27. Mai 2024 / Helmbrechts informiert...

Einweihung des Wohnmobilstellplatzes in Wüstenselbitz

Der Wohnmobilstellplatz in Wüstenselbitz wurde im Rahmen einer Einweihungsfeier seiner Bestimmung übergeben.

Helmbrechts. Der Wohnmobilstellplatz in Wüstenselbitz wurde im Rahmen einer Einweihungsfeier seiner Bestimmung übergeben. Auf dem ehemaligen Sportplatz, der zuletzt nicht mehr genutzt wurde, sind nun 17 neue Wohnmobilstellflächen entstanden. Darüber hinaus wurden 42 Parkplätze für die Besucher des Badeweihers und des zugehörigen Kiosks geschaffen. Auf den bisherigen Wohnmobilstellplätzen, in der Nähe des Volleyballfeldes, entstehen Lademöglichkeiten für E-Autos.
Zur Einweihung ging die dritte Bürgermeisterin Kitty Weiß auf die vielen positiven Rückmeldungen ein, die von Campern an die Stadt herangetragen wurden. Viele davon sind regelmäßige Besucher des Badeweihers und freuen sich bereits auf den neugestalteten Stellplatz. „Ich freue mich sehr, dass wir den Wohnmobilstellplatz erweitern und dadurch eine so tolle Anlage schaffen konnten“, so Weiß.
Auch Landrat Dr. Oliver Bär fand lobende Worte für den neuen Wohnmobilstellplatz und das Areal des Badeweihers: „Die Umsetzung ist sehr gut gelungen. Der neugestaltete Stellplatz wird sicherlich gut angenommen werden.“
Pfarrer Hans-Jürgen Müller von der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Wüstenselbitz segnete den neu errichteten Platz. Er wünsche und hoffe, dass der Wohnmobilstellplatz ein Anziehungspunkt werde, der auch Wüstenselbitz insgesamt zugutekomme.
Die neuen Stellplätze verfügen über Versorgungseinrichtungen für Strom und Frischwasser sowie eine Entsorgungsmöglichkeit für Schmutzwasser. Das Gelände erhielt eine Schrankenanlage, die Bezahlung erfolgt an einem Kassenautomat. Die Standgebühr beträgt 12 Euro pro Tag, Strom- und Wasserkosten werden separat nach Verbrauch abgerechnet.
Die Gesamtkosten für den Bau des neuen Wohnmobilstellplatzes inklusive der neuen Parkplätze belaufen sich auf rund 1,01 Millionen Euro. Die Stadt Helmbrechts erhielt dabei einen Zuschuss aus dem EU-Förderprogramm LEADER in Höhe von 200.000 Euro. Kitty Weiß bedankte sich bei Landrat Bär für die bewilligten Fördermittel, die durch das Landratsamt verwaltet und herausgegeben werden.
Außerdem dankte sie der Planungsgesellschaft USS Consult aus Naila, der Firma Scharnagl aus Annaberg-Buchholz, der Firma Themann aus Helmbrechts sowie der Firma Reisch aus Schwebheim für die geleistete Arbeit.

Das erste Bild zeigt die dritte Bürgermeisterin Kitty Weiß mit Ralf Büntig, Geschäftsführer des Planungsbüros USS Consult, bei der Schlüsselübergabe.

Das zweite Bild zeigt die dritte Bürgermeisterin Kitty Weiß mit Landrat Dr. Oliver Bär (Bildmitte) und den geladenen Gästen beim ersten Öffnen der Schranke zum neuen Wohnmobilstellplatz.

Foto: Stadt Helmbrechts
Quelle: Stadt Helmbrechts

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Das Mädchen im Schnee
Buchvorstellungen

Um sie zu retten, musst du sie finden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Neuer Dorfladen in Sparneck
Landratsamt Hof informiert...

Wir wünschen einen tollen Start und allen einen "guten Einkauf".

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Heinz König und Ulli Schuberth verabschiedet
Helmbrechts informiert...

Bürgermeister Stefan Pöhlmann und die Stadtratsmitglieder verabschieden sich von den langjährigen Mitarbeitern Heinz König und Ulli Schuberth

weiterlesen...
Otto-Knopf Grundschule Helmbrechts besucht das Rathaus
Helmbrechts informiert...

Die Schülerinnen und Schüler erhielten jeweils ein Otto-Knopf-Buch sowie ein Heft über „das Rathaus“

weiterlesen...