9. August 2018 / Allgemeines

„Crazy Runner“ Oliver Jochum finished Südtirol Ultra Skyrace

Trailrunner aus dem Frankenwald startet erfolgreich bei Skyraces in den Alpen

„Crazy Runner“ Oliver Jochum finished Südtirol Ultra Skyrace

Trailrunner aus dem Frankenwald startet erfolgreich bei einem der härtesten Skyraces der Alpen

FRANKENWALD/SÜDTIROL -  Das Ziel war für alle Teilnehmer klar, es zu erreichen jedoch war nicht allen gegönnt, denn 121 Kilometer mit 7.550 Höhenmetern sind auch für trainierte Läufer/-innen ein „hartes Brett“. Von 197 Startern konnten nur gut die Hälfte das Ziel erreichen – einer davon ist ein „Crazy Runner“ aus dem Frankenwald:

Der Oberkotzauer Oliver Jochum stellte sich der Herausforderung und startete am 27.7.2018 um 20:00 Uhr in Bozen (264m Meereshöhe) auf seine erste Ultra-100km Distanz. Sein internes Zeitlimit lag bei unter 30 Stunden, was er auch tatsächlich schaffen sollte, denn am 28.7.2018 kurz vor Mitternacht erreichte er die lang ersehnte Ziellinie nach exakt 27:39:22 Stunden Laufzeit. „Ein unglaubliches Erlebnis, das einen sowohl körperlich als auch mental voll fordert, aber echt geil war´s“ konstatierte er überglücklich nach seinem Zieleinlauf. Besonders hart waren die vielen steilen Anstiege, die zum Teil auf über 2.600m Höhe hinaufführten und gut dreiviertel der Strecke verlief auf über 2.000m Meereshöhe. Auch viele steilere Abstiegspassagen, oft mit nur handbreiten Tritten und teilweise seilversichert entlang tiefer Abhänge, forderten ununterbrochen vollste Konzentration. Der Frankenwald ist mit seinem abwechslungsreichen und nie ebenen Wegeprofil zwar ein ideales Trainingsterrain für Trailläufer, die extremen Anstiege, die Dauerbelastung über 2000m und auch die dreifache Marathondistanz am Stück kann man im Training allerdings nicht einfach simulieren. Gleich zweimal in die Nacht zu laufen und mehr als 30 Stunden ohne Schlaf bei großer körperlicher Belastung zehrt schon an den Kräften und auch ein Wechselbad der Gefühle erlebte Oliver Jochum. „Ich hatte phasenweise überhaupt keinen Bock mehr überhaupt noch einen Fuß vor den anderen zu setzen und etwas später kam der Läufer-Flow wieder und ich konnte – auch aufgrund der gigantischen hochalpinen Gebirgskulisse – wieder flüssig weiterlaufen.“ Eine großere Herausforderung bei einer solchen Ultrabelastung ist auch die Ernährung, denn ohne ausreichend Flüssigkeit aber auch Nahrungsaufnahme versagt irgendwann der Körper seinen Dienst. Auch das konnte Oliver Jochum zuhause nicht trainieren, er musste sich auf der Strecke zeitweise nahezu zwingen etwas zu essen.

Am Ende hat dann doch alles geklappt und gepasst. „Es wird zwar noch ein paar Tage dauern, bis sich der Körper von diesen Strapazen wieder erholt hat, aber vergessen werde ich diesen Lauf sicherlich nie!“ freut sich Oliver Jochum und gönnt sich erst mal eine Mütze Schalf, ehe er die Heimreise in den Frankenwald wieder antritt.

Wer mehr über das Crazy Runners Team FRANKENWALD wissen will, findet Infos bei facebook unter https://www.facebook.com/CrazyRunnersFrankenwald - am 21.10.2018 organisieren die „verrückten Läufer aus dem Frankenwald“ übrigens den sechsten und letzten Lauf der „Trails4Geramny“ Serie in Kulmbach. Infos und Anmeldung unter www.trails4germany.com

Quelle: FRANKENWALD TOURISMUS Service Center

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Das Mädchen im Schnee
Buchvorstellungen

Um sie zu retten, musst du sie finden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nachtflut
Buchvorstellungen

Psychothriller | Ein klaustrophobischer Psychothriller, der Wellen schlagen wird.

weiterlesen...
(T)Raum(Er)füller - Wettbewerb zur Innenstadtbelebung
Hof informiert...

Wettbewerb zur Belebung der Hofer Innenstadt: Jetzt Ideen einreichen und Träume verwirklichen!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie