30. Oktober 2023 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende

Polizei sucht nach Hinweisen

Ohne Versicherung unterwegs
Hof - Am Freitagabend fiel Zivilbeamten der Polizeiinspektion Hof ein 23-jähriger Mann aus Hof im Peuntweg auf, welcher dort mit einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen fuhr. Der Verdacht, dass für das Fahrzeug keine gültige Haftpflichtversicherung bestand, erhärtete sich im Laufe der anschließenden Kontrolle des Mannes. Daher untersagten die Beamten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein.

Auseinandersetzung zwischen Geschwistern
Oberkotzau - Zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen vier Geschwistern kam es am späten Freitagnachmittag in der Bürgerstraße in Oberkotzau. Nach bisherigen Erkenntnissen besuchte ein 17-Jähriger dort zunächst seine Schwester. Wenig später stießen auch noch die beiden anderen Brüder im Alter von 21- und 34 Jahren dazu. Wohl aufgrund familiärer Probleme, kam anschließend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Älteren und dem 17-Jährigen, in deren Verlauf dieser mehrfach mit Fäusten und Tritten gegen den Körper traktiert wurde. Anschließend schlugen die beiden Älteren auch noch auf die gemeinsame Schwester ein, als dies versuchte, schlichtend einzugreifen. Die beiden Geschädigten wurden hierbei jeweils leicht verletzt, lehnten eine medizinische Behandlung jedoch ab. Zu allem Überfluss entwendeten die beiden Aggressoren auch noch das Handy des Jüngsten, welches dieser in der Wohnung der Schwester vergessen hatte. Die zwei älteren Brüder flüchteten vor dem Eintreffen der alarmierten Streifenbesatzung der Hofer Polizei, konnten aber wenig später an der Wohnadresse einer der beiden angetroffen werden. Hierbei kam auch das entwendete Handy wieder zum Vorschein. Beide müssen sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung in zwei Fällen sowie wegen Diebstahls strafrechtlich verantworten.

Hauswände mit Graffiti beschmiert
Hof - Am Freitagvormittag wurden ein 39-Jähriger und ein 48-Jähriger in der Wache der Polizeiinspektion Hof vorstellig und meldeten mehrere Fälle von Graffitibeschmutzung. Wie sich im Laufe der folgenden Anzeigenaufnahme herausstellte, besprühten bislang unbekannte Täter im Zeitraum vom 25.10., 08:00 Uhr, bis 26.10., 14:30 Uhr, insgesamt drei Hausfassaden im Heiligengrabfeldweg mit einem Muster in schwarzer Farbe. Der dabei entstandene Sachschaden wird bislang auf etwa 2000 Euro geschätzt. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder möglichen Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfallflucht
Hof - Am Freitagnachmittag wurde der Polizeiinspektion Hof eine beschädigte Ampelanlage an der Kreuzung Ernst-Reuter-Straße / Köditzer Straße mitgeteilt. Wie die Ermittlungen vor Ort ergaben, befuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer - vermutlich mit einem Lkw mit Auflieger - gegen 13:30 Uhr die Ernst-Reuter Straße von Köditz kommend in Richtung Rehau. An der Kreuzung zur Köditzer Straße bog er nach rechts in diese ab und touchierte dabei offenbar einen der Schirme der dortigen Lichtzeichenanlage, wodurch dieser abbrach und zu Boden fiel. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 200 Euro. Die aufnehmenden Beamten leiteten ein entsprechendes Ermittlungsverfahren ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder möglichen unfallbeteiligten Personen bzw. Fahrzeugen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen.

Feuerwehr musste eingeklemmten Fahrer befreien
Berg. Freitag Morgen kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße von Berg nach Issigau. Ein 87-jähriger Mann wollte mit seinem Opel Corsa von Hadermannsgrün kommend die Staatsstraße überqueren. Hierbei übersah er einen von links kommenden vorfahrtsberechtigten Lkw und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.
Der Unfallverursacher wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die alarmierte Feuerwehr aus seinem Corsa befreit werden. Im Anschluss kam er zur Untersuchung in ein Krankenhaus.
Die Staatsstraße musste durch die Feuerwehr auch kurzzeitig gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20000 Euro.
Der Fahrer des Corsa erhält nun eine Bußgeldanzeige. 

Holztransporter beschädigt Gartenzaun
Schwarzenbach/Wald. Ein Grundstücksbesitzer im Bernsteiner Weg in Meierhof stellte Freitag Nachmittag einen Schaden an seinem Gartenzaun fest. Ein Nachbar konnte beobachten wie ein Holztransporter den Zaun touchierte und im Anschluss weiterfuhr. Im nahen Waldgebiet finden im Moment Waldarbeiten statt. Wahrscheinlich besteht hier ein Zusammenhang. Ermittlungen, den verantwortlichen Fahrzeugführer ausfindig zu machen, wurden eingeleitet. Es entstand ein Schaden von ca. 700 Euro.

Diebstahl in der Diskothek
Hof - In einer Diskothek in der Altstadtpassage wurde eine Frau durch einen unbekannten Täter bestohlen.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich in einer Diskothek in der Altstadtpassage ein Diebstahl zum Nachteil einer Frau. Als sich die 26-Jährige Geschädigte in der Diskothek aufhielt, hatte sie ihre Jacke abgelegt. In der Jacke befanden sich persönliche Wertgegenstände der Frau. Ein unbekannter Täter nutzte offensichtlich die günstige Gelegenheit, suchte in der abgelegten Jacke nach Wertgegenständen und fand schließlich das Mobiltelefon, in dessen Hülle sich auch der Ausweis der Frau und etwas Bargeld befanden. Er entwendete die Gegenstände. Als die Frau den Diebstahl bemerkte, war das Mobiltelefon bereits ausgeschaltet.
Die Polizei leitete wegen des Diebstahls strafrechtliche Ermittlungen ein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.

Streit endet mit Blutentnahme
Berg. Am Samstagabend verständigte ein 23-jähriger aus dem Vogtland die Polizei, da es in Berg zu einem Streit mit der Ex-Partnerin kam. Im Rahmen der Aufnahme vor Ort stellte sich heraus, dass der 23-jährige im Vorfeld mit einem Pkw am Straßenverkehr teilnahm. Jedoch war er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Ferner verlief ein Alkohol- sowie Drogentest positiv. Der Herr hatte knapp 0,30 Promille geblasen und im Urin waren Rückstände auf „THC“. Offenbar wurde im Vorfeld Marihuana oder Haschisch konsumiert. Die Folge war eine Blutentnahme im Krankenhaus Naila. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet. 

Beleidigung durch Personengruppe
Schwarzenbach am Wald. Am Samstag gegen 16:45 Uhr wurde ein Ehepaar aus Schwarzenbach am Wald von einer Personengruppe heraus beleidigt. Dies fand im Bereich der Nordstraße statt. Die Personengruppe bestand aus drei Jugendlichen im Alter von etwa 16 Jahren, welche südländisch aussahen. Zeugen, die Angaben zu dieser Personengruppe tätigen können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Naila unter 09282/979040 zu melden. 

Missglückter Überholversuch führt zu Überschlag
A9/Berg: Am Samstag Mittag ereignete sich auf der A9 in Richtung Berlin bei Berg ein Unfall mit erheblichem Blechschaden und zwei verletzten Personen.
Ein 73jähriger Dodge-Fahrer befuhr bei regenasser Fahrbahn den mittleren Fahrstreifen der Autobahn und setzte nach links zum Überholen eines vor ihm fahrenden Pkw an.
Im Augenblick des anstehenden Wechsels sah er gerade noch den neben sich befindlichen Pkw, welcher auf der linken Spur fuhr. Der ältere Herr lenkte ruckartig zurück und konnte das Ausbrechen des Hecks seines Fahrzeugs nicht mehr verhindern.
Der Pkw kam ins Schleudern und krachte zunächst in die Mittelschutzplanke. Von dort wurde das Fahrzeug abgewiesen, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr hier die Böschung hinauf. Dabei stellte sich der Pkw auf und überschlug sich mehrfach, bevor er dann auf den Rädern entgegen der Fahrtrichtung neben der Außenschutzplanke zum Stehen kam.
Der 73jährige und seine Frau konnten das Fahrzeug selbstständig verlassen, zogen sich bei dem Unfall aber Verletzungen zu. Beide wurden anschließend zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Der Pkw wurde mittels Kranwagen geborgen und dürfte nur noch Schrottwert haben. Den Sachschaden schätzen die Beamten auf ca. 12.000,- Euro.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Ebenso erwartet ihn ein Bußgeld und auch ein Punkt in Flensburg.
Die Freiwillige Feuerwehr Berg war mit einer Vielzahl von Kameraden vor Ort und half bei den Absperrmaßnahmen, Bergungs- und Aufräumarbeiten.

Geringen Mengen Betäubungsmittel bei Pausen festgestellt
A9/Leupoldsgrün: Zunächst kontrollierte eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof am frühen Samstagnachmittag einen 19jährigen Beifahrer eines Mercedes auf dem Parkplatz Lipperts auf der A9 in Richtung Berlin.
Der junge Mann wirkte nervös und zeigte deutliche Anzeichen von Drogenkonsum.
Die erfahrenen Beamten wurden schnell fündig und konnten bei dem 19jährigen ca. 10 Gramm Marihuana feststellen und beschlagnahmen.
Der junge Mann muss nun mit einem Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz rechnen.
A9/Gefrees: Gegen 16:20 Uhr kontrollierte die gleiche Streife dann einen 39jährigen Mitfahrer eines polnischen Kleintransporters auf dem Parkplatz Streitau auf der A9 in Richtung Norden.
Auch hier zeigte der Mann deutliche Anzeichen von Drogenkonsum.
Die Durchsuchung seiner Umhängetasche erbrachte dann geringe Mengen Marihuana und Amphetamin.
Auch den 39jährigen erwartet ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz.

Mehrere Ausschreibungen:
A9/Leupoldsgrün: Mehrere Fahndungsnotierungen stellten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Hof bei den Insassen eines Kleintransporters fest.
Die Beamten kontrollierten den Kleintransporter aus Estland gegen 01:24 Uhr auf dem Parkplatz Lipperts auf der A9 in Richtung Süden.
Neben den Ausschreibungen zur Feststellung des aktuellen Aufenthalts wurde bei einem der Insassen zudem noch ein zu vollstreckender Haftbefehl festgestellt.
Der 27jährige konnte den Haftbefehl abwenden, da er die geforderte Geldstrafe an Ort und Stelle entrichten konnte. Somit blieb ihm ein mehrtägiger Aufenthalt in der JVA erspart.

Haschisch aufgefunden
Thiersheim/ BAB 93/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am frühen Sonntagabend entschlossen sich die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb zur Kontrolle eines in Berlin zugelassenen Ford Focus. Bei der folgenden Durchsuchung der mitgeführten Gepäckstücke konnte eine geringe Menge Haschisch aufgefunden werden. Einer der Passagiere räumte den Besitz dessen ein. Dem Herrn wurde entsprechend ein Strafverfahren eröffnet und er konnte seinen Weg fortsetzen. 

Verbotene Böller mitgeführt
Selb/ St 2179/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - Im Zuge einer Kontrolle konnten am Samstagmittag, bei einem Herrn, mehrere in Deutschland verbotene Feuerwerkskörper aufgefunden werden. Diese hatte er soeben auf einem der tschechischen Asiamärkte erworben. Nach der Beschlagnahme der gefährlichen Kracher konnte der Mann seinen Weg fortsetzen. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eröffnet.           

Mehrere gefälschte Dokumente und Betäubungsmittel aufgefunden
Selb/ BAB 93; St 2179/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - Gleich mehrere gefälschte Dokumente konnten am Samstag durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb festgestellt werden. Zuerst wurde in den frühen Morgenstunden auf der Autobahn 93 ein Audi A6 aus dem Zulassungskreis Regensburg einer Kontrolle zugeführt. Bei der folgenden Durchsuchung konnte bei einem der Passagiere ein totalgefälschter bulgarischer Führerschein aufgefunden werden. Zur Mittagszeit ging es weiter. Ein auf der Staatsstraße 2179 soeben ins Bundesgebiet eingereister VW Passat tschechischer Zulassung wurde in die dort durchgeführte Kontrollstelle eingeleitet. Auf Nachfrage seiner Fahrerlaubnis händigte er den Fahndern ein ukrainisches Dokument aus. Auch bei diesem handelte es sich um eine Totalfälschung. Hiermit jedoch noch nicht genug. Bei der Durchsuchung seiner Beifahrerin konnte man ebenfalls fündig werden. Diese führte in ihrem Handgepäck eine geringe Menge Marihuana mit sich. Alle Personen wurden entsprechend beanzeigt und konnten ihre Reise fortsetzen.

Vorfahrt missachtet
Rehau.- Eine 24jährige Frau war am Freitag gegen 16:50 Uhr mit ihrem PKW in der Pilgramsreuther Straße stadteinwärts unterwegs und wollte an der Kreuzung zur Berliner Allee nach links abbiegen. Hierbei übersah sie eine vorfahrtsberechtigte 37jährige, die ebenfalls stadteinwärts fuhr, und es kam im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß. Beide Fahrzeugführerinnen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, es entstand ein Totalschaden von etwa 40000 Euro.

Joint sichergestellt
Rehau.- Nach dem Hinweis eines Paketboten am Samstag gegen 15:50 Uhr, dass dieser Haschischgeruch beim Ausliefern in der Hirschberger Straße wahrgenommen hat, fuhr umgehend eine Streife der Pst Rehau zum Empfänger des Paketes. Der Beschuldigte 36jährige übergab den Beamten vor Ort freiwillig einen Joint. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.

Unbekannter mit Baseballschläger unterwegs
Rehau.- Zusammen mit seiner Mutter meldete ein 12jähriger Junge, dass er am Donnerstagmorgen zwischen 07:05 und 07:10 Uhr am Bahnhof in Rehau einen ca. 40jährigen Mann gesehen hat, der aus einem Haus beim Umbau herauskam und einen Baseballschläger in der Hand hatte. Da der Unbekannte mit dem Baseballschläger immer wieder in seine linke Hand schlug, wirkte die Situation auf das Kind sehr bedrohlich. Die Polizei Rehau bittet daher Zeugen, die den Vorfall oder den unbekannten Mann ebenfalls gesehen haben, sich telefonisch unter der 09283-8600 zu melden.

Unfallverursacher gesucht
A93/Regnitzlosau.- In den Leitplanken endete die Fahrt einer 62-jährigen Frau aus Chemnitz am 29.10.2023. Die Sächsin war mit ihrem Opel gegen sieben Uhr auf der A93 bei Regnitzlosau in Richtung Süden auf dem rechten Fahrstreifen mit 100 km/h unterwegs gewesen.
Von hinten näherte sich ein schwarzen PKW und fuhr aus nicht bekannten Gründen dem Opel auf. Die 62-Jährige verlor die Kontrolle über ihren PKW, drehte sich mehrmals und prallte mit dem Heck in die Leitplanke. Verletzte wurde dabei weder die Fahrerin noch ihre 73-jährige Bekannte. Der Unfallverursacher setzte indes seine Fahrt unerlaubter Weise fort.
Es entstand Sachschaden, den die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof auf zwei Tausend Euro beziffern.
Von dem Unfallverursacher ist bislang außer der Fahrzeugfarbe nichts bekannt. Deshalb sucht die Verkehrspolizei aus Hof nun nach Personen, die Hinweise zu dem Unfallflüchtigen geben können.
Entsprechende Hinweise werden unter Tel.: 09281/ 704-803 erbeten.

Zu schnell auf der B173
B173/Schwarzenbach am Wald.- In einem auf 60 km/h beschränkten Bereich der B 173 bei Schwarzenbach/Wald brachten die Beamten der Hofer Verkehrspolizei am 29.10.2023 die Gerätschaften für eine Geschwindigkeitsmessung in Position.
Während der fünfstündigen Kontrollaktion durchfuhren rund neun Hundert Fahrzeuge die Strahlen. Genau 80-mal löste die Kamera aus, weil zu schnell gefahren wurde. 46 Temposünder können noch mit einer Verwarnung rechnen, weil ihr Verstoß als „geringfügig“ eingestuft ist.
Die restlichen 34 erwartet jedoch ein Verfahren, das ein Bußgeld sowie mindestens einen Punkt in Flensburg nach sich ziehen wird. Ein 40-jähriger Autofahrer aus dem Saalekreis muss sich zudem auf ein Fahrverbot von einem Monat einstellen, denn er hatte mindestens 105 km/h auf dem Tacho seines Ford, als es blitzte.

Zu schnell am Berg
A9/Berg.- Drei-Mal mussten die Beamten der Autobahnpolizei am 30.10.2023 einschreiten, weil Brummi Fahrer sich am sogenannten Saale Abstieg auf der A9 nicht an das Tempolimit gehalten haben.
Genau um Mitternacht stellten die Polizisten einen Sattelzug mit polnischen Kennzeichen fest, der auf der kurvigen und abschüssigen Strecke kurz vor der Landesgrenze zu Thüringen mit weit mehr als den maximal zulässigen 60 km/h unterwegs war.
Nachdem die Beamten den 40-Tonner gestoppt hatten, stellten sie anhand der digitalen Daten des 28-jährigen Fahrers eine Überschreitung von 92 km/h fest.
Wenig anders sah es etwas mehr als eine Stunde später bei einem weiteren polnischen Sattelzug aus, denn dessen 29-jähriger Fahrer ließ es am Berg mit 93 km/h rollen, bis die Beamten ihn stoppten.
Kurz nach halb zwei Uhr morgens machte ein 36-jähriger Berufskraftfahrer aus dem Landkreis Hof den vorläufigen Abschluss. Er war laut digitalen Daten mit 90 km/h am Berg unterwegs gewesen.
Den Temposündern droht nun ein Bußgeldverfahren; die beiden polnischen Fahrer hinterlegten zudem jeweils eine Sicherheitsleistung bei den Beamten.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Neueste Artikel

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende
Polizeimeldungen

Polizei sucht nach Hinweisen

weiterlesen...
Vorab-Einweihung Neubaugebiet Mechlenreuth-Nord
Stadt Münchberg informiert...

Offizielle Einweihung findet im Frühjahr statt

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende
Polizeimeldungen

Polizei sucht nach Hinweisen

weiterlesen...