13. Juni 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Geparkter Pkw beschädigt und geflüchtet
HOF. Am Montagabend zwischen 18:40 Uhr und 21:50 Uhr, wurde ein geparkter Pkw Audi im Lodaweg beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter ist mit einem spitzen Gegenstand den geparkten Audi im Bereich der vorderen und hinteren Fahrzeugtür angegangen. Dabei entstand ein langer Kratzer und ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Mögliche Zeugen werden gebeten sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Schlägerei endet mit Platzwunde – später griffbereites Messer gefunden
HOF. Am Montagabend gegen 18:45 Uhr kommt es am Bahnhofsplatz zu einer Schlägerei.
Beginnend mit verbalen Streitigkeiten zwischen zwei Damen, wurde die Diskussion zunehmend hitziger und artete als mehrere Personen dazwischen gehen wollen zu einer Rangelei aus. Dabei wurde ein 26-Jahre alter Mann von einer unbekannten Person mit einer Glasflasche am Kopf getroffen. Dieser erlitt eine Platzwunde am Kopf und musste sich zur weiteren Behandlung in das Sana-Klinikum Hof begeben. Die verständigten Beamten der Polizei Hof nahmen sich im Anschluss der Sache an und befragten die Beteiligten. Keiner der involvierten Personen konnte oder wollte sagen, wer den Geschädigten letztendlich geschlagen hat.
Im Rahmen dieser Ermittlungen wurde auch eine beteiligte Person einer Durchsuchung unterzogen. Dabei wurde eine Art Einhandmesser in der Jackentasche aufgefunden. Der 47-Jährige muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Das Messer stellten die Beamten sicher.
Die genauen Hintergründe der Auseinandersetzung sind nun Gegenstand der Ermittlungen. Personen die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Hof unter 09281/704-0 zu melden.

Feuerwerkskörper unerlaubt gezündet – Polizei ermittelt
HOF. Am Sonntag gegen 22:00 Uhr, konnte ein Zeuge bemerken wie jemand unerlaubt in der Uferstraße mit Feuerwerkskörpern spielte. Nach dem Wegfahren des Beschuldigten knallte es dreimal laut. Eine entsprechende Erlaubnis zum Abbrennen der Böller besaß er nicht.
Der 30-Jährige Beschuldigte muss sich nun wegen einer Ordnungswidrigkeit nach dem Sprengstoffgesetz verantworten.

Seniorin bestohlen - Bargeld entwendet
HOF. Im Laufe der letzten Woche kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Christiansreuther Straße zu einem Diebstahl. Dabei wurde Bargeld im Wert von 150 von einem bislang unbekannten Täter aus einer Wohnung entwendet.
Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen Einbruchsdiebstahl gegen Unbekannt und bittet unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Mehrere Strafanzeigen nach Kontrolle eines Fahrzeuggespanns – ohne Fahrerlaubnis und Pass/Aufenthaltstitel, dafür mit und unter Drogen
Schwarzenbach a.d. Saale – Gleich mehrere Strafanzeigen hagelte es nach der Kontrolle eines Gespannes, bestehend aus Pritschenwagen und Anhänger, in der Richard-Wagner-Straße gegen Mittag.
Am Steuer das französischen Gespanns saß ein 46-jähriger Mann aus Tunesien. Auf Nachfrage legte der Mann einen Führerschein der Klasse B vor. Dieser reichte für das Gespann nicht aus. Der Tunesier hätte die Klasse BE benötigt. Da sich der Arbeiter auch so auffällig verhielt, führten die Beamten der PSt Rehau eine weitergehende Personenkontrolle durch. Dabei stießen die Polizisten in einer Münztasche auf mehrere kleine Plomben mit weißem Pulver und ein Schnupfröhrchen. Bei dem Pulver handelt es sich vermutlich um Kokain. Die Beamten stellten das Betäubungsmittel sicher. Zudem bestand auch der Verdacht, dass der 46-Jährige das Kraftfahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hat. Daher wurde er im Fortgang zur Blutentnahme gebeten. Die Weiterfahrt war in jedem Fall ab sofort untersagt.
Dem ganzen noch nicht genug bestanden auch Zweifel am legitimen Aufenthaltsstatus, sowohl dem des Fahrer, als auch dem des Beifahrers. Aufgrund der beruflichen Tätigkeit, die der Tunesier in Schwarzenbach ausübte, stand in Frage, ob hierfür dessen französischer Aufenthaltstitel genügte. Noch klarer war die Sachlage beim Beifahrer. Dieser, ebenfalls aus Tunesien, war am Montag ohne jegliche Ausweisdokumente nach Deutschland eingereist. Beide Tunesier wurden im Anschluss an die Kontrolle an die Bundespolizei in Hof übergeben. Beim Beifahrer wird eine Vorführung mit anschließender Abschiebung angestrebt.

Abstände kontrolliert
A9/Stammbach.- Eine Abstandsmessung stand am 10.06.2025 auf dem Dienstplan der Verkehrspolizisten aus Hof. Während der vierstündigen Kontrollaktion auf der A9 bei Stammbach fielen dabei insgesamt 109 Fahrzeugführer negativ auf, weil sie zum Teil erheblich den vorgeschriebenen Mindestabstand unterschritten.
Ein Fahrer aus Thüringen hielt bei einer Geschwindigkeit von 158 km/h einen Abstand von gerade einmal 14 Metern für angemessen. Gemäß der Faustformel „Halber Tacho“ wären jedoch mindestens 79 Meter Abstand von ihm zum Vorausfahrenden einzuhalten gewesen.
Auf entsprechend drakonische Konsequenzen muss sich der Abstandssünder aus dem Raum Apolda nun einstellen. Gemäß dem Bußgeldkatalog werden eine Geldbuße von 320 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein zweimonatiges Fahrverbot für den Thüringer fällig.
Auch zahlreiche Brummifahrer mussten beanstandet werden. Für sie gilt auf Autobahnen ein generelles Gebot zur Einhaltung von mindestens 50 Metern zum Vorausfahrenden. Bei Nichteinhaltung drohen 80 Euro Bußgeld und ein Punkt. Zahlreiche Transporter stoppten die Polizisten gleich unmittelbar nach dem Verstoß und leiteten Bußgeldverfahren gegen die Fahrer ein. Mehrere ausländische Abstandssünder hinterlegten bei den Beamten an Ort und Stelle Sicherheitsleistungen. 

Fensterscheibe mit Stein eingeworfen
Münchberg – In der Zeit vom 6. Juni 2025, 17:00 Uhr bis 10. Juni 2025, 07:00 Uhr, wurde in der Kulmbacher Straße in Münchberg ein Fenster eines Gebäudes mit einem Stein eingeworfen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Wer hat in der genannten Zeit verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zu dem Vorfall geben? Hinweise können unter der Telefonnummer 09251/87004-0 an die Polizeiinspektion Münchberg weitergegeben werden.

Diebstahl führt nach Pegnitz
HOF. Am Dienstagmittag kommt es in der Ossecker Straße zu einem Diebstahl zwischen einem getrennten Paar. Als der 33-Jährige Ex-Partner plötzlich vor der Wohnung der 35-Jährigen steht, gibt es erst einen lautstarken verbalen Streit. Daraufhin verlässt der 33-Jährige die Wohnung, dabei entwendet er ein Mobiltelefon und einen Laptop von der Ex-Partnerin.
Als die 35-Jährige dies einige Stunden später bemerkte, verständigte sie sofort die Polizei. Aufgrund einer Ortung ihres Handys durch ihre Smartwatch, konnte der Mann gegen 22:00 Uhr im Bahnhof in Pegnitz angetroffen werden. Das Handy und der Laptop konnten sichergestellt werden. Der Mann wurde noch am selben Tag entlassen.

Geparkter Pkw beschädigt und geflüchtet
HOF. Im Zeitraum von Freitag bis Dienstag wurde ein in der Gneisenaustraße geparkter Pkw Dacia in blau beschädigt. Dabei entstanden Kratzer im Bereich der Heckklappe und ein geschätzter Sachschaden von 500 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Pkw beschädigt – Verursacher unbekannt
HOF. Im Zeitraum von Donnerstag 16:45 Uhr, bis Freitag 12:00 Uhr, wurde ein in der Erlhofer Straße geparkter Pkw Ford vermutlich mit einem Schlüssel zerkratzt. Der Schaden der auf der Beifahrerseite entstanden ist verläuft sich auf geschätzte 2.000 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Unbekannter Täter zerstört Haustüre
HOF. Im Tatzeitraum von Freitag 16:00 Uhr, bis Samstag 16:00, wurde in der Alsenberger Straße eine Eingangstür schwer angegangen und demoliert. Ein bislang unbekannter Täter soll mehrere Holzbalken aus der Tür herausgerissen, sowie das Türschloss mit Gewalt angegangen haben. Es wird von einem Sachschaden von etwa 500 Euro geschätzt.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Pkw beschädigt – Verursacher flüchtet
HOF. Am Dienstag im Zeitraum von 04:00 Uhr, bis 14:00 Uhr, wurde ein in der Dr.-Ebert-Straße, Ecke Klösterleinsweg am Fahrbandrand geparkter Pkw Dacia in schwarz beschädigt. Einige Stunden später erst bemerkt der Fahrzeugführer den entstandenen Schaden. Dabei wurde das linke Heck des Dacias beschädigt. Ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro ist dabei entstanden.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
WEIßDORF, LKR. HOF. Am Mittwochabend erlitt ein 54-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Staatsstraße 2176 nahe Weißdorf schwere Verletzungen. Die Fahrbahn war in beide Richtungen mehrere Stunden gesperrt.
Gegen 20.20 Uhr befuhr der 54-Jährige mit seinem Motorrad die Staatsstraße 2176 aus Benk kommend in Richtung Weißdorf. In einer Rechtskurve geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Personenkraftwagen. Rettungskräfte, darunter ein Notarzt, versorgten den schwer verletzten Motorradfahrer aus dem Landkreis Hof zunächst am Unfallort und brachten ihn anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus. Neben mehreren Einsatzfahrzeugen war auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Die 33-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Mazda erlitt durch den Unfall einen Schock.
Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hof unterstützte ein Sachverständiger die Beamten der Polizeiinspektion Münchberg bei der Unfallaufnahme. Die zuständige Straßenmeisterei übernahm die Reinigung der Fahrbahn und das Abbinden ausgelaufener Betriebsstoffe. Nach ersten Schätzungen beläuft sich der Gesamtsachschaden auf einen niedrigen fünfstelligen Eurobetrag. Die Staatsstraße blieb für die Dauer der Unfallaufnahme bis 23 Uhr komplett gesperrt.

Einfuhr von Cannabis
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am frühen Mittwochnachmittag, gegen 14:15 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen bei Wildenau einen VW aus dem Zulassungsbezirk Magdeburg. Bei der Kontrolle der 35-jährigen Fahrerin konnte ein Schraubverschlussglas mit einer geringen Menge Cannabis aufgefunden werden, welches diese aus der Tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatte. Nachdem das Cannabis beschlagnahmt wurde, konnte die junge Frau ihre Fahrt fortsetzen. Sie muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

Unerlaubte Fernzulassung festgestellt
BAB A93 / Gattendorf / Lkrs. Hof - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag geriet ein BMW X3 mit kroatischen Händlerkennzeichen auf der BAB A 93 bei Gattendorf in das Visier der Selber Schleierfahnder. Wie sich im Rahmen der Kontrolle herausstellte, hatte der 56-jährige Fahrer den Pkw zuvor in Deutschland käuflich erworben und wollte diesen nun mit den kroatischen Händlerkennzeichen nach Kroatien verbringen. Da es sich in diesem Fall um eine sog. unerlaubte Fernzulassung handelt, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Zudem wurde der Fahrer wegen Kennzeichenmissbrauchs sowie wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt.

Gefährliches Messer im Auto
A9/Berg.- Auf der Heimfahrt nach Italien befand sich ein 20-jähriger Mann am 11.06.2025, als Beamte der Grenzpolizei aus Hof ihn auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald mit seinem Alfa Romeo gegen 18.30 Uhr kontrollierten.
Der junge Italiener kam von einem Berlinaufenthalt und die Beamten befragten ihn routinemäßig nach verbotenen Gegenständen und Substanzen. Nachdem der 20-Jährige verneinte, entschlossen sich die Beamten zu einer Überprüfung und durchsuchten das Auto.
Im Handschuhfach kam dabei ein in Deutschland verbotenes Springmesser zum Vorschein. Das Messer gehört zur Gruppe der verbotenen Waffen und der Besitz ist nach dem Waffengesetz eine Straftat.
Die Beamten beschlagnahmten das Messer, belehrten den Mann und nahmen eine Strafanzeige gegen ihn auf, bevor er die Weiterreise in Richtung Italien fortsetzen konnte.

Drogenkonsument am Steuer
A9/Berg.- In Richtung Berlin unterwegs waren am 11.06.2025 zwei 20 Jahre und 28 Jahre alte Brüder, als Fahnder der Grenzpolizei aus Hof sie mit ihrem VW gegen 16.20 Uhr für eine Kontrolle stoppten.
Die Beamten befragten die Beiden nach verbotenen Gegenständen und Substanzen, woraufhin der 28-jährige Fahrer die Fahnder auf zwei Gramm Marihuana in einem Einkaufsbeutel hinwies. Nach geltender Rechtslage kein Problem, hätte der Mann nicht erwähnt, dass er das Marihuana in den Niederlanden eingekauft hatte.
Weil die sogenannte Einfuhr auch kleiner Mengen der Droge weiterhin strafbar ist, beschlagnahmten die Beamten das Marihuana und nahmen eine Strafanzeige auf. Bereitwillig erzählte der 26-Jährige den Polizisten schließlich, dass er das Marihuana am Vortag auch konsumiert hatte und erklärte sich zu einem Drogentest bereit.
Dieser fiel entsprechend positiv auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis aus. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und verboten dem Drogenkonsumenten zunächst die Weiterfahrt.
Nach der Aufnahme einer Anzeige, konnte der fahrtüchtige 20-jährige Bruder die Weiterfahrt übernehmen.

Schockanruf erfolgreich – Zeugen gesucht
HOF. Am Mittwochnachmittag übergab ein Mann nach einem Schockanruf Bargeld und Wertgegenstände an einen Unbekannten. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und sucht Zeugen der Geldübergabe in der Rupprechtstraße.
Gegen 13 Uhr erhielt der 87-Jährige den Anruf der Betrüger. Diese tischten ihm die übliche Geschichte von einem Verkehrsunfall auf, den ein naher Verwandter verursacht haben soll. Um diesen vor dem Gefängnis zu bewahren, sei nun eine hohe Kaution fällig. Vermutlich haben die Täter den Namen des Angehörigen durch eine Zeitungsannonce erfahren. Etwa um 13.30 Uhr übergab der Senior an einen unbekannten Geldabholer in der Rupprechtstraße Bargeld und Wertgegenstände im Wert von knapp 10.000 Euro.
Der Geldabholer wird wie folgt beschrieben:
zirka 190 Zentimeter groß
etwa 30 Jahre alt
schlank
trug einen grauen Mantel und eine graue Cap
sprach gebrochen deutsch
der Täter war vorher zu Fuß in der Admiral-Scheer-Straße
telefonierte mir einem Handy
Wer sachdienliche Angaben, insbesondere zur Geldübergabe, zur Identität des Geldabholers oder zu eventuellen Täterfahrzeugen machen kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Kripo Hof in Verbindung zu setzen.

Falscher Microsoft-Mitarbeiter erbeutet 4stelligen Betrag
Unbekannt/Rehau.- Eine Warnmeldung, dass ihr PC angeblich gehackt wurde, erhielt eine 67jährige Rehauerin am Montag auf ihrem Bildschirm. Sie rief daraufhin umgehend die ihr angezeigte deutsche Telefonnummer an, und hatte anschließend an zwei Tagen so mehrfach Kontakt mit einem vermeintlichem Mitarbeiter von Microsoft. Gutgläubig gestattete die Dame dem unbekannten Täter Zugriff auf ihren PC. Auch der Forderung nach Geld, um ihr Konto zu schützen, kam sie nach, und überwies so insgesamt fast 5000 Euro. Als die 67jährige den Betrug bemerkte, ließ sie unverzüglich ihre Konten sperren. Das bereits gezahlte Geld ist jedoch vermutlich weg. Die Polizei Rehau warnt ausdrücklich davor persönliche und sensible Daten am Telefon preiszugeben, und Unbekannten Zugriff auf elektronischen Geräte zu geben. Auch Forderungen nach Geld sollte nicht nachgekommen werden. Wenden Sie sich im Zweifel an ihre nahegelegene Polizeidienststelle.

Pkw beschädigt – Polizei ermittelt
HOF. Im Zeitraum, Dienstag 15:30 bis Mittwoch 16:00 Uhr, wurde ein in der Fichtelgebirgsstraße geparkter Pkw VW in grau beschädigt. Ein bislang unbekannter Täter hat den gesagten Pkw im Bereich der hinteren linken Stoßstange beschädigt. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Kennzeichen gestohlen – Zeugen gesucht
Konradsreuth/Hof. Im Zeitraum vom 06.06. bis zum 11.06. wurde durch bislang unbekannte Täter das vordere Kennzeichen eines in der Straße Lustgarten geparkten Pkw VW in schwarz entwendet. Das Kennzeichen hat die Nennung HO-SN682.
Zu einem weiteren Kennzeichendiebstahl kam es im ähnlichen Tatzeitraum, 05.06. bis zum 11.06., in Hof. Hier wurden beide Kennzeichen eines in der Bahnhofstraße geparkten Pkw Skoda in weiß durch bislang unbekannte Täter entwendet. Die Kennzeichen haben die Nennung BT-RW291. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Diebstahl gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise
Die Polizeiinspektion Hof konnte erste Spuren sichern und bittet unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise. 

Fahndungstreffer bei Verkehrskontrolle
HOF. Am Mittwochabend, gegen 22:00 Uhr, konnten Beamte der Polizeiinspektion Hof bei einer Allgemeinen Verkehrskontrolle einen Fahndungstreffer erzielen. Bei der Kontrolle eines Pkws wurden bei der Überprüfung der Fahrzeuginsassen festgestellt, dass ein 34-Jähriger Mitfahrer aus München per Aufenthaltsermittlung wegen Betrug und Erschleichen von Leistungen von der Staatsanwaltschaft München gesucht wird. Nach Feststellung seines aktuellen Wohnsitzes konnte er seinen Weg fortsetzen.  

Flüchtige Ladendiebe – Polizei sucht Zeugen
HOF. Am Mittwochmittag gegen 13:50 Uhr, kommt es in der Hofer Altstadt zu einem Ladendiebstahl. Ein bislang unbekannter Täter begab sich in ein Bekleidungsgeschäft in der Altstadt. Dort zog er ein Hemd an und wollte anschließend das Geschäft auch verlassen. Als er von einem Mitarbeiter angesprochen wurde, zog er das Hemd wieder aus, flüchtete aber mit einer zweiten Person in eine unbekannte Richtung.
Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen Ladendiebstahl gegen Unbekannt. 

Sachbeschädigung durch Fußtritte
HOF. Am Mittwochmorgen bemerkt ein 51-Jähriger wie sein in der Ascher Straße geparkter Pkw beschädigt wird. Dabei tritt ein 31-Jähriger Bekannter mehrfach mit seinem Fuß gegen den Pkw. Der 51-Jährige meldete dies sofort der Polizei, diese konnte erste Spuren sichern.
Gegen den 31-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Spendenbox aufgebrochen – Polizei sucht Zeugen
HOF. Im Zeitraum von Dienstag 20:00 Uhr, bis Mittwoch 05:00 Uhr, wurde eine am Toilettenhaus befestigte Spendenbox im Botanischen Garten in der Alten Plauener Straße aufgebrochen. Das darin befundene Geld entwendete der Unbekannte Täter.
Die Polizeiinspektion Hof hat erste Spuren gesichert und bittet mögliche Zeugen, die sachdienliche Informationen zum Vorfall oder dem Unbekannten Täter machen können sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden. 

Ersatzreifen gestohlen
Berg. Am Mittwochmorgen bemerkte ein LKW-Fahrer, dass sein Ersatzreifen von einem bislang unbekanntem Täter gestohlen wurde. Der LKW parkte von Dienstagabend gegen 21:15 Uhr bis zum Mittwochmorgen gegen 06:20 auf dem Autobahnrastplatz. Der Reifen war mit zwei Spanngurten gesichert, welche der Täter zerschnitt. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt rund 600 Euro. Wer hat im angegebenen Zeitraum Beobachtungen auf dem Rastplatz gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 entgegen. 

Zu viel Lohn für schlechte Arbeit
Münchberg – Am Dienstag ließ eine 90-jährige Hausbesitzerin ihr Garagendach von einer vier-köpfigen Arbeitskolonne reparieren. Für die Reparatur wurde ein Betrag von 3500 Euro vereinbart. Nach Abschluss der Arbeiten wollten die Arbeiter noch weitere 500 Euro. Am nächsten Tag wurde die Reparatur von einem Dachdeckermeister begutachtet. Hierbei stellte sich heraus, dass die Arbeiten äußert mangelhaft durchgeführt wurden. Die hinzugezogene Münchberger Polizei stellte darüber hinaus fest, dass das von der Arbeitskolonne genutzte Fahrzeug wegen fehlenden Versicherungsschutzes zur Entstempelung ausgeschrieben war.

Ohne Versicherungsschutz
Münchberg – Am Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte der Münchberger Polizei eine 57-jährige E-Scooter-Fahrerin. Hierbei stellte sich heraus, dass es sich um einen versicherungspflichtigen E-Roller handelt. Aufgrund des fehlenden Versicherungsschutzes wurde die 57-Jährige nach dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Verkehrsunfall
Sparneck – Zu einem Sachschaden in Höhe von 8000 Euro kam es beim Zusammenstoß zweier Pkw auf der Kreisstraße zwischen Weißenstadt und Sparneck. Die Fahrerin eines KIA übersah beim Einbiegen von Reinersreuth kommend einen von rechts kommenden Pkw. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Unfallflucht
Münchberg.- Am Donnerstagnachmittag, zwischen 14.50 Uhr und 15:50 Uhr, wurde in der Ottostraße auf dem Parkplatz des ehemaligen Götz-Areals ein geparkter Skoda Oktavia angefahren und am vorderen linken Stoßstangeneck beschädigt. Ein bisher unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Ein- bzw. Ausparken gegen den geparkten Pkw und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der Sachschaden am Skoda wird auf ca. 1000 Euro geschätzt. Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg unter 09251/870040.

Parkbank besprüht
Selbitz. Eine in der Parkanlage in der Feldstraße aufgestellte Parkbank wurde von bislang unbekannten Tätern besprüht. Von Mittwoch, 11.06.2025 bis Donnerstag 12.06.2025 hinterließ jemand ein silbernes „N“ mit einem Herz daneben. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 300 Euro. Wer hat in dem Zeitraum Beobachtungen gemacht? Hinweise nimmt die Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 entgegen. 

In alte Lagerhalle eingestiegen
Naila. Zum wiederholten mal drangen Unbekannte in den alten Steinbruch bei Marxgrün ein. Zwischen dem 15.05.2025 und dem 12.06.2025 wurde dabei das Rolltor gewaltsam geöffnet. Weiterhin wurden Fensterscheiben eingeworfen. Insgesamt entstand dadurch ein Sachschaden von rund 500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 entgegen. 

Beim Überholen nicht aufgepasst
A93/Trogen.- Noch glimpflich ging ein Verkehrsunfall aus, der sich am 12.06.2025 auf der A93 bei Trogen ereignet hat.
Wie die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof am Unfallort ermittelten, befand sich gegen 18.45 Uhr ein 25-jähriger Autofahrer mit seinem VW auf dem rechten Fahrstreifen und setzte zum Überholen eines Smart an, der in Richtung Norden vor ihm unterwegs war und von einer 45-jährigen Frau aus dem Landkreis Hof gesteuert wurde.
Zum gleichen Zeitpunkt näherte sich ein 47-jähriger Mann aus Regensburg auf dem linken Fahrstreifen mit seinem VW dem Geschehen. Aufgrund des geringen Abstands zum ausscherenden VW leitete der Regensburger eine Gefahrenbremsung ein und geriet dabei ins Schleudern.
Nach einem Zusammenstoß mit der Leitplanke stieß der außer Kontrolle geratene VW des Oberpfälzers mit dem Smart der 45-Jährigen zusammen. Der Kleinwagen der Oberfränkin wurde durch die Kollision gegen die Leitplanke gedrückt.
Die beiden verunfallten Fahrzeuge blieben schließlich am rechten Fahrbahnrand ziemlich demoliert stehen. Am Auto des Unfallverursachers aus dem Raum Brandenburg entstand indes kein Schaden.
Die 45-jährige Smart-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Den Sachschaden beziffern die Polizisten auf rund 30 Tausend Euro.
Gegen den Unfallverursacher leiteten die Beamten ein Verfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein

Geldbeutel aus Handtasche entwendet
Rehau.- Ihre Damenhandtasche vergaß eine 76jährige am Donnerstag gegen 17 Uhr auf einem Tisch in einer Bäckerei in einem Verbrauchermarkt in der Gerberstraße. Als sie dies kurze Zeit später bemerkte, und zur Bäckerei zurückkehrte, fand die Seniorin zwar ihre Tasche wieder, jedoch fehlte der darin befindliche, schwarze Geldbeutel samt dem Bargeld im niedrigen vierstelligen Wert. Zeugen konnten zur fraglichen Zeit eine große blonde Frau mit Hund beobachten, die den Geldbeutel aus der Tasche an sich nahm. Die Polizei Rehau ermittelt wegen Diebstahl, und bittet weitere Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten, und Angaben zu der unbekannten Frau machen können, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Feuer am Waldrand
KÖDITZ. Donnerstagnacht, gegen 21:45 Uhr, kommt es an einem Waldrandstück in Köditz zu einem kleinen Feuer. Dabei hat eine bislang unbekannte Ursache ein Feuer, mit einer maximalen Fläche von 3qm und einer Höhe von 1m, zwischen jungen Birkenbäumen entfacht. Die Feuerwehr Köditz konnte das Feuer schnell und problemlos löschen. Nicht weit davon entfernt schließt sich ein Waldstück an die Straße an. 

Handy-Diebstahl in der Altstadt
HOF. Am Donnerstagmittag um 14:00 Uhr entwendet ein bislang Unbekannter Täter ein Mobiltelefon der Marke „Apple“ aus einem Coffeeshop in der Altstadt. Der 26-Jährige legte sein Handy auf einem Tisch ab, als er kurz auf die Toilette ging. Als er wieder zu seinem Tisch zurückkehrte ist das Handy verschwunden. Bei dem Handy handelt es sich um IPhone 14 Pro, schwarz. Der Entwendungsschaden beträgt 1100 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Diebstahl gegen Unbekannt.
Dazu werden mögliche Zeugen gebeten, die über den genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben oder sonstige sachdienliche Informationen geben können, diese unter Tel 09281/704-0 zu melden.

Pkw beschädigt – Polizei sucht Zeugen
HOF. Im Zeitraum von Mittwoch 18:00 Uhr, bis Donnerstag 10:30 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter einen im Knollenteichweg geparkten Pkw Ford in schwarz beschädigt. Dabei hat der Täter mit einem unbekannten Gegenstand Kratzer in der Länge von etwa 2,80m in das Auto verursacht.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Drogen- und Messerfund bei Personenkontrolle
HOF. Am Donnerstagmittag konnten Beamten der Polizeiinspektion Hof bei einer Kontrolle von zwei Männern, mehrere Drogen als auch ein Messer finden. Der 47-Jährige und sein 37-Jähriger Kollege waren beide zu Fuß unterwegs als eine Streifenbesatzung die Beiden einer Personenkontrolle unterzogen. Es konnten mehrere Tabletten sowohl auch Spritzen bei ihnen aufgefunden werden die Positiv auf einem Opiate Stofftest waren. Zudem führte der 47-Jähirge ein griffbereites Messer in einer Papiertüte mit sich. Alle Gegenstände wurden sichergestellt. Die beiden wurden nach der Kontrolle entlassen. Gegen den 47-jährigen Mann ermittelt die Polizei nun wegen mehrere Verstöße nach dem Betäubungsmittelgesetz und eines Verstoßes nach dem Waffengesetz.

Geländer beschädigt und geflüchtet – Polizei ermittelt
HOF. Am Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr, hat ein bislang unbekannter Täter ein Geländer einer Einfahrt in der Prücknerstraße in Hof aus der Verankerung gerissen und stark verbogen.
Dazu werden mögliche Zeugen gebeten, die über den genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben oder sonstige sachdienliche Informationen geben können, diese unter Tel 09281/704-0 zu melden.

Polizei rettet angefahrenen Turmfalken
HOF. Am Freitagmorgen, gegen 08:00 Uhr, kommt es in Hof zu einem Tierunfall. Eine Dame erfasst beim Befahren des Peuntwegs mit ihrem Pkws einen tieffliegenden Turmfalken. Dieser wurde dabei so verletzt, dass er selbständig nicht mehr weiterfliegen konnte. Die Frau informierte sofort die Polizei, welche sich dem verletzten Vogel widmete. Bei einem nahgelegenen Discounter konnte die Streifenbesatzung einen Karton beschaffen mit dem sie den verletzten Falken in eine Greifvogelauffangstation brachten.


Zeigt die Beamten der Polizeiinspektion Hof, POM Florian Reitmeier und PMin Alena Schmitt.

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Für den Neustart zurück auf die Schulbank
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof initiiert erfolgreiches Qualifizierungsprojekt

weiterlesen...
Bogenschützen bei Special Olympics - Landrat Dr. Bär besucht Leuchtturmprojekt
Landratsamt Hof informiert...

Leuchtturmprojekt im Landkreis Hof: Bogenschießen für Menschen mit Handicap

weiterlesen...

Neueste Artikel

Öffnungszeiten der Theaterkasse während der Sommerpause
Neues aus dem Theater Hof

Vom 17. Juli bis zum 31. August 2025 hat das Theater Hof Sommerpause.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie