20. September 2018 / Allgemeines

16 Unternehmen aus dem Landkreis Hof sind jetzt dem Familienpakt Bayern beigetreten

Familienfreundlichkeit ist der Schlüssel zum Erfolg

16 Unternehmen aus dem Landkreis Hof sind jetzt dem Familienpakt Bayern beigetreten

Landkreis Hof - Michael Höhenberger, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, und Landrat Dr. Oliver Bär haben im Sitzungssaal des Landratsamtes Hof Urkunden an die neuen Mitglieder im Familienpakt Bayern übergeben. Sie erhielten neben der Mitgliedsurkunde auch die Plakette ‚Familienpakt‘. „Eine familienfreundliche Arbeitskultur ist heute Kriterium Nummer Eins bei der Wahl des Arbeitsplatzes. Unternehmen, die es ihren Beschäftigten in einem guten Miteinander ermöglichen, Familie und Beruf zu vereinbaren, denken auch an ihre eigene Zukunft. Damit Familienfreundlichkeit gelingt, unterstützen wir Unternehmen mit dem Familienpakt Bayern, unabhängig von der Größe und der Branche“, so Bayerns Familienministerin Kerstin Schreyer.

Landrat Dr. Oliver Bär: „In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen sehr wichtig, für Arbeitnehmer attraktiv zu sein. Work-Life-Balance, Familienfreundlichkeit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind dabei entscheidende Faktoren. Der Familienpakt Bayern bietet Betrieben eine gute Möglichkeit, für sich und die Region zu werben.“
Der Familienpakt Bayern ist mit weit über 600 Mitglieds-Unternehmen das bayernweite Netzwerk zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Servicestelle des Familienpakts Bayern bietet Erstberatung, ist Ansprechpartnerin und Lotse für Unternehmen. Informationen und Unterstützungsangebote gibt es unter https://www.familienpakt-bayern.de/.

Die neuen Mitglieder im Familienpakt Bayern aus dem Landkreis Hof sind:
Die Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof, die ALUKON KG aus Konradsreuth, die BHI Biohealth International GmbH aus Münchberg, die Böhme GmbH Wertstofferfassung aus Rehau, die dennree GmbH aus Töpen, die EKW-Werkzeugentwickung e.K. aus Selbitz, die Frankenpost Hof, die HFO Gruppe aus Oberkotzau, die hofmann druck design neue medien, Schwarzenbach an der Saale, die KUENZEL advanced weaving technologies GmbH aus Münchberg, die Malerwerkstatt Hölzel, aus Wüstenselbitz, die Schleifscheibenfabrik Alfons Schmeier GmbH & Co. KG aus Helmbrechts, die Sommer Fassadensysteme-Stahlbau-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG aus Döhlau, die Wikutec GmbH aus Selbitz, die Wilhelm Zuleeg GmbH aus Helmbrechts und die Gemeinhardt AG Heizung-Solar-Bad aus Oberkotzau.

Aus dem Landkreis Hof waren bisher schon die Frankenwälder E. Held GmbH & Co. KG aus Münchberg, die Sandler AG aus Schwarzenbach an der Saale und die Stadt Rehau Mitglied im Familienpakt Bayern.

Quelle: Landratsamt Hof

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gerhard Smyk feierte 90. Geburtstag
Naila informiert...

1. Bürgermeister Frank Stumpf überbrachte die Glückwünsche der Stadt persönlich

weiterlesen...
KOSTprobe DIE GESCHÖPFE DES PROMETHEUS
Neues aus dem Theater Hof

Der Eintritt zur KOSTprobe ist frei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie