30. Juni 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Zigarettenautomat angegangen - Täter festgenommen
HOF. Einem aufmerksamen Anwohner und dem schnellen Eingreifen der Hofer Polizei ist es zu verdanken, dass zwei Automatenaufbrecher in der Nacht von Donnerstag auf Freitag festgenommen werden konnten.
Gegen 02:15 Uhr wurde ein 47-jähriger Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Bahnhofstraße durch Hebelgeräusche geweckt. Als er aus dem Fenster sah, fielen ihm zwei Männer auf, die sich an einem dortigen Zigarettenautomaten zu schaffen machten und versuchten, diesen gewaltsam aufzubrechen. Nachdem er die Polizei verständigt hatte, konnten alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Hof die beiden 18- und 29 Jahre alten Männer noch am Tatort festnehmen. Bei ihnen fanden sie Aufbruchswerkzeug, welches die Beamten sicherstellten.
Der Automat wurde zwar erheblich beschädigt, hielt den rabiaten aber dennoch recht dilettantischen Öffnungsversuchen der beiden Tatverdächtigen jedoch stand. Der Sachschaden wird bislang auf etwa 500 Euro geschätzt. Die beiden Männer mit Wohnsitz in Tschechien müssen sich nun wegen eines versuchten, besonders schweren Falles des Diebstahls strafrechtlich verantworten. Ob ihnen weitere Taten zugeordnet werden können, ist nun Gegenstand der Ermittlungen.

Hochwertiges Fahrrad aus Garage gestohlen
HOF. Im Zeitraum von Donnerstag, 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr, hebelten bislang unbekannte Täter ein Garagentor in der Alsenberger Straße auf und entwendeten ein hochwertiges Pedelec im Wert von etwa 4.500 Euro. Zudem verursachten sie einen Sachschaden von etwa 500 Euro. Täterhinweise liegen bislang nicht vor.
Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls ein. Dazu werden mögliche Zeugen gebeten, sachdienliche Angaben oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof zu melden.

Pkw-Fahrer übersieht Roller - Frau verletzt
HOF. Am Donnerstagmorgen gegen 10:45 Uhr kam es in der Köditzer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem 75-Jährigen Autofahrer und einer 55-Jährigen Rollerfahrerin.
Als der 75-Jährige mit seinem Mercedes nach links in eine Parkfläche einbiegen wollte, übersah er die 55-Jährige auf ihrem Roller. Durch den folgenden Zusammenstoß wurde die Frau zu Boden geschleudert. Sie wurde schwer verletzt und erlitt bisherigen Erkenntnissen zufolge unter anderem eine Fraktur im rechten Handgelenk. Sie kam nach Erstversorgung mit dem Retungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der 75-Jährige blieb unverletzt. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun von Amtswegen gegen den 75-Jährigen. Dieser muss sich nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr strafrechtlich verantworten.

Mutmaßlicher Einbrecher nach umfangreichen Ermittlungen identifiziert
HOF. Durch umfangreiche Spurensicherung, Auswertungen und akribische Ermittlungsarbeit gelang es Beamten der Hofer Polizei zusammen mit Spezialisten der Kriminalpolizei Hof nun, zwei zum Jahresanfang stattgefundene Einbrüche zu klären und einen dringend Tatverdächtigen zu identifizieren.
Am 23.02.2025 verschaffte sich ein zunächst unbekannter Täter Zutritt zum Keller einer Diskothek in der Hofer Altstadtpassage. Dort brach er mehrere Wertfächer auf und entwendete daraus etwa 5.000 Euro Bargeld. Am 14.03.2025 verschaffte sich - wie sich nun herausstellte - wohl derselbe Täter Zutritt zu einem Wohngebäude in der Auguststraße. Dort hebelte er die Eingangstüre auf und entwendete neben einigen Dokumenten auch einen Fahrzeugschlüssel sowie weitere 5.000 Euro Bargeld.
Durch intensive Ermittlungsmaßnahmen von Beamten der Polizeiinspektion Hof in enger Zusammenarbeit mit Spezialisten für Spurensicherung der Kriminalpolizeiinspektion Hof konnten umfangreiche Spuren gesichert und ausgewertet werden. Die Ergebnisse dessen trugen nun entscheidend dazu bei, einen dringenden Tatverdacht gegen einen bereits einschlägig in Erscheinung getretenen 39-jährigen, derzeit wohnsitzlosen Mann, zu begründen.
Ob der Tatverdächtige womöglich auch für weitere, noch ungeklärte Taten in Frage kommt, ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen. In den beiden vorliegenden Fällen wird er sich jeweils wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls bzw. Einbruchdiebstahl strafrechtlich verantworten müssen.

Täterfestnahme nach versuchtem Einbruch bei den Stadtwerken
HOF. Der Einsatz zahlreicher Polizeibeamter führte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zur erfolgreichen Festnahme zweier mutmaßlicher Einbrecher.
Am 27.06.2025 verschafften sich gegen 00:20 Uhr zwei 19- und 29-jährige Männer Zutritt zum Gelände der Stadtwerke im Unterkotzauer Weg. Bei Eintreffen alarmierter Beamter der Polizeiinspektion Hof flüchten die beiden zunächst, wobei einer der beiden einen Handschuh verlor. Zur Fahndung nach den Flüchtigen wurden daraufhin zahlreiche Beamte, auch der umliegenden Dienststellen aus Rehau und Naila sowie Kräfte der Verkehrspolizeiinspektionen Hof und Bayreuth und auch ein Diensthundeführer, zusammengezogen – mit Erfolg. Durch umfangreiche Fahndungsmaßnahmen konnten die beiden Männer wenig später im Abstand von einigen Minuten in Tatortnähe festgenommen werden. Bei der Festnahme des 19-Jährigen kam es zum Einsatz des Diensthundes, welcher den Gesuchten durch einen Biss in das Bein an einer weiteren Flucht hinderte. Dieser wurde dadurch leicht verletzt.
Bei beiden Beschuldigten fanden die Beamten anschließend einbruchtypische Utensilien auf und stellten diese sicher. Zu einem Entwendungsschaden kam es bei den Stadtwerken Hof nach bisherigem Ermittlungsstand nicht.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof wurde der einschlägig vorbestrafte 19-Jährige noch am gleichen Tag einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Hof vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Der Beschuldigte befindet sich seither in Untersuchungshaft in einer bayerischen Justizvollzugsanstalt. Der 29-Jährige zweite Tatverdächtige wurde nach erfolgter Sachbehandlung entlassen. Beide müssen sich nun wegen eines versuchten besonders schweren Falles des Diebstahls strafrechtlich verantworten.
Ob ihnen noch weitere Taten zugeordnet werden können, ist nun Gegenstand der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und der Polizeiinspektion Hof.

Überladener Holztransport
A9/Berg.- Beamte der zur Verkehrspolizei Hof gehörenden Schwerverkehrsgruppe führten am Freitagvormittag Kontrollen von Holztransporten im Bereich der A9 bei Berg durch. Ins Visier gerieten gleich zwei Sattelzüge, welche den Beamten überladen erschienen.
Bei der anschließenden Verwiegung der Fahrzeuge bestätigte sich der Anfangsverdacht. Es wurden Gewichtsüberschreitungen von über 22 % und 27 %, abzüglich der Toleranzen, festgestellt.
Bei der weiteren Überprüfung der Dokumente fiel den Beamten auf, dass die in Polen zugelassenen Sattelzüge ausschließlich im innerdeutschen Güterverkehr für eine polnische Firma unterwegs ist. Dies stellt einen Verstoß der unerlaubten Kabotage dar.
Die beiden Fahrer mussten vor Ort eine Sicherheit für die zu erwartende Geldbuße, jeweils in Höhe von etwa 200 und 300 Euro bezahlen. Des Weiteren wurde die Weiterfahrt aufgrund der Gewichtsüberschreitung unterbunden.
Gegen die polnischen Unternehmen werden außerdem Ermittlungen nach dem Güterkraftverkehrsgesetz geführt.

Geschwindigkeitsmessungen bei Selb
A93/Selb.- Am Freitagnachmittag führte die Verkehrspolizei Hof auf der A93 in Fahrtrichtung Norden Geschwindigkeitsmessungen bei Selb durch. Die Geschwindigkeit ist dort auf 100 km/h begrenzt.
In einem Zeitraum von etwa 5 Stunden wurden insgesamt 143 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Den Tagesrekord erzielte ein ca. 40-jähriger Fahrer eines Skoda mit österreichischer Zulassung. Der Mann wurde mit 145 km/h gemessen. Der Verstoß hat ein Bußgeld von über 200 Euro sowie einen Punkt in der Verkehrssünderkartei zur Folge.

Wertsachen und Geld geraubt – drei Tatverdächtige in Haft
HOF. Donnerstagabend überfielen vier junge Männer einen 18-Jährigen. Dank der Hilfe von Passanten konnten die Tatverdächtigen festgenommen werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof sitzen drei der Verdächtigen inzwischen in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen.
Am 26.06.2025 war der 18-jährige Geschädigte gegen 19 Uhr in der Straße Mühlberg unterwegs, als er von vier jungen Männern aufgehalten wurde. Die zwischen 16 und 19 Jahre alten Tatverdächtigen hielten den Geschädigten fest, drückten ihn zu Boden und stahlen dessen Bargeld, Handy sowie weitere Gegenstände. Währenddessen soll einer der Tatverdächtigen den 18-Jährigen mit dem Fuß in das Gesicht getreten haben. Der Geschädigte erlitt hierdurch leichte Verletzungen.
Im Anschluss flüchteten die vier Verdächtigen mit ihrer Beute über die Straße Mühldamm. Passanten wurden auf die Situation aufmerksam und verständigten die Polizei. Beamte der Polizei Hof nahmen die vier jungen Männer vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof erließ ein Ermittlungsrichter am Freitagmittag Haftbefehl gegen drei der Beschuldigten wegen des Verdachts des schweren Raubes. 

Unfallflüchtiger Fahrer kommt angetrunken zur Unfallstelle zurück
Hof - Am Freitagvormittag beobachtete eine Zeugin, wie ein Pkw beim Einparken rückwärts gegen einen geparkten Pkw fuhr. Dabei wurden beide Fahrzeuge leicht beschädigt. Sie sprach den Fahrer auch auf den entstandenen Schaden an dem geparkten Fahrzeug an. Dieser entfernte sich aber trotzdem ohne Beachtung der Wartepflicht von der Unfallstelle. Die Zeugin verständigte daraufhin die Polizei und teilte auch das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs mit. Kurze Zeit später meldete sich der Unfallverursacher selbst über Notruf bei der Polizei und teilte mit, dass er ein ihm unbekanntes Auto angefahren hat. Er kam dann auch nach Aufforderung zur Unfallstelle und traf dort auf die Polizeistreife. Die mit der Unfallaufnahme beauftragten Polizisten stellten bei ihm Alkoholgeruch fest, ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Angeblich hätte der Fahrer nach seiner Einlassung aber erst nach dem Unfall Schnaps getrunken. Es wurden deshalb zwei Blutentnahmen mit zeitlichem Abstand im Klinikum veranlasst. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt und wird mit der Anzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs der Staatsanwaltschaft Hof zugeleitet. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 800 Euro.

Mehrere Fälle des unerlaubten Entfernens vom Unfallort
Münchberg -  Rund 2.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter, der am Samstag einen geparkten Dacia anfuhr.
Zwischen 08:50 Uhr und 09:30 Uhr parkte der Fahrer seinen Dacia auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Stammbacher Straße. Als er nach dem Einkauf zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er Beschädigungen auf der Fahrerseite seines Fahrzeugs, im Bereich der hinteren Felge und des Radkastens, fest. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Münchberg – Kleinkraftrad umgefahren und circa 500 Euro Sachschaden verursacht.
Samstagnachmittag fuhr ein weißer Kleintransporter gegen 15:10 Uhr auf dem Parkplatz des Freibads in Münchberg rückwärts gegen ein geparktes Kleinkraftrad. Durch den Anstoß fiel dieses um und wurde beschädigt. Der Fahrer des Kleintransporters war anschließend ausgestiegen und begutachtete den Schaden. Nichtsdestotrotz stieg der Fahrer wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Aufmerksame Zeugen hatten den Vorfall jedoch beobachtet und den Nutzer des Zweirads verständigt.
Münchberg – Gartenmauer angefahren und anschließend geflüchtet.
In der Zeit von Montag, 23.06.2025, bis zum Mittwoch, 25.06.2025, wurde in der Nußhardtstraße in Münchberg eine Gartenmauer beschädigt. Eine unbekannte Person war gegen die Gartenmauer gefahren, so dass diese verschoben wurde und eine massive Säule brach. Beim Eigentümer der Mauer hatte sich der Verursacher leider nicht gemeldet und war einfach davongefahren. Der Schaden wird auf circa 1.500 Euro geschätzt.
Sparneck – Gartenzaun aus Holz durch unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt.
Am Mittwoch, den 25.06.2025, wurde gegen 15:00 Uhr ein Gartenzaun in der Schneebergstraße in Sparneck durch eine unbekannte Person angefahren und beschädigt. Der Verursacher hatte sich anschließend unerkannt vom Unfallort entfernt, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizeiinspektion Münchberg bittet in allen Fällen unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise.

Unter Alkoholeinfluss auf E-Scooter
Hof - In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde gegen 02:30 Uhr in der Schützenstraße ein 24-jähriger E-Scooter-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Beamten der Polizeiinspektion Hof fiel bei der Kontrolle deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein anschließend durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,1 Promille. Aus diesem Grund musste sich der Fahrer einer Blutentnahme in einem örtlichen Krankenhaus unterziehen. Zudem wurde dem Mann die Weiterfahrt unterbunden und es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet
Hof - Am Samstagnachmittag, gegen 16:10 Uhr, befuhr ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer die Max-Reger-Straße in Richtung Ossecker Straße. Auf Höhe der Hausnummer 32 kollidierte der Unbekannte mit einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellten schwarzen Opel Corsa. Durch den Zusammenstoß entstand an dem linken Außenspiegel, sowie am vorderen linken Kotflügel ein Sachschaden von etwa tausend Euro. An der Unfallörtlichkeit konnten auch Fahrzeugteile des Verursachers aufgefunden und sichergestellt werden. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Verbotenes Messer aufgefunden
St2179 / Selb. - Im Rahmen der wieder eingeführten Grenzkontrollen zu Tschechien stellten Beamte der Hofer Grenzpolizeigruppe bei der Einreise eines 28jährigen Ukrainers ein sog. Einhandmesser fest. Das Mitführen solcher Messer ist nur beim Vorliegen eines berechtigten Interesses ausnahmsweise zulässig. Dies konnte der Mann jedoch nicht vorbringen. Aus diesem Grund erwartet ihm nun ein Bußgeldverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Rettungsgasse verbotswidrig genutzt und Rettungswagen dabei blockiert
A9 / Münchberg. - Auf Grund eines vorangegangenen Unfalls bildete sich zunächst ein Rückstau. Ein 27jähriger polnischer Fahrzeugführer hatte offensichtlich keine Geduld mehr im Stau und nutzte deshalb verbotswidrig die Rettungsgasse. Zu allem Überfluss wurde hierdurch auch noch ein Rettungswagen, welcher vorsorglich an die Unfallstelle beordert wurde, behindert. Den polnischen Fahrzeugführer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld sowie ein Fahrverbot.

Vollbrand in Steinbruch – Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise
REHAU, LKR. HOF. Am frühen Samstagmorgen geriet eine Maschinenhalle im Steinbruch des Ortsteils Wurlitz in Brand. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt zur Brandursache und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Gegen 5.15 Uhr bemerkte eine Zeugin dichten Rauch über dem Steinbruchgelände aufsteigen und setzte umgehend einen Notruf ab. Als die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort eintrafen, stand das sogenannte Steinbrecher-Gebäude bereits in Vollbrand. Die Feuerwehrleute gingen sofort gegen die Flammen vor und konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen.
Der entstandene Schaden dürfte sich nach ersten Schätzungen auf einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag belaufen. Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden.
Die Brandfahnder der Kriminalpolizei Hof haben noch am Morgen die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache aufgenommen.
Zeugen, die im Zeitraum vor dem Brand verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich des Steinbruchs in Wurlitz beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09281/704-0 bei der Kriminalpolizei Hof zu melden.

Mit Pistole und Marihuana eingereist
Schirnding Bahnhof, Lkr. Wunsiedel - Am frühen Samstagnachmittag kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizei Selb einen 22jährigen Mann der mit dem Regionalexpress von Tschechien nach Deutschland eingereist war. Nachdem der junge Mann zunächst das Mitführen von verbotenen Gegenständen verneint hatte fanden die Beamten, in der Umhängetasche des Mannes, eine geladene Federdruckpistole, und ein Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Marihuana. Da der Mann für das Führen der Pistole keinen sog. kleinen Waffenschein vorweisen konnte, und das Verbringen von Cannabis über die Grenze ebenfalls verboten ist, wurde jeweils ein Strafverfahren wegen Verstoß gegen das Waffengesetz und das Konsum-Cannabis-Gesetz eingeleitet.  Nach Beschlagnahme der Pistole, und des Marihuana, konnte der 22jährige dann seine Heimreise in den Nordosten Deutschlands fortsetzen.

Unter Drogeneinfluss und mit verbotenem Messer im Pkw unterwegs
Schirnding, B 303, Lkr. Wunsiedel - Ein verbotenes Springmesser, und ein sog. Butterfly-Messer, sowie eine geringe Menge Betäubungsmittel, stellten die Fahnder der Grenzpolizei Selb, im Verlauf der Kontrolle eines, mit zwei Personen besetzten, Pkw mit tschechischer Zulassung, am Samstagnachmittag, auf der Bundesstraße B 303 sicher. So wurde zunächst im Besitz des 47jährigen Beifahrers ein Springmesser, sowie jeweils eine geringe Menge Marihuana und Crystal-Meth, und anschließend im Besitz des 43jährigen Fahrers ein Butterfly-Messer aufgefunden. Zudem stellten die Grenzpolizisten beim Fahrer Merkmale für Drogenkonsum fest. Auf Nachfrage räumte der 43jährige Mann ein am Vortag Marihuana und Crystal-Meth konsumiert zu haben. Nachdem ein anschließender Drogen-Urin-Test positiv verlief, und somit die Angaben des Fahrers bestätigte, wurde durch die Beamten eine Blutentnahme veranlasst. Da auch der 47jährige Beifahrer nicht in der Lage war den Pkw zu führen wurden die Pkw-Schlüssel sichergestellt. Nach jeweiliger Anzeigeerstattung wegen Verstößen gegen das Waffengesetz und das Betäubungsmittelgesetz, sowie der Drogenfahrt, wurden die beiden Männer entlassen und konnten, nach Ankunft des Bruders des 43jährigen Fahrers, die Heimreise nach Tschechien fortsetzen.

Mit überhöhter Geschwindigkeit und ohne Führerschein
Marktredwitz, BAB A 93, Lkr. Wunsiedel - Am frühen Samstagabend fiel den Fahndern der Grenzpolizei Selb, auf der BAB A 93, auf Höhe der Abfahrt Höchstädt, ein in Richtung Weiden fahrender Audi auf der es offensichtlich sehr eilig hatte. Nachdem der Audi die auf 130 km/h beschränkte Strecke mit deutlich höherer Geschwindigkeit passiert hatte konnte dieser durch die Polizisten an der Abfahrt Wunsiedel angehalten und kontrolliert werden. Bei der Kontrolle des mit zwei jungen Männern besetzten Pkw stellten die Beamten fest, dass der 19jährige Fahrer seinen Führerschein bereits wegen mehrerer Verkehrsverstöße wieder hatte abgeben müssen und somit nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Neben dem Fahrer aus dem Lkr. Wunsiedel gegen den eine Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet wurde, wird sich auch der, nicht bei der Kontrolle anwesende, Halter des Audi wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Führerschein verantworten müssen. 

Auto streift E-Bike, Radfahrer stürzt – Auto fährt weiter
Rehau – Zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht kam es am Freitag, kurz nach 15 Uhr, in der Fabrikstraße. Ein Auto, vermutlich ein grauer Opel, fuhr an einem 13-jährigen E-Bike-Fahrer vorbei und touchierte diesen dabei leicht.
Der Junge verlor die Kontrolle über sein Rad und stürzte. Der 13-Jährige zog sich dabei leichte Abschürfungen zu. Anstatt anzuhalten setzte der Fahrer/die Fahrerin des Pkw die Fahrt einfach fort. Die Polizei Rehau ermittelt nun wegen Fahrlässiger Körperverletzung und Unfallflucht.
Zeugen des Unfalls möchten sich bitte bei der Polizei in Rehau unter der Tel. 09283/860-0 melden.

Teelicht setzt Terrasse in Brand
Tauperlitz – Vermutlich aufgrund eines Teelichtes kam es am späten Sonntagabend zu einem Feuer auf einer Terrasse. Dabei wurde das Inventar zerstört, sowie auch die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen.
Wie hoch der entstandene Sachschaden ist, kann aktuell nicht beziffert werden. Menschen kamen glücklicherweise nicht zu schaden.

Reifen zerstochen
Rehau – In der Zeit von Mittwoch, ca. 20.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr hat ein bislang unbekannter Täter im Rehauer Ortsteil Pilgramsreuth den Reifen eines Pkw zerstochen. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit in der Hofeinfahrt.
Es entstand ein Schaden von ca. 80 Euro. Wer im genannten Tatzeitraum etwas Verdächtiges wahrgenommen hat, möchte sich bitte mit der Polizei in Rehau in Verbindung setzen.

Auto angefahren
Rehau – Eine böse Überraschung erlebte am Samstagmittag, gegen 13.45 Uhr, ein Autofahrer aus Rehau, als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte. Der Mann hatte seinen grauen Cupra auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Gerberstraße abgestellt und war für ca. 30 Minuten im dortigen Supermarkt einkaufen. Währenddessen war ein bislang unbekannter Autofahrer gegen den Cupra gefahren. Dabei entstand ein Schaden von ca. 1.500 Euro. Anstatt zu warten oder den Unfall bei der Polizei zu melden, entfernte sich der/die Unfallverursacher(in) von der Unfallstelle. Die Polizei Rehau bittet auch hier um Zeugenhinweise.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
BAB A 93 / Gattendorf / Lkrs. Hof - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Sonntagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, auf der BAB A 93, bei Gattendorf, einen BMW mit Lübecker Zulassung. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, wurde dem 53-jährigen Fahrer seine polnische Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Haftbefehl abgewendet
BAB A 93 / Gattendorf / Lkrs. Hof - Am frühen Sonntagabend, gegen 19:00 Uhr, geriet ein Mercedes aus dem Zulassungsbezirk Hansestadt Bremen auf der BAB A 93 bei Gattendorf in das Visier der Selber Schleierfahnder. Bei der Überprüfung der Dokumente stellten die Beamten fest, dass gegen die 29-jährige Mitfahrerin ein Haftbefehl vorlag. Die Frau konnte jedoch den Haftbefehl durch Zahlung des geforderten Geldbetrags abwenden. Anschließend konnten die Personen ihre Heimreise fortsetzen.

Einfuhr von Cannabis
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 02:00 Uhr, nahmen die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, bei Wildenau, einen BMW mit Münchner Zulassung genauer unter die Lupe. Bei der Kontrolle des 42-jährigen Beifahrers fanden die Beamten in dessen Socken versteckt eine geringe Menge Marihuana, welches dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatte. Nachdem das Betäubungsmittel beschlagnahmt wurde, konnten die Männer ihre Reise fortsetzen. Der Beifahrer muss sich nun jedoch wegen der Einfuhr von Cannabis verantworten.

Geparkter Pkw angefahren – Zeugen gesucht
HOF. Am Samstag gegen 12:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Hans-Böckler-Straße abgestellten Pkw Kia an. Dadurch entstanden an diesem Schäden im Bereich der Beifahrerseite in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Pkw-Seitenscheibe eingeschlagen
HOF. In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 01:30 Uhr, schlugen bislang unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Pkw Jeep in der Fröbelstraße ein. Von der Rücksitzbank entwendeten sie anschließend ein Tablet im Wert von etwa 300 Euro. Zudem verursachten sie einen Schaden von geschätzt 2.000 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Hof erste Spuren vor Ort. Täterhinweise liegen bislang nicht vor.
Die Beamten ermitteln nun wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls gegen Unbekannt. Dazu werden mögliche Zeugen gebeten, sachdienliche Angaben oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof zu melden.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...
Bogenschützen bei Special Olympics - Landrat Dr. Bär besucht Leuchtturmprojekt
Landratsamt Hof informiert...

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffnungszeiten der Theaterkasse während der Sommerpause
Neues aus dem Theater Hof

Vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 hat das Theater Hof Sommerpause.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie