10. Februar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Zwei Unfallfluchten in einer Stadt
HELMBRECHTS. Ein Gesamtschaden in Höhe von circa 4000 Euro entstand bei zwei Verkehrsunfallfluchten im Stadtgebiet Helmbrechts.
Über Nacht vom 06. auf den 07. Februar ist ein bislang unbekannter Fahrer in der Gunterstraße gegen einen geparkten grauen Hyundai gestoßen. Als die Halterin gegen Mittag zu ihrem Auto ging, musste sie Schäden an der linken vorderen Fahrzeugseite feststellen, vom Verursacher fehlte jede Spur.
Am Abend gegen 20 Uhr fuhr ein ebenfalls Unbekannter mit seinem Fahrzeug auf der Staatsstraße von Helmbrechts in Richtung Ort. Plötzlich kam dieser leicht in den Gegenverkehr und der entgegenkommende Fahrzeugführer eines grauen Skoda konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zum Zusammenstoß der beiden linken Außenspiegel. Der Unfallverursache fuhr einfach weiter, ohne seine Daten zur Unfallbeteiligung anzugeben.
Die Polizeiinspektion Münchberg ermittelt in beiden Fällen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Wer Angaben zu einem der Unfallverursacher machen kann, wird gebeten sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Münchberg unter der Telefonnummer 09251/87004-0 zu melden.

Zeugenaufruf nach Unfallflucht
Hof - Am Freitag, zwischen 08:00 Uhr und 15:50 Uhr, kam es in der Kulmbacher Straße Höhe der Hausnummer 20 zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bis dato unbekannter Fahrzeugführer touchierte beim Ein- bzw. Ausparken mit seinem Fahrzeug einen ordnungsgemäß am Fahrbahnrand abgestellten Opel Astra in Rot. Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Der Schaden im Bereich der vorderen Stoßstange linksseitig beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Zeugen, welche möglicherweise das Unfallgeschehen beobachtet haben, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09281/7040 bei der Polizeiinspektion Hof zu melden.

Handtasche entwendet
Hof - Am Freitag tätigte eine 75-Jährige ihren Einkauf in einem Verbrauchermarkt im Peuntweg. Während des Einkaufs stellte die Dame ihre Handtasche in einen Einkaufswagen. In einem kurzen unbeobachteten Moment, in etwa gegen 13:15 Uhr, entwendete ein bis dato unbekannter Täter die Handtasche samt Inhalt. Zeugen, welche die Tat möglicherweise beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der 09281/7040 zu melden.

Ohne Versicherungsschutz unterwegs
Hof - Gegen 21:15 Uhr führte eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Hof eine Verkehrskontrolle bei einem 48-jährigen Fahrzeugführer in der Auguststraße durch. Im Rahmen der routinemäßigen Überprüfung wurde festgestellt, dass der Pkw über keinen gültigen Versicherungsschutz verfügt. Aus diesem Grund wurde dem Fahrer die Weiterfahrt unterbunden und das Fahrzeug verkehrssicher abgestellt. Die Beamten leiteten gegen den 48-Jährigen ein Strafverfahren ein.

Alkohol am Steuer
Hof - Am Freitag in der Nacht wurde gegen 23:40 Uhr in der Admiral-Scheer-Straße ein 42-Jähriger mit seinem Skoda einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der Kontrolle konnte deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von 0,76 Promille. Ein anschließend durchgeführter gerichtsverwertbarer Atemalkoholtest bestätigte den Wert des Vortests. Aufgrund der Alkoholisierung wurde dem 43-jährigen Fahrzeugführer die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld und einem Fahrverbot rechnen.

Mehrere Geschwindigkeitsverstöße am Saaleabstieg
A9 / Berg. - In den Abendstunden des Freitages stellten Hofer Verkehrspolizisten mehrere Geschwindigkeitsverstöße am sogenannten Saaleabstieg fest. Insgesamt mussten die verantwortlichen Fahrer von drei Sattelzügen sowie eines Omnibusses beanstandet werden. Die Fahrer der Lkw mussten jeweils eine Sicherheitsleistung für das zu erwartende Bußgeld hinterlegen. Der Fahrer des Busses musste ebenfalls eine entsprechende Sicherheitsleistung hinterlegen. Ihn erwartet zusätzlich ein Fahrverbot auf Grund der gefahrenen Geschwindigkeit.

Mehrere Beanstandungen bei Schwerverkehrskontrollen
A9 / Berg. - Im Rahmen von Schwerverkehrskontrollen stellten Beamte der Hofer Verkehrspolizei am Freitag mehrere Verstöße fest. In drei Fällen waren die geführten Aufzeichnungen fehlerhaft bzw. wurden gesetzliche Vorgaben zur ordnungsgemäßen Bedienung und Verwendung des Kontrollgeräts nicht eingehalten. Dies hatte zur Folge, dass sich die Fahrer bzw. die jeweiligen Unternehmen wegen Verstößen gegen das Fahrpersonalgesetz verantworten müssen. In einem weiteren Fall führte der Fahrer eines Transporters keinerlei Aufzeichnungen über seine Lenk- und Ruhezeiten. Hierbei war auch noch das Fahrzeug überladen. Vor der Weiterfahrt musste der Transporter vor Ort umgeladen werden. Den Fahrer erwartet zudem ein entsprechendes Bußgeld.

Unfallflucht schnell geklärt
Helmbrechts – Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte eine Unfallflucht an einer SB-Waschanlage in der Frankenstraße schnell geklärt werden. Eine 63jährige BMW-Fahrerin aus dem Landkreis stieß am Samstagnachmittag beim Rangieren mit ihrem Pkw gegen eine an der Waschanlage angebrachte Metalltreppe. Dabei wurde der Handlauf der Treppe beschädigt. Die BMW-Fahrerin setzte nach kurzer Begutachtung ihres Schadens die Fahrt fort, ohne ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Ein Zeuge notierte sich jedoch das Kennzeichen des BMW und verständigte die Polizei. Die Fahrerin des BMW konnte kurze Zeit später an ihrer Wohnanschrift angetroffen werden. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Unerlaubten Entfernen vom Unfallort. An ihrem Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro. Der Schaden an der Treppe wird auf ca. 500 Euro geschätzt.

Geldschuld führt zu Folgestraftaten
Schwarzenbach am Wald. Ein 23-jähriger aus Hof arbeitete in der Vergangenheit bei einem 35-jährigen aus Schwarzenbach. Hierfür stand noch eine Forderung offen - welche nun eingefordert wurde. Da es offenbar vor Ort zu keiner Einigung kam, untermauerte der Hofer die Geldforderung mit einer Drohung. Er würde die Reifen vom Fahrzeug zerstechen, sofern er nicht sein Geld bekommt. Tatsächlich kam es zu keiner Sachbeschädigung, allerdings waren kurze Zeit später die Kennzeichen vom Fahrzeug des Schuldners entwendet. Dies spielte sich vor Ort am Samstagnachmittag ab.
Nachdem einige Zeit verging, kam der Hofer zur Vernunft und brachte die Kennzeichen zurück nach Schwarzenbach. Hier sprachen sich die Beiden auch aus. Die Polizei Naila ermittelt dennoch wegen des Verdachts des Diebstahls und einer Bedrohung. 

Heftiger Faustschlag vor der Diskothek
Hof - In der Poststraße kam es gegen 02:30 Uhr zu einer Streitigkeit zwischen zwei jungen Männern. Ein 22-Jähriger schlug einem 18-Jährigen plötzlich und wuchtartig mit der Faust ins Gesicht. Der Geschädigte fiel zu Boden und traf mit dem Kopf auf. Weil er kurzzeitig bewusstlos war, wurde er stationär in ein Krankenhaus gebracht. Der Täter konnte umgehend von der Polizei festgenommen werden. Beide Beteiligte waren jeweils mit zirka zwei Promille alkoholisiert. Der 22-Jährige musste sich eine Blutprobe entnehmen lassen, gegen ihn wurden Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Außerdem hatte er ein kleines Messer einstecken, das er auch zuvor in der Diskothek bei sich hatte. Da er deshalb gegen das Waffengesetz verstoßen hat, wird er zusätzlich angezeigt.

Schlägerei zwischen einer Jugendgruppe und einem Mann
Hof - Am Samstagabend, gegen 18:00 Uhr, erreichte die Polizei eine Mitteilung, dass ein Mann im Wittelsbacher Park auf Kinder losgeht. Mehrere uniformierte Streifen und eine Zivilstreife fuhren den Park an und trafen dort auf einen 35-jährigen Mann, der mit Schürfwunden verletzt war und stark unter Alkoholeinfluss stand. Nach den Aussagen des Mannes und mehrerer Zeugen gab es eine Schlägerei zwischen ihm und einer Jugendgruppe. Der 35-jähriger aus dem Landkreis Hof schlug auch in Richtung der Minderjährigen, die danach flüchteten. Während der Schlägerei fiel der Erwachsene zu Boden und wurde auch ins Gesicht getreten. Die genauen Umstände des Tathergangs und der Anlass sind derzeit noch nicht vollständig geklärt. Insgesamt sollen etwa sechs Kinder bzw. Jugendliche beteiligt gewesen sein. Ein 17-Jähriger und ein 12-Jähriger aus der Gruppe konnten bereits ermittelt werden. Der 35-Jährige musste nicht ärztlich versorgt werden und hatte über zwei Promille Alkohol. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Zeugen der Auseinandersetzung werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hof, 09281/704-0, zu melden.  

Kennzeichen gestohlen
Hof - Beide Kennzeichenschilder eines Kleintransporters wurden von Donnerstag auf Freitag, in der Georg-Könitzer-Straße gestohlen. Zeugen können sich, unter der Telefonnummer 09281/704-0, an die Polizeiinspektion Hof wenden.

Verkehrsunfallflucht
Oberkotzau - Ein silberfarbener Golf war am 08.02.2025, von 09:30 bis 11:30 Uhr, in der Hofer Straße auf dem Parkplatz einer Bäckerei geparkt. Dort wurde das Fahrzeug angefahren und an der Heckklappe beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne zu warten oder die Polizei anzurufen. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Die Polizeiinspektion Hof bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 09281/704-0.

Motorgeräte gestohlen
Töpen - Eine Motorsäge, zwei Motorsensen und Zubehör wurden aus einer Scheune im Ortsteil Tiefendorf entwendet. Die Tat ereignete sich im Zeitraum vom 06.02.2025 bis 08.02.2025. Der Schaden beträgt etwa 2500 Euro. Wer Hinweise geben kann oder etwas Verdächtigtes bemerkt hat, kann sich an die Polizeiinspektion Hof, 09281/704-0, wenden.

Versuchter Pkw-Aufbruch
Hof - Ein unbekannter Täter versuchte am Samstag, zwischen 10:30 und 14:30 Uhr, einen roten Kleinwagen in der Theresienstraße aufzubrechen. Es entstand nur Sachschaden in Höhe von 500 Euro an einer Fahrzeugtür. Die Polizeiinspektion Hof bittet verdächtige Beobachtungen, unter der Telefonnummer: 09281/704-0, zu melden.

Diverse Betäubungsmittel aufgefunden
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i.F.  - Am Sonntagmittag, gegen 13:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten stationären Grenzkontrollen auf der St 2179, bei Wildenau, einen Opel Meriva aus dem Zulassungsbezirk Unna. Im Rahmen der Kontrolle konnte zunächst im Fußraum des 30-jährigen Beifahrers eine geringe Menge Amphetamin sowie eine geringe Menge Marihuana-Haschisch-Gemisch aufgefunden werden.  Zudem fanden die Beamten bei der 40-jährigen Mitfahrerin diverse Kleinmengen Cannabis, welche diese aus der Tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatte. Zu guter Letzt kam im Rucksack der Frau das betäubungsmittelhaltige Arzneimittel Methaddict zum Vorschein, wofür sie jedoch das erforderliche Rezept nicht vorweisen konnte. Nachdem die Betäubungsmittel beschlagnahmt wurden, konnten die Personen ihre Reise fortsetzen. Sie müssen sich nun wegen einem Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten. 

Zu schnell auf der A9
A9/Berg.- In einem auf maximal 100 km/h begrenzten Abschnitt der A9 bei Berg hat die Verkehrspolizei aus Hof am 09.02.2025 eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt, bei der 99-Mal erheblich zu schnell gefahren wurde.
7536 durchfuhren im Verlauf der sechsstündigen Messaktion die Strahlen und alle 99 Temposünder waren gleich so viel zu schnell unterwegs, dass Bußgeldanzeigen verschickt werden müssen.
In zwei Fällen wird dabei auch ein Fahrverbot von mindestens einem Monat fällig. So auch bei einem 35-jährigen Fahrer eines Mercedes-Benz aus Polen. Er hatte an die 160 km/h auf dem Tacho, als es blitzte.

Für 900 Euro Diesel abgezapft
A9/Leupoldsgrün.- Um rund sechs Hundert Liter Diesel wurde in der Nacht vom 08.02.2025 auf 09.02.2025 ein 40-Tonner aus Litauen sprichwörtlich erleichtert.
Der 62-jährige Fahrer hatte den Sattelzug auf dem Gelände eines Autobahnparkplatzes bei Hof gegen null Uhr abgestellt um eine Ruhezeit einzubringen. Acht Stunden später erkannte der Berufskraftfahrer, dass sich jemand nachts an dem Tankschloss gewaltsam zu schaffen gemacht hatte.
Außerdem zeigte die Tankuhr einen erheblichen Minderstand an, obwohl der Truck keinen Meter bewegt wurde. Die herbei gerufene Streifenbesatzung der Autobahnpolizei bezifferte den sogenannten Entwendungsschaden auf rund neun Hundert Euro und nahm eine Diebstahlsanzeige gegen den oder die unbekannten Täter auf.  

Hoher Schaden nach Überschlag
A9/Berg.- In Richtung München war am 09.02.2025 ein 31-jähriger Mann aus Leipzig mit seinem Skoda unterwegs, als das Auto kurz vor der Anschlussstelle Berg/Bad Steben nach rechts abkam und damit einen Rettungseinsatz auslöste.
Der Sachse fuhr gegen 13.45 Uhr zunächst auf der rechten Leitplanke entlang und im Anschluss auf die Böschung, wo sich der Skoda überschlug und schließlich rundum beschädigt auf den Rädern zum Stehen kam.
Der 31-jährige Unglücksfahrer konnte sich selbst aus dem Wrack befreien und erlitt nach ersten Feststellungen nur leichtere Blessuren.
Neben zwei Polizeistreifen waren 19 Retter der Feuerwehr aus Berg sowie ein Rettungswagen an der Unfallstelle eingesetzt. Die Polizisten beziffern den Sachschaden auf rund 45 Tausend Euro und attestierten bei dem Leipziger Unachtsamkeit als Unfallursache.

Kraftfahrer unter Drogeneinfluss
MÜNCHBERG. Einen Fahrer mit Amphetamin und Einen mit Cannabis im Urin kontrollierten am Sonntag Beamte der Polizeiinspektion Münchberg am Autohof.
Gegen 17.30 Uhr führte eine Streife bei dem 24-jährigen Fahrer eines Audis eine Kontrolle durch. Zunächst konnte dieser keinerlei Dokumente vorlegen, da er angeblich seinen Geldbeutel kürzlich verloren hatte. Im weiteren Verlauf der Kontrolle erweckte er den Eindruck, unter dem Einfluss von Rauschgift zu stehen. Ein Urintest bestätigte den Verdacht und schlug auf Cannabis an. Zum Nachweis der Droge folgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Da beim Kraftfahrtbundesamt keine Führerscheindaten hinterlegt sind, besteht der Verdacht des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Um 20 Uhr geriet ein 19-jähriger Pole mit seinem Kleintransporter in den Fokus eines weiteren Streifenteams. Dessen Augen waren gerötet sowie geweitet und so bestand auch bei ihm der Verdacht des Drogenkonsums. Hier zeigte der Drogentest auf Amphetamin an. Auch er musste eine Blutprobe abgeben und sein Fahrzeug stehen lassen.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Rehau.- Während einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Sonntagmittag in der Siemensstraße, griffen die Beamten der PST Rehau einen 41jährigen PKW-Fahrer aus Tschechien auf, dessen ausländische Fahrerlaubnis bereits seit 2015 unanfechtbar aberkannt worden ist. Die Weiterfahrt wurde ihm vor Ort unterbunden. Auf den Mann kommt nun ein strafrechtliches Verfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu.

Straßenlaterne beschädigt
Schwarzenbach/Saale.- Zwischen Mitte und Ende Januar beschädigte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer eine Straßenlaterne „An den Steinkreuzen“ in Förbau, und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne den verursachten Schaden zu melden. Der Sachschaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.

Riskantes Überholmanöver
Schwarzenbach a.d.Saale/B289.- Eine 41jährige PKW-Fahrerin wollte am Freitagnachmittag auf der Bundesstraße bei Stobersreuth einen LKW bergauf überholen, überschätzte dabei jedoch ihre eigene Geschwindigkeit. Ein ihr entgegenkommender, gleichaltriger Fahrzeugführer konnte nur durch ein Ausweichmanöver einen schlimmeren Zusammenstoß verhindern. Die Autos berührten sich glücklicherweise lediglich an den linken Außenspiegeln. Der Sachschaden wird auf 2000 Euro beziffert.

PKW beim Einparken übersehen
Rehau.- Seinen Stellantis C5 Aircross rückwärts, am Seitenstreifen in der Bahnhofstraße, einparken wollte am Freitag gegen 13:30 Uhr ein 69jähriger Fahrzeugführer. Dabei übersah er einen hinter ihm fahrenden PKW, dessen Fahrer noch versuchte mit Hupen auf sich aufmerksam  zu machen. Dies nahmen jedoch weder der 69jährige, noch seinen Beifahrerin wahr, und es kam zum Zusammenstoß. Der Sachschaden wird auf 3000 Euro geschätzt, verletzt wurde niemand. Jedoch echauffierte sich der 49jährige Unfallgegner im Anschluss, und ging den Verursacher verbal an, so dass gegen ihn einen Anzeige wegen Beleidigung aufgenommen wurde.

Mit mehr als 30g Cannabis aufgegriffen
Rehau.- Eine Streife der Bundespolizei kontrollierte am vergangenen Donnerstagnachmittag verdachtsunabhängig einen 32jährigen am Bahnhof. Dabei fanden sie bei dem Mann etwa 33g Cannabis, welches die erlaubte Menge von 30g, welche man straffrei mit sich führen darf, übersteigt. Gegen den 32jährigen wurde ein Verfahren nach dem Konsumcannabisgesetz eingeleitet und das Betäubungsmittel komplett sichergestellt.

E-Scooter gestohlen
HOF. Am Sonntag, zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter den E-Scooter eines 55-Jährigen. Diesen hatte der Mann im Bereich der Kreuzung Wörthstraße / Bergstraße zuvor mittels Fahrradschloss an einem Laternenmast gesichert. Bei dem Gefährt handelt es sich um einen E-Scooter der Marke „Ninebot“ in blauer/schwarzer Lackierung. Der Entwendungsschaden wird auf etwa 350 Euro geschätzt. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Diebstahls gegen Unbekannt und bitten mögliche Zeugen, tatrelevante Wahrnehmungen unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 mitzuteilen.

Unfallflucht - Geschädigter gesucht
HOF. Am Samstagmittag, zwischen 11:30 Uhr und 12:00 Uhr, fuhr eine 79-Jährige mit ihrem Mitsubishi beim rückwärts Ausparken in der Schillerstraße gegen einen anderen Pkw. Anschließend entfernte sie sich vom Unfallort. Am nächsten Morgen stellte sie zu Hause einen entsprechenden Schaden an ihrem Pkw und meldete dies daraufhin der Polizei. Der mögliche Geschädigte ist bislang jedoch nicht bekannt. Beamte der Polizeiinspektion Hof mussten gegen die 79-Jährige von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort einleiten. In diesem Zusammenhang werden Unfallzeugen und insbesondere der oder die mögliche Geschädigte des angefahrenen Fahrzeuges gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell‘n
Veranstaltungen

Samstag, 01.03.2025, 19:30 Uhr, Großes Haus der Freiheitshalle Hof

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...

Neueste Artikel

29. Nailaer Frühling
Naila informiert...

Zum 29. Nailaer Frühling wird es bunt!

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

50 Aussteller zum diesjährigen KarriereTreff

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie