30. April 2018 / Allgemeines

Altersarmut ist weiblich…Expertin beantwortet individuelle Fragen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Telefonaktionstag der Arbeitsagentur Bayreuth-Hof am 3. Mai 2018

Altersarmut ist weiblich…Expertin beantwortet individuelle Fragen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

Hof - Auch heute noch sind es überwiegend Frauen, die sich traditionell um die Kindererziehung kümmern. Viele Frauen unterbrechen daher ihre Berufstätigkeit und arbeiten über lange Zeit in Teilzeit oder Minijobs. Dies mindert nicht nur ihre Chancen ein finanziell unabhängiges Leben zu führen, sondern erhöht auch das Risiko, einmal unter Altersarmut zu leiden.
Unter dem Motto „Damit die Rente nicht klein ist, wenn die Kinder groß sind...“ berät die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof wie Altersarmut durch einen erfolgreichen Wiedereinstieg vermeiden werden kann. Von 9.00 Uhr - 12.00 Uhr ist Susanne Oppermann unter der Telefonnummer 09281 785 222 für individuelle Fragestellungen erreichbar. Oppermann ist als Beauftragte für Chancengleichheit Expertin für alle Themen rund um die  Rückkehr ins Berufsleben, Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten, Beschäftigung in Teilzeit und Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Insbesondere Arbeitszeiten unter 20 Stunden wöchentlich führen dazu, dass Frauen ihren Lebensunterhalt häufig nicht alleine sicherstellen können und auch bei Arbeitslosigkeit oder später im Rentenbezug nicht mehr ausreichend versorgt sind. Entsprechend ist der Anteil von Frauen, die unter Altersarmut leiden, deutlich höher als der entsprechende Anteil der Männer.
„Hinzu kommt häufig die Beschäftigung in geringer entlohnten Tätigkeiten, die ohnehin zu einem niedrigen Rentenanspruch führen - fällt dann noch das Einkommen eines Partners weg, verschärft sich die Situation um ein Vielfaches“, weiß die Expertin.
Der Telefonaktionstag bietet Frauen die Gelegenheit, sich unkompliziert und unverbindlich über die verschiedenen Möglichkeiten eines Wiedereinstiegs zu informieren.
Die Arbeitsagentur kann unter anderem durch Weiterbildungsangebote in Teilzeit, Übernahme von Kinderbetreuungskosten während einer Qualifizierung sowie e-learning-Angebote unterstützen. Insbesondere Frauen, die aufgrund von Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen ihre Tätigkeit unterbrochen haben und wieder in das Berufsleben zurückkehren möchten, werden verstärkt in die berufliche Weiterbildungsförderung der Agenturen für Arbeit einbezogen.

Quelle: Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Das Mädchen im Schnee
Buchvorstellungen

Um sie zu retten, musst du sie finden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nachtflut
Buchvorstellungen

Psychothriller | Ein klaustrophobischer Psychothriller, der Wellen schlagen wird.

weiterlesen...
(T)Raum(Er)füller - Wettbewerb zur Innenstadtbelebung
Hof informiert...

Wettbewerb zur Belebung der Hofer Innenstadt: Jetzt Ideen einreichen und Träume verwirklichen!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie