27. Mai 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Mit 152 km/h auf der Landstraße unterwegs
Schirnding.- Die Hofer Verkehrspolizei führte am Freitagnachmittag bis in die Abendstunden an der B 303 bei Schirnding in Fahrtrichtung der Landesgrenze Geschwindigkeitskontrollen durch. Während der fünfstündigen Messzeit passierten fast 2.000 Fahrzeuge die Geräte. Beanstandungen gab es insgesamt 107. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 100 km/h lag die Höchstgeschwindigkeit bei satten 152 km/h. Ein ca. 35-jähriger Fahrer eines VW aus dem Dingolfinger Landkreis muss mit einem saftigen Bußgeld rechnen. Auf seinen Führerschein wird er auch einen Monat lang verzichten müssen. Insgesamt wurden drei Verkehrsteilnehmer mit einer so hohen Geschwindigkeit gemessen, dass sie ihren Führerschein abgeben müssen. Weitere 55 Verkehrsteilnehmer erwartet ein Bußgeld im dreistelligen Bereich sowie Punkte in der Verkehrssünderdatei. 52 Verkehrsteilnehmer sind noch einmal mit einem Verwarngeld davongekommen.

Unfall auf der Autobahn
Helmbrechts/A9.- Am Freitagabend kam es auf der A9 zwischen den Anschlussstellen Münchberg-Nord und Hof-West zum Unfall zwischen einem Audi A 6 und einem VW Transporter.
Der 57-jährige Fahrer des A 6 fuhr auf dem linken Fahrstreifen, als ein 50-jähriger mit seinem Kleintransporter der Marke VW kurz vor ihm auf die linke Spur wechselte. Auch eine Bremsung half nicht mehr, der A 6 fuhr dem VW hinten auf. Beide Fahrzeuge waren durch den Aufprall so beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird durch die Verkehrspolizei Hof auf 40.000 Euro geschätzt. Zum Glück für alle Beteiligten blieb es jedoch nur bei dem Blechschaden. Den Fahrer des VW aus dem Meißner Landkreis erwartet nun eine Bußgeldanzeige sowie ein Punkt in der Verkehrssünderdatei.

Schlägerei auf Parkplatz
Hof: Am Freitagvormittag, kurz vor 8 Uhr, kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Wunsiedler Straße zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zunächst beleidigte ein 30-jähriger Mann eine gleichaltrige Frau und verpasste ihr einen Kopfstoß. Der Ehemann der Geschädigten, ein 29-jähriger Hofer, schlug daraufhin mehrfach auf den 30-Jährigen ein. Als ein 24-Jähriger schlichten wollte, wurde er von dem 30-jährigen Mann geschlagen.
Die Auseinandersetzung musste von mehreren Polizeistreifen beendet werden. Die 30-Jährige lief weg und wurde von der Polizei gestoppt. Da sie eine Glasflasche nicht wegstellen wollte, mussten ihr die Beamten die Flasche abnehmen. Dabei fiel die Flasche zu Boden und ging kaputt. Der Ehemann ging dann mit geballter Faust auf die Polizisten zu. Die Beamten konnten einen Angriff verhindern und den 29-Jährigen fesseln. Während der Festnahme trat er mehrfach gegen die Beamten und verletzte einen Polizisten leicht am Knie.
Die eingreifenden Polizeibeamten und andere Beteiligte wurden von der 30-jährigen Frau mit verschieden Kraftausdrücken beleidigt. Außerdem beleidigte ihr Ehemann die Polizisten. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst ambulant versorgt. Der 29-Jährige musste sich eine Blutprobe entnehmen lassen. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen einem Tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung. 

Verkehrsunfallflucht
Hof: Ein blauer Seat war am 24.05.2024, zwischen 12 und 13 Uhr, auf dem Parkplatz der Firma Lidl in der Wunsiedler Straße in Hof geparkt. Dort fuhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen das Auto und beschädigte es an der Heckstoßstange. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Hinweise auf den Unfallverursacher erbittet die Polizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer: 09281/704-0.

Gullideckel ausgehoben
Hof: Vom 23.05.2024 auf den 24.05.2024 wurde ein Gullideckel in der Westendstraße ausgehoben und neben dem Schacht abgelegt. Der Deckel wurde unter einem geparkten braunen Opel entfernt. Durch die Tat entstand bislang kein Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen einem versuchten gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen und bittet Zeugen sich unter der Telefonnummer 09281/704-0 zu melden.

Versuchter Einbruch
Köditz: Unbekannte hebelten in der vergangenen Nacht, kurz vor 5 Uhr, die Tür eines ehemaligen Handwerksbetriebes in der Parkstraße in Köditz auf. Die Tür befindet sich im rückwärtigen Bereich des Hauses. Zeugen konnten zwei dunkel gekleidete Personen beobachten, die über den Balkon einstiegen. Eine sofortige Fahndung blieb bisher erfolglos. Nach ersten Ermittlungen wurde nichts entwendet und der Sachschaden beträgt ca. 200 Euro. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, Telefon: 09281/704-0, zu melden.

Viel zu schnell auf nasser Fahrbahn
A9 / Helmbrechts. Der Fahrzeugführer eines BMW mit Berliner Zulassung unterschätze scheinbar die Gefahren des Aquaplanings, als er am Nachmittag des gestrigen Samstags bei starkem Regen nach eigenen Angaben mit ungefähr 180 km/h auf der A9 in Richtung Berlin fuhr. Die widrigen Straßenverhältnisse und die nicht daran angepasste Geschwindigkeit führten schließlich dazu, dass der Herr die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, über die Autobahn schleuderte und erst neben der Fahrbahn zum Stehen kam. Der Fahrzeugführer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung in das Klinikum Hof gebracht. Bei einem Sachschaden von ungefähr 30.000 € am BMW dürfte es sich wohl um einen Totalschaden handeln.

Unter Drogeneinfluss auf der A9 in Richtung München unterwegs
Berg. Ein 34jähriger Ukrainer wurde am Samstagnachmittag an der Rastanlage Frankenwald einer Kontrolle unterzogen. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis. Anschließend musste sich der ukrainische Mitbürger einer Blutentnahme im Krankenhaus Naila unterziehen. Ihm wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt. Sofern die Blutentnahme das Vortestergebnis bestätigt, erhält der Ukrainer einen Bußgeldbescheid über 500,-- Euro, ein einmonatiges Fahrverbot und zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.

Einbrecher richten Sachschaden an
Köditz - In der Nacht von Freitag auf Samstag befanden sich in der Gemeinde Köditz Einbrecher auf Streifzug. Die Täter gingen mehrere Anwesen an.
Wie bereits berichtet, hebelten unbekannte Täter am Samstag in den frühen Morgenstunden die Tür eines ehemaligen Handwerksbetriebes in der Parkstraße in Köditz auf. Zeugen konnten zwei dunkel gekleidete Personen beobachten, die über den Balkon einstiegen.
Am Samstag meldeten sich weitere Bewohner bei der Polizei, deren Anwesen und Fahrzeuge angegangen worden waren. So versuchten die Täter, in ein Gartenhaus in der Parkstraße einzudringen. Hierzu verbogen sie ein Metallgitter, welches vor einem Fenster angebracht war. In das Gartenhaus gelangten die Täter dennoch nicht.
In unmittelbarer Nachbarschaft machen sie sich schließlich an einer Garage zu schaffen. Sie drückten das Garagentor gewaltsam auf und richteten dabei Sachschaden an. Auch hier machten sie keine Beute.
In der Gartenstraße versuchten die Täter, ein Motorrad aus einem Innenhof zu entwenden. Auch hierbei gingen sie äußerst unprofessionell vor. Allem Anschein nach versuchten die Täter, das Motorrad mittels Manipulationen am Zündschloss zu starten, was jedoch misslang. Zu allem Überfluss kippte das Motorrad den Dieben um, was einen hohen dreistelligen Sachschaden zur Folge hatte. Nachdem die Diebe gescheitert waren, mussten sie das Motorrad an Ort und Stelle zurücklassen und ihren Streifzug ohne Beute beenden.
Die Polizei ermittelt derzeit gegen Unbekannt und erbittet sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof zu melden (Tel: 09281/704-0).

Verkehrsunfallflucht
Hof - Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr in der Hans-Högn-Straße ein geparktes Auto an. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Von Freitagmittag bis zum späten Samstagnachmittag hatte eine Anwohnerin ihren Skoda Fabia in der Hans-Högn-Straße, in der Nähe des Umweltamtes, am Fahrbahnrand geparkt. Am Samstag stellte die Frau einen Unfallschaden an ihrem Pkw fest. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer fuhr das geparkte Auto an und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Die Polizeiinspektion Hof nimmt sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.

Sachbeschädigung an einem Auto
Hof - Im Zeitraum von Freitag bis Samstag zerkratzte ein unbekannter Täter das Auto einer 51-jährigen Frau.
Wie die Geschädigte mitteilte, hatte sie ihren Seat von Freitag bis Samstag in der Friedensstraße geparkt. Als sie ihr Auto wieder nutzen wollte, stellte sie an der Heckklappe des Autos Kratzer im Lack fest. Auf den Scheibenwischern und der Motorhaube befand sich weiße Farbe. Es ist deshalb davon auszugehen, dass jemand das Auto mutwillig beschädigen wollte. Ersten Schätzungen zur Folge beträgt der Sachschaden etwa 800 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof zu melden (Tel: 09281/704-0).

Ohne Versicherung und ohne Führerschein
Selb/ St 2179/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Samstagmittag, gegen 11:30 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der St 2179, kurz nach der Einreise aus der Tschechischen Republik, ein Fahrzeug mit tschechischer Zulassung. Bei der Überprüfung des 48-jährigen Fahrers wurde festgestellt, dass gegen diesen ein Entzug der Fahrerlaubnis durch die Staatsanwaltschaft Hof besteht. 
Außerdem stellte sich bei der Kontrolle heraus, dass das Fahrzeug in der Tschechischen Republik aktuell nicht versichert ist. Die Weiterfahrt wurde damit dem Mann untersagt. Gegen den 48-Jährigen wurden Ermittlungsverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Touristenprivileg überschritten und gefälschten Führerschein im Geldbeutel
BAB 9/ Berg/ Lkrs. Hof - Am Samstagabend, gegen 20:00 Uhr, geriet auf der BAB 9, bei Berg, ein VW Golf aus Baden-Württemberg in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizei Selb. Bei der Kontrolle der Fahrzeuginsassen fanden die Beamten bei einem 44-jährigen Mitfahrer einen totalgefälschten georgischen Führerschein. Bei der weiteren Überprüfung des georgischen Passes des Mannes wurde festgestellt, dass er seinen erlaubten Aufenthalt von 90 Tagen bereits um 56 Tage überschritten hatte. Der Führerschein wurde daraufhin beschlagnahmt und der Mann aufgefordert, die Bundesrepublik Deutschland zu verlassen. Der 44-Jährige wurde wegen des Verdachts des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen und wegen einem Vergehen nach dem Aufenthaltsgesetz zur Anzeige gebracht.

Keinen passenden Führerschein, dafür mit Drogen unterwegs
Naila. Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr wurde ein 21jähriger, der mit seinem Fahrzeuggespann unterwegs war, einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Allerdings stellte sich schnell heraus, dass Zugfahrzeug und Anhänger zusammen 5900 kg hatten und das zulässige Gesamtgewicht damit deutlich überschritten war. Somit hätte der die Fahrerlaubnis der Klasse BE benötigt und muss sich wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Bei der Kontrolle zeigte der junge Mann auch drogentypische Auffälligkeiten. Ein darauf durchgeführter freiwilliger Drogentest zeigte auch ein positives Ergebnis. Anschließend wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden. Hier muss er sich noch wegen des Verstoßes gegen das Straßenverkehrsgesetz verantworten. 

Fahrzeug auf Parkplatz angefahren
Naila. Am Freitag zwischen 07:15 Uhr und 11:30 Uhr wurde ein schwarzer Audi A3 auf dem Parkplatz des Kauflandes oder des REWE in Naila beschädigt. Die 63jährige Fahrzeughalterin war in diesem Zeitraum in den beiden Geschäften und hatte das Fahrzeug auf den Parkplätzen abgestellt. Während des Einkaufs beschädigte ein bislang unbekannter Unfallverursacher den Audi im Bereich des rechten Kotflügels. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Verursacher. Wer hat in dem angegebenen Zeitraum Beobachtungen gemacht und kann Hinweise geben? Informationen nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 entgegen.

Bei Kontrolle Crystal aufgefunden
Töpen / BAB A 72 / Hof - Am Sonntag, den 26.05.2024, gegen 18:00 Uhr, kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizei Selb einen Audi A 6 mit polnischer Zulassung. In der Reisetasche des 43-Jährigen Mitfahrers konnten die Beamten zwei Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Crystal auffinden. Das Metamphetamin wurde beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren gegen den Herrn eingeleitet. 

Zeugen gesucht
Helmbrechts – In der Nacht von Samstag auf Sonntag warf ein bislang unbekannter Täter einen Gullideckel in ein Fenster im Erdgeschoss eines Hauses in der Friedrich-Ebert-Straße in Helmbrechts. Das Fenster wurde hierdurch komplett zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200,- Euro. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Münchberg zu melden.
Münchberg – Ebenfalls in der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde in Münchberg, auf einem Parkplatz in der Karlstraße, ein PKW angefahren und stark beschädigt. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3000,- Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich unerkannt. Auch hier werden Zeugen gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

Kontrollaktion der Polizeiinspektion Münchberg
Münchberg – Im Rahmen einer Kontrollaktion konnten Beamte der Polizeiinspektion Münchberg am Sonntag mehrere Verstöße feststellen:
Bei der Kontrolle eines 27-jährigen polnischen Fahrzeugführers konnten Beamte drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Ein Drogentest verlief positiv auf THC. Weil zusätzlich Marihuana im Fahrzeug aufgefunden werden konnte, muss sich der Mann nun wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss und der Einfuhr von Betäubungsmitteln verantworten.
Weiter konnte bei der Kontrolle eines Kleintransporters anhand der Frachtpapiere eine Überladung festgestellt werden. Eine Überprüfung auf einer Waage bestätigte den Verdacht: der Kleintransporter war um fast 59% überladen. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und durfte erst nach Umladung der Fracht auf ein entsprechendes Fahrzeug fortgesetzt werden. Den Fahrer erwartet eine Anzeige nach der Straßenverkehrszulassungsordnung.

Fahrt ohne Versicherung zu Ende
A9/Berg.- In eine Routinekontrolle der Autobahnpolizisten aus Hof geriet am 26.05.2024 ein 41-jähriger Berliner mit seinem Porsche. Wie die Beamten bei der Überprüfung um kurz nach 23.30 Uhr feststellen mussten, war das Auto schon seit längerer Zeit nicht mehr versichert.
Die zuständige Behörde in Berlin hat deshalb eine Ausschreibung im Fahndungssystem veranlasst, die bei den Beamten nicht unbemerkt blieb. Der 41-Jährige musste sein Auto auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald stehen lassen, denn es wurde von den Beamten gleich an Ort und Stelle stillgelegt.
Dem Mann, der auch der verantwortliche Halter des Porsche ist, muss nun mit einem Strafverfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz rechnen.

Zu schnell auf der Staatsstraße
Schirnding, LKr Wunsiedel.- Zwischen den Ortschaften Seedorf und Schirnding auf der Staatsstraße 2178 brachten die Beamten der Hofer Verkehrspolizei am 26.05.2024 die Gerätschaften für eine fünfstündige Geschwindigkeitskontrolle in den Nachmittagsstunden in Position.
Genau 369 Fahrzeuge durchfuhren dabei die Strahlen der Messgeräte, wobei es neun Mal blitzte. Vier Temposünder müssen nun mit einer Bußgeldanzeige rechnen, wohingegen vier wohl noch mit einer Verwarnung davonkommen werden.
Schnellstes Fahrzeug war ein VW aus dem Altenburger Land in Thüringen. Sein 50-jähriger Fahrer hatte wohl knapp 140 km/h auf dem Tacho, obwohl die Strecke auf maximal 100 km/h begrenzt ist.

Mehrere Verletzte nach Unfällen auf der A9
A9/Leupoldsgrün.- Nicht angepasste Geschwindigkeit war die Ursache von zwei Verkehrsunfällen, die sich am 26.05.2024 auf der A9 bei Leupoldsgrün ereignet haben.
Gegen 13.25 Uhr herrschten nämlich heftige Regenfälle in dem Streckenabschnitt. Außerdem war wegen einer Baustelle die Fahrbahn verengt und die Geschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt.
Ein 31-jähriger Bayreuther konnte seinen VW noch rechtzeitig abbremsen, eine 59-jährige Frau aus Zwickau erfasste die Situation wohl zu spät und fuhr mit ihrem VW dem Oberfranken hinten auf.
Unmittelbar darauf fuhren nun noch drei weitere Fahrzeuge aufeinander, wobei zwei Personen leicht verletzt wurden. Den Sachschaden beziffern die Beamten hier auf rund 20 Tausend Euro.
Einige Minuten später ereignete sich ein weiterer Unfall am Ende des Staus, der sich schnell gebildet hatte. Ein 54-jähriger Fahrer aus Berlin konnte seinen Audi rechtzeitig abbremsen, was eine 77-jährige VW-Fahrerin aus Gera zu spät erkannte. Sie fuhr dem Audi hinten heftig auf und wurde dabei schwer verletzt.
Die beiden Insassen des Audi wurden durch den Crash jeweils leicht verletzt. Auch hier beziffern die Beamten den Sachschaden um die 20 Tausend Euro.
Mehrere Streifen der Autobahnpolizei, Retter der freiwilligen Feuerwehr aus Leupoldsgrün sowie des Roten Kreuzes waren an dem Einsatz beteiligt.

Stark alkoholisiert auf dem Rad Unfall verursacht
Rehau.- Mit stolzen 2,8 Promille war am Freitagmittag ein 48jähriger mit seinem Bike auf dem Radweg von Rehau in Richtung Neuküschwitz unterwegs. Dort stieß er mit einem ihm am rechten Rand entgegenkommenden 20jährigen Radfahrer zusammen. Der betrunkene Verursacher musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 20jährige Unfallgegner kam mit augenscheinlich leichten Verletzungen ebenfalls zur weiteren Untersuchung in ein Klinikum. An den Rädern entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro. Auf den 48jährigen kommen nun mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung, zu.

Schwer verletzt nach Sturz mit Pedelec
Schwarzenbach/Saale.- Eine 63jährige war am Sonntag gegen 12:15 Uhr mit ihrem Pedelec auf dem Fahrradweg über die Sächsische Saale unterwegs, als sie in einer Linkskurve auf dem matschigen Untergrund auf Grund eines Bremsfehlers den Halt verlor und vom Rad stürzte. Mit dem Verdacht auf eine Becken- und Jochbeinfraktur wurde sie ins Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht. An ihrem Pedelec entstand ein Schaden von etwa 50 Euro.

Einbruch in Tankstelle
HOF. In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in eine Tankstelle ein und stahlen einen Tresor mitsamt Bargeld. Die Kripo Hof ermittelt und sucht Zeugen.
Gegen 2.30 Uhr verschafften sich die Einbrecher Zutritt zu der Tankstelle in der Jahnstraße. Sie verwüsteten den Verkaufsraum und entwendeten einen Tresor mit einer Geldsumme im mittleren fünfstelligen Eurobereich. Anschließend flüchteten die Diebe mit einem unbekannten Fahrzeug.
Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und sucht nach Zeugen. Wer hat in der Nacht von Freitag auf Samstag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Jahnstraße gesehen? Hinweise nimmt die Kripo Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vom Sämling bis zur fertigen Pflanze
Bad Steben informiert...

Frühjahrsbepflanzung im Kurpark lädt zum Spaziergang ein

weiterlesen...
VdK-Kreisverband Hof besucht Messe INVIVA und Freizeit/Reisen in Nürnberg
Allgemeines

Per Bus machten sich etwa 50 Mitglieder auf den Weg

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie