11. April 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Fahrt unter Alkoholeinfluss verhindert
MÜNCHBERG. Mit über zwei Promille Alkohol im Blut wollte am Sonntagabend ein Lastwagenfahrer aus Litauen auf der Autobahn fahren.
Bei laufendem Motor machte sich der 39-Jährige gegen 21.30 Uhr auf dem Autohof bereit, um mit seinem Autotransporter loszufahren. Bei Ansprache durch die Beamten war ihm der Genuss von Alkohol deutlich anzumerken. Er schwankte beim Gehen und hatte eine gewaltige „Fahne“. Nachdem der Test am Alkomaten 2,26 Promille ergab, war die Unterbindung der Weiterfahrt unumgänglich. Dazu stellten die Polizisten seinen Pass und Führerschein sozusagen als Pfand sicher. Das Abbauen des Alkoholspiegels dauerte bis Montagmittag. Nach erfolgreich absolviertem Test erhielt er seine Dokumente zurück und durfte seine Fahrt fortsetzen.

Autofahrer unter Amphetamineinfluss mit Cannabis und Gasspray
MÜNCHBERG. Im Amphetaminrausch war am Sonntagabend ein 34-Jähriger am Autohof unterwegs. Er führte illegal Cannabis aus Polen ein und trug zudem ein verbotenes Spray bei sich.
Um 18.20 Uhr geriet der Pole in das Visier ziviler Beamter der Polizeiinspektion Münchberg, als dieser von der Autobahn kommend in den Autohof einfuhr. Sein zappeliges Verhalten und sein trockener Mund ließen den Konsum von Amphetamin vermuten, weshalb die Polizisten einen Urintest bei ihm durchführten. Dieser bestätigte den Verdacht und so musste der Mann eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen. Zuvor war den Ordnungshütern noch ein Reizgasspray ohne die erforderliche Kennzeichnung und mehrere eingeschweißte Blüten Marihuana aufgefallen. Da er das Marihuana von Polen mitbrachte, lag eine illegale Einfuhr vor und er musste es den Beamten genauso wie das Pfefferspray übergeben.
Insgesamt folgten also Anzeigen nach dem Betäubungsmittel- und Cannabisgesetz, sowie nach den Straßenverkehrs- und Waffengesetz.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
HOF. Am Sonntagabend wurde eine 46-Jährige bei einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet leicht verletzt.
Gegen 18:40 Uhr befuhr ein 37-Jähriger mit seinem Pkw VW die Heiligengrabstraße und bog an der Kreuzung zur Straße nach links ab. Unmittelbar nach dem Abbiegevorgang übersah er eine vor ihm fahrende 44-Jährige mit ihrem Pkw Kia und fuhr dieser von hinten auf. Durch den Aufprall wurde die Beifahrerin des Kia, eine 46-jährige Frau, leicht verletzt und klagte über Kopf- und Nackenschmerzen. Sie kam anschließend zur weiteren Untersuchung in ein nahes Krankenhaus.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 5.000 Euro. Der VW des Unfallverursachers war aufgrund der Beschädigungen im Frontbereich nicht mehr fahrtauglich und musste abgeschleppt werden. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall vor Ort auf und leiteten gegen den 37-Jährigen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr ein.

Fahndung nach Betäubungsmittel Schmuggler
GATTENDORF, LKR. HOF. Mit zahlreichen Streifenbesatzungen suchten am frühen Dienstagmorgen Polizeibeamte im Raum Gattendorf nach einem flüchtigen Betäubungsmittel Schmuggler. Der Unbekannte wurde am frühen Morgen auf der Autobahn A93 mit seinem Fahrzeug kontrolliert und ergriff zu Fuß die Flucht.
Gegen 2.30 Uhr wurden die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf den weißen BMW mit spanischen Kennzeichen auf der A93 aufmerksam. Als die Beamten das Fahrzeug am PWC Bärenholz aus dem Verkehr zogen, um eine Kontrolle durchzuführen, gab der Fahrer Gas und flüchtete zunächst auf die Bundesstraße in Richtung Regnitzlosau. Nach einer Verfolgungsfahrt kehrte der Fahrzeuglenker wieder auf die A93 in Fahrtrichtung Norden zurück, stoppte kurz vor der Anschlussstelle Hof Süd auf dem Standstreifen seinen BMW und flüchtete zu Fuß in ein Waldgebiet. In dem zurückgelassenen Fahrzeug fanden die Polizisten mehrere Kilogramm Marihuana.
Eine sofortige Großfahndung mit Unterstützung der Bundespolizei verlief bislang ergebnislos. Auch ein Polizeihubschrauber kreiste in den Morgenstunden während der Suche über dem Waldstück.
Autofahrer im Bereich Gattendorf werden gebeten keine ihnen unbekannten Anhalter mitzunehmen und bei entsprechenden Wahrnehmungen umgehend die Polizei über Notruf 110 zu verständigen.

Blitzer in der Plauener Straße
Hof.- Fast fünf Stunden waren die Messgeräte der Hofer Verkehrspolizei am 07.04.2025 in der Plauener Straße postiert. Im Verlauf des Vormittags durchfuhren dabei 1547 Fahrzeuge die Strahlen.
Lediglich 16 Fahrzeuge mussten beanstandet werden, denn sie waren schneller als die innerorts maximal erlaubten 50 km/h unterwegs. Nur zwei Temposünder müssen sich auf Bußgeldanzeigen vorbereiten, der Rest kam mit Verwarnungsgeldern davon.
Ein „Ausreißer“ war jedoch trotzdem zu verzeichnen. Bei einer 45-jährigen Fahrerin aus dem Vogtlandkreis löste der Blitz aus, als der Tacho ihres Mercedes-Benz wohl fast 90 km/h anzeigte.
Für den Verstoß der Sächsin sieht der Bußgeldkatalog neben einer Geldbuße und einem Punkt in Flensburg auch ein Fahrverbot von einem Monat vor.

Abstände im Fokus
A9/Stammbach.- Eine Überwachung der Abstände auf der A9 stand für den 07.04.2025 auf dem Dienstplan der Verkehrspolizisten aus Hof.
Während vier Stunden wurden dabei 32 teilweise erhebliche Unterschreitungen des vorgeschriebenen Mindestabstandes registriert. Das Interesse der Beamten richtete sich dabei gleichermaßen auf Schwerlastfahrzeuge und PKW.
Sieben Abstandssünder stoppten die Beamten kurz nach der Messstelle und leiteten ein Bußgeldverfahren gegen die zumeist ausländischen Fahrer ein.
Einen Bußgeldbescheid bekommt demnächst auch ein Thüringer aus dem Raum Gera. Denn er hielt mit seinem Auto gerade einmal einen Abstand von 15 Metern zum Vorausfahrenden, obwohl gemäß der Formel „Halber Tacho“ bei einer Geschwindigkeit von 131 km/h rund 66 Meter Abstand mindestens erforderlich gewesen wären.
Neben einem Bußgeld und den obligatorischen Punkten in Flensburg muss sich der Thüringer nun auch auf ein mindestens einmonatiges Fahrverbot gefasst machen.

Unter Drogeneinfluss ein Fahrzeug geführt
Issigau. Am späten Montagabend, kurz vor 23 Uhr, wurde ein Kleinkraftrad-Fahrer einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei der anschließenden Kontrolle kam bei den Beamten der Verdacht auf, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis. Dem 40jährigen Mann wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt und der Fahrzeugschlüssel wurde sichergestellt. Anschließend musste sich der Mann einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen und er erhält eine Anzeige. Besonders schwer wiegt in diesem Zusammenhang, dass er bereits im Sommer des vergangenen Jahres wegen einer ähnlichen Fahrt unter Drogeneinfluss aufgefallen war. Offenbar hat er aus diesem Vorfall keine Konsequenzen gezogen.

Forstschranke beschädigt
STAMMBACH, LKR. HOF. Einen Schaden in Höhe von rund 3.000 Euro verursachten Unbekannte, die im Ortsteil Gundlitz eine Schranke auf einem Forstweg verbogen.
In der Zeit zwischen Freitag, 04.04.25, 13 Uhr, und Montag, 07.04.25, 9.30 Uhr, machten sich die Täter an der Schranke zu schaffen. Nach der Art der Beschädigungen zu urteilen, verbogen sie die Schranke, um sie aus der abgeschlossenen Halterung zu ziehen und den abgesperrten Weg befahren zu können.
Die Polizeiinspektion Münchberg bittet unter der Tel.-Nr. 009281/704-0 um Zeugenhinweise.

Mehrere Fälle von Unfallflucht
HOF. Im Verlauf des Montags kam es im Stadtgebiet Hof zu gleich mehreren Fällen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Der erste Fall ereignete sich zwischen 04:00 und 14:00 Uhr. Hier wurde ein in der Friedrichstraße am Straßenrand geparkter Audi einer 34-Jährigen von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer im linken Bereich der Heckstoßstange angefahren und beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Ein weiterer Vorfall war zwischen 07:45 und 10:00 Uhr in der Enoch-Widman-Straße, auf dem Parkplatz eines Ärztehauses, zu verzeichnen. Hierbei wurde ein dort in einer Parklücke abgestellter Pkw BMW einer 22-Jährigen im linken Bereich der Frontstoßstange beschädigt, wobei ein Sachschaden von etwa 1.200 Euro entstand.
Auch in der Hans-Böckler-Straße wurde ein Pkw angefahren. Hier traf es einen auf einem Parkplatz einer dortigen Drogerie geparkten Opel einer 28-Jährigen. Dieser wurde im Bereich des hinteren rechten Kotflügels beschädigt. Der Sachschaden beträgt etwa 800 Euro.
In allen drei Fällen entfernten sich die jeweiligen Verursacher unerkannt von der Unfallstelle, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten jeweils Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein. Dazu wird die Bevölkerung um Mithilfe gebeten:
Wer kann Angaben zu einem der Unfallhergänge machen?
Wer kann Angaben zu einem der flüchtigen Fahrzeuge oder den jeweiligen Fahrzeugführern machen?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Kinderfahrzeuge aus Hütte entwendet
HOF. Am Sonntag, dem 06.04.2025, zwischen 09:00 und 11:00 Uhr öffneten bislang unbekannte Täter das Vorhängeschloss einer Lagerhütte in der Sophienstraße, im Bereich des Wittelsbacher Parks. Aus dieser entwendeten sie anschließend drei Tretroller, einen Pedalroller sowie ein Kinderfahrrad. Der Entwendungsschaden liegt bei etwa 1.070 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen eines besonders schweren Falles des Diebstahls ein.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden die unbekannten Täter von einem noch unbekannten Anwohner beobachtet. Daher bittet die Polizeiinspektion Hof insbesondere diesen Mann, aber auch andere mögliche Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Tätern machen können, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Diesel abgezapft und Kennzeichen gestohlen
LEUPOLDSGRÜN. Über das vergangene Wochenende, von Freitag, 04.04.2025, 16:00 Uhr bis Montag, 07.04.2025, 08:00 Uhr, zapften bislang unbekannte Täter von einem Lkw eines Logistikunternehmens in Leupoldsgrün insgesamt etwa 200 Liter Diesel ab. Zudem wurde dabei der Tankdeckel beschädigt.
Weiterhin wurden bei einem anderen Lkw der Firma die beiden Kennzeichen mit Hofer Zulassung entwendet. Die unbekannten Täter rissen diese zuvor aus den jeweiligen Halterungen. Neben einem Entwendungsschaden von insgesamt ca. 350 Euro entstand auch ein Gesamtsachschaden von etwa 90 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls sowie Sachbeschädigung ein und prüfen mögliche Tatzusammenhänge.
Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben und sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Nach Streit mit Mutter vor Polizei geflüchtet
HOF. Am Montagvormittag flüchtete ein 60-Jähriger nach einem Streit mit seiner Mutter vor der Polizei. Das kommt ihm nun teuer zu stehen.
Gegen 08:30 Uhr geriet der Mann im Quetschenweg mit seiner 89-jährigen Mutter in eine zunächst verbale Auseinandersetzung. In deren Verlauf drückte er ihr schmerzhaft gegen die Nase, wobei die betagte Dame jedoch nicht verletzt wurde. Anschließend flüchtete der Mann mit seinem Pkw Skoda.
Nachdem ihn ein Polizeidiensthundeführer mit seinem Fahrzeug anhielt und ansprach, gab der Mann unvermittelt wieder Gas und flüchtete. Der Beamte musste zur Seite treten, um nicht von dem Fahrzeug gestreift zu werden. Anschließend flüchtete der 60-Jährige mit teils massiv überhöhter Geschwindigkeit durch das Stadtgebiet Hof über die Kulmbacher Straße bzw. B 15 bis zur Autobahnauffahrt auf die A9 bei Leupoldsgrün und ignorierte dabei sämtliche Anhaltesignale. Dabei überfuhr er rote Ampeln, geriet teilweise sogar leicht auf die Gegenfahrbahn, wo andere Fahrzeuge deshalb abbremsen mussten und schnitt sogar ein ihn verfolgendes Polizeifahrzeug. Allerdings war den Beamten sowohl die Identität des Mannes, als auch sein mutmaßliches Ziel, eine Arztpraxis in Bayreuth, bereits bekannt. Um eine Gefährdung Unbeteiligter zu verhindern, brachen sie die Verfolgung daher schnell ab.
Vor der Praxis in Bayreuth warteten jedoch bereits weitere Beamte auf den Flüchtigen. Zudem hatten ihn Zivilbeamte zuvor auf der Autobahn erneut entdeckt und waren ihm gefolgt. Als er sein Fahrzeug abstellte und verließ, wurde er schließlich festgenommen. Dabei zeigte er Anzeichen für psychische Probleme. Auf Anordnung des Amtsgerichts Hof wurde sowohl sein Pkw, als auch sein Führerschein beschlagnahmt. Die genauen Hintergründe seines Handelns sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen, unter anderem wegen Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs und aufgrund eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Im Anschluss an die polizeiliche Sachbearbeitung begab sich der Mann auf eigenen Wunsch in eine Fachklinik.
Zeugen und etwaige Geschädigte, die durch das Fahrverhalten des Mannes möglicherweise gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Totalgefälschter Führerschein aufgefunden und Fahrzeug nicht versichert
BAB A 93 / Rehau / Lkrs. Hof - Am Montagabend, gegen 19:30 Uhr, geriet auf der BAB A 93, bei Rehau, ein VW Golf aus dem Zulassungsbezirk Pößneck in das Visier der Selber Schleierfahnder. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, war der Pkw nicht versichert. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Bei der weiteren Kontrolle des 50-jährigen Beifahrers konnte zudem ein niederländischer Führerschein aufgefunden werden, welcher sich nach genauer Überprüfung als Fälschung herausstellte. Der 27-jährige Fahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie der Beifahrer wegen Urkundenfälschung strafrechtlich verantworten.

Urkundenfälschung festgestellt
BAB A 9 / Berg / Lkrs. Hof - In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 23:30 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB A 9, bei Berg, ein Wohnmobil mit ungarischen Händlerkennzeichen. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung des Fahrzeugs stellten die Beamten fest, dass für dieses eine aktuelle deutsche Fahrzeugzulassung bestand. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Ermittlungsverfahren wegen Urkundenfälschung gegen den 34-jährigen Fahrer eingeleitet, da er widerrechtlich die ungarischen Händlerkennzeichen an dem Wohnmobil angebracht hatte. 

Fahndung nach Betäubungsmittel Schmuggler – Verdächtiger festgenommen
GATTENDORF, LKR. HOF. Nachdem am frühen Dienstagmorgen ein Drogenschmuggler geflüchtet war, führte die groß angelegte Suche nach dem Mann am Dienstagmittag zum Erfolg.
Mit Hubschrauber, Personensuchhunden und Drohnen fahndeten die Polizisten nach dem Flüchtigen, der auf der A93 seinen BMW mit über 50 Kilogramm Marihuana stehen ließ und zu Fuß flüchtete. Als die groß angelegte Suche gegen 12.30 Uhr schon fast beendet und ein Großteil der Streifenbesatzungen wieder abgezogen waren, entdeckte eine Streife der Grenzpolizei Selb auf einem Feldweg einen 33 Jahre alten Spanier, der als Fahrzeuglenker in Frage kommt.
Die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift Nordbayern vom Bayerischen Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Hof haben die weiteren Ermittlungen übernommen.

Fahrzeug nicht versichert
St 2179 / Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Dienstagnachmittag, gegen 15:15 Uhr, im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, bei Wildenau, einen BMW mit Selber Zulassung. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, war der Pkw nicht versichert. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Fahrzeug unter Betäubungsmitteleinfluss geführt
Selb / St 2179 / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Dienstagabend, gegen 19:00 Uhr, geriet im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, bei Wildenau, ein Dacia Lodgy aus dem Zulassungsbezirk Saalkreis in das Visier der Beamten der Selber Grenzpolizei. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 34-jährigen Fahrer drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Zudem ergab ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest einen Wert von 0,10 mg/l. Infolgedessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Nach erfolgter Blutentnahme im nächsten Krankenhaus wurde der Betroffene entlassen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

Täter bei Diebstahl aus abgebranntem Haus ertappt
Schwarzenbach/Saale.- Ein aufmerksamer Nachbar teilte am Dienstagmorgen ihm unbekannte Personen mit, die von einem Grundstück eines abgebrannten Hauses in Förbau, Gegenstände in einen Kastenwagen mit tschechischer Zulassung laden sollen. Da die durch die Polizeibeamten verständigte 70jährige Hauseigentümerin niemanden mit dem Aufräumen beauftragt hatte, wurden die drei verdächtigen Personen samt ihrem Transporter durch eine unterstützende Streife der PI Münchberg zur Dienststelle der PST Rehau begleitet. Dort wurde die Ladefläche des Fahrzeuges begutachtet, und die Seniorin konnte den dort aufgefundenen Inhalt als ihr Eigentum identifizieren. Insgesamt handelte es sich um diverse Gegenstände im Wert von etwa 3000 Euro. Die drei Fahrzeuginsassen im Alter von 24 bis 46 Jahren, wurden auf der Wache mit einer Dolmetscherin vernommen, und nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vorläufig entlassen. Auf die drei Männer kommt nun ein Strafverfahren wegen des bandenmäßigen Diebstahls zu. Das aufgefundene Diebesgut konnte noch am Abend wieder an die rechtmäßige Besitzerin ausgehändigt werden.

Großkontrolle erfolgreich
A93/Gattendorf: Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am gestrigen Vormittag zusammen mit der Bundespolizeiinspektion und dem Zoll eine mehrstündige Großkontrolle auf der A93 bei Gattendorf durch. Hier wurde der Verkehr am Parkplatz Bärenholz in Richtung Norden ausgeleitet und selektiert.
Hier wurden insgesamt 160 Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen kontrolliert. Davon wurden bei insgesamt 25 von ihnen verschiedenste Verstöße festgestellt und beanstandet.
Hauptsächlich wurden Anzeigen wegen Verstößen nach dem Fahrpersonalgesetz und dem Güterkraftverkehrsgesetz geahndet. Es wurden aber auch 6 Strafverfahren, u.a. wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittelgesetz und dem Waffengesetz, sowie mehrere verschiedenste Ordnungswidrigkeiten festgestellt und zur Anzeige gebracht.
2 Fahrer standen unter Drogeneinfluss und mussten sich einer Blutentnahme unterziehen.
Insgesamt wurden 5 Fahrtuntersagungen ausgesprochen.

Scooter ohne gültige Versicherung
Rehau.- Ein E-Scooter mit blauem, und somit ungültigem Versicherungskennzeichen, fiel einer Streife der PST Rehau am Mittwochmorgen gegen 07 Uhr in der Kreuzstraße auf. Der 25jährige Fahrzeugführer wurde einer Kontrolle unterzogen und gab zu, keine gültige Versicherung für das aktuelle Jahr abgeschlossen zu haben. Die Weiterfahrt wurde dem Mann vor Ort untersagt. Er muss sich nun strafrechtlich wegen des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Vorfahrt missachtet: Unfall
Naila. Zu einem Unfall mit Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 15.000 Euro kam es Mittwochnachmittag gegen 15:30 Uhr, als eine 30-jährige Chevrolet-Fahrerin von Naila kommend nach links auf die B 173 abbiegen wollte und dabei einen entgegenkommenden, vorfahrtberechtigten 49-jährigen BMW-Fahrer, der sich auf dem Weg von Selbitz nach Naila befand, übersah. Ein Zusammenstoß konnte nicht vermieden werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Gerüst-/Verschalungs-Teile gestohlen
Naila. Bislang unbekannte Diebe entwendeten zwischen dem 06.04.2025 und dem 08.04.2025 in der Hofer Straße mehrere Teile eines Gerüsts im Gesamtwert von ca. 10.000 Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Mehrere Verstöße aufgedeckt
BAB A 72 / Trogen / Lkrs. Hof - Am späten Mittwochabend, gegen 22:15 Uhr, geriet ein Audi A 4 mit schweizerischer Zulassung auf der BAB A 72, bei Trogen, in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 38-jährige Fahrer seine polnische ID-Karte sowie einen tschechischen Führerschein aus. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung der Dokumente herausstellte, handelte es sich bei dem tschechischen Führerschein um eine Totalfälschung. Bei der weiteren Kontrolle des Fahrers konnte zudem im Münzfach seiner Hose ein Papierbriefchen mit einer geringen Menge Amphetamin aufgefunden und beschlagnahmt werden. Zu guter Letzt ergab sich bei dem Mann der Verdacht des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamin. Nachdem eine Blutentnahme im nächstgelegenen Krankenhaus durchgeführt und die Weiterfahrt unterbunden wurde, musste der Mann seine Reise zu Fuß fortsetzen. Somit muss sich dieser nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz, Urkundenfälschung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und dem Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss strafrechtlich verantworten.

Verschiedene Betäubungsmittel aufgefunden
BAB A 9 / Berg / Lkrs. Hof - Die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten Mittwochnacht auf der BAB A 9, bei Berg, ein Mietfahrzeug aus dem Zulassungsbezirk Euskirchen. Zu Beginn der Kontrolle händigte die 41-jährige Fahrerin eine Dose mit zwei Ecstasytabletten sowie einer geringen Menge MDMA aus. Nachdem die Betäubungsmittel beschlagnahmt wurden, konnte die Frau ihre Fahrt fortsetzen, da bei ihr keine drogentypischen Auffälligkeiten festgestellt werden konnten. Sie muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz strafrechtlich verantworten.

Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis
BAB A 9 / Berg / Lkrs. Hof - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen Mitternacht, geriet ein Fiat mit tschechischer Zulassung auf der BAB A 9, bei Berg, in den Fokus der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 49-jährige Fahrer einen ukrainischen Führerschein aus, welcher sich nach eingehender Überprüfung als Totalfälschung herausstellte. Da dieser nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, wurde seine Weiterfahrt unterbunden. Infolgedessen muss sich der Mann nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.

Unversichert unterwegs
A93/Gattendorf.- Zu Ende war die Fahrt für eine 52-jährige Frau aus Selb, nachdem eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof ihren Ford am 09.04.2025 auf einem Parkplatz neben der Autobahn überprüft hatte.
Denn die Beamten stellten im Verlauf der Kontrolle gegen 08.40 Uhr durch eine Anfrage im polizeilichen Fahndungssystem fest, dass für das Auto aktuell kein Versicherungsschutz besteht. Die zuständige Behörde in Wunsiedel ließ den Ford ausschreiben, nachdem die Frau aus Selb wohl ihre Prämien für die Haftpflichtversicherung schuldig geblieben war.
Die Polizisten legten den Ford an Ort und Stelle still. Gegen die 52-jährige Oberfränkin leiteten sie ein Verfahren nach dem Pflichtversicherungsgesetz ein.

Trucker Ehepaar beanstandet
A72/Feilitzsch.- Mit Lebensmitteln beladen war der 40-Tonner mit dem ein Ehepaar aus Bulgarien am 09.04.2025 unterwegs war. Kontrolleure der Schwerverkehrsgruppe der Hofer Verkehrspolizei stoppten den Brummi gegen 19.45 Uhr neben der Autobahn für eine Kontrolle.
Wie die Beamten feststellten, waren die beiden 50-jährigen Eheleute auch Fahrerkollegen und im sogenannten „Teambetrieb“ unterwegs. Eine umfassende Kontrolle durch die Beamten führte jedoch zu einigen Beanstandungen.
Denn eine Überprüfung der zulässigen Höhe des 40-Tonners ergab eine Überschreitung um über zehn Zentimeter. Außerdem mussten die Polizisten bei der Auswertung der digitalen Fahrerdaten der Beiden erhebliche Geschwindigkeitsverstöße feststellen.
Die Fahrt in Richtung Chemnitz konnte indes doch noch weitergehen, nachdem die Höhe des Daches auf die zulässigen vier Meter abgesenkt und eine Bußgeldanzeige gegen die beiden durch die Beamten aufgenommen worden war.

Droge in Rucksack und Blut
A9/Leupoldsgrün.- Zwei Joints wurden am 09.04.2025 einem 31-jährigen Fahrer aus Österreich bei einer Polizeikontrolle zum Verhängnis. Eine Streifenbesatzung der Grenzpolizei aus Hof hatte den Mann aus der Alpenrepublik um 15 Uhr auf dem Areal eines Autobahnparkplatzes bei Hof gestoppt und im Sinne der sogenannten Schleierfahndung überprüft.
Die Beamten befragten den Mann dabei auch nach dem Besitz von Drogen. Dabei räumte er ein, nun kein Marihuana mehr zu besitzen, nachdem er am Vorabend zwei Joints geraucht habe.
Die Beamten konnten bei einer Durchsuchung des Ford noch eine kleine Menge Marihuana auffinden, die der 31-jährige Drogenkonsument von zuhause mitgebracht hatte. Außerdem verlief ein Drogentest bei ihm erwartungsgemäß positiv auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis.
Die Fahnder beschlagnahmten das nach Deutschland rechtswidrig eingeführte Marihuana und ordneten eine Blutentnahme bei dem Drogensünder an. Außerdem verboten sie ihm zunächst die Weiterfahrt in Richtung Süddeutschland.
Auf den 31-jährigen Mann kommen nun eine Anzeige sowie ein Fahrverbot zu.

Zwei geparkte Pkw angefahren - Verursacher jeweils flüchtig
HOF. Im Verlauf des Mittwochs wurden der Polizeiinspektion Hof zwei Fälle von Verkehrsunfallflucht gemeldet. Nun werden Zeugen gesucht.
Der erste Fall ereignete sich am Montag, im Zeitraum von 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr. Hier wurde der in der Jakob-Schlemmer-Straße auf einem Firmenparkplatz geparkte Pkw VW einer 46-Jährigen von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dabei im linken Bereich der Frontstoßstange beschädigt. Die Schadenshöhe wird bislang auf etwa. 2.000 Euro geschätzt.
Ein ähnlicher Vorfall geschah am Mittwoch, im Zeitraum von 16:20 Uhr bis 16.45 Uhr. Dabei wurde ein auf dem Parkplatz einer Drogerie in der August-Mohl-Straße geparkter Pkw Toyota einer 36-Jährigen ebenfalls durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Als Resultat waren Sachschäden in Höhe von etwa 2.000 Euro im Bereich des hinteren, linken Kotflügels zu verzeichnen.
In beiden Fällen flüchteten die jeweiligen Verursacher anschließend unerkannt, ohne ihren gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten jeweils ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein.
Dazu werden Zeugen gebeten, sachdienliche Angaben zu den Unfallhergängen, den flüchtigen Fahrzeugführern oder deren Fahrzeugen der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Ladendetektiv erwischt Diebin
HOF. Am Mittwochmittag entwendete eine 29-Jährige in einem Supermarkt in der August-Mohl-Straße insgesamt 18 Tafeln sog. „Dubai-Schokolade“ im Wert von knapp 190 Euro.
Allerdings hatte sie die Rechnung ohne den Ladendetektiv gemacht. Dieser hatte zuvor beobachtet, wie die Dame die Tafeln in eine mitgeführte Tasche steckte und sprach sie anschließend an, als sie den Kassenbereich ohne zu zahlen verlassen wollte. Hinzugerufene Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten daraufhin gegen die Frau ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein.

Verletzter nach Verkehrsunfall
HOF. Bei einem Verkehrsunfall im Stadtgebiet wurde am Mittwochnachmittag ein Jugendlicher leicht verletzt.
Gegen 16:00 Uhr befuhr der 14-Jährige mit seinem E-Roller die Kulmbacher Straße in nord-östliche Richtung und wollte an der Kreuzung zur Ernst-Reuter-Straße die Fahrbahn an einer grünen Fußgängerampel überqueren. Dabei übersah ihn ein 82-jähriger Skodafahrer, der zur gleichen Zeit von der Kulmbacher Straße kommend nach rechts in die Ernst-Reuter-Straße abbog. Bei dem folgenden Zusammenstoß wurde der 14-Jährige zu Boden geworfen und leicht verletzt. Er kam nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst mit Prellungen und Abschürfungen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Zudem entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 1.000 Euro an den beiden Fahrzeugen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall vor Ort auf und leiteten gegen den Pkw-Fahrer von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr ein.

Abstände gecheckt
A9/Stammbach.- Eine vierstündige Abstandsmessung stand bei den Verkehrspolizisten aus Hof am 10.04.2025 auf dem Dienstplan. Im Verlauf der Kontrollaktion auf der A9 bei Stammbach mussten 21 Fahrzeuge beanstandet werden.
Sechs Abstandssünder stoppten die Beamten auf einem Parkplatz bei Gefrees und nahmen eine Bußgeldanzeige auf. 50 Meter hätte ein polnischer Trucker zum Vorausfahrenden einhalten müssen. Die Messgeräte registrierten jedoch nur einen Abstand von 18 Metern bei ihm. Ein Bußgeld von 80 Euro und ein Punkt in Flensburg sind die Folgen des Verstoßes.
Ein Thüringer hielt wohl einen wesentlich geringeren Abstand als erlaubt für angemessen. Bei einer Geschwindigkeit von 142 km/h wären 71 Meter Abstand mindestens erforderlich gewesen. Der Thüringer brachte es mit seinem Auto jedoch auf gerade einmal 17 Meter. Ihm drohen nun neben einer Geldbuße und Punkten in Flensburg auch zwei Monate Fahrverbot.

Fahndungstreffer: Führerschein eingezogen
Berg. Bei einer Kontrolle am Donnerstagvormittag in der Hofer Straße wurde ein 23-jähriger Audi-Fahrer aus Hamburg überprüft. Beim Datenabgleich wurde festgestellt, dass der Führerschein des Mannes zur Einziehung ausgeschrieben war. Dieser wurde entsprechend sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.

Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugen gesucht
ZELL IM FICHTELGEBIRGE, LKR. HOF. In der Nacht auf Donnerstag brachen Unbekannte in ein Haus in Zell im Fichtelgebirge ein. Die Kriminalpolizei Hof sucht Zeugen.
Im Zeitraum von Mittwoch, 19.30 Uhr, bis Donnerstagmorgen verschafften sich die Diebe gewaltsam Zutritt über die Terrasse zum Einfamilienhaus in der Walpenreuther Straße. Die Täter durchwühlten die Räume, stahlen aber nichts. Sie flüchteten unerkannt und hinterließen einen Sachschaden von rund 2.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer in der Nacht auf Donnerstag verdächtige Wahrnehmungen, die in Zusammenhang mit dem Einbruch stehen könnten, gemacht hat, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 bei den Beamten zu melden.

Pkw beschädigt - Zeugen gesucht
TÖPEN. Am Dienstag, im Zeitraum von 12:00 bis 13:00 Uhr, wurde der auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Hofer Straße geparkte Pkw BMW eines 62-Jährigen von einem bislang unbekannten Verursacher beschädigt. Der im Bereich der linken Fahrzeugseite entstandene Schachschaden in Höhe von 1.000 Euro lässt vermuten, dass der Pkw von einem Einkaufwagen touchiert wurde. Der unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein. Mögliche Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Verursacher machen können, melden sich bitte unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizei Hof.

Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Freitagmorgen kurz vor 08:00 Uhr meldete eine 20-Jährige einen Verkehrsunfall.
Die junge Frau wartete zuvor mit ihrem Seat in der Ostpreußenstraße an der Kreuzung zur Wunsiedler Straße, wo sie nach rechts abbiegen wollte. Beim Anfahren verspürte sie einen Ruck und dachte zunächst, sie habe ihren Motor abgewürgt, was aber wohl nicht der Fall war. Als sie sich umdrehte, sah sie einen cremefarbenen Kleinwagen, ihren Angaben zu Folge vom Typ Fiat 500, mit rot-grünen Streifen, ähnlich der italienischen Flagge, der jedoch nicht abbog, sondern geradeaus in die Kornbergstraße fuhr.
Wenig später stellte sie einen frischen Schaden an der Heckstoßstange sowie ein eingedelltes Kennzeichen fest. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.000 Euro. Ob dieser Schaden durch einen Zusammenstoß mit dem Fiat entstanden ist und wie eine mögliche Kollision ablief, ermitteln nun Beamte der Polizei Hof. Dazu wird insbesondere der Fahrer des Kleinwagens, aber auch sonstige Zeugen gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Pkw zerkratzt
HOF. Bereits am Montag, im Zeitraum von 06:05 Uhr bis 13:30 Uhr, wurde der in der Jakob-Schlemmer-Straße geparkte Pkw Seat von bislang unbekannten Tätern im Bereich des vorderen rechten Kotflügels und der Frontstoßstange zerkratzt. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Die Polizei Hof ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Mögliche Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Betrunken mit Scooter unterwegs
Schwarzenbach/Saale.- Ein 36jähriger Schwarzenbacher wurde am Donnerstag kurz vor Mitternacht mit seinem E-Scooter einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei schlug den kontrollierenden Beamten der PST Rehau direkt massiver Alkoholgeruch entgegen. Der Fahrer gab zu, vor Fahrtantritt mehrere Biere konsumiert zu haben. Dies bestätigte der vor Ort durchgeführte Atemalkoholtest mit 1,46 Promille. Für ihn ging es somit weiter zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Da beim Fahren von E-Scootern die gleichen Promillegrenzen gelten wie für alle anderen Kraftfahrzeuge, muss der 36jährige nun damit rechnen seinen Führerschein für bis zu 6 Monate abzugeben. Zudem erwarten ihn eine empfindliche Geldstrafe, sowie Punkte in Flensburg.

Geparkten PKW beschädigt, Zeugen gesucht
Rehau.- Seinen orangefarbenen Skoda Oktavia parkte ein 31jähriger am Donnerstag in der Friedrich-Ebert-Straße vor einem Hotel. Als er kurz nach 17 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, musste er feststellen, dass die Stoßstange hinten rechts verkratzt war. Der Fahrzeugführer gab an, dass um 15 Uhr noch keine Beschädigung an seinem Auto war. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau bittet Zeugen, denen am Donnerstag zwischen 15 und 17 Uhr etwas aufgefallen ist, und Hinweise zur Entstehung des Schadens geben können, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Bessere Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene im Rettungsdienst
Landratsamt Hof informiert...

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF)

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie