7. April 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Geparktes Fahrzeug angefahren
HOF. Am Donnerstag, zwischen 14:07 und 15:00 Uhr, wurde der auf dem Parkplatz eines Hofer Krankenhauses geparkte Pkw VW einer 34-Jährigen durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und im Bereich der vorderen linken Fahrzeugseite beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Der Verursacher flüchtete anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein und sicherten erste Spuren. Dazu wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten:
Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen?
Wer kann Angaben zu dem flüchtigen Verursacher oder dessen genutztem Fahrzeug machen?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Mehrere Verstöße bei Geschwindigkeitsmessungen
KÖDITZ/HAIDT. Im Verlauf des Donnerstages führten Beamte der Polizeiinspektion Hof an zwei Stellen Geschwindigkeitsmessungen mit dem Lasermessgerät durch und mussten dabei einige Verstöße feststellen.
Auf der B173 in der sogenannten „Schlegeler Senke“, zwischen den dortigen Autobahnanschlussstellen der A9 und der A72, wurde während einer zweistündigen Messung unter anderem ein Sattelzug mit 96 km/h statt der dort für diese Fahrzeugart erlaubten 60 km/h gemessen. Auch ein Pkw-Fahrer fiel mit 141 km/h statt der erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h negativ auf. Beide Fahrer müssen nun mit einem Bußgeld rechnen.
Im Zeitraum von 13:00 bis 15:00 Uhr erfolgte eine zweite Messung in der Hubertusstraße in Haidt. In der dortigen Tempo-30 Zone mussten insgesamt drei Fahrzeugführer beanstandet und kostenpflichtig verwarnt werden. Der „Spitzenreiter“ wurde hier mit 55 km/h gemessen.

Großes Interesse beim Girls´ Day der Hofer Polizei
HOF. Am Donnerstagvormittag öffnete die Polizeiinspektion Hof ihre Pforten für den Girls´ Day 2025. Dabei konnten sich interessierte Schülerinnen einen ersten Einblick in die Polizeiarbeit verschaffen. Bei so manchen wurde ein bleibender Eindruck hinterlassen.
Gegen 09:00 Uhr fanden sich insgesamt 54 Interessentinnen unter Leitung der Einstellungsberaterin Julia Gausche im Zentralen Dienstgebäude der Hofer Polizei ein. Bei bestem Wetter wurde den jungen Damen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm geboten. Neben zahlreichen Informationen rund um das Thema Einstellung und Bewerbungsverfahren konnten sich die Schülerinnen beispielsweise einen Eindruck von der Ausrüstung der Bayerischen Polizei verschaffen, eine Vorführung der Diensthundeführer bestaunen und bei einem simulierten Raubüberfall das polizeiliche Einschreiten aus nächster Nähe erleben.
Nach zahlreichen positiven Rückmeldungen zog Julia Gausche ein eindeutiges Fazit. Der Girls´ Day kann aus Sicht der Polizei Hof als voller Erfolg betrachtet werden. Bereits unmittelbar nach Ende der Veranstaltung kündigten einige Teilnehmerinnen an, eine Karriere bei der Bayerischen Polizei anzustreben und sich bewerben zu wollen.

Drei Fälle von Verkehrsunfallflucht
HOF. Am Freitag, im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 11:15 Uhr, wurde ein im Quetschenweg geparkter Pkw eines 41-jährigen von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dabei im Bereich der Fahrertür beschädigt. Der Verursacher flüchtete anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen, Teile des Rücklichts blieben am Unfallort zurück. Der entstandene Unfallschaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.
HOF. Am Freitag, zwischen 08:00 Uhr und 14:15 Uhr, wurde der linke Außenspiegel am Fahrzeug eines 21-jährigen Am Südring Höhe „Diakonie am Campus“ angefahren und beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerkannt.
HOF. Am Freitag um 10:45 Uhr nahm ein bislang unbekannter, von rechts kommender, Fahrzeugführer einem Linienbus auf der bevorrechtigten Straße an der Kreuzung Sophienstraße / Theresienstraße die Vorfahrt. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Busfahrer eine Vollbremsung einleiten, dadurch kam eine 55-jährige Insassin im Bus zu Fall und wurde leicht verletzt. Die Verletzte kam zur Behandlung in das Sana Klinikum Hof.
Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten in allen drei Fällen Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfall ein. Es werden Zeugen aus der Bevölkerung gesucht.
Wer kann Angaben zum jeweiligen Unfallhergang machen?
Wer kann Angaben zu den flüchtigen Verursachern oder dessen genutzten Fahrzeugen machen?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Polizei stoppt Betrunkenen auf seinem E-Scooter
HOF. Am Freitag, um 14:35 Uhr, stellten Beamte der Polizeiinspektion Hof im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle zwischen Ludwigstraße und Graben Alkoholgeruch bei dem 51-jährigen E-Scooter Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab 0,5 Promille. Außerdem räumte dieser zusätzlich kürzlichen Cannabis Konsum ein. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und es erfolgte eine Blutentnahme im Klinikum Hof. Den Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige.

Kennzeichen mit tschechischer Zulassung gestohlen
HOF. Im Zeitraum zwischen Mittwoch, 06:00 Uhr bis Freitag 13:30 Uhr, wurden beide Kennzeichen mit tschechischer Zulassung, durch einen unbekannten Täter, entwendet. Der Pkw parkte im Tatzeitraum in der Bernd-Hering-Straße, im Bereich des dortigen Güterverkehrszentrums.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hof, unter Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Container aufgebrochen
HOF. Unbekannte brachen im Zeitraum zwischen, Donnerstag, 20:00 Uhr bis Freitag 06:40 Uhr, zwei Container auf, indem die angebrachten Plomben entfernt wurden. Zudem versuchten mutmaßlich die gleichen Täter einen ebenfalls im Bernd-Hering-Weg abgestellten Sattelanhänger zu entwenden, was nicht gelang. Die Höhe des entstandenen Sachschadens konnte bislang noch nicht beziffert werden.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hof, unter Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

E-Scooter mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen
HOF. Eine 20-jährige E-Scooter Fahrerin wurde am Freitag um 09:05 Uhr in der Gabelsbergerstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, da noch ein blaues Versicherungskennzeichen angebracht war. Dieses ist bereits seit 01.03.2025 ungültig und die Fahrt auf öffentlichem Verkehrsgrund zieht daher eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz nach sich.

Fahrzeugführer fährt ohne Fahrerlaubnis und Einverständnis des Fahrzeughalters
HOF. Ein 31- jähriger Fahrzeugführer wurde am Freitag um 15:35 Uhr in der Alsenbergerstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Beamten festgestellt, dass dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem benutzte er den Pkw ohne das Einverständnis des Halters. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Pkw an den Eigentümer ausgehändigt. Den Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren.

Jugendliche halten sich unberechtigt auf einem Firmengelände auf
HOF. Am Freitagabend verschafften sich ein 17- und ein 18- jähriger über einen Zaun Zutritt zu einem Firmengelände in der Dr. Enders Straße. Es wurde kein Sach- und Entwendungsschaden verursacht. Der Minderjährige wurde durch die Beamten an die Erziehungsberechtigten übergeben. Beide erwartet nun eine Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch.

Tresor gestohlen
Münchberg – In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in eine Bäckerei in der Sparnecker Straße eingebrochen. Die Täter hebelten die Eingangstüre zum Verkaufsraum auf und nahmen einen Würfeltresor aus dem Büro mit. Der verursachte Sachschaden an der Tür dürfte auf jeden Fall höher sein, wie der Wert des Tresors, da sich darin nur Geschäftsunterlagen befinden. Zeugen die den Einbruch beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Polizei Münchberg.

Abstandsmessungen auf der A72
A72/Trogen.- Am Freitagvormittag führte die Hofer Verkehrspolizei auf der A72 Abstandsmessungen durch. Über einen Zeitraum von vier Stunden wurden dabei insgesamt 75 Verstöße festgestellt.
Der geringste Abstand wurde bei einem Audifahrer aus dem Straubinger Landkreis festgestellt. Bei einer gemessenen Geschwindigkeit von 145 km/h hielt der Fahrzeugführer lediglich einen Abstand von 13 Metern ein. Der erforderliche Sicherheitsabstand bei dieser Geschwindigkeit beträgt mindestens 72,5 Meter. Der Fahrer des Audis muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 320 Euro rechnen, zudem kommen 2 Punkte in der Verkehrssünderdatei in Flensburg sowie 2 Monate Fahrverbot auf ihn zu.
Die Hofer Verkehrspolizei weist noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass zu geringer Sicherheitsabstand immer wieder als Hauptursache von Verkehrsunfällen festgestellt wird.

Über 62 km/h zu schnell
A93/Selb.- Am Freitagnachmittag führte die Hofer Verkehrspolizei Geschwindigkeitsmessungen auf der A93 bei Selb durch. Die Geschwindigkeit ist dort auf 100 km/h begrenzt.
Über einen Zeitraum von sechs Stunden wurden dabei insgesamt 178 Verstöße festgestellt. Tageshöchstwert erreichte ein polnischer Fahrzeugführer, der mit einer Geschwindigkeit von 178 km/h gemessen wurde. Abzüglich der Toleranz wird dem etwa 30-jährigen Fahrzeugführer vorgeworfen, die Geschwindigkeit mit seinem Fiat um 64 km/h überschritten zu haben.
Ihn erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 700 Euro, drei Punkten in der Verkehrssünderdatei sowie ein dreimonatiges Fahrverbot in Deutschland.

Fahrt unter Cannabiseinfluss
A9/Münchberg.- Am Freitagnachmittag führten Beamte der Hofer Verkehrspolizei am Pendlerparkplatz der Anschlussstelle Münchberg-Süd eine Verkehrskontrolle eines Ford Tourneo durch. Hierbei wurden beim 20jährigen, polnischen Fahrzeugführer eindeutige Hinweise festgestellt, dass dieser vor der Fahrt Cannabis konsumierte.
Der Mann räumte dies nach Vorhalt der Beamten auch ein. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest bestätigte die Vermutung und es wurde eine Blutentnahme angeordnet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnte sein Beifahrer weiterfahren.
Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 500 Euro, sowie ein Fahrverbot von mindestens einem Monat. Sollten Ermittlungen ergeben, dass dies nicht sein erster Verstoß in diese Richtung war, wird er wohl längere Zeit auf die Nutzung seiner polnischen Fahrerlaubnis in Deutschland verzichten müssen.

Unter Drogen, ohne Führerschein und per Haftbefehl gesucht
BAB A 93 / Thiersheim / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Gleich mehrere Delikte stellten die Selber Schleierfahnder bei einer Kontrolle am Freitagabend auf dem Autohof in Thiersheim fest.
Gegen 18 Uhr fiel einer Streife der Grenzpolizei dort ein Audi mit polnischer Zulassung auf. Am Steuer saß ein 35-jähriger polnischer Staatsangehöriger. Bei der Überprüfung der Person wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Regensburg nach ihm suchte, da er ohne Führerschein gefahren war. Um nicht ins Gefängnis zu gehen, musste er eine Geldstrafe von über 2000,­- Euro bezahlen.
Damit war es aber nicht getan. Da er nach wie vor nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, wurde er deswegen erneut angezeigt. Zudem hatten die Beamten den Verdacht, dass er unter Drogen steht. Ein Vortest bestätigte dies. Was folgte, waren eine Blutentnahme und eine weitere Anzeige. Die Weiterfahrt war für den 35-Jährigen erst einmal beendet. 

Zeugenaufruf nach Unfallflucht
HOF - Am Samstag, den 05.04.2025 gegen 13:00 Uhr, kam es in der Hofer Kösseinestraße zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter LKW befuhr die Kösseinestraße von der Kornbergstraße kommend in Fahrtrichtung Südring. Auf Höhe der Hausnummer 11 touchierte der LKW, auf Grund zu geringem Seitenabstands, den dort ordnungsgemäß geparkten silbernen Skoda Fabia. Der geparkte Pkw wurde dadurch im Bereich der linken Fahrzeugseite massiv beschädigt. Der Lkw fuhr im Anschluss weiter in Richtung Südring. Zeugen, welche den Unfallhergang beobachten konnten, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
HOF - Am Samstagabend wurde im Bereich der Hofer Innenstadt ein Pkw einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Der 38jährige Fahrzeugführer händigte im Rahmen der Kontrolle eine ausländische Fahrerlaubnis aus. Diese wurde ihm in der Vergangenheit gerichtlich entzogen, um die Erlangung des Rechts in Deutschland von seiner ausländischen Fahrerlaubnis Gebrauch zu machen kümmerte er sich jedoch nicht, so dass er zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht befugt war ein Kraftfahrzeug zu führen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Fahrzeugführer muss sich nun, wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, strafrechtlich verantworten.

Alkoholisiert auf Pkw eingeschlagen
HOF - Am späten Samstagabend, gegen 22:00 Uhr, machte sich ein 41jähriger an einem in der Luitpoldstraße abgestellten Pkw zu schaffen. Grundlos schlug der Delinquent auf den Mercedes ein, zerstörte dadurch den Außenspiegel und spuckte abschließend auf die Windschutzscheibe. Der Fahrzeugeigentümer konnte das Geschehen beobachten und verständigte die Polizei. Der Sachbeschädigter konnte festgestellt werden und gab sich sichtlich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab rund 2,1 Promille. Da er einem Platzverweis nicht nachkam durfte er die Nacht in der Ausnüchterungszelle verbringen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet. 

Bei Verhaftung getreten und Zelle beschädigt
HOF - Am Samstag kurz nach Mitternacht ging bei der Polizeiinspektion Hof die Mitteilung über eine Ruhestörung im Hofer Stadtteil Krötenbruck ein. Durch die Streifen vor Ort wurde festgestellt, dass gegen die Wohnungsinhaberin ein Haftbefehl vorlag. Ihr wurde die Verhaftung erklärt und das weitere Vorgehen erläutert. Eine Abwendung durch Zahlung der Geldstrafe war ihr nicht möglich. Darüber wenig erfreut gab sich die 24jährige sichtlich aggressiv und unkooperativ, so dass sie fixiert und letztlich zum Dienstfahrzeug getragen werden musste. Auch bei der anschließenden Verbringung in die Zelle widersetzte sich die Dame und versuchte mehrfach die eingesetzten Polizeikräfte zu treten. Auch nach Verbringung in den Haftraum wollte sich die 24jährige nicht beruhigen und zerstörte durch Tritte die Spülung der Zellentoilette. Da sich Anhaltspunkte ergaben, dass die Dame unter dem Einfluss von Alkohol und anderen berauschenden Mitteln stehen könnte wurde durch die Staatsanwaltschaft Hof eine Blutentnahme angeordnet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde ein Bekannter der Randalierin bei der PI Hof vorstellig und beglich die offene Geldstrafe. Sie muss sich nun, wegen des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Sachbeschädigung, strafrechtlich verantworten.

In die Leitplanke gekracht
Münchberg – Am späten Samstagvormittag kam ein 40jähriger mit seinem Skoda auf der B289 zwischen Poppenreuth und Münchberg nach links von der Fahrbahn ab und prallte dort in die Leitplanke. Der Fahrer augenscheinlich nur leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst zur Abklärung in ein Krankenhaus verbracht. Am Skoda und an der Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von zusammen ca. 5.500 Euro.

Ladendiebstahl
Münchberg – Am Samstagnachmittag versuchte ein bisher unbekannter Täter Waren im Wert von ca. 400 Euro aus dem Kaufland zu entwenden. Der Täter verstaute mehrere elektronische Artikel in seinem mitgeführten Rucksack und wollte anschließend den Einkaufsmarkt ohne zu bezahlen verlassen. Zwei Kunden, die den Vorfall beobachteten, wollten den Täter noch festhalten. Dieser riss sich jedoch los und flüchtete. Den Rucksack mit dem Diebesgut hat er jedoch zurücklassen müssen. Wer hat den Vorfall beobachtet bzw. kann Hinweise auf den bisher unbekannten Täter geben. Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg unter 09251/870040

Kind leicht verletzt
Münchberg – Eine 12jährige befuhr am Samstagnachmittag mit ihrem Fahrrad die Brunnengasse. Dabei prallte sie aus Unachtsamkeit gegen einen geparkten Lkw. Das Mädchen verletzte sich glücklicherweise nur leicht an der Lippe. Am Fahrrad entstand nur geringer Sachschaden.

Schuhe entwendet
Münchberg – Eine böse Überraschung erlebte der Besucher eines Fitnessstudios in der Ganghofer Straße. Während er trainierte, wurden ihm seine in der Umkleideraum abgestellten Schuhe entwendet. Hierbei handelt es sich schwarze Schuhe der Marke Nike, Modell Revolution 7. Das ganze ereignete sich am Samstag zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr. Der Wert der Schuhe beträgt ca. 70 Euro. Hat jemand den Diebstahl beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg unter 09251/870040.

Körperverletzung
Münchberg – Am frühen Sonntagmorgen kam es in einer Gaststätte in der Ludwig-Zapf-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Im Anschluss an einen verbalen Streit schlug ein 37jähriger einem 23jährigen mit der Faust ins Gesicht. Der 23jährige erlitt Prellungen im Gesicht. Außerdem wurde seine Brille in Mitleidenschaft gezogen. Den 37jährigen erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung.

Wasserschaden im alten Weka-Kaufhaus
Naila. Zu einem nicht unerheblichen Wasserschaden kam es auf der Baustelle des alten Weka-Kaufhauses, als in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ein - bislang unbekannter - Arbeiter vermutlich vergaß, einen Wasserhahn zuzudrehen. An diesem Hahn, welcher als Wasserbezug für die Baustelle dient, war ein ins zweite Obergeschoß führender Schlauch angeschlossen, welcher die ganze Nacht über lief und somit für eine deutliche Wasserverteilung sorgte. Der Schaden, welcher naturgemäß noch nicht genau beziffert werden kann, wurde vorerst auf 150.000 Euro geschätzt. 

Diebstahl in der Kompostieranlage
Naila. Gleich drei Diebstähle im Laufe der Woche wurden vom Betreiber der Biokompostanlage im Gewerbegebiet Kalkofen zur Anzeige gebracht. Dabei wurden jedes Mal mehrere Säcke Komposterde entnommen, aber bei der Kasse des Vertrauens jeweils nur ein Sack bezahlt, wodurch ein finanzieller Schaden im mittleren zweistelligen Bereich entstand. Offensichtlich war den Käufern nicht bewußt, daß trotz Selbstbedienung eine Überprüfung stattfindet, so daß sich diese nun auf eine Kontaktaufnahme durch die Polizei einstellen können. 

Zahn ausgeschlagen
Naila. Zu einer kleinen Schlägerei kam es Freitagabend in der Frankenwaldstraße, als zwei alkoholisierte Mittfünfziger aus Naila auf der Straße in Streit gerieten und dabei einem der Kontrahenten durch einen Faustschlag ein Schneidezahn ausgeschlagen wurde. Der flüchtende Täter konnte kurz darauf gestellt werden und muß sich nun wegen Körperverletzung verantworten. Zudem war sein Personalausweis seit fünf Jahren abgelaufen, weswegen zusätzlich eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen ihn erstellt wurde.

Jubiläumsfeier in Naila verlief friedlich
Naila. Die Freitagnacht in der Frankenhalle stattgefundene Jubiläumsfeier, welche sehr gut besucht war, verlief aus polizeilicher Sicht trotz der hohen Besucheranzahl äußerst friedlich. Lediglich ein betrunkener Gast, welcher an der Bar herumpöbelte und sich aggressiv gegenüber anderen Gästen und auch der Security verhielt, mußte durch Aussprechen eines Platzverweis durch die Polizei der Örtlichkeit verwiesen werden. Ansonsten wurden keine weiteren Vorfälle gemeldet. 

Verlorenes Handy selbst geortet
Selbitz. Ein 50-jähriger Fahrgast verlor Samstagfrüh im Hofer Landbus sein Mobiltelefon, konnte dies aber später im Bereich Selbitz in einer Pflegeeinrichtung selbst orten. Eine Mitarbeiterin übergab schließlich das Handy, reagierte aber abweisend auf die Nachfrage, warum sie es nicht beim Fahrer abgegeben habe. Der Verlierer beließ das Ganze vorerst auf sich beruhen, stellte aber kurz darauf fest, daß auch noch die SIM-Karte aus dem Telefon entfernt wurde, woraufhin er sich nun doch zur Anzeigenerstattung entschloß. Gegen die vor Ort von der Polizei aufgesuchte „Finderin“ wurde deswegen ein Strafverfahren wegen Unterschlagung eingeleitet. 

Mit Pkw überschlagen
A93 / Pechbrun. - Aus bislang ungeklärter Ursache kam am Samstagnachmittag eine 71jährige Fahrzeugführerin mit ihrem Pkw von der Fahrbahn ab. Sie fuhr mit ihrem Pkw auf die dort beginnende Außenschutzplanke auf. Hierdurch wurde das Fahrzeug in die Luft geschleudert und rutschte im weiteren Verlauf mehrere Meter auf der Fahrerseite über die Fahrbahn. Die Fahrzeugführerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste durch die Feuerwehr aus ihrem Auto geborgen werden. Anschließend wurde sie in ein umliegendes Krankenhaus zur weiteren Behandlung verbracht.
Etwas mehr Glück im Unglück hatte der Hund der Fahrzeugführerin, welcher sich mit ihr im Fahrzeug befand. Dieser blieb augenscheinlich unverletzt und wurde an Angehörige der Frau übergeben.
Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 30.000 Euro. Die genaue Unfallursache ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen der Verkehrspolizei Hof.

Lkw-Kontrolle mit Folgen
A9 / Leupoldsgrün. - Eine Kontrolle der Schwerlastgruppe der Verkehrspolizei Hof deckte am Samstag mehrere Verstöße auf. Es wurde hierbei zunächst festgestellt, dass der Auflieger und die Sattelzugmaschine technisch grundsätzlich nicht kompatibel sind. Hierdurch hatte der Auflieger eine Gesamthöhe von 4,10 Meter und somit die gesetzliche Grenze von 4,00 Metern überschritten. Aus diesem Grund musste die Weiterfahrt unterbunden werden.
Zusätzlich wurden noch einige Geschwindigkeitsverstöße des Fahrers festgestellt. Die Firma selbst hatte sich im Kontrollgerät nicht angemeldet. In allen Fällen droht nun ein empfindliches Bußgeld.

Zulässige Gewichtsgrenzen bei Pkw-Gespann überschritten
A9 / Leupoldsgrün. - Ein Pkw-Gespann fiel am Samstagmorgen durch seine unsichere Fahrweise auf und wurde deshalb einer Kontrolle unterzogen. Hierbei kam schnell der Verdacht auf, dass das Gespann überladen sein könnte. Bei der anschließenden Verwiegung des Gespanns wurde festgestellt, dass die zulässige Stützlast um 283 Prozent überschritten wurde. Auch die Anhängelast war um mehr als 10 Prozent überschritten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

PKW beschädigt und geflüchtet
Rehau.- Ihren schwarzen BMW X1, parkte eine 34jährige am Freitag gegen 23 Uhr ordnungsgemäß vor ihrer Wohnanschrift in der Pfarrstraße. Als sie am Sonntagmittag wieder in ihr Fahrzeug einsteigen wollte, musste sie feststellen, dass die Fahrertür einen größeren Schaden aufwies und verkratzt war. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher gibt es bislang nicht. Die Polizei Rehau hat daher die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen, und bittet Zeugen, die in der Pfarrstraße etwas beobachtet haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Ohne Fahrerlaubnis und alkoholisiert im Straßenverkehr
Döhlau.- Ein Leichtkraftrad ohne Kennzeichen stellte eine Streife der PST Rehau Sonntagmitternacht im fließenden Verkehr in Tauperlitz fest. Bei der Kontrolle des 16jährigen Fahreres wurde dabei durch die Beamten Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein Test vor Ort ergab 0,3 Promille. Der auf der Dienststelle durchgeführte, gerichtsverwertbare Atemalkoholtest fiel dann auf 0,22 Promille. Da der Fahrzeugführer jedoch nur eine Prüfbescheinigung, und keine Fahrerlaubnis vorlegen konnte, steht neben dem Verstoß nach dem Straßenverkehrsgesetz, wo für Fahranfänger und Personen unter 21Jahren die Nullpromillegrenze gilt, auch ein Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis im Raum. Der 16jährige wurde nach Beendigung der Maßnahmen seinen Eltern übergeben. Auch gegen den Fahrzeughalter wird wegen des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz ermittelt.

Stark alkoholisiert am Steuer erwischt
Rehau.- Ein 60jähriger aus dem Landkreis Hof wurde am Sonntagabend kurz nach 21 Uhr bei Quellenreuth einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Er gab an, vor Fahrtantritt zwei Bier getrunken zu haben. Der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest bestätigte dies mit einem Wert von 0,98 Promille. Nach Sicherstellung des Fahrzeugschlüssels, und der Unterbindung der Weiterfahrt, durfte der Mann die Beamten auf die Polizeistation nach Rehau begleiten, und einen weiteren gerichtsverwertbaren Alkoholtest abgeben. Hier stieg der Wert sogar noch auf 1,24 Promille an. Das Strafmaß ist abhängig vom Bluttest, welchen der 60jährige im Anschluss im Krankenhaus abgeben musste.

Zwei Täter - drei Diebstähle
Naila. Zwei vorerst unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 26.03.2025, 10:15 Uhr und dem 01.04.2025 Komposterde von einem Kompostplatz am Kalkofen im Gesamtwert von ca. 37 Euro. Eine „Bezahlung auf Vertrauensbasis“ in den dafür vorgesehenen Briefkasten erfolgte in einem Fall in Form eines Teilbetrages, im anderen Fall ohne Bezahlung. Aufgrund von Beobachtungen konnte bereits ein „Langfinger“ ermittelt werden. Weitere sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen. Beide Täter müssen mit einer Anzeige wegen Diebstahl rechnen.

PKW beschädigt und geflüchtet
Naila. Eine Delle im Kotflügel stellte ein Selbitzer BMW-Fahrer fest, nachdem er am 28.03.2025 zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr Einkäufe in einem Verbrauchermarkt am Selbitzer Berg tätigte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 600 Euro. Der Verursacher fuhr davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen. 

Müll-Sünder am Werk
Berg. Eine illegale Müllablagerung konnte zwischen dem 03.04.2025 und dem 04.04.2025 zwischen Brandstein und Schlegel festgestellt werden. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen. 

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Bessere Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene im Rettungsdienst
Landratsamt Hof informiert...

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF)

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie