1. Juni 2018 / Allgemeines

22. Hofer Umwelttag im Bürgerpark Theresienstein

„Für eine l(i)ebenswerte Umwelt“

22. Hofer Umwelttag im Bürgerpark Theresienstein

Hof - Am Sonntag, den 3. Juni 2018, um 10:00 Uhr öffnet der traditionelle Hofer Umwelttag im Theresienstein zum 22. Mal seine Pforten. Für eine liebens- und lebenswerte Umwelt engagieren sich unter dem Motto „Für eine l(i)ebenswerte Umwelt“ wieder an die 50 Aussteller, welche die Bedeutung des Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutzes für eine nachhaltige Entwicklung in Stadt und Landkreis nahebringen möchten.

Das Bayerische Landesamt für Umwelt und das Wasserwirtschaftsamt Hof informieren über die Themen Grundwasser- und Naturschutz und werben für unsere Umwelt als Lebensgrundlage und Basis einer nachhaltigen Entwicklung.

Interessante Vorträge über Natur und Umwelt kann man bei der World Foundation For Natural Science verfolgen. Neue Techniken in den Bereichen Solar, Wärmepumpen und Gasheizungen sowie Erdwärmenutzung stellt die Firma Nicol aus Hof in ihrem Infotruck vor. Ebenso informativ und interessant dürfte ein Einblick in die Arbeit der Firmen Brunnenbaumeisterei Stein aus Niederschlesien sowie der Vogtländischen Erdwärmeanlagen- und Brunnenbau GmbH aus Zwickau sein. 

Bei der Imkerei Burger kann man gesunde und wertvolle Imkerprodukte erwerben und erfährt alles über die Tätigkeiten eines Imkers. Rund um den heimischen Garten geht es beim ganztägigen Pflanzenverkauf im Botanischen Garten, bei der Gesellschaft der Staudenfreunde und beim Gartenbaubetrieb Lochow. Insbesondere der Bienenschutz ist hier ein zentrales Thema, ebenso wie bei der Greenpeace-Gruppe Bayreuth. Einen schmückenden Gegenstand für Heim, Haus oder Garten findet man bestimmt beim Töpferkreis St. Michaelis oder beim „Recher“ Alexander Wilfert.

Neben Handwerksprodukten, Umwelterzeugnissen und umfassenden Informationsmöglichkeiten zu einer nachhaltigen und umweltbewussten Lebensweise gibt es auch Vielerlei an kulinarischen Produkten zu verkosten. Vom Hofer Stadtkaffee über Hofer „Broodwärschd“, Produkte und Erzeugnisse aus der Region bis hin zu deftigen Brotzeiten ist alles im Angebot. Neben den regionalen Produkten locken zudem auch Spezialitäten aus anderen Bereichen, wie z.B. köstliche finnische Häppchen aus der Küche der Deutsch-Finnischen Gesellschaft, Leckers aus Frankreich bei der Deutsch-Französischen Gesellschaft, Schmackhaftes aus der türkischen Küche bei Familie Üstün sowie ein Leckerbissen aus Eibisch‘s Käsekiste.

Die Besucher können sich während ihres Rundganges nicht nur über die neuesten umwelttechnischen Entwicklungen informieren, sondern auch an zahlreichen Aktionen und Wettbewerben teilnehmen.

Aber auch Jugendliche und Kinder kommen auf ihre Kosten. Bei Geschicklichkeitsspielen, Experimenten, Quiz, Malwettbewerben und Bastelaktionen ist bestimmt für jeden etwas dabei. Wer möchte darf beim Stand der HEW mal mit einem Elektroroller fahren, bei der Ökostation des LBV die Biodiversität in Schauaquarien betrachten oder Popcorn aus gentechnikfreiem Anbau beim Bund Naturschutz verkosten.

Die Agenda21 informiert über die Aktivitäten des Bürgerkreises und lädt zur Teilnahme an der alljährlichen Umwelt-Rallye ein.

Eröffnet wird der Umwelttag mit einem „Halali“ der Jagdhornbläser der Jägerschaft Hof 1853 e.V..

Für die weitere musikalische Unterhaltung sorgen bereits ab 11 Uhr im Rahmen der Hofer Promenadenkonzerte Rocco mit Dreiklang.

Quelle: Stadt Hof

Meistgelesene Artikel

Infoveranstaltung „Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung“ am 09. April
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Arbeitsagentur (3. Obergeschoss) statt.

weiterlesen...
'Wenn Ende gut, dann alles'
Buchvorstellungen

Der erste Solo-Fall von 'Kluftinger'-Autor Volker Klüpfel

weiterlesen...
Um jeden Preis
Buchvorstellungen

Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorstellung der ersten Planungen für den Außenbereich der Stegmühle
Schwarzenbach a.Wald informiert

bereits ab 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit, das Gelände gemeinsam zu besichtigen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Allgemeines

Ein Fest für Natur, Genuss und Artenvielfalt

weiterlesen...
Kunstverein Hof lebt weiter
Allgemeines

Aufbruch mit neuem Vorstand und neuen Wegen

weiterlesen...