4. April 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Bei Kontrolle Schmuck von hohem Wert gefunden
A93 / REHAU, LKR. HOF. Am Freitagabend fanden Beamte der Grenzpolizei Selb bei einer Kontrolle zahlreiche Schmuckstücke und Bargeld in fünfstelligem Gesamtwert. Inzwischen hat die Kriminalpolizei mit Zentralaufgaben die Ermittlungen übernommen.
Um 17 Uhr entschlossen sich die Polizisten zur Kontrolle eines Audi Q7 mit polnischer Zulassung. Sie stoppten das Fahrzeug auf der A93 in Fahrtrichtung Süden im Bereich der Anschlussstelle Rehau-Nord. Bei der Überprüfung der beiden polnischen Insassen und des Fahrzeugs stießen die Fahnder auf Goldschmuck sowie Bargeld im Gesamtwert einer mittleren fünfstelligen Eurosumme. Da die Männer im Alter von 53 und 62 Jahren ihr rechtmäßiges Eigentum an den Wertsachen nicht nachweisen konnten, beschlagnahmten die Polizisten diese. Die Männer wurden nach Abschluss der Maßnahmen wieder entlassen.
Die Kriminalpolizei mit Zentralaufgaben hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Geldwäsche sowie Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte übernommen.

Fahrzeuggespann ohne benötigte Fahrerlaubnis geführt
Weißenbacher Straße / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Montagmittag, gegen 14:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb in der Weißenbacher Straße, in Selb, ein Fahrzeuggespann mit litauischer Zulassung. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 42-jährige Fahrer seinen litauischen Führerschein der Klasse B aus. Wie sich jedoch bei der fahndungsmäßigen Überprüfung der Dokumente herausstellte, hätte der Mann für das von ihm geführte Fahrzeuggespann die Fahrerlaubnisklasse BE benötigt. Folglich wurde dieser wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Anschließend konnte die Fahrt durch den Beifahrer fortgesetzt werden, da dieser im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse war.

Mit Haftbefehl gesucht
St 2179 / Selb-Wildenau / Lkr. Wunsiedel i. F. - In der Nacht von Montag auf Dienstag, gegen 01:45 Uhr, geriet ein Kleinbus mit slowakischer Zulassung im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, Abzweigung Wildenau, in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung der Insassen stellten die Beamten fest, dass gegen die 42-jährige Mitfahrerin ein Haftbefehl wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis vorlag. Nachdem die Frau den geforderten Geldbetrag in Höhe von circa 400 € nicht bezahlen konnte, wurde sie in die nächste Justizvollzugsanstalt verbracht. 

Geparkten Pkw beschädigt - Zeugen gesucht
Naila. Eine Anzeige wegen Unfallflucht erstattete der Fahrer eines schwarzen Audi A3 am Montag bei der Polizei. Ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer war gegen den hinteren, linken Kotflügel seines geparkten Fahrzeugs gestoßen. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von ca. 3.000,-- Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, machte sich der Unfallverursacher aus dem Staub. Der Pkw parkte am Montag, in der Zeit von 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Selbitztalstraße. Wer hat den Unfall beobachtet? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Drogenkonsument angezeigt
A9/Gefrees.- Einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof war am 31.03.2025 der Fahrer eines VW mit polnischen Kennzeichen eine Kontrolle im Sinne der Schleierfahndung wert.
Die Beamten stellten den 38-jährigen Mann gegen 22 Uhr auf dem Areal eines Autobahnparkplatzes bei Gefrees fest und überprüften dabei auch seine Fahrtüchtigkeit. Da der Mann typische Verhaltensweisen zeigte, die auf kürzlichen Drogenkonsum hindeuteten, boten die Polizisten ihm einen Drogentest an. Der Teststreifen zeigte ein positives Ergebnis auf die Droge Metamphetamin, weshalb die Beamten die Weiterfahrt verboten und eine Blutentnahme bei dem 38-Jährigen anordneten.
Bei der Sichtung des Fahrzeugs tauchte zudem eine kleine Menge der Droge in der Armlehne auf. Die Beamten beschlagnahmten rund ein halbes Gramm der Droge.
Dem 39-jährigen Drogenkonsumenten droht nun ein Strafverfahren sowie das behördliche Verbot zukünftig in Deutschland ein Kraftfahrzeug zu führen.

Viel zu schnelle Kurvenfahrt
A9/Münchberg.- Glück im Unglück hatte am 31.03.2025 eine 23-jährige Frau aus dem Landkreis Hof.
Die junge Oberfränkin war mit ihrem Kia gegen 12.45 Uhr auf der A9 in Richtung Nürnberg unterwegs und wollte an der Ausfahrt „Münchberg/Nord“ die Autobahn verlassen. Doch die 23-Jährige war in der Ausfahrtskurve um einiges zu schnell unterwegs und verließ mit dem Kia die Fahrbahn in Richtung einer Grünfläche. Das Auto fuhr über diese und blieb gegenüber im Zufahrtsbereich auf die A9 ziemlich demoliert stehen.
Die 23-Jährige wurde durch das ungewollte Fahrmanöver nicht verletzt. Auch war kein Schaden anderer zu verzeichnen. Jedoch beziffern die eilig an die Unfallstelle beorderten Beamten der Autobahnpolizei aus Hof einen Schaden von 15 Tausend Euro an dem Kia der Frau.
Sie muss sich nun auf ein Bußgeldverfahren einstellen, weil sie mit nicht angepasster Geschwindigkeit eine Kurve befuhr.

Offener Haftbefehl
A9/Berg.- Routinemäßig kontrollierte eine Streifenbesatzung der Grenzpolizei aus Hof am 31.003.2025 einen Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen.
Bei der Überprüfung des Iveco gegen 08.40 Uhr morgens auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald stellte sich heraus, dass gegen einen der fünf Messebauer aus Polen ein offener Haftbefehl vorlag.
Demgemäß waren acht Hundert Euro Strafe von dem 40-jährigen Mann bislang nicht überwiesen worden, weshalb ihn die Staatsanwaltschaft in Potsdam ausschreiben ließ.
Seinem Arbeitgeber in Polen hat der 40-Jährige nun seine Freiheit zu verdanken, denn die Firma überwies ihm den geforderten Geldbetrag und ersparte dem Mann zehn Tage hinter „Schwedischen Gardinen“.
Die fünf Monteure konnten nach Erledigung der polizeilichen Formalitäten die Fahrt in die polnische Heimat fortsetzen.

Blitzer bei 70 km/h
B173/Köditz.- In dem auf maximal 70 km/h beschränkten Abschnitt der B 173 zwischen Hof und Naila waren die Gerätschaften der Hofer Verkehrspolizei am 31.03.2025 für eine Geschwindigkeitskontrolle postiert.
Im Verlauf der fünfstündigen Aktion im Tagesverlauf durchfuhren über drei Tausend Fahrzeuge die Strahlen. Davon mussten lediglich 22 beanstandet werden, was weniger als einem Prozent aller Gemessenen entspricht.
15 Temposünder können den Fehltritt mit der Bezahlung eines Verwarnungsgelds aus der Welt schaffen. Die restlichen sieben müssen sich auf eine Bußgeldanzeige einstellen.
Mit rund 50 km/h mehr als erlaubt war ein „Hiesiger“ bei 70 km/h unterwegs. Der 35-Jährige Fahrer eines Mercedes-Benz hatte wohl 120 km/h auf dem Tacho, als es blitzte.
Neben einem Bußgeld von 320 Euro und zwei Punkten in Flensburg, wird für den Oberfranken nun ein Fahrverbot von einem Monat fällig. 

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Montag, im Zeitraum von 07:20 bis 16:00 Uhr, wurde ein in der Eppenreuther Straße, auf dem Parkplatz des dortigen Krankenhauses, geparkter Pkw Ford einer 26-Jährigen von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dabei im Bereich der hinteren linken Tür beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Der unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem flüchtigen Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Verkehrsunfall mit Personenschaden
DÖHLAU. Am Montag gegen 16:30 Uhr befuhr eine 35-Jährige mit ihrem Pkw Opel den Rosenweg von der Sportplatzstraße kommend in Richtung Dahlienweg. An der Kreuzung zum Wiesenweg missachtete sie die dortige rechts-vor-links Regelung. Dadurch kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit dem bevorrechtigten 56-jährigen Fahrer eines Renault-Kleintransporters, welcher gerade aus dem Wiesenweg kam. Infolge des Unfalls wurden beide Fahrzeuge so erheblich beschädigt, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich und jeweils eine Abschleppung notwendig war. Der entstandene Gesamtsachschaden wird bislang auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die 35-Jährige zog sich mehrere Prellungen zu und kam leicht verletzt zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall auf.

Kehrmaschine umgestürzt - Fahrer leicht verletzt
HOF. Ein nicht ganz alltäglicher Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Montagnachmittag im Bereich des sogenannten Q-Bogen. Dabei wurde ein Mitarbeiter einer Reinigungsfirma leicht verletzt.
Kurz vor 14:00 Uhr befuhr der 52-Jährige mit einer Straßenkehrmaschine die Ossecker Straße in Richtung Bahnhofstraße. Nachdem er in den Kreuzungsbereich am Q-Bogen einfuhr und dabei nach links in Richtung Bahnhofstraße abbog, geriet er mit seinem mit Streukies beladenen Fahrzeug derart ins Schlingern, dass dieses schließlich umkippte und auf der Seite zum Liegen kam. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und kam mit Prellungen zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Unfallstelle musste während der Aufnahme kurzzeitig gesperrt werden. Das umgestürzte Fahrzeug musste anschließend von einem Abschleppdienst geborgen und entfernt werden.
Bisherigen Erkenntnissen zufolge könnte der Unfall auf eine überhöhte Beladung und damit verbunden eine nicht angepasste Geschwindigkeit während der Kurvenfahrt zurückzuführen sein. Die genauen Hintergründe sind nun Gegenstand der polizeilichen Unfallermittlungen.

Mehrere geparkte Pkw beschädigt
HOF. Von Sonntag bis Montag wurden im Stadtgebiet Hof mehrere Pkw durch bislang unbekannte Täter beschädigt. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Im Zeitraum von Sonntag, 13:00 Uhr, bis Montag, 17:30 Uhr, wurde zunächst ein in der Landwehrstraße am Fahrbahnrand geparkter Pkw VW eines 33-Jährigen im Bereich der hinteren rechten Fahrzeugtür beschädigt. Unbekannte Täter verursachten hier eine Delle. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.
Auch in der Dr.-Enders-Straße wurden zwei Fahrzeuge beschädigt. Am Montag, zwischen 13:30 und 16:00 Uhr hinterließen ebenfalls unbekannte Täter an zwei hintereinander geparkten Pkw VW und Lada jeweils einen über die nahezu gesamte rechte Fahrzeugseite gezogenen Kratzer im Lack. Der Gesamtsachschaden liegt hier bei etwa 4.000 Euro.
Ein Verkehrsunfall als Ursache kann in allen Fällen anhand des Schadensbildes ausgeschlossen werden. Ob zwischen den Taten ein Zusammenhang besteht, ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Dazu bittet die Polizeiinspektion Hof mögliche Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Täter machen können, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Graffitischmierereien in Parkhaus
HOF. Am Montagvormittag, zwischen 11:00 und 11:55 Uhr, beschmierten bislang unbekannte Täter eine Wand sowie eine Parksäule in einem Parkhaus in der Marienstraße mit roter Farbe. Dabei wurden jeweils ein Schriftzug sowie eine abstrakte Abbildung angebracht. Die Reinigungskosten belaufen sich ersten Schätzungen zufolge auf etwa 500 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Sachbeschädigung ein. Dazu werden mögliche Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Tätern machen können, gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281.704-0 zu melden.

Baggerschaufel von Baustelle gestohlen
HOF. Über das vergangene Wochenende, im Zeitraum von Freitag, 14:00 Uhr bis Montag, 07:00 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter eine Baggerschaufel sowie vier Handschaufeln von einer Baustelle im Unterkotzauer Weg. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf etwa 2.100 Euro. Täterhinweise liegen bislang noch nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahl gegen Unbekannt ein. Mögliche Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tatgeschehen oder den unbekannten Tätern machen können, melden sich bitte bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0.

Einbruch in Kindergarten
HOF. Zwischen Sonntag, 30.03., 05:00 Uhr und Montag, 31.03., 06:48 Uhr, brachen bislang unbekannte Täter in einen Kindergarten in der Rauschenbachstraße ein. Nachdem sie sich gewaltsam Zutritt verschafft hatten, durchwühlten sie einige Schränke in einem Gruppenraum. Ob tatsächlich etwas entwendet wurde, ist noch nicht bekannt. Allerdings hinterließen die unbekannten Täter einen Sachschaden von etwa 500 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ein. Dazu werden Zeugen, die sachdienliche Angaben zu der Tat machen können, gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Mehrere Verstöße gegen das Konsumcannabisgesetz festgestellt
Einreisezug / Schirnding / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Dienstagmittag, gegen 12:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Einreisezug von Eger nach Marktredwitz zwei männliche Fahrgäste. Bei der Kontrolle der beiden Personen fanden die Beamten sowohl bei dem 25-jährigen als auch bei dem 38-jährigen Mann eine geringe Menge Marihuana, welches die beiden Männer aus der tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatten. Nachdem das Betäubungsmittel beschlagnahmt wurde, konnten diese ihre Reise fortsetzen. Die beiden Männer müssen sich nun jeweils wegen eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten.
Bei einer weiteren Kontrolle des Einreisezuges von Eger nach Marktredwitz am Dienstagabend, gegen 21:00 Uhr, geriet ein tschechischer Staatsangehöriger in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle des 38-jährigen Mannes konnten die Beamten im Schlüsselanhänger versteckt eine geringe Menge Marihuana ausfindig machen, welches dieser aus Tschechien nach Deutschland eingeführt hatte. Dieses wurde beschlagnahmt und gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Einfuhr von Cannabis eingeleitet.
Anschließend konnte dieser seine Reise fortsetzen.  

Unter Drogen mit den E-Scooter unterwegs
Schwarzenbach a.d.Saale – Am frühen Dienstagnachmittag führte eine Streife der Polizei Rehau bei einem E-Scooter-Fahrer eine routinemäßige Verkehrskontrolle durch.
Im Zuge der Kontrolle räumte der 44-Jährige ein, vor kurzem Alkohol und Drogen konsumiert zu haben. Der Alkotest wies mit 0,16 Promille ein noch vertretbares Ergebnis auf.
Problematischer war dagegen der positive Drogentest auf THC. Damit war die Weiterfahrt mit dem Roller beendet. Der 44-Jährige durfte die Polizisten nun mit zur Blutentnahme begleiten.
Das Ergebnis der Blutuntersuchung entscheidet nun, ob sich der Mann auf ein Fahrverbot samt Geldbuße einstellen muss.

Pannenfahrt endet mit Anzeige
A9/Helmbrechts.- Auf zwei am Pannenstreifen stehende Fahrzeuge wurde eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof am 01.04.2025 gegen 21.40 Uhr auf der A9 bei Münchberg aufmerksam.
Die Beamten trafen einen 24-jährigen Mann an, der mit seinem Peugeot offensichtlich eine Panne hatte. Davor stand der 20-jährige Bruder mit einem Kleintransporter. Wie die Beamten herausfanden, sollte der kleine Bruder den großen Bruder ins heimatliche Amberg schleppen.
Die Beamten erlaubten die Fahrt bis zur nächsten Ausfahrt, wo abseits der Autobahn eine gefahrlose polizeiliche Überprüfung stattfinden konnte. Es stellte sich dabei heraus, dass an dem Peugeot des 24-jährigen Ambergers Kennzeichen angebracht waren, die für einen Opel ausgegeben sind.
Schnell stießen die Polizisten auch auf den Grund dafür. Denn der Peugeot war bereits seit Mitte März 2025 außer Betrieb gesetzt und somit weder zugelassen noch versichert. Darauf angesprochen, räumte der Oberpfälzer ein, die Kennzeichen ohne deren Wissen vom Opel seiner Mutter abgebaut und an den Peugeot montiert zu haben.
Die Beamten verboten die Weiterfahrt mit dem Peugeot und nahmen eine Anzeige gegen den 24-Jährigen wegen Urkundenfälschung sowie einem Vergehen nach dem Pflichtversicherungsgesetz auf.

Versuchter Garagenaufbruch
Weißdorf – Ein bisher unbekannter Täter versuchte zwischen dem 28.03.25 und dem 31.03.25 in eine an der B289 freistehende Doppelgarage einzubrechen. Der bisher unbekannte Täter versuchte erfolglos eines der Garagentore aufzuhebeln. An der Garage entstand Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Wer hat in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Münchberg unter 09281/870040.

Vorfahrt missachtet
Münchberg – Am Dienstagabend entstand an der Kreuzung Ludwig-Zapf-Str./Hofer Str./Liebigstr./Äußere Hofer Str. beim Zusammenstoß zweier Pkw ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro. Ein 81jähriger wollte mit seinem Dacia von der Liebigstraße kommend die vorfahrtsberechtige Ludwig-Zapf-Straße/Äußere Hofer Straße geradeaus in die Hofer Straße überqueren. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines die Äußere Hofer Straße stadteinwärts fahrenden Opel, der von einem 65jährigen gesteuert wurde. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glückicherweise niemand.

Spiegel abgefahren und geflüchtet
HOF. Am Dienstag, zwischen 07:00 und 13.00 Uhr, wurde ein im Bereich der Kreuzung Dr.-Bonhoeffer-Straße / Klösterleinsweg geparkter Pkw VW einer 30-Jährigen von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren. Dabei wurde der linke Außenspiegel des VW erheblich beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Dazu werden Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug machen können, gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Graffitischmierer auf frischer Tat ertappt
HOF. Am Dienstagnachmittag beobachteten Zivilbeamte der Polizeiinspektion Hof zwei Kinder, die mit dicken Filzstiften (umgangssprachlich: „Eddings“) Schriftzüge an einem Haus anbrachten.
Gegen 13:50 Uhr fielen den Beamten in der Bahnhofstraße zwei 10- und 12-jährige Burschen auf. Als der ältere der beiden begann, mit einem dicken blauen Filzstift auf ein Metallblech eines dortigen Anwesens zu schmieren und auch der jüngere bereits einen solchen Stift parat hielt, sprachen die Beamten sie an. Wie sich herausstellte, hatten die beiden bereits mehrere Schriftzüge und Kürzel an dem Gebäude angebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Die beiden Jungen mussten ihre Stifte vor Ort abgeben. Zudem wurden ihre Erziehungsberechtigten informiert. Strafrechtliche Konsequenzen kommen jedoch nicht auf sie zu, da beide noch nicht strafmündig sind.
Ob sie für ähnliche Taten im Zusammenhang mit Graffiti in Frage kommen, ist nun Teil weiterer Ermittlungen.

Fahrzeugteile entwendet
HOF. Im Zeitraum von Montag, 21:45 Uhr, bis Dienstag, 04:00 Uhr, öffneten bislang unbekannte Täter die Blende der Frontstoßstange eines in der Luitpoldstraße geparkten VW. Anschließend entwendeten sie einen dahinter verbauten Parksensor samt der Blende im Gesamtwert von etwa 150 Euro. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung gegen Unbekannt ein. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Beide Kennzeichen entwendet, Dieb auf frischer Tat beobachtet
Rehau – Im Ortsteil Neuhausen wurden am Mittwoch von einem Ford Focus beide Kennzeichen entwendet. Als der Fahrzeugeigentümer gegen 19.00 Uhr aus seinem Dachfenster blickte, musste er mit Erschrecken feststellen, dass jemand die Kennzeichen seines Autos abriss und just in einen silbernen Pkw mit tschechischer Zulassung einstieg und davonfuhr. Der Geschädigte verständigte daraufhin die Polizei, die mit mehreren Streifen nach dem tschechischen Pkw fahndete. Leider ohne Erfolg. Ca. zwei Stunden nach der Tat wurden die Kennzeichen durch einen Passanten in der Weberstraße in Hof aufgefunden. Die Polizei Rehau sucht nun Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können.
Wer hat vor allem zwischen 19.00 und 21.00 Uhr in Hof Beobachtungen gemacht, als die Kennzeichen dort entsorgt wurden?

E-Scooter ohne gültige Versicherung
Rehau – Ohne gültige Versicherung war am Mittwochnachmittag ein 16-Jähriger in Rehau unterwegs, als er von einer Polizeistreife kontrolliert wurde.
Die Weiterfahrt für den Jugendlichen war damit beendet. Er durfte fortan seinen E-Scooter nur noch schieben. Zudem muss sich der 16-Jährige nun wegen einer Straftat nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten.
Selbiges gilt für den eigentlichen Besitzer des E-Scooters, der das Gefährt dem 16-Jährigen ausgeliehen hatte.

Frau mit Haftbefehl gesucht
Erkersreuth / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am späten Mittwochnachmittag, gegen 17:00 Uhr, geriet eine Radfahrerin im Gemeindeteil Erkersreuth in der Stadt Selb in das Visier der Selber Schleierfahnder. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, lag gegen die 41-jährige Frau ein Haftbefehl aufgrund unentschuldigten Fernbleibens von der Hauptverhandlung wegen Diebstahls vor. Infolgedessen wurde diese festgenommen und am Folgetag bei dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt.

Unter Drogen am Straßenverkehr teilgenommen
Feilitzsch. Auf der A 72, Anschlussstelle Hof/Töpen in Fahrtrichtung Westen wurde ein 37-jähriger Pole mit seinem Kleintransporter kontrolliert. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test lieferte ein positives Ergebnis auf THC.
Naila. Bei einem 20-jährigen E-Scooter-Fahrer wurden bei einer Verkehrskontrolle in der Peunthgasse ebenfalls drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Ein freiwilliger Test lieferte ein positives Ergebnis auf Methamphetamin, Amphetamin und THC.
Bei beiden Männern wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme in der Klinik angeordnet. Sofern das Blutergebnis den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, müssen die beiden mit einer Geldbuße in Höhe von 500 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie 2 Punkten in der Flensburger Verkehrssünderdatei rechnen.

Oster-Deko entwendet
Selbitz. Ein bislang unbekannter, dreister Dieb entwendete zwischen dem 29.03.2025, 19:00 Uhr und dem 30.03.2025, 10:00 Uhr vor einem Anwesen in der Uhlandstraße Oster-Deko im Wert von ca. 50 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Kran umgestürzt – Hoher Sachschaden
HOF. Auf dem Gelände einer Kranvermietung in der Dr.-Arnheim-Straße ist am Donnerstagvormittag ein Mobilkran umgestürzt. Ein Mensch wurde dabei leicht verletzt.
Das schwere Fahrzeug kam gegen 10:00 Uhr beim Wechseln des Kranseils aus dem Gleichgewicht und kippte trotz ausgefahrener Seitenstützen nach vorne um. Der auf etwa 40 m ausgefahrene Kranausleger prallte dabei auf einige dort gelagerte Container. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurde dabei ein Mitarbeiter leicht verletzt, der mit dem Rettungsdienst in ein örtliches Krankhaus kam, dieses jedoch kurz darauf bereits wieder verlassen konnte. Ein zweiter an dem Kran arbeitender Mitarbeiter blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht genau bezifferbar, dürfte aber wohl im unteren siebenstelligen Bereich liegen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen der Vorfall vor Ort auf und ermitteln nun die genauen Hintergründe. Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden liegen aktuell nicht vor, momentan ist von einem technischen Defekt auszugehen.

Kennzeichen gestohlen
HOF. Am Mittwoch, zwischen 07:20 Uhr und 15:45 Uhr, entwendeten bislang unbekannte Täter die beiden Kennzeichen des in der Straße Sophienberg geparkten Seat mit Wunsiedler Zulassung eines 55-Jährigen. Dabei beschädigten sie zudem beide Kennzeichenhalterungen, wodurch ein geringer Sachschaden entstand. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen Diebstahl und Sachbeschädigung ein. Dazu wird die Bevölkerung um Hilfe gebeten.
Wer hat verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Sophienberg im Tatzeitraum gemacht?
Wer kann Angaben zu den unbekannten Tätern oder der Verbleib der beiden Kennzeichen machen?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Zwei gefälschte Führerscheine mitgeführt
BAB A 9 / Münchberg / Lkrs. Hof i. F. - In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 03:45 Uhr, geriet ein 29-jähriger Mann im Fernreisebus von Salzburg nach Berlin auf der BAB A 9 bei Münchberg in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten in dessen Geldbeutel sowohl einen arabischen als auch einen indischen Führerschein auf, welche sich beide nach genauer Überprüfung als Fälschungen herausstellten. Nachdem die gefälschten Dokumente beschlagnahmt wurden, konnte der junge Mann seine Reise fortsetzen. Er muss sich nun wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen strafrechtlich verantworten.  

Mit über 2,5 Promille am Steuer
Schwarzenbach a.d.Saale – Einen traurigen Wert zeigte am Donnerstagabend der Alkomat einer Rehauer Polizeistreife an, als diese einen 54-jährigen Autofahrer in Martinlamitz einer routinemäßigen Verkehrskontrolle unterzog. Satte 2,54 Promille hatte der Mann gepustet. Die Weiterfahrt war damit natürlich beendet. Aber nicht nur das. Der 54-Jährige musste auch seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben und die Polizisten ins Krankenhaus zur Blutentnahme begleiten. Es ist zu erwarten, dass dem Alkoholsünder seine Fahrerlaubnis komplett entzogen wird und er mit einer empfindlichen Geldstrafe und einer Fahrerlaubnissperre rechnen muss.

Ein Joint zu viel
A9/Münchberg.- Auf dem Weg von Polen in die Schweiz war am 03.04.2025 ein 39-Jähriger, als eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof um 19.50 Uhr seinen VW auf einem Parkplatz neben der Autobahn bemerkte.
Wie sich bei einer Kontrolle herausstellte, wollte der Mann aus Polen auf dem Parkplatz eine Pause einlegen. Routinemäßig überprüften die Beamten auch die Fahrtüchtigkeit des 39-jährigen. Gesprächsweise erzählte der Mann dabei, dass er am Vorabend zuhause in Polen ein Joint geraucht habe. Kein Wunder war es demnach, dass ein von den Beamten angebotener Drogentest im Anschluss ein positives Ergebnis auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis, anzeigte.
Zu Beweiszwecken ordneten die Polizisten eine Blutentnahme bei dem Drogenkonsumenten an. Außerdem verboten sie ihm zunächst die Weiterfahrt und nahmen eine Anzeige auf.

Blitzer auf der B15
Hof/B15.- Im Abschnitt der B15 zwischen Hof und Rehau waren am 03.04.2025 die Messgeräte der VPI Hof für eine fünf Stunden dauernde Kontrolle im Verlauf des Vormittags aufgebaut.
In dem Bereich gilt Tempolimit 100 km/h und von den 3416 gemessenen Fahrzeugen waren 68 zu schnell unterwegs. 54 Temposünder kommen noch mit einem Verwarnungsgeld davon, während die restlichen 14 mit Bußgeldanzeigen rechnen müssen. Ein 30-jähriger Fahrer aus Tschechien war mit knapp 140 km/h unterwegs, als er in seinem Audi fotografiert wurde.

Vorfahrt missachtet: Gleich zwei Unfälle
Selbitz. Zu einem Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von insgesamt ca. 13.000 Euro kam es Donnerstagfrüh, als ein 39-jähriger Renault-Fahrer von der Hochstraße kommend auf die Hofer Straße nach links in Fahrtrichtung Naila abbiegen wollte und dabei einen vorfahrtsberechtigten 64-jährigen Mercedes-Fahrer, übersah. Es kam zum Zusammenstoß
Naila. Ein 67-jähriger Skoda-Fahrer kollidierte ebenfalls Donnerstagvormittag mit einer 51-jährigen Suzuki-Fahrerin, als er beim Verlassen des Kaufland-Parkplatzes nach rechts in die Frankenwaldstraße abbog und die vorfahrtsberechtigte Dame übersah. Der Sachschaden belief sich hier auf insgesamt ca. 18.000 Euro.
Verletzt wurde bei beiden Unfällen glücklicherweise niemand, alle Fahrzeuge blieben fahrbereit.

Blitzmarathon 2025
OBERFRANKEN. Am kommenden Mittwoch jährt sich wieder der bayernweite 24-Stunden-Blitzmarathon. Auch in diesem Jahr wird in Oberfranken an zahlreichen Stellen die Geschwindigkeit überwacht. Überhöhte und nicht angepasste Geschwindigkeit war auch im Jahr 2024 eine der Hauptunfallursachen.
Rasen kann töten
Nach wie vor ist zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit eine der Hauptunfallursachen. Gerade im Bereich der Verkehrsunfälle mit schweren Verletzungen oder sogar tödlichem Ausgang. Bayernweit hatte etwa ein Viertel aller tödlichen Verkehrsunfälle überhöhte Geschwindigkeit als Ursache - jeder einzelne ist einer zu viel. Die Statistik zeigt deutlich, dass die Überwachung der Geschwindigkeit weiterhin eine wichtige Maßnahme ist, um Verkehrsunfälle zu vermeiden oder deren Folgen zu minimieren.
Ziel der Aktion ist es, Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam zu machen und sie für das Thema zu sensibilisieren. Deswegen sind bereits im Vorfeld alle bayerischen Messstellen auf der Internetseite des Bayerischen Innenministeriums öffentlich einsehbar.

 

 

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Bessere Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene im Rettungsdienst
Landratsamt Hof informiert...

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF)

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie