6. Juni 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Einkaufswagen gegen Pkw
HOF. Am Freitagmittag gegen 13:40 Uhr, touchierte ein Mann mit seinem leeren Einkaufswagen versehentlich einen geparkten Pkw auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Alsenberger Straße. Der Mann stellte zunächst keinen Schaden fest, verständigte später jedoch sicherheitshalber die Polizei Hof, welche nun auf der Suche nach dem Eigentümer des touchierten Pkw ist. Demnach handelt es sich vermutlich um einen Pkw VW Golf mit der Plauener (Teil-)Zulassung PL-RS??. Mehr ist zu dem Pkw bislang nicht bekannt.
Neben möglichen Zeugen wird insbesondere der Halter bzw. Eigentümer des genannten Fahrzeuges gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 mit der Polizei Hof in Verbindung zu setzen.

Geparkter Pkw beschädigt und geflüchtet
HOF. Am Sonntag im Zeitraum von 14:45 Uhr, bis 15:30 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Parkplatz des Untreusees in der Wilhelm-Löhe-Straße geparkten Pkw VW im Bereich des rechten Hecks und der hinteren rechten Tür an. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Verursacher unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Geparkter Pkw beschädigt - Polizei ermittelt wegen Unfallflucht
HOF. Bereits am vergangenen Mittwoch, im Zeitraum von 10:50 Uhr, bis 11:15 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen den auf einem Kundenparkplatz in der Leopoldstraße abgestellten Pkw Audi einer 45-Jährigen. Dabei wurde das Fahrzeug im linken Heckbereich beschädigt. Der Sachschaden beträgt schätzungsweise 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Unfallflucht nach Parkplatzrempler
HOF. Am Mittwoch im Zeitraum von 17:00 Uhr, bis 18:10 Uhr, streifte ein bislang unbekannter Täter - vermutlich beim Ausparken - auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Ossecker Straße einen geparkten Pkw Opel im Bereich der hinteren Stoßstange. Dabei entstand an dem Fahrzeug ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Geparkter Pkw angefahren - Geschädigter gesucht
HOF. Am Samstagmittag im Zeitraum von 12:15 Uhr, bis 12:30 Uhr, touchierte ein 83-Jähriger Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw VW einen auf einem Supermarktparkplatz in der Schaumbergstraße geparkten Pkw im Bereich des Hecks. Dabei wurde sein eigenes Fahrzeug nicht unerheblich im Bereich der rechten Seite beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro. Auch das angefahrene Fahrzeug dürfte entsprechend beschädigt worden sein. Nachdem der 83-Jährige vergeblich einige Zeit vor Ort gewartet hatte, entfernte er sich. Erst später meldete er dann den Fall bei der Polizei. Zu dem von ihm angefahrenen Pkw konnte er keine Angaben mehr machen.
Die Polizeiinspektion Hof bittet nun den potentiell geschädigten Eigentümer des angefahrenen Fahrzeugs sowie mögliche andere Zeugen, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof zu melden.

E-Scooter entwendet – Polizei bittet um Zeugen
HOF. Am Samstag im Zeitraum von 14:00 Uhr, bis 15:30 Uhr, entwendeten bislang unbekannter Täter auf dem Parkplatz eines Supermarktes im Peuntweg einen mittels Fahrradschloss an einem Baum gesicherten E-Scooter der Marke Ninebot im Wert von etwa 400 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen besonders schweren Diebstahls gegen Unbekannt und bitten mögliche Zeugen, die über den oben genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben oder sonstige sachdienliche Informationen geben können, diese unter Tel 09281/704-0 zu melden.

Pkw beschädigt – Verursacher flüchtet
HOF. Im Zeitraum von Sonntag, 13:30 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr, wurde der in einer Parkbucht in der Enoch-Widman-Straße geparkte Pkw Mazda eines 52-Jährigen von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer im linken Heckbereich angefahren und dabei beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Michelin-Männchen von Sattelzugmaschine entwendet
Münchberg – Unbekannter klettert auf Sattelzugmaschine und entwendet Michelin-Männchen. Die Polizeiinspektion Münchberg sucht nach Zeugen.
Am Montag, den 02.06.2025, gegen 00:15 Uhr, kletterte ein bislang unbekannter Täter auf das Dach einer an der Ecke Bayreuther Straße / Bahnhofstraße geparkten Sattelzugmaschine und entwendete gewaltsam zwei dort angebrachte Michelin-Männchen.
Der dadurch entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 300,- Euro.
Etwaige Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

Autoreifen zerstochen - Zeugen gesucht
Bad Steben. Eine üble Entdeckung musste der Fahrer eines Pkw am Montagnachmittag machen. Ein bisher unbekannter Täter hatte den hinteren Reifen seines Pkw zerstochen und dadurch einen Schaden in Höhe von ca. 200,-- Euro angerichtet. Der Pkw, Ford, schwarz, stand in der Zeit zwischen Samstag - Mitternacht - und Montagmittag, 13:00 Uhr, auf einem Privatgrundstück in der Hauptstraße. Wer hat den Vorfall beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Kleinkraftrad aus Garage entwendet
Rehau.- Innerhalb der letzten beiden Wochen entwendete ein bislang unbekannter Täter einen 125er Piaggio Roller aus einer Garage in der „Voitmühle“. Der Wert des Rollers wird auf 200 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen, und bittet Zeugen, die zwischen dem 18.05. und 02.06. etwas auffälliges beobachtet haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Falscher Bankmitarbeiter ergaunert vierstellen Betrag
Regnitzlosau.- Einen Anruf von einem vermeintlichem Sparkassen-Mitarbeiter erhielt am Sonntagabend ein Mann aus Regnitzlosau. Hierbei wurde er mehrfach aufgefordert TAN-Nummern preiszugeben, was der Senior gutgläubig tat – auch mit dem Hintergrund, dass ihm tatsächlich die korrekte Telefonnummer der Sparkasse Hochfranken angezeigt wurde. Am nächsten Tag musste der Mann dann feststellen, dass ihm zweimal Beträge in Höhe von insgesamt etwa 2740 Euro vom Konto abgebucht wurden. Die Polizei warnt ausdrücklich davor am Telefon sensible Daten preiszugeben.

Handy geraubt - Kripo Hof sucht Zeugen
HOF.  Wie erst gestern bekannt wurde, kam es am frühen Sonntagmorgen in Hof zu einem Raubüberfall. Die Täter erbeuteten ein Handy und eine Powerbank. Die Kriminalpolizei in Hof ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Gegen 4 Uhr morgens befand sich ein 47-Jähriger aus dem Landkreis Hof auf dem Nachhauseweg. Als er die Lorenzstraße entlangging, wurde er von drei jüngeren Männern verfolgt, die aus Richtung Sonnenplatz kamen. Zwei der Täter packten ihn jeweils an den Armen, während der Dritte das Opfer durchsuchte. Sie nahmen ihm sein Handy und eine Powerbank ab. Durch das Festhalten erlitt das Opfer Kratzer und einen blauen Fleck an einem Arm. Der Entwendungsschaden beträgt etwa 220 Euro.
Die drei flüchtigen Täter können wie folgt beschrieben werden:
-       männlich, zirka 180 Zentimeter groß
-       dunkel gekleidet, teilweise mit Kapuzenpullover oder -jacke
-       einer der Täter sprach mit osteuropäischem Akzent.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Überall machen können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Hof unter der Tel.-Nr. 09281/7040 zu melden. 

Geschlagen, getreten und bedroht - Polizei ermittelt
HOF. Am Sonntagabend wurde ein 20-Jähriger aus Oberkotzau von einem anderen Mann mit Schlägen und Tritten traktiert. Am Folgetag erstattete er Anzeige bei der Polizei.
Gegen 22:00 Uhr befand sich der junge Mann mit einem Bekannten zusammen im Auto auf dem Parkplatz einer Drogerie in der Hans-Böckler-Straße, als ein ihm bekannter 31-Jähriger mit seinem Pkw herangefahren kam, ausstieg und unvermittelt auf dem 20-Jährigen losging. Zunächst zog er ihn aus dem Fahrzeug und schlug ihm dann in den Bauch. Anschließend warf er sein Opfer zu Boden und trat ihm mehrmals gegen den Oberkörper, wodurch der Geschädigte eine Rippenprellung erlitt. Zudem drohte ihm der Ältere mit dem Tod. Darüber hinaus drohte der Aggressor auch Gewalt gegenüber nicht-anwesenden Angehörigen des 20-Jährigen an. Am Montagvormittag brachte der junge Mann den Vorfall bei der Polizeiinspektion Hof zur Anzeige.
Der genaue Hintergrund der Auseinandersetzung ist bislang unklar. Beamte nahmen die Ermittlungen wegen Körperverletzung und Bedrohung gegen den 31-Jährigen auf.

Familienstreit eskaliert - Polizei muss einschreiten
HOF. Am Montagabend mussten mehrere Streifen der Polizeiinspektion Hof zu einem Wohnanwesen in der Liebigstraße ausrücken, nachdem eine Streitigkeit unter Familienangehörigen aus dem Ruder gelaufen war.
Wie sich vor Ort herausstellte, gerieten kurz zuvor, gegen 18:15 Uhr, zwei 54- und 29 Jahre alte Männer mit einem 32-jährigen Angehörigen in Streit und schlugen im Verlauf auf den Mann ein. Seinerseits ergriff dieser ein Kinderfahrrad und schleuderte es auf den 54-Jährigen. Sowohl er, als auch der 32-jährige wurden infolge der Auseinandersetzung leicht verletzt, benötigen jedoch keine medizinische Behandlung.
Alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Hof trennten die Streithähne und leiteten jeweils Ermittlungsverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die teils erheblich alkoholisierten Männer ein.

Brand in Abschiebehafteinrichtung
HOF. In den frühen Abendstunden kam es in zwei Zellen der Abschiebehafteinrichtung in Hof zu jeweils starken Rauchentwicklungen nach Zimmerbränden. Nach den ersten Feststellungen muss von Brandstiftung ausgegangen werden. Zwei Personen wurden leicht verletzt. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Hof.
Kurz vor 19.30 Uhr erreichte die Integrierte Leitstelle Hochfranken die Meldung über die Brände in der Einrichtung. Schnell waren die Flammen durch die alarmierten Kräfte der Feuerwehr unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. Parallel sorgte eine Vielzahl an weiteren Rettungskräften sowie der Hofer Polizei dafür, dass Insassen der Hafteinrichtung betreut wurden und in anderen Räumen sowie Zellen untergebracht werden konnten.
Nach den ersten Erkenntnissen ist von vorsätzlicher Brandstiftung auszugehen. Die Beamten der Kriminalpolizei Hof richten ihre Ermittlungen derzeit gegen die zwei Männer, die in den jeweiligen Zellen untergebracht waren. Es handelt sich um einen 26 Jahre alten Marrokaner sowie einen 19-jährigen Tunesier. Die beiden Männer erlitten jeweils eine leichte Rauchgasvergiftung. Nach einer ärztlichen Untersuchung befinden sie sich nun in gesondertem polizeilichem Gewahrsam. Über die Hintergründe der Tat können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Weitere Personen wurden nach aktuellem Stand nicht verletzt.
An der Hafteinrichtung landete ein Rettungshubschrauber. Dies lag in dem vorgefertigten Rettungskonzept begründet und war glücklicherweise nicht für den tatsächlichen Transport von Verletzten notwendig.

Von Sonne geblendet, beinahe Frontalkollision
B289 / Schwarzenbach a.d. Saale – Mit viel Glück und einem schnellen Reaktionsvermögen konnte eine 61-jährige Frau aus dem Landkreis auf der B289 zwischen Seulbitz und Weißdorf einen schweren Verkehrsunfall verhindern. Die Frau war in Richtung Schwarzenbach unterwegs, als ein entgegenkommender Pkw auf ihre Fahrbahnseite geriet. Die 61-Jährige reagierte geistesgegenwärtig und wich nach links aus. So konnte sie einen Frontalzusammenstoß verhindern und der entgegen kommende Pkw kollidierte „nur noch“ mit der Front gegen die rechte Fahrzeugseite vom Pkw der Frau. Durch das abrupte Manöver und den Anstoß verlor die Dame die Kontrolle über ihr Auto, kam nach links von der Straße ab und blieb nach ca. 40 Metern im angrenzenden Feld liegen. Wie durch ein Wunder wurde keiner der Unfallbeteiligten verletzt, die 61-Jährige wurde jedoch aufgrund ihres Schocks vorsorglich ins Krankenhaus verbracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro. Auf die Frage, warum er mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn geriet, erklärte der 68-jährige Unfallverursacher, dass er von der Sonne geblendet worden war.

Mehrere Geschwindigkeitsverstöße festgestellt
Marlesreuth. - Im Rahmen einer Geschwindigkeitsmessung stellten Beamte der Technischen Verkehrsüberwachung der Hofer Verkehrspolizeiinspektion mehrere Verstöße fest. Auf Grund der derzeitigen Sperrung der B173 wird das Ortsgebiet Marlesreuth gerne als Ausweichroute genutzt. Dies führte auch schon zu entsprechenden Beschwerden durch Anwohner. Dass diese nicht unbegründet sind, zeigte sich nun bei der Geschwindigkeitsmessung am Dienstagnachmittag. Rund jeder Zehnte Verkehrsteilnehmer fuhr tatsächlich zu schnell. Insgesamt werden in naher Zukunft 12 Verwarnungsgelder sowie weitere 11 Bußgeldanzeigen an die jeweils verantwortlichen Fahrzeugführer zugestellt.

Geparkter Pkw angefahren – Verursacher flüchtet
HOF. Am Dienstagmorgen im Zeitraum von 11:00 Uhr bis 11:50 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen auf dem Discounterparkplatz in der Kulmbacher Straße geparkten Pkw Audi im Bereich der hinteren rechten Tür. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Verursacher unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Flüchtiger Fahrer beschädigt Firmenfenster
HOF. Am Dienstagabend im Zeitraum von 17:15 Uhr bis 19:30 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer - vermutlich beim Rangieren - auf dem Gelände einer Firma in der Straße Am Hang ein Fenster. Dabei entstand nach bisherigen Schätzungen ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt und bittet unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

E-Scooter entwendet – Polizei sucht Zeugen
HOF. Am Dienstagnachmittag entwendeten bislang unbekannte Täter im Zeitraum 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Schleizer Straße einen abgestellten E-Scooter im Wert von etwa 300 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren, stellten ein zurückgelassenes Fahrradschloss sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls ein.
Dazu werden mögliche Zeugen gebeten, die über den genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang gemacht haben oder sonstige sachdienliche Informationen geben können, diese unter Tel 09281/704-0 zu melden.

Streit eskaliert – Pfefferspray eingesetzt
HOF. Am Dienstagvormittag gerieten zwei Männer auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Ossecker Straße aneinander. Einer zückte schließlich ein Pfefferspray.
Gegen 10:45 Uhr kam es zwischen einem 52-Jährigen und einem 48-Jährigen zunächst zu einem verbalten Streit. In dessen Verlauf holte der 52-Jährige plötzlich ein Pfefferspray hervor und sprühte dem 48-Jährigen damit in die Augen. Anschließend flüchtete der Mann. Der Geschädigte wurde vom Rettungsdienst vor Ort mit Augenreizungen behandelt, einen Krankenhausaufenthalt lehnte er jedoch ab.
Den namentlich bekannte 52-Jährigen trafen alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Hof anschließend an seiner Wohnanschrift an. Dabei fanden sie auch das verwendete Pfefferspray und stellten dieses sicher.
Die genauen Hintergründe der Auseinandersetzung sind nun Gegenstand der Ermittlungen. Der Mann muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

Mit Haftbefehl gesucht
Arzberg / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Mittwochnachmittag, gegen 12:50 Uhr, im Zug von Eger nach Marktredwitz einen 40-jährigen Fahrgast. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung des Mannes stellten die Beamten fest, dass gegen diesen Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr vorlag. Der Mann konnte den Haftbefehl durch Zahlung des geforderten Geldbetrags von 1300 Euro abwenden. Anschließend konnte er seine Reise fortsetzen.

Körperschmuggel aufgedeckt
Schirnding / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochnachmittag, gegen 14:45 Uhr, gerieten ein 35-jähriger Mann und eine 33-jährige Frau im Zug von Eger nach Schirnding in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle des Pärchens ergab sich der Verdacht des Körperschmuggels. Zudem reagierte ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest an den Händen der beiden positiv auf Methamphetamin und Amphetamin. Bei der anschließenden ärztlichen Untersuchung in einer Klinik stellte sich heraus, dass der Mann circa drei Gramm Crystal in seinem Körper von Tschechien nach Deutschland geschmuggelt hatte. Die aufgefundenen Drogen wurden anschließend beschlagnahmt. Das Pärchen muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten. 

Kennzeichen abgerissen
Münchberg – Ein Unbekannter riss in der Zeit vom 02.06. – 04.06.2025 von einem am Bahnhof geparkten weißen BMW das hintere Kennzeichen ab und schmiss es über einen angrenzenden Gartenzaun.
Es entstand geringer Sachschaden in Höhe von ca. 30 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Geparkte Fahrzeuge beschädigt
Naila. Zu einer Beschädigung eines in der Kronacher Straße abgestellten PKWs kam es am Mittwoch zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr. Der verursachte Schaden beläuft sich auf ca. 2.000 Euro.
Naila. Auch am Dienstagvormittag zwischen 10:50 Uhr und 11:30 Uhr wurde ein Skoda beschädigt, der in der Weststraße abgestellt war. Der Sachschaden beläuft sich hier auf ca. 200 Euro.
Weitere Sachdienliche Hinweise nimmt in beiden Fällen die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Ungeduldiger Fahrzeugführer türmt nach Beschädigung eines PKWs
Bad Steben. Eine 59-jährige Citroen-Fahrerin wollte Dienstagmittag gegen 12:25 Uhr mit ihrem Fahrzeug in der Frankenwaldstraße entlang des Bordsteins einparken. Ein ungeduldiger, bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer wollte den Einparkvorgang nicht abwarten, fuhr auf den Bordstein an dem Citroen vorbei, touchierte dabei das Fahrzeug und flüchtete in Richtung Ortsmitte. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Mögliche Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

Werbeschild beschädigt
Rehau. Zwischen Sonntag- und Montagnachmittag beschädigte ein Unbekannter Täter ein Werbeschild, welches an einem Gartenzaun in der Pilgramsreuther Straße 39 befestigt ist. Aufgrund des Schadensbildes ist nicht von einem Unfall, sondern von einer mutwilligen Beschädigung auszugehen.
Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 09283/860-0 bei der Polizeistation Rehau zu melden.

Unter dem Einfluss von Kokain gefahren
A9/Berg/Rastanlage Frankenwald.- Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof kontrollierte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag eine junge Frau, welche mit ihrem Audi auf der Autobahn unterwegs war. Bei der Kontrolle kam der Verdacht auf, dass die 24-jährige Berlinerin unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stehen könnte. Dieser erhärtete sich dann durch das Auffinden einer geringen Menge Kokain in der Handtasche der Frau. Eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt folgten. Die Dame muss sich nun wegen des unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und dem Fahren unter Drogeneinfluss verantworten. Zudem erwartet sie ein Fahrverbot.  

Ohne Fahrerlaubnis mit dem Auto unterwegs
A9/Leupoldsgrün.- Ein Pkw mit Lüneburger Zulassung weckte am Mittwochabend das Interesse einer Streife der Grenzpolizeigruppe der Hofer Verkehrspolizei. Das Fahrzeug war mit drei jungen Männern besetzt, welche auf dem Weg nach Nürnberg waren, um dort bei einem Festival zu arbeiten. Der Fahrer gab zunächst vor, seinen Führerschein vergessen zu haben. Schnell stellten die Fahnder allerdings fest, dass dem 30-Jährigen die Fahrerlaubnis in der Vergangenheit bereits entzogen worden war. Er und der auf dem Beifahrersitz befindliche 27-jährige Fahrzeughalter erhielten jeweils eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bzw. der Ermächtigung hierzu. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten unterbunden.

Vandalismus unter Alkoholeinfluss – Autos beschädigt
HOF.  Am späten Mittwochabend randalierte ein alkoholisierter 48-Jähriger in der Ossecker Straße und beschädigt dabei drei parkende Pkws.
Gegen 22:00 Uhr hörte ein Zeuge verdächtige Geräusche als er in seinem Garten saß. Als er nachschaute, konnte er einen Mann beobachten, der sich von mehreren geparkten Pkw in Richtung August-Mohl-Straße entfernte. Wie sich herausstellte, hatte der Mann die Außenspiegel von drei geparkten Pkw beschädigt und dabei einen Sachschaden von etwa 1.100 Euro verursacht. Informierte Beamte der Polizeiinspektion Hof konnten den mit fast 2 Promille erheblich alkoholisierten Mann anhand der Beschreibung des Zeugen in Tatortnähe antreffen.
Die Hintergründe für sein Handeln sind nun Gegenstand der Ermittlungen wegen Sachbeschädigung.

Messer aufgefunden
HOF. Am Mittwochabend kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Hof gegen 18:00 Uhr einen 16-jährigen Jugendlichen im Wittelsbacher Park. Dabei fanden die Beamte ein Einhandmesser bei dem jungen Mann auf. Ein berechtigtes Interesse konnte dieser nicht glaubhaft geltend machen.
Der 16-Jährige muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetzt verantworten. Das Messer stellten die Beamten sicher und informierten die Erziehungsberechtigten.

Kind bei Verkehrsunfall verletzt – Beamter vor Ort beleidigt
HOF. Am Mittwochmorgen wurde ein 7-Jähriger Schüler auf dem Weg zur Schule von einem Pkw angefahren und dabei verletzt. Doch nicht alle waren der Polizei für ihre Unfallaufnahme dankbar.
Gegen 07:40 Uhr lief der Junge in der Alsenberger Straße zwischen zwei Autos die Fahrbahn, ohne auf den Fahrzeugverkehr zu achten. Dabei übersah ein eine heranfahrende 73-Jährigen mit ihrem Pkw VW und lief seitlich in das vorbeifahrende Fahrzeug. Die Fahrerin erblickte den Jungen zwar noch, konnte jedoch nicht mehr rechtzeitig reagieren. Das Kind wurde dabei schwer verletzt und zog sich ersten Erkenntnissen zufolge eine Sprunggelenksfraktur zu. Nach erfolgter Erstbehandlung kam der Schüler zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.
Hinzugezogene Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall auf.
Dabei trat der zwischenzeitlich eingetroffene, 71-jährige Ehemann der VW-Fahrerin negativ in Erscheinung. Nachdem dieser vor Ort eintraf, äußerte er zunächst beleidigende Worte in Richtung der ebenfalls hinzugekommenen Angehörigen des angefahrenen Kindes. Als einer der aufnehmenden Beamten ihn zur Rede stellte und aufforderte, dies zu unterlassen, betitelte ihn der verbal aggressive Mann als „Drecksau“.
Für sein Verhalten erwartet den Mann nun ein Strafverfahren wegen Beleidigung.    

Döhlauer Gemeindefahne entwendet
Döhlau – In der Zeit vom 24.05. bis 03.06.2025 hat ein bislang unbekannter Langfinger die Gemeindefahne von Döhlau vor dem Rathaus entwendet.
Die Fahne hat eine Größe von 90x150 Zentimeter. Der Entwendungsschaden liegt im zweistelligen Bereich. Wer Hinweise zur Tat geben kann, möge sich bitte mit der Polizei in Rehau in Verbindung bringen.

Mit Haftbefehl gesucht
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Donnerstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen bei Wildenau eine 47-jährige Fußgängerin, nachdem diese über den Grenzübergang von Tschechien nach Deutschland eingereist war. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung der Frau stellten die Beamten fest, dass gegen diese ein Haftbefehl wegen eines besonders schweren Fall des Diebstahls vorlag. Nach Abschluss der Maßnahmen vor Ort wurde die Frau am Folgetag dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt.

Haftbefehl durch Zahlung abgewendet
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 03:30 Uhr, geriet ein Skoda mit tschechischer Zulassung auf der Staatsstraße 2179 bei Selb in das Visier der Selber Schleierfahnder. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung des 28-jährigen Beifahrers herausstellte, bestand für diesen ein Haftbefehl wegen Körperverletzung. Der Herr konnte den Haftbefehl durch Zahlung von circa 300 Euro abwenden. Nach Begleichung des Betrags konnten die Personen ihre Reise fortsetzen.

Illegal in Deutschland
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb nahmen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 02:30 Uhr, auf der Staatsstraße 2179 einen Kleintransporter mit moldauischer Zulassung genauer unter die Lupe. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten zwei moldauische Staatsangehörige fest, welche sich unerlaubt in Deutschland aufhielten. Die beiden Männer, im Alter von 28 und 46 Jahren, hatten ihren erlaubnisfreien Aufenthalt erheblich überschritten. Infolgedessen wurde gegen diese ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wurden sie zudem mittels einer Grenzübertrittsbescheinigung dazu aufgefordert, den Schengenraum innerhalb der nächsten Tage zu verlassen.

Spritdiebstahl fehlgeschlagen
Münchberg – Vermutlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag machte sich ein Unbekannter an einem in der Ludwig-Zapf-Straße geparkten schwarzen Kleintransporter zu schaffen. Offensichtlich hatte es der Täter auf den Tank des Fahrzeugs abgesehen und versuchte diesen mit einem unbekannten Werkzeug zu öffnen. Dabei scheiterte er jedoch, oder wurde bei der Tatausführung gestört.
Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. Wer verdächtige Wahrnehmungen hierzu gemachen hat, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg zu wenden.

Geschwindigkeitsüberwachung
B173/Köditz.- Im 70 km/h bei Köditz wurde am 05.06.2025 in den späten Abendstunden eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Mit 35 Beanstandungen hielten sich knapp 5 Prozent der Fahrzeuge nicht an die vorgegebene Geschwindigkeit. Fragwürdiger Spitzenreiter war ein Pkw aus dem Zulassungsbereich Hof. Der Fahrer passierte mit 116 km/h die Messstelle und wird sich auf ein empfindliches Bußgeld inklusive einem Monat Fahrverbot einstellen müssen.

Schlagstock sichergestellt
A9/Leupoldsgrün.- Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof führte eine Kontrolle eines Pkws mit polnischer Zulassung auf dem Parkplatz Lipperts durch. Was als allgemeine Verkehrskontrolle begann endete mit der Sicherstellung eines Teleskopschlagstockes. Diesen hatte der Fahrer in der Ablage der Fahrertüre bereit liegen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde gegen den Fahrer eingeleitet. Der Schlagstock wurde sichergestellt.

Holzlaster überladen
A72/Töpen.- Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion führte die Kontrolle eines Holztransporters mit rumänischer Zulassung durch. Der erste Verdacht der Überladung bestätigte sich bei der Verwiegung des Gespannes. Mit über 3,5 Tonnen waren die maximal zulässigen 40 Tonnen sichtbar überschritten. Das Bußgeld musste vor Ort sofort entrichtet werden. Der Lkw wurde zum Teil abgeladen und konnte erst anschließend die Fahrt fortsetzen.


Foto: Polizeistation Rehau
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie