28. Oktober 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Im Zeitraum von Montag, 21.10., 09:30 Uhr bis Mittwoch, 23.10., 17:00 Uhr, wurde der in der Falkensteinerstraße geparkte Pkw VW einer 49-Jährigen durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und dabei im linken Bereich der Frontstoßstange sowie des linken Frontscheinwerfers beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein und sicherten erste Spuren. Dazu wird um Zeugenhinweise gebeten. Wer kann Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen verwendetem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Geparkter Pkw beschädigt - Verursacher unbekannt
HOF. Einer uniformierten Polizeistreife fiel am frühen Freitagmorgen, kurz nach Mitternacht, in der Marienstraße ein im Bereich des linken Außenspiegels beschädigter, geparkter Pkw Renault auf. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das geparkte Fahrzeug von einem noch unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und dabei der Außenspiegel abgerissen beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 500 Euro. Die Beamten leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein und sicherten erste Spuren. Dazu wird um Zeugenhinweise gebeten. Wer kann Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen verwendetem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Ehepaar wird zu Lebensrettern
HOF. Am Dienstagmittag ereignete sich im Hofer Hallenbad ein Badeunfall, bei dem ein sechsjähriger Junge von einem Ehepaar erfolgreich reanimiert wurde. Der Junge kam anschließend in ein Krankenhaus und wird dank des schnellen und couragierten Eingreifens des Ehepaars wohl keine Folgeschäden davontragen. Bei den Lebensrettern handelt es sich um eine 32-Jährige und einen 34-Jährigen, die beide auf einer Intensivstation arbeiten. Der Sechsjährige hatte das Hallenbad zusammen mit seinem neunjährigen Bruder und dem 51-jährigen Vater besucht. Der Vorfall wurde von Beamten der Polizeiinspektion Hof aufgenommen und der Staatsanwaltschaft Hof zur strafrechtlichen Prüfung vorgelegt. 

Beim Einbiegen mehrere Fahrzeuge beschädigt
HOF. Am Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr bog ein 27-Jähriger mit seinem Kraftrad Yamaha von der Hans-Böckler-Straße auf den Parkplatz eines Geschäfts ein. Aus noch ungeklärter Ursache prallte er dabei gegen die dort abgestellten Krafträder zweier 16- und 17-Jähriger, die auf ihren Maschinen saßen, und anschließend auch noch gegen den Pkw eines 18-Jährigen, welche sich alle zu diesem Zeitpunkt dort aufhielten. Die drei Motorradfahrer erlitten jeweils leichte Verletzungen, der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Der 27-jährige Unfallfahrer musste allerdings stationär aufgenommen werden. Der Gesamtsachschaden wird bislang auf etwa 5.500 Euro geschätzt. Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung. 

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
HOF. Am Donnerstagnachmittag kurz vor 16:30 Uhr fiel zwei Zivilbeamte der Hofer Polizei ein augenscheinlich fahrerlaubnisfreies Fahrzeug, umgangssprachlich „25er-Auto“, im Bereich der Plauener Straße auf. Bei einer Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug als Krankenfahrstuhl eingestuft ist und maximal 25 km/h fahren darf. Allerdings waren die Beamten dem Fahrzeug zuvor mit 40 km/h gefolgt. Bei einer derartigen Geschwindigkeit ist eine Fahrerlaubnis von Nöten, welche der Fahrer, ein 51-Jähriger, ebenso wenig wie eine Prüfbescheinigung für zulassungsfreie Fahrzeuge bis 25 km/h, nicht vorweisen konnte. Daher untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt und stellten das Gefährt vorübergehend sicher. Der Mann muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Fahrzeug-Zulassungsverordnung verantworten. Seinen Weg musste er nach erfolgter Aufnahme zu Fuß fortsetzen. 

Verkehrsunfall durch Stein auf der Fahrbahn
Berg. Am Freitagabend lag ein Steinbrocken auf der Kreisstraße HO 8 zwischen Schnarchenreuth und Gottsmannsgrün und verursachte einen Unfall mit Sachschaden. Zwei Verkehrsteilnehmer nahmen den Stein am 25.10.2024, gegen 19:00 Uhr, zu spät wahr und konnten diesem nicht mehr ausweichen. Durch das Überfahren des Steinbrockens wurden die Reifen so stark beschädigt, dass eine weiterfahrt nicht mehr möglich war. Die Folge, beide Kraftfahrzeuge wurden abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2500,-- Euro.
Durch wen der Stein auf die Fahrbahn gebracht wurde ist bislang nicht bekannt. Mögliche Zeugen, die zu dem Vorfall Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu einem Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

Springmesser in Mittelkonsole
A9/Berg: Fahnder der Verkehrspolizeiinspektion Hof kontrollierten gestern gegen 14:15 Uhr an der Rastanlage Frankenwald-West an der A9 einen Pkw aus Berlin. Hierbei fanden sie in der Mittelkonsole des Fahrzeugs ein verbotenes Springmesser, welches dem 25jährigen Fahrer gehörte. Das Messer wurde sichergestellt und gegen den jungen Mann ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Waffengesetz eingeleitet.

Mit „Speed“ unterwegs
A9/Berg: Die oben genannte Streifenbesatzung der Grenzpolizeigruppe der VPI Hof kontrollierte an gleicher Örtlichkeit ca. 2 Stunden später einen Pkw Audi aus Großbritannien.
Der 23jährige Fahrer zeigte Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin. Zudem fanden die geschulten Beamten bei der Durchsuchung des jungen Mannes noch eine geringe Menge Amphetamin und beschlagnahmten dieses. In Szenekreisen wird diese Form des Amphetamins auch „Speed“ genannt.
Der Brite musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz, sowie ein Bußgeld wegen des Fahrens unter Drogeneinfluss. Dieses wird in der Regel mit einer Mindestbußgeldhöhe von 500,- Euro, 2 Punkten und 1em Punkt in Flensburg geahndet. 

Unachtsam beim Auffahren
A93/Selb: Zu einem Verkehrsunfall mit zwei beschädigten Fahrzeugen kam es gestern am frühen Nachmittag auf der A93 in Richtung Hochfrankendreieck an der Anschlussstelle Selb-Nord.
Ein 29jähriger Fahrer eines Opel fuhr an der Anschlussstelle auf die Autobahn ein. Hierbei touchierte er mit seinem Pkw einen auf der durchgehenden Fahrbahn befindlichen Sattelzug, wobei es zu geringem Blechschaden an beiden Fahrzeugen kam.
Die den Unfall aufnehmende Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Hof leiteten gegen den jungen Mann ein Bußgeldverfahren ein. Dieses wird sich in der Regel auf 110,- Euro Bußgeld und 1 Punkt belaufen.
Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca.1000,- Euro geschätzt.

Oldtimer brennt völlig aus
STAMMBACH. Nach einem Motorbrand bezifferte der Besitzer eines seltenen Liebhaberstückes den Sachschaden auf rund 175 000 Euro.
Ein 61-jähriger Mann bereitete seinen Oldtimer, einen Jaguar E-Type Cabriolet Baujahr 1967, für die Einwinterung in einer Garage vor und hatte ihn zu diesem Zweck unter anderem noch einmal gewaschen. Anschließend wollte er den Wagen während einer Ausfahrt gar trocknen.
Während dieser Fahrt bemerkte er, dass Qualm aus den Lüftungsschlitzen des Motors drang. Deshalb hielt er auf einer freien Wiesenfläche an, um nachzusehen. Kurz nachdem er ausgestiegen war, drangen auch schon Flammen aus dem Motorraum. Der Mann versuchte noch mit einem Feuerlöscher den Brand zu löschen, was ihm allerdings nicht gelang. Auch die vor Ort eingesetzte Feuerwehr aus Streitau konnte letztendlich nicht mehr verhindern, dass das Fahrzeug komplett ausbrannte.
Der Jaguar befand sich seit der Erstzulassung in Familienbesitz. Personen kamen bei dem Brand nicht zu schaden.



Foto: Polizeiinspektion Münchberg

Verkehrsunfall mit unklarem Unfallhergang
A9 / Berg. - Am Samstag, den 26.10.2024, kam es mittags zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Beifahrerin.
Wie es zu dem Unfall kam ist bislang noch unklar, da beide Unfallbeteiligte den Unfall unterschiedlich schildern.
Aus diesem Grund werden unbeteiligte Zeugen gesucht, welche Angaben zu dem Unfallgeschehen tätigen können.
Am Unfall waren zwei PKWs beteiligt. Bekannt ist, dass ein 36jähriger Mann mit seinem schwarzen Toyota den mittleren Fahrstreifen der BAB A9 in Fahrtrichtung Berlin befuhr.
Vor ihm fuhr ein 45jähriger Mann mit seinem schwarzen Opel Vivaro. Unklar ist ob dieser zunächst den mittleren oder rechten Fahrstreifen befuhr.
Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Der Toyota kam daraufhin ins Schleudern und kam auf dem linken Fahrstreifen zu Stehen. Die Beifahrerin kroatischer Herkunft wurde leicht verletzt. Die Kinder, welche in beiden PKWs saßen, wurden zum Glück nicht verletzt.
Der Opel Vivaro wies hinten links einen Schaden am Kotflügel auf.
Bei dem Toyota war die Front eingedrückt und die Achse vorne rechts gebrochen.
Mögliche Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Hof unter 09281/704-0 zu melden.

Betrunkener leistet Widerstand nach Streit in Hofer Bar
HOF. Am frühen Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr, löste der Streit von zwei betrunkenen Barbesuchern in einer Hofer Kneipe in der Marienstraße einen Polizeieinsatz aus. Die beiden waren sich offensichtlich nicht einig und beleidigten sich im Verlaufe eines Streites. Die hinzugerufene Streife der Hofer Polizei fertigte eine Anzeige und verwies die Gäste aus dem Lokal.
Doch damit nicht genug - Einer der beiden Streithähne hatte offensichtlich sein Auto in der Umgebung geparkt und war der Meinung, er könne mit knapp 2 Promille noch nach Hause fahren. Die verdutzte Polizeistreife erkannte den 38-Jährigen in der Schützenstraße hinter dem Steuer wieder und stoppte seine Fahrt. Nun traf der Mann die nächste fragwürdige Entscheidung als er einem Polizisten anbot, ihm Geld für die „Lösung dieses Problems“ anzubieten. Die Polizeibeamten ließen sich von dem unmoralischen Angebot nicht beeindrucken und fuhren mit dem Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Mit dieser war der Mann offensichtlich auch nicht einverstanden. Nachdem er seinen Unmut durch diverse Beleidigungen und Bedrohungen gegen die Polizisten zum Ausdruck gebracht hatte, schlug er einem Beamten auch noch gegen die Brust. Die Maßnahme vereitelte der Mann damit natürlich nicht. Stattdessen folgte seine Ausnüchterung in der Gewahrsamszelle.
Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung, Bedrohung und versuchter Bestechung.

Autofahrer fährt geparkten Pkw an und flüchtet
HOF. Am Abend des 25.10.2024 parkte eine 18-Jährige aus dem Hofer Landkreis ihren Mitsubishi in der Wilhelm-Kohlhoff-Straße am Fahrbahnrand. Am 26.10.2024 musste sie mit Entsetzen feststellen, dass jemand gegen ihr Fahrzeug gefahren und geflüchtet war. Es entstand Sachschaden in Höhe von 1000 Euro. Wer kann Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen verwendetem Fahrzeug machen? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
St 2179 / Selb/Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Am Samstagabend, gegen 18:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179 bei Selb/Wildenau einen Opel mit polnischer Zulassung. Hierbei konnte der 37-jährige Fahrer keinen Führerschein aushändigen. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass aktuell eine Fahrerlaubnissperre von 6 Monaten gegen den Mann besteht. Infolgedessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis erstellt.

Bei Kontrolle Schlagring aufgefunden
St 2179 / Selb/Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Am Samstagmittag, gegen 12:15 Uhr, kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179 bei Selb/Wildenau einen Mercedes mit bulgarischer Zulassung. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Beamten im Rucksack eines 38-jährigen Mitfahrers einen verbotenen Schlagring und beschlagnahmten diesen. Der Mann räumte den Besitz ein und muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

Verbotene Pyrotechnik aus Tschechien eingeführt
St 2179 / Selb/Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Am Sonntagvormittag, gegen 10:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179 bei Selb/Wildenau einen Renault mit niederländischer Zulassung. Hierbei kamen bei der Durchsuchung des Fahrzeugs neun Packungen mit verbotenen „Böllern“ zum Vorschein, welche beschlagnahmt wurden. Der 44-jährige Fahrer räumte den Besitz ein und muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz strafrechtlich verantworten. Im Anschluss konnte er seine Reise fortsetzen.

Bei Kontrolle Schlagring aufgefunden
St 2179 / Selb/Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Am Sonntagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, geriet ein Seat mit Kölner Zulassung ins Visier der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der St 2179 bei Selb/Wildenau im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen. Der 25-jährige Fahrer verneinte das Mitführen von verbotenen Gegenständen. Die Beamten konnten jedoch bei der Durchsuchung des Fahrzeugs unter einer Fußmatte einen Schlagring auffinden und beschlagnahmen. Der Mann wurde wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz angezeigt.

Bei Kontrolle mehrere verbotene Gegenstände aufgefunden
St 2179 / Selb/Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Ein VW mit niederländischer Zulassung wurde im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179 bei Selb/Wildenau am Sonntag, gegen 16:00 Uhr, durch die Grenzpolizeiinspektion Selb kontrolliert. Die Fahrzeuginsassen sind kurz zuvor aus Tschechien eingereist und verneinten das Mitführen von verbotenen Gegenständen. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs kamen jedoch 14 Packungen mit verbotenen „Böllern“ sowie ein Elektroschocker ohne Prüfzeichen und Schlagring zum Vorschein, welche allesamt beschlagnahmt wurden. Der 23-jährige Fahrer und der 22-jährige Mitfahrer müssen sich nun jeweils wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz strafrechtlich verantworten. Sie konnten Im Anschluss ihre Reise fortsetzen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
BAB A 9, Berg, Lkrs. Hof - Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Sonntagabend, gegen 22:00 Uhr, einen Mercedes mit Nürnberger Zulassung auf der BAB A 9 bei Berg. Der 19-jährige Fahrer konnte hierbei keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung stellten die Beamten fest, dass dem Mann die Fahrerlaubnis wegen mangelnder Eignung unanfechtbar entzogen wurde. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Amphetamin aufgefunden und Fahrt unter Drogeneinfluss
BAB A 9 / Berg / Lkrs. Hof - Am Sonntag, gegen 23:30 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB A 9 bei Berg einen Audi mit slowakischer Zulassung. Bei der Durchsuchung der mitgeführten Handtasche der 50-jährigen Fahrerin konnten die Beamten darin eine geringe Menge Amphetamin auffinden. Zudem wurden bei der Frau drogentypische Ausfallerscheinungen und Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamin und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt und das auf gefundene Betäubungsmittel beschlagnahmt. Nach erfolgter Blutentnahme im Krankenhaus wurde die Beschuldigte entlassen. Sie muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmittel- und Alkoholeinfluss verantworten.

Dachverkleidung beschädigt
Lichtenberg. Eine böse Überraschung erwartete einen 64jährigen Suttgarter, als er am Wochenende zu seinem Ferienhaus in Lichtenberg kam. Zwischen dem 12.10.2024 und dem 26.10.2024 machten sich Unbekannte an der Dachverkleidung zu schaffen. Dabei verbogen sie die Verkleidung und rissen die Dämmung heraus. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Wer hat in dem angegebenen Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 entgegen.

Fußgänger von Radfahrer erfasst
Berg. Zwei Frauen waren am Freitagabend gegen 19:00 Uhr auf dem Radweg bei Berg zu Fuß unterwegs. Ein 37jähriger Radfahrer übersah die Fußgänger und erfasste eine der Frauen. Während der Radler unverletzt blieb, erlitt die 54jährige Kopfverletzungen und diverse Prellungen am Körper. Sie wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Radfahrer hatte trotz Dunkelheit seine Beleuchtung am Fahrrad nicht angeschaltet. Nun muss er sich wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. 

Pkw-Anhänger-Gespann ohne die erforderliche Fahrerlaubnis geführt.
A93 / Thiersheim Lkrs. Wunsiedel - Einer Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof fiel in der Nacht von Sonntag auf Montag, kurz nach 1 Uhr, auf der A93 ein Pkw mit Anhänger aus dem Zulassungsbereich Hannover auf. Die Beamten entschlossen sich zu einer Verkehrskontrolle und leiteten das Gespann hierfür zum Autohof Thiersheim ab. Schnell stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass der 42-jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Da sein Anhänger bereits eine zulässige Gesamtmasse von 3000 kg aufwies wäre somit für die Kombination mit seinem BMW mindestens die Fahrerlaubnisklasse BE nötig gewesen.  Vorweisen konnte er allerdings lediglich die Klasse B. Aus diesem Grund musste die Weiterfahrt hier unterbunden werden. Zudem muss sich der Fahrer strafrechtlich wegen des Vorwurfs des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Schaltkasten angefahren
Regnitzlosau.- Am Dienstagnachmittag (22.10.24)  stellte der ortszuständige Netzbetreiber fest, dass ein Schaltkasten in Mittelhammer angefahren wurde. Der genaue Tatzeitraum kann nicht benannt werden. Es entstand sowohl am Schaltkasten, als auch an der dahinter befindlichen Wand ein Schaden, dieser wird auf 5000 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort aufgenommen, und bittet um sachdienliche Hinweise zum Verursacher. Tel: 09283-8600.

Riskantes Überholmanöver mit glimpflichem Ausgang
Döhlau/B15.- Am Freitagvormittag kam es gegen 10 Uhr auf der B15 in Fahrtrichtung Rehau, kurz nach der Ausfahrt Moschendorf, zu einem missglücktem Überholmanöver. Eine 58jährige wollte mit ihrem PKW einen LKW überholen, bemerkte jedoch den entgegenkommenden Verkehr zu spät. Die 58jährige schaffte es nicht mehr rechtzeitig zu bremsen und wieder hinter dem LKW einzuscheren, so dass kurzzeitig alle drei Fahrzeuge auf gleicher Höhe fuhren. Glücklicherweise kam es im Begegnungsverkehr nur zu einem Spiegelklatscher der beiden PKWs, verletzt wurde niemand. Beide Unfallbeteiligten meldeten sich jeweils bei der Polizei um den Vorfall zu melden.

Vorfahrt missachtet
Rehau.- Ein 24jähriger wollte am Freitag gegen 10 Uhr aus seinem Grundstück auf die Goethestraße einfahren. Hierbei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 73jährige und kollidierte mit ihrem PKW. Beide Fahrzeugführer blieben unverletzt, der Sachschaden wird auf 8000 Euro geschätzt.

Geparktes Auto angefahren
Schwarzenbach/Saale.- Ein am Freitag zwischen 16:30 und 21 Uhr auf dem Parkplatz eines Tierzuchtvereins in der Kirchenlamitzer Straße abgestellter silberner Opel Astra, wurde durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer am rechten Heck angefahren. Anschließend entfernte sich der Verursacher, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas beobachtet haben, sich zu melden. Tel: 09283-8600.

Müll im Wald abgelagert
Rehau.- Gleich zwei illegale Müllentsorgungen diverser Möbelteile und einem Kühlschrank, rechts- und linksseitig von der ST 2192 in Waldstücken zwischen Rehau und Schönlind, wurden bei der PST Rehau am Wochenende angezeigt. Festgestellt wurden die Hinterlassenschaften am Dienstag, den 22.10.24. Hinweise zum bislang unbekannten Verursacher nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.

Schmierfinken unterwegs
Döhlau.- Ein oder mehrere Schmierfinken waren am Wochenende in Tauperlitz unterwegs. Im Waldsteinweg beschmierten bislang Unbekannte zwischen Samstag- und Sonntagabend eine Hausfassade und einen Briefkasten mit Sprühfarben und Wachsmalstiften. Im Luisenburgweg wurde im gleichen Zeitraum ein Verteilerkasten unter anderem mit einem Hakenkreuz verschandelt. Hinweise nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.  

Nach Streit mit Messer bedroht
HOF. In den frühen Montagmorgenstunden gerieten ein 45-Jähriger und seine 39-jährige Lebensgefährtin in einem Restaurant in der Enoch-Widman-Straße in Streit. Nachdem sich der Mann kurzzeitig entfernt hatte, kam er wenig später mit einem Klappmesser zurück und bedrohte die Frau. Sie stieß ihn weg und flüchtete. Verständigte Beamte der Polizei Hof trafen den alkoholisierten Mann in dem Lokal an. Das Messer konnten sie nicht mehr auffinden. Die Frau blieb unverletzt. Gegen den Mann wird nun wegen Bedrohung, Beleidigung und Nötigung ermittelt.

 

Foto: Polizeiinspektion Münchberg
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Infoveranstaltung „Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung“ am 09. April
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Arbeitsagentur (3. Obergeschoss) statt.

weiterlesen...
'Wenn Ende gut, dann alles'
Buchvorstellungen

Der erste Solo-Fall von 'Kluftinger'-Autor Volker Klüpfel

weiterlesen...
Um jeden Preis
Buchvorstellungen

Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorstellung der ersten Planungen für den Außenbereich der Stegmühle
Schwarzenbach a.Wald informiert

bereits ab 10:00 Uhr besteht die Möglichkeit, das Gelände gemeinsam zu besichtigen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom Oster - Wochenende
Polizeimeldungen

Polizei sucht nach Hinweisen

weiterlesen...
Themenreihe „Radfahrer aufgepasst“
Polizeimeldungen

Radfahren und Handy - keine gute Kombination

weiterlesen...