20. Juni 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Fahrzeug unter Alkoholeinfluss geführt
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkr. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am frühen Montagabend, gegen 18:45 Uhr, einen Opel Astra aus dem Zulassungsbezirk Neustadt an der Waldnaab. Bei der anschließenden Kontrolle konnte bei dem 43-jährigen Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen werden. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,08 Promille. Daraufhin wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Infolgedessen muss sich der Mann nun wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. 

Einfuhr von Cannabis
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Montagabend, gegen 20:30 Uhr, geriet ein Mercedes mit tschechischer Zulassung im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen bei Wildenau in das Visier der Selber Grenzpolizei. Im Rahmen der Durchsuchung konnte im Rucksack des 31-jährigen Beifahrers eine geringe Menge Cannabis aufgefunden werden, welches dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatte. Nachdem das Cannabis beschlagnahmt wurde, konnten die beiden Männer ihre Fahrt fortsetzen. Der Beifahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

Abstände beanstandet
A9/Stammbach.- Zahlreiche Verkehrsteilnehmer mussten bei einer Abstandsmessung der Hofer Verkehrspolizei auf der A9 bei Stammbach/LKr Hof am 16.06.2025 beanstandet werden.
113 Bußgeldanzeigen bearbeiten die Beamten nach der vierstündigen Aktion, wobei LKW und PKW gleichermaßen die vorgeschriebenen Mindestabstände unterschritten.
Beispielhaft kann ein Brummi-Fahrer aus dem Raum Eichstätt erwähnt werden, der bei einem für ihn vorgeschriebenen Mindestabstand von 50 Meter zum Vorausfahrenden gerade einmal 26 Meter für angemessen hielt. Für den Verstoß sind eine Geldbuße von 80 Euro und ein Punkt in Flensburg vorgesehen.
Ein 40-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen klebte buchstäblich im Abstand von 12 Metern am vorausfahrenden Auto, obwohl bei einer Geschwindigkeit von 147 km/h, die der Mittelfranke auf dem Tacho seines Audi hatte, nach der Faustformel „Halber Tacho“ ein Mindestabstand von 73,5 Metern zwingend vorgeschrieben gewesen wäre. Der Fehltritt dürfte teuer werden, denn der Bußgeldkatalog sieht dafür neben einem Bußgeld von 320 Euro und zwei Punkten auch ein zweimonatiges Fahrverbot vor. 

Zu schnell bergabwärts
A9/Berg.- Eilig hatte es am 17.06.2025 kurz nach Mitternacht ein 31-jähriger Trucker aus Polen.
Einer Streife der Autobahnpolizei fiel der 40-Tonner durch die flotte Fahrweise am sogenannten „Saale Abstieg“ auf. Der kurvig und abschüssig verlaufende Abschnitt ins Saaletal ist unter anderem für Schwerverkehrsfahrzeuge auf 60 km/h begrenzt. Die Beamten entschlossen sich, den vermeintlichen Temposünder zu kontrollieren und überprüften dabei auch die digitalen Daten seines Fahrtenschreibers.
Dabei kam heraus, dass der 31-jährige Berufskraftfahrer 34 km/h zu schnell war. Die Beamten nahmen eine Bußgeldanzeige auf. Nachdem der Mann an Ort und Stelle eine Sicherheit hinterlegt hatte, konnte er die Fahrt in Richtung Berlin fortsetzen.

Cannabis im Gepäck
A9/Berg.- Fahnder der Grenzpolizei aus Hof kontrollierten am 16.06.2025, gegen 17 Uhr,  vier Bauarbeiter aus Polen und mussten einschreiten. Denn einer der vier Männer im Alter zwischen 36-Jahren und 43 Jahren hatte von zuhause Marihuana und Haschisch mitgebracht.
Die Zivilpolizisten durchsuchten das Gepäck der vier Männer und fanden in einer Kaffeedose die Droge, die der Mann offensichtlich für den eigenen Konsum dabeihatte. Die Vier waren vier Stunden zuvor bei Frankfurt/Oder mit einem Kleintransporter nach Deutschland eingereist und machten bei der Kontrolle gerade einen Stopp auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald.
Die Beamten erklärten dem Drogenkonsumenten, dass die Einfuhr auch kleiner Mengen von Cannabis nach Deutschland unter Strafe steht und führten eine Beschlagnahme durch.
Nach der Aufnahme einer Strafanzeige konnten die vier Männer die Fahrt in Richtung Süddeutschland fortsetzen.

Glasscheibe eingeworfen
Selbitz. Ein bislang unbekannter Täter beschädigte die Eingangstür der Kindertagesstätte im Mühlberg. In der Zeit zwischen Donnerstag, 12.06.25 / 17:30 Uhr und Montagmorgen, 16.06.2025, wurde die Glasscheibe der Eingangstür mit einem Stein eingeworfen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Wer hat den Vorfall beobachtet? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Geldübergabe nach betrügerischem Anruf – Zeugen gesucht
REHAU, LKR. HOF. Am Montag übergab ein Senior nach einem Telefonat mit Betrügern Geld und Wertsachen an einen Unbekannten. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Die Täter riefen am Montagmittag bei dem Mann aus Rehau an und gaben sich als Polizeibeamte und Staatsanwälte aus. Glaubhaft versicherten sie ihm, dass ein Einbruch in sein Haus bevorstehe. In der Überzeugung, sein Geld und Wertgegenstände im Gesamtwert einer niedrigen, fünfstelligen Summe vor dem drohenden Diebstahl zu schützen, händigte der Senior diese an einen unbekannten Abholer aus. Die Übergabe fand gegen 16.30 Uhr in der August-Beck-Straße in Rehau statt. Anschließend flüchtete der Unbekannte zu Fuß.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben:
·         groß und schlank
·         zirka 25 Jahre alt
·         arabisches Aussehen
·         dunkles, lockiges Haar
·         Bart
·         trug eine schwarze Jogginghose und ein schwarzes T-Shirt
Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und bittet Zeugen, die Angaben zur beschriebenen Person oder der Übergabe machen können beziehungsweise am Montag verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich der August-Beck-Straße bemerkt haben, sich unter der Tel.-Nr. 09281/7040 bei den Beamten zu melden.

Unbekannte Diebe im Schuhladen
MÜNCHBERG. Vier Paar Schuhe entwendeten Ladendiebe am Montagabend aus einem Geschäft in der Münchberger Innenstadt und entkamen unerkannt.
Gegen 18.40 Uhr bemerkten Angestellte des Ladens in der Stammbacher Straße zwei Männer und eine Frau, die sich dort zirka 20 Minuten lang aufhielten. Nachdem die Personen gegangen waren, stellten sie das Fehlen von vier Paar Schuhen der Marke „Nike“ im Wert von etwa 200 Euro fest. Wie es den Dieben gelang, die Schuhe trotz Sicherheitsetiketten aus dem Geschäft zu bringen, ohne den Alarm auszulösen, ist nicht bekannt.
Die Diebe werden folgendermaßen beschrieben:
Männlich, etwa 25 - 30 Jahre alt, 175 Zentimeter groß, schwarze Haare, leichter Schnauzer und 3-Tage-Bart, südländische Erscheinung, trug ein weißes T-Shirt, schwarze Jeans und weiß/schwarze Turnschuhe
Männlich, etwa 20 Jahre alt, 175 Zentimeter groß, südländische Erscheinung, trug eine silberne Jacke mit einem großen Emblem auf dem Rücken und beige Schuhe
Weiblich, etwa 30 Jahre alt, 170 Zentimeter groß, lange schwarze Haare bis zum Gesäß, südländische Erscheinung
Wer kann Angaben zu den beschriebenen Personen oder dem Verbleib der gestohlenen Schuhe machen?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen. 

Betrunken gegen Baum
WEIßDORF, LKR. HOF. Mit knapp zwei Promille Alkohol im Blut fuhr am Montag ein 53-Jähriger mit seinem Volvo gegen einen Baum.
Gegen 17.30 Uhr war der Mann vom Waldstein kommend in Richtung des Orteils Benk unterwegs. Dabei kam er auf der abschüssigen Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Nachdem andere Verkehrsteilnehmer die Polizei informiert hatten, traf eine Streifenbesatzung ihn an einer nahegelegenen Hütte an. Ein Alkoholtest brachte einen Wert von 1,92 Promille zu Tage. Deswegen folgten eine Blutentnahme sowie die Sicherstellung des Führerscheins. Am Volvo entstand ein Schaden von rund 10.000 Euro. Der angefahrene Baum blieb ohne nennenswerten Schaden.
Dan Mann erwartet ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr. 

Schlägereien, Widerstände und Platzverweise zum Schlappentag - viel zu tun für die Polizei
HOF. Am Montag fand der 593. Hofer Schlappentag statt. Bei angenehmen Temperaturen fanden sich etwa 2.800 Besucher bei Musik und Schlappenbier zum gemütlichen Beisammensein im und vor dem Festzelt ein. Zum Schutz der Veranstaltung war die Polizeiinspektion Hof mit Unterstützungskräften zahlreich im Einsatz. Leider fielen etliche Personen alles andere als positiv gegenüber den Beamten auf. Für einige endete der Tag gar im Gewahrsam.
Gegen 15:45 Uhr trat zunächst ein 68-Jähriger negativ in Erscheinung. Der alkoholisierte Mann wollte das Festgelände verlassen, ohne seinen Maßkrug abzugeben. Als er von Mitarbeitern des Sicherheitsdienstes darauf angesprochen wurde, reagierte er mit Beleidigungen. Als hinzugezogene Beamte seine Personalien feststellen wollte, leistete der Mann Widerstand und sperrte sich gegen die Maßnahme. Zudem beleidigte er auch die Polizeibeamten. Daher wurde der renitente Mann in Gewahrsam genommen. Einen Atemalkoholtest verweigerte er. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hof wurde dem Mann durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Anschließend musste er seinen Rausch nach Bestätigung durch eine Richterin des Amtsgerichts Hof in einer Zelle der Hofer Polizei ausschlafen. Auf ihn kommt nun ein Strafverfahren zu, unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung. Verletzt wurde niemand.
Gegen 17:00 Uhr fiel ein 29-Jähriger negativ auf. Nachdem er - wohl aufgrund ungebührlichen Verhaltens - vom Sicherheitsdienst zunächst des Festgeländes verwiesen wurde, kam er wenig später zurück und pöbelte Polizeibeamte an. Da er einem erteilten Platzverweis nicht Folge leistete, mussten ihn die Beamten mit unmittelbarem Zwang vom Gelände entfernen. Als er daraufhin erneut in aggressiver Manier auf die Polizisten zuging und sich ihnen gegenüber bedrohlich und in beleidigender Weise äußerte, mussten diese ihn zu Boden bringen und Fesseln. Er muss sich nun wegen Bedrohung und Beleidigung strafrechtlich verantworten.
Etwas später, gegen 18:45 Uhr, mussten die eingesetzten Beamten erneut einschreiten. Im Festzelt war ein 28-Jähriger mit anderen Besuchern aneinandergeraten und hatte diese beleidigt. Sogar in Anwesenheit der Beamten schubste der aggressive Mann einen seiner eigenen Freunde unvermittelt zu Boden. Auch er missachtete einen ihm erteilten Platzverweis, sodass ihn die Beamten vom Festgelände verbringen mussten. Dabei leistete er Widerstand, weshalb ihm die Gewahrsamnahme erklärt und er gefesselt wurde. Im weiteren Verlauf versuchte der Aggressor zu allem Überfluss, einen Polizeibeamten in den Arm zu beißen und beschädigte die Tür eines Dienstfahrzeuges. Während der Fahrt in die Gewahrsamszelle mussten sich die Beamten auch noch verschiedene Beleidigungen anhören. Bevor der renitente Mann seien Rausch in einem Haftraum ausschlafen konnte, musste er sich einer staatsanwaltschaftlich angeordneten Blutentnahme unterziehen. Einen Atemalkoholtest hatte er zuvor verweigert. Ernsthafte Verletzungen erlitt glücklicherweise niemand. Auch er muss sich nun wegen Widerstand und Tätlichem Angriff gegen Vollstreckungsbeamte sowie wegen Beleidigung und versuchter Körperverletzung strafrechtlich verantworten.
Nur wenige Minuten später, gegen 19:00 Uhr, legte sich ein 33-Jähriger mit den eingesetzten Polizeibeamten an. Auch er weigerte sich, das Gelände nach Aufforderung des Sicherheitsdienstes zu verlassen und ignorierte ebenso einen polizeilichen Platzverweis. Auch sein anwesender Vater konnte ihn nicht zur Vernunft bringen. Um den Platzverweis durchzusetzen, erklärten die Beamten ihm daher die Gewahrsamnahme und brachten ihn mit Zwang vom Festgelände. Dabei leistete der mit über 1,7 Promille erheblich alkoholisierte Mann massiven Widerstand. Mehrere Beamte waren nötig, um ihn schließlich zu fixieren und in einen Haftraum der Hofer Polizei zu transportieren. Dort leistete er abermals körperlichen Widerstand. Durch die Zwangsanwendung erlitt der Mann leichte Blessuren, die jedoch keine akute Behandlung erforderten. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hof wurde ihm durch einen Arzt eine Blutprobe entnommen. Die restliche Nacht verbrachte er in der Zelle. Er muss sich nun ebenfalls wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.
Doch nicht nur Polizeibeamte wurden Opfer von Straftaten. Gegen 20:20 Uhr schlug ein 26-Jähriger bisherigen Erkenntnissen zufolge bei einer Auseinandersetzung im Festzelt mehrfach mit einem Bierkrug auf den Kopf eines 23-Jährigen. Nachdem dieser zu Boden ging, wurde er von dem 26-Jährigen noch mit Fäusten geschlagen und gewürgt. Er kam im Anschluss leicht verletzt mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. Der mit knapp 1,4 Promille erheblich alkoholisierte junge Mann konnte durch alarmierte Beamte anschließend ausfindig gemacht werden. Auch er musste sich auf Anordnung der Staatsanwaltschaft einer Blutentnahme unterziehen und wird sich nun wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten müssen.
Kurz darauf kam es zu einem Disput zwischen einem Paar. Ein 54-Jähriger schlug hier seiner 40-jährigen Lebensgefährtin nach einem Streit mit der Faust ins Gesicht. Die Dame sackte zu Boden und wurde leicht verletzt. Beide waren erheblich alkoholisiert. Nach Sachverhaltsaufnahme muss erwartet den Mann nun ein Verfahren wegen Körperverletzung.
Darüber hinaus kam es bis zum Veranstaltungsende gegen 21:00 Uhr zu weiteren, kleinen Auseinandersetzungen, infolge derer vereinzelte Besucher in Gewahrsam genommen oder des Platzes verwiesen werden mussten. Ferner war auch je ein Fall von sexueller Belästigung und des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zu verzeichnen. Fast immer spielte der vorherige Alkoholkonsum und die damit verbundene Herabsetzung der Hemmschwelle eine nicht ganz unwesentliche Rolle.
Insgesamt ist seitens der Polizei trotz des hohen Einsatzaufkommens ein positives Fazit zu ziehen. Obwohl die gegenüber den eingesetzten Beamten gezeigten Aggressionen und Weigerungshalterungen einiger Besucher bedenklich erscheinen und den traurigen Trend der generell zunehmenden Gewalt gegen Einsatzkräfte leider untermauern, konnte der Schutz der Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsdienst jederzeit gewährleistet und dem friedlichen Großteil der Besucher ein tolles Fest ermöglicht werden.

Mit Schraubenschlüssel geschlagen - Beleidigung geht nach hinten los
HOF. Am frühen Dienstagmorgen beleidigte ein 24-Jähriger auf dem Nachhauseweg in Begleitung seines 19-jährigen Kumpels in der Ossecker Straße grundlos die vier Insassen eines vorbeifahrenden Pkw im Alter von je zweimal 17- und zweimal 18 Jahren. Diese stiegen daraufhin aus und schlugen anschließend gemeinsam auf den 24-Jährigen ein. Dabei wurde offenbar auch ein Schraubenschlüssel verwendet. Der junge Herr erlitt mehrere leichte Blessuren, musste aber nicht weiterführend behandelt werden. Alarmierten Beamten der Polizeiinspektion Hof gelang es kurz darauf, das Fahrzeug der vier Schläger geparkt in der Ernst-Reuter-Straße aufzufinden. Drei der vier jungen Männer saßen noch darin, einer hatte sich bereits entfernt. Bei einer Fahrzeugdurchsuchung nach dem Schraubenschlüssel konnte selbiger aufgefunden und sichergestellt werden. Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die vier Fahrzeuginsassen sowie wegen Beleidigung gegen den 24-Jährigen ein.

Gegen Taxi getreten und nach Polizisten geschlagen
HOF. Am späten Montagabend beobachteten Polizeibeamte in der Marienstraße einen Mann, der unvermittelt mit dem Fuß gegen ein soeben abfahrendes Taxi trat. Dabei entstand ein Sachschaden im dreistelligen Bereich. Als der 30-Jährige anschließend versuchte zu flüchten, hielt ihn einer der Beamten fest. Daraufhin drehte sich der Mann um und versuchte, mit der geballten Faust nach dem Beamten zu schlagen, der jedoch ausweichen konnte. Anschließend wurde der aggressive Mann zu Boden gebracht und fixiert. Er war mit über 2,5 Promille erheblich alkoholisiert und musste sich auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hof einer Blutentnahme unterziehen. Bei der Überprüfung seiner Personalien stellten die Beamten zudem einen offenen Haftbefehl fest, welchen der Mann durch die Zahlung eines noch ausstehenden Geldbetrages abwenden konnte. Trotzdem erwartet ihn nun ein Ermittlungsverfahren wegen Tätlichen Angriffs und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung, versuchter Körperverletzung und Sachbeschädigung an dem Taxi.

Diebstahl von Baustelle
TÖPEN/MÖDLAREUTH. Im Zeitraum von Freitag, 13.06., 18:00 Uhr, bis Montag, 16.06., 07:30 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter ein Baugerüst sowie einen Erdbohrer für einen Bagger im Gesamtwert von etwa 8.000 Euro von einer Baustelle in Mödlareuth. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen besonders schweren Diebstahls ein. Dazu werden mögliche Zeugen gebeten, sachdienliche Hinweise zum Tatgeschehen oder den unbekannten Tätern bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 mitzuteilen.

Angetrunkene Fahrerin nach Schlappentag
HOF. Am frühen Dienstagmorgen gegen 02:00 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Hof eine 48-jährige Pkw-Fahrerin am Bahnhofsplatz einer Verkehrskontrolle. Dabei schlug ihnen Alkoholgeruch entgegen. Ein anschließender Atemalkoholtest fiel mit einem Wert von 0.8 Promille zu hoch für eine Teilnahme am Straßenverkehr aus.
Der Frau wurde die Weiterfahrt daher unterbunden und ihre die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Sie muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen.

Trunkenheit im Verkehr
HOF. Am Montagabend gegen 18:40 Uhr touchierte ein 70-jähriger Pkw-Fahrer in der Lessingstraße, unweit der Schlappentagsveranstaltung ein an der Seite stehendes Fahrrad leicht. Dies beobachteten Beamte der Polizeiinspektion Hof und unterzogen den Herrn einer Verkehrskontrolle. Dabei konnten sie bei ihm Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein anschließender Test ergab einen Wert von 1,2 Promille.
Daher untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt. Zudem musste er eine Blutentnahme in einem örtlichen Krankenhaus über sich ergehen lassen. Auch seinen Führerschein musste er abgeben. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr.

Fahrtantritt unter Drogeneinfluss
HOF. Am späten Montagabend gegen 22:00 Uhr unterzogen Beamten der Polizeiinspektion Hof in der Nailaer Straße einen 37-Jähriger mit einem E-Scooter einer Verkehrskontrolle. Dabei nahmen sie bei ihm Marihuanageruch wahr. Auf Nachfrage räumte er ein, kurz zuvor einen Joint geraucht zu haben. Zudem führte er eine geringe Menge an Marihuana mit sich.
Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Zudem wurde ihm in einem Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Auf ihn kommt nun ein Bußgeldverfahren zu. 

Verbotene Böller beschlagnahmt
A9/Berg.- Wegen zwei nicht erlaubten Böllern im Gepäck muss sich nun ein Mann aus Polen nach dem Sprengstoffgesetz verantworten.
Der 37-jährige Mann war am 17.06.2025 zusammen mit einem Bekannten in Richtung Süddeutschland unterwegs, als Beamte der Grenzpolizei aus Hof ihn mit seinem Audi auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald kontrollierten.
Bei einer Durchsuchung stießen die Zivilpolizisten im Kofferraum auf zwei verbotene Böller ohne Zulassung und Kennzeichnung. Den Besitz räumte der 37-Jährige gegenüber den Beamten ein.
Diese beschlagnahmten die zwei Sprengkörper und leiteten gegen den Mann ein Strafverfahren nach dem Sprengstoffgesetz ein.

Unter Drogen am Steuer
A9/Berg.- Auf dem Heimweg von Italien war am 18.06.2025 ein 23-jähriger Mann aus Polen, als Beamte der Hofer Autobahnpolizei ihn um kurz nach Mitternacht mit seinem Wohnmobil stoppten.
Bei der Kontrolle fiel der Streifenbesatzung auf, dass der junge Mann typische Auffälligkeiten von Drogenkonsumenten aufwies. Auf Ansprache durch die Beamten räumte er auch ein, kürzlich Marihuana konsumiert zu haben. Erwartungsgemäß absolvierte er anschließend einen Drogentest mit einem positiven Ergebnis auf Cannabis.
Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und verboten dem 23-Jährigen zunächst die Weiterfahrt. Sie leiteten gegen den Drogenkonsumenten ein Verfahren ein.

Wiederholt unerlaubte Fernzulassung festgestellt
Thiersheim / BAB A 93 / Lkrs. Wunsiedel i. F. – Am Dienstagabend stellten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb wiederholt bei Kontrollen im Rahmen der Schleierfahndung auf der BAB A 93, bei Thiersheim, sogernannte unerlaubte Fernzulassungen fest.
Zunächst geriet gegen 18:45 Uhr ein Honda Civic mit kroatischen Händlerkennzeichen auf der BAB A 93, bei Thiersheim, in das Visier der Selber Schleierfahnder. Wie sich im Rahmen der anschließenden Kontrolle herausstellte, hatte der 56-jährige Fahrer den Pkw zuvor in Deutschland käuflich erworben und wollte diesen nun mit den kroatischen Händlerkennzeichen nach Kroatien verbringen. Da es sich in diesem Fall um eine sogenannte unerlaubte Fernzulassung handelt, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer wurde wegen Kennzeichenmissbrauchs sowie wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt.
Bei einer weiteren Kontrolle gegen 21:15 Uhr geriet ein BMW, ebenfalls mit kroatischen Händlerkennzeichen, auf der BAB A 93, bei Thiersheim, in den Fokus der Selber Grenzpolizisten. Erneut stellte sich im Rahmen der Überprüfung heraus, dass der 24-jährige Fahrer das Fahrzeug zuvor in Deutschland käuflich erworben hatte und nun mit den kroatischen Kennzeichen ins Ausland exportieren wollte. Somit handelte es sich hierbei ebenfalls um eine unerlaubte Fernzulassung. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer wegen Kennzeichenmissbrauchs und eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung eingeleitet.

Verbotenes Springmesser aufgefunden
B 303 / Schirnding / Lkrs. Wunsiedel - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb nahmen am Dienstagabend, gegen 19:15 Uhr, auf der B 303, bei Schirnding, einen Fiat Doblo mit tschechischer Zulassung genauer unter die Lupe. Bei der Kontrolle des 36-jährigen Beifahrers entdeckten die Beamten in dessen Rucksack ein verbotenes Springmesser und beschlagnahmten dieses. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz gegen diesen konnten die Männer ihre Reise fortsetzen.

89-Jährige übergibt Bargeld nach Schockanruf – Kripo Hof bittet um Zeugenhinweise
SELBITZ, LKR. HOF. Derzeit unbekannte Täter brachten am Dienstagnachmittag eine 89-jährige Frau aus Selbitz dazu, ihr Erspartes an der Haustür zu übergeben. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Mit der perfiden Masche des Schockanrufs überrumpelten die Betrüger die 89-Jährige am Telefon. „Ihre Tochter hat einen Verkehrsunfall verursacht“, so lautete es von einem vermeintlichen Polizeibeamten. „Sie müssen eine Kaution zahlen“, ergänzte noch ein angeblicher Staatsanwalt. In der erschreckenden Situation gefangen, folgte die Frau den Anweisungen am Telefon.
Die Seniorin rief anschließend bei ihrer wirklichen Tochter an, weil sie sich Sorgen machte. Im Gespräch erwähnte sie, dass sie einem Mann eine größere Summe Bargeld übergeben habe. Die Tochter verständigte umgehend die Polizei. Wie sich herausstellte, war die Geldübergabe am Galgenberg in Selbitz gegen 16.15 Uhr erfolgt. In dem ausgehändigten Stoffbeutel befand sich ein mittlerer fünfstelliger Bargeldbetrag.
Der Abholer wird wie folgt beschrieben:
etwa 35 bis 40 Jahre alt
europäische Erscheinung
kein Bart, keine Brille
kräftige Statur, zirka 180 cm groß
dunkle, kurze Haare
trug ein blaues Hemd und eine dunkelblaue Hose
Kleidung wirkte abgenutzt
Der Mann fuhr einen roten Kombi, nach ersten Erkenntnissen eher dunkelrot und nicht metallic.
Die Kriminalpolizei Hof bittet Zeuginnen und Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter oder dem Fahrzeug geben können, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 zu melden.
Die Polizei betont abermals:
Eine Kaution, wie sie in den Schockanrufen dargestellt wird, gibt es im deutschen Rechtssystem nicht.
Die Polizei wird niemals um Geldbeträge bitten. 
Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen und geben Sie keine Details zu ihren finanziellen Verhältnissen preis. 
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.

Geparktes Auto angefahren – geschädigte Dame gesucht
Rehau.- Mit seinem weißen Ford Focus bog ein 31jähriger am Dienstag gegen 11:15 Uhr von der Neuen Gasse nach rechts in die Schützenstraße ab. Dabei touchierte er einen am Fahrbahnrand geparkten PKW. Der Fahrer stieg aus, sah sich den verursachten Schaden an beiden Fahrzeugen an, verpasste es jedoch aus Panik vor Ort direkt mit der hinzukommenden Fahrerin des betroffenen Fahrzeugs zu sprechen. Zu Hause rief er schließlich bei der Polizei in Rehau an, konnte jedoch keine weiteren Angaben zum geschädigten Fahrzeug machen, nur dass es weiß oder silbern war, und wohl einer älteren Dame gehört. Die Polizei Rehau ermittelt nun gegen den 31jährigen Unfallverursacher, und sucht die geschädigte Fahrerin des weißen oder silbernen PKWs, der in der Schützenstraße geparkt war. Auch Zeugen, die den Zusammenstoß beobachten konnten, werden gebeten sich zu melden. Tel: 09283-8600.

E-Bike Fahrer mit mehr als 2 Promille
Rehau.- Während ihrer Streifenfahrt kontrollierten die Beamten der PST Rehau am Dienstag kurz nach 20 Uhr in der August-Beck-Straße einen 50jährigen Pedelec-Fahrer. Zuvor fiel der Mann mit seiner unsicheren Fahrweise auf, was an seinem vor Ort geblasenen Wert von 2,32 Promille gelegen haben dürfte. Die Weiterfahrt war für ihn somit beendet, und es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der 50jährige muss nun mit einer Geldstrafe und Punkten in Flensburg rechnen.

Betrunken nach Hause gefahren
Regnitzlosau.- Die Mitteilung über eine augenscheinlich betrunkene Frau, die soeben mit ihrem Fahrzeug vom Parkplatz eines Supermarktes davon gefahren sei, ging am Dienstagnachmittag bei der Polizeistation Rehau ein. Eine Streife konnte die 54jährige Fahrzeugführerin kurze Zeit später an ihrer Wohnadresse aus dem Auto steigend antreffen. Dort bestätigte sich der Verdacht der Trunkenheit, der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,32 Promille. Für die Dame bedeute dies die Einziehung des Führerscheins, sowie eine Blutentnahme im Krankenhaus. Sie muss nun nicht nur mit Punkten in Flensburg und einer Geldstrafe rechnen, auch der Entzug der Fahrerlaubnis von mindestens 6 Monaten kommt auf die 54jährige Fahrerin zu.

Spendenbox gestohlen
HELMBRECHTS. Eine Spardose mit Bargeld entwendeten zwei Unbekannte aus einem Geschäft in der Innenstadt.
Gegen 17.15 Uhr betraten die beiden jungen Männer den Bekleidungsladen in der Gustav-Weiß-Straße. Einer der beiden sah sich mehrmals um, ging dann zur Verkaufstheke und nahm von dort eine Spendenbox, die für das Hospiz bestimmt war an sich. Als ihn die Inhaberin ansprach, flüchtete er mit seinem Begleiter aus dem Geschäft.
Der Entwendungsschaden dürfte im zweistelligen Bereich liegen.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/8700121 entgegen.

Unfallflucht – Zeugen gesucht
HOF. Am Dienstagmittag, im Zeitraum von 20:00 Uhr bis 13:30 Uhr, touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Pkw Renault im Unterkotzauer Weg. Dieser wurde dabei im Bereich der Fahrerseite und der linken Scheibe beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ersten Schätzungen zufolge etwa 5.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Fahrzeug beschädigt – Fahrer flüchtig
HOF. Am Dienstagmorgen, im Zeitraum von 07:30 Uhr bis 12:10 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen in der Münsterstraße geparkten Pkw VW. Erste Erkenntnissen nach könnte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um einen silberfarbenen Pkw handeln. Der geparkte VW wurde dabei im Bereich der linken Vorderseite beschädigt. Der Sachschaden wird bislang auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Ausweichmanöver führt zu Unfall – Lkw flüchtet
KONRADSREUTH. Am Dienstagmittag gegen 14:40 Uhr, fuhr eine 54-Jährige mit ihrem Opel von Konradsreuth auf der Kreisstraße in Richtung Leupoldsgrün. Als ein entgegenkommender Lkw aus noch unbekanntem Grund über die Mittellinie fuhr, wollte die 54-Jährige ausweichen. Dabei touchierte sie den Bordstein, wobei an ihrem vorderen rechten Rad ein Sachschaden von etwa 500 Euro entstand. Der Fahrer des Lkw entfernte sich unerkannt.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Streitigkeiten an der Saale – Mann entblößt sich
HOF. Am Dienstagabend gegen 20:40 Uhr, pöbelte ein 44-jähriger Mann am Saaleufer eine anderer Personengruppe an. Dabei machte er beleidigende und bedrohliche Gesten. Zudem ließ er auch noch seine Hose herunter und entblößte sein Glied gegenüber der Gruppe. Alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den mit über 2,5 Promille erheblich alkoholisierten und uneinsichtigen Mann schließlich in Gewahrsam. Seinen Rausch musste er in einer Zelle der Polizeidienststelle ausschlafen. Zudem wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung und Beleidigung gegen ihn eingeleitet.

Unbekannter beschädigt Pkw
KÖDITZ/BRUNNENTHAL. Im Zeitraum von Montag 16:00 Uhr, bis Dienstag 09:30 Uhr, beschädigte ein bislang unbekannter Täter einen im Wohnpark in Brunnenthal geparkten Pkw Skoda im Bereich der Motorhaube und der Fahrerseite. Neben drei Kratzern auf der Motorhaube stellte der 36-jährige Eigentümer auch mehrere Kratzer an der kompletten Fahrerseite fest. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Unfallflucht – Zeugen gesucht
HOF. Am Dienstagmittag, im Zeitraum von 20:00 Uhr bis 13:30 Uhr, touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen geparkten Pkw Renault im Unterkotzauer Weg. Dieser wurde dabei im Bereich der Fahrerseite und der linken Scheibe beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ersten Erkenntnissen zufolge etwa 5.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Dienstag, im Zeitraum von 11:20 Uhr bis 15:30 Uhr, touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen am Longoliusplatz geparkten Pkw VW. Dieser wurde dabei im linken Bereich der Heckstoßstange beschädigt, wobei ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Der Verursacher entfernte sich unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Kriminalpolizei sucht Zeugen nach Übergriff in Parkanlage
HOF. Dienstagabend kam es in einer Parkanlage in Hof zu einem Übergriff eines unbekannten Mannes auf eine 21-jährige Frau. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen.
Gegen 18.30 Uhr setzte sich der Unbekannte zu der Frau auf eine Parkbank im Wittelsbacher Park in der Sophienstraße. Als die 21-Jährige gehen wollte, ging er sie körperlich an. Die Frau wehrte sich und schrie laut um Hilfe. Letztlich stoppte der Mann seinen Angriff und flüchtete. Die 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Der Mann wird wie folgt beschrieben:
zirka 170 Zentimeter groß
etwa 18 Jahre alt
dunkler Teint 
schlanke Figur
sprach deutsch
hat eine Zahnspange 
Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen. Die Beamten wenden sich ebenfalls an die Bevölkerung und bitten um Zeugenhinweise:
Wer hat zwischen 18.30 Uhr und 18.40 Uhr in der Sophienstraße den Übergriff bemerkt?
Wer kann Hinweise zum Täter oder dessen Fluchtrichtung geben?
Wer kann sonst sachdienliche Angaben machen?
Zeugenhinweise nimmt die Kripo Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.  

Haftbefehl vollzogen
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 03:30 Uhr, geriet ein Golf mit bulgarischer Zulassung auf der Staatsstraße 2179 bei Selb in das Visier der Selber Schleierfahnder. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung des 30-jährigen Fahrers herausstellte, bestand für diesen ein unabwendbarer Haftbefehl wegen schweren Bandendiebstahls. Der Mann wurde festgenommen und in die nächstgelegene Haftanstalt verbracht.

Täuschungsmanöver misslungen
BAB 93 / Selb / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstagmorgen, gegen 03:30 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB 93, bei Selb, einen Pkw mit Oberpfälzer Kennzeichen. Bei der Anhaltung stellten die Beamten fest, dass ein Fahrerwechsel vorgenommen wurde. Entgegen der ersten Feststellung saß nun eine Frau am Steuer und der 25-jährige Fahrer befand sich auf der Rücksitzbank. Der Grund für das Täuschungsmanöver war schnell klar. Bei dem jungen Mann wurde Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,78 Promille. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten. Seine nüchterne Beifahrerin konnte im Anschluss die Fahrt fortsetzen.

Federdruckpistole im Handschuhfach
BAB 9 / Berg / Lkrs. Hof - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb nahmen Donnerstagnacht, gegen 00:15 Uhr, an der Rastanlage Frankenwald, bei Berg, einen SUV mit Berliner Kennzeichen näher unter die Lupe. Im Rahmen der Kontrolle konnte durch die Beamten im Handschuhfach eine Federdruckpistole aufgefunden und der 20-jährigen Fahrerin zugeordnet werden.  Da diese nicht im Besitz eines hierfür erforderlichen Waffenscheins ist, wurde die Pistole beschlagnahmt und eine Anzeige wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz erstellt.

Ohne erforderliche Fahrerlaubnisklasse
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochvormittag, gegen 09:45 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der temporär angeordneten Grenzkontrollen auf der St2179, bei Selb, ein Fahrzeuggespann mit tschechischer Zulassung. Wie sich bei der Überprüfung des 46-jährigen Fahrers herausstellte, war dieser nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse „BE“. 
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Der Mann musste die Fahrt ohne Anhänger fortsetzen. Der Anhänger wurde später durch einen Bekannten des 46-Jährigen von der Kontrollstelle abgeholt.

Treppenabgang beschmiert
Münchberg. Unbekannte Kinder beschmierten den Treppenabgang zur Pulschnitz mit Farbe. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Zwischen Dienstag, 15 Uhr und Mittwoch, 7 Uhr, beschmierten Kinder den Treppenabgang zur Pulschnitz. Der Treppengang befindet sich an die Gerbergasse angrenzend hinter dem Backhaus Fickenscher. Bei den Schmierereien handelt es sich um Klekse, sowie Abdrücken von Kinderhänden.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.
Die Polizeiinspetion Münchberg ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädiung und sucht Zeugen. Hinweise zu den Tätern bitte über die Tel.-Nr. 09251-870040.

Kontrollen im Schwerverkehr
A9/A72. - Zahlreiche Kontrollen von „40 Tonner“ wurden im Dienstgebiet der Verkehrspolizeiinspektion Hof durchgeführt. Hierbei wurden bei mehreren Geschwindigkeitsübertretungen und Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Bei zwei Fahrer einer portugiesischen Spedition waren die Überschreitungen so gravierend, dass sich die Bußgelder auf stolze 10.000 Euro beliefen. Erst nach der Begleichung vor Ort und einer angemessenen Pause konnten die Fahrer ihre Fahrt fortsetzen.

Verbotene Arzneimittel
A9/Berg. - Am Abend des 18.06.2025 kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Hof an der Anschlussstelle Berg einen Pkw mit mazedonischer Zulassung. Bei dem Fahrer konnten mehrere Packungen von nicht zugelassenen Arzneimitteln aufgefunden werden. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet, das Arzneimittel wurde Beschlagnahmt.
Weiter wurden im Kofferraum des Fahrzeugs zwei zur Entstempelung ausgeschriebene deutsche Kfz-Kennzeichen aufgefunden. Die Zulassungsplaketten wurden entfernt und die Zulassungsstelle darüber informiert.

Geschwindigkeitsmessung
A9/Berg. - Am Abend des 18.06.2025 wurde für 4,5 Stunden eine Geschwindigkeitsmessung auf der A9 in Fahrtrichtung Berlin durchgeführt. Bei 215 von 4950 vorbeifahrenden Fahrzeugen löste das Messgerät aus. Neben 2 kostenpflichtigen Verwarnungen wurden 213 Bußgeldanzeigen eingeleitet, davon ziehen 13 Geschwindigkeitsübertretungen zusätzlich ein Fahrverbot nach sich.

Ohne Führerschein mit E-Motorrad unterwegs
Hof - Am Mittwochabend bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Hof in der Königstraße Richtung Innenstadt ein E-Motorrad. An dem Fahrzeug war kein Kennzeichen, weshalb die Beamten das Fahrzeug zur Kontrolle anhielten. Der 17jährige Fahrer gab auf Vorhalt gleich zu, dass sein Gefährt nicht versichert und zugelassen ist. Außerdem war er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Der Jugendliche wurde deshalb wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einem Verstoß nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt und sein Zweirad zur Verhinderung weiterer Fahrten sichergestellt.

Unbekannter beschädigt Auto mit Fußtritt
Hof - Am Mittwochabend zwischen 19.00 und 21.00 Uhr war ein Mazda am Parkplatz gegenüber des HofBads geparkt. Als die Fahrerin zum Fahrzeug zurückkam, bemerkte sie, dass das Blech über dem rechten Hinterrad massiv eingedrückt war. An der Schadensstelle war ein Schuhabdruck sichtbar. Wer den unbekannten Täter beobachtet hat, der mit seinem Fußtritt einen Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro verursacht hat, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof in Verbindung zu setzen. 

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Hof - Am Mittwoch wurden der Polizeiinspektion drei Unfallfluchten mit unbekanntem Verursacher gemeldet.
Als die Fahrerin eines grauen VW-Golf mit Regensburger Zulassung am Mittwoch gegen 18.00 Uhr zu ihrem Fahrzeug kam, stellte sie fest, dass das vordere Kennzeichen eingedellt und die Stoßstange beschädigt war. Das Auto war am Parkplatz eines Baumarkts in der Wunsiedler Straße abgestellt. Der Sachschaden beträgt circa 500 Euro, ein Verursacher wurde bisher nicht bekannt.
In der Zeit von Dienstag, 18.00 Uhr bis Mittwoch, 16.00 Uhr wurde ein im Krebsbachweg abgestelltes Wohnmobil beschädigt. Der linke Außenspiegel war zerbrochen, die Splitter lagen auf der Straße. Der Sachschaden wird auf ca. 400 Euro geschätzt.
In der Zeit von Dienstagnachmittag, 16.00 Uhr bis Mittwochfrüh, 06.00 Uhr wurde in an der Ecke Sedanstraße / Alsenberger Straße abgestellter silberner Kleinbus Nissan beschädigt. Die linke Fahrzeugseite und die vordere Stoßstange wurden verkratzt und eingedrückt. Der Sachschaden beträgt etwa 4000 Euro. Auch hier entfernte sich der Unfallverursacher, ohne Angaben zu seiner Person zu hinterlassen.
Wer sachdienliche Hinweise zu den flüchtigen Unfallverursachern abgeben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Hof, Tel. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Fahrraddieb nach frischer Tat gestellt
Hof - Am Mittwoch gegen 13.45 Uhr meldete ein 21jähriger Hofer, dass sein Pedelec vom Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Wunsiedler Straße gestohlen wurde. Der Täter hat das angeschlossene Vorderrad zurückgelassen. Im Rahmen der Fahndung konnte ein 36jähriger Hofer mit dem Fahrrad am Hauptbahnhof von Beamten der Bundespolizei festgestellt werden. Am Pedelec hatte der Täter ein von einem weiteren Fahrrad entwendetes Vorderrad angebracht. Der bereits wegen diverser Straftaten bei der Hofer Polizei bekannte Täter wurde zur Sachbearbeitung den Beamten der Polizeiinspektion zur  weiteren Sachbearbeitung übergeben. Das Pedelec konnte nach Spurensicherung dem Eigentümer zurückgegeben werden, der Täter wurde nach Vernehmung entlassen.

„Ein Gläschen zu viel getrunken“
Naila. Am Mittwochabend gegen 23:00 Uhr wurde ein Opel aus Naila einer Kontrolle unterzogen. Beim 69-jährigen Fahrer wurde zu Kontrollbeginn leichter Alkoholgeruch festgestellt. Ein gerichtsverwertbarer Alkoholtest auf der Dienststelle in Naila ergab einen Wert von knapp 0,55 Promille. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 500 Euro und einem Fahrverbot von einem Monat rechnen.
Verbotenes Pfefferspray mitgeführtSt 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Donnerstagmorgen, gegen 09:00 Uhr, im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen ein Mietfahrzeug mit Wiesbadener Zulassung. Bei der Kontrolle des 20-jährigen Mitfahrers konnte durch die Beamten ein verbotenes Pfefferspray ohne Prüfzeichen aufgefunden und beschlagnahmt werden. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz konnten die jungen Männer ihre Reise fortsetzen.

Schlagring beschlagnahmt
BAB A 9 / Berg / Lkrs. Hof - Am späten Donnerstagnachmittag, gegen 18:00 Uhr, geriet ein VW Passat mit österreichischer Zulassung in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle des 19-jährigen Fahrers konnten die Beamten einen Schlagring im Ablagefach neben dem Lenkrad auffinden. Nachdem der Schlagring beschlagnahmt wurde, konnte dieser seiner Fahrt fortsetzen. Er muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten. 

Geparkten Pkw angefahren – Verursacher flüchtig
HOF. Im Zeitraum von Sonntag 17:00 Uhr, bis Mittwoch 13:00 Uhr, touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer einen in der Leopoldstraße am rechten Fahrbahnrand geparkten Pkw Mazda. An der linken Fahrzeugfront entstand dadurch ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Geschwindigkeitsmessungen
Die Verkehrspolizei Hof führte am Feiertag zwei Geschwindigkeitsmessungen durch.
Hohenberger Straße / Selb - Im Zeitraum von 10:10 Uhr bis 14:10 Uhr wurde der Verkehr auf der Hohenberger Straße in Selb in stadtauswärtiger Richtung überprüft. Knapp 570 Verkehrsteilnehmer passierten das Messgerät. Die meisten hielten sich an die erlaubten 50 km/h. In lediglich 0,5 Prozent der Fälle wurden Verstöße festgestellt. Es kam zu drei Verwarnungen.
Ochsenbrunn / Helmbrechts - Im Zeitraum von 14:50 Uhr bis 20:20 Uhr wurde in der Ortsdurchfahrt in Ochsenbrunn in Richtung Presseck gemessen. Hier kam es zu acht Anzeigen, einmal sogar mit Fahrverbot, und neun Verwarnungen. Bei einem Durchlauf von annähernd 260 Fahrzeugen hielten sich somit ca. 6,6 Prozent der Verkehrsteilnehmer nicht an die erlaubten 50 km/h. Am schnellsten war eine 60jährige Pkw-Fahrerin aus dem Hofer Landkreis unterwegs. Sie wurde mit 84 km/h gemessen.

Notsituation vorgetäuscht
B15/Regnitzlosau - Bereits am Mittwoch, gegen 14:10 Uhr, wollte eine 32jährige Pkw-Fahrerin aus Hof von der B 15 kommend an der Anschlussstelle Hof-Süd auf die A 93 auffahren. Beim dortigen Wendehammer hielt sie an, da ein dort stehender Mann wild gestikulierend auf sich aufmerksam machte. Dieser gab an, dass seine Ehefrau im Krankenhaus liegen und er dringend Geld benötigen würde. Da die Fahrerin kein Geld bei sich hatte, ging der Mann leer aus. Er war mit einem Pkw BMW aus dem Lahn-Dill-Kreis (Hessen) unterwegs. Recherchen ergaben, dass der Mann bereits mehrfach durch Vortäuschen einer Notsituation und Benzinbettelei aufgefallen war. Daher wurde eine Strafanzeige wegen versuchten Betrugs eingeleitet.

Glastür mit Steinen beworfen
Rehau.- Zwischen Mittwoch- und Donnerstagabend bewarf ein bislang unbekannter Täter die Glaseingangstür eines Kiosks in der Wüstenbrunner Straße mit Steinen, so dass sich in der Scheibe nun mehrere Risse befinden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 400 Euro. Die Polizei Rehau ermittelt wegen Sachbeschädigung, und bittet Zeugen, denen im Bereich der Wüstenbrunner Straße verdächtige Personen aufgefallen sind, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Schmuck aus Wohnung entwendet – Zeugen gesucht
Schwarzenbach/Saale.- Ein bislang unbekannter, ca. 170 cm großer, kräftiger Mann, klingelte am Mittwochmorgen gegen 11 Uhr an der Haustür eines Mehrfamilienhauses in der Königsberger Straße sturm. Ein Bewohner öffnete, und der Unbekannte trat vor seine Wohnungstür. Dort zeigte er einen Zettel mit einer Unterschriftensammlung vor. Er drängte den Senior in seine Wohnung und fragte ihn im Wohnzimmer im gebrochenem Deutsch aus. Währenddessen bemerkte der Bewohner, dass sich ein weiterer, ihm unbekannter Mann, Zutritt zur Wohnung verschafft hatte. Als er diesen zur Rede stellte verließen die beiden Männer die Wohnung. Als am Nachmittag die Ehefrau wieder nach Haus kam, stellte diese fest, dass ihre Schmuckschatulle samt Inhalt fehlte. Der Entwendungsschaden wird auf 12000 Euro geschätzt.
Die zwei Männer werden wie folgt beschrieben: ca. 170 und 190 cm groß, arabisches Aussehen, dunkle Haare und dunkle Kleidung. Der größere soll eine bullige Figur mit kräftigem Bierbauch gehabt haben. Beide sprachen schlechtes Deutsch.
Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen übernommen, und bittet Zeugen, denen die Täter am Mittwochvormittag aufgefallen sind, sich telefonisch zu melden. Tel: 09283-8600.

Arm in Arbeitsmaschine eingequetscht
Schwarzenbach/Saale.- Ein 23jähriger Hofer führte in der Nacht zum Donnerstag in einer Industriefabrik in der Lamitzmühle routinemäßige Arbeiten an einer Vliesstoffanlage durch. Dabei geriet sein Arm, vermutlich aus Unachtsamkeit, zwischen die Rolle und wurde in die Walze gezogen. Der Anlagenführer stoppte sofort die Maschine und verständigte den Rettungsdienst. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde der 23jährige mit einer Armquetschung ins Klinikum verbracht. Ein Verschulden Dritter lag nach Einschätzung der Beamten vor Ort nicht vor.

Alleinbeteiligt vom Rad gestürzt
Schwarzenbach/Saale.- Während eines Familienausfluges am Donnerstagnachmittag, stürzte eine 12jährige Hoferin in einer Parkanlage auf Höhe der Spitalstraße in einer Rechtskurve alleinbeteiligt mit ihrem Fahrrad. Das Mädchen trug keinen Helm, erlitt bei dem Sturz aber wohl glücklicherweise nur leichte Verletzungen im Genitalbereich. Sie wurde zur weiteren Abklärung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Spiegel angefahren und geflüchtet
HELMBRECHTS. Rund 80 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter, der von Mittwoch auf Donnerstag einen geparkten BMW anfuhr und ohne sich zu erkennen zu geben, weiterfuhr.
Zwischen Mittwoch, 18 Uhr, und Donnerstag, 12.30 Uhr, parkte der Wagen in der Ottostraße am Straßenrand. Als der Fahrer zu seinem Auto kam, musste er Kratzer am linken Seitenspiegel feststellen. Es befand sich gelber Farbabrieb von dem verursachenden Fahrzeug daran.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...
Bogenschützen bei Special Olympics - Landrat Dr. Bär besucht Leuchtturmprojekt
Landratsamt Hof informiert...

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffnungszeiten der Theaterkasse während der Sommerpause
Neues aus dem Theater Hof

Vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 hat das Theater Hof Sommerpause.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie