14. April 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Kettenreaktion nach Fahrstreifenwechsel
A9/MÜNCHBERG. Rund 30.000 Euro Sachschaden entstanden am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Autobahn, als ein bislang Unbekannter vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen wechselte.
Kurz vor 16 Uhr befuhr ein 70-Jähriger mit seinem Audi den mittleren von drei Fahrstreifen auf der Autobahn in Richtung Berlin. Nach seinen Angaben wechselte ein Lastwagen rechts neben ihm unvermittelt auf seine Fahrspur. Dadurch musste er nach links ausweichen und stieß gegen einen neben ihm fahrenden BMW eines 38-Jährigen. Glücklicherweise blieben alle beteiligten Insassen unverletzt, allerdings entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 30.000 Euro.
Der Lastwagenfahrer, der den Unfall verursacht hatte, fuhr weiter, ohne seinen gesetzlichen Personenfeststellungspflichten nach zu kommen.
Unfallzeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Verkehrspolizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Mülleimer brennt
MÜNCHBERG. Ein Mülleimer geriet am Freitagnachmittag in Brand. Es entstand kaum Sachschaden.
Am 11.04.2025 gegen 12:00 Uhr wurde der Polizei von einem Passanten mitgeteilt, dass es aus einem Mülleimer in der Nähe des Rewe-Marktes qualmen würde. Beim Eintreffen der Beamten schlugen dann tatsächlich bereits Flammen aus diesem heraus. Mittels des mitgeführten Feuerlöschers konnte der Brand jedoch ohne den Einsatz der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Nach dem Ablöschen ist der Mülleimer in seiner Funktion nicht beeinträchtigt, sodass wenn überhaupt am Ende von einem sehr geringen Schaden ausgegangen wird. Wie der Brand entstanden ist, ist unklar, vermutlich wurde ein noch glühender Zigarettenstummel in den Behälter geworfen. Verletzt wurde niemand. 

Verkehrsunfall mit Kind verläuft glimpflich
Schauenstein. Zu einem Unfall zwischen einem fahrradfahrendem Kind und einem Pkw kam es am Freitagnachmittag gegen 14:50 Uhr in Neudorf. Eine 29-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem Pkw von Schauenstein kommend in Richtung Hof die Hauptstraße durch Neudorf, als unvermittelt von rechts aus einer Seitenstraße (Bezeichnung „Neudorf“) ein 7-jähriges Kind mit seinem Fahrrad kam und - ohne zu Schauen - über die Straße fahren wollte. Trotz Vollbremsung kam es zu einem Zusammenstoß, wobei das Kind - obwohl es keinen Helm trug - glücklicherweise nur leicht verletzt wurde. Mit Bauchschmerzen und einer Beule am Kopf wurde der Bub vorsichtshalber zur Abklärung in die Kinderklinik nach Hof verbracht. Am Pkw entstand ein Schaden im Frontbereich in Höhe von 5000 Euro. 

Diebstahl im Baumarkt
Hof. Am frühen Freitagnachmittag bemerkte der Kunde eines örtlichen Baumarktes in der Wunsiedler Straße, wie eine 72-Jährige aus der Oberpfalz zwei Topfpflanzen in den Kofferraum ihres Pkw stellte, ohne die Ware vorher bezahlt zu haben. Auch wenn die Pflanzen im Ausgangsbereich des Geschäftes stehen, sind sie dennoch nicht zur kostenfreien Mitnahme gedacht. Die Pflanzen hatten einen Gesamtwert von 32 Euro. Die Marktleiterin, die offensichtlich wenig Verständnis für das Verhalten der Frau hatte, informierte die Polizei. Die Dame muss sich nun wegen Ladendiebstahls verantworten.

Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Freitagmorgen ereignete sich an der Kreuzung Ostpreußenstraße/Wunsiedler Straße ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht.
Gegen 08:00 Uhr wartete ein 20-jähriger Hofer mit seinem schwarzen Seat an der roten Ampel auf der Ostpreußenstraße. Als die Ampel auf grün schaltete hatte der Fahrer des Seats zunächst Probleme beim Anfahren. Ein etwas ungeduldiger Fiat-Fahrer hatte offensichtlich wenig Verständnis für die Schwierigkeiten des jungen Hofers. Der Fahrer des cremefarbenen Fiats fuhr mutmaßlich erst auf den Seat auf, bevor er hupenderweise seine Fahrt fortsetzte. Der Seat-Fahrer musste schließlich eine Beschädigung in Höhe von 1000 Euro am Heck seines Fahrzeuges feststellen. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter 09281/704-0 zu melden.

Pkw zerkratzt
HOF. Am Freitagmittag musste eine 54-jährige Hoferin mit Entsetzen feststellen, dass man ihr offensichtlich den Reifen ihres Fahrzeuges zerstochen hatte. Die 54-Jährige hatte ihren VW Passat in der Zeit von 07:40 Uhr bis 12:10 Uhr in der Hofer Landwehrstraße geparkt und war ihrer Arbeit nachgegangen. Als sie zurückkehrte, war der Reifen platt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Pkw-Fahrer mit fast 2 Promille unterwegs
HOF. In der Nacht von Freitag auf Samstag fiel einer Streife der Hofer Polizei die merkwürdige Fahrweise eines blauen Volkswagen in der Lessingstraße auf. Die Streife stoppte den 30-Jährigen und stellte dann auch schnell den Grund für die Fahrweise des Mannes fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Doch damit nicht genug - der Mann hatte außerdem eine kleine Tüte Marihuana bei sich. Ob der Mann also nicht nur reichlich Alkohol, sondern auch Cannabis konsumiert hatte, muss nun eine Blutuntersuchung aufklären. Nach der Blutentnahme im Krankenhaus musste der Mann auch noch seinen Führerschein an die Beamten abgeben. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten.

Verkehrsunfall zwischen Lkw und Pkw
A93/Regnitzlosau.- Noch einmal glimpflich ging am Freitagnachmittag ein Verkehrsunfall auf der A93 aus. Eine 18-jährige Fahrzeugführerin aus Tirschenreuth war zusammen mit ihrer 16-jährigen Schwester auf der A93 in nördliche Richtung unterwegs. Auf Höhe Regnitzlosau befuhren sie mit ihren Tiguan die linke Fahrspur und wollten gerade einen LKW überholen.
Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 57-jährige LKW-Fahrer auf die linke Fahrspur. Die junge Fahrzeugführerin, die gerade im Begriff war, den LKW zu überholen, hatte keine Möglichkeit mehr, einen Zusammenstoß zu verhindern. Sie fuhr dem LKW hinten auf und unterfuhr diesen teilweise. Das Fahrzeug kam glücklicherweise noch zum Stehen, bevor der Fahrgastraum unter den LKW geriet.
Die beiden Frauen konnten nach dem Zusammenstoß ihr Fahrzeug selbstständig verlassen. Bei dem Tiguan dürfte ein Totalschaden entstanden sein. Für die Fahrzeuginsassinnen ging es leicht verletzt ins nächstgelegene Krankenhaus.
Bei der Befragung unbeteiligter Zeugen am Unfallort kamen aufgrund der Art des Ausscherens seitens des unfallverursachenden LKW-Fahrers Zweifel auf, dass es sich um ein normales Überholmanöver handelte. Eine Alkoholisierung des Unfallverursachers konnte vor Ort ausgeschlossen werden.
Nach Rücksprache der Staatsanwaltschaft Hof wurde gegen den Fahrer des LKW ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eröffnet. Obligatorisch bei Unfällen mit Verletzten wird gegen den Mann ebenfalls wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Die Ermittlungen werden bei der Verkehrspolizei Hof geführt.

Geschwindigkeitskontrollen
A72/Köditz.- 95 Bußgeldanzeigen ist das traurige Ergebnis einer Geschwindigkeitsmessung auf der A72 zwischen den Anschlussstellen Hof-Nord und Hof-Töpen. Die Verkehrspolizei Hof führte dort am Freitagnachmittag bis in die Abendstunden hinein in Richtung Chemnitz Messungen durch.
Bei erlaubten 120 km/h wurden insgesamt 95 Verstöße festgestellt, alle davon befanden sich im Anzeigenbereich. Am eiligsten hatte es ein ca. 60jähriger Fahrer eines Seat mit polnischer Zulassung, der mit 169 km/h gemessen wurde.
Den Fahrer erwartet ein Bußgeld in Höhe von 320 Euro und zwei Punkten in der Verkehrssünderdatei. Außerdem wird der Mann mit einem Fahrverbot von einem Monat innerhalb Deutschlands rechnen müssen.

Fahrzeug überschlägt sich fast
A9/Münchberg.- In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf der A9.
Ein 30jähriger fuhr mit seinem Honda Jazz in nördliche Richtung, als sein Fahrzeug plötzlich nach rechts ausbrach. Der Fahrer konnte das Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig abfangen und prallte gegen die Böschung neben dem rechten Fahrbahnrand. Der Aufprall war so stark, dass das Fahrzeug auf die linke Seite geworfen wurde und letztlich auf dem Standstreifen zum Stehen kam. Bei dem Unfall wurde die 24-jährige Beifahrerin leicht verletzt und kam ins nahegelegene Krankenhaus.
Bei Aufnahme des Unfalls durch die Hofer Verkehrspolizei wurde ein technischer Defekt an einem Vorderrad als mögliche Unfallursache identifiziert. Gegen den Fahrzeugführer wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Dank der tatkräftigen Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Münchberg konnte die Unfallstelle schnell abgesichert und auch wieder freigegeben werden. Weiterhin kümmerten sich die ehrenamtlichen Feuerwehrler um die Wegnahme des rechten Fahrstreifens, um eine gefahrfreie Aufnahme des Unfalls zu gewährleisten. Im Anschluss wurde die Fahrbahn ebenfalls durch die Freiwillige Feuerwehr gereinigt. Dank des ehrenamtlichen Engagements war der durchgehende Verkehr der Autobahn nur kurzfristig beeinträchtigt.
Insgesamt ist ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro entstanden.

Crystal mit dem Zug nach Deutschlang geschmuggelt
Schirnding, Lkr. Wunsiedel: Insgesamt 3 Gramm Crystal, verpackt in mehreren kleinen Druckverschlusstütchen, versuchte ein junger Mann, am Freitagmorgen, mit dem Zug aus Tschechien nach Deutschland zu schmuggeln. Obwohl der 22jährige die Tütchen an verschiedenen Stellen seines Reisegepäcks versteckt hatte blieb das Crystal den Augen der Fahnder der Grenzpolizei Selb nicht verborgen, und die Metamphetamine konnten beschlagnahmt werden. Nachdem gegen den Kunststudenten ein Strafverfahren wegen Schmuggel von Metamphetamin eingeleitet worden war konnte dieser seine Fahrt zu seinem Studienort nach Frankfurt fortsetzen.

Waffen und verbotene Böller im Pkw
Feilitzsch, BAB A 72, Lkr. Hof: Gleich mehrere Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz deckten die Fahnder der Grenzpolizei Selb, am Freitagnachmittag, auf der BAB A 72, im Rahmen der Kontrolle eines Audi aus dem Zulassungsbereich Wartburgkreis auf. So wurden bei 4 des mit 5 jungen Männern, im Alter zwischen 17 und 19 Jahren, besetzten Pkw Böller und Schlagringe beschlagnahmt, die diese nach eigenen Angaben kurz zuvor bei einem Besuch in der Tschechischen Republik gekauft hatten. Nachdem die jungen Männer zunächst das Mitführen verbotener Gegenstände verneinten händigten diese die Böller und Schlagringe dann freiwillig aus, nachdem durch die Fahnder, bei dem 17jährigen der erste Schlagring aufgefunden wurde. Nachdem durch die Beamten, gegen die 4 jungen Männer, Strafverfahren wegen Einfuhr von Sprengstoff und dem Besitz verbotener Waffen eingeleitet worden waren, konnten die 5 Jungen Männer ihre Heimfahrt fortsetzen. 

Unter Drogeneinfluss und mit Messer zur Verteidigung im Pkw
Marktredwitz, BAB 93, Lkr. Wunsiedel: Mehrere Verstöße beging der Fahrer eines Mercedes aus dem Zulassungsbereich Lüneburg der am Freitagnachmittag, durch die Fahnder der Grenzpolizei Selb, auf der BAB A 93 kontrolliert wurde. Nachdem der 30jährige gegenüber den Beamten angab ein Einhandmesser zur Selbstverteidigung mitzuführen, konnten in den Jackentaschen des Mannes noch drei Konsumeinheiten Kokain, und 10 Gramm Marihuana aufgefunden werden. Ein Drogen-Urintest, den der Mann freiwillig durchführte, reagierte positiv auf THC was zunächst kein Problem für den 30jährigen gewesen wäre, da diesem das Marihuana auf Rezept verordnet worden war und somit das Führen eines Kraftfahrzeugs bei eingestellter Medikation, ohne Ausfallerscheinungen, nicht strafbar gewesen wäre. Sein Problem war nur, dass der Test auch Spuren von Kokain im Urin nachwies was die Durchführung einer Blutentnahme im Klinikum nach sich zog. Ob der junge Mann seinen Führerschein für 4 Wochen abgeben, und ein Bußgeld i. H. v. 500 Euro bezahlen muss, wird das Ergebnis der Blutprobe ergeben. Fakt ist, dass sich der junge Mann auf jeden Fall wegen Besitz von Kokain und einem Verstoß gegen das Waffengesetz verantworten muss. 

Fahren ohne Fahrerlaubnis
A9/Leupoldsgrün.- Schlecht ging am Samstagnachmittag eine Verkehrskontrolle für einen 35-jährigen Fahrer aus Windsbach aus. Der Mann befuhr mit einem Anhängergespann die A9 in nördliche Richtung, als er von der Hofer Verkehrspolizei einer Kontrolle unterzogen wurde.
Er konnte zwar einen gültigen Führerschein vorzeigen, allerdings hatte das Gespann im Gesamten eine zulässige Gesamtmasse von 3.800 Tonnen. Die dafür erforderliche Fahrerlaubnisklasse BE hatte der Fahrer nicht.
Ihm wurde die Weiterfahrt unterbunden. Außerdem erwartet ihn ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Verhütete Trunkenheitsfahrt
A9/Berg.- Am Samstagabend wurde der Hofer Verkehrspolizei ein stark betrunken wirkender Mann an der Rastanlage Frankenwald mitgeteilt. Die Beamten trafen diesen dann auch auf dem Rasen liegend an. Bei einem Alkoholtest wurde bei dem 62-jährigen ein Wert von über 2,7 Promille festgestellt.
Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Berufskraftfahrer handelt und sein Kleintransporter ebenfalls an der Rastanlage geparkt ist. Der Mann durfte sich in seiner Schlafkabine ausnüchtern.
Um eine Fahrt des Berauschten zu unterbinden, wurden die Fahrzeugschlüssel vorerst sichergestellt und auf der Dienststelle hinterlegt. Dort muss er sich im Laufe des Folgetages hinwenden, um seine Schlüssel nach einem negativen Alkoholtest wiederzubekommen.

Mit Rauschgift von Frankreich nach Deutschland unterwegs
Leupoldsgrün, BAB 9, Lkrs. Hof: In der Nacht von Freitag auf Samstag kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der A 9 bei Leupoldsgrün einen französischen Pkw in Fahrtrichtung Berlin.
Das Fahrzeug war mit drei tunesischen jungen Männern besetzt, die in Frankreich wohnhaft sind.
Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer aktuell unter Drogeneinwirkung stand. Aus diesem Grund wurde eine Blutentnahme durchgeführt und er wird angezeigt.
Bei der Überprüfung der vorgelegten Dokumente stellte sich zudem heraus, dass der Fahrer einen Führerschein einer anderen Person vorlegte und selbst nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Somit wurde die Weiterfahrt unterbunden und er muss sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Missbrauch von Ausweispapieren verantworten.
Die Überprüfung der Reisedokumente ergab, dass der Fahrer und sein tunesischer Mitfahrer keine gültigen Reisepässe vorlegen konnten.
Auch hierfür wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und beide müssen zeitnah nach Frankreich ausreisen.
Zum Schluss wurde bei der Durchsuchung des Beifahrers eine geringe Menge Kokain und Haschisch aufgefunden und beschlagnahmt. Gegen den Mann wird ein Strafverfahren wegen Schmuggel von Betäubungsmitteln eingeleitet.
Nach Beendigung der erforderlichen Sachbearbeitung wurden alle drei Personen entlassen.

Pkw-Fahrer alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
HOF. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 43-Jähriger mit seinem Renault in der Zeppelinstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf, weshalb bei dem Fahrzeugführer ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 1,78 Promille. Aus diesem Grund wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt und er musste sich in einem Klinikum einer Blutentnahme unterziehen. Zudem ergab eine Überprüfung, dass der Hofer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Der 43-Jährige muss sich nun wegen mehrerer Delikte strafrechtlich verantworten.

E-Scooter-Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis
HOF. Am Samstagabend wurde um 20:00 Uhr ein E-Scooter-Fahrer in der Hans-Böckler-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle zeigte der 19-Jährige drogentypische Auffälligkeiten. Auf Nachfrage räumte der Mann ein, Cannabis konsumiert zu haben. Bei dem Fahrer wurde schließlich die Weiterfahrt unterbunden und es wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Verkehrsunfallflucht auf Verbrauchermarkt Parkplatz
HOF. Am 12.04.2025 parkte ein 60-Jähriger seinen roten Skoda auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes im Peuntweg. Gegen 10:15 Uhr fuhr ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug gegen die hintere Stoßstange des geparkten Fahrzeugs, wodurch ein etwa 40cm langer Kratzer entstand. Anschließend entfernte sich der Fahrer vom Unfallort, ohne dass er seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallverursacher nachgekommen war. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 1200 Euro. Der Halter des geparkten Renaults wurde durch einen Mann und eine Frau auf den Unfall aufmerksam gemacht. Die Personalien der beiden Personen sind bislang noch nicht bekannt. Sie werden daher gebeten, sowie eventuell weitere Zeugen, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/7040 zu melden.

Eine Fahrt unter Drogeneinfluss festgestellt
Berg. Ein 28-jähriger Verkehrsteilnehmer wurde am Samstagnachmittag einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Auf Nachfrage wurde bekannt, dass der 28-jährige kürzlich Cannabis konsumierte. Ein freiwilliger Urintest wurde von ihm jedoch verweigert, sodass eine Blutentnahme von den Polizeibeamten angeordnet wurde. Sofern das Blutergebnis positiv ist und dieses den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, muss der Fahrzeugführer mit einer Geldbuße in Höhe von 500,-- Euro, einem Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei rechnen.

Eine Fahrt unter Alkoholeinfluss festgestellt
Berg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 29-jähriger mit seinem Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle konnte deutlich Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein gerichtsverwertbarer Alkotest ergab einen Wert von 1,06‰. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Der Mann muss mit einem Bußgeld in Höhe von 500,-- Euro, einem Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei rechnen.

Unfall beim Abbiegen
Weißdorf – Albertsreuth. - Am Samstagnachmittag wollte ein 19-jähriger mit seinem Kleinkraftrad nach links in eine Grundstückseinfahrt einbiegen. Da er seinen Abbiegevorgang wohl nicht ankündigte und sich auch mittels Schulterblick nicht über rückwärtigen Verkehr vergewisserte, kollidierte er während seines Abbiegevorhabens mit dem Pkw einer 26-jährigen Münchbergerin, die gerade im Begriff war, den Zweiradfahrer zu überholen. Der Kraftradfahrer stürzte und verletzte sich hierbei am Handgelenk. Eine Behandlung im Krankenhaus war die Folge. Am Kraftrad sowie am Pkw der jungen Dame entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 10.000 Euro.

„Polenböller“ aufgefunden
Sparneck. – Mehrere Mitteilungen über das Abbrennen von „Böllern“ rief in der Nacht von Samstag auf Sonntag Beamte der Polizei Münchberg auf den Plan. Im Rahmen der anschließenden Kontrolle eines 21-jährigen Hofers fanden die Beamten schließlich mehrere „Polenböller“, deren Besitz in Deutschland verboten ist. Den jungen Mann erwartet nun eine Anzeige nach dem Sprengstoffgesetz.

Wohnungseinbruch – Zeugen gesucht
HOF. Am Samstag brachen Diebe in eine Wohnung in Hof ein. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Die Täter verschafften sich am Samstag zwischen 11 Uhr und 18.30 Uhr gewaltsam Zutritt zur Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Friedrichstraße. Bevor die Unbekannten flüchteten, nahmen sie einen mittleren vierstelligen Betrag Bargeld an sich. Sie hinterließen außerdem einen Schaden von mindestens 500 Euro.
Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer am Samstag verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat, die in Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten, meldet sich bitte unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 bei der Kripo Hof.

Ende der Fahrt
A9/Berg.- Gleich zwei triftige Gründe hatten die Autobahnpolizisten aus Hof am 14.04.2025 um die Fahrt eines 34-jährigen Mannes aus dem Landkreis Regensburg zu beenden.
Die Polizisten stoppten das Auto des 34-jährigen Oberpfälzers gegen 2 Uhr morgens auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald und überprüften Auto und Fahrer auch im Polizeicomputer.
Dabei kam heraus, dass gegen den Mann ein rechtskräftiges Fahrverbot bestand, dem er noch nicht nachgekommen ist. Außerdem besteht für den PKW des 34-Jährigen seit einigen Tagen keine Haftpflichtversicherung.
Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein des Oberpfälzers und stellten die Kennzeichen des Autos sicher.
Dem 34-Jährigen droht nun eine Strafanzeige wegen Fahrens trotz Fahrverbots sowie einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz.

Blitzer auf der B289
Schwarzenbach/Saale.- Knapp Tausend Fahrzeuge durchfuhren am 13.04.2025 die Strahlen bei einer Geschwindigkeitskontrolle der Hofer Verkehrspolizei auf der B289 zwischen Schwarzenbach/Saale und Münchberg.
Im Verlauf der sechssündigen Aktion in der Ortsdurchfahrt von Stobersreuth, wo Tempolimit 50 km/h gilt, blitzte es dabei 19 Mal. Elf Fahrer kommen mit einem Verwarnungsgeld davon, weil ihre Überschreitung noch als geringfügig eingestuft ist. Die restlichen acht Temposünder bekommen indes Bußgeldbescheide zugeschickt.
Ein 40-jähriger Mann aus dem Burgenlandkreis war mit knapp 90 km/h am Steuer seines VW unterwegs, als es blitzte. Er muss sich neben dem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg auch auf ein Fahrverbot von einem Monat einstellen.

Unfallursache: Fehler beim Beladen
A93/Rehau.- Mit einem PKW-Gespann war am 13.04.2025 ein 37-jähriger Mann aus Hof auf der A93 unterwegs, als kurz nach 13 Uhr plötzlich bei Rehau der Anhänger aufzuschaukeln begann.
Der 37-Jährige hatte einen PKW auf der Ladefläche des Anhängers stehen, der nach Feststellungen der Autobahnpolizisten aus Hof unvorschriftsmäßig geladen war. Denn der Audi war entgegen der Fahrtrichtung auf dem Anhänger gestanden, was zu einer „negativen Stützlast“ an der Anhängekupplung führte.
Der Mitsubishi des Hofers geriet ins Schlingern und kollidierte heftig mit der Leitplanke, die erheblich in Mitleidenschaft gezogen wurde. Die Beamten beziffern hier den Schaden im kleinen fünfstelligen Bereich. An dem Mitsubishi des Hofers entstand Totalschaden und auch der Anhänger sowie der geladene PKW wurden ebenfalls erheblich beschädigt.
Zusammenfassend wird der Schaden auf rund 21 Tausend Euro veranschlagt.
Verletzt wurde indes weder der 37-jährige Unglücksfahrer noch 52-jährige Halter des geladenen Audi, der ihn als Beifahrer begleitete.
Die Autobahnpolizisten leiteten gegen den Unfallfallfahrer ein Bußgeldverfahren ein.

E-Bike aus Garage entwendet
Rehau.- Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Nacht zum Sonntag aus einer Garage in der Friedrich-Ebert-Straße ein graues E-Bike der Marke „GIANT“. Der Wert des Rades wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen, und bittet Zeugen, die auffällige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Geparkten PKW angegangen
Regnitzlosau.- Eine 30jährige parkte ihren grauen VW Passat am Freitagabend gegen 20:30 vor ihrem Wohnanwesen in der Südstraße. Als sie am Samstag gegen 13:00 Uhr wieder zu ihrem PKW zurückkehrte, musste sie feststellen, dass ein unbekannter Täter die rechte Fahrzeugseite massiv und mutwillig zerkratzte. Zudem steckten in allen vier Reifen Schrauben. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau bittet um sachdienliche Hinweise zum bislang unbekannten Täter der Sachbeschädigung. Telefon: 09283-8600.

Prügelei aus Eifersucht
Rehau.- Am Freitagabend gegen 18:00 Uhr, wurden Streifen der PST Rehau zum Maxplatz gerufen, da dort zwei Jugendliche auf einen 29jährigen einschlugen. Grund für die Auseinandersetzung dürfte verschmähte Liebe und Eifersucht des jüngeren der beiden Schläger gewesen sein. Der 29jährige Geschädigte begab sich, nach der Erstversorgung vor Ort, selbstständig ins Krankenhaus. Dort wurde ihm eine mehrfache Unterkiefer- und Zahnfraktur diagnostiziert. Alle Beteiligten waren leicht alkoholisiert. Die beiden 15- und 17jährigen Beschuldigten wurden nach der Anzeigenaufnahme an ihre Erziehungsberechtigten übergeben, sie müssen sich strafrechtlich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

Spiegelklatscher im Begegnungsverkehr
Oberkotzau.- Ein 35jähriger Oberkotzauer war mit seinem Ford Focus am Freitag gegen 21:15 Uhr von Oberkotzau kommend Richtung Quellenreuth auf der HO12 unterwegs. Kurz vor der Haidecker Ziegelhütte kam ihm eine 44jährige Hondafahrerin aus Rehau entgegen. Obwohl beide Fahrer angaben, weit genug rechts gefahren zu sein, kam es zum Zusammenstoß der beiden linken Außenspiegel. Der Schaden wird jeweils auf 500 Euro geschätzt. Die Schuldfrage konnte vor Ort durch die eingesetzten Beamten der PST Rehau nicht abschließend geklärt werden. Sollten unbeteiligte Verkehrsteilnehmer den Vorfall beobachtet haben, werden diese gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

Unfallfahrer melden Schaden nicht
HOF. Von Freitag auf Samstag parkte ein 43-jähriger Pkw-Fahrer aus Plauen seinen Pkw in der Poststraße gegenüber der Frankenpost. Als er am Samstagvormittag zu seinem Fahrzeug zurück kam bemerkte er einen Schaden an der Fortstoßstange und am Kennzeichen. Die Halterung war erheblich eingedellt, die Stoßstange zudem verschoben. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1000 Euro.
Am Samstag, zwischen 05.50 und 17.30 Uhr, wiederum parkte ein 44-jähriger Mann aus Steinbach am Wald seinen Pkw Audi in einer Parkbucht quer zur Fahrbahn am Hofer Hauptbahnhof. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte bemerkte er auf der linken Seite im unteren Bereich der Heckstoßstange Kratzer am Fahrzeug. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.
In beiden Fällen entfernten sich die Verursacher ohne ihre gesetzlichen Pflichten zur Unfallmeldung nachzukommen. Zeugen werden daher gebeten  sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281/7040 zu melden.

Testosteron im Gepäck
A9/BERG, LKR. HOF. Eine größere Menge Testosteron fanden Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb am Sonntagnachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle auf der Rastanalage Frankenwald West.
Gegen 18 Uhr geriet ein Auto mit polnischer Zulassung in den Fokus der Beamten. Bei der Kontrolle entdeckten die Polizisten bei jedem der drei Insassen Testosteron in einer nicht zulässigen Menge. Alle drei Männer im Alter von 29, 30 und 36 Jahren führten mehr als das Vierfache der erlaubten Menge mit. Gegen sie wird jeweils wegen eines Verstoßes gegen das Anti-Doping-Gesetz ermittelt. Gegen den 30-Jährigen bestand zusätzlich noch ein Haftbefehl wegen Betruges der Staatsanwaltschaft in Berlin. Nachdem er die Geldstrafe von 2100 Euro bezahlt hatte, wurde er wieder auf freien Fuß gesetzt.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Bessere Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene im Rettungsdienst
Landratsamt Hof informiert...

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF)

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie