3. Juni 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Mann nach Wohnungseinbruch in Haft
SELB, LKR. WUNSIEDEL. In der Nacht auf Donnerstag brach ein zunächst Unbekannter in eine Wohnung in Selb ein und stahl mehrere Wertgegenstände.
Polizeibeamte nahmen kurz darauf einen tschechischen Tatverdächtigen fest. Dieser sitzt auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof inzwischen in Untersuchungshaft.
Am Donnerstag, um 1 Uhr, wachte der Bewohner auf und bemerkte, dass offenbar kurz zuvor in seine Wohnung eingebrochen wurde. Er verständigte die Polizei, die sofort Fahndungsmaßnahmen einleitete. Eine Streife der Polizei Marktredwitz kontrollierte kurz darauf einen 45-jährigen Tschechen, der das mutmaßliche Tatwerkzeug mitführte. Zudem fanden sie in der Nähe die Tasche des 45-Jährigen sowie das Diebesgut. Anschließend übernahm die Kriminalpolizei Hof die Ermittlungen. Der Mann steht im Verdacht, sich gewaltsam Zutritt zu einem Mehrfamilienhaus in der Geheimrat-Rosenthal-Straße verschafft zu haben und anschießend in die Wohnung eingedrungen zu sein. Dort soll er Wertgegenstände im Gesamtwert einer mittleren vierstelligen Summe gestohlen haben, bevor er flüchtete. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof erließ ein Richter am Donnerstag Haftbefehl gegen den Tatverdächtigen. Dieser sitzt nun in einer Justizvollzugsanstalt ein und muss sich wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchdiebstahls strafrechtlich verantworten.

Betrüger erneut mit Schockanruf erfolgreich – Zeugen gesucht
HOF. Im Hofer Stadtteil Moschendorf übergab am Donnerstagnachmittag eine Dame Bargeld an Telefonbetrüger. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und sucht Zeugen.
Am Donnerstagmittag riefen die Betrüger bei der 77-jährigen Hoferin an und machten ihr weis, dass ihre Tochter einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe und ins Gefängnis müsse. Dies könne sie nur durch eine hohe Kautionszahlung verhindern. Im guten Glauben, ihrer Tochter aus der Patsche zu helfen, übergab die 77-Jährige gegen 14.30 Uhr in der Krötenbrucker Straße einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag an einen Geldabholer. Das Geld befand sich in einem grauen Stoffbeutel.
Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben:
männlich
trug eine helle Hose und ein helles Oberteil
trug eine Brille
Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und nimmt sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.

Verkehrsunfallflucht
HOF. Im Zeitraum von Montag, 27.05., 14:00 Uhr bis Dienstag, 28.05., 17:00 Uhr, wurde der geparkte Pkw Nissan eines 33-Jährigen in der Ottostraße durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dabei entstanden Unfallschäden in Höhe von etwa 500 €. Zwar war an dem beschädigten Fahrzeug ein vermeintlicher Hinweiszettel des Verursachers angebracht, die dortige Telefonnummer ist jedoch fehlerhaft oder wurde falsch angegeben, sodass eine Identifizierung bislang nicht möglich war. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten daher ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Seitenscheibe eingeschlagen - Zeugensuche
Hof – Im Zeitraum vom 18.05.2024 bis 31.05.2024 wurde durch bislang Unbekannten die hintere rechte Seitenscheibe eines PKW eingeschlagen. Der Kleinwagen „VW Up!“ einer ansässigen Firma stand in diesem Zeitraum im unteren Bereich der Kulmbacher Straße zwischen der Kreuzung zur Ernst-Reuter-Straße und Dr.-Enders-Straße am Fahrbahnrand abgestellt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 250,00 Euro. Hinweise auf mögliche Tatverdächtige oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zeitraum erbittet die Polizei unter 09281/704-0.

PKW zerkratzt – Zeugensuche
Hof – Im Zeitraum 21.05.2024 bis 30.05.2024 wurde der Pkw eines 46-Jährigen Mannes durch bislang Unbekannten zerkratzt. Der Geschädigte stellte das Fahrzeug im genannten Zeitraum im Hofer Lodaweg ab. Nachdem er zurückkam, stellte er einen größeren Kratzer an der rechten Seite des Fahrzeughecks fest. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 500,00 Euro. Hinweise auf mögliche Tatverdächtige oder verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zeitraum erbittet die Polizei unter 09281/704-0.

Zwei Betrunkene auf E-Scootern unterwegs
Hof – Mit über einem Promille wurde am Freitag-Abend ein 36-Jähriger Hofer durch Beamte der Polizeiinspektion Hof fahrenderweise auf einem E-Scooter festgestellt. Der Herr hatte sich das Gefährt vorher ausgeliehen und befuhr gegen 22:45 Uhr damit die Bahnhofstraße in Hof. Aufgrund des Wertes des Alkoholtests musste sich der Mann einer Blutentnahme unterziehen und erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
Kurze Zeit später, gegen 23:00 Uhr, wurde in der Wilhelmstraße in Hof ein 22-Jähriger Selber durch Beamte der Polizeiinspektion Hof einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten stellten deutlichen Alkoholgeruch bei dem jungen Herrn fest, was ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte. Ein weiterer gerichtsverwertbarer Test ergab 0,64 Promille. Den jungen Mann erwartet nun ein Bußgeldverfahren mit einer Geldbuße von 500 Euro und einen Monat Fahrverbot.

Unfall unter Alkoholeinfluss
Hof – Am frühen Samstag-Morgen gegen 00:40 Uhr wurde der Polizei Hof ein Verkehrsunfall gemeldet, bei dem der Verursacher vom Unfallort geflüchtet sei. Bei Eintreffen der Beamten an der Unfallörtlichkeit Am Breiten Rasen in Hof stellte sich heraus, dass ein zu dieser Zeit Unbekannter mit seinem BMW in den geparkten Ford eines 58-Jährigen Hofers gefahren war und nicht unerheblichen Sachschaden verursacht hatte. Im Zuge der Fahndung konnte durch die Polizei ein 34-Jähriger Mann aus Hof ermittelt und ausfindig gemacht werden, der den Unfall verursacht hatte. Der Grund für den Zusammenstoß und die anschließende Flucht vom Unfallort war auch schnell gefunden, der Atemalkoholtest ergab knappe zwei Promille. Der geständige Herr musste sich anschließend einer Blutentnahme im Klinikum unterziehen und seinen Führerschein noch an Ort und Stelle sicherstellen lassen. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 3.000 Euro. Den 34-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkohol und Verkehrsunfallflucht.

Mehrere Haftbefehle vollstreckt
A9 / Berg. - Gleich mehrere Haftbefehle konnten Beamte der Hofer Verkehrspolizei in der Nacht von Freitag auf Samstag vollstrecken.
In den späten Abendstunden des Freitages wurde ein 28jähriger kontrolliert. Die Überprüfung seiner Personaldokumente ergab, dass der Mann noch eine vierstellige Geldstrafe wegen Körperverletzung bezahlen muss. Da er den Betrag bisher schuldig geblieben ist, war er mittlerweile zur Festnahme ausgeschrieben. Diese konnte er umgehen, da er den geforderten Geldbetrag vor Ort entrichtete.
Kurz nach Mitternacht wurde dann ein 33jähriger Mann einer Kontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der Mann ebenfalls eine Geldstrafe noch nicht bezahlt hatte und deswegen nun zur Festnahme ausgeschrieben gewesen ist. Durch die Zahlung der geforderten Geldstrafe konnte auch er seine Inhaftierung gerade noch verhindern.

Ausländerrechtliche Verstöße festgestellt
A9 / Berg. - Bei der Kontrolle eines Fernbusses stellten Beamte der Hofer Verkehrspolizei bei einem pakistanischen Staatsangehörigen fest, dass dieser durch ein südbayerisches Ausländeramt zur Festnahme ausgeschrieben gewesen ist, um seine Abschiebung durchsetzen zu können. Nachdem der Mann in der Vergangenheit mehrere Asylanträge gestellt hatte und diese alle abgelehnt wurden, weil er bereits in Griechenland ein entsprechendes Verfahren durchlaufen hatte, wurde er vollziehbar ausreisepflichtig. Ganz offensichtlich kam er dieser Aufforderung auch nach, verpasste es allerdings dies den deutschen Behörden entsprechend mitzuteilen. Somit begann die Frist der Wiedereinreisesperre nicht zu laufen, weshalb er nun bei der Kontrolle wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts zur Anzeige gebracht wurde. Nachdem der Mann zwischenzeitlich legal in Portugal lebt und dort auch einen entsprechenden Aufenthaltstitel ausgestellt bekommen hat, konnte er seinen Weg nach Abschluss der erforderlichen Sofortmaßnahmen fortsetzen.

Versuchter Tresoraufbruch in Firma
SELB, LKR. WUNSIEDEL. Unbekannte verschafften sich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag Zutritt zu einer Firma in der Längenauer Straße und gingen einen Tresor an. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt.
In der Zeit zwischen Donnerstag, 18.30 Uhr, und Freitag, 5.00 Uhr, drangen Unbekannte in die Firma ein und machten sich an einem im Gebäude befindlichen Tresor zu schaffen. Sie konnten ihn allerdings nicht öffnen und flüchteten. Die Einbrecher hinterließen einen Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro.
Wer hat im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagmorgen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Längenauer Straße in Selb bemerkt? Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09281/704-0.

Illegale Einfuhr von Methamphetamin mit verbotenem Pfefferspray 
Selb/St 2179/GÜG Selb/Asch/Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Freitagabend, 31.05.2024 kontrollierten die Beamten der Grenzpolizei Selb im Rahmen der wiedereingeführten temporären Grenzkontrollen einen Pkw aus dem Kreis Jena/Thüringen. Bei dem 39-jährigen deutschen Fahrer reagierte ein Urintest positiv auf Methamphetamin, weshalb eine Blutentnahme bei dem Mann durchgeführt wurde.
Bei drei der insgesamt vier tschechischen Mitfahrern wurden die Fahnder bei der Kontrolle der Personen fündig. Ein 44-järiger Mann sowie eine 41-jährige Frau und eine 37-jährige Dame führten jeweils eine geringe Menge Crystal mit sich. Die 37-jährige Frau hatte zudem noch ein in Deutschland verbotenes Pfefferspray einstecken.
Das  Crystal  und  das  Pfefferspray  wurden  beschlagnahmt  und  die  entsprechenden Anzeigen gegen die jeweiligen Personen erstattet.

Unfall bei Starkregen
Helmbrechts/A9.- Am Samstagmittag wurde ein polnischer Staatsangehöriger, der die A 9 zwischen Münchberg-Nord und Hof-West in nördliche Richtung befuhr, vom eingesetzten Starkregen überrascht.
Der 27-jährige kam aufgrund Aquaplanings mit seinem BMW X3 ins Schleudern und krachte schließlich in die rechte Leitplanke. Glück hatte der Mann, weil es bei dem Blechschaden blieb. Verletzt wurde niemand. Die Verkehrspolizei Hof nahm den Unfall auf und behielt eine Sicherheit in Höhe von knapp 130 Euro ein, da der Mann seine Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen offensichtlich nicht angepasst hatte. Bei den doch teilweise sehr schlechten Wetterverhältnissen am Samstag blieb es jedoch bei diesem einen Unfall auf der Autobahn.

Senioren lösen Rettungseinsatz aus
Gefrees/A9.- Eine 81-jährige Frau war am Samstagmittag zusammen mit ihrem 84-jährigen Ehemann auf der A 9 in Richtung Norden unterwegs, als sie mit ihrem Mazda eine Panne hatten und am Beschleunigungsstreifen der Anschlussstelle Gefrees zum Stehen kamen.
Das Paar aus Leipzig wusste sich nach gescheiterter Kontaktaufnahme mit ihrer Versicherung nicht anders zu helfen und drückte den im Fahrzeug befindlichen SOS Knopf. Nach Auslösen des eCalls reagierte das Ehepaar aber scheinbar nicht mehr auf Rückfragen der Leitstelle, weshalb von einem schweren Unfall ausgegangen wurde. Die Folge: Die Freiwilligen Feuerwehren Gefrees und Münchberg rückten zusammen mit dem Rettungsdienst und einen Rettungshubschrauber zur Pannenörtlichkeit an.
Kurz vor dem Eintreffen des Rettungsaufgebotes kam die Hofer Verkehrspolizei an dem Pannenfahrzeug vorbei. Die Beamten staunten nicht schlecht, als plötzlich der Rettungshubschrauber am Horizont auftauchte, während sie versuchten den beiden Senioren weiterzuhelfen.
Sinn des eCall Systems ist es, dass nach einem schweren Unfall automatisch eine Gesprächsverbindung zur Integrierten Leitstelle hergestellt wird. Außerdem wird der genaue Standort des Fahrzeugs übermittelt, um so im Ernstfall schnellstmögliche Hilfe zu gewährleisten. Der in neueren Fahrzeugen verbaute SOS-Knopf kann, wie hier geschehen, auch manuell betätigt werden.
Nachdem die Beamten den Rettungskräften Entwarnung gaben, halfen sie dem Ehepaar dabei, sich um einen Abschleppdienst zu kümmern. Die beiden Senioren wurden später von ihrem Sohn abgeholt.

Ohne Versicherung, aber mit Haftbefehl
Selb/St 2179/Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Samstagabend, gegen 18:00 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen auf der St2179 einen 33-jährigen Mann, der mit seinem E-Scooter an die Kontrollstelle fuhr. Bei der Inaugenscheinnahme des E-Scooters stellten die Beamten fest, dass das Versicherungskennzeichen bereits seit März abgelaufen war. Bei der weiteren fahndungsmäßigen Überprüfung des 33-Jährigen stellten die Beamten außerdem fest, dass gegen die Person ein Haftbefehl wegen Betrugs bestand. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Nachdem der Mann die Geldstrafe von über 8000 Euro nicht zahlen konnte, wurde er in eine nächstgelegene Justizvollzugsanstalt verbracht.   

Gefälschter Führerschein im Geldbeutel
Trogen / BAB 72 / Lkrs. Hof - Am Samstagabend, gegen 22:00 Uhr, geriet auf der A 72, bei Trogen, ein Pkw mit polnischer Zulassung in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der Durchsuchung des 26-jährigen Beifahrers fanden die Beamten einen totalgefälschten georgischen Führerschein. Das Dokument beschlagnahmt wurde beschlagnahmt. Er muss sich wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen strafrechtlich verantworten.

Aufenthaltsdauer überschritten
Berg/ BAB A9/ Lkrs. Hof - Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizei Selb auf der BAB 9, an der Rastanlage Frankenwald einen Reisebus mit polnischer Zulassung. Bei der Überprüfung eines 27-jährigen Serben stellten die Beamten fest, dass dieser seine erlaubte Aufenthaltsdauer von 90 Tagen bereits überschritten hatte. Nachdem der Mann nicht im Besitz eines erforderlichen Aufenthaltstitels war, wurde gegen ihn Strafverfahren wegen eines Vergehens nach dem Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Der 27-Jährige wurde aufgefordert, die Bundesrepublik Deutschland zu verlassen.  

Alkoholisierter E-Scooter-Fahrer
HOF - Am Sonntag, gegen 03:00 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Hof ein mit zwei Personen besetzter E-Scooter auf, welcher die Marienstraße trotz Durchfahrtsverbot auf der Busspur befuhr. Das Elektrokleinstfahrzeug wurde angehalten. Dabei konnte beim Fahrzeugführer deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Der Alkotest ergab einen Wert von rund 1,2 Promille. Die Weitefahrt wurde untersagt. Der Führer musste sich einer Blutentnahme unterziehen und sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verantworten.

Gast beschädigt Fahrrad
HOF - Am Sonntag, gegen 02:00 Uhr, fand der Gast einer Kneipe in der Hofer Fabrikzeile sein vor der Gaststätte abgestelltes Fahrrad beschädigt vor. Die abgebrochenen Fahrradteile erspähte er wenig später vor einem anderen Gast auf dem Tisch liegend wieder und verständigte die Polizei. Der sichtlich alkoholisierte Sachbeschädiger muss sich für sein Handeln nun strafrechtlich verantworten.

Ohne Führerschein und unter Einfluss von Betäubungsmitteln auf dem Kleinkraftrad
HOF - Am Samstagabend gegen 20:00 Uhr wurde ein Kleinkraftrad durch eine Zivilstreife in der Eppenreuther Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 21jährige Fahrzeugführer konnte keinen entsprechenden Führerschein für sein Kraftfahrzeug vorweisen und stand zudem unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dies bestätige sich durch einen Drogenvortest, welcher positiv auf THC reagierte. Der Fahrzeugführer musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen ihn wird nun ein Strafverfahren, wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sowie des Fahrens unter Einfluss von berauschenden Mitteln, betrieben.

Unfallflucht beim Norma
Naila. Am Samstag erstattete ein Mitarbeiter des Normas in Naila Anzeige wegen Unfallflucht. Er hatte am Samstagmorgen einen beschädigten Lampenmast und mehrere Fahrzeugteile auf dem Parkplatz festgestellt. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer war demnach im Zeitraum von Freitag 18:00 Uhr bis Samstag 07:00 Uhr gegen den Lampenmast gefahren und verursachte einen Sachschaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub. Wer hat in dem angegebenen Zeitraum Beobachtungen gemacht. Zeugen, welche Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 zu melden.     

Vergesslichkeit führt zur Strafanzeige
Naila. Nachdem am Samstag ein 45-jähriger Mann seinen SUV an der Walter Tankstelle in Naila vollgetankt hatte, fuhr er einfach ohne zu bezahlen davon. Die Polizei Naila nahm umgehend Ermittlungen auf und konnte den Mann bereits 2 Stunden nach der Tat ausfindig machen. Der Mann war offenbar so sehr in Gedanken, dass er vergessen hatte zu bezahlen. Die Tankschuld wurde im Nachgang umgehend beglichen. Trotzdem erwartet ihn jetzt eine Strafanzeige wegen Tankbetrug.

Auto besprüht
Helmbrechts. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in der Schillerstraße in Helmbrechts der Mercedes einer 41-jähringen Frau durch einen noch unbekannten Täter mit Farbe besprüht. Dieser hinterließ sowohl auf der Motorhaube als auch auf der Windschutzscheibe ein allgemein bekanntes, jedoch nicht politisch motiviertes, Zeichen. Der jedoch dadurch entstandene Sachschaden wird auf ca. 1000 Euro beziffert. Zeugen, die ggf. Hinweise geben können oder Beobachtungen in der besagten Nacht gemacht haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Münchberg unter 09251/87004-0 zu melden.  

Bei Kontrolle mehrere Verstöße festgestellt
Selb / St 2179 / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Sonntagvormittag geriet ein grauer Seat Cupra aus dem Zulassungsbezirk Jena in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Der 44-Jährige tschechische Fahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Während der Sachbearbeitung stellten die Beamten zudem drogentypische Auffälligkeiten bei dem Fahrer fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Methamphetamin. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Nach erfolgter Blutentnahme in einem Krankenhaus wurde der Betroffene entlassen. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.
Des Weiteren konnten bei der Durchsuchung des Fahrzeugs in der Handtasche der 36-Jährigen Mitfahrerin sechs Fentanylpflaster aufgefunden werden. Diese wurden beschlagnahmt und die Frau muss sich wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten.

Mit Haftbefehl gesucht
Gattendorf / BAB A 93 / Lkr. Hof - Die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am späten Sonntagnachmittag einen polnischen Mercedes Sprinter. Bei der Überprüfung der Dokumente stellten die Beamten fest, dass gegen den 25-Jährigen Fahrer ein Haftbefehl wegen besonders schweren Falls des Diebstahls vorlag. Der Herr konnte den Haftbefehl durch Zahlung von 870 Euro abwenden. Nach Begleichung des Betrags konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Bargeld und Scheckkarte entwendet
Naila. Bislang unbekannte Täter entwendeten zwischen dem 30.05.2024, 19:30 Uhr und dem 31.05.2024, 08:50 Uhr teilweise den Inhalt eines Geldbeutels, der in der Mittelkonsole eines am Lindenpark abgestellten PKWs lag. Da keine Aufbruchspuren erkennbar waren, wird vermutet, dass das Fahrzeug versehentlich nicht abgeschlossen wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Milchhäusl erneut angegangen
Rehau.- Zum wiederholten Male wurde das Milchhäusl in der Faßmansreuther Straße durch einen bislang unbekannten männlichen Täter angegangen. Am frühen Samstagmorgen gegen 04:20 Uhr entwendete dieser, nachdem er die Geldkassette gewaltsam öffnete, einen einstelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden wird auf 10 Euro beziffert. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung, wenn jemandem rund um das Verkaufshäuschen verdächtige Personen aufgefallen sind. Tel: 09283-8600

Verkehrsinsel überfahren und in Leitplanke gekracht
Döhlau/B15.- Aus bislang noch ungeklärter Ursache kam ein 31jähriger Fahrzeugführer am Samstagmorgen gegen 05:20 Uhr mit seinem PKW auf der regennassen B15 in Fahrtrichtung Hof, auf Höhe der Ausfahrt Kautendorf, nach rechts von Fahrbahn ab. Dort überfuhr er die Verkehrsinsel und kollidierte mit dem Ausfahrtsschild. Auf Grund des plötzlichen Aufpralles verriss der Mann das Lenkrad und krachte anschließend noch gegen die Leitplanke der Gegenfahrbahn bis er schlussendlich an der rechten Fahrbahnbegrenzung sein Fahrzeug zum Stehen bringen konnte. Wie durch ein Wunder wurden weder der Fahrzeugführer, noch die Beifahrerin und die beiden Kinder auf Rücksitzbank verletzt. Während der Unfallaufnahme erhielten die Polizeibeamten Unterstützung von der Feuerwehr, sowie den Rettungsdienst und der Straßenmeisterei. Der Sachschaden wird insgesamt auf 20000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, werden gebeten sich bei der PST Rehau zu melden. Tel: 09283-8600

Fahrzeuginsassen verletzt
Gattendorf.- Am gestrigen Sonntagmittag ereignete sich auf der Autobahn A93 im Gemeindebereich von Gattendorf ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug, das in Richtung der Autobahn A72 fuhr, von der Fahrbahn abkam. Der BMW prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke, bevor er nach rechts in die Betongleitwand fuhr. Anschließend prallte das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn, drehte sich um 180 Grad und kam entgegengesetzt der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Neben dem Fahrzeugführer erlitt auch die Beifahrerin leichte Verletzungen. Beide mussten zur weiteren medizinischen Behandlung durch einen Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten BMW. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Die Feuerwehren aus Rehau und Regnitzlosau waren zur Absicherung an der Unfallstelle im Einsatz.

Ins Schleudern geraten
Rehau.- Am gestrigen Sonntagabend geriet ein Skoda im Gemeindebereich von Rehau, der in Richtung Regensburg fuhr, ins Schleudern und kollidierte frontal mit der Außenschutzplanke. Das Fahrzeug kam schließlich quer zur Fahrbahn zum Stehen. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Am Skoda entstand erheblicher Sachschaden und musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.

 

 

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Gerhard Smyk feierte 90. Geburtstag
Naila informiert...

1. Bürgermeister Frank Stumpf überbrachte die Glückwünsche der Stadt persönlich

weiterlesen...
KOSTprobe DIE GESCHÖPFE DES PROMETHEUS
Neues aus dem Theater Hof

Der Eintritt zur KOSTprobe ist frei.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie