17. Juni 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

40-Tonner Lkw kippt um
A9/Gefrees - Mehrere Anrufe von Verkehrsteilnehmer über einen quer liegenden Lkw gingen gegen 02:00 Uhr nachts bei der Einsatzzentrale der Polizei in Bayreuth ein.
Mehrere Polizeistreifen wurden daraufhin an die Einsatzstelle beordert. Auch Feuerwehr und Rettungsdienst wurden informiert und fuhren an. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Sattelzug aus Slowenien zwischen der Anschlussstelle Gefrees und der Anschlussstelle Münchberg Süd in Fahrtrichtung Berlin auf der linken Seite liegend den Standstreifen, den rechten Fahrstreifen und teileweise den mittleren Fahrstreifen blockierte. Der 28-jährige Fahrer aus Bosnien & Herzegowina und dessen 21-jährige Mitfahrerin konnten durch Ersthelfer leicht verletzt aus dem Führerhaus geborgen werden. Beide wurden im Anschluss zur Abklärung der Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht.
Aufgrund der schwierigen Bergungsbedingungen, musste die Fahrbahn voll gesperrt werden. Eine Ausleitung des gesamten Verkehrs in Fahrtrichtung Norden war unausweichlich und wurde an der Anschlussstelle Gefrees eingerichtet. Die Vollsperrung wird sich bis in die Vormittagsstunden ziehen. Die Staubildung hielt sich in der Nacht aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens in Grenzen, könnte in den Morgenstunden aber zunehmen.
Zur Unfallursache kann aktuell keine Auskunft gemacht werden. Fakt ist, das der Lkw nach rechts von der Fahrbahn abkam, bevor der Fahrer die Kontrolle über das Gespann verlor.
Der Sattelzug war mit 24 Tonnen Weintrauben beladen. Diese werden wahrscheinlich nicht mehr den Weg zum Kunden finden.
Die erforderlichen Bergungs- und Aufräumungsarbeiten wurden eingeleitet. Ein Bergeunternehmen ist bereits vor Ort. Aufgrund des auslaufenden Kraftstoffs, wurde zudem das Wasserwirtschaftsamt verständigt. Diese kommen ebenfalls an die Unfallstelle und machen sich selbst ein Bild.
Weiter waren die Feuerwehren aus Gefrees und Münchberg, sowie die Autobahnmeisterei Münchberg im Einsatz.

Die Bergemaßnahmen des verunfallten und schwer beschädigten Sattel-Lkws dauerten bis 08.00 Uhr an. Bis zu diesem Zeitpunkt war die A9 in nördlicher Fahrtrichtung komplett gesperrt.

 
Foto: Verkehrspolizeiinspektion Hof

Lkw Ladung beschädigt Pkw
MÜNCHBERG. Gegen 11:45 Uhr des 14.06.2024 befuhr eine Verkehrsteilnehmerin mit deren Pkw die Kreisstraße HO 18 von Münchberg kommend in Richtung Sparneck. Während dieser Fahrt kam der Rentnerin ein orangefarbener Klein-Lkw entgegen. Von der Ladefläche zuvor genannten Lkws fiel zeitgleich ein Brocken herab, welcher auf der Straße vor dem Pkw der Geschädigten als auch auf deren Fahrzeug landete. Ein Ausweichmanöver war nicht mehr möglich. Die 62-jährige Fahrzeugführerin konnte bis auf die bereits genannte Farbe des Lkws keinerlei sachdienliche Hinweise abgeben. An dem Pkw der Münchbergerin entstand ein Sachschaden von schätzungsweise 1000,00€.

Frontalzusammen in der Ascher Straße
HOF - Am Freitagmorgen kam es in der Ascher Straße zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten. Der 21jährige Lenker eines Mercedes befuhr die Ascher Straße in stadteinwärtiger Richtung. Auf Höhe des Freibades kam er, offensichtlich aus Unachtsamkeit, auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem 57jährigen Fordfahrer. Beide Fahrzeugführer wurden bei dem Verkehrsunfall verletzt und verkamen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die unfallbeteiligten Fahrzeuge mussten durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 70.000 Euro. Bis zur Bergung der Unfallfahrzeuge kam es zu Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs.

E-Scooter mit Grund zur Beanstandung
HOF - Zunächst zog, gegen 18 Uhr, eine 46jährige E-Scooter-Fahrerin in der Hofer Wilhelmstraße die Aufmerksamkeit einer Zivilstreife auf sich. Die auf dem Gehweg fahrende Dame wurde einer Kontrolle unterzogen werden. Dabei fiel der Zivilstreife Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest ergab 0,6 Promille. Die Weiterfahrt wurde Unterbunden und die Fahrzeugführerin musste sich einer Blutentnahme im Klinikum unterziehen. Es erwartet die betroffene Fahrzeugführerin nun ein empfindliches Bußgeld, Punkte im Fahreignungsregister, sowie ein Fahrverbot.
Gegen 20 Uhr wurde die Zivilstreife erneut Aufmerksam auf einen E-Scooter, welcher im Bereich der Ernst-Reuter-Straße unterwegs war. Bei der Kontrolle fiel auf, dass kein gültiges Versicherungskennzeichen an dem Elektrokleinstfahrzeug angebracht war. Der 22jährige Führer des E-Scooters hatte sich nicht um eine entsprechende Versicherung gekümmert. Die Weitefahrt wurde ihm untersagt. Er muss sich nun, wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz, strafrechtlich verantworten.

Nach Kneipenbesuch gebissen
HOF - Gegen 04:30 Uhr machte ein 27jähriger Hofer in der Altstadt eine Streife auf sich aufmerksam. Gegenüber der Streife gibt er an, dass er soeben beim Verlassen eines Lokals in der Altstadtpassage grundlos von einem anderen Gast in den Hals gebissen und dadurch leicht verletzt wurde. Der 31jährige, beißwütige Angreifer konnte schnell ausgemacht werden. Nachdem er sich sichtlich aggressiv gegenüber der Streife gab musste er zunächst gefesselt werden. Ein Atemalkoholtest ergab rund 1,5 Promille. Nachdem sich der Herr beruhigt hatte wurde ihm Platzverweis ausgesprochen und er musste den Heimweg antreten.

Nach Kollision in Garage gekracht
HOF - Am späten Freitagabend, gegen 22:00 Uhr, ereignete sich in der Alsenberger Straße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 31jähriger AUDI-Fahrer. Der Audi-Fahrer befuhr die Alsenberger Straße zunächst vom Alsenberger Tunnel kommend in Richtung Innenstadt. Auf Höhe eines Garagenkomplexes leitete er, nachdem er sich versicherte ein Wendemanöver ein. Als sein Fahrzeug bereits quer zur Fahrbahn stand kam, ebenfalls aus Richtung Alsenberg, ein 19jähriger BMW-Fahrer mit überhöhter Geschwindigkeit. Dieser erkannte die Situation zu spät und touchierte zunächst den Audi. Dadurch geriet sein BMW ins schleudern und krachte gegen eine dort befindliche Garage. Diese und das darin befindliche Fahrzeug wurde dadurch ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Der BMW-Fahrer und sein Beifahrer wurden durch den Aufprall verletzt und verkamen ins nächstgelegene Klinikum. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten durch den Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 15000 Euro.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
Selb / Lkr. Wunsiedel i. F.  - Am Freitagvormittag wurde ein Kleintransporter mit tschechischer Zulassung, durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb, auf der BAB A 93 auf Höhe der Abfahrt Selb-Nord, einer Kontrolle unterzogen. Da der aus Tschechien stammende Fahrer keinen Führerschein vorweisen konnte wurde eine Anfrage an die Tschechischen Behörden gestellt. Diese ergab, dass der Führerschein des 39jährigen für ungültig erklärt worden war. Nach Anzeigeerstattung wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis musste der Mann, da er keinen Ersatzfahrer auftreiben konnte, seine Heimreise in die Tschechische Republik zu Fuß antreten.

Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt
B15 / Konradsreuth: Für insgesamt 5 Stunden wurde in den Abendstunden des 14.06.2024 eine Geschwindigkeitsmessung auf der B 15 bei Konradsreuth durchgeführt. Insgesamt wurden 81 Fahrzeuge wegen der Überschreitung der zulässigen 80 km/h „geblitzt“. Die fragewürdige Spitzengeschwindigkeit wurde von einem Audifahrer aus dem Hofer Zulassungsbereich erreicht. Mit 131 km/h wird neben einem Monat Fahrverbot ein Bußgeld von 228,50 Euro für den Fahrer fällig werden.

Müllhäcksler fängt Feuer
KÜHSCHWITZ / REHAU / LKR. HOF. Samstagmorgen brannte ein Müllhäcksler eines Entsorgungsunternehmens in Rehau, Ortsteil Kühschwitz. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Hof zur Brandursache.
Am Samstagmorgen gegen 06:45 Uhr brannte ein Müllhäcksler auf dem Gelände eines Entsorgungsunternehmens in Kühschwitz komplett aus. Die umliegenden Feuerwehren waren mit zahlreichen Einsatzkräften vor Ort. Ein weiteres Ausbreiten des Feuers konnte so unterbunden werden. Zum jetzigen Zeitpunkt dauern die Löscharbeiten noch an. Der entstandene Schaden liegt nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich. Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand. Die Kriminalpolizei Hof hat noch vor Ort die Ermittlungen übernommen. Die Brandursache ist noch unklar.

Verkehrsunfallflucht in Bad Steben: Zeugen gesucht
Bad Steben. Der Besitzer eines VW - Transporters stellte am 14.06.2024 einen Schaden an der hinteren Stoßstange fest und informierte die Polizei. Am Tag zuvor war er im Stadtgebiet Bad Steben unterwegs und parkte sein Fahrzeug an verschiedenen Örtlichkeiten, u.a. auf dem unteren Parkdeck des Relexa-Hotels in der Nähe der Anlieferung, an der Kur-Apotheke sowie bei der Metzgerei Spörl. Der Fahrer vermutet nun, dass sein VW Bus an einer dieser Örtlichkeiten angefahren wurde und der Unfallverursacher anschließend geflüchtet ist. Wer kann Hinweise zum Unfall geben oder hat den Vorfall beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

Polizist bei Personenkontrolle verletzt
Naila. Die Polizei in Naila erreichte am späten Freitagabend eine Mitteilung über einen pöbelnden, aggressiven und offensichtlich betrunkenen Mann, der eine Jugendgruppe im Bereich des Bahnhofs verfolgte und belästigte. Als die Polizisten den 42-jährigen Bosnier ansprachen, zeigte sich dieser auch gegenüber den Beamten sofort aggressiv und verhielt sich unkooperativ. Mehrere Versuche, den Störenfried durch gutes Zureden zu beruhigen, scheiterten. Als der Mann in Gewahrsam genommen werden sollte, widersetze er sich und verletzte einen Beamten am Unterarm. Der Randalierer wurde durch die Beamten kontrolliert zu Boden gebracht und anschließend gefesselt. Gegen ihn wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Deutlich alkoholisiert am Steuer
Bad Steben. Sonntag Morgen, kurz nach Mitternacht, geriet ein 58-Jähriger, der mit seinem Daimler in der Steinbacher Straße unterwegs war, in eine Verkehrskontrolle. Die Beamten der PI Naila konnten bei dem Fahrer eine deutliche Alkoholfahne wahrnehmen und boten ihm einen freiwilligen Atemalkoholtest an. Dieser ergab einen Wert von 1,98 Promille. Der Mann musste sich daraufhin einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Leichtkraftradfahrer bei Unfall schwer verletzt
HOF - Am späten Samstagabend, gegen 23:00 Uhr, befuhr ein 20-Jähriger mit seinem BMW den Pestalozziplatz um an der Kreuzung nach links in die Fabrikzeile abzubiegen. Zeitgleich befuhr ein 16-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad die Leimitzer Straße geradeaus in Richtung Pestalozziplatz. Der BMW-Fahrer begann seinen Abbiegevorgang und übersah hierbei den jungen Mann, weshalb es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge kam. Der Leichtkraftradfahrer wurde durch den Unfall schwer verletzt und kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es entstand ein Sachschaden von rund 20 000 Euro. Bis zum Abschluss der Unfallaufnahme war der Kreuzungsbereich gesperrt.

E-Scooter mit Grund zur Beanstandung
HOF - In der Dr.-Enders-Straße zog ein 23-Jähriger E-Scooter-Fahrer gegen 23:15 Uhr die Aufmerksamkeit einer Zivilstreife auf sich. Der Mann wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, wobei er bereitwillig angab, vor etwa zwei Stunden einen Joint geraucht zu haben. Zudem wies der junge Fahrer drogentypische Auffälligkeiten auf. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt unterbunden und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.
HOF - Gegen 01:30 Uhr wurde eine Zivilstreife erneut aufmerksam auf einen E-Scooter Fahrer. Ein 36-jähriger wurde in der Marienstraße einer Kontrolle unterzogen. Dabei fiel den Beamten Alkoholgeruch auf. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einer Geldbuße von 500 Euro und einem Monat Fahrverbot. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.

Straftat vorgetäuscht
HOF - Ein 36-Jähriger Mann verständigte die Polizei, um eine Sachbeschädigung an seinem in der Ossecker Straße abgestellten Firmenfahrzeug, einem roten Transporter, anzuzeigen. Im Rahmen der Befragung verstrickte sich der Mann in Widersprüche. Zudem fiel den Beamten deutlicher Alkoholgeruch auf. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass die Schäden an dem Fahrzeug eindeutig von einem Verkehrsunfall mit bis dato unbekannten Tatort stammen, welcher sich am Abend des 15.06.2024, im Zeitraum von 19:45 Uhr bis 20:30 Uhr, ereignet hat. Der Mann muss sich nun wegen mehrerer Straftaten, unter anderem wegen Vortäuschen einer Straftat, verantworten. Zu dem Unfall werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Angaben zu dem Unfallhergang machen können. Entsprechende Mitteilungen nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Ohne Zulassung und Versicherung Auto gefahren
Münchberg. In der Nacht zum Sonntag fiel der Streife ein Pkw im Stadtgebiet Münchberg auf an dem keine Kennzeichen angebracht waren. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass das Fahrzeug bereits außer Betrieb gesetzt wurde. Die Weiterfahrt wurde unterbunden. Fahrerin und Beifahrer, der Halter ist, bekommen eine Strafanzeige.

Vorfahrt genommen
Münchberg. Am Samstagnachmittag fuhr ein litauischer Staatsangehöriger in seinem Toyota von Meierhof kommend geradeaus über die Staatsstraße 2194 nach Unfriedsdorf. Er missachtete das für ihn geltende Vorfahrt achten Zeichen und stieß im Kreuzungsbereich mit einer von Helmbrechts nach Münchberg fahrende 34-jährigen Frau zusammen. Sie konnte mit ihrem Mazda nicht mehr ausweichen bzw. bremsen und fuhr dem Herrn frontal und ungebremst in die Beifahrerseite.
Durch den Zusammenstoß wurden beide Fahrer verletzt und nach Erstversorgung in die umliegenden Krankenhäuser Münchberg und Naila gebracht. An den Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Staatsstraße wurde von der Feuerwehr während der Unfallaufnahme halbseitig gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird vorerst auf 20000,-€ geschätzt.


Mazda der Vorfahrtsberechtigten


Toyota des Unfallverursachers

Foto: Polizeiinspektion Münchberg

Verbotenes Pfefferspray an Bord
Höchstädt / BAB A 93 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Sonntagabend geriet ein Mercedes Sprinter mit polnischer Zulassung auf der A93 bei Höchstädt in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Kontrolle, händigte der 34 - jährige Beifahrer den Beamten ein verbotenes Pfefferspray aus. Infolgedessen muss sich der Mann nun wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz verantworten.

Am Steuer eingenickt
A9/Münchberg.- Von Plauen nach Kulmbach sollte die Fahrt eines 37-jährigen Plaueners am 16.06.2024 gehen. Doch sie endete um 11.15 Uhr bei Münchberg in den Leitplanken.
Den Grund dafür verriet die Ehefrau des Unfallfahrers im Anschluss dem Beamten am Polizeinotruf. Wahrheitsgemäß sagte sie nämlich hier, dass der Fahrer in einen Sekundenschlaf verfiel, anschließend kurzzeitig die Kontrolle über den Opel verlor und gegen die rechte Leitplanke fuhr.
Verletzt wurde bei der Kollision niemand, jedoch entstand an dem Unfallfahrzeug ein Sachschaden von rund zehn Tausend Euro.
Die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof belehrten indes den 37-jährigen Sachsen wegen einer Straftat. Denn ein Sekundenschlaf gilt als mögliches Anzeichen einer Übermüdung. Nach dem Gesetz wird ein solcher Zustand als körperlicher Mangel bewertet, weshalb die Beamten nun wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs gegen den Unfallfahrer ermitteln.

Fahrrad am Sportplatz entwendet
Tauperlitz – Während der 18-jährige Anzeigenerstatter am Sonntagmorgen von 09.15 Uhr bis 12.30 Uhr beim Fußballtraining war, hat ihm ein bislang unbekannter Täter sein Fahrrad vom Vereinsgelände gestohlen.
Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein rotes-weißes City-Rad der Marke Cobra. Der Zeitwert beläuft sich auf ca. 50 Euro. Wer Hinweise zum Diebstahl geben kann, möchte sich bitte mit der Polizei Rehau unter der Tel. 09283/8600 in Verbindung setzen.

Auto angefahren und geflüchtet
Rehau – Zu einer Unfallflucht kam es am Samstagnachmittag in der Zeit von 14.30 bis 14.45 Uhr. Auf dem Parkplatz des Edeka-Marktes in der Gerberstraße wurde der schwarze BMW einer Rehauerin im Bereich der hinteren Stoßstange angefahren. Es entstand ein Schaden von ca. 2.000 Euro. Der bislang unbekannter Unfallverursacher machte sich aus dem Staub, ohne den Unfall zu melden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Rehau zu melden.

Fahrt unter Drogeneinfluss
Bad Steben. Samstagnacht gegen 00:30 Uhr wurde ein 23jähriger einer Verkehrskontrolle unterzogen. Schnell konnten die Beamten bei dem jungen Mann typische Anzeichen für Drogenkonsum feststellen. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest bestätigte diesen Verdacht. Anschließend wurde bei dem Mann im Klinikum eine Blutentnahme durchgeführt. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen des Fahrens unter Cannabiseinwirkung zu. Die Weiterfahrt wurde derweilen untersagt.

Zwei Fälle von Unfallflucht
HOF. Bereits am Freitagvormittag gegen 08:00 Uhr stieß eine 44-Jährige mit ihrem Pkw Seat in der Gabelsbergerstraße beim verkehrsbedingten Rangieren rückwärts gegen einen hinter ihr wartenden Pkw eines bislang unbekannten Mannes. Dieser war darüber offenbar derartig verärgert, dass er ausstieg und mit der auf das Dach der Dame schlug. Diese wurde dadurch so verängstig, dass sie davonfuhr und sich so vom Unfallort entfernte, ohne ihren gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligte nachzukommen. Erst am frühen Nachmittag meldete sie sich bei der Polizeiinspektion Hof und gab den Unfall zu Protokoll. Hier wurde ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. An ihrem Fahrzeug entstanden Unfallschäden im Bereich der Heckstoßstange in Höhe von etwa 600 €. Bei dem Fahrzeug des bislang unbekannten Mannes handelte es sich um einen weißen Pick-Up. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem bislang unbekannten Unfallbeteiligten oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 mit der Polizei Hof in Verbindung zu setzen.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich am Sonntag zwischen 10:00 Uhr und 12:15 Uhr. In diesem Zeitraum stellte eine 80-Jährige ihren Pkw Ford in der Alten Plauener Straße unterhalb des Theresiensteins ab. Als sie zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie einen Streifschaden im Bereich des hinteren rechten Radkastens fest, der dem Anschein nach durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken verursacht wurde. Der dabei am Pkw der Frau entstandene Schaden beträgt etwa 1000 €. Hinweise auf den unbekannten Fahrer oder dessen Fahrzeug liegen bislang nicht vor. Etwaige Zeugen, die hierzu sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 mit der Polizei Hof in Verbindung zu setzen. Hier laufen die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie