26. Mai 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Einbruch in Bürogebäude - Polizei bittet um Hinweise
HOF. In der Nacht zum Donnerstag verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Bürogebäude in der Straße An den Mühlwiesen. Nun ermittelt die Polizeiinspektion Hof und bittet um Zeugenhinweise.
Nach bisherigen Erkenntnissen schlugen die unbekannten Täter im Zeitraum von 19:15 Uhr bis 07:40 Uhr ein Fenster des Anwesens ein und verschafften sich so Zutritt zum Gebäudeinneren. Dort durchwühlten sie im Erd- und auch den beiden Obergeschossen mehrere Zimmer, Schränke und Schreibtische nach Wertsachen. Dabei hinterließen sie einen noch nicht genau bezifferbaren Sachschaden im vierstelligen Bereich. Nach derzeitigem Stand wurde jedoch nichts entwendet. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ein und sicherten vor Ort Spuren.
Dazu werden mögliche Zeugen gebeten, sachdienliche Informationen oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bei der Polizei Hof unter der Tel 09281/704-0 zu melden

Unfallflucht nach Pfosten-Crash
HOF. Am Donnerstagmittag um 13:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer im Hinterhof einer Firma in der Leimitzer Straße, beim Ausparken einen Holzpfosten mit dem Heck an. Dadurch entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 1.000 Euro. Laut Zeugenangaben handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen blauen Seat. Der oder die Fahrerin entfernte sich anschließend, ohne den gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt.
Sachdienliche Informationen zu dem Unfallgeschehen können unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof gemeldet werden.

Unbekannte entwenden Pferdekutsche
HOF/UNTERKOTZAU. Unbekannte Täter entwendeten im Zeitraum vom 11.05 bis zum 20.05 eine restaurierte Pferdekutsche und einen Pferdeanhänger in Unterkotzau. Beide Gefährte waren auf einer örtlichen Wiese abgestellt. Bei dem Anhänger handelte es sich um ein Modell „Nancy“ der Marke Cheval Liberté, in schwarz-grauer Farbe. Der Gesamtentwendungsschaden beläuft sich auf etwa 7.500 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Diebstahls gegen Unbekannt und bitten mögliche Zeugen, die über den oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben oder sonstige sachdienliche Informationen geben können, diese unter Tel 09281/704-0 zu melden.

Mutmaßliche Trunkenheitsfahrt festgestellt
HOF. Am frühen Freitagmorgen gegen 02:00 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Hof in der Westendstraße einen Pkw einer Verkehrskontrolle. Dabei schlug ihnen deutlicher Atemalkoholgeruch aus dem Fahrzeug entgegen. Einen Atemalkoholtest verweigerte der 36-jährige Fahrer jedoch. Nachdem ihm die Beamten die Weiterfahrt untersagten, stieg er aus dem PKW aus und wollte sich schnellen Schrittes vom Tatort entfernen. Dies konnten die Beamten jedoch verhindern. Auf dem Weg zum Dienstfahrzeug musste der Mann dann teilweise getragen werden, da er offenbar nicht mehr im Stande war, eigenständig zu gehen. Anschließend wurde er zur Durchführung einer Blutentnahme in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Zudem stellten die Beamten seinen Fahrzeugschlüssel vorübergehend sicher.
Auf ihn kommt nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu.

Lkw stößt gegen Bagger
HOF. Am Donnerstagmittag gegen 12:50 Uhr befuhr ein 36-Jähriger mit einem Lkw verbotenerweise die aktuell gesperrte Jahnstraße. Dort überquerte er einen Graben, der mit Stahlplatten abgedeckt war. Dabei rutschte der Fahrer von den Stahlplatten ab und kippte nach rechts in den Graben hinein, wo er gegen einen abgestellten Bagger stieß. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall auf. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld rechnen.

Leichtverletzte Person nach Verkehrsunfall
HOF. Am Donnerstagmorgen kurz nach 08:00 Uhr befuhr ein 72-Jähriger mit seinem Ford die Breslaustraße und wollte die kreuzende Leimitzer Straße geradeaus überqueren. Dabei missachtete er die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt einer 58-jährigen Porschefahrerin, wodurch es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich kam. Die Frau zog sich leichte Verletzungen zu. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren infolge des Unfalls nicht mehr fahrbereit. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Verkehrsunfall auf und leiteten gegen den 72-Jährigen von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr ein.

Ohne Führerschein und Versicherung
A9/Leupoldsgrün.- Am Freitagabend entschlossen sich Beamte der Hofer Verkehrspolizei zu einer Kontrolle eines VW Touran aus dem Landkreis Forchheim. Der 28-jährige Fahrzeugführer war eigenen Angaben zufolge gerade auf dem Weg nach Leipzig, als das „Bitte Folgen“ des Streifenwagens aufleuchtete.
Auf Nachfrage gab der Fahrer an, seinen Führerschein zu Hause vergessen zu haben. Dies sei allerdings gar kein Problem, da er ein Bild seines polnischen Führerscheins für solche Fälle auf dem Handy gespeichert hätte. Die Beamten ließen sich davon allerdings nicht beirren und führten entsprechende Recherchen durch. Das Ergebnis: Dem Mann wurde niemals eine polnische Fahrerlaubnis ausgestellt. Außerdem ist er aus polizeilicher Sicht kein Unbekannter. Schon häufiger wurde gegen ihn wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis ermittelt.
Da die Beamten unter Anbetracht dieser Tatsachen davon ausgehen mussten, dass es sich bei dem gezeigten Bild um eine Fälschung handelt, wurde ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Bei der weiteren Kontrolle fiel den Polizisten noch auf, dass für das Fahrzeug seit einigen Tagen kein Versicherungsschutz mehr besteht, weshalb die Strafanzeige um ein weiteres Delikt nach dem Pflichtversicherungsgesetz erweitert wurde.

Geschwindigkeitsverstoß eines LKW-Fahrers
A9/Berg.- In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein spanischer Sattelzug durch Beamte der Verkehrspolizei aus Hof in Berg einer Kontrolle unterzogen. Bei der Auswertung des digitalen Kontrollgerätes wurden erhebliche Geschwindigkeitsverstöße des kapverdischen Lkw-Fahrers festgestellt. Die höchste, feststellbare Geschwindigkeit betrug 122 km/h. In der Gesamtheit musste der Lkw-Fahrer noch vor Ort für das zu erwartende Bußgeld eine Sicherheit in Höhe von 1.000 Euro hinterlegen.
Bei Durchsicht der Lenk- und Ruhezeiten der beiden Lkw-Fahrer, welche im Team-Betrieb unterwegs waren, wurden ebenfalls diverse Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. In dieser Sache erwartet nicht nur die Lkw-Fahrer ein Bußgeldverfahren. Es werden auch Ermittlungen gegen die in Spanien ansässige Firma nach dem Fahrpersonalrecht geführt. 

Ohne Führerschein, aber mit Alkohol
Hof - Eine Zivilstreife der Hofer Polizei hielt am Freitagabend einen Seat in der Fabrikzeile zur Verkehrskontrolle an. Die 28jährige Fahrerin gab bei der Frage nach ihrem Führerschein gleich zu, dass sie keinen besitzt und auch noch nie einen Führerschein hatte. Außerdem machte sie auf die Beamten einen alkoholisierten Eindruck und roch nach Alkohol. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab eine Konzentration von 1,18 Promille in der Atemluft, weswegen eine Blutentnahme im Klinikum erforderlich war. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrerin und der Fahrzeughalter angezeigt.

Radfahrerin am Parkplatz angefahren
Hof - Der 53jährige Fahrer eines Volvo mit tschechischer Zulassung übersah am Freitagnachmittag auf dem Parkplatz einen Einkaufsmarkts eine querende Radfahrerin. Er touchierte mit der Fahrzeugfront das Hinterrad des Fahrrads, wodurch die 26jährige Radlerin stürzte. Bei dem Sturz erlitt sie Schürfwunden an den Beinen und eine Stauchung des Handgelenks. Sie wurde durch den Rettungsdienst zur Untersuchung ins nahe gelegene Klinikum gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 250 Euro. 

Unfallverursacher gesucht
Lichtenberg. Am 23.05.2025, gegen 18:14 Uhr, befuhr die Geschädigte mit ihrem Pkw VW Golf die Bahnhofstraße in Lichtenberg in Richtung Ortsmitte. Auf Höhe des Anwesens Nr. 7 schnitt ein entgegenkommender Pkw die Kurve, sodass die Geschädigte nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Durch das Ausweichmanöver erlitt der vordere rechte Reifen am Pkw der Geschädigten einen Platten und die Felge wurde beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000,- Euro. Bei dem „Kurvenschneider“ soll es sich um einen blauen Opel gehandelt habe. Wer hat den Vorfall beobachtet und kann Angaben machen. Hinweise nimmt die Polizei in Naila unter der Nummer 09282/979040 entgegen. 

Schmuggel von Marihuana festgestellt
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Freitagmittag, gegen 12:30 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau einen 28-jährigen Niederländischen Staatsangehörigen nach der Einreise aus der Tschechischen Republik. Im Reisegepäck des jungen Mannes konnten die Beamten Marihuana im einstelligen Grammbereich auffinden und beschlagnahmen. Nach erfolgter Sachbearbeitung konnte der junge Niederländer seine Reise fortsetzen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz vor Gericht verantworten. 

Alkoholfahrt beendet
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Freitagmittag, gegen 13:00 Uhr stellten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau Alkoholgeruch bei einem 57-jährigen Toyota-Fahrer aus dem Zulassungsbereich Asch fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,82 Promille. Die Fahrt war für den Mann an der Kontrollstelle beendet. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit nach dem Straßenverkehrsgesetz und Unterbindung der Weiterfahrt wurde der 57-jährige von einer Bekannten abgeholt.

Haftbefehle vollzogen
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Freitagnachmittag stellen die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau bei der Kontrolle eines 29-jährigen albanischen Staatsangehörigen zwei Haftbefehle fest. Der junge Mann konnte seine Freiheitsstrafe von ca. zwei Monaten durch Zahlung eines niedrigen vierstelligen Betrages abwenden. Anschließend konnte er seine Weiterreise fortsetzen. 

Verbotene Feuerwerkskörper beschlagnahmt
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Freitagabend beschlagnahmten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau bei der Kontrolle eines 21-jährigen deutschen Staatsangehörigen verbotenes Feuerwerk. Der junge Mann hatte Feuerwerk der Kategorie F3 in seinem Rucksack. Da er hierfür keinen Erlaubnisschein nachweisen konnte, wurde er wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz angezeigt. Nach erfolgter Sachbearbeitung konnte er seine Heimreise fortsetzen.

Amfetamin und Schmerzpflaster beschlagnahmt
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Freitagabend beschlagnahmten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau bei der Kontrolle einer 21-jährigen polnischen Staatsangehörigen Amfetamin im einstelligen Grammbereich sowie Fentanyl-Schmerzpflaster. Die junge Frau wurde nach erfolgter Anzeigenerstattung vor Ort entlassen. Sie muss sich nun wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz demnächst vor Gericht verantworten. 

Hochzeitsfeier in Berg endet im Krankenhaus: Braut verletzt sich bei Aufräumarbeiten
Berg. Am frühen Sonntagmorgen kam es nach einer ausgelassenen Hochzeitsfeier zu einem unglücklichen Vorfall. Die Braut geriet während den Aufräumarbeiten in Wut und warf eine Glasflasche zu Boden. Kurze Zeit später rutschte sie aus und fiel in die Scherben, wodurch sie sich mehrere Schnittverletzungen an den Händen und möglicherweise an den Beinen zuzog.
Ihr Ehemann leistete Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintraf. Bei der Frau wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von etwas über 1 Promille ergab. Sie wurde zur weiteren Behandlung in die Handchirurgie des Sana Klinikum Hof gebracht. Die Polizei hat in diesem Zusammenhang keine Straftaten festgestellt, sodass es sich um einen unglücklichen Unfall handelt.

Schwindel flog schnell auf
A9 - Münchberg. Kurz nach Mitternacht kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Hof einen Mercedes, der auf der A 9 in südlicher Richtung unterwegs war.
Bei der Anhaltung am Pendlerparkplatz der Anschlussstelle Münchberg-Süd konnte der Fahrer keinen Führerschein vorzeigen. Auf Nachfrage entgegnete der 50-jährige Fahrzeugführer, dass er diesen zu Hause vergessen habe.
Schnell konnte jedoch durch die kontrollierenden Beamten festgestellt werden, dass dem polnischen Staatsangehörigen weder im Inland noch in seinem Heimatland eine Fahrerlaubnis erteilt wurde. Damit konfrontiert räumte er schließlich ein, nicht im Besitz eines Führerscheins zu sein.
Die Weiterfahrt war damit für ihn beendet und er musste sich abholen lassen. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Von Anfang an ehrlich
A 72 - Trogen. Bereits am Samstagvormittag endete die Fahrt für einen Fahrzeugführer vorzeitig - zumindest am Steuer seines Fahrzeugs.
Um kurz nach 9 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Hof einen VW Touran, der auf der A 72 in östlicher Fahrtrichtung unterwegs war.
Nachdem der 65-jährige Fahrer keinen Führerschein vorzeigen konnte, räumte er schnell ein auch keinen zu besitzen.
Für ihn war damit die Fahrt beendet, diese konnte jedoch durch seine Mitfahrerin fortgesetzt werden.
Auch ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.  

Geschwindigkeitsüberwachung auf der B 303
B 303 - Bad Alexandersbad. Am Samstagnachmittag wurde auf der Bundestraße 303 eine Geschwindigkeitsüberwachung durch Messbeamte der Verkehrspolizeiinspektion durchgeführt.
Die Messtelle, welche im Zeitraum von 12:20 - 16:50 Uhr betrieben wurde, war in östlicher Fahrtrichtung eingerichtet.
In dieser Zeit passierten über 1.800 Fahrzeuge die Messstelle. Der Großteil der Fahrzeugführer hielt sich an die in diesem Streckenabschnitt geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h. Dennoch mussten 52 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden.
Während 23 Fahrzeugführer mit einer Verwarnung rechnen müssen, waren 29 Fahrer so schnell, dass gegen sie ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird. Einen Autofahrer, der die Messstelle mit 152 km/h passierte, erwartet zudem ein einmonatiges Fahrverbot mit einem empfindlichen Bußgeld.

Mehrere Beanstandungen im Schwerverkehr
A 9 / A72. Bei mehreren Fahrzeugen konnten durch die Spezialisten aus dem Bereich des Schwerverkehrs der Verkehrspolizeiinspektion Beanstandungen festgestellt und geahndet werden.
Am Samstagvormittag gegen 10:00 Uhr wurde ein polnischer Sattelzug kontrolliert, bei dem mehrere, teils erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden. Nach Einbehaltung eines empfindlichen Bußgelds durfte der weißrussische Berufskraftfahrer seine Weiterfahrt fortsetzen.
Am Samstagabend gegen 20:50 Uhr wurden bei einem ungarischen Sattelzug Unstimmigkeiten beim digitalen Kontrollgerät festgestellt. Nachdem der Kraftfahrer hierfür nicht verantwortlich gemacht wird, richtet sich die darauffolgende Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz gegen das Unternehmen. Dieses wird demnächst einen Bußgeldbescheid vom Bundesamt für Logistik und Mobilität erhalten, welches für die Verfolgung und Ahnung solcher Verstöße zuständig ist.
Gegen 23:00 Uhr kontrollierten die Beamten einen litauischen Sattelzug. Bei der Auswertung der Daten des digitalen Kontrollgeräts des 44-jährigen Kraftfahrers konnten mehrere Verstöße gegen seine Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden. Auch hier erwarten nun den Fahrer und den Unternehmer Anzeigen nach dem Fahrpersonalgesetz.
Ganz ähnliche Verstöße wurden gegen 00:45 Uhr bei einem weiteren kontrollierten Sattelzug festgestellt. Der im sogenannte „Teambetrieb“ besetzte Brummi transportierte Obst und Kräuter aus Spanien nach Deutschland. Bei beiden Fahrern konnten ebenfalls Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden. Auch hier werden Anzeigen nach dem Fahrpersonalgesetz gefertigt.
Die Weiterfahrt, zumindest vorübergehend, untersagt wurde letztlich einem Sattelzug mit Kühlanhänger, der am Sonntagmorgen gegen 03:00 Uhr kontrolliert wurde. Nachdem dieser nicht mit verderblicher Ware beladen war und der Fahrer auch keine Ausnahmegenehmigung für das geltende Sonntagsfahrverbot vorweisen konnte, musste er sein Fahrzeug am Autohof Münchberg bis 22:00 Uhr stehen lassen. Auch diesen Fahrer erwartet nun ein nicht unerhebliches Bußgeld.

Schmuggel von Marihuana festgestellt
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Samstagnachmittag, gegen 14:50 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau einen 19-jährigen Deutschen nach der Einreise aus der Tschechischen Republik. Im Rucksack des jungen Mannes konnten die Beamten Marihuana im einstelligen Grammbereich auffinden und beschlagnahmen. Nach erfolgter Sachbearbeitung konnte er seine Reise fortsetzen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten. 

Urkundenfälschung und verbotenes Springmesser aufgefunden
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Samstagabend, gegen 19:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau einen Pkw aus der Republik Moldau. Im Rahmen der Kontrolle konnte der 28-jährige Fahrer lediglich ein Foto seines rumänischen Ausweises auf dem Handy vorzeigen. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung des Dokuments stellten die Beamten fest, dass es sich hierbei um eine Totalfälschung handelt.
Bei seinem 26-jährigen Beifahrer konnten die Beamten ein verbotenes Springmesser auffinden und beschlagnahmen. Letztendlich muss der Fahrer wegen Urkundenfälschung und der Beifahrer wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz verantworten. 

Alkoholfahrt beendet
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. – Am Sonntagmorgen, gegen 02:00 Uhr, stellten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau Alkoholgeruch bei einem 45-jährigen Ford-Fahrer aus dem Zulassungsbereich Wunsiedel fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,60 Promille. Die Fahrt war für den Mann an der Kontrollstelle beendet. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden vor Ort sichergestellt. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus und erfolgter Anzeigenerstattung konnte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Alkoholfahrt beendet
BAB A 93 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. – Am Sonntagabend, gegen 22:15 Uhr, geriet auf der BAB A 93 bei Selb ein Toyota mit Nürnberger Zulassung in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei dem 45-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,14 Promille. Anschließend wurde die Weiterfahrt durch diesen beendet. Zudem wurden sein deutscher Führerschein und die Fahrzeugschlüssel vor Ort sichergestellt. Nach einer Blutentnahme im nächstgelegenen Krankenhaus und erfolgter Anzeigenerstattung konnte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.

Widerstand bei Fahrradkontrolle
Rehau.- Ein 16jähriger Rehauer sollte durch eine Streife der PST Rehau am Samstagabend in der Bahnhofstraße kontrolliert werden. Dieser Kontrolle entzog sich der Jugendliche jedoch und floh mit seinem Fahrrad durch das Stadtgebiet. Dabei raste er teilweise entgegen der Fahrtrichtung, und auch auf dem Gehsteig, und konnte eine Kollision mit einer Personengruppe auf Höhe der Fabrikstraße gerade noch verhindern. Am Maxplatz konnte er schließlich angehalten werden. Der 16jährige verhielt sich jedoch weiterhin äußerst unkooperativ und versuchte den Beamten zu entkommen. Da er sich gegen die darauffolgende Durchsuchung massiv wehrte und mit den Armen um sich schlug, musste er gefesselt werden. Vor Ort schlugen sowohl der Atemalkoholtest mit 0,22 Promille, als auch der Drogentest positiv auf THC an. Nach Rücksprache mit dem Jour-Staatsanwalt wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Gegen den Jugendlichen werden nun mehrere Verfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, sowie Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet.

Geldbeutel entwendet
Schwarzenbach/Saale.- Seinen Geldbeutel als verloren meldete ein 74jähriger Schwarzenbacher am Wochenende bei der Polizei in Rehau. Zuletzt bei sich hatte er ihn am Morgen des 16.05.. Über das Wochenende war der Mann bei einer Veranstaltung in der Christian-Heinrich-Sandler-Straße. Am Montagnachmittag stellte er schließlich den Verlust des Geldbeutels fest. Neben diversen Karten, waren auch 85 Euro in der braunen Leder-Geldbörse. Vermutlich nutzte ein bislang unbekannter Täter die Gelegenheit, als der 74jährige seine Jacke samt Geldbeutel über einen Zaun hängte. Die Polizei Rehau ermittelt wegen Diebstahl, und bittet Zeugen, die zwischen dem 16.05. und 19.05. etwas auffälliges bei der Veranstaltung bemerkt haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Zimmerbrand durch defektes Ladekabel
Rehau.- Zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Justus-von-Liebig-Straße, wurden am Freitag gegen 06:30 die Einsatzkräfte von Feuerwehr und der PST Rehau gerufen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war das Gebäude bereits stark verraucht. Als Brandursache wird durch die Feuerwehr ein technischer Defekt an einem Ladekabel vermutet. Dadurch entzündete sich die Matratze im Schlafzimmer, worauf sich der Brand ausbreitete. Die Bewohner konnten sich glücklicherweise selbstständig, unverletzt ins Freie retten, und vorrübergehend bei Nachbarn unterkommen. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen etwa 60.000 Euro.

Übereilige Eislieferung
A9 – Leupoldsgrün. Am Sonntagvormittag überprüften Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Hof einen spanischen Sattelzug. Die Auslesung des Kontrollgeräts förderte dabei erhebliche Geschwindigkeitsverstöße zu Tage. Geladen hatte der Brummi 14 Tonnen tiefgefrorenes Speiseeis, das von Polen nach Spanien befördert werden sollte. Weil aber der Kühlauflieger selbstständig eine Temperatur von -25 Grad Celsius halten konnte und eine Ausnahmegenehmigung gegen das Sonntagsfahrverbot nicht bestand, musste der Fahrer eine ungewollte Pause bis Sonntagabend einlegen. Weiterhin wurden Anzeigen gegen den Fahrer, aber auch gegen die Spedition gefertigt. Wegen der Geschwindigkeitsüberschreitungen wurde noch vor Ort ein Bußgeld in Höhe von mehreren Hundert Euro fällig. 

Zur Hälfte auf der Leitplanke
A 93 – Selb. Die physikalischen Kräfte auf regennasser Fahrbahn hat am Sonntagnachmittag ein Fahrzeugführer beim Abfahren an der Anschlussstelle Selb-Nord offensichtlich falsch eingeschätzt. Der 47-Jährige kam in der Ausfahrt mit seinem VW Golf zu weit nach links und kollidierte schließlich mit der Schutzplanke. Dabei rutschte das Fahrzeug zur Hälfte auf die Schutzplanke. Die Bergung musste daher ein Abschleppdienst übernehmen. Neben dem Auto trug auch der Fahrer leichte Blessuren davon. Er kam zur Abklärung der Verletzungen in ein nahegelgenes Krankenhaus. Der Gesamtschaden liegt bei ca. 10.000 Euro.

Ohne Führerschein im Kleintransporter unterwegs
A9 – Berg. Bei der Kontrolle eines polnischen Kleintransporters am Sonntag gegen 22:30 Uhr schien zunächst alles zu passen. Allerdings behauptete der 43-jährige polnische Fahrer dann gegenüber den Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Hof seinen Führerschein kürzlich verloren zu haben. Der Grund für diesen spontanen Verlust war dann auch schnell gefunden, indem eine Ausschreibung zur Sicherstellung des Führerscheins nach einem vorausgegangenen Delikt im Ausland festgestellt wurde. Damit war die Fahrt für den Polen natürlich an Ort und Stelle beendet. Ihn erwartet zudem eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Mehrere Fensterscheiben eingeworfen: Wiederholungstat
Selbitz. Erneut warf ein bislang unbekannter Täter in der Feldstraße diesmal gleich sechs Scheiben mit Steinen ein (wir berichteten bereits am 20.05.2025). Die Tat ereignete sich Sonntagnachmittag zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr. Der Schaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Unter Alkohol und Drogen am Straßenverkehr teilgenommen
Bad Steben. In eine Verkehrskontrolle in der Hauptstraße geriet Samstag in den frühen Morgenstunden ein 29-jähriger Mann mit seinem Ford Fiesta. Dabei konnten die Beamten sowohl Alkoholgeruch als auch drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Freiwillige Tests lieferten positive Ergebnisse von 0,12 Promille sowie THC, weshalb der Mann zur Blutentnahme in die Klinik gebracht wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Der Mann muss sich nun wegen Alkohol und Drogen am Steuer verantworten.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie