31. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Erfolgreicher Fahndungseinsatz der GPI Selb
LKR. HOF/LKR. WUNSIEDEL. Am Donnerstagnachmittag führte die Grenzpolizeiinspektion Selb einen erfolgreichen Schwerpunkteinsatz im Schienenverkehr mit Unterstützung von Beamtinnen und Beamten der umliegenden Dienststellen sowie der Bundespolizeiinspektion Selb durch.
Zunächst kontrollierten die Beamten gegen 13.00 Uhr einen 26-jährigen Fahrgast aus Regensburg im Inlandszug von Hof nach Marktredwitz. Hierbei fanden die Beamten in einem Schuh eine kleine Menge Kokain auf. Nun erwartet den Mann eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Gegen 14.50 Uhr geriet bei einer weiteren Kontrolle im selben Inlandszug ein 33-jähriger Mann aus dem Landkreis Altötting in das Visier der Selber Schleierfahnder. In dessen mitgeführten Rucksack konnte eine Dose mit einer geringen Menge Methamphetamin sowie Marihuana im mittleren zweistelligen Grammbereich aufgefunden werden. Auch ihn erwarten Anzeigen nach dem Betäubungsmittel- und dem Cannabisgesetz.
Auch drei junge Frauen aus Kolumbien gerieten in den Fokus der Fahnder. Bei ihnen stellten die Beamten fest, dass sie sich bereits länger als die zulässigen 90 Tage in Deutschland aufhielten. Die Frauen müssen sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz verantworten und das Land umgehend verlassen.
Die Fahnder griffen zudem zwei Asylbewerber auf, die gegen ihre räumliche Beschränkung (Stadtgebiet Bamberg) verstießen. Auch sie müssen mit einer Anzeige rechnen und unmittelbar nach Bamberg zurückkehren.  

Fahrzeug zerkratzt
Stammbach - Am Freitag zwischen 06.40 Uhr und 10.30 Uhr wurde ein schwarzer Mercedes, der auf dem Parkplatz vor dem CAP Markt abgestellt war,  von einem bislang Unbekannten angegangen und beschädigt. Der Täter zerkratzte die komplette rechte Seite und die Motorhaube. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. 

Unfallflucht schnell geklärt
Sparneck – Am Freitagmorgen konnte ein Bauarbeiter beobachten wie eine 22-jährige mit ihrem VW rückwärts gegen einen anderen geparkten PKW stieß. Sie stieg aus dem Fahrzeug aus, sah sich den Schaden an und fuhr, ohne sich um ihre Pflichten zu kümmern, weiter. Als den der Besitzer zu seinem Fahrzeug kam, teilte ihm der Arbeiter seine Beobachtungen und das Kennzeichen der Verursacherin mit. Aufgrund des Kennzeichens konnte diese schnell ermittelt werden. Der Gesamtschaden beträgt ca. 1.000 Euro. 

Geschwindigkeitskontrollen
A 72 / Köditz - Am Freitag, im Zeitraum von 11:50 Uhr bis 17:30 Uhr, führte die Verkehrspolizei Hof eine Geschwindigkeitsmessung auf der A 72 in Richtung Chemnitz im Bereich Köditz durch. Ca. 8.350 Fahrzeuge passierten das Messgerät. Die meisten hielten sich an die erlaubten 120 km/h. Es kam zu 56 Anzeigen ohne Fahrverbot, was einer Quote von knapp unter 0,7 Prozent entspricht. Am schnellsten war ein ca. 40jähriger Pkw-Fahrer aus Polen unterwegs. Er wurde mit 163 km/h gemessen.
Schützenstraße / Hof - Ebenfalls am Freitag, im Zeitraum 15:50 Uhr bis 19:50 Uhr, wurde in der Schützenstraße in Hof in Richtung Schützenweg gemessen. Lediglich ein Fahrzeugführer hielt sich nicht an die erlaubten 50 km/h. Der ca. 30jährige Mann aus dem Hofer Raum wurde mit 69 km/h gemessen. Er muss mit einer Anzeige ohne Fahrverbot rechnen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
A 9 / Berg - Am Freitag, gegen 21:00 Uhr, hielten Beamte der Hofer Verkehrspolizei einen Pkw aus Berlin an, der auf der A9 in Richtung Berlin unterwegs war. Die Kontrolle erfolgte an der Rastanlage Frankenwald. Der 27jährige Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen. Eine Recherche ergab, dass ihm die Fahrerlaubnis im Januar 2025 vorläufig entzogen worden war. Die Beamten zeigten ihn daher wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis an und untersagten ihm die Weiterfahrt. Die Beifahrerin konnte die Fahrt fortsetzen.

Unfallfluchten in Stadt und Landkreis Hof
HOF. Am 28.03.2025, gegen 11:15 Uhr, parkte eine 38-Jährige aus dem Hofer Landkreis ihren Seat Ibiza im Münsterweg ab und verließ ihr Fahrzeug. Wenig später muss ein unbekannter Fahrzeugführer etwas zu knapp an dem geparkten Pkw der Dame vorbeigefahren sein. Er touchierte den Außenspiegel des Fahrzeuges und fuhr anschließend in unbekannte Richtung davon, ohne ordnungsgemäß die Polizei zu informieren. Der Schaden an dem Seat dürfte sich auf etwa 150 Euro belaufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter 09281/704-0 zu melden.
OBERKOTZAU. Am 27.03.2025, gegen 23:00 Uhr, parkte ein 22-Jähriger aus dem Hofer Landkreis seinen Opel Corsa in der Baugenossenschaftsstraße in Oberkotzau. Als er am nächsten Tag gegen 14:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er mit Entsetzen feststellen, dass ihm offensichtlich jemand in die linke Fahrzeugseite gefahren war und erheblichen Sachschaden verursachte. Der unbekannte Fahrzeugführer hatte sich auch nicht ordnungsgemäß bei der Polizei gemeldet, weshalb nun wegen Fahrerflucht ermittelt wird. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter 09281/704-0 zu melden.

Auffahrunfall mit Folgen
HOF. Am Freitag, gegen 15:00 Uhr, fuhr eine 37-jährige Hoferin mit ihrem Mitsubishi Eclipse auf der Wunsiedler Straße von Hof in Richtung Oberkotzau.
Wegen des traditionell hohen Verkehrsaufkommens am Freitagnachmittag staute sich hier der Verkehr an einer Ampel zurück bis an die Auffahrt zur Bundesstraße 15. Da ohnehin kein Vorankommen möglich war, ließ die Fahrerin des Mitsubishi einen weiteren Verkehrsteilnehmer von der B15 auf die Wunsiedler Straße einfahren. Ein hinter dem Mitsubishi herannahender, 15-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades übersah offensichtlich den Bremsvorgang der Dame vor ihm und fuhr ihr hinten auf. Bei dem Unfall entstand leider nicht nur Sach-, sondern auch Personenschaden, denn der Fahrer des Kleinkraftrades zog sich Prellungen und Abschürfungen zu und musste mit Verdacht auf Gehirnerschütterung in eine nahegelegene Klinik verbracht werden.
Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro, schätzt die Polizei.

Unter Drogen am Steuer erwischt
Naila. In eine Verkehrskontrolle am Markplatz geriet am Freitag ein 32-jähriger Fahrer, hierbei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test zeigte ein positives Ergebnis auf THC.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht. Sofern die Blutergebnisse die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte übersteigen, erwartet ihn eine Geldbuße in Höhe von 500,-- Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie 2 Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Ohne gültigen Führerschein
Gattendorf- Am Samstag, kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Hof einen russischen Staatsangehörigen der mit seinem Pkw auf der BAB A93 unterwegs war. Im Verlauf der Kontrolle am Parkplatz „Bärenholz“ stellten die Beamten fest, dass die angebrachten Kennzeichen zur Fahndung ausgeschrieben waren, zudem konnte sich der russische Staatsangehörige weder mit einem gültigen Führerschein, noch mit einem Pass oder gültigen Aufenthaltstitel ausweisen. Auf Nachfrage gab der 24jährige an, seit 2012 in der Bundesrepublik zu leben. Er sei im Besitz eines ukrainischen Führerscheins und eines gültigen Reisepasses, jedoch habe er die Dokumente zuhause vergessen. Bis lange habe er sich jedoch noch nicht um die Umschreibung des Führerscheines gekümmert. 

Glück im Unglück
Marktredwitz- Am Samstagmittag hatte ein Audi-Fahrer mit seinem Anhänger „Glück im Unglück“. Bei einem Überholvorgang kollidierte ein Skoda mit dem Audi-Gespann. Durch den Anstoß riss der Anhänger ab und machte sich selbständig und prallte gegen die Mittelschutzplanke. Der aufgeladene VW Golf, welche mit Spanngurten gesichert war, fiel vom Anhänger und landete im Grünstreifen neben der Autobahn. Aufgrund des Verkehrsunfalls bildete sich zeitweise ein längerer Stau, da aufgrund der Bergungsarbeiten der Fahrzeugverkehr Richtung Holledau immer wieder angehalten werden musste. An den unfallbeteiligten Fahrzeugen entstand ein Schaden von ca. 50000 Euro. Personen wurden glücklicherweise nicht verletzt.

Polizei stoppt betrunkenen Jugendlichen auf gestohlenem E-Scooter
HOF. Ein E-Scooterfahrer weckte aufgrund seiner Fahrweise das Interesse einer Polizeistreife. Bei der Kontrolle deckten die Beamten mehrere Straftaten auf.
Am Sonntag, gegen 03:30 Uhr, stellte eine Polizeistreife in der Fischergasse einen E-Scooter fest, dessen Fahrzeugführer in Schlangenlinien fuhr und sich kaum auf dem Fahrzeug halten konnte. Die Beamten entschlossen sich deshalb, den Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle zu unterziehen. Im Gespräch mit dem 17-Jährigen bemerkten die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Fahrzeugführer hatte 1,7 Promille. Die Polizei ordnete deshalb eine Blutentnahme an und leitete ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.
Bei der Überprüfung des Fahrzeuges stellten die Beamten fest, dass dieses auf eine andere Person zugelassen war. Bei der folgenden Befragung verstrickte sich der 17-Jährige in Widersprüche. Schließlich gab er zu, den E-Scooter gestohlen zu haben. Die Polizeibeamten beschlagnahmten das Fahrzeug und übergaben den Minderjährigen an seine Eltern. Ihn erwartet nun zusätzlich eine Anzeige wegen Diebstahl.

Überbreiter Traktor kollidiert mit Pkw
OBERKOTZAU. Ein überbreiter Traktor kollidierte mit einem Auto im Gegenverkehr. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Am Samstagabend ereignete sich in Fattigau ein Verkehrsunfallflucht. Gegen 20:35 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Seat auf der Hauptstraße in Fahrtrichtung Schwarzenbach a. d. Saale. Auf Höhe der Einmündung Am Anger begegnete dem Seat ein bislang unbekannter Traktor mit Überbreite. Die Fahrerin des Seat wich noch nach rechts auf den Gehweg aus, dennoch stieß ein Reifen des Traktors gegen das Auto. An dem Seat entstand ein niedriger dreistelliger Sachschaden.
Der Traktorfahrer setzte seine Fahrt allerdings fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei leitete deshalb strafrechtliche Ermittlungen gegen Unbekannt ein und sucht nach Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.

Betrunkener Autofahrer fährt gegen Garage
HOF. Ein Betrunkener setzte sein Auto gegen eine Garage. Der Garagenbesitzer hinderte den Mann am Wegfahren.
Der Konsum von Alkohol führte am Samstagabend zu einem Verkehrsunfall in der Lindenstraße. Kurz nach 19 Uhr stieß ein 51-jähriger Fahrzeugführer beim Rangieren mit seinem Opel gegen eine Garagenwand. Aufgrund erheblichen Alkoholkonsums war der Fahrzeugführer offensichtlich nicht mehr in der Lage, sein Auto sicher zu führen. Der Besitzer der Garage bemerkte den Unfall, hinderte den Opelfahrer an der Weiterfahrt und verständigte die Polizei. Als die Polizei an den Unfallort kam, war die Unfallursache schnell klar. Der Opelfahrer war völlig betrunken. Bei einem Atemalkoholtest pustete der 51-jährige 2,7 Promille. Die Beamten beschlagnahmten den Führerschein des Opelfahrers an Ort und Stelle und ordneten eine Blutentnahme an. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Der 51-Jährige wird wohl längere Zeit auf seinen Führerschein verzichten müssen.

Ladendiebe flüchteten
Hof. Angestellte eines Geschäftes ertappten zwei Ladendiebe auf frischer Tat. Die Täter flüchteten.
Am Samstagnachmittag ereignete sich in einem Bekleidungsgeschäft in der Hofer Fußgängerzone ein Ladendiebstahl. Zwei männliche Ladendiebe steckten ein Basecap ein und verließen das Geschäft, ohne die Kopfbedeckung zu bezahlen. Zwei Verkäuferinnen bemerkten den Diebstahl und folgten den beiden Männern. Im Außenbereich sprachen sie die Diebe auf das Basecap an. Die überraschten Männer händigten das Diebesgut an die Verkäuferinnen aus, ergriffen allerdings über die Altstadtpassage sofort die Flucht. Die Polizei konnte die beiden Männer im Rahmen der Fahndung nicht stellen. Die Ermittlungen laufen deshalb gegen Unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.

Wegen Diebstahl per Haftbefehl gesucht und erneut Diebesgut dabei
Marktredwitz / Lkr. Wunsiedel i.F. - Am Samstagabend gegen 19 Uhr konnten die Selber Schleierfahnder einen per Haftbefehl gesuchten Dieb festnehmen.
Die Grenzpolizisten waren in der Regionalbahn von Marktredwitz nach Schirnding unterwegs als ein 56-jähriger Deutscher in ihr Visier geriet. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass der Mann von der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth wegen Diebstahls per Haftbefehl gesucht wird. Er hatte im vergangenen Sommer in einem Kaufhaus in Nürnberg drei hochwertige Sonnenbrillen im Wert von knapp tausend Euro gestohlen.
Dass dies kein Einzelfall war, zeigte sich gestern bei der Kontrolle. Der Mann hatte zahlreiche Gegenstände im Gesamtwert von etwa 1700,- Euro dabei, für die er keine Belege vorlegen konnte. Die Ermittlungen zur Herkunft laufen. Bei dem 56-Jährigen klickten schließlich die Handschellen und er wird am Sonntag dem Ermittlungsrichter in Nürnberg vorgeführt.

Ladendieb flüchtet
Rehau – Zu einem Fall von Ladendiebstahl kam es am frühen Freitagabend in einem Verbrauchermarkt in der Goethestraße. Ein junger Mann schnappte sich eine Flasche Schnaps und rannte damit aus dem Laden. Zu seinem Pech verlor er dabei die Flasche, sein Diebstahlsversuch scheiterte. Der ca. 20-Jahre alte Dieb sprang in ein Fahrzeug mit Chemnitzer Zulassung. Der Kleintransporter fuhr in Richtung A93 davon. Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, möchten sich bitte mit der Polizeistation Rehau in Verbindung setzen.

Mauer angefahren, Verursacher unbekannt
Döhlau – Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer hatte am vergangenen Mittwoch, in der Zeit von 12.00 bis 18.00 im Dahlienweg eine Mauer angefahren und dabei ein Abdeckplatte aus Marmor verschoben. Es entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Anstatt den Unfall zu melden, entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle. Die Polizeistation Rehau sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen machen können.

Unfall im Kreisverkehr
Rehau – 20.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles, der sich am Freitagabend kurz nach 18.00 Uhr im Kreisverkehr in der Gerberstraße ereignet hat. Ein 19-Jähriger fuhr mit seinem Pkw in den Kreisverkehr ein und übersah dabei die Vorfahrt seiner 23-jährigen Unfallgegnerin, die bereits im Kreisverkehr fuhr. Glücklicherweise blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt. An den beiden Autos entstand Blechschaden. Der 19-Jährige bekommt in Kürze Post von der Bußgeldstelle.

Mit 40-Tonner in die Leitplanken
A9/Münchberg.- Für erhebliche Behinderungen auf der A9 in Richtung Nürnberg sorgte am 31.03.2025 ein Sattelzug aus dem Raum Weilheim in den frühen Morgenstunden.
Gegen 01.30 Uhr war der 46-jährige Fahrer des 40-Tonners, der mit drei Bürocontainern in Richtung Süden unterwegs war, bei Münchberg plötzlich von der Fahrbahn abgekommen und bei einer Fahrt über die gesamte Fahrbahnbreite mit den Leitplanken am Fahrbahnrand kollidiert. Durch die Wucht der Anstöße riss der hintere Container aus der Gurtsicherung und landete quer auf der Fahrbahn.
Der Unglücksfahrer mit Wohnsitz in Sachsen wurde von Helfern der Feuerwehr Münchberg aus dem Führerhaus seiner Volvo-Zugmaschine befreit und wohl nur leicht verletzt in das Münchberger Krankenhaus verbracht. Gegenüber den Beamten der Autobahnpolizei aus Hof gab der Mann eine medizinische Ursache für das Unfallgeschehen an.
Die Fahrbahn der A9 war im Bereich der Unfallstelle wegen umfangreichen Bergungs- und Aufräumungsarbeiten bis sieben Uhr früh in südlicher Richtung komplett gesperrt.
Die Beamten schätzen den Sachschaden auf rund 110 Tausend Euro. Zur Aufklärung der Unfallursache leiteten sie ein Verfahren ein.

Zu schnell bei Regen
A93/Gattendorf.- Zu einem Verkehrsunfall auf der A93 bei Gattendorf rückten die Autobahnpolizisten aus Hof am 30.03.2025 in den Abendstunden an.
Wie sich an der Unfallstelle herausstellte, war ein 57-jähriger Mann aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab gegen 19 Uhr Richtung Weiden unterwegs gewesen, als er mit seinem Chevrolet ins Schleudern geriet und zwei Mal mit den Leitplanken kollidierte.
Das Unfallfahrzeug kam nach rund 50 Metern ziemlich demoliert entgegen der Fahrtrichtung  zum Stehen. Als Grund für die Rutschpartie stellten die Beamten eine nicht angepasste Geschwindigkeit des Oberpfälzers fest, denn zur Unfallzeit regnete es und die Fahrbahnhaftung war entsprechend eingeschränkt.
Der 57-Jährige blieb unverletzt. Den Sachschaden beziffern die Beamten auf rund zwölf Tausend Euro und leiteten gegen den Unfallfahrer ein Bußgeldverfahren ein.

Verbotenes Pfefferspray in der Bauchtasche
MÜNCHBERG. Eine Anzeige nach dem Waffengesetz erhielt ein 31-Jähriger am Sonntagabend am Autohof.
Kurz vor 22 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg den Polen, der mit einem Lancia unterwegs war. Auf Nachfrage nach verbotenen Gegenständen gab der Mann ein Gas-Spray heraus, welches nicht die erforderliche Kennzeichnung über die Unbedenklichkeit trug.
Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen, inklusive Sicherstellung des Sprays, durfte er seine Reise fortsetzen. 

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus
TROGEN. Von Freitag auf Samstagnacht versuchten unbekannte Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus, in der Lohmastraße, einzubrechen. Es wurde versucht über die Terrassentür in das Anwesen zu gelangen. Trotz Hebelversuchen konnten die Täter die Tür nicht überwinden und ließen vom Objekt ab. An der Tür selbst entstand ein Schaden von ca. 500, - €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Einbruch in ein Kellerabteil
HOF. Im Zeitraum vom 23.03.2025 und dem 30.03.2025 verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Kellerabteil in der Moltkestraße. Das Vorhängeschloss zum Abteil wurde entwendet und der Raum durchwühlt. Ob Gegenstände entwendet wurden, konnte durch den Geschädigten noch nicht festgestellt werden.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Diebstahl eines Fahrrads
HOF. Von Samstag 17:00 Uhr, auf Sonntag 07:30 Uhr, ist durch unbekannte Täter ein Fahrrad aus dem Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses, am Mühlberg, entwendet worden. Das Fahrrad konnte am Sonntag, durch unbeteiligte Personen, in der Saale liegend aufgefunden werden. In den angrenzenden Saaleauen konnte ebenfalls das entsprechende Fahrradschloss festgestellt werden. Das Diebesgut wurde dem 40-jährigen Geschädigten zurückgegeben. Das Fahrrad besitzt einen Wert von 1.400, - €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz
BAB A 93 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Sonntagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, auf der BAB A 93, bei Selb einen BMW mit polnischer Zulassung. Bei der Kontrolle des 48-jährigen Fahrers fanden die Beamten in dessen Geldbeutel eine geringe Menge Amphetamin sowie bei der weiteren Durchsuchung des Fahrzeugs eine geringe Menge Marihuana in der Reserveradmulde, welches dieser von Polen nach Deutschland verbracht hatte. Zudem stellten die Beamten bei der Kontrolle drogentypische Auffälligkeiten bei dem Fahrer fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamin.  Anschließend wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Nach erfolgter Blutentnahme in einem Klinikum und der Beschlagnahme der aufgefundenen Betäubungsmittel wurde der Beschuldigte entlassen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz und wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

Verstoß nach dem Waffengesetz
BAB A 93 / Gattendorf / Lkrs. Hof - Am Sonntagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, geriet ein BMW mit polnischer Zulassung auf der BAB A 93, bei Gattendorf, in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten im Ablagefach des Fahrzeugs einen Schlagring, welcher dem 22-jährigen Fahrer zugeordnet werden konnte. Nachdem der Schlagring beschlagnahmt wurde, konnte dieser seine Fahrt fortsetzen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

Unter Drogen am Steuer erwischt
Naila. In eine Verkehrskontrolle am Marktplatz geriet Freitagnachmittag ein 32jähriger VW-Fahrer. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test zeigte ein positives Ergebnis auf THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht. Sofern das Blutergebnis den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, erwarten den Mann eine Geldbuße in Höhe von 500,-- Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie 2 Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Kleintransporter mit Döner überladen
Berg. In der Lerchenbühlstraße wurde Samstagmittag der Angestellte einer Berliner Dönerproduktionsfirma mit seinem Kleintransporter kontrolliert. Dabei konnte eine Überladung von 40 % über dem zulässigen Gewicht festgestellt werden. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und ein zweiter Transporter in Berlin angefordert. Außerdem erhält der Mann eine Anzeige wegen dem Verstoß gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung.

Spiegel abgefahren und geflüchtet
Selbitz. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr Freitagvormittag zwischen 09:05 Uhr und 09:20 Uhr in der Bahnhofstraße den Spiegel eines dort geparkten Audi A3 weg. Ohne sich um den angerichteten Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Wer konnte den Vorfall beobachten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Bessere Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene im Rettungsdienst
Landratsamt Hof informiert...

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF)

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie