10. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Blitzer bei Rehau
Rehau - Auf der Kreisstraße zwischen Rehau und Prex brachten die Beamten der Verkehrspolizei Hof am 07.03.2025 ihre Gerätschaften für eine mehrstündige Geschwindigkeitsüberwachung in Position.
In der Zeit von 07:20 Uhr bis 12:20 Uhr durchfuhren 257 Fahrzeuge die Strahlen der Messgeräte. Davon blitzte es in 10 Fällen, weil schneller gefahren wurde als erlaubt.  Fünf Temposünder werden mit einer Verwarnung davonkommen, während fünf Fahrzeugführer mit einer Bußgeldanzeige rechnen müssen.  Der Schnellste durchfuhr die Strahlen mit 170 Km/h und muss sich auf ein Fahrverbot einstellen. 

Offener Haftbefehl vollstreckt
BAB 9/Leupoldsgrün - Einer Streife der Verkehrspolizei Hof fiel in den frühen Morgenstunden des 08.03.2025 ein auf der BAB 9 in nördlicher Richtung fahrender polnischer Pkw auf. Bei einer fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen den 52jährigen Fahrer ein Haftbefehl der Justizbehörden aus Mecklenburg-Vorpommern vorlag. Demnach hätte der Mann 15 Tage in Haft gehen müssen.
Ersatzweise war jedoch auch die Zahlung von 1200 Euro als Strafe angeboten, um der Haft zu entgehen. Da der Mann diese Summe jedoch nicht bezahlen konnte, musste er den Gang in die nächste Haftanstalt antreten. 

Fahrten unter Alkoholeinfluss
HOF. Am Freitagnachmittag erlangte die Polizeiinspektion Hof Kenntnis von einem eventuell betrunkenen Kraftfahrzeugführer. Bei der anschließenden Kontrolle des 63-Jährigen in der Wunsiedler Straße konnte ein Atemalkoholwert von 2,18 Promille festgestellt werden. Die Sicherstellung des Führerscheins, die Unterbindung der Weiterfahrt, sowie eine Strafanzeige waren die Folge.
Ebenso konnte am Samstag, gegen 03:20 Uhr, in der Westendstraße ein 34-jähriger Fahrradfahrer einer Kontrolle unterzogen werden. Nachdem Alkoholgeruch wahrgenommen werden konnte, ergab ein anschließender Atemalkoholtest einen Wert von 1,76 Promille. Die Weiterfahrt war damit beendet und eine Strafanzeige wurde erstellt.

Unbelehrbarer Partygast
HOF. Aufgrund der Mitteilung über einen stark alkoholisierten und verbal aggressiven 29-jährigen Partygast, mussten gleich mehrere Streifen der Polizeiinspektion Hof gegen 03:32 Uhr in die Altstadtpassage anrücken. Nach mehrmaliger Ansprache, sowie einem nicht nachgekommenen Platzverweis, wurde der Mann in polizeilichen Gewahrsam genommen.

Pedelec entwendet
HOF. Im Laufe des Donnerstages wurde in der Jahnstraße ein Pedelec im Gesamtwert von 4000 Euro, welches mit einem Faltschloss gesichert war, entwendet.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
BAB A 93 / Selb / Lkrs. Wunsiedel – Am Freitagabend, gegen 23:00 Uhr, geriet ein BMW mit rumänischer Zulassung in das Visier der Selber Schleierfahnder. Der 21-jährige Fahrer konnte den Beamten jedoch keinen gültigen Führerschein aushändigen. Eine fahndungsmäßige Überprüfung des Mannes ergab, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis konnte die Fahrt durch den Beifahrer fortgesetzt werden.

Fahrzeug nicht versichert
BAB A 72 / Töpen / Lkrs. Hof - Am Samstagmorgen, gegen 02:30 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Audi mit deutscher Zulassung.  Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, besteht für das Fahrzeug seit über einem Jahr keine Kfz-Haftpflichtversicherung. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der 38-jährige Fahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.

Mit Sattelzug auf Abwegen
BAB A9/Rastanlage Frankenwald - Ein osteuropäischer Spediteur machte bei der Einsatzzentrale Oberfranken darüber Mitteilung, dass sein Sattelzug lt. GPS-Signal, auf Abwegen Richtung Berlin unterwegs sei. Eine Streife der Verkehrspolizei Hof konnte den Sattelzug an der Rastanlage Frankenwald einer Kontrolle unterziehen. Der georgische Lkw-Fahrer teilte mit, dass er mit dem Sattelzug nach Hannover fahren und ihn dort bei der Polizei übergeben wollte. Der Lkw-Fahrer teilte weiter mit, dass er seit Wochen keinen Lohn vom Spediteur erhalten habe. In Hannover sei ein Freund, mit dem er zurück nach Georgien fahren könnte. Von der Streifenbesatzung wurden zur Unterbindung der Weiterfahrt die Fahrzeugschlüssel und Fahrzeug-Dokumente sichergestellt.  

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung am Saaleabstieg
BAB A9 - Beamte der Verkehrspolizei Hof konnten einen Lkw mit Anhänger feststellen, der bei einer zulässigen Geschwindigkeit von 60 km/h am Saaleabstieg 41 km/h zu schnell war. Im Verlauf der Schwerlastkontrolle wurden mehrere Geschwindigkeitsverstöße in Deutschland aus dem digitalen Kontrollgerät ausgelesen. Den Berufskraftfahrer erwartet nun ein Bußgeld i.H.v. 480 Euro, 1 Monat Fahrverbot und 2 Punkte im Verkehrszentralregister. 

Sachbeschädigung durch Graffiti an der Rastanlage Frankenwald-West
BAB A9 - Rastanlange Frankenwald-West - Fußball-Fans von einem 2. Liga-Club aus Sachsen-Anhalt brachten am 08.03.2025 gegen 10:30 h im Fußgängertunnel an der Rastanlage Frankenwald-West mit blauer Farbe den Schriftzug ihres Vereins an. Es wird von einem Sachschaden von ca. 300 Euro ausgegangen. Die Verkehrspolizei Hof bittet um sachdienliche Hinweise.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
St2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. – Am Samstagabend, gegen 18:15 Uhr, geriet an der Grenzkontrollstelle, bei Wildenau, ein Mercedes mit Augsburger Zulassung in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der Kontrolle händigte der 52-jährige Fahrer seinen ungarischen Führerschein aus. Eine fahndungsmäßige Überprüfung des Führerscheins ergab, dass dieser für ungültig erklärt wurden war.  Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis konnte die Fahrt durch einen hinzugezogenen Bekannten des Mannes fortgesetzt werden.

Fahrzeug nicht versichert
St2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F.  - Am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend angeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179, bei Wildenau, einen Audi mit deutscher Zulassung.  Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, besteht für das Fahrzeug seit Februar diesen Jahres keine Kfz-Haftpflichtversicherung. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der 51-jährige Fahrer und Halter des Audi muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.

Unfall verursacht und geflüchtet
Selbitz. Samstag, gegen 16:55 Uhr, befuhr eine 55-jährige Frau mit ihrem anthrazitfarbigen Skoda die B 173 in Richtung Hof. Als sie sich auf Höhe von Neuhaus befand, kam ihr auf ihrem Fahrstreifen an anderer Pkw entgegen. Dieser befand sich in einem Überholvorgang und hatte sie anscheinend übersehen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden konnte die Skoda-Fahrerin gerade noch ausweichen und fuhr über die Gegenfahrbahn nach links. An der Leitplanke kam sie zum stehen. Verletzt wurde die Fahrerin zum Glück nicht. An dem Pkw und der Leitplanke entstand ein Sachschaden von ca. 10500 Euro. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Bei seinem Fahrzeug soll es sich um einen dunklen Pkw handeln.
Hinweise zur Aufklärung der Unfallflucht nimmt die PI Naila unter der Tel: 09282-979040 entgegen. 

Fahruntüchtig mit Pkw unterwegs
Naila. Zunächst verursachte ein 67 Jähriger einen Verkehrsunfall in der Hauptstraße in Marlesreuth. Beim Vorbeifahren an einem geparkt stehenden Pkw touchierte er diesen an hinteren Heck. Der Pkw-Fahrer kümmerte sich nun um die Schadensregulierung und tauschte Personalien mit dem Halter des geschädigten Fzges aus. Danach stieg er wieder in seinen VW Kleintransporter und fuhr los. Ca. 1 Stunde später konnten Zeugen beobachten, wie der VW-Fahrer in Naila, Am Anger/Einmündung Lichtenberger Straße in Schlangenlinien fuhr und es fast zu einem Unfall mit geparkt stehenden Fahrzeugen kam. Hinter diesen Fahrzeugen fuhr der Transporter an den Bordstein und blieb stehen. Der Fahrer, dem es offensichtlich nicht gut ging, wurde durch den Rettungsdienst behandelt. Hierbei wurde festgestellt, dass er aufgrund einer Erkrankung nicht in der Lage war das Fahrzeug sicher zu führen. Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurden eingeleitet. 

Hund auf die Polizei gehetzt
HOF. Als die Polizei einen Beziehungsstreit schlichten musste, forderte ein Mann seinen Hund auf, die Beamten zu beißen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in einer Wohnung im Hofer Stadtgebiet ein Streit zwischen einer Frau und ihrem Lebensgefährten. Gegen Mitternacht stellte die Frau ihren Lebensgefährten wegen einer Angelegenheit zur Rede. Dem Mann hat dies offensichtlich nicht gefallen, weshalb er seine Lebensgefährtin sogleich mit verschiedenen Schimpfwörtern betitelte. Dabei schubste er sie von sich weg. Selbst vor der 11-jährigen Tochter der Frau, welche den Streit mitbekam, machte der Mann nicht halt. Auch sie beleidigte er mit Schimpfwörtern. Die 11-jährige nahm daraufhin all ihren Mut zusammen und verständigte die Polizei.
Als die Polizei mit mehreren Streifenwägen an dem Ort des Geschehens ankam, konnte der 50-jährige Mann mit seinem hüfthohen Hund im Treppenhaus des Anwesens angetroffen werden. Noch bevor die Polizei den Mann ansprach, legte dieser auch gegenüber der Polizei ein aggressives Verhalten an den Tag. Er fing sofort an, die Beamten zu beleidigen und baute sich drohend vor der Polizei auf. Schließlich forderte er seinen Hund mit einem Kommando auf, die Polizeibeamten zu fassen.
Der Hund hatte allerdings einen guten Charakter. Er befolgte das Kommando seines Herrchens nicht.
Da sich der 50-Jährige nicht beruhigen lies und er der Polizei weiterhin Gewalt androhte, ordneten die Beamten seine Gewahrsamnahme an. Mit dieser Entscheidung war der 50-Jährige überhaupt nicht einverstanden. Er wehrte sich gegen die Fesselung und leistete Widerstand gegen die Polizei. Doch es half alles nichts. Der Mann musste die restliche Nacht im Haftraum der Polizei verbringen.
Die Polizei setzte die Staatsanwaltschaft Hof noch in derselben Nacht über den Sachverhalt in Kenntnis. Die Staatsanwaltschaft ordnete eine Blutentnahme an. Aufgrund der begangenen Straftaten wird sich der Mann wohl bald vor Gericht verantworten müssen.

Autos angefahren und geflüchtet
HOF. Im Stadtgebiet ereigneten sich mehrere Unfallfluchten. Ein Täter konnte ermittelt werden. In weiteren Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Im Zeitraum von Freitag, 19:30 Uhr, bis Samstag, 11:00 Uhr, fuhr in der Leimitzer Straße ein bislang unbekanntes Fahrzeug gegen einen, am Fahrbahnrand geparkten Opel Astra. Der Unfallverursacher fuhr den linken Seitenspiegel des Opel ab und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Sachschaden auf etwa 500 Euro.
Am Samstag, im Zeitraum von 12:50 Uhr bis 13:15 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Hans-Böckler-Straße zu einem Unfall. Hier fuhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen einen weißen Daimler SUV, der in einer Parklücke geparkt war. Der Unfallverursacher entfernte sich trotz des verursachten Sachschadens vom Unfallort, ohne dass er seiner Pflicht zur Personalienangabe nachgekommen war. Zum Unfallzeitpunkt dürfte der Parkplatz stark frequentiert gewesen sein.
Sachdienliche Hinweise zu den beiden Unfallfluchten nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.
Eine weitere Unfallflucht konnte dank eines aufmerksamen Zeugen geklärt werden. Als am Samstagmorgen, gegen 10:35 Uhr, ein 89-jähriger Hofer mit seinem Renault Twingo von dem Parkplatz eines Elektronik-Fachmarktes an der Michaelisbrücke ausfuhr, kollidierte dieser mit einem Verkehrszeichen. Ein Zeuge bemerkte den Zusammenstoß und sprach den Fahrzeugführer auf den Unfall an. Der 89-jährige setzte dennoch seine Fahrt unerlaubt fort.
Aufgrund der hilfreichen Angaben des Zeugen konnte die Polizei den Unfallverursacher zuhause aufsuchen. Dort konnte die Polizei sowohl das Unfallfahrzeug als auch den Fahrzeugführer antreffen. Der 89-jährige räumte zwar ein, mit seinem Auto zur relevanten Zeit unterwegs gewesen zu sein, stritt jedoch ab, den Schaden bemerkt zu haben. Am Auto waren eindeutige Unfallspuren feststellbar.
Die Polizei leitete gegen den 89-jährigen ein Strafverfahren ein.

Mehrere Verstöße nach dem Waffengesetz festgestellt
Einreisezug / Schirnding / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Sonntagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, geriet im Einreisezug von Eger nach Schirnding ein 36-jähriger Fahrgast in das Visier der Selber Schleierfahnder. Bei der Kontrolle des tschechischen Staatsangehörigen konnten in dessen mitgeführten Rucksack zwei Nunchakus aufgefunden und beschlagnahmt werden. Anschließend konnte dieser seine Reise fortsetzen. Er muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten.
Einreisezug / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Bei einer weiteren Kontrolle einer 19-jährigen Frau im Einreisezug von Asch nach Selb am Sonntagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, wurden die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb erneut fündig. In der Handtasche der jungen Frau konnte ein Pfefferspray ohne Prüfzeichen aufgefunden werden. Nachdem das verbotene Pfefferspray beschlagnahmt wurde und gegen die junge Frau ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz eingeleitet wurde, konnte diese ihre Fahrt mit dem Zug fortsetzen.
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Zu guter Letzt kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb am Sonntagabend, gegen 18:45 Uhr, im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, bei Wildenau, einen VW Touran aus dem Zulassungsbezirk Märkischer Kreis. Bei der Kontrolle des 24-jährigen Beifahrers konnte in dessen Jackentasche ein Springmesser mit einer seitlich herausspringen Klinge von 6,5 cm aufgefunden werden. Nach der Beschlagnahme des Springmessers konnten die Fahrzeuginsassen ihre Heimreise fortsetzen. Der junge Mann muss sich ebenfalls wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

Einfuhr von Cannabis
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. – Am frühen Sonntagabend, gegen 18:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau einen Kleinbus aus dem Zulassungsbezirk Stadtsteinach. Bei der Kontrolle konnten im Handschuhfach zwei Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden werden, welches durch den 42-jährigen Beifahrer aus der Tschechischen Republik nach Deutschland eingeführt wurde. Nachdem das Betäubungsmittel beschlagnahmt wurde, konnte die Fahrt durch den 23-jährigen Fahrer fortgesetzt werden. Der Beifahrer muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
BAB A 93 / Höchstädt / LKrs. Wunsiedel i. F. - Am Sonntagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, geriet ein Audi A 8 mit polnischer Zulassung auf der BAB A 93 bei Höchstädt in den Fokus der Selber Schleierfahnder. Der 34-jährige Fahrer händigte den Beamten seinen polnischen Führerschein aus. Wie sich jedoch im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, wurde diesem das Recht von seiner ausländischen Fahrerlaubnis in Deutschland Gebrauch zu machen aufgrund des Erreichens von mehr als acht Punkten im Fahreignungsregister entzogen. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Schnelles Gespann gestoppt
A9/Helmbrechts.- Dass er mit einem Anhänger unterwegs ist, hatte wohl ein 38-jähriger Fahrer eines Kleintransporters vergessen, als er damit am 09.03.2025 auf der A9 in Richtung München unterwegs war.
Dabei hätte er wissen müssen, dass für sein Kleintransporter Gespann aus Polen auf deutschen Autobahnen Tempolimit 80 km/h gilt. Eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof nahm die Verfolgung des „rasenden“ Gespannes auf, das laut Feststellungen der Beamten mit immerhin 160 km/h unterwegs war.
Die Polizisten stoppten das Gefährt und stellten den Mann zur Rede. Trotz einer großzügigen Toleranz von 20 Prozent brachte er es nämlich immer noch auf 48 km/h Überschreitung. Ein Wert, der den Mann teuer zu stehen kam. Denn er hinterlegte an Ort und Stelle mehr als fünf Hundert Euro Sicherheit für das Bußgeldverfahren, das die Autobahnpolizisten gegen ihn einleiteten.

Randalierender Streifzug durch Schwarzenbach
Schwarzenbach/Saale.- Mehrere Notrufe über eine randalierende, amtsbekannte 35jährige Schwarzenbacherin im Bereich der Stettiner Straße, gingen am Freitagabend bei der Polizei Rehau ein. Bei ihrem merklich unter Alkoholeinfluss stehendem Streifzug, beschädigte sie unter anderem mehrere Dekoobjekte der Nachbarn, einen Briefkasten und geparkte PKWs. Von einem riss sie das Kennzeichen samt Halterung ab und schlug im weiteren Verlauf damit auf ein benachbartes Ehepaar ein. Ein 61jähriger verletzte sich beim Abwehrversuch leicht an der Hand. Selbst vor einem vorbei laufendem Kind schreckte die Dame nicht zurück, und beleidigte dieses, ebenso wie sämtliche Nachbarn. Um die Lage in den Griff zu bekommen, mussten die eingesetzten Polizisten die 35jährige schließlich zu Boden bringen und fesseln. Natürlich wurden auch die Beamten durch die völlig aufgebrachte Frau mit diversen Beleidigungen versehen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutentnahme angeordnet. Eine Streife der Pst Rehau brachte die Randaliererin auf Grund ihres psychischen Ausnahmezustandes, und der daraus resultierenden akuten Fremdgefährdung, im Anschluss polizeilich in der Bezirksklinik unter. Auf sie kommen nun mehrere Strafanzeigen zu.

Verkehrslage 08.03.2025 bis 10.03.2025
HOF. Am Wochenende konnten durch Streifen der Polizei Hof mehrere Verkehrsdelikte im Straßenverkehr aufgeklärt werden.
Im Stadtgebiet führten drei Personen ihren Pkw mit jeweils 2,18 Promille, 1,28 Promille und 1,76 Promille. Die Führerscheine wurden entzogen und es folgt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Bei einer weiteren Person konnte ein Alkoholwert von 0,60 Promille festgestellt werden. Ihn erwartet nun eine Bußgeldanzeige.
Weiterhin wurden vier E-Scooter aufgenommen. Bei jedem befand sich ein blaues Versicherungskennzeichen am Fahrzeug, obwohl seit dem 01.03.2025 ein grünes Kennzeichen erforderlich ist. Eine Haftpflichtversicherung bestand nicht, weshalb die Fahrzeugführer eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu erwarten haben.

Unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilgenommen
Geroldsgrün. Durch seine unsichere Fahrweise fiel Freitagnacht ein 20-jähriger Seat-Fahrer auf, der von Bad Steben kommend in Richtung Geroldsgrün unterwegs war. Ein Drogentest bei einer anschließenden Kontrolle lieferte ein positives Ergebnis auf THC. Der Mann wurde zur Blutentnahme in die Klinik gebracht. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Anzeige folgt.

Holztransporter touchiert Schutzpfosten und fährt weiter
Naila. Beim Abbiegevorgang von der Weststraße in die Albin-Klöber-Straße beschädigte Freitagvormittag gegen 08:30 Uhr der Fahrer eines leeren Holztransporters mehrere Schutzpfosten auf dem Gehweg. Der verursachte Schaden beläuft sich auf ca. 400 Euro. Weitere Zeugen, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

Gefährliches Überholmanöver
Naila. Ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von ca. 60.100 Euro ereignete sich Sonntagmittag gegen 12:40 Uhr auf der B 173, als ein 73-jähriger Rentner von Naila kommend nach links in die Einfahrt Culmitz abbiegen wollte. Verkehrsbedingt mussten sowohl der Mann als auch ein hinter ihm fahrender weiterer Verkehrsteilnehmer mit seinem PKW anhalten. Eine weitere, sich nähernde 38-jährige Peugeot-Fahrerin erkannte die Abbiegeabsicht des vorausfahrenden Fahrzeuges nicht und setze zum Überholen an. Dabei kollidierte sie mit dem abbiegenden Fahrzeug und kam anschließend in einer Wiese neben dem Bankett zum Stehen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt und die Bundesstraße kurzfristig voll gesperrt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Monteure schmuggeln Rauschgift
MÜNCHBERG. Crystal und Cannabis schafften zwei Monteure von Polen über die Grenze nach Deutschland. Einer Streife der Polizeiinspektion Münchberg gingen sie ins Netz.
Am Sonntag, gegen 15.30 Uhr kontrollierten Polizeibeamte auf dem Pendlerparkplatz nahe der Autobahn einen Transporter mit vier Insassen. Es handelte sich um Arbeiter, die auf dem Weg zu Ihrer Baustelle in Süddeutschland waren. Bei einer Durchsuchung im Rahmen der Schleierfahndung entdeckten die Polizisten bei einem 39-Jährigen ein Schraubglas mit einer kristallinen Substanz. Ein Stofftest reagierte positiv auf Methamphetamin. 36-Jähriger hatte etwas Tabak-Marihuana-Gemisch dabei.
Beide Männer erhalten eine Anzeige wegen der illegalen Einfuhr von Betäubungsmitteln.

Unfall beim Abbiegen
MÜNCHBERG. Beim Linksabbiegen übersah am Sonntagnachmittag ein 82-Jähriger mit seinem Opel einen auf der Vorfahrtstraße befindlichen Audi.
Gegen 16 Uhr wollte der Senior von Gottersdorf kommend auf die Staatsstraße 2194 in Richtung Helmbrechts abbiegen. Dabei stieß er mit der Front seines Autos gegen die linke hintere Seite eines von Münchberg kommenden und nach links in Richtung Gottersdorf abbiegenden Audis. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro.  

Unfallflucht am Parkplatz
MÜNCHBERG. Rund 1.500 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter, der am Samstag einen geparkten VW anfuhr.
Zwischen 11 Uhr und 11.25 Uhr parkte die Fahrerin ihren VW auf dem Parkplatz eines Geschäftes für Tierzubehör. Einen Tag danach bemerkte sie Beschädigungen an der linken Seite des Autos. Diese können nur am Parkplatz entstanden sein. Der Verursacher hatte sich entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Die Polizeiinspektion Münchberg bittet unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...