10. Juni 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Autofahrer angetrunken – Weiterfahrt unterbunden
HOF. Am Donnerstagabend gegen 21:10 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Hof einen 44-Jährigen mit seinem Fiat in der Bahnhofstraße einer Verkehrskontrolle. Dabei schlug ihnen Atemalkoholgeruch entgegen. Ein anschließender Alkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Daher untersagten die Beamten dem Fahrer die Weiterfahrt.
Auf ihn kommt nun ein Bußgeldverfahren wegen Alkohol im Straßenverkehr zu.

Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt
HOF. Am frühen Donnerstagnachmittag kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Hof gegen 13:50 Uhr in der Bismarckstraße den 24-jährigen Fahrer eines VW. Bei der Befragung räumte der Mann Cannabiskonsum ein. Ein daraufhin durchgeführter Speicheltest bestätigte dies. Daher untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt und brachten ihn für eine Blutentnahme in ein Krankenhaus. Seinen weiteren Weg musste der 24-Jährige vorerst zu Fuß fortführen.
Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Tödliche Auseinandersetzung in Münchberg – 46-Jähriger in Untersuchungshaft
MÜNCHBERG, LKR. HOF. Ermittlungen der Kriminalpolizei Hof zur Todesursache eines leblos aufgefundenen Mannes in Münchberg deuten auf einen gewaltsamen Tod hin. Ein Ermittlungsrichter erließ am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof Untersuchungshaftbefehl gegen einen 46-jährigen Tatverdächtigen.
Am vergangenen Sonntagabend erreichte die Polizei die Mitteilung über eine leblose Person vor einem Wohnhaus im Stadtgebiet Münchberg. Alarmierte Kräfte des Rettungsdienstes begannen umgehend mit der Reanimation des aus Hof stammenden Mannes, die jedoch erfolglos blieb.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof erfolgte eine rechtsmedizinische Untersuchung, die erste Hinweise auf ein mögliches Fremdverschulden am Tod des Mannes ergab. Zur Klärung der näheren Todesumstände übernahm die Kriminalpolizei Hof die weiteren Ermittlungen. Dabei erhärtete sich der Tatverdacht gegen einen 46-jährigen deutschen Staatsangehörigen. Am Mittwoch durchsuchten daraufhin mehrere Kriminalbeamte eine Wohnung in Münchberg und führten umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durch. Die Ermittler nahmen den Wohnungsinhaber fest und führten ihn auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof am Folgetag am Amtsgericht Hof vor. Ein Ermittlungsrichter erließ Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des Totschlags. Der Mann befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt.
Nach aktuellen Erkenntnissen soll es in dem Mehrfamilienhaus in Münchberg zwischen den beiden Männern zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen sein. Dabei kam der 63-jährige Mann mutmaßlich infolge von Gewalteinwirkung ums Leben. Die genauen Todesumstände sowie die Hintergründe der Tat sind Gegenstand laufender polizeilicher und staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen.

Pkw-Fahrer unter Drogeneinfluss
Hof - In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:40 Uhr, unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Hof in der Plauener Straße einen 28-jährigen Pkw-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Bei der Kontrolle zeigte der Fahrer drogentypische Auffälligkeiten. Aus diesem Grund wurde dem Mann die Weiterfahrt unterbunden. Zudem musste sich der Mann einer Blutentnahme in einem örtlichen Krankenhaus unterziehen. Dem 28-Jährigen erwartet nun ein Bußgeldverfahren und ein Fahrverbot.

Mit Schlagring und Teleskopschlagstock unterwegs
A72/AS Töpen.- Eine Zivil-Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof kontrollierte am Freitag einen Pkw aus Sachsen. Bei der Kontrolle stellten die Beamten zunächst in der Ablage der Fahrertür einen Schlagring fest. Im weiteren Verlauf der Kontrolle händigte der Beifahrer seinen Teleskopschlagstock aus. Beide Fahrzeuginsassen werden wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz bei der Staatsanwaltschaft Hof zur Anzeige gebracht. 

Flüchtiger Unfallverursacher gesucht
Naila. Am Dienstag den 05.06.2025, zwischen 12:00 Uhr und 12:10 Uhr, wurde der rechte hintere Radlauf eines Skoda Fabia abgefahren. Der Pkw der Geschädigten parkte in der Kronacher Straße auf Höhe Anwesen 17 vor dem Frankenlädla. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500,- Euro. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Mit Alkoholfahne am Steuer erwischt
Naila. Bei einer Verkehrskontrolle am Samstagmorgen wurde bei einem 39-jährigen Mann Alkoholgeruch wahrgenommen. Der Mann wurde zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht. Die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Gegen den Mann wird ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Ohne Kfz-Versicherung, dafür mit illegalen Böllern und Dopingmitteln unterwegs
Gattendorf / Lkrs. Hof / BAB 93 - Beamte der Grenzpolizei Selb kontrollierten am frühen Freitagnachmittag einen PKW aus dem Landkreis Havelland/Brandenburg. Hierbei stellten die Fahnder fest, dass für den Pkw seit Mai 2025 keine Haftpflichtversicherung bestand. Beim 34-jährigen Beifahrer wurden verschiedene Präparate aufgefunden, welche dem Anti-Doping-Gesetz unterliegen. Die mitgeführten Mittel überstiegen das Erlaubte um mehr als das 11-fache. Des Weiteren führte der Mann insgesamt 42 in Deutschland verbotene Böller der Kategorie F3 mit sich. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau nach dem Herrn bzgl. seiner aktuellen Anschrift fahndete. Die Staatsanwaltschaft Berlin wiederrum erließ im September 2024 einen Strafvollstreckungshaftbefehl gegen ihn. Die Haft konnte der Mann durch Zahlung von 1800 EUR abwenden. Seine neue Anschrift wurde erhoben und der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau mitgeteilt. Bezüglich des unerlaubten Besitzes der Dopingmittel und des unerlaubten Umgangs mit Sprengmitteln erwarten den 34-Jährigen weitere Strafverfahren. Nachdem die 36-jährige Halterin per Sofortüberweisung ihre Versicherungsprämie bezahlte, konnten beide ihre Heimfahrt fortsetzen. Die Dame erwartet ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetzes.

Zu schnell am Saaleabstieg
A 9 - Berg: Die Verkehrspolizei Hof stoppte am 07.06.25, gegen 16:35 Uhr, einen Sattelzug, der auf der A 9 in Richtung Berlin unterwegs war. Im Bereich vor und nach der Rastanlage Frankenwald gilt dort aufgrund des Gefälles eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen. Der unbeladene Sattelzug aus Griechenland überschritt die erlaubte Geschwindigkeit um 34 km/h. Vom 23jährigen Fahrer wurde vor Ort eine Sicherheitsleistung in Höhe von 280 EUR erhoben.

Betrunken am Steuer
Naila. Bei einer Verkehrskontrolle in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde bei dem Fahrzeugführer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,86 Promille. Bei dem Mann wurde eine Blutentnahme im Klinikum Naila durchgeführt. Gegen den 37-jährigen Hofer wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. 

Alkoholisierter Fahrzeugführer
Selbitz. Am Samstag, gegen 23:55 Uhr, wurde bei Verkehrskontrolle deutlicher Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von 0,98 Promille. Bei dem 26-jährigen wurde daraufhin eine Blutentnahme im Klinikum Naila durchgeführt. Dem Mann drohen jetzt 500,- Euro Bußgeld und 1 Monat Fahrverbot. 

Gepimptes „E-Bike“
HOF - Am Samstagvormittag wurde eine Streifenbesatzung in der Hofer Königstraße auf einen 23jährigen aufmerksam. Dieser befuhr mit seinem vermeintlichen Pedelec die dortige Steigung ohne in die Pedale treten zu müssen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Elektrofahrrad über die eigentliche Schiebe- und Anfahrhilfe auf rund 45km/h beschleunigt werden kann ohne treten zu müssen. Somit qualifiziert sich das Elektrofahrrad zu einem Kleinkraftrad. Der Fahrer konnte weder eine entsprechende Fahrerlaubnis noch Betriebserlaubnis vorweisen, noch war das Fahrzeug entsprechend versichert. Auch entsprechende lichttechnische Einrichtungen waren nicht vorhanden. Einen zugelassenen Schutzhelm trug der Fahrer ebenso nicht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und gegen den Fahrer ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hausmeister macht sich Sorgen um Katze
HOF - Am Samstagabend teilt ein besorgter Hausmeister mit, dass in einem von ihm betreuten Mehrfamilienhaus bereits seit einiger Zeit eine Katze lautstark miauen würde. Die Mitteilung des Hausmeisters bestätigte sich vor Ort. Auch Anwohner bestätigten, dass dies bereits seit einigen Tagen immer wieder der Fall sei. Die 24jährige Katzenhalterin war vor Ort nicht anzutreffen und offenbar bereits seit einigen Tagen nicht mehr zu gegen. Letztlich konnte die Katzenhalterin telefonisch erreicht werden. Sie zeigte kein wirkliches Interesse am Wohlergehen des Tieres, so dass dies sichergestellt und ins Tierheim verbracht wurde. Gegen die Katzenhalterin wurde ein Ermittlungsverfahren, wegen eines Vergehens nach dem Tierschutzgesetz, eingeleitet.

E-Scooter ohne Versicherung
HOF - Am Sonntag kurz nach Mitternacht wurde ein E-Scooter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung fiel auf, dass an dem Elektrokleinstfahrzeug keine Versicherungsplakette angebracht war, auch Recherchen bestätigten den Verdacht des fehlenden Versicherungsschutzes. Gegen 14jährige Fahrerin, sowie den Halter, des Elektrokleinstfahrzeuges wurde ein Strafverfahren, wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz, eingeleitet. Die Weiterfahrt musste unterbunden werden.

Fehlende Ladungssicherung führt zu Unfall
Oberkotzau - Am Samstag, gegen 14:00 Uhr, befand sich ein 62jähriger mit seinem Gespann auf dem Weg zur Kompostieranlage nach Oberkotzau. Auf Grund unzureichender Ladungssicherung und dem vorherrschenden Wind fiel ein Ast auf die Straße. Der Fahrzeugführer bemerkte dies, stoppte sein Gespann und wollte dies zurücksetzen um seine verlorene Ladung wieder aufzunehmen. Dabei übersah er den unmittelbar hinter ihm wartenden Pkw und es kam zum Zusammenstoß. Alle Beteiligte blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.

Müllhaufen in Brand
Münchberg – Am Samstagnachmittag bemerkten Bewohner eines Wohnhauses in der Otto-Kalbskopf-Straße, dass am Nachbarhaus ein Müllhaufen in Brand geraten ist. Der Müllhaufen befand sich unmittelbar an der Außenwand des Hauses. Durch die alarmierte Polizei konnten alle Bewohner unverletzt evakuiert werden. Die Feuerwehr war in der Lage das Feuer schnell zu löschen und verhinderte so, dass das Feuer auf das Haus übergreift. Dennoch wurde dieses durch das Feuer stark beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 10.000.- Euro. Wie es zu dem Feuer kam, konnte im Detail nicht ermittelt werden. Hinweise hierzu nimmt die Polizei Münchberg entgegen.

Ohne Führerschein
Münchberg – Ein Transporter, besetzt mit drei Insassen, wurde am Samstagabend durch Beamte der Münchberger Polizei am Autohof kontrolliert. Hierbei konnte weder der Fahrer, noch der Beifahrer, beide Brüder, einen Führerschein vorzeigen. Auf Nachfrage gab der Fahrer zu, keinen Führerschein zu besitzen. Interessant war, dass dieser ohne Führerschein quer durch Deutschland gefahren war. Die Weiterfahrt wurde selbstverständlich untersagt. Zum Glück für die beiden Brüder hatte der Mitfahrer einen Führerschein.

Mehrere Unfälle aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit
Die Verkehrspolizei Hof nahm am Sonntag mehrere Verkehrsunfälle auf, bei denen die Fahrzeugführer jeweils mit nicht angepasster Geschwindigkeit unterwegs waren.
A 9 - Konradsreuth: Der erste Unfall ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf der A 9 in Fahrtrichtung Berlin zwischen den Anschlussstellen Münchberg-Nord und Hof-West. Ein polnischer Pkw geriet aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke und im Anschluss gegen die rechte Schutzplanke. Zuvor war er auf dem rechten Fahrstreifen mit ca. 120 km/h unterwegs. Sowohl der 54jährige Fahrer, als auch seine 13jährige Tochter wurden durch den Unfall leicht verletzt. Der Pkw musste im Anschluss abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 50.200 EUR. Der Fahrer wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
A 9 - Münchberg: Ein weiterer Unfall ereignete sich gegen 17:10 Uhr auf der A 9 in Fahrtrichtung München zwischen den Anschlussstellen Hof-West und Münchberg-Nord. Erneut kam ein Pkw aus Baden-Württemberg aufgrund von Aquaplaning ins Schleudern und stieß zunächst gegen die Mittelschutzplanke und anschließend gegen die rechte Schutzplanke. Der 25jährige Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 35.000 EUR. Auf den Fahrer kommen ein Bußgeld in Höhe von 145 EUR sowie ein Punkt zu.
A 93 - Thiersheim: Gegen 23:45 Uhr befuhr ein Pkw aus dem Landkreis Hof die A 93 in nördlicher Richtung und wollte an der Anschlussstelle Thiersheim abfahren. Aufgrund zu hoher Geschwindigkeit kam er im Kurvenbereich von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf dem Grünstreifen zum Liegen. Der 19jährige Fahrer wurde vom Rettungsdienst untersucht, blieb jedoch unverletzt. Sein Pkw musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 11.500 EUR. Der Mann muss ebenfalls mit einem Bußgeld in Höhe von 145 EUR sowie einem Punkt rechnen.

Geschwindigkeitskontrolle
St 2178 - Hohenberg a.d. Eger: Die Verkehrspolizei Hof führte eine Geschwindigkeitsmessung auf der Staatsstraße 2178 bei Hohenberg a.d. Eger durch. Dabei wurde sowohl der Verkehr in Richtung Hohenberg, als auch der Verkehr in Richtung Selb gemessen. In ca. 4,7 % der Fälle hielten sich die Verkehrsteilnehmer nicht an die erlaubten 70 km/h. Es kam zu 7 Anzeigen, ohne Fahrverbot, und 14 Verwarnungen. Am schnellsten war ein 25jähriger Pkw Fahrer aus Nordrhein-Westfalen unterwegs. Er wurde mit 111 km/h gemessen.

Schildkörte aufgefunden – Besitzer gesucht
Bad Steben. Am Sonntagabend wurde in Bad Steben, Carlsgrün, in der Schleeknockstraße eine Schildkröte aufgefunden. Das Tier wurde durch die eingesetzten Beamten in das Tierheim Erlahohe in Hof verbracht.

Unter Drogen am Straßenverkehr teilgenommen
Berg. Ein 42-jähriger Amerikaner war Sonntagabend mit seinem Pkw auf der A9 in Richtung München unterwegs und wurde schließlich auf dem Rastplatz einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Drogenvortest zeigte ein positives Ergebnis, weshalb der Mann zur Blutentnahme in die Klinik gebracht wurde. Sofern das Blutergebnis den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, erwarten ihn eine Geldbuße in Höhe von 500,-- Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie 2 Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei. Die Weiterfahrt wurde durch die fahrtüchtige Beifahrerin fortgeführt.

Pkw verliert Vorderrad
Konradsreuth - Am Sonntagnachmittag, gegen 15:10 Uhr, befuhr ein 18-Jähriger mit seinem dunkelblauen VW Golf Variant die Staatsstraße von Hof kommend in Richtung Konradsreuth. Auf Höhe Martinsreuth löste sich plötzlich während der Fahrt das linke Vorderrad. Der Fahrer wollte daraufhin sofort sein Fahrzeug zum Stehen bringen. Aufgrund fehlender Bremswirkung links zog es das Fahrzeug bei dem Bremsvorgang nach rechts in den Straßengraben. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Das Rad setzte seinen Weg bis in einen nahegelegenen Teich fort. Beamte der Polizeiinspektion Hof haben ein Ermittlungsverfahren wegen einem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr gegen einen bis dato unbekannten Täter eingeleitet. Das Fahrzeug des 18-Jährigen war vor Fahrtantritt im Zeitraum von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr im Bereich der Schillerstraße in Hof abgestellt. Zeugen, welche Angaben zu dem Vorfall machen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

„Dicker Fisch“ ins Netz gegangen
Selb / Lkrs. Wunsiedel / St2179 - Am Sonntagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, wurde ein Kleinbus mit tschechischer Zulassung im Rahmen der Grenzkontrollen bei der Einreise von Tschechien nach Deutschland am Grenzübergang Selb - As einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Personalien wurde festgestellt, dass nach dem 55-jährigen Beifahrer europaweit gefahndet wird. Dieser war von einem Gericht aus Pilsen zu einer achtjährigen Haftstrafe wegen Rauschgiftkriminalität rechtskräftig verurteilt worden.
Nach Vorführung beim Amtsgericht Hof wurde der Mann in eine umliegende JVA eingeliefert und soll nun nach Tschechien überstellt werden.  

Zwei Straßenlaternen angefahren, Verursacher flüchtig
Rehau – Am vergangenen Freitag teilte das Bayernwerk der Polizei Rehau zwei angefahrene Straßenlaternen mit. In beiden Fällen stieß augenscheinlich ein Fahrzeug gegen die Laterne. Der Verursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um seine verkehrsrechtlichen Pflichten zu kümmern. Die beschädigten Laternen stehen in der Goethestraße, Höhe Hausnummer 10, sowie in der Unlitzstraße, Höhe Hausnummer 5. Tatzeit dürfte in der letzten Woche gewesen sein. Der Sachschaden liegt im dreistelligen Bereich. Die Polizei bittet in beiden Fällen um Zeugenhinweise.

E-Scooter ohne gültige Versicherung
Rehau – Am Sonntagnachmittag fiel einer Streife der Polizei Rehau ein E-Scooter mit blauem Versicherungskennzeichen auf. Der 17-Jährige, der mit dem E-Scooter unterwegs war, hatte sich schlichtweg noch nicht um eine neue Versicherung für 2025 gekümmert. Die Weiterfahrt war damit vorbei. Der Jugendliche bekam zudem eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Katze rennt in Auto, Fahrer fährt weiter
Rehau – Bereits am Freitag, dem 30.05.2025, kam es zwischen 13-14 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einer Katze in der Sofienstraße. Dort hatte ein Autofahrer zunächst angehalten, um einem Fußgänger das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Als der Autofahrer dann wieder anfuhr, rannte die Katze des Fußgängers in den Pkw. Der Fahrzeuglenker bremste seinen Pkw kurz ab, fuhr dann aber weiter. Womöglich auch, weil sich die Katze bei der Kollision augenscheinlich nicht verletzt hatte und davonrannte. Nach knapp über einer Woche musste die Katze nun doch wegen innerer Verletzungen eingeschläfert werden. Der Besitzer des Tieres erstattete Anzeige wegen Unfallflucht. Bei dem Pkw soll es sich um einen silbernen Jaguar handeln. Zeugen des Unfalls mögen sich bitte der Polizei Rehau melden.

Zu schnell den Berg hinab
A9/Berg.- Auffällig schnell unterwegs war am 10.06.2025 um kurz nach Mitternacht ein 40-Tonner aus Polen im Bereich des sogenannten Saale Abstiegs. Er fiel dabei einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof auf, die den Schnellfahrer zur Rede stellte.
In dem genannten Streckenabschnitt der A9 vor der Landesgrenze nach Thüringen verläuft die Fahrbahn abschüssig und in Kurven. Die Geschwindigkeit ist dort unter anderem für Brummis auf 60 km/h beschränkt.
Wie die Beamten nach der Anhaltung des Sattelzugs anhand der digitalen Daten des 38-jährigen Berufskraftfahrers feststellten, war er auch nach Abzug einer großzügigen Toleranz weitaus zu schnell unterwegs gewesen.
36 km/h betrug die Überschreitung, die dem Mann von den Polizisten vorgeworfen wurde. Sie leiteten gegen ihn ein Bußgeldverfahren ein und erhoben eine Sicherheitsleistung, bevor der 38-Jährige die Fahrt in Richtung Berlin fortsetzen konnte.

Vom Unbekannten abgedrängt
A93/Höchstädt.- In Richtung Norden war am 09.06.2025 ein 20-Jähriger aus dem Landkreis Wunsiedel mit seinem Opel auf der A93 unterwegs, als er gegen 18.50 Uhr bei Höchstädt von einem bislang noch unbekannten Fahrer eines Kleintransporters in einen Unfall verwickelt wurde.
Wie der junge Mann aus Hochfranken den Beamten der Autobahnpolizei aus Hof berichtete, war er auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs gewesen und wurde von einem grünen Kleintransporter überholt. Als die beiden Fahrzeuge etwa auf gleicher Höhe waren, kam der Kleintransporter immer weiter nach rechts und drängte das Auto des 20-Jährigen in die Leitplanken.
Der Opel geriet nach der Kollision mit der Leitplanke ins Schleudern und kam mitten auf der Fahrbahn ziemlich demoliert zum Stehen. Verletzt wurde der Fahrer indes glücklicherweise nicht. Der Unfallverursacher setzte die Fahrt ohne Reaktion fort.
Nun ermitteln die Beamten wegen Verkehrsunfallflucht gegen den unbekannten Kleintransporter Fahrer. Der Sachschaden beläuft sich auf vier Tausend Euro.

Brand in einem ehemaligen Fabrikgebäude
NAILA, LKR. HOF. Am Montagabend brach in einem ehemaligen Fabrikgebäude in Naila ein Feuer aus. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen.
Gegen 17.30 Uhr ging ein Notruf über einen Brand auf einem ehemaligen Fabrikgelände in der Hofer Straße ein. Eine Anwohnerin hatte das Feuer gemeldet. Als die Feuerwehrkräfte eintrafen, standen bereits schwarze Rauchwolken über dem Gebäude. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es gelang der Feuerwehr, die Flammen rasch zu löschen. Der Brandschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 100.000 Euro. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen zur bislang unklaren Brandursache aufgenommen.

Schaukasten beschädigt - Zeugen gesucht
Naila. Ein bislang unbekannter Übeltäter schlug die Scheibe eines Schaukastens in der Kronacher Straße mutwillig ein. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100,-- Euro. Wer hat den Vorfall in der Zeit zwischen Mittwochabend, 20:00 Uhr, und Donnerstagmorgen, 09:00 Uhr, beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282/97904-0 um Hinweise.

Einfuhr von Cannabis und Fahren unter Drogeneinfluss
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Montagmorgen, gegen 09:30 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, bei Wildenau, einen Audi A4 mit kroatischer Zulassung. Bei der Kontrolle des 46-jährigen Fahrers konnte in dessen Unterhose eine Druckverschlusstüte mit Marihuana aufgefunden werden, welches dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland eingeführt hatte. Zudem stellten die Beamten bei diesem drogentypische Auffälligkeiten fest.  Ein anschließend durchgeführter Urintest reagierte positiv auf THC. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Nach erfolgter Blutentnahme im nächsten Krankenhaus und der Beschlagnahme des Marihuanas wurde der Beschuldigte entlassen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz und wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten. 

Gefälschten Führerschein aufgefunden
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Selber Grenzpolizei nahmen am Montagmittag, gegen 13:00 Uhr, im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, bei Wildenau, einen Chevrolet Aveo mit niederländischer Zulassung genauer unter die Lupe. Hierbei konnten die Beamten bei der Kontrolle des 20-jährigen Beifahrers einen totalgefälschten ukrainischen Führerschein auffinden und beschlagnahmen. Nach erfolgter Sachbearbeitung konnten die beiden jungen Männer ihre Fahrt fortsetzen. Der Beifahrer muss sich nun jedoch wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen strafrechtlich verantworten. 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...
Bogenschützen bei Special Olympics - Landrat Dr. Bär besucht Leuchtturmprojekt
Landratsamt Hof informiert...

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffnungszeiten der Theaterkasse während der Sommerpause
Neues aus dem Theater Hof

Vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 hat das Theater Hof Sommerpause.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie