13. November 2023 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Auto angefahren
HOF. Zwischen Mittwoch, 19 Uhr, und Donnerstag, 7.30 Uhr, touchierte ein Unbekannter einen in der Weberstraße geparkten Skoda Kamiq.
Am Skoda wurde die Fahrertür eingedrückt und zerkratzt. Der entstandene Sachschaden wird momentan auf 1.000 Euro geschätzt. Aufgrund vor Ort gesicherter Unfallspuren ist davon auszugehen, dass das Verursacherfahrzeug rot ist. Weiteres ist momentan unbekannt.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Streit zwischen Vermieter und Mieter eskaliert
HOF. Ein Streit zwischen einem Vermieter und seinem Mieter führt zu juristischem Nachspiel.
Der 52-jährige Vermieter einer Wohnung in der Sedanstraße wurde Mittwochnacht, kurz nach 2 Uhr, vom Hausmeister informiert, dass sein 29-jähriger Mieter soeben im Begriff ist seine eigene Wohnungstür aufzubrechen.
Vor Ort stellte sich heraus, dass sich der 29-Jährige, vermutlich wiederholt, ausgesperrt hat und deshalb versuchte, die Wohnungstür aufzuhebeln. Es folgte ein verbaler Disput im Treppenhaus der darin eskalierte, dass sich beide schlugen und leicht verletzten.
Nachdem die Situation durch die eingesetzten Streifen beruhigt werden konnte wurden gegen beide Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Da der 52-Jährige seinen Mieter auch noch mit dem Tode bedrohte, wird gegen ihn außerdem noch wegen Bedrohung ermittelt.

Geschwindigkeitskontrollen in Selb
Selb. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Freitag im Zeitraum von 12:48 Uhr bis 17:48 Uhr im Christian-Höfer-Ring eine Geschwindingkeitsmessung im dort auf 50 Km/h beschränkten Bereich durch. Insgesamt passierten 1645 Fahrzeug die Messstelle von denen 90 zu schnell fuhren. Hierbei werden 67 Fahrzeugführer mit Verwarnungen beanstandet und 23 Fahrzeugführer müssen mit Bußgeldern rechnen. Am eiligsten hatte es ein Audi mit Rehauer Kennzeichen, der mit 82 Km/h gemessen wurde. 

Fahren ohne Fahrerlaubnis
Hof - Ein 33-Jähriger wurde am Freitagabend in der Christoph-Klauß-Straße kontrolliert, als er mit seinem Auto auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes fuhr. Seinen Führerschein konnte er der Zivilstreife nicht zeigen und er gab vor, ihn im Fahrzeuginneren zu suchen. Weitere Überprüfungen zeigten, dass der 33-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt und in der Vergangenheit bereits mehrfach fuhr. Seinen Fahrzeugschlüssel musste er an die Beamten übergeben. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt und muss mit einer Geldstrafe rechnen.

Marihuana gefunden
Hof - Am späten Freitagnachmittag wurde ein Pkw am Otterberg in Hof angehalten und kontrolliert. Ein 16-Jähriger auf der Rückbank war sichtlich nervös, als der der 20-jährige Fahrer seine Dokumente zur Kontrolle an die Beamten übergab. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs wurde neben dem Sitzplatz des Jugendlichen schließlich 1,2 Gramm Marihuana gefunden. Die Mutter des Jugendlichen wurde verständigt, er wird wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt. Das Rauschgift beschlagnahmten die Polizeibeamten. Ein Drogentest zeigte, dass der Fahrzeugführer nicht unter Drogeneinfluss fuhr.

Einbruch in Gaststätte
Hof - In der Nacht vom 09.11.2023 auf den 10.11.2023 brach ein Unbekannter in eine Gaststätte am Longoliusplatz ein. Der Täter öffnete gewaltsam ein Fenster und stieg ins Gebäude ein. Er erbeutete eine Bargeldbetrag in mittlerer dreistelliger Höhe und verursachte einen Sachschaden in niedriger vierstelliger Höhe. Die Polizeiinspektion Hof sicherte mehrere Spuren am Tatort. Zeugen werden gebeten sich unter der Telefonnummer 09281/704-0 bei der Polizei zu melden.

Mehrere Verstöße bei Sonderkontrolle
Münchberg. Die Polizeiinspektion Münchberg führte am Samstag eine Sonderkontrolle durch. Es wurden hier u.a. allgemeine Verkehrs- und Personenkontrollen durchgeführt, aber auch der grenzüberschreitende Güterkraftverkehr wurde ins Visier genommen. Im Ergebnis wurden mehrere Verstöße gegen verschiedene Rechtsvorschriften festgestellt.
Im Rahmen dieser Kontrollen ist besonders der Fahrer eines Kleintransporters zu erwähnen, denn der Mann muss sich nun wegen mehrerer Ordnungswidrigkeiten und Straftaten verantworten. Der 25-jährige Türke führte den Kleintransporter im Lieferverkehr und zunächst konnte festgestellt werden, dass er den Nachweis über die Arbeitszeiten nicht vollständig vorweisen konnte. Im weiteren Verlauf der Kontrolle konnten beim dem Fahrer Auffälligkeiten festgestellt werden, die auf einen Drogenkonsum hinwiesen. Ein durchgeführter Urin-Test verlief hier positiv. Ergänzend hierzu konnten auch noch kleine Mengen von Betäubungsmittel in seiner Hosentasche aufgefunden werden. Zu guter Letzt führte er einen gefälschten italienischen Personalausweis und einen gefälschten italienischen Führerschein mit. Einen legalen Aufenthalt konnte er somit ebenfalls nicht nachweisen. Gegen ihn wird nun wegen Ordnungswidrigkeiten nach dem Fahrpersonalgesetz und dem Straßenverkehrsgesetz (Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln), sowie wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschungen und eines illegalen Aufenthalts ermittelt.
Bei den weiter durchgeführten Lkw-Kontrollen wurden noch 2 weitere Verstöße nach dem Fahrpersonalgesetz und nach dem Güterkraftverkehrsgesetz festgestellt. Die betreffenden Fahrer führten auch hier keine Fahrtaufzeichnungen mit sich bzw. konnte ein Lkw-Fahrer keine gültige EU-Lizenz vorweisen.
Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle führte ein polnischer Fahrzeugführer ein sog. Einhandmesser mit. Gegen ihn wird nun wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz ermittelt.

„Parkrempler“ beim Kaufland
Münchberg. Am Samstagvormittag zwischen 11:30 Uhr und 11:50 Uhr wurde der silberne Audi einer 44-jährigen Frau auf dem Parkplatz des Kauflandes beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer streifte offensichtlich beim Ausparken den Pkw der Frau und verursachte dadurch einen Sachschaden von ca. 1000 Euro. Anschließend verließ dieser die Unfallstelle, ohne sich um seine Pflichten zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich an die Polizei Münchberg unter Tel. 09251/87004-0 zu wenden.

Pkw als Geisterfahrer auf B173
Schwarzenbach am Wald. Am Samstagabend wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Pkw in Richtung Kronach auf dem Fahrstreifen für die Fahrtrichtung Hof - somit als „Geisterfahrer“ unterwegs sei. Die Polizei selbst konnte das betreffende Fahrzeug nicht mehr lokalisieren. Im Verlauf der Fahrt kam dem „Geisterfahrer“ im Bereich Schübelhammer Gegenverkehr entgegen. Ein 51-jähriger Kronacher gab dem „Geisterfahrer“ noch Lichthupe - doch dieser fuhr unbeirrt im Gegenverkehr weiter, was den Kronacher zu einem Ausweichmanöver nach rechts in den dortigen Grünstreifen zwang. Glücklicherweise kam es weder hier noch im weiteren Verlauf zu einem Frontalcrash zweier Fahrzeuge. Die Zeugen vor Ort konnten keine genaueren Hinweise zum derzeit unbekannten Fahrzeug bzw. Fahrzeugführer tätigen. Zeugen, die gegen 20:00 Uhr im Bereich Kronach / Hof auf der B173 fuhren und hierzu Angaben tätigen können, werden gebeten sich bei der Polizei Naila unter 09282/979040 zu melden. Die Polizei Naila ermittelt wegen gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr. 

Ohne erforderlichen Aufenthaltstitel in das Bundesgebiet eingereist
A9 / Berg. - Bei der Kontrolle von zwei Insassen eines Fernreisebusses stellten Beamte der Hofer Verkehrspolizei fest, dass beide zwar im Besitz von gültigen Reisepässen waren. Einen für die Einreise und den Aufenthalt im Bundesgebiet erforderlichen Aufenthaltstitel konnten die beiden Männer jeweils nicht vorweisen. Die beiden Männer müssen sich nun wegen verschiedenen Delikten nach dem Aufenthaltsgesetz strafrechtlich verantworten.

Zu schnell bei Regen
A72 / Köditz. - Wegen nicht angepasster Geschwindigkeit kam eine 40jährige Frau mit ihrem Pkw auf regennasser Fahrbahn ins Schleudern. Anschließend kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Der Pkw der Frau kam im Grünstreifen zum Stehen und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.000 Euro. Die Fahrerin muss nun mit einem Bußgeld rechnen.

Nach Streit aus dem Auto verwiesen
Leupoldsgrün - Ein 23jähriger Mann rief am Sonntagmorgen gegen 03 Uhr die Polizei. Er stand ohne Jacke und Geld am Pendlerparkplatz der Anschlussstelle Hof West. Auf der Rückfahrt vom Feiern war er mit der Fahrerin und einem Freund in Streit gekommen, wobei es auch zu Handgreiflichkeiten kam. Deswegen hat die Fahrerin am Pendlerparkplatz bei der Anschlussstelle Hof-West angehalten und ihn gebeten, auszusteigen.
Die Abklärung erbrachte, dass der Anrufer den anderen Mitfahrer auch in den Schwitzkasten genommen hat. Dieser wurde dabei leicht verletzt und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Gegen den 23jährigen wird deshalb ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet, im Anschluss holte  ihn eine Verwandte bei der Polizeiinspektion Hof ab.

Trunkenheitsfahrten
Hof - In der Nacht von Samstag auf Sonntag fielen bei Verkehrskontrollen zwei Fahrzeugführer auf, die unter Alkoholeinfluss mit dem Auto in der Innenstadt unterwegs waren. Eine 33jährige kam beim Alkotest auf einen Wert von 0,78 Promille, her in Hof leben, der Vortest eines 29jährigen Skodafahrers ergab 0,9 Promille. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt und es wird jeweils ein Bußgeldverfahren eingeleitet. 

Sachbeschädigung am Bahnhof Köditz
Köditz - Am Samstagabend verständigte ein Zeuge die Polizei und teilte meldete drei randalierende Jugendliche. Dabei wurde ein Abfallbehälter an der Bahnhaltestelle aus der Halterung gerissen und auch das Glas des Wartehäuschens beschädigt. Die Täter bestiegen einen Zug in Fahrtrichtung Hof. Am Bahnhof Neuhof konnten sie von einer Zivilstreife der Polizeiinspektion Hof aufgrund der guten Beschreibung erkannt und kontrolliert werden. Es wird Anzeige wegen der Sachbeschädigung erstattet.  

Verbotene Müllablagerung
Hof - Am Samstagnachmittag beobachtete eine Anwohnerin, wie zwei Männer Müllsäcke aus ihrem Auto luden und neben den Recyclingcontainern am Neutauperlitzer Weg ablagerten. Sie verständigte die Polizei und teilte das Autokennzeichen mit. Durch eine Überprüfung beim Fahrzeughalter konnten die beiden Übertäter ausfindig gemacht werden, sie hatten den Müll aus einer Wohnungsräumung am Container abgelagert. Gegen die beiden wird Anzeige wegen der verbotenen Müllablagerung erstattet. 

Radfahrerin nach Unfall geflüchtet
Hof - Am Samstag gegen 18.00 Uhr fuhr eine Hoferin mit ihrem Ford vom Parkplatz eines Verbrauchermarkts in die Wunsiedler Straße ein. Kurz vor der Kreuzung zur Hans-Böckler-Straße überquerte eine Radfahrerin die Straße und prallte gegen den linken Außenspiegel. Beide Unfallbeteiligte blieben kurz stehen, nachdem die Autofahrerin die Radfahrerin ansprach, stieg diese auf ihr Rad und entfernte sich wortlos. Durch den Anprall ist die Kunststoffverkleidung des Außenspiegels gebrochen, es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Zeugen, die Angaben zur flüchtigen Radfahrerin machen können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 in Verbindung zu setzen. 

Unter Drogeneinfluss gefahren
Münchberg – Ein 26jähriger Pkw-Fahrer wurde am Sonntagabend in der August-Horch-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde drogentypische Auffälligkeiten beim Fahrer festgestellt. Er räumte ein, am Vortag Betäubungsmittel konsumiert zu haben, jedoch lehnte er einen Drogenvortest ab. Die Blutentnahme wurde in der Klinik Münchberg vorgenommen.
Sollte sich der Verdacht bei der Blutuntersuchung bestätigen, so muss der junge Mann eine Geldbuße von mindestens 500 Euro bezahlen und mindestes für einen Monat seinen Führerschein abgeben müssen.

Riskantes Überholmanöver führt zu Unfall
A93/Rehau.- Nicht schnell genug ging es wohl einem 73-jährigen Mann aus dem Landkreis Hof am 12.11.2023 um 11.45 Uhr.
Der Oberfranke war mit seinem hochmotorisierten Mercedes-Benz bei Rehau in südlicher Richtung auf dem linken Fahrstreifen der A93 unterwegs und näherte sich dem ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen befindlichen Dacia einer 58-jährigen Frau aus dem Landkreis Schwandorf.
Der Mercedes-Fahrer überholte die Oberpfälzerin auf dem rechten Fahrstreifen und scherte vor ihrem Dacia wieder auf die linke Spur ein. Dabei verschätzte sich der 73-jährige aus Hochfranken wohl und es kam zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen.
Der Dacia fuhr in Folge der Kollision gegen die Leitplanke und kam auf dem linken Fahrstreifen quer zum Stehen.
Verletzt wurden zwar weder der Unfallverursacher noch die beiden Insassen in dem Dacia, jedoch entstand Sachschaden von schätzungsweise zehn Tausend Euro.
Für den Dacia musste für die Bergung ein Abschleppdienst angefordert werden. Gegen den Unfallverursacher leiteten die Beamten indes ein Verfahren wegen einer Straßenverkehrsgefährdung ein. 

Butterflymesser aufgefunden
Thiersheim/ BAB 93/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Sonntagnachtmittag entschlossen sich die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb zur Kontrolle eines in Rumänien zugelassenen VW Passat. Bei der folgenden Durchsuchung des Fahrzeugs konnte in der Mittelkonsole liegend ein in Deutschland verbotenes Butterflymesser aufgefunden werden. Dem Besitzer wurde entsprechend ein Strafverfahren eröffnet und er konnte seinen Weg fortsetzen. 

Per Haftbefehl gesucht
Selb/ St 2179/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - Im Zuge der Grenzkontrollen wurde am Sonntagabend ein Mercedes mit Wiesbadener Zulassung ausgeleitet. Bei der Überprüfung der drei männlichen Insassen konnte festgestellt werden, dass sich gleich drei Staatsanwaltschaften für einen der Herren interessieren. Wegen verschiedener Delikte wurde dieser per Haftbefehlen gesucht. Die ausstehenden Geldstrafen konnte er nicht bezahlen und wurde im Folgenden in eine Justizvollzugsanstalt verbracht. 

Spiegel beschädigt
HOF. Im Begegnungsverkehr kam es am Samstag zu einem Anstoß zwischen den Außenspiegeln zweier Autos.
Gegen 6.20 Uhr fuhr eine 35-Jährige mit ihrem Chevrolet auf der Wunsiedler Straße in Richtung Oberkotzau. Dabei kam es zu einer Berührung mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden unbekannten Autos. Am Spiegel entstand Schaden in Höhe von rund 200 Euro. Der Unfallgegner fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen. 

Zu tief ins Glas geschaut
Rehau. In den frühen Sonntagmorgenstunden wurde ein 36jähriger Mann aus Marktredwitz, welcher mit einem Pkw Audi unterwegs war, durch Beamte der Polizeistation Rehau einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei wurde durch die Polizeibeamten deutlicher Alkoholgeruch beim Fahrzeugführer festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest führte zu einem Ergebnis von 1,22 Promille. Die Folgen für den 36jährigen waren eine Blutentnahme im Krankenhaus und das Ende der Fahrt. Außerdem wurde der Führerschein sichergestellt.

Ladendiebin ertappt
Rehau. Am Samstagvormittag kaufte eine 48jährige Frau aus Rehau in einer Drogerie ein. Sie bezahlte diverse Artikel an der Kasse und wollte anschließend den Markt verlassen. Im Ausgangsbereich schlug dann aber die elektronische Diebstahlsicherung an. Der Grund war schnell klar – die 48jährige hatte weitere Artikel in ihrer Handtasche, welche sie zuvor nicht bezahlt hatte. Die Dame muss sich nun wegen Diebstahl verantworten. Außerdem erhielt sie ein Hausverbot für den Drogeriemarkt.

Bei Auffahrunfall verletzt
Regnitzlosau. Am Samstagvormittag fuhr eine 41jährige Frau mit ihrem Pkw Seat auf der St 2192 von Regnitzlosau nach Rehau. Am Abzweig Raitschin wollte sie nach links abbiegen. Hierzu musste sie verkehrsbedingt ihre Geschwindigkeit reduzieren. Dies wiederum übersah ein dahinterfahrender 70jähriger Mann aus Rehau und fuhr mit seinem Pkw Audi auf den Pkw Seat auf. Sowohl die 41jährige Seatfahrerin, als auch ihre 8jährige Beifahrerin wurden durch den Auffahrunfall schwer verletzt und mussten stationär im Sana-Klinikum Hof aufgenommen werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 27.500 Euro.

Diebstahl aus Pkw
Rehau. Am Samstag parkte eine 83jährige Dame gegen 14.15 Uhr ihren Pkw Ford auf einem Parkplatz in der Fohrenreuther Straße. Gegen 15.45 Uhr kam sie zu ihrem Pkw zurück. Hierbei stellte sie fest, dass bislang unbekannte Täter einen Schlüsselbund und den Fahrzeugschein für den Pkw aus dem Fahrzeug entwendet haben sollen. Die Polizei Rehau bittet unter Tel. 09283/860-0 um sachdienliche Hinweise.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Beratungstag Barrierefreiheit am 01.12.2023
Landratsamt Hof informiert...

Bayerische Architektenkammer in Leitstelle Pflege Hofer Land

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nachhilfekräften für die Nachhilfebörse gesucht
Stadt Rehau informiert...

Suche nach Nachhilfekräften für die Nachhilfebörse der Stadt Rehau

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende
Polizeimeldungen

Polizei sucht nach Hinweisen

weiterlesen...