26. März 2024 / Landratsamt Hof informiert...

Internetbasierte Vorgänge im Landratsamt

Online Service der Zulassungs- und Führerscheinstelle

Hof. Der Landkreis Hof bietet einige seiner Serviceleistungen über das Internet an. So ist die Beantragung von Zulassungsvorgängen, dem Umtausch veralteter Führerscheine und der Ausstellung eines internationalen Führerscheins online möglich. Auch Terminvereinbarungen, wie zur Abholung des Führerscheins, können auf der Internetseite des Landkreises getroffen werden. 

Internetbasierte Zulassungsvorgänge

Bei der Zulassungsstelle im Landkreis Hof sind internetbasierte Zulassungsvorgänge möglich. Somit ist keine persönliche Vorsprache in der Behörde erforderlich.
Dies gilt für einfach gelagerte Fälle wie Abmeldung, Wiederzulassung, Neuzulassung und Adressänderung. Importe, einzelgenehmigte Fahrzeuge oder Zulassungen als Oldtimer können nicht auf diesem Weg bearbeitet werden. Gleichfalls ist die Änderung des Namens (z.B. nach Heirat) nicht online möglich.
Die Identifikation natürlicher Personen geschieht mit dem Personalausweis (nPA), der eID-Karte oder dem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) je mit freigeschalteter eID-Funktion inklusive einer sechsstelligen PIN und einem Smartphone mit der kostenlosen „AusweisApp2“ oder via Kartenlesegerät.
Alternativ dazu kann die Identifikation natürlicher Personen via BundID-Konto oder BayernID mit einem ELSTER-Zertifikat oder nPA/eID/eAT-Authentifizierung geschehen.
Juristische Personen werden mit einem Unternehmenskonto mit ELSTER-Zertifikat identifiziert.
Der Fahrzeughalter druckt den Zulassungsnachweis nach Abschluss des Vorgangs aus und legt diesen in die Windschutzscheibe. Die Fahrzeugpapiere sowie die Plaketten werden dem Halter nach Prüfung und Bearbeitung zugesendet.
Eine Außerbetriebssetzung erfordert keinen Identitätsnachweis. 

Für Fahrzeuge die bereits zugelassen sind oder bereits zugelassen waren gilt:
Auf den Kennzeichenschildern und Zulassungsbescheinigungen der Fahrzeuge, die nach dem 01.01.2015 zugelassen wurden, befinden sich verdeckte Sicherheitscodes. Diese dienen der Validierung des Antrages. Das Freilegen dieser Codes führt zur Entwertung der Dokumente bzw. der Kennzeichenschilder.
Zur Information vorab empfiehlt der Landkreis, die Anleitung unter
Online-Zulassungsbehörde | Landkreis Hof (buergerservice-portal.de) durchzulesen. 

Umtausch Altführerschein

Nach und nach müssen alle Papierführerscheine in einen fälschungssicheren Scheckkartenführerschein umgetauscht werden.
Den Antrag dafür können die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Hof online ausfüllen. Dafür ist eine Anmeldung im Bürgerservice-Portal nötig.
Dort hochgeladen werden muss der Personalausweis, der alte Führerschein, ein aktuelles biometrisches Lichtbild, die eigene Unterschrift (per Scan oder digitaler Unterschrift), ggf. eine vorhandene Karteikartenabschrift, sowie ggf. die Bestätigung des Landwirtschaftsamtes bzw. des Bauernverbandes für die Führerscheinklasse T.
Die Abholung des Führerscheins erfolgt nach Eingang des neuen Führerscheines in der Fahrerlaubnisbehörde. Der Führerschein kann zudem, gegen 5,00 € Mehrkosten, per Direktversand durch die Bundesdruckerei erhalten werden. Hierzu muss der Papierführerschein im Original bei Antragsstellung an das Amt geschickt werden. Dieser wird mit einer 3-monatigen Befristung umgehend zurückgesendet.
Die Vereinbarung des Abholtermins kann ebenfalls online erfolgen, nachdem der Antragssteller postalisch darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass der neue Führerschein im Amt eingegangen ist.
Der Antrag ist unter Umtausch Altfahrerlaubnis | Landkreis Hof (buergerservice-portal.de) zu finden.

Beantragung internationaler Führerschein 

Auch die Beantragung eines internationalen Führerscheins kann online erfolgen. Hierzu muss der Personalausweis und eine Kopie des aktuellen Führerscheins hochgeladen werden.
Bei Abholung ist ein biometrisches Lichtbild vorzulegen. Der Abholtermin kann ebenfalls online vereinbart werden.
Der Antrag ist unter Antrag internationaler Führerschein | Landkreis Hof (buergerservice-portal.de) zu finden. 

Für die internetbasierte Beantragung von Führerscheinen ist ebenfalls eine Identifikation analog den Zulassungsvorgängen (siehe internetbasierte Zulassungsvorgänge) erforderlich.

Terminvereinbarungen

Zur Vermeidung von Wartezeiten sind Terminvereinbarungen nach wie vor empfehlenswert.
Termine bei der Fahrerlaubnisbehörde und der Zulassungsstelle können online unter
Landratsamt Hof Terminvereinbarung Verkehrswesen - Dienstleistungen (flexappoint.de) vereinbart werden.

Quelle: Landkreis Hof

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

1. Bürgermeister Frank Stumpf berichtet
Naila informiert...

Verein der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes - PRöD, Naila

weiterlesen...
Wochen- und Bauernmärkte im Hofer Land - Regionalität erleben
Allgemeines

Alle Märkte auf einen Blick – für Genuss und Nachhaltigkeit!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vollsperrung HO3 / Zufahrt Mödlareuth tritt wieder in Kraft
Landratsamt Hof informiert...

Die Sperrung soll bis längstens 31. März gelten.

weiterlesen...
Eltern und Babys zu Besuch bei Landrat Dr. Bär
Landratsamt Hof informiert...

Frisch gebackenen Eltern unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landkreises Hof eingeladen

weiterlesen...