23. Juni 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Schnelle Täterermittlung nach Sexualdelikt – Mann in Untersuchungshaft
HOF. Wie am 18. Juni 2025 berichtet, soll am vergangenen Dienstag ein Jugendlicher in einer Parkanlage in Hof gegenüber einer 21-jährigen Frau sexuell übergriffig geworden sein. Die Kriminalpolizei Hof hat umgehend die Ermittlungen aufgenommen. Inzwischen befindet sich der Tatverdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof in Untersuchungshaft.
Am frühen Dienstagabend, 17. Juni 2025, setzte sich nach aktuellem Ermittlungsstand der nun ermittelte Tatverdächtige neben die junge Frau auf eine Parkbank im Wittelsbacher Park in der Sophienstraße. Als die 21-jährige Frau gehen wollte, hielt sie der 16-Jährige gewaltsam fest, stieß sie zu Boden und berührte sie unsittlich im Brust- und Intimbereich. Die Frau setzte sich zur Wehr und schrie um Hilfe. Daraufhin ließ der Täter von ihr ab und flüchtete. Mit ihrem Mobiltelefon gelang es der Geschädigten, ein kurzes Video des Angreifers aufzunehmen.
Am Mittwochabend fiel Angehörigen der Sicherheitswacht im Stadtgebiet Hof eine männliche Person auf, die der Täterbeschreibung entsprach. Nachdem der Jugendliche die aufmerksamen Ordnungshüter bemerkt hatte, flüchtete er zwar erneut, konnte jedoch durch hinzugerufene Kräfte der Polizeiinspektion Hof rasch ermittelt werden. Diese kontaktierten noch am Abend die Eltern des Flüchtigen, durchsuchten mit deren Einverständnis die Wohnung und stellten dort mögliche Beweismittel sicher.
Am späten Donnerstagnachmittag stellte sich der mutmaßliche Täter, vermutlich infolge der intensivierten Ermittlungen und Fahndungsmaßnahmen, schließlich selbst bei der Polizei in Hof. Er wurde vorläufig festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof am Freitag einem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Hof vorgeführt. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl gegen den 16-Jährigen, der sich seitdem in einer für Jugendliche ausgelegten Justizvollzugsanstalt befindet. Gegen den Tatverdächtigen wird unter anderem wegen des Tatvorwurfs der Vergewaltigung ermittelt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei Hof unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Hof.

Geschwindigkeitsmessung
St 2180 / Weißenstadt - Am 20.06.25, zwischen 15:00 Uhr und 20:00 Uhr führte die Verkehrspolizei Hof eine Geschwindigkeitsmessung auf der Staatsstraße 2180 bei Weißenstadt durch. Überprüft wurde der Verkehr in Fahrtrichtung Gefrees. In fast 15 Prozent der Fälle hielten sich die Verkehrsteilnehmer nicht an die erlaubten 50 km/h. Es kam zu 37 Anzeigen ohne Fahrverbot sowie zu 55 Verwarnungen. Am schnellsten war eine 40jährige Mercedes Fahrerin aus dem Raum Bayreuth unterwegs. Sie wurde mit 81 km/h gemessen.

Unfallflucht im Gegenverkehr
A 93 / Rehau - Glück im Unglück hatte am gestrigen Freitag, gegen 16:15 Uhr, ein 68jähriger Pkw-Fahrer aus Niedersachsen. Er war mit seinem Fahrzeug auf der A 93 in nördlicher Richtung unterwegs. Auf Höhe der Anschlussstelle Rehau-Nord fuhr er auf dem rechten der beiden Fahrstreifen. Von einem bislang unbekannten Fahrzeug, welches auf der Gegenfahrbahn, also in Richtung Süden unterwegs war, löste sich plötzlich eine Metallplatte der Ladung. Die Platte flog über die Mittelschutzplanke und die linke Spur direkt vor das Fahrzeug des Pkw-Fahrers, der glücklicherweise unverletzt blieb. Sein Fahrzeug wurde jedoch massiv beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wurde auf ca. 10.000 EUR geschätzt. Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Verursacher geben können, werden gebeten sich mit der Verkehrspolizei Hof, Tel.: 09281/704-803, in Verbindung zu setzen.

Leicht verletzt nach Überschlag
A 93 / Höchstädt - Ein 19jähriger Pkw-Fahrer aus dem Landkreis Hof war mit seinem Fahrzeug auf der A 93 in nördlicher Richtung unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Höchstädt wollte er ein, auf dem rechten Fahrstreifen fahrendes, Wohnmobil überholen. Dabei kam er zu weit nach links Bankett, verriss das Lenkrad und kam im Anschluss nach rechts von der Fahrbahn ab. Im dortigen Graben überschlug sich das Fahrzeug und kam wieder auf den Rädern zum Stehen. Glücklicherweise wurden sowohl der Fahrer, als auch die 17jährige Beifahrerin nur leicht verletzt. Lobend hervorzuheben ist die große Zahl an Ersthelfern, die sich um die Vorwarnung des nachfolgenden Verkehrs und um die Betreuung der Verletzten kümmerten. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 8.000 EUR.

Verbotenen Taser im Auto
Berg. Am Freitagnachmittag wurde ein Alfa Romeo von Beamten der PI Naila an der Rastanlage Frankenwald einer Kontrolle unterzogen. Bei einer Durchsuchung des Fahrzeuges konnte ein Taser ohne Kennzeichnung aufgefunden werden. Der Fahrer gab an, dass er den verbotenen Gegenstand in der Tschechischen Republik gekauft hatte. Der 18 Jährige erhält nun eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz.

Unter Drogeneinfluss auf E-Scooter
Hof – Am gestrigen Freitag stellten Beamte der Polizeiinspektion Hof einen E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss fest. Der 43-Jährige Hofer befuhr am Nachmittag mit seinem E-Scooter die Kulmbacher Straße in Hof und wurde hier durch die Beamten einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurden drogentypische Ausfallerscheinungen festgestellt. Auf Vorhalt räumte der Mann ein, dass er vor wenigen Tagen Crystal konsumiert hatte, was ein im Anschluss durchgeführter Drogentest auch bestätigte. Der Herr musste sich im Anschluss einer Blutentnahme unterziehen und erwartet jetzt ein Ordnungswidrigkeitenverfahren mit mindestens 500 Euro Bußgeld und einem Monat Fahrverbot, welches dann natürlich auch für E-Scooter gilt.

Ohne Versicherung mit E-Scooter unterwegs
Hof – In den frühen Abendstunden des Freitags war ein junger Mann mit einem E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz unterwegs. Der 24-Jährige Hofer befuhr mit seinem Gefährt gegen 20 Uhr die Christoph-Klauß-Straße in Hof. Einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof fiel hierbei auf, dass an dem E-Scooter ein blaues Versicherungskennzeichen aus dem Vorjahr angebracht war. Der junge Mann wurde deshalb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei konnte er den vorgeschriebenen Versicherungsschutz für das Jahr 2025 nicht vorweisen und erhält deshalb eine Strafanzeige wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. In diesem Zusammenhang weist die Polizei noch einmal darauf hin, dass E-Scooter immer eine gültige Haftpflichtversicherung für die Teilnahme am öffentlichen Straßenverkehr benötigen.

Mit Alkohol hinters Steuer
Hof – Am frühen Samstagmorgen setzte sich ein Mann unter dem Einfluss von Alkohol hinter sein Steuer. Der 44-Jährige Hofer wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Hof gegen 00:30 Uhr am Pestalozziplatz mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei erbrachte ein Atemalkoholtest den Wert von 0,86 Promille. Im Anschluss wurde ein gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest auf der Dienststelle durchgeführt, der letztendlich einen Wert von 0,82 Promille ergab. Den Mann erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitsverfahren mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro und einem Monat Fahrverbot.

Außenspiegel beschädigt
Münchberg.- Am Freitagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, wurde durch einen bisher unbekannten Täter der Außenspiegel eines am Parkplatz des McDonald abgestellten Pickup beschädigt. Der bisher unbekannte Täter lief vermutlich vom Parkplatz kommend zwischen zwei geparkten Pkw hindurch und stieß dabei so heftig gegen den rechten Außenspiegel eines Ford Ranger, dass dieser nicht mehr einrastete. Der Schaden beträgt ca. 1.000 Euro. Wer hat den Vorfall beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg unter 09251/870040.

Laterne angefahren
Helmbrechts.- Vermutlich zwischen Donnerstag, 18.00 Uhr, und Freitag, 13.00 Uhr, wurde in der Oststraße eine Laterne angefahren. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass ein Lkw wendete und dabei gegen die Laterne stieß, die nun schräg steht. Der Schaden beträgt ca. 5.000 Euro. Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg unter 09251/870040.

Baustütze aus Carport herausgerissen
MÜNCHBERG. In der Nacht von Freitag zum Samstag wurde auf einem Privatgrundstück in Münchberg, aus einem Carport, eine dort eingespreizte Baustütze durch unbekannten Täter herausgerissen und anschließend auf den dort abgestellten Pkw geworfen. Hierdurch wurde die Heckklappe eingedellt und die Heckscheibe zerbrach. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 2000,00€ geschätzt. Hinweise bezüglich des Verursachers liegen derzeit keine vor, die Polizeiinspektion Münchberg bittet unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise. 

Pfefferspray ohne Kennzeichnung
MÜNCHBERG. Am Samstagnachmittag konnte durch eine Streifebesatzung der Polizeiinspektion Münchberg ein Pfefferspray ohne jegliche Kennzeichnung bei einem polnischen Durchreisenden im Bereich des Autohofs Münchberg aufgefunden und anschließend sichergestellt werden. Den 34jährigen erwartet nun eine Anzeige gegen das Waffengesetz.

Verbotenes Pfefferspray und Luftdruckpistole aufgefunden
BAB 72 / Töpen / Lkrs. Hof - Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Samstagnachmittag, gegen 16:45 Uhr, auf der BAB 72, bei Töpen, einen Jaguar mit litauischer Zulassung. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs konnte durch die Beamten im Handschuhfach ein verbotenes Pfefferspray sowie eine Luftdruckpistole aufgefunden werden. Die Pistole verfügte zwar über ein Prüfzeichen, allerdings war 37-jährige Fahrer nicht im Besitz eines hierfür erforderlichen Waffenscheins. Die Pistole als auch das Pfefferspray wurden beschlagnahmt.  Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen Verstößen nach dem Waffengesetz konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Fliegerbombe erfolgreich entschärft
Hof. Am Sonntag, den 22.06.2025, um 11:20 Uhr, stieß eine von der Deutschen Bahn beauftragte Fachfirma im Rahmen von Gleisbauarbeiten am Hofer Hauptbahnhof auf eine Fliegerbombe aus dem 2. Weltkrieg. Beim Abtragen des Gleisschotters hat sich die Baggerschaufel in 30 cm Tiefe mit der Bombe verhakt und wurde so an die 150 Pfund schwere, amerikanische Bombe bei den Baggerarbeiten an einem Nebengleis im Bereich des Güterbahnhofs an die Oberfläche gezogen und freigelegt.
Nach der Einschätzung durch das Sprengkommando Feucht wurde daraufhin ein Gefahrenradius von 300 Metern um die Fundstelle festgelegt.
Bis zum Entschärfungsbeginn und dem Eintreffen des Sprengkommandos erfolgten umfangreiche Absperr- und Räumungsmaßnahmen durch die Polizei Hof mit Unterstützungskräften des ZED Hof, ZED Bayreuth und der PST. Rehau, sowie Kräfte der Bundespolizei Selb.
Im Gefahrenbereich sind etwa 1000 Personen wohnhaft, welche ihre Wohnungen nach Aufforderung der Einsatzkräfte verlassen mussten. Zur Betreuung wurde durch die Stadt Hof die Turnhalle und das Gelände der Sophienschule zur Verfügung gestellt. Etwa 150 Personen nahmen das Angebot an und verweilten bis zur Entschärfung der Bombe an der Betreuungsstelle oder hielten sich bei sommerlich heißen Temperaturen im Wittelsbacher Park auf. Eine Versorgung mit Getränken wurde zudem gewährleistet.
Die beteiligten Kräfte des Rettungsdienstes mussten auch mehrere Anwohner mit körperlichen Beeinträchtigung evakuieren.
Letztlich konnte die Fliegerbombe um 17.31 Uhr entschärft werden. Daraufhin wurde alle Absperrmaßnahmen aufgehoben und die Bewohner konnten unbeschadet  in ihre Wohnungen zurückkehren.
Eingesetzt waren zahlreiche Kräfte des THW, der Feuerwehr Hof, der Bundes- und Landespolizei, des BRK sowie der Sicherheitswacht. Die hohen Temperaturen stellten zusätzliche Herausforderungen für die Einsatzkräfte dar.

Ohne Führerschein am Steuer
BAB A 9 / Marktschorgast / Lkrs. Kulmbach - Am Sonntagmittag, gegen 11:30 Uhr, geriet auf der BAB A 9 bei Marktschorgast ein Opel Meriva mit Rosenheimer Zulassung in das Visier der Selber Schleierfahnder. Der 24-jährige Fahrer konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, wurde diesem die Fahrerlaubnis entzogen. Folglich wurde der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Da der Beifahrer im Besitz eines gültigen Führerscheins war, konnte die Weiterfahrt durch diesen fortgesetzt werden. 

Zu schnell bei Regen unterwegs
A72/Trogen.- In den Leitplanken endete die Fahrt eines 53-jährigen Sachsen am 23.06.2025 in den Morgenstunden.
Der Mann aus dem Erzgebirge war um 05.10 Uhr mit seinem Kleintransporter auf der A72 in Richtung Westen unterwegs gewesen und fuhr bei Starkregen immerhin noch etwa 110 km/h.
Der Sprinter verlor bei Aquaplaning die Bodenhaftung und stieß gleich mehrfach gegen die rechte die linke Leitplanke, bis er schließlich verkeilt in einem Leitplankenteil zum Stehen kam. Verletzt wurde der 53-jährige Fahrer glücklicherweise nicht. Jedoch dürfte sich der Sachschaden laut Aussage der Beamten der Hofer Autobahnpolizei auf rund 25 Tausend Euro summieren.
Im Verlauf der Bergungs- und Aufräumungsarbeiten kam es zeitweise zu einem Stau, der bis nach Sachsen reichte. Dem Unglücksfahrer droht nun ein Bußgeldverfahren, denn die Verkehrspolizisten attestierten ihm eine nicht angepasste Geschwindigkeit als Unfallursache.  

Fischtransporter gestoppt
A9/München.- Zu Ende war die Fahrt für einen mit rund neun Tonnen Lachs beladenen Transporter aus Polen, nachdem eine Streife der Verkehrspolizei aus Hof den Sattelzug am 22.06.2025 näher unter die Lupe genommen hatte.
Die Beamten stoppten den Transporter gegen 12.20 Uhr auf einem Autobahnparkplatz bei Hof und befragten den 34-jährigen Fahrer nach der Art Ladung. Der Berufskraftfahrer erklärte den Beamten, dass er mit Lachs unterwegs sei. Jedoch machte hier ein kleines Detail den Unterschied.
Anhand der Ladepapiere war nämlich ersichtlich, dass es sich um Räucherlachs handelte, der nicht als „Frischer Fisch“ gilt. Nachdem jedoch nur für diesen freie Fahrt am Sonntag gegolten hätte, musste der 34-Jährige bis zum Ablauf des Fahrverbotes um 22 Uhr den Transporter stehen lassen.
Die Beamten nahmen eine Bußgeldanzeige gegen den Berufskraftfahrer auf.

Pkw zerkratzt
Helmbrechts – In der Zeit von Samstagnachmittag bis Sonntagmorgen wurde in der Friedhofstraße ein schwarzer Seat an der linken Fahrzeugseite von einem unbekannten Täter zerkratzt.
Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Wer hierzu sachdienliche Angaben machen kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg zu wenden.

Aus dem Verkehr gezogen
Münchberg – Beamte der Polizeiinspektion Münchberg kontrollierten am Sonntagnachmittag in der August-Horch-Straße einen 46-jährigen Fahrer eines Kleintransporters aus Polen. Der Mann hatte deutlich gerötete Augen und vergrößerte Pupillen. Ein Drogentest verlief positiv auf THC. Auf Vorhalt räumte der Pole schließlich ein, vor zwei Tagen Marihuana konsumiert zu haben. Eine Blutentnahme war die Folge, außerdem wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Kurz darauf wurde der Fahrer eines Sprinters, ein 40-jähriger Mann aus Litauen, ebenfalls einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auch er wies drogentypische Auffälligkeiten auf und reagierte positiv auf einen Drogentest. Auch der Litauer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und seine Fahrzeugschlüssel abgeben. Last but not least kontrollierte eine Münchberger Polizeistreife gegen Abend einen 34-jährigen polnischen Pkw-Fahrer im Stadtgebiet. In der Seitenablage der Fahrertüre führte er zugriffsbereit ein Pfefferspray ohne Prüfzeichen mit sich. Das Pfefferspray wurde sichergestellt, ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz wurde eingeleitet.

Unter Cannabis-Einfluss auf E-Scooter angehalten
Döhlau.- Während ihrer Streifenfahrt kontrollierten die Beamten der PST Rehau am Freitagnachmittag routinemäßig einen 17- und 19-jährigen, die gemeinsam auf einem E-Scooter im Wohngebiet unterwegs waren. Die jungen Männer verhielten sich dabei auffällig und äußerst nervös. Bei der Durchsuchung konnte ein Crusher beim 19jährigen aufgefunden werden. Beide gaben auf Nachfrage zu, kurz vor Fahrtantritt einen Joint geraucht zu haben. Dies bestätigte ein beim 17jährigen Fahrer vor Ort durchgeführter Urintest. Die Weiterfahrt wurde den Beteiligten unterbunden und der Scooter-Fahrer musste mit zur Blutentnahme. Da für das Führen von E-Scootern die gleichen Regeln wie für Kraftfahrzeuge gelten, kommt auf den Jugendlichen nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz zu.

PKW auf Parkplatz zerkratzt
Schwarzenbach/Saale.- Ein bislang unbekannter Täter zerkratzte am Donnerstag zwischen 12:30 Uhr und 16:30 Uhr einen am Waldparkplatz des Schiedateichs abgestellten schwarzen KIA Optima. Er beschädigte die komplette linke Fahrzeugseite, inklusive dem Beleuchtungsträger. Der Sachschaden wird auf 6000 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, und bittet Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas aufgefallen ist, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Missverständnis beim Abbiegen
Schwarzenbach/Saale.- Eine 53Jährige und eine 56Jährige befuhren am Freitag gegen 17:40 Uhr mit ihren Autos die August-Bebel-Straße stadteinwärts. Die 53jährige Dame wollte mit ihrem Peugeot schließlich nach links in die Friedrichstraße abbiegen, musste aber den Gegenverkehr passieren lassen und stehenbleiben. Die hinter ihr fahrende 56Jährige missverstand den Abbiegevorgang offensichtlich, und wollte links an ihr vorbei fahren. Dabei kollidierten die beiden Fahrzeuge schließlich. Die beiden Fahrerinnen blieben glücklicherweise unverletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 8000 Euro. Beide Unfallbeteiligten machten vor Ort abweichende Angaben zum Unfallhergang, so dass weitere Ermittlungen durch die Polizei Rehau notwendig sind. Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

Frontal mit Gegenverkehr kollidiert
Rehau.- Ein 67Jähriger befuhr am Samstag gegen 15:30 Uhr die Schwarzenbacher Straße stadteinwärts, als er aus bislang noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet, und mit dem PKW eines ihm entgegenkommenden 40Jährigen frontal zusammenstieß. Beide Fahrzeugführer blieben bei dem Zusammenstoß zum Glück unverletzt, wurden jedoch zur weiteren Abklärung und Vorsorge ins Klinikum gebracht. Die beiden total beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro

Betrunkener Radfahrer gestürzt
Rehau.- Alleinbeteiligt stürzte in der Nacht zum Sonntag ein 25jähriger Radfahrer auf dem Weg von der Seelohe in Richtung Löwitz. Mit leichten Schürfwunden an Armen und Beinen kam der junge Mann ins Klinikum. Dort wurde bei ihm auch ein möglicher Grund für seinen Sturz festgestellt, denn bei der Atemalkoholkontrolle schaffte er einen Wert von 1,42 Promille. Damit muss sich der 25jährige nun strafrechtlich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Mehrere PKWs ordnungswidrig auf öffentlichem Verkehrsgrund
Döhlau.- Ein Mercedes mit nicht zugelassenem Nummernschild wurde durch eine aufmerksame Streife der PST Rehau parkend im Schwalbenweg festgestellt. Polizeiliche Recherchen ergaben, dass die Kennzeichen bereits seit 2024 entstempelt, und für ein gänzlich anderes Fahrzeug ausgegeben waren. Zwei weitere PKWs, des gleichen Eigentümers, standen ebenfalls parkend – aber ohne Kennzeichen in der Straße. Der Mann muss sich nun nach dem Bayerischen Straßen- und Wegegesetz, als auch wegen Kennzeichenmissbrauchs strafrechtlich verantworten.

Unter Drogen und ohne gültigen Versicherungsschutz mit E-Scooter unterwegs
Selbitz. In eine Verkehrskontrolle in der Hofer Straße geriet Sonntagvormittag ein 25-jähriger Selbitzer, der von Selbitz in Richtung Sellanger mit seinem E-Scooter unterwegs war. Dabei konnten ein seit Ende Februar erloschener Versicherungsschutz sowie drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test lieferte ein positives Ergebnis auf THC. Der Mann wurde zur Blutentnahme in die Klinik gebracht, die Weiterfahrt wurde untersagt. Er muss sich nun wegen den Verstößen gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinfluss verantworten.

Junges Mädchen im Freibad belästigt
HOF. Am Sonntagnachmittag belästigen zwei Heranwachsende ein junges Mädchen im Hofer Freibad. Die Kriminalpolizei  Hof hat die Ermittlungen übernommen.
Während des Schwimmbadbesuches belästigen zwei 18 und 20 Jahre alte Männer die Schülerin aus dem Landkreis Hof. Dabei tauchten die beiden das Mädchen mehrfach unter Wasser und berührten es unsittlich. Zudem erlitt die 12-Jährige eine blutige Nase.
Das Mädchen wandte sich im Anschluss an den Bademeister, der die Polizei verständigte. Die beiden syrischen Tatverdächtigen konnten vor Ort durch eine Streife der Polizei Hof gestellt werden. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen wegen eines Körperverletzungs- und eines Sexualdeliktes übernommen.

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...
Bogenschützen bei Special Olympics - Landrat Dr. Bär besucht Leuchtturmprojekt
Landratsamt Hof informiert...

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffnungszeiten der Theaterkasse während der Sommerpause
Neues aus dem Theater Hof

Vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 hat das Theater Hof Sommerpause.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie