19. Mai 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Kokain und Ecstasy beschlagnahmt – 26-Jähriger in Haft
A9 / BERG, LKR. HOF. Schleierfahnder der Verkehrspolizei Hof stoppten am Mittwochvormittag einen Autofahrer an der Rastanlage Frankenwald West. Im Wagen entdeckten die Beamten eine nicht unerhebliche Menge Drogen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof erließ ein Ermittlungsrichter am Donnerstag Haftbefehl gegen den Mann.
Gegen 10.30 Uhr kontrollierten die Fahnder einen Mercedes mit österreichischer Zulassung. Der 26-jährige Fahrer war alleine unterwegs. Im Zuge der Kontrolle fanden die Beamten Kokain im mittleren zweistelligen Grammbereich sowie mehrere Hundert Ecstasy-Tabletten.
Ein durchgeführter Drogentest bestätigte zudem den Verdacht, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Die Fahnder nahmen den 26-Jährigen noch vor Ort fest und beschlagnahmten die Drogen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof führten die Ermittler den Mann am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vor. Dieser ordnete die Untersuchungshaft an. Seitdem befindet sich der 26-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt.
Die Kriminalpolizei Hof führt nun die weiteren Ermittlungen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Hof.

Überhöhte Geschwindigkeit
MÜNCHBERG. Unterwegs mit überhöhter Geschwindigkeit – das war wohl wie so oft die Ursache für einen Verkehrsunfall mit insgesamt 3000 Euro Sachschaden.
Am späten Freitagabend gegen 22:10 Uhr verlor ein 21-Jähriger in der Theodor-Heuss-Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern und prallte schließlich in einen angrenzenden Gartenzaun.
Am Zaun selbst entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1000 Euro, der Volkswagen des Mannes wurde ebenfalls beschädigt, hier wird der Schaden auf circa 2000 Euro geschätzt. Der Fahrer muss nun mit einer höheren Geldbuße rechnen. Er blieb unverletzt.

Machete mitgeführt
MÜNCHBERG. Im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle konnte am Freitag eine Machete sichergestellt werden.
Auf dem Autohof Münchberg hielten die Beamten der Polizeiinspektion Münchberg gegen 17:30 Uhr ein Fahrzeug an. Während der Kontrolle des deutschen Fahrzeugführers konnten diese feststellen, dass der Fahrer unter der Sonnenblende jederzeit griffbereit eine Machete mitführte. Diese hatte eine Klingenlänge von immerhin 43 Zentimetern. Die Machete wurde sichergestellt. Gegen den 51-Jährigen wird nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz ermittelt.

Eine Pizza mit unangenehmen Folgen
MÜNCHBERG. Eigentlich wollte sie nur eine Pizza essen und hat jetzt einen Schaden von circa 3000 Euro.
Eine 56-jährige Frau war am Donnerstagabend in der Zeit von 20:20 Uhr bis circa 21:30 Uhr in einer Pizzeria in der Luitpoldstraße zum Essen. Während dieser Zeit parke sie ihren Dacia auf dem zum Lokal gehörenden Parkplatz. Als sie nach dem Essen zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte musste sie feststellen, dass dieses am Heck erheblich beschädigt war. Vermutlich beim Ausparken fuhr der oder die bislang noch unbekannte Fahrzeugführende gegen das Fahrzeug der Geschädigten, sodass dieses an der Stoßstange eingedellt und zerkratzt wurde. Der dadurch entstandene Sachschaden wird auf 3000 Euro geschätzt.
Zeugen, die den Anstoß eventuell beobachtet haben und Hinweise auf den möglichen Verursacher geben können werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg unter Telefon 09251/87004-0 zu wenden.

Außenspiegel beim Überholvorgang abgerissen - flüchtiger Unfallverursacher gesucht
Berg. Am Freitag, den 16.05.2025, gegen 08:15 Uhr fuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem Pkw auf der St2692 von Berg in Richtung B173. Zu diesem Zeitpunkt befand sich ein langsam fahrendes Fahrzeug vor ihr. Kurz nach der Einmündung in Richtung Bug wurden die beiden Fahrzeuge von einem dunklen Pkw mit einem silbernen, geschlossenen Anhänger überholt. Beim Überholen streifte der Anhänger den linken Außenspiegel der Verkehrsteilnehmerin, wodurch dieser abriss. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer setzte anschließend seine Fahrt fort.
Wer hat in der genannten Zeit Beobachtungen zu dem Verkehrsunfall gemacht und kann Hinweise zu dem unfallverursachenden Fahrzeug geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-97904-0 entgegen.

Erst Verkehrsunfall verursacht, dann Polizisten beleidigt, bedroht und angegriffen.
Hof - Am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr, befuhr ein 60-Jähriger mit seinem Kia die Dr.-Enders-Straße in Hof. Kurz vor der Kreuzung Kulmbacher Straße kollidierte der Fahrer mit einem ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellten Fahrzeug, wodurch ein erheblicher Sachschaden an beiden Fahrzeugen entstand. Erste Schätzungen belaufen sich auf 30 000 Euro. Durch den Verkehrsunfall zog sich der 60-jährige Hofer eine Kopfplatzwunde zu. Durch Beamte der Polizeiinspektion Hof konnte bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der Fahrer zeigte sich gegenüber dem hinzugezogenen Rettungsdienst und den Beamten äußert aggressiv. Zudem beleidigte und bedrohte er die eingesetzten Beamten. Nachdem er schließlich eigenständig aus seinem Fahrzeug ausgestiegen war, versuchte er unvermittelt auf einen der Beamten mit der Faust einzuschlagen. Aus diesem Grund wurden dem Fahrzeugführer Handfesseln angelegt. Der Herr wurde schließlich zur weiteren Behandlung und zur Durchführung einer Blutentnahme in ein Klinikum eingeliefert. Bei einer Überprüfung wurde zudem festgestellt, dass der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Der 60-Jährige muss sich nun wegen mehreren Delikten strafrechtlich verantworten. 

Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet
Hof - Am Donnerstag, gegen 07:30 Uhr, stellte eine 19- Jährige ihren grauen 3er BMW auf dem Parkplatz in der Goethestraße 1 in Hof ab. Als die Fahrerin um 14:00 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie einen Unfallschaden in Form von mehreren Kratzern im Bereich der Beifahrerseite feststellen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Der Unfallverursacher kam seinen gesetzlichen Pflichten nicht nach und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt daher nun gegen den bis dato Unbekannten wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und bittet sachdienliche Informationen zum Unfallgeschehen unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

E-Scooter-Fahrer unter Cannabiseinfluss
Hof - Am Freitagnachmittag, sowie in der Freitagnacht wurden bei insgesamt drei Fahrzeugführern eines Elektrokleinstfahrzeugs im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Durchgeführte Drogentests ergaben ein positives Ergebnis. Aus diesem Grund wurde allen drei Fahrern die Weiterfahrt unterbunden und sie mussten sich in einem Klinikum einer Blutentnahme unterziehen. Die 19-, 31- und 35-jährigen Männer erwartet nun ein empfindliches Bußgeld und ein Fahrverbot.

Fahrerlaubnisklasse nicht ausreichend
Hof - Am Freitagabend wurde ein 29-Jähriger mit seinem Pkw mit Anhänger in der Wunsiedler Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellten die Beamten der Polizeiinspektion Hof fest, dass die Fahrerlaubnis der Klasse B des Mannes nicht für die zulässige Gesamtmasse des Pkws und des Anhängers ausreichend war. Der Fahrzeugführer wurde darüber belehrt und die Weiterfahrt unterbunden. Zudem muss er sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.

Einfuhr von Cannabis und E-Schocker aufgefunden
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Sonntagnachmittag, gegen 17:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, bei Selb-Wildenau, einen Kleintransporter aus dem Zulassungsbezirk Ludwigshafen. Im Rahmen der Kontrolle des 26-jährigen Fahrers fanden die Beamten sowohl einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker als auch ein Schraubverschlussglas mit einer geringen Menge Marihuana. Zudem konnte bei dem 26-jährigen Mitfahrer ebenfalls eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Die aufgefundenen Gegenstände wurden durch die Beschuldigten in der Tschechischen Republik gekauft und anschließend nach Deutschland eingeführt. Infolgedessen wurden diese beschlagnahmt. Der Fahrer muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz sowie das Konsumcannabisgesetz und der Mitfahrer wegen einem Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten. 

Crystal aufgefunden und Fahrer unter Betäubungsmitteleinfluss
BAB A 9 / Berg / Lkrs. Hof - Sonntagnacht, gegen 02:30 Uhr, nahmen die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB A 9 am dortigen Autohof in Münchberg einen Mercedes aus dem Zulassungsbezirk Neubrandenburg näher unter die Lupe. Zunächst konnte bei der Kontrolle des 45-jährigen Fahrers in der rechten Hosentasche ein Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Crystal aufgefunden werden. Des Weiteren stellten die Beamten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Methamphetamin, Amphetamin und THC. Infolgedessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Nach erfolgter Blutentnahme im nächsten Krankenhaus wurde der Beschuldigte entlassen. Er muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss
St 2194 / Münchberg / Lkrs. Hof - In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 04:15 Uhr, geriet auf der Staatsstraße 2194 bei Münchberg ein Skoda Fabia mit polnischer Zulassung in das Visier der Selber Schleierfahnder. Bei der anschließenden Kontrolle konnte bei dem 31-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Aufgrund dessen wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 0,62 Promille ergab. Zudem stellten die Beamten bei der fahndungsmäßigen Überprüfung des Fahrers fest, dass dessen Fahrerlaubnis für ungültig erklärt und beschlagnahmt wurde. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten.

Sonntagsfahrverbot im Visier
A9/Hof.- Beamte der Schwerverkehrsgruppe aus Hof mussten bei Kontrollen auf der A9 am 18.05.2025 mehrfach einschreiten, weil von den Truckern und deren Unternehmen gegen das Sonntagsfahrverbot verstoßen wurde.
Bei einem Kühltransporter aus Portugal stellten die Beamten gegen 16.30 Uhr fest, dass im Laderaum Schokoladenkekse auf dem Weg nach Spanien unterwegs waren. Die Süßigkeiten sind nicht als leicht verderblich klassifiziert. Bei den beiden Fahrern aus Portugal überprüften die Beamten auch die digitalen Daten des Fahrtenschreibers und erkannten, dass die Beiden zu lange am Steuer saßen und ihre Pausen nicht vorschriftsgemäß einhielten.
Gegen 17.15 Uhr stoppten die Verkehrspolizisten einen Kühltransporter aus Polen, der in Richtung München unterwegs war auf einem Autobahnparkplatz bei Hof. Bei einem Blick in den Laderaum, in dem gerade einmal zwei Grad plus herrschten, stießen die Beamten jedoch auf Hülsen für Zigaretten, die keinerlei Kühlung bedürfen.
Eine Befreiung von dem Fahrverbot wäre vorgelegen, wenn der 48-jährige Berufskraftfahrer zum Beispiel mit leicht verderblichen Waren unterwegs gewesen wäre oder eine behördliche Ausnahmegenehmigung vorgelegt hätte.
Beides lag auch bei dem 40-Tonner seines 29-jährigen Kollegen aus Portugal nicht vor, den die Kontrolleure um 18.20 Uhr auf einem Parkplatz bei Hof stoppten. Denn der von Tschechien in Richtung Spanien fahrende Kühltransporter hatte Trockengebäck geladen.
In allen drei Fällen nahmen die Beamten Anzeigen auf und untersagten die Weiterfahrt bis zum Ablauf des gesetzlichen Fahrverbots um 22 Uhr.

Ohne gültigen Führerschein unterwegs
Berg. In eine Polizeikontrolle geriet Sonntagabend am Rastplatz ein 27-jähriger Mann aus Hamburg, der mit seinem Fahrzeuggespann, bestehend aus einem VW Touareg und einem Anhänger, zur Zapfsäule rangierte. Dabei wurde festgestellt, dass das zulässige Höchstgewicht weit überschritten war und er die hierfür benötigte Fahrerlaubnis der Klasse BE nicht besaß. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und er muss nun mit einer Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Kleintransporter mit 880 kg überladen
Naila. Ein schlangenlinien-fahrender Kleintransporter wurde Freitagnachmittag in der Hofer Straße gemeldet, weshalb sich die Beamten der Nailaer Polizei auf den Weg machten. Nachdem die Ladepapiere des aus Polen stammenden Fahrers ausgehändigt wurden, zeigte sich der Verdacht einer Überladung. Nach der Verwiegung bestätigte sich der Verdacht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung von 168,50 EURO kassiert. Für die Umladung wurde ein weiterer Transporter von der Spedition organisiert.

Ohne Zulassung und Fahrerlaubnis angehalten
Rehau.- Am Samstagabend wurde ein 42jähriger in der Hofer Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellten die Beamten der PST Rehau fest, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war, und die Kennzeichen dazu entstempelt sein müssten. Auch konnte der Mann keine gültige, deutsche Fahrerlaubnis vorzeigen. Polizeiliche Recherchen ergaben, dass eine Umschreibung seines Führerscheins derzeit zurückstellt ist. Die Weiterfahrt wurde ihm somit unterbunden, die Kennzeichen entstempelt und die Zulassungsbescheinigung sichergestellt. Auf den 42jährigen kommen nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, dem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetzt und der Fahrzeug-Zulassungsverordnung zu.

Geparkten PKW angefahren
Döhlau.- Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß am Donnerstag zwischen 07:00 und 17:00 Uhr, gegen den im Kiefernweg in Tauperlitz geparkten grünen Opel Omega eines 27jährigen. Dabei wurde die vordere Stoßstange beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, und bittet Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas aufgefallen ist, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Bolzen von geparktem LKW gelöst
Schwarzenbach/Saale.- Ein 70jähriger Schwarzenbacher stellte seine Zugmaschine mit Sattelauflieger in der Nacht zum Freitag in der Breslauer Straße ab. Als er am nächsten Morgen  mit dem Gespann losfährt, rutscht der Auflieger nach wenigen Metern aus der Halterung der Zugmaschine. Nur mit Hilfe mehrerer Wagenheber und einem Bagger konnte die Zugmaschine wieder unter dem Anhänger hervorgezogen werden. Ursächlich war ein, durch einen bislang unbekannten Täter, gelöster Bolzen. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 10000 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau ermittelt nun wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gegen Unbekannt, und bittet Zeugen, die Freitagnacht in Bereich der Breslauer Straße etwas Auffälliges beobachtet haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.  

Beim Ausparken gegen PKW gefahren
Rehau.- Beim Ausparken aus ihrer Garage in der Berliner Allee, übersah eine 91jährige Dame offensichtlich den im Vorhof geparkten PKW ihrer 52jährigen Nachbarin und stieß dagegen. Anschließend fuhr sie weiter, ohne ihren gesetzlichen Pflichten als Verursacherin nachzukommen. Die Geschädigte konnte den Zusammenstoß akustisch wahrnehmen, und sprach die Seniorin drauf an, nachdem diese kurze Zeit später zurückkehrte. Sie gab dabei an, den Unfall nicht wahrgenommen zu haben. Der entstandene Schaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Auf feuchter Fahrbahn ins Rutschen geraten
B15/Rehau.- Ein 22jähriger wollte am Sonntagvormittag gegen 07:45 Uhr von Hof kommend mit seinem PKW an der Abfahrt Neukühschwitz von der B15 abfahren. Dabei schätzte er nicht nur seine Geschwindigkeit falsch ein, sondern kam auch auf Grund seines ungenügenden Reifenprofils auf der feuchten Fahrbahn ins Rutschen, und kollidierte mit dem Verkehrsschild auf der Verkehrsinsel. Der junge Mann blieb glücklicherweise unverletzt, sein Auto musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Schaden von knapp 6000 Euro.   

Handy aus Umkleide gestohlen
Rehau.- Am Samstag zwischen 16 und 17 Uhr, entwendete ein bislang unbekannter Täter ein zum Aufladen angestecktes Smartphone im Wert von knapp 900 Euro aus der Umkleide eines Sportheimes im Höllbachweg. Sachdienliche Hinweise zum Diebstahl nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.

Gasaustritt - Anwohner vorsorglich evakuiert
HOF. Am Montagmorgen bemerkte eine Anwohnerin in der Straße Oberer Wiesentalweg Gasgeruch in ihrem Anwesen. Nachdem sie ihre Feststellung dem örtlichen Gasversorger mitgeteilt hatte, bestätigten dessen Mitarbeiter vor Ort einen Gasaustritt und meldeten dies bei Polizei und Feuerwehr. Nachdem vorsorglich ein Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort kam, konnte ein Leck in einem Flüssiggastank in einem benachbarten Vorgarten als mutmaßliche Quelle des Austritts lokalisiert werden. In enger Absprache mit der Feuerwehr wurden Absperrmaßnahmen eingerichtet, ein Gefahrenradius von 30 Meter festgelegt und infolge dessen insgesamt drei Einfamilienanwesen vorsorglich evakuiert. Betroffen war hier eine einstellige Zahl an Anwohnern. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nicht, Personenschäden waren ebenfalls nicht zu beklagen.
Eine hinzugezogene Fachfirma hat bereits mit dem Abpumpen des Gases aus dem Tank begonnen, da das festgestellte Leck vor Ort nicht reparabel ist. Dazu werden regelmäßig Kontrollmessungen durchgeführt. Wann mit einer Aufhebung der Evakuierungs- und Absperrmaßnahmen zu rechnen ist, kann noch nicht abgeschätzt werden.

Fahrer und Beifahrerin im Lastwagen betrunken
MÜNCHBERG. Mit 0,35 Milligramm pro Liter (mg/L) Alkohol war am Sonntagabend ein Lastwagenfahrer auf dem Autohof unterwegs. Seine Beifahrerin wollte für ihn weiterfahren, wies aber denselben Wert auf.
Um 20.45 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg den 61-Jährigen, als dieser gerade mit seinem Sattelzug den Parkplatz befuhr. Nachdem er deutlichen Alkoholgeruch aufwies, initiierten die Beamten einen Alkoholtest. Dieser verlief positiv und er musste einen gerichtsverwertbaren Test auf der Dienststelle absolvieren. Mit einem Wert von 0,35 mg/L war der Tatbestand einer Ordnungswidrigkeit erfüllt. Der ukrainische Staatsbürger musste daher eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro plus Gebühren hinterlegen.
Auch den Vorschlag der Beifahrerin, das Steuer zu übernehmen, lehnten die Polizisten ab. Sie hatte ebenfalls einen Wert von 0,35 mg/L. Letztendlich musste das Pärchen mit ihrem Lastwagen stehen bleiben, bis sie wieder nüchtern waren.

Schlagstock und Butterflymesser sichergestellt
MÜNCHBERG. Illegale Waffen entdeckten Polizisten bei zwei Kraftfahrern am Sonntag bei Kontrollen am Autohof.
Zunächst kontrollierte ein Streifenteam um 14.20 Uhr den Fahrer eines Kleintransporters. Dabei fiel ein Butterflymesser zugriffsbereit in der Seitenablage der Fahrertür auf. Es handelt sich dabei um einen verbotenen Gegenstand und die Polizisten mussten ihn einziehen. Darüber hinaus kam bei dem 23-Jährigen noch eine Anzeige nach der Fahrpersonalverordnung hinzu, da er seine Lenk- und Ruhezeiten nicht ausreichend dokumentierte.
Gegen 20.20 Uhr folgte die Kontrolle eines 28-jährigen VW-Fahrers. Er transportierte in der Ablage der Fahrertür zugriffsbereit einen Teleskopschlagstock. Somit lag ein verbotswidriges Führen einer Hiebwaffe vor und er bekam auch eine Anzeige.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie