21. Februar 2024 / Bad Steben informiert...

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Obersteben

Hohes Lob für ihre Jugendarbeit und den starken Atemschutzgerätetrupp.

Bad Steben. Hohes Lob für ihre Jugendarbeit und den starken Atemschutzgerätetrupp gab es heuer für die Freiwillige Feuerwehr Obersteben von Bürgermeister Bert Horn und Kreisbrandrat Marco Kolbinger. Für den Nachwuchs der Wehr ist Jessica Rüger zuständig, die nun von Johannes Roth unterstütz wird, um die zwölf Jugendlichen auszubilden. Neben der Teilnahme an zahlreichen Weiterbildungen berichtete Rüger von der guten Zusammenarbeit mit den Nachbarwehren. Die Freiwillige Feuerwehr Obersteben zählt aktuell 40 aktive Mitglieder „Bei Prüfungen oder Ausflügen wird sich gegenseitig unterstütz, wie auch beim Besuch eines Freizeitparks“, so die Jugendwartin.
Vorsitzender Oliver Rabel berichtete über die Höhepunkte 2023, vor allem das erfolgreiche Open Air Sommerfest. Dies bestätigte Ricca Eisenbeis in ihrem Bericht als Kassiererin. Außerdem erinnerte Rabel an den verstorbenen Reinhold Spörl.
Als Vertrauensperson erhielt Bernd Menger das Votum der aktiven Feuerwehrler. Karoline Gebelein und Corinna Ewing wurden als Kassenprüferinnen in ihrem Amt bestätigt. Kommandant Martin Günther erinnerte in seinem Bericht an insgesamt fünf Einsätze. Er freue sich über die beiden Maschinistinnen Karoline Gebelein und Jessica Rüger und gratulierte ihnen zur bestanden Führerscheinprüfung der Klasse C. In der aktiven Wehr begrüßte er Emelie Burger.
Für über 40 Jahre geleisteten Dienst dankte Günther Heinrich Gebelein, Matthias Roth und Kurt Günther.
Über die jährliche Teilnahme an der Übungsstrecke berichtete Atemschutzgerätewart Fabian Tinter. Zwölf Atemschutzgeräteträger sei eine respektable Anzahl, so BGM Horn. KBR Kolbinger berichtete über die Neukonzeption der Modularen Truppausbildung, die es auch Quereinsteigern und Jugendlichen ermöglicht, sich ausbilden zu lassen. Bei Einsätzen in der Vergangenheit zeigte sich, wie wichtig eine qualifizierte Ausbildung sei, erläuterte Kolbinger. Abschließend kündigte Rabel an, dass in diesem Jahr ein gemeinsamer Ausflug geplant ist.
Weiterbildungen der Jugendwehr:
Deutsche Jugendleistungsspange: Jens Ultsch , Nils Burger, Felix Lang
Bayerische Jugendleistungsprüfung: Lea Browa, Jule Engelhardt, Hannah Smajic, Felix Lang, Jens Ultsch
Jugendflamme:
Stufe 1 - Alexander Roth, Niklas Engelhardt, Elias Horn
Stufe 2 - Lea Browa, Jule Engelhardt, Jens Ultsch
Stufe 3 - Felix Lang
Wissenstest:
Bronze - Elias Horn, Niklas Engelhardt, Alexander Roth
Gold - Jule Engelhardt, Lea Browa, Felix Lang
Urkunde - Hannah Smajic
Erste Hilfe Grundkurs: Jule Engelhardt, Elias Horn, Niklas Engelhardt

Foto: Markt Bad Steben; v.l.: Karolina Gebelein, Corinna Rüger, Bürgermeister Bert Horn, Bernd Menger, Vorsitzender Oliver Rabel, Kommandant Martin Günther und Kreisbrandrat Marco Kolbinger.
Bericht: Eva-Maria Rank
Quelle: Markt Bad Steben

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie