16. Mai 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Marihuana beschlagnahmt
MÜNCHBERG. Bei einer Kontrolle konnte am Montagabend eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden.
Am Montag den 12.05.2025 wurde in den frühen Abendstunden ein Audi mit polnischem Kennzeichen auf dem Autohof in Münchberg kontrolliert. Im Rahmen dieser Kontrolle konnte bei dem 45-jährigen Beifahrer in der rechten Hosentasche eine Tüte mit 9,08 Gramm Marihuana aufgefunden werden. Da der Pole aus seinem Heimatland eingereist war, muss er sich nun wegen der Einfuhr von Cannabis in das Bundesgebiet verantworten. Das Marihuana musste der Mann zwangsläufig den Beamten zur Einziehung überlassen.

Brand einer Mülltonne
MÜNCHBERG. Eine beschädigte Mülltonne im Wert von ca. 50 Euro ist das Ergebnis eines kleinen Brandes in der Brunnengasse.
Am Montag, den 12.05.2025 gegen 13:50 Uhr geriet in der Brunnengasse in Münchberg eine Mülltonne in Brand. Diese stand in Flammen und konnte durch die Feuerwehr abgelöscht werden. Durch das Feuer ist die Mülltonne so zerstört worden, dass sie nicht mehr nutzbar ist. Der Sachschaden wird auf ca. 50 Euro geschätzt. Wie die Mülltonne in Brand geriet, ist bislang unklar.

Auffahrunfälle
MÜNCHBERG. Zwei Auffahrunfälle mit einem Sachschaden von insgesamt ca. 6700 Euro nahmen Beamte der Polizeiinspektion Münchberg am Montag auf.
Zunächst fuhr ein Verkehrsteilnehmer gegen 11:55 Uhr in Meierhof auf ein vorausfahrendes Fahrzeug auf, welches verkehrsbedingt abbremsen musste. Hier entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro an beiden Fahrzeugen.
Im Verlauf des Nachmittags ereignet sich dann ein weiteren Auffahrunfall auf der Helmbrechtser Straße gegen 15:35 Uhr. Hier wollte eine Verkehrsteilnehmerin mit ihrem VW auf den Parkplatz des dortigen Arztzentrums abbiegen. Der nachfolgende Kradfahrer übersah offensichtlich den eingeschalteten Fahrrichtungsanzeiger und den Bremsvorgang und fuhr auf das Fahrzeug auf. Am Krad und am Personenkraftwagen der Frau entstand ein Gesamtschaden von ca. 5200 Euro.
Der Verkehr war nicht weiter beeinträchtigt worden. Personen wurden bei den Unfällen nicht verletzt.

Fahrzeug nicht versichert
Thiersheim / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Selber Schleierfahnder nahmen am Montagnachmittag, gegen 17:45 Uhr, einen Ford Transit mit Hofer Zulassung am Autohof Thiersheim näher in das Visier. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, war der Pkw nicht versichert. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Fahrzeugkennzeichen entstempelt. Der 33-jährige Fahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.

Verbotenes Springmesser aufgefunden
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Montagabend, gegen 19:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau einen Citroen mit slowakischer Zulassung. Bei der Kontrolle des 38-jährigen Fahrers fanden die Beamten in dessen Rucksack ein verbotenes Springmesser und beschlagnahmten dieses. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz konnte dieser letztendlich seine Fahrt fortsetzen.

Einfuhr von Cannabis
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F.  - Montagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, nahmen die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Toyota aus dem Zulassungsbezirk Nürnberg im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen bei Wildenau genauer unter die Lupe. Im Rahmen der Kontrolle konnte bei der Durchsuchung des 29-jährigen Fahrers eine geringe Menge Cannabis aufgefunden werden, welches dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatte. Nachdem das Cannabis beschlagnahmt wurde, konnte dieser seine Fahrt fortsetzen. Der junge Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

PKW vor Bäckerei angefahren
Regnitzlosau.- Nur für ein paar Minuten parkte ein 57jähriger seinen braunen Dacia Duster während seines Einkaufes am Dienstagmorgen gegen 09:15 Uhr gegenüber des Bäckers in Nentschau. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer stieß währenddessen, vermutlich beim Ausparken, gegen den PKW, und entfernte sich anschließend von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dieser wird auf 3000 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau ermittelt nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, und bittet Zeugen, die den Vorfall am Dienstag beobachten konnten, sich zu melden. Auch werden die beiden Fahrer der weißen Kastenwägen gesucht, die zum Zeitpunkt des Unfalls an der Örtlichkeit geparkt waren. Tel: 09283-8600

E-Scooter ohne Versicherung
Rehau.- Bei ihrer Streifenfahrt am Montagabend, trafen die Beamten der PST Rehau in der Baukondukteur-Baumann-Allee auf einen 30jährigen E-Scooter-Fahrer, der mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen unterwegs war. Während der Kontrolle gab der Mann zu, dass er keine aktuelle Versicherung für das Jahr 2025 abgeschlossen habe. Er muss sich nun strafrechtlich nach dem Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Spiegel beschädigt und getürmt
Geroldsgrün/Silberstein. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Montag zwischen 08:45 Uhr und 17:00 Uhr vermutlich mit einem LKW einen Spiegel, der an einer Grundstückseinfahrt in Silberstein angebracht war. Ohne sich um den verursachten Schaden in Höhe von ca. 45 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Diebstahl im Park
HOF. Am späten Freitagnachmittag, in der Zeit von 16:40 Uhr bis 17:00 Uhr,  wurde eine 41-jährige Frau in der parkähnlichen Anlage an der Hofecker Straße/Schloßweg, direkt hinter der Waschanlage, Opfer eines Diebstahls.
Die Frau übte mit einem ihrer Kinder das Laufen, als ein Unbekannter Täter in einem unbemerkten Moment den Geldbeutel aus der Handtasche am abgestellten Kinderwagen entwendete.
Bei einem späteren Einkauf bemerkte nun die Frau, dass ihr Geldbeutel samt Inhalt fehlte. Im Geldbeutel befanden sich neben 300 Euro Bargeld, die Scheckkarte, diverse Versichertenkarten und ihr Aufenthaltstitel.
Die Polizeiinspektion Hof bittet um sachdienliche Hinweise zu dem Tatgeschehen unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 zu melden.

Unfallflucht am Ärztehaus
HOF. Am gestrigen Montagnachmittag beging ein noch Unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Wunsiedler Straße Fahrerflucht.
Ein 87-jähriger Mann aus Döhlau parkte um 15.45 Uhr seinen Pkw VW auf einen dortigen Stellplatz. Als er nach einer Weile zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er einen kleinen Schaden an der rechten Seite seines Pkws VW fest.
Der Unfallflüchtige verließ den Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten zur Unfallmeldung nachzukommen.
Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun gegen Unbekannt wegen Fahrerflucht. Sachdienliche Informationen zu dem Tatgeschehen sind bitte unter der Tel.-Nr.: 09281/704-0 zu melden.

Alkoholisiert am Steuer
HOF. Eine 22-Jährige Dame wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag in der Kulmbacher Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen.
Im Laufe der Kontrolle gab die Frau an, Alkohol konsumiert zu haben. Die Überprüfung ergab dann einen Atemalkoholwert von 0,7 Promille.
Die Frau nun ein Bußgeld in Höhe von 500 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot.

Übermüdet gegen 40-Tonner
A9/Konradsreuth.- Zu einem Verkehrsunfall auf der A9 bei Konradsreuth wurde eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof am 13.05.2025 beordert. Die Beamten stellten an der Unfallstelle einen Sattelzug mit Kennzeichen aus der Slowakei auf dem rechten Fahrstreifen stehend und einen ziemlich demolierten Citroen aus dem Raum Schleiz auf dem mittleren Fahrstreifen fest.
Die Fahrbahn in Richtung Berlin war durch die zwei Fahrzeuge zunächst komplett blockiert. Rettungsdienst und mehrere Feuerwehrfahrzeuge waren ebenfalls im Einsatz. Gegenüber den Polizisten erklärte die 61-jährige Fahrerin des Citroen, was geschehen war. Sie war demnach gegen 06.20 Uhr gerade auf der mittleren Fahrspur unterwegs gewesen, als die 61-Jährige der Schlaf übermannte. Der Citroen fuhr nach rechts und rammte dort den Anhänger des Sattelzugs, der von einem 26-jährigen Berufskraftfahrer gelenkt wurde.
Die 61-jährige Frau wurde bei der Kollision leicht verletzt und von den Sanitätern in das Klinikum nach Hof gebracht. Ihr Auto wurde indes erheblich beschädigt. Die Beamten beziffern hier den Schaden auf rund 18 Tausend Euro. Auch an dem Sattelzug war ein Schaden festzustellen, der sich auf zwei bis drei Tausend Euro belaufen dürfte.
Die Unfallfahrerin erwartet nun zusätzlich ein Strafverfahren. Denn nach dem Gesetz wird eine Übermüdung als ein körperlicher Mangel eingestuft, der zu Fahruntüchtigkeit führt.
Die Beamten zeigten die Frau somit wegen einer Straßenverkehrsgefährdung an, weil sie übermüdet einen Verkehrsunfall verursachte.

Heißgelaufener Boiler verursacht Brand
Schwarzenbach/Saale.- Ein überhitzter, durch einen Wasserschaden leergelaufener, Boiler, war am Dienstagmittag der Grund eines leichten Brandes in einem Reihenhaus in der August-Bebel-Straße. Die Feuerwehr konnte den Brand mit geringem Wassereinsatz löschen. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Auch entstand kein weiterer Sachschaden, lediglich der Boiler im Wert etwa 100 Euro ist unbrauchbar. Während des Einsatzes musste die Straße durch eine Streife der PST Rehau kurzzeitig gesperrt werden.

Widerrechtliche Abbuchungen
Unbekannt.- Bereits Anfang des Jahres verlor eine 62jährige Schwarzenbacherin ihre EC-Karte. Obwohl sie diese bei ihrer Bank hat sperren lassen, kam es Ende Februar zur Abbuchung eines Verbrauchermarktes in Höhe von rund 215 Euro. Weitere versuchte Abbuchungen im vierstelligen Bereich konnten verhindert werden. Es ist davon auszugehen, dass ein bislang unbekannter Täter die Karte gefunden hat, und sie widerrechtlich zum Zahlen nutzte. Die Polizei Rehau ermittelt wegen Unterschlagung und des Betrugs mittels rechtwidrig erlangter Daten von Zahlungskarten.

Geparktes Fahrzeug beschädigt und geflüchtet
Bad Steben. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte zwischen dem 11.05.2025, 20:00 Uhr und dem 13.05.2025, 19:15 Uhr einen in der Berliner Straße geparkten Fiat 500 am vorderen rechten Kotflügel. Ohne sich um den Sachschaden von ca. 1.500 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher weiter. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Täter der Sachbeschädigung an WC-Häuschen ermittelt
MÜNCHBERG. Die mutwillige Beschädigung des WCs am „Pocks-Parkplatz“ sorgte für großen Unmut in der Bevölkerung. Jetzt kann die Ermittlung der Täter vermeldet werden.
Am 16.03.25 erhielt die Polizeiinspektion Münchberg Kenntnis von der Beschädigung der Toilettenanlage am „Pocks-Parkplatz“ in der Luisenstraße. Zunächst Unbekannte hatten die gesamte Inneneinrichtung der öffentlichen Toilette verwüstet. Sie traten sämtliche an die Wand montierten Toiletteneinrichtungen wie Wickeltisch, Mülleimer, Bürsten- und Rollenhalter ab und richteten einen Schaden von rund 5.000 Euro an.
Durch Zeugenmitteilungen gelang es Beamten der Polizeiinspektion Münchberg, die beiden Täter herauszufinden. Demnach geriet zunächst ein 15-jähriger aus Münchberg in den Fokus der Ermittler. Von dem zweiten Tatverdächtigen war zunächst nur der Vorname bekannt. Durch weitere Ermittlungen gelang es, seine Identität festzustellen. Es handelt sich um einen 16-Jährigen aus Sachsen, der sich zu Besuch in Münchberg aufhielt.
Neben einem Strafverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung kommen auf die beiden, beziehungsweisen deren Erziehungsberechtigten, enorme Schadensersatzforderungen der Stadt Münchberg zu.

Polizei stoppt Diebestour
HOF. Nahezu gleichzeitig gingen am Dienstagmittag telefonisch zwei Diebstahlsdelikte mit einem flüchtigen Täter bei der Polizei Hof ein.
Um 11.20 Uhr meldete eine Verkäuferin eines Schuhgeschäftes in der Lorenzstraße den Diebstahl von Schuhen. Der 35-jährige Täter wurde dabei beobachtet, wie er ein Paar Schuhe in seinen Rucksack steckte, anschließend den Laden verließ und sich in Richtung Pfarr entfernte.
Aufgrund der Personenbeschreibung konnten die alarmierten Streifenbesatzungen dann in der Pfarr den Täter antreffen und festnehmen. Zunächst stritt der Täter den Diebstahl ab und verweigerte die Durchsuchung seines mitgeführten Rücksackes, sodass es auch aufgrund seiner Aggressivität notwendig war die Person zu fesseln. In seiner Hosentasche führte er zudem ein Klappmesser mit sich; darüber hinaus lag eine aktuelle Fahndungsnotierung gegen den Mann vor. Zur weiteren Abarbeitung des Vorfalles wurde er deshalb zur Dienststelle verbracht. Die gestohlenen Schuhe wurden sichergestellt.
Noch während die Beamten mit dem Täter beschäftigt waren, wurde der Diebstahl zweier Damenhosen aus einem Kinderwagen, welcher in einem Gebäude in der Poststraße stand, bekannt.
In der Dienststelle wurde die Person und ihre mitgeführten Sachen durchsucht und es kamen zwei Damenhosen zum Vorschein, welche der vorangegangen Diebstahlsmeldung zugeordnet werden konnten. Des Weiteren fanden die Beamten zwei Kerzen, welche aus einer Buchhandlung in der Altstadt stammen und ein paar Socken aus einem Drogeriemarkt in der Lorenzstraße.
Nach erfolgter Sicherstellung der Sachen wurde Mann aus dem Gewahrsam entlassen. Der 35-jährige muss sich nun wegen 4-fachen Diebstahls verantworten.

Taxifahrer und Gast schlagen sich
OBERKOTZAU. Nachdem am Dienstabend eine Taxifahrt scheiterte, weil der Fahrgast nicht am vereinbarten Treffpunkt aufhältig war, eskalierte ein späteres Aufeinandertreffen zwischen Taxifahrer und Fahrgast und artete in Handgreiflichkeiten aus.
Nachdem ein 69-jähriger Mann zuerst seine Fahrgelegenheit verpasste und dann später in das Taxi zusteigen wollte, geriet er in Streit mit dem Transporteur. Dieser wollte das Einsteigen verhindern und schubste den Fahrgast leicht. Der Fahrgast wiederum schlug daraufhin den 55-jährigen Taxifahrer mit der Faust ins Gesicht, wobei die Brille zu Bruch ging. Dies wiederum veranlasste den Taxifahrer zurückzuschlagen.
Beide Kontrahenten wurden leicht verletzt, bedurften aber keiner ärztlichen Behandlung.
Die Polizei ermittelt nun gegen Beide wegen Körperverletzung.   

Unfallflucht in der Luitpoldstraße
HOF. Am Dienstagvormittag, zwischen 9:10 und 09:12 Uhr, fuhr ein Unbekannter in der Luitpoldstraße den linken Außenspiegel eines Pkw Skoda ab. Der 71-jährige Fahrzeughalter stellte für den kurzen Zeitraum seinen Pkw ab und wurde bei seiner Rückkehr von einem noch unbekannten Zeugen auf den Unfall hingewiesen. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Der Unfallbeobachter und weitere Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, diese unter der 09281/704-0 der Polizeiinspektion Hof mitzuteilen.  

Auto komplett verkratzt
Rehau.- Seinen grauen Seat Leon stellte ein 38jähriger am Mittwoch gegen 15:45 Uhr ordnungsgemäß vor seinem Hauseingang in der Ahornstraße ab. Als er eine halbe Stunde später zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er mit Schrecken fest, dass es rundherum zerkratzt wurde. Der Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Hinweise auf einen Täter hat die Polizei Rehau bislang nicht. Zeugen, denen am Mittwoch zwischen 15:45 und 16:15 Uhr im Bereich der Ahornstraße etwas aufgefallen ist, werden daher gebeten, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Bauschutt illegal abgelagert
Regnitzlosau.- Bereits am 09.05. wurde illegal abgelagerter Bauschutt in einem Waldstück neben der St243 von Nentschau kommend, kurz vor dem Abzweig auf die St2192, festgestellt. Am gestrigen Mittwoch meldete sich der Grundstückseigentümer bei der PST Rehau und erstattete Anzeige nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz. Nach Sichtung der Spurenlage vor Ort, muss der bislang unbekannte Täter mit einem schmalspurigen KFZ (Quad o.ä.) angefahren sein. Wer Hinweise auf den Umweltsünder geben kann, wird gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

„Speed“ beschlagnahmt
A9/Leupoldsgrün.- In eine Polizeikontrolle gerieten sechs Handwerker aus Polen am 14.05.2025 während sie mit ihrem Kleinbus gerade gegen 15.30 Uhr eine Pause auf einem Autobahnparkplatz bei Hof einlegten.
Eine Streifenbesatzung der Grenzpolizei aus Hof überprüfte die sechs Männer im Alter zwischen 21 Jahren und 50 Jahren und befragte sie dabei auch nach dem Besitz verbotener Gegenstände und Substanzen. Alle verneinten, jedoch beließen es die Fahnder nicht dabei, sondern entschlossen sich zu einer Durchsuchung.
Dabei kam im Gepäck des 50-Jährigen eine kleine Menge Amphetamin zum Vorschein. Die Beamten beschlagnahmten die Droge, szenetypisch auch als „Speed“ bezeichnet, und nahmen eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz auf.
Die sechs Männer konnten anschließend die Fahrt in Richtung Spanien fortsetzen.

Callcenterbetrüger wieder erfolgreich – Aufmerksame Bankmitarbeiterin verhindert Schlimmeres in Bad Rodach
OBERFRANKEN / FORCHHEIM / DÖHLAU, LKR. HOF / BAD RODACH, LKR. COBURG / KULMBACH. Mit über 30 betrügerischen Anrufen versuchten Kriminelle am Mittwoch, insbesondere ältere Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Während die Täter in Forchheim und Döhlau mit ihren perfiden Maschen erfolgreich waren, verhinderten eine aufmerksame Bankmitarbeiterin in Bad Rodach und ein geistesgegenwärtiger Mann in Rugendorf größere Schäden. Die Kriminalpolizeien Bamberg und Hof bitten um Hinweise aus der Bevölkerung.

Forchheim – über 10.000 Euro erbeutet
Eine bislang unbekannte Täterin gab sich am Telefon als Polizistin aus und erklärte einer 76-jährigen Seniorin, dass sich auf ihrem Konto Falschgeld befinde. Die Geschädigte fiel auf die Täuschung herein und übergab gegen 14 Uhr einem jungen Mann mehr als 10.000 Euro in bar. Die Geldübergabe fand in der Hauptstraße in Forchheim statt.
Beschreibung des Geldabholers:
etwa 180 Zentimeter 
schlanke Figur
schwarze Haare
bekleidet mit einem weißen Poloshirt
Personen, die am Mittwochnachmittag in der Hauptstraße in Forchheim verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Geldabholer geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Bamberg unter der Telefonnummer 0951/9129-491 zu melden.

Döhlau – fünfstelliger Betrag in Bargeld und Gold übergeben
In Döhlau fiel eine 56-jährige Frau auf die Schockanruf-Masche herein. Die Täter gaben vor, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall mit einer schwangeren Frau verursacht. In der Folge übergab die besorgte Mutter gegen 23.30 Uhr einem Abholer Bargeld und Gold im Wert einer fünfstelligen Summe.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
zirka 20 Jahre alt
etwa 180 Zentimeter groß
schlanke Statur
zirka 75 Kilogramm 
dunkelblonde Haare
bekleidet mit blauer Jeans und blauem Kapuzenpullover
Wer den beschriebenen Mann oder verdächtige Fahrzeuge im Bereich Döhlau beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hof unter der Telefonnummer 09281/7040 zu melden.

Bad Rodach – Bankangestellte verhindert Übergabe von 50.000 Euro
Dank des couragierten Eingreifens einer Bankmitarbeiterin in Bad Rodach konnte verhindert werden, dass 50.000 Euro in die Hände von Betrüger gingen. Die Angestellte erkannte die Anzeichen des Betrugsversuchs rechtzeitig und informierte die Polizei.

Rugendorf – Festnahme nach fingierter Geldübergabe
In Rugendorf reagierte ein 61-jähriger Mann geistesgegenwärtig. Nachdem er den Betrugsversuch durchschaute, arbeitete er mit der Polizei zusammen und stellte den Tätern eine Falle. Beamte der Polizei Stadtsteinach konnten eine 31-jährige Frau aus Schleswig-Holstein bei der fingierten Geldübergabe vorläufig festnehmen. Die Beschuldigte muss sich nun strafrechtlich verantworten.

Werden Sie nicht zum Opfer!
Informieren Sie sich über die gängigen Maschen der Betrüger und geben Sie Warnhinweise an Angehörige und Bekannte weiter.
Gemeinsam gegen Betrug – informieren, vorsichtig sein, schützen!
Ein downloadfähiges Präventionsplakat zur Veröffentlichung finden Sie hier:
www.polizei.bayern.de/aktuelles/pressemitteilungen/084031/index.html
Präventionstipps und Informationen finden Sie auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes:
www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe

Randale in der Jahnstraße
HOF. Nachdem es am Mittwochnachmittag aufgrund von Trennungsstreitigkeiten zu mehreren verbalen Auseinandersetzungen kam, rief ein 62-jähriger Hofer um 18:20 Uhr eine Polizeistreife in die Jahnstraße.
Nach ihrer Ankunft trafen die Beamten auf einer Wiese auf einen 34-Jährigen, der zuvor gegen die Garagentür des 62-Jährigen geschlagen haben soll, sowie dessen 28-jährige Bekannte. Die Zwei erhielten aufgrund ihres Verhaltens einen Platzverweis. Beim Verlassen attackierte der 28-Jährige den älteren Herren erneut verbal und baute sich bedrohlich vor diesem auf. Bevor die Situation eskalierte, wurde der mit knapp 2,7 Promille erheblich alkoholisierte Aggressor von den Beamten gefesselt und in Gewahrsam genommen. Auch die Frau schlug erneut vor der Haustüre des 62-Jährigen auf und musste nach Bestätigung durch einen verständigten Richter des Amtsgerichtes Hof die Nacht ebenfalls im Polizeigewahrsam verbringen.

Falsche „Polizisten‘‘ kontrollieren am Untreusee
HOF. Am Parkplatz des Untreusees gaben sich am Mittwochnachmittag zwei junge Erwachsene als Beamte der Bundespolizei aus.
Bei einer ,,Kontrolle‘‘ fragten die jungen Männer einen 15- sowie einen 16-Jährigen nach ihnen bekannten Personen aus, welche wegen Rauschgift gesucht werden würden. Der 21-Jährige ,,Polizist‘‘ zeigte den Jugendlichen dabei als vermeintliche Legitimation eine Krankenkarte der Bundespolizei vor. Aufgrund der Unglaubwürdigkeit der jungen Männer, informierten die Jugendlichen die Polizeiinspektion Hof. Bei der Kontrolle der ,,Bundespolizisten‘‘ durch eine Streifenbesatzung wurde die (echte) Krankenkarte der Bundespolizei aufgefunden und sichergestellt.
Den 21-Jährigen und seinen 18-jährigen Begleiter erwartet nun eine Anzeige wegen Amtsanmaßung und Nötigung. Zudem wird ermittelt, wie die beiden in den Besitz der Krankenkarte kamen.

Manipuliertes Pedelec festgestellt
HOF. Ein 51-jähriger Hofer fuhr in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag unerlaubt auf dem Gehsteig in der Poststraße und wurde aufgrund dessen von Beamten der Polizeiinspektion Hof einer Verkehrskontrolle unterzogen.
Dabei wurden Manipulationen an der Schiebehilfe auf bis zu 20 km/h festgestellt. Da das Fahrzeug des Hofers dadurch ohne Eigenkraft des Mannes fuhr, galt sein Gefährt nicht als Pedelec, sondern als Elektromofa. Eine dafür erforderliche Versicherung und weitere, damit technisch notwendige Anbauteile konnte der 51-Jährige nicht vorweisen. Auch eine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug lag nicht vor.
Die Beamten untersagten ihm daher die Weiterfahrt. Der Mann muss sich nun u.a. wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Unter Drogen am Steuer
HOF. Am Mittwochabend gegen 19:45 Uhr unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Hof in der Hofer Altstadt einen 58-Jährigen einer Verkehrskontrolle.
Der Grund dafür war das Tragen von Over-Ear-Kopfhörern bei der Fahrt mit seinem E-Scooter. Bei der Kontrolle stellten die Polizeibeamten zudem Cannabis-Geruch bei dem Mann fest. Auf die Nachfrage räumte der 58-Jährige den entsprechenden Konsum zuvor ein.
Daher untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt. Zudem musste sich der Mann einer Blutentnahme in einem örtlichen Krankenhaus unterziehen. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Ohne Versicherungskennzeichen unterwegs
HOF. Am Mittwochnachmittag gegen 16:30 Uhr fiel Beamten der Polizeiinspektion Hof ein 26-Jähriger mit einem Fahrrad auf, welcher von der Fabrikzeile bergauf in die Ottostraße fuhr. Das Gefährt des Mannes wurde augenscheinlich über einen Elektromotor betrieben, da dieser ohne in das Pedal zu Treten bergauf fuhr.
Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht der Polizeibeamten. Das Fahrzeug fuhr tatsächlich bis zu 20 km/h schnell. Die somit erforderliche Haftpflichtversicherung und ein entsprechendes Kennzeichen für das Gefährt konnte der 26-Jährige nicht vorweisen. Ihn erwartet aufgrund eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz nun eine Anzeige.

Fahrerlaubnisklasse nicht ausreichend
HOF. Am frühen Mittwochnachmittag unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Hof in der Leopoldstraße einen 24-Jährigen mit seinem Pkw Peugeot und einem Anhänger einer allgemeinen Verkehrskontrolle.
Dabei stellten sie fest, dass die Fahrerlaubnis der Klasse B des Mannes nicht für das Gewicht des Anhängers ausreichte. Der 24-Jährige hätte zum legalen Führen des Gespanns die Klasse BE benötigt. Die Weiterfahrt wurde ihm deshalb untersagt und er musste seinen Weg ohne Anhänger fortsetzen. Zudem erwartet ihn nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis

Kradfahrer übersehen
HOF. Am Mittwochnachmittag übersah ein 80-jähriger Mann in der Eppenreuther Straße beim Einfahren aus einer Parklücke in den fließenden Verkehr einen 50-jährigen Kraftradfahrer.
Der 50-Jährige befuhr mit seinem Motorrad die Eppenreuther Straße in aufsteigender Richtung, als der 80-Jährige mit seinem Pkw plötzlich aus seiner Parklücke in den Verkehr einfuhr. Bei der sofortigen Gefahrenbremsung stürzte der Motorradfahrer zu Boden.
Er erlitt Verletzungen am linken Knie und begab sich daraufhin in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Schaden an seinem Motorrad beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall auf und leiteten von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr gegen den betagten Herrn ein.
Bereits von Ankunft der Beamten musste sich ein Unfallzeuge terminbedingt vom Unfallort entfernen. Dieser und mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Dreister Geldbeuteldieb
MÜNCHBERG. Nur einen kurzen Augenblick ließ am Mittwoch ein Anwohner der Ochsenkopfstraße seinen Geldbeutel im Hauseingang liegen. In der Zeit nahm ein Dieb diesen an sich.
Gegen 8.30 Uhr war der Herr im Begriff sein Haus zu verlassen. Er wollte noch kurz etwas holen und legte seine Geldbörse im Eingangsbereich ab. Als er nach wenigen Minuten zurückkam, war die Lederbörse mit einem geringen Bargeldbetrag und diversen Personaldokumenten verschwunden. Die Eingangstür befindet sich etwa 15 Meter von der Hauptstraße entfernt und ist von Innenraum aus nicht einzusehen. Diesen Umstand muss der Täter während der kurzen Abwesenheit des Bestohlenen ausgenutzt haben.
Die Polizeiinspektion Münchberg ermittelt wegen Diebstahl und bittet unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise. 

Unfallflucht schnell geklärt/ Unfallflüchtiger gesucht
Münchberg. – Am Donnerstagvormittag parkte eine 76jährige mit ihrem VW Caddy auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Stammbacher Straße ein. Dabei streifte sie einen geparkten Opel Corsa. Anschließend fuhr die VW-Fahrerin weiter ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Dank einer aufmerksamen Zeugin, welche den Unfall beobachtete und sich das Kennzeichen merkte, konnte die Verursacherin allerdings schnell ermittelt werden. Bei dem Unfall entstanden am VW ca. 2000 Euro und am Opel ca. 3.000 Euro Sachschaden. Die Unfallverursacherin muss sich nun wegen des Straftatbestandes „Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort“ verantworten.
Am Donnerstagnachmittag, zwischen 13.10 Uhr und 13.40 Uhr, parkte ein 57jähriger mit seinen BMW auf dem Parkplatz des gleichen Verbrauchermarktes. Als er nach seinem Einkauf zu seinem Pkw zurückkam, stellte er fest, dass die Heckstoßstange an der rechten Seite gebrochen war. Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro. Offensichtlich stieß ein bisher unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken gegen den geparkten Pkw. Wer hat den Unfall beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg unter 09251/870040.

Geparkten PKW beschädigt
Rehau.- Zwischen Dienstagnachmittag 14 Uhr und Donnerstagmorgen 09 Uhr, hatte eine 25jährige Rehauerin ihren roten Skoda Rapid vor ihrem Wohnanwesen in der Unlitzstraße ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkt. Während dieser Zeit beschädigte ein bislang unbekannter Täter die vordere rechte Stoßstange. Die Polizei Rehau geht auf Grund des Schadensbildes von einem Schlag gegen das Fahrzeug aus, und ermittelt wegen Sachbeschädigung. Der Schaden wird auf 800 Euro geschätzt. Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas aufgefallen ist, werden gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

PKW angefahren und geflüchtet
Schwarzenbach/Saale.- Eine Verkehrsunfallflucht wurde Donnerstagabend auf der Wache der Polizeistation Rehau angezeigt. Zwischen 15 und 17:30 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen einen am Fahrbahnrand in der Oberen Angergasse geparkten, weißen Renault Kangoo. Dabei verursachte er am vorderen Stoßfänger einen Schaden von rund 2000 Euro. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt. Wer etwas beobachten konnte, wird gebeten sich bei der Polizei zu melden. Tel: 09283-8600.

Flächenbrand fordert Einsatzkräfte
Schwarzenbach/Saale.- Zu einem großflächigen Brand nahe der Stromtrasse bei Martinlamitz wurden zahlreiche Einsatzkräfte am frühen Donnerstagnachmittag gerufen. Die Löscharbeiten der etwa 8000m² großen Fläche dauerten mehrere Stunden an. Die KPI Hof hat die Ermittlungen zur bislang unbekannten Brandursache übernommen. Weitere Auskünfte erfolgen über die Pressestelle des Polizeipräsidiums Oberfranken.

Unversichert und ohne Führerschein
A9/Berg.- Ein Peugeot mit französischen Kennzeichen fiel einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof am 16.05.2025 auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald kurz nach Mitternacht auf.
Die Beamten entschlossen sich spontan zu einer Kontrolle des Fahrzeugs im Sinne der sogenannten Schleierfahndung. Bei der Überprüfung um 00.20 Uhr trafen die Fahnder einen 50-jährigen Mann mit Wohnsitz in Strasbourg/F sowie seine 51-jährige Begleiterin an.
Wie zu erfahren war, hat der Mann den Peugeot in Frankreich gebraucht gekauft und hat sich nicht um eine neue Zulassung gekümmert. Entsprechend war das Auto auch nicht versichert. Grund genug für die Beamten, dem 50-Jährigen die Weiterfahrt zu verbieten.
Die Überprüfung seiner britischen Fahrerlaubnis führte ebenfalls zu einem für den 50-Jährigen ungünstigen Ergebnis. Denn hier war ein Sperrvermerk für den Führerschein des 50-Jährigen aus Frankreich vermerkt.
Doch auch für die deutschen Justizbehörden ist der Mann kein Unbekannter. Weitere Überprüfungen der Beamten im polizeilichen Fahndungssystem ergaben Notierungen durch mehrere Staatsanwaltschaften, darunter einen Haftbefehl aus Schweinfurt. Hier konnte sich der Mann durch Zahlung der Geldstrafe einen Aufenthalt hinter Gittern ersparen.
Auch für die 51-jährige Begleiterin war eine Haftnotierung vorhanden, der jedoch auch sie durch Zahlung des im Haftbefehl geforderten Geldbetrags entgehen konnte. 

Viele Anzeigen auf der A9
A9/Berg.- 219-Mal blitzte es bei einer nächtlichen Geschwindigkeitsmessung der Verkehrspolizei Hof auf der A9 bei Berg. Im Verlauf der sechsstündigen Aktion in der Nacht vom 15.05.2025 auf 16.05.2025 durchfuhren knapp drei Tausend Fahrzeuge die Strahlen in dem auf maximal 100 km/h beschränkten Abschnitt in Fahrtrichtung Berlin.
Sämtliche Temposünder werden nun Bußgeldbescheide zugeschickt bekommen, was dann eine Geldbuße und mindestens einen Punkt in Flensburg für die Betroffenen bedeutet. Bei 21 Fahrern kommt ein Fahrverbot von vier Wochen hinzu.
Ein 40-jähriger Audi Fahrer aus Thüringen hatte knapp 170 km/h auf seinem Tacho als es blitzte. Der Fehltritt des Mannes aus dem Raum Rudolstadt wird nun mit sechs Hundert Euro, zwei Punkten und zwei Monaten Fahrverbot zu Buche schlagen.

Unter Alkohol am Steuer
A9/Leupoldsgrün.- Mit Möbeln und Fenstern war ein 32-jähriger Berufskraftfahrer aus Polen am 15.05.2025 unterwegs, als eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof seinen Kleintransporter in einem Autobahnparkplatz bei Hof um 07.45 Uhr stoppte.
Bereits bei der ersten Kontaktaufnahme war durch die Polizisten eine deutliche Alkoholfahne des 32-Jährigen aus Polen zu vernehmen. Ein Test ergab anschließend einen Wert von 0,9 Promille in der Atemluft.
Dementsprechend war die Fahrt für den 32-Jährigen zunächst einmal bis zum Abbau des Alkohols beendet. Die Zeit bis zu seiner Weiterfahrt musste er indes dafür aufbringen seine Ladung ordnungsgemäß zu sichern.
Denn wie die Polizisten bei der Sichtung der Ladefläche feststellten, waren die transportierten Möbel und Fenster völlig ohne Sicherung dort aufgeladen worden.
Die Beamten nahmen eine Anzeige gegen den 32-Jährigen auf. 

Abstand im Fokus
A9/Stammbach.- Eine Abstandsmessung stand bei den Beamten der Verkehrspolizei aus Hof am 15.05.2025 auf dem Dienstplan. Die Messgeräte zeichneten während der vierstündigen Aktion im Verlauf des Vormittags insgesamt 74 teilweise erhebliche Verstöße auf.
Mehrere Abstandssünder stoppten die Beamten auf einem Parkplatz im Verlauf der A9 bei Gefrees und leiteten gleich an Ort und Stelle Bußgeldverfahren gegen die Fahrer ein.
80 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg werden regelmäßig für Abstandsverstöße durch Brummifahrer fällig. Denn hier müssen bei Fahrten auf der Autobahn mindestens 50 Meter zum Vorausfahrenden eingehalten werden. Gerade einmal elf Meter waren es jedoch bei einem 40-Tonner aus dem Bereich Kulmbach.
Auch einige Abstände von PKW-Fahrern waren nicht mit der Faustregel „Halber Tacho“ vereinbar. Ein Opel Fahrer aus dem Landkreis Hof klebte buchstäblich im Abstand von sieben Metern an dem Vorausfahrenden. Bei 165 km/h wären es aber mindestens 82,5 Meter gewesen, weshalb nun drakonische Konsequenzen auf den Oberfranken zukommen.
Denn neben der Geldbuße von vier Hundert Euro und zwei Punkten wird der Mann drei Monate auf das Fahren verzichten müssen.

Unter Drogen und ohne Führerschein am Straßenverkehr teilgenommen
Berg. In eine Verkehrskontrolle geriet Donnerstagnacht ein 40-jähriger Schweizer, der mit seinem Mercedes Benz auf der A 9 in Richtung München unterwegs war. Dabei konnten sowohl eine nicht vorhandene Fahrerlaubnis sowie drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test zeigte ein positives Ergebnis auf Methamphetamine. Der Mann wurde zur Blutentnahme in die Klinik gebracht, die Weiterfahrt unterbunden und die Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie der Drogeneinwirkung im Straßenverkehr verantworten.

Nach „Spiegelklatscher“ einfach weitergefahren
Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr Donnerstagnachmittag um 16:12 Uhr die Straße „Am Anger“ in nördliche Richtung und touchierte dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Dabei berührten sich die beiden Außenspiegel der Fahrerseite und es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von ca. 300 Euro. Aufgrund der Spiegelhöhe kann davon ausgegangen werden, dass es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen Kleintransporter gehandelt hat, der - ohne sich um die Angelegenheit zu kümmern - davonfuhr. Wer konnte den Zusammenstoß möglicherweise beobachten? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Jugendlicher kommt von der Fahrbahn ab
HOF. Am Donnerstagnachmittag verunfallte ein 17-Jähriger Kradfahrer alleinbeteiligt und wurde dabei verletzt.
Der junge Mann fuhr gegen 14:50 Uhr mit seiner KTM aus Richtung Konradsreuth kommend auf die B15 in Richtung Hof auf. Dabei unterschätzte er allerdings eine Rechtskurve. Da er bisherigen Erkenntnissen zu Folge zu schnell in die Kurve einfuhr, kam er nach links von der Fahrbahn ab. Anschließend überquerte er etwa 50 m des Grünstreifens und fuhr schließlich quer zur Fahrbahn der B15 gegen die Leitplanke, wobei er zu Boden stürzte.
An seinem Fahrzeug entstand ein Totalschaden im mittleren vierstelligen Bereich. Der 17-Jährige selbst zog sich Verletzungen in Form von Schürfwunden am Knie und an seiner rechten Hand zu. Nach erfolgter Erstbehandlung durch den Rettungsdienst kam er zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Sein Motorrad musste er vom Unfallort abtransportieren lassen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Verkehrsunfall vor Ort auf.

Ladendiebe gefasst - Polizeibeamte beleidigt
REHAU. Am späten Donnerstagnachmittag wollten ein 23-Jähriger und ein 20-Jähriger Lebensmittel aus einem Supermarkt in der Unlitzstraße mithilfe eines Trolleys mitgehen lassen.
Im Kassenbereich öffneten sie diesen erst auf Anweisung einer Kassiererin und warfen einige Artikel im Wert von knapp 40 Euro trotzig auf das Kassenband. Der 23-jährige Mann rannte anschließend plötzlich mit dem Trolley samt den restlichen Waren darin aus dem Laden. Sein Komplize flüchtete nicht und gab den Diebstahl gegenüber informierten Polizeibeamten zu. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab 1,6 Promille.
Bei der Fahndung nach dem flüchtigen, zweiten Täter waren die Beamten nahe seiner Wohnanschrift erfolgreich. Schon beim Antreffen der Beamten zeigte sich dieser sehr unkooperativ und beleidigte die Streifenbesatzung mit unflätigen Ausdrücken. Um eine erneute Flucht zu verhindern, fesselten sie den jungen Mann. Darauf folgten weitere Beleidigungen gegen die Beamten. Auch der 23-Jährige war sichtlich alkoholisiert. Einen Alkotest verweigerte er. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste er nach Bestätigung durch einen Richter des Amtsgerichts Hof den restlichen Tag bis zum nächsten Morgen in einer Gewahrsamszelle der Polizei verbringen.
Der Trolley war zunächst spurlos verschwunden, konnte aber am Freitagvormittag von einem Anwohner in der Martin-Luther-Straße in dessen Garten abgestellt aufgefunden werden. Ob der Trolley ebenfalls zuvor entwendet wurde, ist nun Gegenstand der weiteren Ermittlungen der Polizei Rehau. Die zwei Männer erwartet nun eine Anzeige wegen Ladendiebstahls. Zusätzlich erwartet den 23-Jährigen eine Anzeige wegen Beleidigung der Polizeibeamten.
Mögliche Zeugen oder Geschädigte, die Angaben zur Herkunft des Trolleys machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09283-860-0 bei der Polizei in Rehau zu melden.

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Über den Wolken wohnen die Träume
Buchvorstellungen

Roman - Der neue Roman der Nr. 1-SPIEGEL-Bestsellerautorin.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Vorläufige Lösung für Raumengpass an der Münster-Mittelschule
Hof informiert...

Klassenräume an der Neustädter Schule für die Münsterschule vorgesehen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie