4. September 2019 / Allgemeines

Demenz früher und heute

Vortrag im Rahmen der Bayerischen Demenzwoche

Helmbrechts - Im Rahmen der ersten Bayerische Demenzwoche lädt auch das Haus am Kirchberg der Diakonie Hochfranken zu einer Veranstaltung ein. Am Dienstag, 17. September, ist die Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Gedächtnistrainerin und Fachbuchautorin Monika Hammerl zu Gast. Sie spricht über „Demenz früher und heute“. In dem Vortrag geht es ganz lebensnah um die Fragen, wie sich der Umgang mit Demenz verändert hat. Sowohl im familiären Umfeld als auch in der Pflege hat sich viel getan. Dem Haus am Kirchberg geht es darum, den Bewusstseinswandel in der Gesellschaft mit dem Thema Demenz voranzubringen. Die Referentin berichtet anschaulich aus Sicht der Erkrankten und ihres Umfeldes und nimmt Berührungsängste. Der Vortrag richtet sich an Erwachsene und Senioren, die sich allgemein über das Krankheitsbild und Unterstützungsmöglichkeiten informieren möchten.

Monika Hammerla ist der Einrichtung bereits verbunden. Sie ist seit kurzem auch Vorstandsmitglied in der DED (Deutsche Expertengruppe Demenzbetreuung e.V.). Die DED vertritt die Interessen von Menschen mit Demenz und denjenigen, die sich in der Dementenbetreuung beruflich engagieren. Ihr Ziel ist es, das vorhandene Expertenwissen zur Dementenbetreuung zu sammeln, dieses Wissen zu verbreiten und die Versorgung von Menschen mit Demenz zu verbessern.

Mit der Aktion, die im Rahmen der ersten Bayerischen Demenzwoche vom 13. bis 22. September 2019 stattfindet, sollen die Bevölkerung und interessierte Fachkreise vor Ort über das Krankheitsbild sowie die Unterstützungsmöglichkeiten für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen informiert werden.

Veranstaltungsort:
Haus am Kirchberg 
Am Altersheim 4, 95233 Helmbrechts 
Café im Untergeschoss

Info:

Das Haus am Kirchberg verfügt über insgesamt 68 Plätze in 34 Einzel- und 17 Doppelzimmern. Es bietet unterschiedliche Betreuungsmodelle an

  • Klassisches Pflege- und Betreuungskonzept für Senioren mit und ohne Pflegestufe
  • Eingestreute Tages- und Kurzzeitpflege
  • Zwei beschützende Wohngruppen
  • Eine offene Wohngruppe

Quelle: Diakonie Hochfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tag der offenen Gartentür
Landratsamt Hof informiert...

Mehr Informationen und die Radtouren

weiterlesen...
Grillplatz in den Saaleauen: Jugendliche gestalten ihre Stadt
Hof informiert...

CVJM Hof und dem Evangelischen Jugendwerk Hof übernehmen die Patenschaft für den neuen Grillplatz

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Geänderte Abholtermine der Restmüll- und Biotonnen
Allgemeines

Stadt und Landkreis Hof informieren

weiterlesen...
GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...