30. Mai 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Garagentor mit Graffiti beschmiert
HOF. Im Zeitraum von Samstag, 16:30 Uhr, bis Sonntag, 10:00 Uhr, besprühten bislang unbekannte Täter ein Garagentor in der Fischergasse mit Graffiti. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 400 Euro. Täterhinweise liegen bislang noch nicht vor. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bittet unter der Tel.-Nr. 02981-704-0 um Zeugenhinweise.

Hoher Vermögensschaden nach vorgetäuschtem Softwaresupport - Warnung vor Onlinebetrügern
HOF.
Nachdem sich an ihrem Laptop plötzlich ein vermeintliches Hinweisfenster öffnete, ging eine 33-Jährige Online-Betrügern mit einer bekannten Masche auf den Leim. Dies kam sie leider teuer zu stehen.

Am vergangenen Freitag erhielt die Frau beim Arbeiten mit ihrem Laptop einen vermeintlichen Hinweis ihres Betriebssystems. Demnach sei ihre angeblich IP-Adresse für den Besuch von Websites im Zusammenhang mit Identitätsdiebstahl genutzt worden. Sie sollte eine Supportnummer anrufen und keinesfalls ihren PC ausschalten. Zudem wurde der Zugriff auf den Laptop gesperrt. Nachdem sie die angezeigte Nummer des mutmaßlichen Supportes anrief, kam es zu mehreren weiteren Telefonaten mit Nummern angeblicher Mitarbeiter aus unterschiedlichen Ländern. Im Verlauf von fast zwei Stunden wurde die Frau letztlich dazu gebracht, für eine vermeintliche Behebung des Schadens insgesamt knapp 10.000 Euro online an die Betrüger zu überweisen.

Nachdem die Frau den Vorfall bei der Polizeiinspektion Hof zur Anzeige brachte, leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt, u.a. wegen des Ausspähens von Daten sowie Betruges, ein. Die Wahrscheinlichkeit, das gezahlte Geld wiederzubekommen, sind für die Frau leider gering.

Daher warnt die Polizei Hof die Bevölkerung eindringlich vor derartigen Fällen:

  • Leisten Sie niemals über Telefon Zahlungen an angebliche Mitarbeiter von Softwarefirmen o.ä. im Zusammenhang mit angeblichen Computerstörungen!
  • Gewähren Sie niemals fremden Personen Fernzugriff auf Ihren Computer!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen!
  • Geben Sie keine privaten Daten wie Kontonummern oder Zugangsdaten preis!
  • Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit der Polizei in Verbindung oder suchen Sie selbst eine offizielle Nummer des jeweiligen Support-Dienstes ihres Betriebssystems heraus!
  • Versuchen Sie, durch Screenshots oder Abfotografieren des Bildschirms, die vermeintlichen Warnhinweise und Fehlermeldungen zu sichern!
  • Trennen Sie ihren Rechner vom Internet und fahren Sie ihn herunter!
  • Ändern Sie sofort von einem nicht-betroffenen Gerät aus Ihre Passwörter!
  • Nehmen Sie gegebenenfalls Kontakt mit ihrer Bank oder Zahlungsdiensten auf und veranlassen Sie eine Rückbuchung von bereits getätigten Überweisungen

Diebstähle aus zwei Senioreneinrichtungen
HOF. Zwischen Samstag und Sonntag betraten bislang unbekannte Täter zwei Seniorenwohnheime und brachen Wertfächer und Möbeltresore auf. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen.

Am Samstag zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr gelangten die Unbekannten über die offene Zugangstüre in ein Seniorenhaus in der Gerbergasse. Dort hebelten sie auf drei Stationen mehrere Wertfächer in den Schränken der Pflegezimmer auf. Zudem entwendeten sie ein Paar abgestellter Schuhe einer Mitarbeiterin im Wert von etwa 60 Euro. Ob aus den angegangenen Fächern etwas entwendet wurde, ist bislang nicht bekannt. Jedoch war ein Sachschaden von etwa 400 Euro zu beklagen.

Ein weiterer Fall ereignete sich zwischen Samstag, 08:00 Uhr und Sonntag, 07:10 Uhr in einer ähnlichen Einrichtung in der August-Mohl-Straße. Auch hier betraten bislang unbekannte Täter – vermutlich ebenfalls über die offene Zugangstür - das Anwesen. Anschließend brachen sie in zwei Zimmern Schranktresore auf und entwendeten mehrere Ringe sowie Bargeld im Gesamtwert von etwa 500 Euro. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden von circa 300 Euro.

In beiden Fällen sicherten Beamte der PI Hof vor Ort Spuren und führten Befragungen der Bewohner sowie Mitarbeiter durch. Konkrete Täterhinweise liegen bislang jedoch noch nicht vor. Nun wird jeweils wegen besonders schweren Diebstahls gegen Unbekannt ermittelt. Dazu bittet die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Sprunggelenksbruch bei Fahrrad-Sturz
Schwarzenbach/Saale.- Alleinbeteiligt verlor ein 27jähriger Hofer am Montagabend die Kontrolle über sein Mountainbike, und stürzte auf dem Fuß-/Radweg zwischen Völkenreuth und Baumersreuth. Dabei brach er sich das linke Sprunggelenk und musste mit dem Rettungswagen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Beifahrerseite verkratzt
Rehau.- Für etwa 10 Minuten parkte ein 29jähriger seinen blauen Honda Civic am Montag kurz vor 17 Uhr am Straßenrand in der Stauffenbergstraße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er einen Kratzer an der Beifahrerseite seines Autos fest. Der Schaden wird auf 300 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau ermittelt wegen Sachbeschädigung, und bittet Zeugen, denen am Montag gegen 17 Uhr etwas aufgefallen ist, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Klebstoff im Türschloss
Selbitz.
Eine üble Entdeckung mussten die Eigentümer eines Lagerhauses in der Goethestraße machen. Ein bisher unbekannter Täter hatte in den vergangenen Tagen das Zylinderschloss der Eingangstür mit Sekundenkleber verklebt. Dadurch wurde das Schloss beschädigt. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 100,-- Euro. Wer hat in der Zeit zwischen Dienstag, 20.05.2025, 09:00 Uhr, bis Montag, 26.05.2025, 08:30 Uhr, verdächtige Beobachtungen gemacht? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Sachbeschädigung durch Graffiti
Selbitz. In der Zeit zwischen 19.05.2025 und 25.05.2025 wurde das öffentliche WC in der Kulmbacher Straße von Schmierfinken heimgesucht. Der oder die Übeltätern besprühten die Wand der Damentoilette mit einem Graffiti. Es entstand ein Schaden in Höhe von ca. 500,-- Euro. Wer hat den Übeltäter beobachtet? Hinweise nimmt die Polizei in Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Unbekannte wütend auf Spielplatz - Zeugen gesucht
OBERKOTZAU. Im Zeitraum von Donnerstag, 22.05., 00:00 Uhr, bis Samstag, 24.05., 12:00 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter auf dem Spielplatz der Siedlergemeinschaft Oberkotzau in der Autengrüner Straße ein Spielgerät und eine Sitzgelegenheit. Auch das dortige Vereinsheim wurde angegangen und hier unter anderem Türklinken abgebrochen. Nach derzeitigem Stand wird von einem Sachschaden von mindestens 500 Euro ausgegangen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung ein und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

  • Wer hat im Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Spielplatzes gemacht?
  • Wer kann Angaben zu den unbekannten Tätern oder möglichen Tatverdächtigen machen?

Nachbericht zum Verkehrsunfall in der Ernst-Reuter-Straße (Pressebericht vom 26.05.2025)
HOF. Wie bereits im Rahmen einer Vorabmeldung mitgeteilt, kam es gestern Nachmittag im Bereich der Ernst-Reuter-Straße, auf Höhe des Abzweiges in die Hofecker Straße, zu einem Auffahrunfall mit insgesamt vier beteiligten Fahrzeugen und mehreren Verletzten. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn zwischenzeitlich komplett gesperrt werden.

Gegen 14:45 Uhr befuhr ein 66-Jähriger mit seinem Pkw Mazda und seiner 68-jährigen Beifahrerin die Ernst-Reuter-Straße von Köditz kommend in stadteinwärtige Richtung. Auf Höhe des Abzweiges zur Hofecker Straße übersah er vor sich eine 48-Jährige mit ihrem Pkw Mini, die verkehrsbedingt abbremsen musste, und fuhr ihr von hinten auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Mini wiederum auf einen davor befindlichen Mercedes, besetzt mit einer 64-Jährigen und einem 66-Jährigen, geschoben. Dieser wurde seinerseits gegen einen VW-Transporter gedrückt, in dem eine 54-jährige Frau saß.

Insgesamt wurden fünf Fahrzeuginsassen verletzt, die 48-jährige Fahrerin des Minis sogar schwer. Sie kam mit Verdacht auf eine Jochbeinfraktur sowie mehreren Prellungen im Gesicht und am Oberkörper in ein Krankenhaus. Bis auf eine mussten sich auch die anderen unfallbeteiligten Insassen in ärztliche Behandlung begeben. Dazu ist von einem geschätzten Gesamtsachschaden von etwa 50.000 Euro auszugehen. Zwei Fahrzeuge wurden derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Gegen den 66-jährigen Mazdafahrer wurde im weiteren Verlauf von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr eingeleitet.

Für die Unfallaufnahme sowie für die Erste Hilfeleistung, Bergungs- und Aufräumarbeiten waren neben Beamten der Polizeiinspektion Hof auch eine Vielzahl von Feuerwehr- und Rettungskräften sowie ein Notarzt vor Ort (Anmerkung: fünf Rettungsfahrzeuge, ein Notarzt sowie 15 Kameraden der Feuerwehr) im Einsatz. Zudem musste die Fahrbahn in stadteinwärtige Richtung für die Dauer der Aufnahme etwa anderthalb Stunden gesperrt werden.

Auseinandersetzung zwischen jungen Erwachsenen - Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen
HOF.
Am Montagabend kam es in einer Parkanlage nahe der Fischergasse zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Erwachsenen. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Nach bisherigem Kenntnisstand geriet eine Gruppe bestehend aus mehreren Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 16 bis 19 Jahren kurz vor 20:00 Uhr zunächst in eine verbale Streitigkeit. Aus diesem entwickelte sich im weiteren Verlauf eine handfeste Auseinandersetzung, in dem ersten Erkenntnissen zufolge auch eine Glasflasche als Schlagwerkzeug (Anmerkung: nicht abgebrochen) zum Einsatz kam. Dabei erlitten ein 17-Jähriger und ein 19-Jähriger jeweils leichte Verletzungen in Form von Hämatomen an der Schläfe. Auch ein 16-Jähriger klagte im Anschluss über Schmerzen im Gesicht. Der Rettungsdienst versorgte die Wunden vor Ort. Schwerwiegende Verletzungen waren glücklicherweise nicht zu beklagen.

Alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Hof beruhigten die Lage und trennten die Kontrahenten. Der genaue Hergang und auch der Grund der Auseinandersetzung konnte bislang aufgrund widersprüchlicher Aussagen und dem Einfluss von Alkohol und Cannabis auf die Beteiligten noch nicht in Erfahrung gebracht werden. Die verwendete Glasflasche stellten die Beamten als Tat- und Beweismittel sicher und ermitteln nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

 

Werkzeug-/Arbeitstasche entwendet: Zeugen gesucht
Naila. Vor einem Anwesen in der Hofer Straße entwendete ein bislang unbekannter Täter am Dienstagnachmittag zwischen 14:55 Uhr und 15:00 Uhr eine dort abgestellte Umhängetasche mit verschiedenen Utensilien zur Gebäudereinigung im Wert von ca. 150 Euro, nachdem der Besitzer die Tasche nur kurz unbeaufsichtigt ließ. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Dachrinne beschädigt und getürmt
Naila/Marlesreuth.
Zur Beschädigung einer Dachrinne durch einen bislang unbekannten Fahrer eines Kleintransporters kam es Dienstagnachmittag gegen 16:08 Uhr auf dem sehr schmalen Webersteig. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro, der Verursacher flüchtete. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Geschickt gewendet: Schild umgefahren/Schotterweg beschädigt
Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer wendete vermutlich mit einem Sattelzug am Ende des Leithenwegs auf dem Schotterweg aufgrund der niedrigen Durchfahrtshöhe bei der Eisenbahnbrücke. Dabei wurde das Schild des Waldfriedhofs umgefahren sowie aufgrund durchdrehender Reifen der Schotterweg beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 300 Euro. Ohne sich darum zu kümmern, fuhr der beschriebene weiße Lkw, evtl. türkische Zulassung, davon. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Rabiater Autofahrer schlägt Außenspiegel ab
Rehau  - Ein Streit unter Autofahrern ist am Dienstagmorgen in der Regnitzlosauer Straße eskaliert. Der bislang unbekannte Fahrer eines weißen Renault Clio hat den 23-jährigen Anzeigenerstatter überholt und anschließend ausgebremst. Danach sei der ca. 45-jährige Mann aus seinem Clio ausgestiegen und habe den linken Außenspiegel vom Fahrzeug seines Gegenübers abgeschlagen. Warum der Clio-Fahrer derart rabiat auftrat, konnte sich der 23-Jährige nicht erklären. Über eine mögliche Vorgeschichte ließ sich der Geschädigte nicht aus. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Wer in der Zeit von 07.30 bis 07.45 Uhr in der Regnitzlosauer Straße entsprechende Wahrnehmungen gemacht hat, wird gebeten, sich mit der Polizeistation Rehau in Verbindung zu setzen. Der rabiate Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 45 Jahre, 180 cm groß, Dreadlocks zum Zopf gebunden, kurzer Kinnbart.

Diebstahl einer Postsendung – Handy im Wert von über 800 Euro verschwunden
Rehau – Zum Diebstahl eines gelieferten Handys kam es bereits am vergangen Mittwoch in einem Mehrfamilienhaus in der Genossenschaftsstraße. Ein Bewohner hatte ein Handy im Wert von über 800 Euro bestellt. Laut Zusteller wäre das Paket gegen 11.30 Uhr vor seiner Wohnungstür abgelegt worden. Als der Besteller des Handys gegen 16.00 von der Arbeit nach Hause kam, fehlte vom dem Paket jedoch jede Spur. Wer am 21.05., zwischen 11.30 und 16.00 Uhr verdächtige Wahrnehmungen beim Bereich der Genossenschaftsstraße, Höhe Hausnummer 19, gemacht hat, möge sich bitte bei der Polizeistation Rehau melden.

Langfinger in Drogerie
Schwarzenbach a.d.Saale – Arznei und Kosmetika im Wert von knapp über 600 Euro wurden am vergangenen Samstag in einer Drogerie in der Kirchenlamitzer Straße entwendet. Bei der Durchsicht des Verkaufsraum war Mitarbeitern der Fehlbestand aufgefahren. Der Diebstahl selbst blieb jedoch unbeobachtet. Zur Ermittlungen des/der Täter(s) erhofft sich die Polizeistation Rehau nun Hinweise aus der Bevölkerung.

Geschwindigkeitsüberwachung in Marlesreuth
Naila / Marlesreuth.
Am Dienstagvormittag wurde in Marlesreuth in der Selbitzer Straße eine Geschwindigkeitsüberwachung durch Messbeamte der Verkehrspolizeiinspektion durchgeführt.

Die Messtelle, welche im Zeitraum von 07:00 - 13:30 Uhr betrieben wurde, war in Fahrtrichtung Selbitz eingerichtet.

In dieser Zeit passierten über 460 Fahrzeuge die Messstelle. Über 80% der Fahrzeugführer hielt sich an die in diesem Streckenabschnitt geltende Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Dennoch mussten 83 Verkehrsteilnehmer beanstandet werden.

Während 45 Fahrzeugführer mit einer Verwarnung rechnen müssen, waren 38 Fahrer so schnell, dass gegen sie ein Bußgeldverfahren eingeleitet wird. Eine Autofahrerin, die die Messstelle mit 71 km/h passierte, erwartet zudem ein einmonatiges Fahrverbot mit einem empfindlichen Bußgeld.

Fahrausbildung noch nicht abgeschlossen, Waffen im Gepäck
A 9 - Berg. Am späten Dienstagnachmittag stellten Fahnder der Hofer Grenzpolizeigruppe einen Kleintransporter fest, der auf der A 9 in südlicher Richtung unterwegs war.

Bei der Anhaltung des Renault Master am Autohof in Berg und er anschließenden Kontrolle konnte der Fahrer des Fahrzeugs lediglich mit einem lettischen Lernführerschein vorzeigen. Dieser berechtigt jedoch nicht zum Führen von Kraftfahrzeug im Inland. 

Die Weiterfahrt war damit für den 27-jährigen beendet. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Auch seine beiden Mitfahrer konnten die Weiterfahrt nicht fortsetzen, da auch sie nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis waren.

Dafür hat der 20-jährige Mitfahrer jetzt zwei Waffen weniger im Gepäck und eine Anzeige mehr.

Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs und des mitgeführten Gepäcks konnten bei dem jungen Mann ein zugriffsbereit liegendes Einhandmesser und in seiner Reisetasche ein Schlagring aufgefunden werden. Während der Besitz von letzterem gänzlich untersagt ist, besteht für sogenannte Einhandmesser ein Verbot des Führens.

Beide Gegenstände wurden beschlagnahmt und den Beifahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz.

Von Anfang an ehrlich
A 9 - Berg. Bereits am Dienstagmittag endete die Fahrt für einen Fahrzeugführer vorzeitig und für ihn ungeplant an der Rastanlage Frankenwald-Ost.

Kurz vor 13:00 Uhr kontrollierten Beamte der Grenzpolizeigruppe der VPI Hof einen Renault Twingo, der auf der A 9 in Fahrtrichtung Berlin unterwegs war.

Gleich zu Beginn der Kontrolle räumte der der 61-jährige Fahrer ein, keinen Führerschein mehr zu besitzen und ergänzte, dass er sich bewusst sei, jetzt Probleme zu haben.

Eine Überprüfung ergab, dass ihm seine Fahrerlaubnis im Dezember 2024 durch das Amtsgericht aufgrund einer vorangegangenen Verkehrsstraftat entzogen wurde.

Für ihn war damit die Autofahrt beendet. Seine Heimreise wollte er mit dem Zug fortsetzen.

Auch ihn erwartet ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.  

Zu hoch und zu schwer
A 9 - Leupoldsgrün. Bei mehreren Fahrzeugen konnten durch die Spezialisten aus dem Bereich des Schwerverkehrs der Verkehrspolizeiinspektion Hof Beanstandungen festgestellt und geahndet werden.

Am Dienstagvormittag gegen 09:45 Uhr wurde ein Sattelzug am Parkplatz Lipperts kontrolliert. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass die Höhe über 27cm überschritten war. Der Grund hierfür bestand in der falschen Kombination aus Sattelzugmaschine und Auflieger. Nach der Einbehaltung einer Sicherheitsleistung in Höhe des zu erwartenden Bußgelds wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt.

Am Dienstagmittag kontrollierten die Beamten einen Transporter an der Anschlussstelle Hof-West. Das mit Möbeln beladene Fahrzeug erweckte nach Sichtung der Ladung den Eindruck, dass dieses überladen war. Eine Verwiegung auf einer nahegelegenen Waage bestätigte diesen Verdacht. Letztlich konnte ein Gewicht von über 5.300 kg festgestellt werden, was einer Überladung von 52,57% entsprach. Auch diesem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt bis zur Umladung untersagt und er musste eine Sicherheitsleistung hinterlegen.

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
OBERKOTZAU. Im Zeitraum von Montag, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 06:45 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer einen in der Westendstraße am rechten Fahrbahnrand geparkten Mercedes-Transporter im Bereich der vorderen linken Fahrzeugseite an. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 800 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Verursacher unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof zu melden.

Geparkter Pkw beschädigt - Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung
HOF. Im Zeitraum von Montag, 17:00 Uhr, bis Dienstag, 06:15 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter den Pkw Seat eines 43-Jährigen. Dieser hatte das Fahrzeug auf einem Schotterparkplatz in der Friedrichstraße abgestellt. Bei Fahrtantritt stellte der Geschädigte dann eine größere, runde Delle im Bereich der hinteren rechten Beifahrertüre fest. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Streit unter Pkw-Fahrern - Anzeige wegen Körperverletzung
HOF. Am Dienstagmorgen kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Autofahrern, die nun Ermittlungen der Hofer Polizei nach sich zieht.

Gegen 06:40 Uhr betätigte ein 27-Jähriger Pkw-Fahrer auf der B173 zwischen Hof und Haidt gegenüber einem anderen Verkehrsteilnehmer aus noch unbekannten Gründen die Lichthupe. Der 44-jährige Fahrzeugführer war dadurch wohl derart erbost, dass er ausstieg und den Jüngeren zur Rede stellte. Welche Verkehrssituation tatsächlich vorausging, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

Im Verlauf der zunächst verbalen Auseinandersetzung schlug der Ältere seinem Kontrahenten mehrfach mit der Hand ins Gesicht, welcher dadurch leicht verletzt wurde. Zudem gab er ihm gegenüber bedrohliche Äußerungen von sich, ehe er sich entfernte. Über das Kennzeichen konnten Beamte der Polizei Hof den 44-Jährigen jedoch schnell ermitteln. Er muss sich nun wegen Bedrohung, Nötigung und Körperverletzung strafrechtlich verantworten. 

Einbrecher scheitern
HELMBRECHTS. Kläglich scheiterten Unbekannte, die durch Aufbohren das Schloss eines leerstehenden Hauses öffnen wollten.

Innerhalb der letzten drei Wochen versuchten die verhinderten Diebe das Schloss an der Wohnungstür gewaltsam zu öffnen. Es gelang ihnen jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Dort wäre ohnehin nichts zu holen gewesen, da dieses seit längerer Zeit leer steht. Es entstand Sachschaden in Höhe von 60 Euro.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.  

Geschwindigkeitsmessung
Schönwald
- Auf der St2454 bei Schönwald wurde am Nachmittag des 28.05.2025 durch die Hofer Verkehrspolizei Geschwindigkeitsmessungen in beiden Fahrtrichtungen durchgeführt. Insgesamt passierten 477 Fahrzeuge die Messstelle. Ein Großteil der Verkehrsteilnehmer hielt sich an die erlaubten 70 km/h. Es kam zu vier Anzeigen ohne Fahrverbot und 13 Verwarnungen. Am schnellsten war ein Pkw-Fahrer aus dem Raum unterwegs. Er wurde mit 93 km/h gemessen.

Vandalismus im Bahnhofsviertel
HOF. Im Bahnhofsviertel beschädigten zwei männliche Personen mehrere Autos. Gegen 22:40 Uhr kam es in der Liebigstraße und in der Bahnhofstraße zu mehreren Sachbeschädigungen an geparkten Autos. Ein 26-jähriger Mann und sein 18-jähriger Begleiter traten auf dem Weg zum Bahnhof wahllos gegen geparkte Fahrzeuge und verursachten einen nicht unerheblichen Sachschaden. Anwohner, die den Krach hörten, verständigten die Polizei. Am Bahnhof konnten die Täter von der Polizei schließlich gestellt werden. Die beiden auswärtigen Männer waren stark alkoholisiert und wollten scheinbar die Heimreise antreten. Die Polizei nahm die beiden Täter vorläufig fest.

Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung in mehreren Fällen. Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof zu melden (Tel: 09281/704-0).

Unfallflucht vor dem Schnellrestaurant
HOF. Auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants ereignete sich eine Unfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Am Mittwoch, im Zeitraum von 17:00 bis 18:10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Ossecker Straße eine Unfallflucht. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß beim Ein- oder Ausparken gegen einen geparkten Opel Adam und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 1000 Euro. Der Unfallverursacher kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung und fuhr einfach davon.

Die Polizei ermittelt derzeit gegen Unbekannt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.

Unfallverursacherin unter Drogeneinfluss und ohne Führerschein unterwegs
HOF. Eine 32-jährige Frau verlor die Kontrolle über ihr Kleinkraftrad und stürzte gegen ein Auto. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei mehrere Verstöße fest.

Am Mittwoch kam es am Rosenbühl zu einem Verkehrsunfall mit weitreichenden Konsequenzen für die 32-jährige Unfallverursacherin. Gegen 16:05 Uhr verlor die Fahrzeugführerin die Kontrolle über ihr Kleinkraftrad und stürzte gegen ein im Gegenverkehr wartendes Auto. Die Frau zog sich bei dem Sturz leichte Verletzungen zu. Am Auto des Unfallgegners entstand ein geringer Sachschaden.

Bei der Verkehrsunfallaufnahme bemerkte die Polizei drogentypische Auffälligkeiten bei der 32-jährigen. Die Frau räumte ein, am Vortag Cannabis konsumiert zu haben. Ebenso war sie nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Polizei leitete deshalb gegen die 32-Jährige ein Strafverfahren ein, stellte das Kleinkraftrad sicher und ordnete eine Blutentnahme an.

Sachbeschädigung am Tennisplatz
HOF. Unbekannte besprühten an den Tennisplätzen des TSV Hof einen Stromkasten mit einem Graffiti.

Im Tatzeitraum von Dienstag, 18:00 Uhr, bis Mittwoch, 12:00 Uhr, ereignete sich an den Tennisplätzen des TSV Hof eine Sachbeschädigung. Unbekannte besprühten den dortigen Stromkasten mit einem Vereinslogo und machten sich unerkannt aus dem Staub. Der Sachschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei ermittelt derzeit gegen Unbekannt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegen.

Diebstahl aus Umkleidekabine
Rehau – Während ein 56-jähriger Mann seinem Hobby in der Kletterhalle in der Goethestraße nachging, entwendete ein bislang unbekannter Täter den Geldbeutel des Mannes. Das Portemonnaie befand sich im Rucksack in der Umkleidekabine. Neben diversen Karten und Dokumenten erbeutete der Langfinger Bargeld in Höhe von ca. 10 Euro. Die Polizei Rehau sucht nun Zeugen, die am Dienstag, in der Zeit von ca. 17.00 bis 20.30 Uhr verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Kletterhalle gemacht haben.

Unfallgegner übersehen
Döhlau / B15 – Beim Einfahren in die B15 übersah am Mittwochvormittag eine 27-jährige Frau aus dem Landkreis einen anderen Pkw. Es kam zum Zusammenstoß der Autos. Dabei entstand ein Sachschaden von ca. 11.000 Euro. Glücklicherweise hat sich keiner der Unfallbeteiligten verletzt. Aufgrund der Vorfahrtsverletzung wird die Unfallverursacherin in Kürze Post von der Bußgeldstelle bekommen

Radschrauben an Wohnmobil gelockert
Naila. Ein bislang unbekannter Täter lockerte am Dienstag in der Zeit zwischen 14:00 Uhr und 23:45 Uhr die vorderen linken Radschrauben eines in der Badstraße abgestellten Wohnmobils. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Mehrere Verstöße bei Lkw-Kontrollen festgestellt
A9 / Münchberg.
- Am Donnerstagvormittag stellten Beamte der Hofer Verkehrspolizei bei einem marokkanischen Sattelzug fest, dass dieser trotz des geltenden Feiertagsfahrverbots unterwegs gewesen ist. Nachdem die Ladung nicht den Befreiungen des entsprechenden Verbots unterlag, wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Sicherheitsleistung für den Verkehrsverstoß einbehalten.

Am frühen Nachmittag wurden dann bei der Kontrolle zweier spanischer Sattelzüge entsprechende Verstöße gegen die gesetzlichen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Die jeweiligen Fahrer sowie die verantwortliche Halterfirma erwartet nun ein Bußgeld auf Grund der Verstöße gegen das Fahrpersonalgesetz.

In den Abendstunden verstieß ein weiterer Fahrer gegen das Feiertagsfahrverbot. Er transportierte Autoteile von Frankreich nach Polen und konnte folglich auch keine Ausnahme des Verbots für sich in Anspruch nehmen. Der Fahrer musste eine entsprechende Sicherheitsleistung für den Verstoß hinterlegen.

Wenig später brachte die Kontrolle eines weiteren Sattelzuges ebenfalls einen Verstoß gegen das Feiertagsverbot zu Tage. Dieser transportierte Süßigkeiten von Polen nach Spanien und konnte somit ebenfalls nicht die Befreiungen für sich in Anspruch nehmen. Zusätzlich wurden bei der Kontrolle des digitalen Kontrollgeräts deutliche Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Auch in diesem Fall wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten. Zusätzlich erwarte die Halterfirma ein Bußgeld, da diese ebenfalls die gesetzlichen Vorgaben nicht eingehalten hatten.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
A9 / Leupoldsgrün. - Bei der Kontrolle Gespanns stellten Beamte der Hofer Verkehrspolizei fest, dass der 25jährige Fahrzeugführer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Nachdem er zunächst angab, dass er seinen Führerschein lediglich zu Hause vergessen habe, verstrickte er sich zunehmend in Widersprüche. Schlussendlich räumte er ein, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Auch der 25jährige Fahrzeughalter, welcher das Gespann zur Verfügung stellte, sieht sich nun einer Strafanzeige wegen Ermächtigen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis entgegen.

Foto: Polizeistation Rehau
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie