16. Juni 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Mit entstempelten Kennzeichen und unter Drogeneinfluss unterwegs
A 9/Berg - Am 13.06.25, gegen 14:00 Uhr, kontrollierten zwei Beamte der Hofer Verkehrspolizei einen Pkw aus Nordrhein-Westfalen, der auf der A 9 in Richtung München unterwegs war. Die Anhaltung erfolgte auf der Rastanlage Frankenwald. Auffällig war, dass die Kennzeichen entstempelt und somit ungültig waren. Der 33jährige Fahrer gab an, dies vor Fahrtantritt nicht bemerkt zu haben. Recherchen ergaben jedoch, dass diese bereits im April 2025 entstempelt worden waren. Zudem bemerkten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrer. Ein Schnelltest verlief positiv auf THC/Cannabis. Der Fahrer wurde daher ins Klinikum verbracht, wo er eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Auf ihn kommen eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz, Fahrens ohne gültige Zulassung sowie aufgrund des Drogenverstoßes zu. Zudem wurde die Weiterfahrt unterbunden.

Geschwindigkeitsmessung
Christian-Höfer-Ring/Selb - Am 13.06.25, im Zeitraum von 12:15 Uhr bis 17:15 Uhr, führte die Verkehrspolizei Hof eine Geschwindigkeitsmessung auf dem Christian-Höfer-Ring in Selb durch. Dabei wurde der Verkehr in Richtung Hohenberger Straße überprüft. Mehr als 1.200 Fahrzeuge passierten das Messgerät. Es kam zu 9 Anzeigen, ohne Fahrverbot, und 62 Verwarnungen. Am schnellsten war eine 40jährige Pkw-Fahrerin aus Tschechien unterwegs. Sie wurde bei erlaubten 50 km/h mit 77 km/h gemessen.

Dreister Ladendieb flüchtet
MÜNCHBERG. Ein Mann füllte sich am Freitagnachmittag in einem Verbrauchermarkt die Taschen und flüchtete anschließend.
Einer aufmerksamen Kundin fiel gegen 16:10 Uhr ein ca. 30 – 35-jähriger Mann auf, der mit seinem Einkaufswagen samt zweier vollgefüllter Taschen den Kassenbereich passierte, ohne für die Ware zu bezahlen. Der von der Kundin verständigte stellvertretende Marktleiter sprach den Mann an. Dieser ergriff daraufhin ohne die beiden Tüten die Flucht und rannte über den Parkplatz davon.
Eine Durchsicht des zurückgelassenen Diebesguts ergab, dass der Ladendieb es hauptsächlich auf hochwertige Schokolade abgesehen hatte. Die entwendeten Waren haben einen Wert von mindestens 500 Euro.

Alkoholisierter Radfahrer
MÜNCHBERG. Ein Radfahrer musste Samstagnacht nach einer Kontrolle zu Fuß weiter gehen, da er alkoholisiert war.
Der Streife fiel der 25-jährige Mann auf, wie er mit seinem Fahrrad in der Gartenstraße unterwegs war. Er wurde einer Kontrolle unterzogen. Im Gespräch mit dem Radler konnte durch die Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Beim durchgeführten Atemalkoholtest stellte sich schließlich heraus, dass der Wert so hoch war, dass bei dem Verkehrsteilnehmer eine Blutentnahme angeordnet werden musste.
Er trat danach seinen Heimweg zu Fuß an und muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Zwei Motorradunfälle im Stadtgebiet
MÜNCHBERG. Am Freitag ereigneten sich im Laufe des Abends zwei Verkehrsunfälle mit beteiligten Kradfahrern, welche hierbei verletzt wurden.
Zunächst stürzte ein 45-jähriger gegen 19:15 Uhr mit seinem Krad. Der Mann fuhr als erster einer Gruppe eines Motorradclubs vorneweg die Bayreuther Straße stadtauswärts. Obwohl eine vor ihm fahrende Frau mit ihrem Fahrzeug relativ flüssig nach links in den Oderweg abbog, unterschätzte er die Situation. Bei einem starken Bremsvorgang verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, als der Hinterreifen blockierte stürzte er auf die Fahrbahn und schlitterte dort noch fast 30 Meter weiter. Bei dem Sturz zog sich der Kradfahrer mittelschwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus verbracht werden. An seiner Harley Davidson entstand ein Sachschaden von circa 5000 Euro. Die nachfolgenden Clubmitglieder konnten rechtzeitig stehen bleiben.
Um 23:45 Uhr erwischte es dagegen gleich zwei Kradfahrende in der Kulmbacher Straße. Auch hier fuhren zunächst drei Motorräder in Reihe stadtauswärts hintereinander. Der vorausfahrende 17-jährige stieß nun aus bislang ungeklärter Ursache gegen ein geparktes Auto, stürzte und kam auf der Fahrbahn zum Liegen. Die nachfolgende 22-jährige Kradfahrerin versuchte noch auszuweichen, was ihr aber nicht gelang. So stürzte auch sie und schlitterte noch über die Fahrbahn, bis sie schließlich liegen blieb. Der Dritte Motorradfahrer konnte rechtzeitig sein Fahrzeug zum Stillstand bringen. Die beiden durch den Sturz leicht Verletzten wurden in ein Krankenhaus verbracht. An den beiden Motorrädern und dem geparkten Fahrzeug entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 12 000 Euro.

Ladendieb beleidigt Polizisten
Hof. Am frühen Freitagnachmittag wurde ein 48-jähriger Hofer durch den Angestellten eines Verbrauchermarktes beim Diebstahl mehrerer Nahrungs- und Genussmittel im Gesamtwert von knapp 15 Euro ertappt. Der Mitarbeiter des Marktes informierte die Polizei.
Die eingetroffenen Beamten beleidigte der Mann schließlich mehrfach mit unflätigen Kraftausdrücken.
Den Mann erwarten nun nicht nur mehrere Anzeigen, sondern auch ein lebenslanges Hausverbot für den Markt.

Streit eskaliert
HOF. Am Freitagabend, gegen 19:20 Uhr, kam es aus bislang unbekannten Gründen in der Hofer Ludwigstraße zum Streit zwischen drei männlichen Personen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren.
Bei dem Streit beleidigten sich die Beteiligten zunächst gegenseitig mit Kraftausdrücken, bevor einer der Streithähne auch noch zuschlug. Er ohrfeigte seine beiden Kontrahenten jeweils ins Gesicht. Die Beiden erlitten nur leichtere Blessuren.
Die hinzugerufene Streife der Hofer Polizei konnte den Streit schlichten und ermittelt nun gegen die Streithähne wegen Beleidigung und Körperverletzung.

Radfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Feilitzsch. Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 2 bei Zedtwitz ein schwerwiegender Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Fahrrad.
Ein 58-jähriger Radfahrer aus dem Hofer Landkreis fuhr gegen 15:20 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Hof. Ein 54-jähriger Thüringer fuhr zeitgleich mit seinem Opel in derselben Fahrtrichtung, erkannte offensichtlich den vorausfahrenden Radfahrer und verlangsamte zunächst seine Fahrt.
Kurze Zeit später setzte der Opelfahrer zu einem langsamen Überholvorgang an. Aus bislang ungeklärter Ursache zog der Radfahrer seinerseits zeitgleich nach links über den Mittelstreifen. Es kam zu einem folgenschweren Zusammenstoß, wobei der Radfahrer kopfüber ohne Helm auf den Asphalt stürzte. Die resultierenden Kopfverletzungen des 58-Jährigen waren derart schwerwiegend, dass sogar ein Rettungshubschrauber an der Unfallörtlichkeit landen musste. Der Mann wurde in eine örtliche Klinik verbracht und schwebt nach wie vor in Lebensgefahr.
Der Opelfahrer kam mit dem Schock davon.
Die Hofer Polizei und die Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen. Ein Sachverständiger kam noch an die Unfallörtlichkeit. Die Unfallfahrzeuge wurden sichergestellt.

Crystal geschmuggelt
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Freitagabend, gegen 19:30 Uhr, im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen bei Wildenau einen Golf mit Thüringer Zulassung. Bei der Kontrolle des 39-jährigen Beifahrers konnte im Geldbeutel eine geringe Menge Crystal aufgefunden werden, welches dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland gebracht hatte. Nachdem das aufgefundene Rauschgift beschlagnahmt wurde, konnte der Mann seine Reise fortsetzen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Ohne Führerschein
BAB 93 / Gattendorf / Lkrs. Hof a. d. Saale - Am Freitagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB 93, bei Gattendorf, einen Pkw mit polnischer Zulassung. Der 20-jährige Fahrer konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen.  Eine fahndungsmäßige Überprüfung des jungen Mannes ergab, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Infolgedessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstellt. 

Brasilianischer Lkw-Fahrer ohne gültiges Visum
A 9/Berg - Am 14.06.25, gegen 23:00 Uhr, kontrollierten zwei Beamte der Hofer Verkehrspolizei einen spanische Sattelzugmaschine. Im Verlauf der Kontrolle, wurden neben Verstößen nach dem Fahrpersonalgesetz, festgestellt, dass der brasilianische Lkw-Fahrer kein Visum zur Erwerbstätigkeit in der europäischen Union hatte. Nach Aufnahme des Sachverhaltes wurde die weitere Sachbearbeitung an die Bundespolizei Hof übergeben. 

Mit dem Handy am Ohr über die Autobahn
A 9/Berg - Am 15.06.20025, um 00:15 h fiel einer uniformierten Streife der Verkehrspolizei Hof ein schwedischer BMW-Fahrer beim Telefonieren auf. Im Verlauf der Kontrolle konnte zudem festgestellt werden, dass der Schwede auf seinem Mobiltelefon eine Blitzerwarn-App benutzte.   

Luftgewehrschüsse auf Partygäste
Hof. In der Nacht von Samstag auf Sonntag musste die Polizei gegen 00:15 Uhr in die Hofer Neustadt ausrücken. Zunächst hatte ein 65-jähriger Anwohner Beschwerde über eine lautstarke Party im Innenhof eines Mehrfamilienhauses geführt.
Den 65-Jährigen störte die Party scheinbar so stark, dass er beschloss nicht auf das Eintreffen der Polizei zu warten, sondern die Sache selbst in die Hand zu nehmen. Kurz nach der ersten Mitteilung bei der Polizei gingen plötzlich weitere Anrufe - nun aber von Partygästen - ein. Die Gäste berichteten, dass der Nachbar mit einem Luftgewehr vom Balkon auf sie geschossen hätte.
Die Hofer Polizei rückte nun mit einem Großaufgebot an, umstellte das Haus und konnte den Schützen wenig später festnehmen. In seiner Wohnung wurden Schusswaffen, Munition, Armbrüste und Messer in mittlerer zweistelliger Anzahl beschlagnahmt. Der Schütze hatte zudem etwa 1,3 Promille Alkohol in seiner Atemluft.
Ein 17-Jähriger wurde durch einen Treffer leicht an der Schulter verletzt. Er musste nicht weiter ärztlich versorgt werden.
Der Mann muss sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung und Verstößen gegen das Waffengesetz verantworten.
Nachtrag zum Bericht über Schüsse auf eine Party vom 15.06.2025 - Ergänzung
HOF. Nach einer Prüfung der in der Nacht von Samstag auf Sonntag aufgefundenen und sichergestellten (Schuss)waffen wurde festgestellt, dass es sich dabei um Luftruck- sowie Schreckschusswaffen handelt. Deren Erwerb und Besitz ist ab dem vollendeten 18. Lebensjahr grundsätzlich (Luftdruckwaffen bis 7,5 Joule) erlaubnisfrei. „Scharfe“ und somit erlaubnispflichtige Feuerwaffen befanden sich nicht darunter.

Diebstahl im Freibad
HOF. Die Temperaturen werden sommerlich und die Hofer können endlich wieder ihre Zeit im Freibad verbringen. So tat es am Samstag auch ein 15-Jähriger im Freibad in der Ascher Straße. Er suchte sich ein sonniges Plätzchen und breitete seine Decke an einem geeigneten Liegeplatz aus. Leider musste der Jugendliche nach einer Erfrischung im kühlen Nass feststellen, dass jemand seinen Geldbeutel gestohlen hatte, welchen er an seinem Platz hatte liegen lassen.
Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 80 Euro. Die Polizeiinspektion Hof hat die Ermittlungen aufgenommen.
Die Polizei rät: Lassen sie ihre Sachen, insbesondere an öffentlichen Orten, nicht unbeaufsichtigt liegen. Nutzen sie vor Ort verfügbare Spinde oder Schließfächer für die Aufbewahrung ihrer Wertsachen, sodass der Freibadbesuch auch in schöner Erinnerung bleibt.

Haftbefehle vollzogen
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Gleich mit mehreren Haftbefehlen wurde ein 36-Jähriger gesucht, der am Samstagabend an der Grenzkontrollstelle von der Grenzpolizei Selb kontrolliert wurde.
Gegen 21:30 Uhr geriet der Mann aus dem Landkreis Wunsiedel i. F. ins Visier der Beamten. Bei der Überprüfung stellten sie fest, dass die Staatsanwaltschaften Bamberg und Würzburg unter anderem wegen Betrugs nach ihm suchten. Er hätte eine Geldstrafe von mehr als 14.000,- Euro bezahlen müssen. Da er diese Summe nicht aufbringen konnte, wurde er eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Dort muss er die nächsten Monate seine Strafe absitzen.

Nach Unfall geflüchtet
Selbitz. Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr befuhr ein 57-jähriger aus Helmbrechts mit seinem Wohnmobil die Kulmbacher Straße stadteinwärts. Auf Höhe der dortigen Bäckerei kam ihm ein Pkw entgegen. Dieser Pkw hätte Vorrang gewähren müssen, da auf dessen Seite ein parkendes Fahrzeug stand.
Der Vorrang wurde nicht gewährt und der Pkw - Fahrer fuhr einfach weiter. Um einen Unfall zu verhindern lenkte der Helmbrechtser sein Wohnmobil nach rechts und touchierte hier ein anderes parkendes Fahrzeug. Der Unfallflüchtige - vermutlich ein dunkler Mercedes - fuhr ohne anzuhalten in Richtung Weidesgrün weiter. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 500 Euro. Zeugen, die Hinweise auf den flüchtigen Unfallversucher geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Naila unter 09282/97904-0 zu melden.

Fahrzeug kollidiert bei Alkoholfahrt mit zwei geparkten Pkw - Fahrer flüchtet
Münchberg. In den frühen Morgenstunden des Sonntags konnte eine aufmerksame Zeugin beobachten, wie ein 22-jähriger Fahrzeugführer mit hoher Geschwindigkeit rückwärts aus der Schubertstraße über die Friedrich-Ebert-Straße fuhr und dort mit einem geparkten Pkw zusammenstieß. Der Fahrer blieb zunächst unerkannt und flüchtete von der Unfallörtlichkeit - jedoch nur für kurze Zeit.
Bereits fünf Minuten später, konnte ein weiterer Zeuge im Bereich der Hinteren Höhe einen lauten Knall wahrnehmen. Hier konnte der 22-jährige schließlich durch Beamte der Polizeiinspektion Münchberg angetroffen werden. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,6 Promille.
Neben einer durchgeführten Blutentnahme, wurde dem Fahrzeugführer an Ort und Stelle der Führerschein entzogen. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs in zwei Fällen, sowie Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort ermittelt.
Der entstandene Sachschaden wird auf 30.000€ beziffert.

Falsche Namensangabe um Fahren ohne Fahrerlaubnis zu verschleiern aufgedeckt
Münchberg / Lkrs. Hof - In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 00:15 Uhr, geriet ein Mercedes SUV aus dem Zulassungsbezirk Passau im Stadtgebiet in Münchberg in das Visier der Selber Schleierfahnder. Der 41-jährige Fahrer konnte jedoch keinen Führerschein vorzeigen. Wie sich im Rahmen der Befragung herausstellte, gab dieser zu Beginn der Kontrolle gegenüber den Beamten die Personalien seines Bruders an. Der Grund für die falsche Namensangabe war schnell gefunden, die Überprüfung mit den Echtpersonalien des Fahrers ergab letztendlich, dass ihm die Fahrerlaubnis aufgrund der Gefährdung des Straßenverkehrs entzogen wurde. Infolgedessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen der falschen Namensangabe verantworten. 

Messer beschlagnahmt
A9/Selb.- Zweimal zogen Fahnder der Grenzpolizei aus Hof am 15.06.2025 gefährliche Messer aus dem Verkehr.
Gegen 12.15 Uhr stoppten die Beamten einen 37-jährigen Mann aus Mittelfranken mit seinem Ford auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald. Die Fahnder entschlossen sich zu einer Kontrolle im Sinne der Schleierfahndung und durchsuchten auch den Innenraum des Autos. Im Handschuhfach kam dabei ein griffbereites Messer mit einer 18 Zentimeter langen Klinge zum Vorschein. Die Beamten beschlagnahmten die Stichwaffe und leiteten gegen den 37-Jährigen ein Verfahren nach dem Waffengesetz ein.
Wenig anders erging es einer 36-jährigen Frau, die gegen 15.20 Uhr bei einer Kontrolle der Grenzpolizisten im deutsch/tschechischen Grenzbereich bei Selb mit ihrem Peugeot auflief.
Sie kam gerade aus Tschechien und eine Sichtung des Kofferraums des Autos durch die Beamten brachte ein verbotenes Springmesser zutage. Das Messer ist aufgrund von seinem Mechanismus beim Aufklappen unter anderem als verbotener Gegenstand eingestuft, was die 36-Jährige aus dem Landkreis Coburg wohl nicht wusste. Auf einem Markt in Tschechien hatte die Frau es nämlich kurz zuvor erst gekauft.
Nichtsdestotrotz beschlagnahmten die Beamten das Messer und zeigten die Oberfränkin wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz an.

Drogenkonsumenten am Steuer erwischt
A9/Selb.- Gegen 14 Uhr stoppten Fahnder der Grenzpolizei aus Hof am 15.06.2025 einen 33-jährigen Mann aus Leipzig mit seinem Audi auf dem Gelände der Rastanlage Frankenwald und mussten gleich aus mehreren Gründen einschreiten.
Denn die Kennzeichenschilder des Audi wiesen keine Zulassungssiegel auf und waren offensichtlich entfernt worden. Die Beamten ermittelten, dass der Audi bereits am 25.04.2025 von amtlicher Seite stillgelegt wurde. Außerdem überprüften die Beamten den Mann auch auf seine Fahrtüchtigkeit. Er zeigte für Drogenkonsumenten typische Verhaltensweisen und hatte eine kleine Menge Marihuana im Kofferraum des Audi dabei.
Einen Test absolvierte der 33-Jährige erwartungsgemäß positiv auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme zu Beweiszwecken an und nahmen eine Anzeige gegen den Mann auf. Die Fahrt mit dem Auto war für ihn indes bis auf Weiteres tabu.
Einen 28-jährigen Mann aus Münchberg hielten die Fahnder gegen 17 Uhr an, als er gerade von Tschechien kommend bei Selb mit seinem Mazda nach Deutschland einreiste. Die Beamten befragten den Mann unter anderen nach Drogen und boten dem 28-Jährigen einen Test an. Gleich auf drei Drogen reagierte der Test positiv, was den Münchberger zunächst als nicht verkehrstüchtig qualifizierte und eine Blutentnahme im Krankenhaus sowie eine Anzeige nach sich zog.

„Feuerteufel“ hinterlässt Sachschaden
Selbitz. Zwischen dem 12.06.2025, 08:20 Uhr und dem 13.06.2025, 11:00 Uhr verbrannte ein bislang unbekannter Täter Papier in der öffentlichen Toilette in der Kulmbacher Straße und ließ die verbrannten Papierteile zurück. Außerdem wurde in der Herrentoilette der Thermostatkopf des Heizkörpers leicht angebrannt und dadurch beschädigt. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Schwer verletzt durch rutschende MDF-Platten
Rehau.- Schwere Verletzungen am Arm zog sich ein 35jähriger Angestellter eines Industriebetriebes am Freitagvormittag in der Brauhausstraße zu. Zusammen mit zwei weiteren Kollegen lud er eine Palette mit MDF-Platten ab. Während der Arbeiten verkeilte sich die Ameise, auf der sich die Palette befand, beim Zurückfahren, und die Platten kippten unkontrolliert nach vorne. Während sein 45jähriger Kollege noch rechtzeitig zurückweichen konnte, wurde der 35jährige am Arm getroffen. Zur weiteren ärztlichen Versorgung kam der Mann ins Krankenhaus. Der Vorfall wird der Staatsanwaltschaft zur Prüfung der fahrlässigen Körperverletzung gegen den 52jährigen Stapler-Fahrer vorgelegt.

Handgreifliche Auseinandersetzung auf Kärwa
Rehau.- Zu einem handgreiflichem Streit zwischen mehreren Personen auf der Wurlitzer Kärwa wurden die Beamten der PST Rehau in der Nacht zum Sonntag gerufen. Vor Ort erwies sich die Lage als sehr unübersichtlich, weswegen weitere Streifen aus dem Dienstgebiet hinzugezogen werden mussten. Ausschlaggebend dürfte ein Beziehungsstreit zwischen zwei 21jährigen gewesen sein, bei dem ein 32jähriger Gast nach seiner Aussage schlichtend eingreifen wollte. Hierbei kassierte er mehrere Schläge, doch auch er teilte nach ersten Erkenntnissen gegen mehrere Personen aus. Da alle anwesenden Personen stark alkoholisiert waren, war eine Klärung des Sachverhaltes vor Ort nicht möglich. Der genaue Hergang ist nun Teil der Ermittlungen. Zeugen, die die Auseinandersetzung gegen 02:30 Uhr beobachten konnten, werden gebeten sich mit der Polizei Rehau in Verbindung zu setzen. Tel: 09283-8600.

Aus Liebeskummer ausgerastet
Rehau.- Ein junger, randalierender Mann wurde am Sonntagabend Uhr in der Rehauer Innenstadt mitgeteilt. Durch eine Streife der PST Rehau konnte ein 18jähriger festgestellt werden, der sich zunächst der Polizeikontrolle entziehen wollte. Er flüchtete, lediglich mit Jogginghose und Socken bekleidet, zu Fuß auf ein Firmengelände in der Zehstraße, konnte dort jedoch eingeholt und gefesselt werden. Der Jugendliche aus Selb verhielt sich weiterhin äußerst aggressiv und unkooperativ. Er war stark alkoholisiert und stand zudem unter dem Einfluss von Marihuana. Grund für seinen übermäßigen Konsum dürfte laut seinen Aussagen Liebeskummer gewesen sein. Da sich der 17jährige vor Ort nicht beruhigen ließ, und drohte weiter auszurasten, wurde er nach Rücksprache mit dem Jour-Richter vorläufig in Gewahrsam genommen.

Nachtrag zum Bericht des aufgefundenen Falken vom 13.06. - Richtigstellung
HOF. Entgegen der im Pressebericht vom 13.06.2025 genannten Darstellung wurde der aufgefundene Raubvogel tatsächlich nicht von der Frau angefahren, sondern lediglich von ihr unter ihrem geparkten Fahrzeug aufgefunden.
Zwei Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen das verletzte Tier anschließend in ihre Obhut und übergaben es an eine Greifvogelauffangstation.
(Anmerkung des Unterzeichners: Grund für die unbeabsichtigte Fehldarstellung war vermutlich ein internes Missverständnis. Bei Eintreffen der beiden Beamten war die Mitteilerin aufgrund eines dringlichen Termins bereits nicht mehr vor Ort, sodass keine persönliche Rücksprache erfolgen konnte. Mit der Frau wurde seitens des Unterzeichners heute erneut Kontakt aufgenommen und in einem klärenden Gespräch alle Unklarheiten ausgeräumt).

Vermutlich technischer Defekt - Fahrzeug ausgebrannt
GATTENDORF. Mit einem Schreck und einem erheblichen Sachschaden endete für einen 52-jährigen Fahrer eines Pkw Mercedes und dessen 53-jährige Beifahrerin die Fahrt am Sonntagmorgen.
Kurz nach 07:00 Uhr bemerkte der Mann während der Fahrt auf der Autobahn A93 eine Rauchentwicklung im hinteren Bereich seines Fahrzeuges. Nachdem er an der Ausfahrt Hof-Ost auf die Bundesstraße 173 abfuhr und anschließend an der Zufahrt zu einem Feldweg anhielt, geriet erst der Motorblock und innerhalb kürzester Zeit das gesamte Fahrzeug in Brand. Beide Insassen konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieben glücklicherweise unverletzt. Alarmierte Kräfte der Feuerwehren Trogen und Gattendorf löschten den brennenden Pkw ab, wobei die B173 kurzzeitig gesperrt werde musste. Der Gesamtsachschaden beläuft sich vermutlich auf mindestens 30.000 Euro. Die Brandursache ist nach bisherigen Erkenntnissen auf einen technischen Defekt zurückzuführen. Anhaltspunkte für eine Einwirkung von außen liegen bislang nicht vor.


Foto: Polizeiinspektion Hof

Parkrempler unter Alkoholeinfluss
HELMBRECHTS. Aufgrund ihrer massiven Alkoholisierung gelang es einer 31-Jährigen am Sonntagabend nicht mehr, bei Einparken den Abstand zu einen Dacia richtig einzuschätzen und sie stieß mehrmals gegen den Wagen.
Um 22.15 Uhr rief ein Anwohner die Polizei, da es Unstimmigkeiten bei der Regulierung eines Unfalles in der Jahnstraße gab. Vor Ort trafen die Polizisten die Fahrerin eines Fords an, die hinter dem Dacia einparken wollte. Dabei machte ihr der Alkoholwert von 1,62 Promille so sehr zu schaffen und sie prallte mehrfach gegen ihren geparkten Vordermann. Im Fahrzeug fuhren zwei Männer mit, die der Fahrerin mit den Alkoholwerten um nichts nachstanden. Anwohner hatten den Unfall genau beobachtet und dank ihrer Aussage stand die Unfallverursacherin eindeutig fest.
Die 31-Jährige musste ihren Führerschein vor Ort abgeben und anschließend noch eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen. Den Schlüssel stellten die Polizeibeamten zur Unterbindung der Weiterfahrt ebenfalls sicher. Die Frau muss sich wegen Gefährdung des Straßenverkehrs vor der Justiz verantworten.
Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro.

Verbotenes Pfefferspray
MÜNCHBERRG. Ein illegales Pfefferspray entdeckten Beamte der Polizeiinspektion Münchberg am Sonntagabend bei einem 37-jährigen Kraftfahrer.
Um 21.40 Uhr kontrollierte das Streifenteam den Fahrer eines Mercedes Kleintransporters auf der Staatsstraße kurz nach dem Ortsteil Straas. Dabei fiel ein zugriffsbereites Reizgasspray in der Ablage im Bereich des Fahrersitzes auf. Da keine Unbedenklichkeitsvermerke aufgedruckt waren, hätte er dieses nicht besitzen dürfen.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft musste der Ukrainer eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Bereich hinterlegen und bekam eine Anzeige nach dem Waffengesetz. 

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...
Bogenschützen bei Special Olympics - Landrat Dr. Bär besucht Leuchtturmprojekt
Landratsamt Hof informiert...

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffnungszeiten der Theaterkasse während der Sommerpause
Neues aus dem Theater Hof

Vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 hat das Theater Hof Sommerpause.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie