3. August 2019 / Allgemeines

2. Kärwa Bobbycar Rennen in Sachsenvorwerk

28 Teilnehmer wagten sich an den Start

Sachsenvorwerk - Die Freiwillige Feuerwehr Rudolphstein hatte zum 2. Kärwa Bobbycar Rennen eingeladen und 28 Teilnehmer wagten sich an den Start. Los ging`s mit einer professionellen Startrampe, einer echten Startampel und zahlreichen Fans in Ober-Sachsenvorwerk. Die Strecke führte immer bergab durch einige schwierige Kurven und Schikanen bis nach Unter-Sachsenvorwerk, wo das Rennen gut gebremst von Strohballen endete. Die Rudolphsteiner hatten keine Mühen gescheut und die Strecke komplett vertont, so dass nicht nur Musik, sondern auch die Renn-Kommentare von FFW-Vorstand Peter Weitermann in ganz Sachsenvorwerk zu hören waren. Auch die Strohballen entlang der Strecke und vor allem in den Kurven wurden eifrig genutzt, denn so manch rasender Bobbycar-Fahrer unterschätzte die Kurvenlage seines Gefährtes. Am Ende mussten glücklicherweise keine Unfälle und Personenschäden bilanziert werden, so dass auch das anwesende BRK relativ entspannt dem Rennen folgen konnte. Alle 28 Teilnehmer erhielten bei der Siegerehrung im Groschen-Hof einen Preis, eine Teilnehmerurkunde und vor allem riesigen Applaus für ihren Mut, sich die Rampe und die anspruchsvolle Strecke „hinunterzustürzen“. Mit einem Pokal und Siegerurkunde wurden die jeweiligen drei Besten ihrer Kategorie ausgezeichnet. Den ersten Platz in der Jugend-Klasse verteidigte wie bereits im letzten Hannah Müller. In der Erwachsenen-Klasse erfuhr sich den ersten Platz Andreas Hahn und Daniel Schlegel erkämpfte sich mit einer Bestzeit von unter einer Minute den ersten Platz in der Sonder-Klasse der getunten Fahrzeuge. Bürgermeisterin Patricia Rubner gratulierte den Gewinnern und zollte allen Teilnehmern ihren Respekt für den gezeigten Mut und die Teilnahme am 2. Kärwa Bobbycar Rennen in Sachsenvorwerk.

Da Bild zeigt die Teilnehmer und Gewinner des diesjährigen Bobbycar Rennens.

Quelle: Gemeinde Berg

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Tag der offenen Gartentür
Landratsamt Hof informiert...

Mehr Informationen und die Radtouren

weiterlesen...
Grillplatz in den Saaleauen: Jugendliche gestalten ihre Stadt
Hof informiert...

CVJM Hof und dem Evangelischen Jugendwerk Hof übernehmen die Patenschaft für den neuen Grillplatz

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Geänderte Abholtermine der Restmüll- und Biotonnen
Allgemeines

Stadt und Landkreis Hof informieren

weiterlesen...
GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...