27. Juni 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Gefälschter Führerschein an Bord
BAB A 72 / Feilitzsch / Lkrs. Hof - In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 04:30 Uhr, geriet auf der BAB A 72, bei Feilitzsch, ein Mercedes mit polnischer Zulassung in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 51-jährige Fahrer einen polnischen Führerschein aus. Dieser stellte sich nach genauer Überprüfung als Totalfälschung heraus und wurde beschlagnahmt. Da der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde zudem die Weiterfahrt unterbunden. Infolgedessen muss er sich nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Verkehrsschild „50“ gestohlen - Zeugen gesucht
Bad Steben - Bobengrün. Ein bislang unbekannter Täter entwendete in der Zeit vom 10.06.2025 bis 20.06.2025 ein Verkehrsschild zur Geschwindigkeitsbegrenzung auf 50 km/h. Das Schild war am Ortseingang von Bobengrün - in der Dorfstraße - aufgestellt. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 200,-- Euro. Wer hat den Diebstahl beobachtet oder kann Hinweise zum Verbleib des Verkehrszeichens geben? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282/97904-0 um Hinweise.

Geparkten Pkw beschädigt - Unfallflucht
Bad Steben. Eine Anzeige wegen Unfallflucht erstattete die Fahrerin eines grauen Opel Mokka am Montag bei der Polizei, nachdem sie ihren Pkw aus der Garage fuhr. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer war gegen die Vordere Stoßstange ihres geparkten Fahrzeugs gestoßen. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000,-- Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub. Der Pkw parkte am Samstag, in der Zeit von 09:35 Uhr bis 10:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Höller Straße. Wer hat den Unfall beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Geparkter Pkw angefahren
Schönwald. Am Montag zwischen ca. 08.00 - 12.45 Uhr parkte eine 67jährige Frau ihren Pkw Nissan in der Peuntstraße am rechten Fahrbahnrand. Während dieser Zeit ist offenbar ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug gegen die hintere Stoßstange des geparkten Nissan gefahren. Aufgrund des Schadensbildes ist davon auszugehen, dass der Unfallverursacher den Anstoß bemerkt haben muss. Er verlies die Unfallstalle aber trotzdem, ohne seine Unfallbeteiligung anzuzeigen. Die Polizei Marktredwitz bittet unter Telefon 09231/9676-0 um sachdienliche Hinweise.

Vandale zieht durch die Innenstadt
Helmbrechts. – Eine Spur der Verwüstung hinterließ ein bislang unbekannter Täter auf seiner Tour durch Helmbrechts.
Am späteren Montagabend zog ein bislang unbekannter Täter durch die Innenstadt, wobei dieser mehrere Blumenkästen, Warnbaken, Fahrradständer und sonstige Dekorationsgegenstände umstieß. Die Spur zog sich von der Münchberger Straße bis zum Volkspark. Bislang wurde ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro festgestellt. Glücklicherweise entstand am Großteil der umgeworfenen Gegenstände kein Beschädigung. Eventuelle weitere Geschädigte sowie Zeugen, die Hinweise auf den Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.Nr. 09251/870040 mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

Vorfahrt missachtet
Münchberg. – Auf der Suche nach einer Parkmöglichkeit übersah ein 78-jähriger aus dem Landkreis am späten Montagmorgen das Zeichen 205 – Vorfahrt gewähren – an der Bahnhofstraße und fuhr in die übergeordnete Ottostraße ein. Hierbei stieß er mit dem gerade passierenden Pkw eines 88-jährigen zusammen. Es entstand Sachschaden an beiden Pkws in Höhe von ca. 4000 Euro.

Falsche Heizungsableser stehlen Bargeld - Zeugen gesucht
MÜNCHBERG, LKR. HOF. Am Montagnachmittag klingelte ein Mann bei einem 71-jährigen Münchberger und gab sich als Heizungsableser aus. Als dieser die Wohnung wieder verlassen hatte, bemerkte der Wohnungsinhaber, dass eine Tasche mit Bargeld fehlt. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 13.30 Uhr bekam der Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Ochsenkopfstraße Besuch von einem angeblichen Heizungsableser und ließ ihn in seine Wohnung. Während der Senior abgelenkt war, schlich sich vermutlich eine zweite Person unbemerkt in die Wohnung. Als der Heizungsableser wieder gegangen war, blickte der 71-Jährige ihm nach und sah, dass er auf der Straße mit einer anderen Person in Richtung Jägerstraße lief. Kurz darauf bemerkte er das Fehlen einer schwarzen Ledertasche. Darin befand sich ein niedriger fünfstelliger Betrag Bargeld. Der Senior alarmierte die Polizei. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen negativ.
Die beiden Tatverdächtigen werden wie folgt beschrieben:
Täter 1:
-       männlich
-       zirka 25 Jahre alt
-       schlank
-       zirka 190 Zentimeter groß
-       schwarze Haare
-       schwarzes T-Shirt mit weißer Aufschrift „Italy“
-       kurze schwarze Hose
-       spricht gebrochen Deutsch mit vermutlich italienischem Akzent
Täter 2:
-       männlich
-       zirka 25 Jahre alt
-       zirka 170 Zentimeter groß
-       schwarze lange Hose
-       schwarzer Pullover
-       schwarze Cap
Wer hat am Montagnachmittag in der Zeit von 13 Uhr bis 14 Uhr verdächtigte Personen und/oder Fahrzeuge in Münchberg im Bereich der Ochsenkopfstraße bemerkt? Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 zu melden.

Einbruch in Firmengelände - große Menge Kabeltrommeln entwendet
HOF. Bei einem Einbruch in ein Firmengelände in der Heimgartenstraße wurde eine größere Menge Kabeltrommeln entwendet. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise.
Unbekannte stahlen im Zeitraum von Mittwoch, 18.06.2025, bis Montag, 23.06.25, zirka 40 bis 50 Kabeltrommeln von einem Firmengelände in der Heimgartenstraße. Die Täter hebelten an der Rückseite des Firmengeländes die Umzäunung auf und verluden vermutlich hier die Beute auf ein Fahrzeug. Jede einzelne Trommel wiegt zwischen 30 und 50 Kilogramm. Der Abtransport erfolgte den ersten Ermittlungen nach über einen Feldweg an der Rückseite des Firmengeländes. Der Entwendungsschaden dürfte sich im mittleren fünfstelligen Bereich bewegen. Der durch den Einbruch entstandene Sachschaden wird auf 250 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum im Umfeld der Heimgartenstraße verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge bemerkt haben, sich unter der Tel. 09281/704-0 zu melden.

Drei Verletzte nach Frontalzusammenstoß
KÖDITZ. Bei einem schweren Verkehrsunfall wurden am Montagnachmittag drei Menschen verletzt. Die genaue Ursache ist noch unklar.
Gegen 13:15 Uhr befuhr eine 58-Jährige mit ihrem Pkw VW die B173 von Hof kommenden in Richtung Köditz. Etwa auf Höhe des Abzweiges zum Wertstoffhof geriet die Frau aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrspur. Dort kollidierte sie frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Honda, besetzt mit einer 65-jährige Fahrerin und deren neunjähriger Enkelin. Infolge des Aufpralls erlitten alle drei Personen nach bisherigem Stand - glücklicherweise - nur leichte Verletzungen im Thoraxbereich. Sie kamen nach erfolgter Erstversorgung durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser.
Beide Unfallfahrzeuge mussten jeweils mit Totalschaden abgeschleppt werden. Auch ein Teil der Leitplanke wurde beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe liegt bei schätzungsweise 42.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die B173 für etwa anderthalb Stunden komplett gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet. Dabei wurden die aufnehmenden Beamten der Polizeiinspektion Hof von Kräften der örtlichen Feuerwehr unterstützt. Gegen 15:00 Uhr konnte die Fahrbahn schließlich wieder freigegeben werden.
Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Gegen die 58-Jährige wurde von Amtswegen ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet.(Anmerkung des Unterzeichners: Entgegen gestriger Erstinformationen handelte es sich bei dem zweiten Fahrzeug nicht um einen Hyundai, sondern wie geschrieben um einen Honda)

Auto beschädigt – Verursacher flüchtig
HOF. Am Montag im Zeitraum von 06:45 Uhr bis 20:05 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen in der Breslaustraße geparkten Pkw Skoda im Bereich der vorderen, linken Fahrzeugseite. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Spendenbox gestohlen – Polizei sucht Zeugen
HOF. Im Zeitraum von Sonntag 20:00 Uhr bis Montag 06:45 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter eine am Toilettenhaus des Botanischen Gartens befestigte Spendenbox samt Inhalt in der Alte Plauener Straße.
Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Dazu werden mögliche Zeugen, die sachdienliche Informationen zum Tatgeschehen oder den unbekannten Täter machen können, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof zu melden.

Unbekannter beschädigt geparkten Pkw
HOF. Im Zeitraum von Sonntag 15:00 Uhr, bis Montag 08:00 Uhr, zerkratzte ein bislang unbekannter Täter einen in der Bergstraße geparkten Audi. Der entstandene Sachschaden im Bereich des linken Fahrzeugseite beläuft sich auf rund 2.000 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

E-Scooter Fahrer mit Cannabiseinwirkung
HOF. Am Montagmittag gegen 13:10 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Hof in der Theresienstraße einen 24-Jährigen mit seinem E-Scooter. Dabei räumte dieser den vorherigen Konsum von Cannabis ein, was ein durchgeführter Test bestätigte. Daher untersagtem ihm die Beamten die Weiterfahrt und brachten den jungen Mann in ein Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Seinen Weg musste er anschließend zu Fuß fortsetzen.
Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Falsches Versicherungskennzeichen an E-Scooter
HOF. Am Montagmittag gegen 15:20 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Hof eine 38-Jährige mit ihrem E-Scooter in der Layritzstraße eine Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie fest, dass an dem Fahrzeug ein schwarzes - und somit ungültiges - Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2023 angebracht war. Da folglich keine Haftpflichtversicherung für das Gefährt bestand, untersagten ihr die Beamten die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein. Ihren weiteren Weg musste die 38-Jährige zu Fuß bestreiten.

Kraftfahrer ohne Führerschein, dafür unter Drogeneinfluss
MÜNCHBERG – Durch einen Hinweis aus der Bevölkerung konnte am Dienstagnachmittag ermittelt werden, dass ein 48-jähriger Mann ein Fahrzeug führte ohne im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Während der Kontrolle im Stadtgebiet Münchberg konnte durch die Beamten bei dem Fahrer drogentypische Merkmale festgestellt werden, so dass ein freiwilliger Urintest durchgeführt wurde. Da dieser positiv auf Metamphetamin reagierte, fuhr der Mann nicht nur ohne Fahrerlaubnis, sondern auch unter Drogeneinfluss. Als Konsequenz daraus wurde anschließend eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Den Fahrzeugführer erwarten nun zwei Anzeigen nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Aufkleber in luftiger Höhe
MÜNCHBERG – Eine unbekannte Person verschaffte sich Zugang zu einem Windrad in der Windparkanlage Laubersreuth, indem er einen Zaun überkletterte. Daraufhin stieg er unerlaubt auf ein Windrad und brachte dort in luftiger Höhe mehrere Aufkleber an. Diese ließen sich glücklicherweise rückstandslos entfernen, so dass nun wegen eines Hausfriedensbruchs ermittelt wird.
Die Tat fand ungefähr im Zeitraum vom 02.06.2025 bis zum 24.06.2025 statt.
Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

Fahren trotz Fahrverbot
BAB A 93 / Höchstädt / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Dienstagabend, gegen 19:30 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB A 93, bei Höchstädt, einen Audi A 6 mit Hofer Zulassung. Im Rahmen der Kontrolle konnte der 37-jährige Fahrer keinen Führerschein vorzeigen. Wie sich letztendlich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, bestand für diesen ein aktuelles Fahrverbot von drei Monaten. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und gegen den Mann ein Strafverfahren wegen Fahren trotz Fahrverbot eingeleitet.

Fahren ohne Versicherung und mit Haftbefehl gesucht
BAB A 9 / Leupoldsgrün / Lkrs. Hof - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 00:00 Uhr, geriet auf der BAB A 9, bei Leupoldsgrün, ein Toyota Corolla aus dem Zulassungsbezirk Erding in das Visier der Selber Schleierfahnder. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung des 63-jährigen Fahrers stellten die Beamten fest, dass gegen diesen ein Haftbefehl wegen eines Verstoßes nach dem Ordnungswidrigkeitengesetz vorlag. Diesen konnte er durch die Zahlung des geforderten dreistelligen Geldbetrags abwenden. Zudem ergab die weitere Überprüfung des Fahrzeugs, dass für dieses keine Haftpflichtversicherung mehr bestand. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Mann musste sich folglich für einen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Gefälschte Kennzeichen am Fahrzeug angebracht
Hof / Lkrs. Hof - Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb nahmen Dienstagnacht, gegen 00:45 Uhr, im Hofer Stadtgebiet einen Renault Kangoo mit Hamburger Zulassung genauer unter die Lupe. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, handelte es sich bei den angebrachten Händlerkennzeichen um eine Totalfälschung. Infolgedessen wurden die Kennzeichen beschlagnahmt und die Weiterfahrt unterbunden. Der 39-jährige Fahrer muss sich nun unter anderem wegen Urkundenfälschung und einem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Ladendieb erwischt
Naila. Einen 15-jährigen Langfinger ertappte der Filialleiter eines Verbrauchermarktes in der Dr.-Hans-Künzel-Straße Dienstagabend gegen 17:00 Uhr. Bei der Durchsuchung durch hinzugezogene Beamte der PI Naila kamen Süßigkeiten sowie Kosmetikartikel im Wert von rd. 50 Euro zum Vorschein. Der Jugendliche wurde anschließend einem Betreuer übergeben und muss nun mit einer Anzeige wegen Ladendiebstahl rechnen.

Unter Droge am Steuer
A9/Berg.- Auf dem Weg von Berlin in den Raum Stuttgart waren am 24.06.2025 drei Männer aus Spanien unterwegs, als eine Streife der Grenzpolizei aus Hof sie mit ihrem Ford Kleintransporter um 12.35 Uhr stoppte.
Die Zivilfahnder entschlossen sich zu einer Kontrolle der drei Bauarbeiter im Alter zwischen 39 Jahre und 43 Jahre und durchsuchten auch das Gepäck des Trios.
Dabei tauchte in einem Beutel, der dem 43-jährigen Fahrer gehörte, eine kleine Menge Marihuana auf. Eigentlich kein Problem, hätte er die etwas mehr als zwei Gramm der Droge nicht aus Spanien mit nach Deutschland gebracht. Pflichtgemäß beschlagnahmten die Beamten die Droge, weil sie illegal nach Deutschland mitgebracht und somit „eingeführt“ wurde.
Im Gespräch erzählte der Spanier den Beamten außerdem, dass er fast täglich Marihuana konsumiere. Demgemäß war der 43-Jährige als „Dauerkonsument“ einzustufen und die Beamten ordneten eine Blutentnahme bei ihm an. Außerdem verboten sie ihm zunächst die Weiterfahrt und nahmen eine Anzeige auf.
Den Platz am Lenkrad des Kleintransporters übernahm anschließend einer der beiden Kollegen.

Werkzeug aus Kleintransporter gestohlen
Rehau.- Bereits in der Nacht vom 19.06. auf den 20.06. (Do-Fr), schafften es ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in einen in der Bahnhofstraße geparkten Kleintransporter einzudringen. Aus dem Fahrzeug wurden anschließend mehrere hochwertige Werkzeuge gestohlen. Der Entwendungsschaden wird insgesamt auf 6850 Euro geschätzt. Zeugen, die vergangene Woche etwas ungewöhnliches beobachten konnten, oder denen verdächtige Personen im Bereich der Bahnhofstraße aufgefallen sind, werden gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.  

Geräteschuppen angegangen
Döhlau.- In der Nacht zum Dienstag wurde versucht in den Geräteschuppen am alten Sportplatz im Hofer Weg in Tauperlitz einzusteigen. Der oder die Täter zerstörten dabei mehrere Fenster, sowie die davor befindlichen Gitter. In das Innere des Schuppens konnten die Täter jedoch augenscheinlich nicht gelangen. Der Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.

Außenspiegel abgefahren – Verursacher flüchtet
HOF. Am Montagmittag kurz vor 12:00 Uhr parkte eine 20-Jährige mit ihrem Opel in der Bergstraße, um auf eine Angehörige zu warten. Währenddessen touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer ihren Pkw am linken Außenspiegel, welcher dadurch erheblich beschädigt wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Bei dem flüchtigen Fahrzeug handelt es sich nach bisherigen Erkenntnissen vermutlich um einen braunen Pkw mit dem Teilkennzeichen TS -?. Ein unbeteiligter Zeuge beobachtete den Unfall, war bei Eintreffen der Polizei jedoch nicht mehr vor Ort. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten, sachdienliche Informationen zum Unfallhergang unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 mitzuteilen. Insbesondere wird der noch unbekannte Zeuge, der sich zur fraglichen Zeit am Unfallort aufgehalten haben soll, gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Lkw muss ausweichen
HOF. Am frühen Mittwochmorgen kurz nach 03:00 Uhr fuhr ein 57-Jähriger mit seinem Lkw Daimler die Lessingstraße und bog von dieser nach rechts in den Schützenweg ein. Zeitgleich befuhr ein weiterer, bislang unbekannter Lkw-Fahrer den Schützenweg in Fahrtrichtung Lessingstraße und bog seinerseits nach links in diese ein. Dabei geriet der Fahrer jedoch auf die Fahrspur des 57-Jährigen, welcher deshalb nach rechts ausweichen musste. Hierbei touchierte er einen am rechten Fahrbahnrand angebrachten Handlauf. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Der andere Lkw-Fahrer entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernern von Unfallort ein. Mögliche Zeugen können sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof melden.

Ladendiebstahl endet in Zelle
HOF. Am Dienstagnachmittag gegen 15:50 Uhr entwendete ein 34-Jähriger in einem Drogeriemarkt in der August-Mohl-Straße verschiedene Artikel im Gesamtwert von knapp 43 Euro und versuchte anschließend zu flüchten. Ein Mitarbeiter konnte ihn jedoch festhalten und alarmierten Beamten der Polizeiinspektion Hof übergeben. Diese fanden neben dem Diebesgut auch noch eine geringe Menge Methamfetamin („Crystal Meth“) bei dem Mann auf.
Zudem stellten sie bei der Überprüfung seiner Personalien fest, dass gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Daher wurde er verhaftet und zur Dienststelle gebracht. Am nächsten Tag (Anmerkung: heute) wird er einem Haftrichter vorgeführt.
Darüber hinaus kommt nun ein neues Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahl und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz auf ihn zu.

Unfall mit Motorrad - zwei Verletzte
HOF. Am Dienstagnachmittag ereignete sich in der Kulmbacher Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Motorrad. Zwei Menschen wurden verletzt.
Kurz vor 16:00 Uhr fuhr ein 51-Jähriger mit seinem Audi vom Gelände einer Tankstelle auf die Kulmbacher Straße ein. Dabei übersah er einen aus stadteinwärtiger Richtung kommenden, 25-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrades mit dessen 20-jährigem Sozius. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurden die beiden von dem Motorrad geschleudert. Der 25-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Er erlitt wohl u.a. mehrere Knochenbrüche, Prellungen sowie ein Schleudertrauma und kam mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus. Wie sich im Nachgang herausstellte, war der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis.
Sein Sozius wurde leicht verletzt und erlitt Prellungen sowie Schürfwunden. Er kam ebenfalls ein Krankenhaus. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt. Zudem entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 20.000 Euro.
Bedingt durch die Unfallaufnahme der Beamten der Polizeiinspektion Hof sowie der Versorgung der Verletzten kam es kurzzeitig zu Verkehrsbehinderungen.
Gegen den 51-jährigen Pkw-Fahrer wurde von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet. Der 25-jährige Motorradfahrer wird sich zudem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten müssen.

Hausmüll illegal abgelagert
Rehau.- Unrechtmäßig abgelagerter Hausmüll auf einer Wiese in der Dürrenloher Straße wurde der PST Rehau am Mittwochvormittag mitgeteilt. Seit wann der Müll dort liegt kann nicht genau eingegrenzt werden. Die Polizei Rehau ermittelt nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz, und bittet um sachdienliche Hinweise zum illegalen Entsorger. Tel: 09283-8600.

E-Scooter ohne Versicherung
Rehau.- Während ihrer Streifenfahrt fiel den Beamten der PST Rehau am Mittwochnachmittag im Bereich des Bahnhofs ein 25jähriger E-Scooter-Fahrer auf, der mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen aus dem letzten Jahr unterwegs war. Die Fahrt wurde dem jungen Mann vor Ort unterbunden. Auf ihn kommt nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz zu.  

Beauftragte Arbeiten nicht beendet
Rehau.- Ein Ehepaar aus Rehau beauftrage Anfang Juni über eine Onlineplattform einen ihnen bis dahin unbekannten Mann mit Arbeiten an einem Bauprojekt im Drosselweg. Hierfür wurde eine Ratenzahlung in Höhe von 2600 Euro vereinbart. Die aufgetragenen Aufgaben erledigte der unbekannte Arbeiter zum Teil. Nach einer weiteren Zahlung eines niedrigen vierstelligen Betrages für Baumaterial, verschwand der Mann jedoch samt Werkzeug, und war für das Ehepaar seitdem nicht mehr zu erreichen. Bei der Besichtigung der Baustelle stellten die beiden zudem fest, dass die Arbeiten mangelhaft ausgeführt wurden, und nun nochmals nachgebessert werden müssen. Das Ehepaar entschied sich daher zur Anzeigenerstattung wegen Leistungsbetrugs. Insgesamt beziffern sie ihren Vermögensschaden bislang auf 4100 Euro.

Messer bei Drogenkonsumenten beschlagnahmt
A9/Berg.- Auf dem Weg von Norddeutschland nach Tschechien waren am 25.06.2025 zwei dort wohnhafte Männer im Alter von 27 Jahren und 20 Jahren unterwegs, als eine Streife der Autobahnpolizei aus Hof kurz nach 22 Uhr auf ihren Mercedes Benz aufmerksam wurde.
Die beiden standen gerade mit dem Auto bei den Zapfsäulen der Tankstelle auf der Rastanlage Frankenwald, als die Beamten sie ansprachen.
Bereits hier zeigte der 27-jährige Fahrer deutliche körperliche Anzeichen auf kürzlichen Drogenkonsum, weshalb die Beamten dem Mann aus Cheb einen Drogentest anboten. Erwartungsgemäß fiel dieser positiv und zwar gleich auf drei unterschiedliche Drogen aus.
Somit stand im Raum, dass der Mann nicht verkehrstüchtig sein dürfte und die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt. Außerdem ordneten sie zu Beweiszwecken eine Blutentnahme bei dem Drogenkonsumenten an.
Bei einer Sichtung des Fahrzeuginnenraums stießen die Polizisten auf ein Springmesser, das der 27-Jährige zudem griffbereit in der Mittelkonsole liegen hatte. Das Messer gehört zu der Gruppe der gefährlichen Waffen, deren Besitz bereits ein Delikt nach dem Waffengesetz darstellt. Die Beamten beschlagnahmten das Messer an Ort und Stelle.
Sie nahmen eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie nach dem Waffengesetz auf. Nachdem auch der 20-jährige Begleiter unter Drogeneinfluss stand und ohnehin keinen Führerschein besaß, musste das Duo aus Tschechien das Auto erst einmal stehen lassen und verständigte einen Bekannten in der Heimat.

Abstände gemessen
A9/Stammbach.- Bei einer Abstandsmessung auf der A9 bei Stammbach/LKr Hof stellten die Verkehrspolizisten aus Hof am 25.06.2025 über 60 Verstöße fest.
Während der vierstündigen Aktion waren sowohl PKW als auch LKW zu beanstanden. Einige davon stoppten die Beamten auf einem Autobahnparkplatz bei Gefrees und nahmen an Ort und Stelle Anzeigen auf. Bei einem Brummifahrer aus dem Raum Weiden registrierten die Messgeräte bei einer Geschwindigkeit von 90 km/h einen Abstand von 13 Metern zum Vorausfahrenden. 50 Meter wäre hier jedoch der Mindestabstand gewesen.
Ein 50-jähriger Fahrer aus dem Raum Berlin war mit 147 km/h unterwegs und hielt dabei einen Abstand von zwölf Metern zum Vorausfahrenden für ausreichend. Die Faustformel „Halber Tacho“ hätte jedoch einen Mindestabstand von 73,5 Metern zwingend gefordert.
Entsprechend drakonisch sind nun die Folgen des Fehltritts. Denn der Bußgeldkatalog sieht dafür eine Geldbuße von 320 Euro, zwei Punkte und zwei Monate Fahrverbot vor.

Geparkter Pkw angefahren – Verursacher flüchtig
HOF. Am Montag, im Zeitraum von 07:50 Uhr bis 16:45 Uhr, wurde ein in der Bachstraße geparkter Pkw Mini durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dadurch im Bereich des hinteren linken Kotflügels, der Felge und der Türe beschädigt. Das Schadensbild deutet auf einen Lkw als Verursacherfahrzeug hin. An dem Mini entstand ein geschätzter Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Auto aufgebrochen und durchwühlt – Polizei ermittelt
HOF. Am Mittwoch im Zeitraum von 02:30 Uhr bis 12:45 Uhr schlugen bislang unbekannte Täter eine kleine Seitenscheibe eines in der Parsevalstraße geparkten BMW ein. Von der Rücksitzbank entwendeten sie einen schwarzen Rucksack mit einem Tablet-PC sowie einem Navigationsgerät im Gesamtwert von etwa 900 Euro. Zudem durchwühlten sie das Handschuhfach.
Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Dazu werden mögliche Zeugen gebeten, verdächtige Wahrnehmung zum Tathergang oder den unbekannten Täter unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof zu melden.

Spielzeug-Figuren geklaut
Rehau.- Bei einer Bestandskontrolle am 23.06.2025, fiel den Mitarbeitern eines Drogeriemarktes in der Ludwigstraße das Fehlen einer großen Menge von Marken-Spielzeugfiguren auf. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 750 Euro. Hinweise auf den oder die Täter gibt es bislang nicht. Die Polizei Rehau ermittelt wegen Diebstahls, und bittet daher Zeugen, denen zwischen dem 20.06. und 23.06. verdächtige Personen aufgefallen sind, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Zigarettenautomat angegangen
Schwarzenbach/Saale.- Zwischen dem 17.06. und 26.06. machten sich bislang Unbekannte an einem Zigarettenautomaten in der Breslauer Straße zu schaffen. Der Ausgabeschacht wurde dabei massiv aufgebogen, und auch der Scheineingabeschacht wurde angegangen. Ein Entwendungsschaden kann bislang nicht beziffert werden, der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf den oder die Täter nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.  

Fußgänger beim Abbiegen angefahren
Rehau.- Am Donnerstag gegen 21:40 Uhr, bog ein 20jähriger mit seinem PKW von der Gartenstraße an der grünen Ampel nach links Richtung Maxplatz ab. Dabei übersah der junge Fahrer eine 22jährige Fußgängerin, die an der dortigen Fußgängerampel die Straße überqueren wollte, und touchierte diese, glücklicherweise nur leicht, mit seiner Fahrzeugfront. Die Frau kam mit leichten Schürfwunden vorsorglich ins Krankenhaus. Der 20jährige Autofahrer muss sich wegen fahrlässiger Körperverletzung strafrechtlich verantworten.  

Radfahrer missachtet Stopp-Schild und rastet aus
Rehau.- Zu einer verbalen Auseinandersetzung kam es am Donnerstagvormittag gegen 10:30 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Pilgramsreuther Straße. Zuvor überfuhr ein Radfahrer, ohne auf das für ihn gültige Stoppschild zu achten, die Kreuzung. Ein 62jähriger, vorfahrtsberechtigter, PKW-Fahrer sprach den ihm unbekannten, ca. 60 Jahre alten, schlanken Radfahrer auf dem Parkplatz auf sein Fehlverhalten hin an. Anstatt Einsicht zu zeigen, beleidigte er den 62jährigen und fuhr anschließend stadteinwärts davon. Personen, die den Vorfall am Donnerstag beobachten konnten, werden gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

Mit Haftbefehl gesucht
BAB A 93 / Gattendorf / Lkrs. Hof - Am späten Donnerstagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, geriet ein Audi A 6 mit bosnisch-herzegowinischer Zulassung auf der BAB A 93, bei Gattendorf, in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle gab der 49-jährige Fahrer den kontrollierenden Beamten gegenüber direkt von sich aus an, dass er in Berlin mit Haftbefehl gesucht wird. Nach entsprechender Überprüfung und Rücksprache mit der Polizei in Berlin stellte sich letztendlich heraus, dass gegen den Mann tatsächlich ein Haftbefehl wegen einer Ordnungswidrigkeit vorlag. Dieser konnte jedoch den Haftbefehl durch Zahlung des geforderten Geldbetrags abwenden und anschließend seine Fahrt fortsetzen.

Mit Promille am Steuer
A9/Berg.- Eine Kontrolle wert war einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof am 26.06.2025 ein Mercedes-Kleintransporter. Die Beamten mussten beim Fahrer einschreiten.
Denn wie sich herausstellte, war der 40-jährige Mann aus dem Raum Magdeburg um 17.15 Uhr erheblich alkoholisiert unterwegs. Den Beamten blieb seine deutliche Alkoholfahne nicht verborgen und sie boten dem Magdeburger einen Alkoholtest an. Der zeigte über 1,5 Promille an und qualifizierte ihn als absolut verkehrsuntüchtig.
Gegenüber den Polizisten sagte der Mann, zwei Bier vor Fahrtantritt getrunken zu haben. Dazu habe er einen Joint geraucht. Die Beamten stellten in der Fahrerkabine eine kleine Menge Marihuana fest.
Der 40-Jährige musste sich zu Beweiszwecken einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen und erhielt an Ort und Stelle ein Verbot der Weiterfahrt. Die Beamten beantragten bei der Staatsanwaltschaft einen vorläufigen Entzug seiner Fahrerlaubnis und nahmen eine Strafanzeige gegen ihn auf. 

Schusswaffe an Bord
A9/Leupoldsgrün.- Mit einer griffbereiten Pistole unterwegs war am 26.06.2025 ein 39-jähriger Mann aus Norddeutschland, als Zivilfahnder der Hofer Grenzpolizei seinen Mercedes SUV auf einem Autobahnparkplatz bei Hof um kurz vor 12.30 Uhr stoppten.
Bei einer Durchsuchung des Autos gemäß der sogenannten Schleierfahndung stießen die Beamten auf eine Tüte im Fußraum, in der sich eine geladene Pistole befand. Die Pistole kann mit Gasdruck Geschosse verschießen, die erhebliche Verletzungen verursachen können.
Zum Führen dieser Pistole hätte der 39-jährige Mann aus Mecklenburg-Vorpommern einen kleinen Waffenschein benötigt, den er nicht nachweisen konnte. Die Beamten stellten die Waffe sicher und leiteten ein Verfahren nach dem Waffengesetz ein.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...
Bogenschützen bei Special Olympics - Landrat Dr. Bär besucht Leuchtturmprojekt
Landratsamt Hof informiert...

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffnungszeiten der Theaterkasse während der Sommerpause
Neues aus dem Theater Hof

Vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 hat das Theater Hof Sommerpause.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie