28. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Crystal und Cannabis nach der Einreise aus Tschechien aufgefunden
Einreisezug / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F.  - Am frühen Montagabend, gegen 18:15 Uhr, geriet ein 38-jähriger Fahrgast im Einreisezug von Asch nach Selb in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Kontrolle fanden die Beamten in dessen Hosentasche ein Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Crystal. Zudem entdeckten die Schleierfahnder im Rucksack des Mannes einen Tabakbeutel mit einer geringen Menge Marihuana, welches dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatte. Nachdem die aufgefundenen Betäubungsmittel beschlagnahmt wurden, konnte der tschechische Staatsangehörige seine Reise fortsetzen. Dieser muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz, als auch nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

Beim Abbiegen zu sehr ausgeschwenkt
Rehau.- Den linken Außenspiegel eines neben ihm an der Ampel stehenden Mercedes Citan, beschädigte am Montag gegen 10:45 ein Sattelzug mit Hofer Zulassung, als er beim Linksabbiegen von der Otto-Hahn-Straße in die Hofer Straße zu sehr ausschwenkte. Der LKW-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt fort, unter Umständen hat er den Zusammenstoß jedoch gar nicht mitbekommen. Der Schaden am PKW wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Auf Gegenfahrbahn gekommen und Außenspiegel abgefahren
Oberkotzau.- Eine 36jährige war mit ihrem grauen Ford Focus am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr von Fattigau in Richtung Oberkotzau unterwegs. Kurz vor dem Ortseingangsschild, in einer langen Linkskurve, kam ihr ein blauer PKW entgegen. Dabei geriet der Entgegenkommende zunehmend auf die Gegenfahrbahn. Obwohl die 36jährige noch abbremste, und versuchte nach rechts auszuweichen, kam es zum Zusammenstoß der beiden Außenspiegel. Der oder die Fahrerin des blauen Fahrzeugs setzte die Fahrt Richtung Fattigau fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Auch hier ermittelt die Polizei Rehau wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Wem der blaue PKW aufgefallen ist, und Hinweise auf den Verursacher geben kann, wird gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

Fahrer und Beifahrer mit Drogen unterwegs
A72/TROGEN, LKR. HOF. Schleierfahnder der Grenzpolizei Selb kontrollierten am Montagmittag im Bereich des Autobahndreiecks Hochfranken einen Peugeot aus dem Landkreis Dahme-Spreewald. Dabei entdeckten die Beamten eine größere Menge Betäubungsmittel.
Im Rucksack des 37-jährigen Beifahrers fanden die Polizisten Amphetamin im niedrigen dreistelligen Grammbereich. Zudem führte der Mann eine geringe Menge Crystal mit sich. Eine anschließende Wohnungsdurchsuchung brachte weiteres Crystal und ein Schrotgewehr zum Vorschein.
Auch der 40-jährige Fahrer des Wagens hatte eine geringe Menge Crystal und Ecstasy dabei. Es bestand der Verdacht, dass er seinen Peugeot unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln geführt hatte. Deswegen ordneten die Beamten eine Blutentnahme bei dem Mann an.
Die Beamten stellten die Drogen und die Waffe sicher und übergaben die weiteren Ermittlungen an die Kriminalpolizei Hof. Beide Männer aus Brandenburg müssen sich nun unter anderem wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, der Beifahrer zusätzlich wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz, verantworten. Auf den Fahrer des Peugeots kommt zudem ein Fahrverbot sowie ein hohes Bußgeld zu.

Diebstahl eines Kennzeichens
HOF. Am Montag, zwischen 07:50 Uhr und 13:00 Uhr, wurde ein Versicherungskennzeichen von einem Elektroroller, durch unbekannte Täter, entwendet. Der Roller parkte in der Leimitzer Straße, vor der dortigen Christian-Wolfrum-Schule.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Einbruch auf Baustelle
HOF. Unbekannte Täter verschafften sich über das Wochenende, von Freitag auf Montag, Zutritt zu einem Baucontainer, auf einer Baustelle im Lehmgrubenweg. Am Montag stellte ein Verantwortlicher fest, dass aus dem Container mehrere Werkzeugmaschinen im Wert von 7.000, - € entwendet wurden.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Verkehrsteilnehmer gefährdet
HOF/KÖDITZ. Am Montag, zwischen 14:20 Uhr und 14:40 Uhr, befuhr eine 42-Jährige mit ihrem Pkw/Opel, die Bundesstraße 173 von Naila in Richtung Hof. Kurz nach der Abfahrt Selbitz wurde sie von einer 37-Jährigen mit einem Audi überholt. Lediglich durch vorzeitiges Bremsen der 42-Jährigen konnte ein Unfall mit dem Gegenverkehr verhindert werden.
Die 37-Jährige entfernte sich kurzzeitig mit überhöhter Geschwindigkeit, nahm weitere 10 Überholvorgänge vor, auch an unübersichtlichen Kreuzungen und Kurven. Dabei wurden teilweise 6 Fahrzeuge gleichzeitig überholt. Es solle ebenfalls zu knappen Situationen gekommen sein, bei welchen eine Gefährdung des Gegenverkehrs nicht unerheblich war.
Als die Opel Fahrerin schließlich das Ortschild Hof passierte, die Ernst-Reuter-Straße befahren und sich schließlich auf der Kulmbacher Straße befunden hatte, wurde sie wartend an einer Ampelanlage durch die 42-Jährige Zeugin gestellt. Nach Absenken des Fensters und mündliche Kontaktaufnahme, belächelte die Audi Fahrerin die Situation, entschuldigte sich und fuhr weg. Zu einem Unfall kam es nicht.
Aufgrund der Zeugenaussage und weiteren Beweislage konnte die 37-jährige Fahrzeugführerin ermittelt werden. Sie erwartet nun ein Strafverfahren, wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Zeugen und betroffene Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Unerlaubt im Bundesgebiet
BAB A 9 / Münchberg / Lkr. Hof - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen Mitternacht, geriet auf der BAB A 9, bei Münchberg, ein Audi A 6 mit Berliner Zulassung in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle wies sich der 30-jährige Fahrer mit seinem albanischen Reisepass aus. Bei der Überprüfung der Dokumente stellten die Beamten fest, dass sich dieser bereits seit 186 Tagen im Bundesgebiet und damit unerlaubt im Schengenraum aufgehalten hatte. Er hatte seine zulässige Aufenthaltsdauer um 96 Tage überschritten. Die Kontrollbeamten stellten ihm anschließend eine nachweispflichtige Aufforderung zum Verlassen des Schengenraumes aus. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz strafrechtlich verantworten. 

Schrottreifer PKW am Radweg
Rehau.- Ein schrottreifer Renault Megane mit fehlendem linken Vorderrad am Radweg zwischen Fichtig/Rehau und Eulenhammer, wurde der PST Rehau am Dienstagnachmittag mitgeteilt. Offensichtlich verlor der Fahrer das Rad während der Fahrt, es wurde wenige Meter neben dem Auto aufgefunden. Es entstand dadurch am Radweg, als auch auf der Wiese, ein leichter Flurschaden. Vom Fahrzeugführer fehlte vor Ort jede Spur. Ermittlungen der eingesetzten Beamten ergaben einen 64jährigen Tschechen als Fahrzeughalter. Dieser steht auch im Verdacht Restmüll im angrenzenden Waldstück illegal entsorgt zu haben. Auf den Mann kommen nun mehrere Anzeigen zu, unter anderem wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und ein Verstoß nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz.

Blitzer am Südring
Hof.- In einem auf maximal 30 km/h beschränkten Abschnitt bauten die Beamten der Verkehrspolizei Hof am 25.03.2025 am Südring die Messgeräte auf.
Von 2125 im Zeitraum von sieben Stunden während des Vormittags gemessenen Fahrzeugen waren 30 zu schnell unterwegs. 23 Fahrer kommen mit einem Verwarnungsgeld davon. Sieben Temposünder müssen hingegen mit Bußgeldern rechnen. Dazu kommt bei jedem noch ein Punkt in der Flensburger Verkehrssünder Datei.

Pkw beschädigt und geflüchtet
OBERKOTZAU. Am Dienstag, zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr, streifte ein unbekannter Fahrzeugführer den Gartenzaun eines 81-Jährigen, mit seinem Fahrzeug, am Wendler in Oberkotzau. Nachdem der Unbekannte den Unfall verursacht hatte, flüchtete er, ohne seiner gesetzlichen Pflicht als Unfallverursacher nachzukommen.
Der Zaun und eine Steinsäule wurden beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 750, - €. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Randalierer schlägt gegen Fahrzeuge und wird festgenommen
HOF. Am Montagabend, gegen 20 Uhr, teilten Zeugen eine männliche Person mit, welche in der Königstraße wild auf geparkte Pkws einschlägt.
Mehrere Streifen der Polizei Hof rückten an und konnten einen aggressiven 25-Jährigen feststellen. Dieser stand offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Nach Stellung des Täters und erster Ansprache ging er einen Polizeibeamten körperlich an. Durch die Kräfte konnte er überwältigt und festgenommen werden. Beim Verbringen zur Dienststelle und die dortige Haftzelle, beleidigte und bedrohte er die Beamten. Zudem trat er regelmäßig mit seinen Füßen in die Richtung der Einsatzkräfte. Eine Blutentnahme durch einen einbezogenen Arzt wurde durchgeführt.
Kein Polizist wurde verletzt. An einem der Fahrzeuge, auf welche der 25-Jährige eingeschlagen hatte, entstand ein kleinerer Sachschaden. Im Nahbereich konnten zunächst keine weiteren beschädigten Fahrzeuge festgestellt werden. Weitere Geschädigte werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.
Den 25-Jährigen erwartet nun mehrere Strafverfahren wegen Widerstands, sowie eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Bedrohung und Beleidigung.

Jagdwilderei: Zeugen gesucht
Schwarzenbach am Wald. In der Zeit zwischen dem 22.03.2025 und dem 24.03.2025 wurde im Waldgebiet zwischen der B 173 und Schwarzenbach am Wald auf Höhe der Von-Reitzenstein-Straße ein Fuchs geschossen. Bei dem bislang unbekannten Schützen handelt es sich vermutlich um einen „Hobbyschützen“, da ihm sonst bekannt sein müsste, dass aktuell aufgrund Jungtiere keine Füchse geschossen werden dürfen. Die Polizeiinspektion Naila hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09282/97904-0.

Ladendieb in zwei Geschäften
MÜNCHBERG. Eine Diebstahlsicherung erfüllte am Dienstag ihre Funktion, als ein 43-Jähriger in einem Einkaufsmarkt Lebensmittel stehlen wollte.
Gegen 17.40 Uhr ertönte der Signalton am Ausgang des Geschäftes in der Stammbacher Straße, als der Mann gerade im Begriff war, dieses zu verlassen. Bei der Überprüfung entdeckten Angestellte verschiedene Lebensmittel und Schreibwaren, die er an der Kasse nicht bezahlt hatte. Auslöser des Alarms war ein Parfüm mit einer entsprechenden Sicherung. Ein Teil der Ware gehörte nicht zum Sortiment des Ladens, konnte aber einem Geschäft in unmittelbarer Nähe zugeordnet werden. Somit wiesen ihm die Beamten zwei Diebstähle an verschiedenen Tatorten nach.

Regenfallrohr gestohlen
HELMBRECHTS. Ein Fallrohr aus Kupfer im Wert von rund 500 Euro entwendeten unbekannte Diebe von einem Transformatorhäuschen.
Am Montag fiel Angestellten eines lokalen Stromanbieters das Fehlen des etwa 2,5 Meter langen Fallrohres am Häuschen in der Nibelungenstraße auf. Der Tatzeitraum ist nicht näher eingrenzbar.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.

Ölspur durchs Stadtgebiet
Rehau.- Eine großflächige Ölspur zog sich am Mittwochnachmittag durch das Stadtgebiet von Rehau. Als Verursacher konnte schnell ein Baumaschinenfahrzeug ausfindig gemacht werden. Durch einen technischen Defekt am Hydraulikschlauch floss die Hydraulikflüssigkeit ungehindert auf die Straße. Die Feuerwehr Rehau kümmerte sich mit großer Mannstärke um das Abbinden und Reinigen der Straßen.

Droge im Geldbeutel
A9/Berg.- Eine Pause legten vier Bauarbeiter aus Polen am 26.03.2025 auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald um 11.15 Uhr ein. Die Vier waren mit ihrem Auto auf dem Weg zu einer Baustelle im süddeutschen Raum.
Eine Streifenbesatzung der Grenzpolizei aus Hof entschloss sich zu einer Kontrolle des Quartetts im Sinne der sogenannten Schleierfahndung. Die Frage der Beamten nach verbotenen Gegenständen und Substanzen beantworteten die Vier mit einem Nein.
Doch bei einer anschließenden Durchsuchung kam in der Geldbörse eines 28-Jährigen ein verdächtiges weißes Pulver zum Vorschein. Gegenüber den Beamten räumte der Mann ein, dass es sich dabei um Amphetamin handelt. Ein polizeilich durchgeführter Test bestätigte die Aussage des 27-jährigen Besitzers.
Die Beamten beschlagnahmten die geringe Menge der Droge von einem halben Gramm und leiteten gegen den Drogenkonsumenten ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz ein.

Mehrere Ladendiebe in Tankstelle
HOF. Am Donnerstag, gegen 04:11 Uhr, betraten drei unbekannte Täter eine Tankstelle in der Wunsiedler Straße. Sie kauften zunächst Ware, jedoch bezahlten sie nicht alles. Teile der Ware, alkoholische Getränke, versteckten sie unter ihren Pullovern. Nachdem der Mitarbeiter dies bemerkt hatte, ergriffen alle Täter die Flucht. Bei den Tätern solle es sich um drei männliche Personen, im geschätzten Alter von 22 Jahren handeln.
Sie flüchteten in Richtung der Innenstadt. Der Zeuge verlor sie aus dem Blick. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf ca. 10, - €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Diebstahl aus Scheune
HOF/EPPENREUTH. Von Dienstag auf Mittwoch entwendeten unbekannte Täter eine Baumaschine und eine Kettensäge aus einer Scheune. Geschädigte Anwohner stellten dies am Vormittag fest. Die Maschinen besitzen einen Wert von 750, - €. Die Täter flüchteten mit dem Diebesgut in unbekannte Richtung.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Verkehrsunfälle mit Verletzten im Bereich Hof
KONRADSREUTH. Am Mittwoch, gegen 15:18 Uhr, kam es in Konradsreuth, Ortsteil Oberpferdt, zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten.
Eine 64-Jährige Fahrerin eines Skodas übersah den 17-Jährigen Fahrer eines Leichtkraftrads an einer Kreuzung. Der 17-Jährige hatte an genannter Stelle Vorfahrt. Zwischen beiden Fahrzeugen kam es zum Zusammenprall. Beide Fahrzeuge trugen einen Totalschaden davon. Der gesamte Sachschaden wurde durch die Polizeibeamten auf ca. 20.000, - € geschätzt.
Der Fahrer des Leichtkraftrads wurde beim Unfall leicht verletzt und kams umgehend ins Krankenhaus. Es kam zu keinen Verkehrsstörungen im Nahbereich.

 

KONRADSREUTH. Ein weiterer Unfall ereignete sich bei Konradsreuth, gegen 13:35 Uhr, auf der Staatsstraße 2461, kurz vor dem Ortseingang. Zwei entgegenkommende Pkws prallten frontal zusammen. Die Unfallursache bleibt Bestandteil weiterer polizeilicher Ermittlungen.
Durch den Unfall wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Ein 60-Jähriger und eine 70-Jährige wurden beide leicht verletzt und kamen umgehend ins Krankenhaus. Der gesamte Sachschaden wurde durch die Polizeibeamten auf ca. 30.000, - € geschätzt.
Es kam zu keinen Verkehrsstörungen im Nahbereich.

 

Scooter mit abgelaufenem Versicherungsschutz
Rehau.- Einen E-Scooter mit einem abgelaufenem Versicherungskennzeichen nahm eine Streife der PST Rehau am späten Donnerstagnachmittag fahrenderweise in der Gerberstraße wahr. Da der 13jährige Fahrer keine gültige Versicherung vorzeigen konnte, wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Der Bub wurde nach Hause begleitet und seinen Erziehungsberechtigten übergeben. Wegen des Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz wird sich die Halterin strafrechtlich verantworten müssen.

Übermüdet in die Leitplanke
A9/Münchberg.- Gegen 14 Uhr fiel am 27.03.2025 einer aufmerksamen Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof ein verdächtiger Sattelzug mit polnischen Kennzeichen auf.
Als die Beamten gerade in einem Autobahnparkplatz bei Gefrees patrouillierten, bemerkten sie, dass bei dem Sattelzug die Ladung erheblich verrutscht war. Beim näheren Betrachten kam dann auch ein frischer Streifschaden an der rechten Seite der Zugmaschine zum Vorschein.
Die Beamten sprachen den Fahrer, einen 25-jährigen Mann aus Weißrussland, auf den Schaden an. Er erklärte, dass der Schaden bereits seit einigen Tagen besteht und von einem Rangiermanöver auf dem Hof seiner Spedition in Polen herrührt.
Die Beamten ließen sich mit der Version nicht abspeisen und wollten es genau wissen. Durch die Auswertung der digitalen Daten des Fahrtenschreibers, konnten sie einen starken Geschwindigkeitsverlust bei dem Sattelzug in der Nacht zuvor in 15 Kilometern vor dem aktuellen Standort nachvollziehen.
Ein mögliches Unfallgeschehen stand somit im Raum und die Beamten konfrontierten den 25-Jährigen mit weiteren Ermittlungen. Schließlich entschloss er sich doch zur Wahrheit zurückzukehren. Er gab zu, zwischen Hof und Münchberg kurz am Steuer eingeschlafen und leicht gegen die Leitplanken gefahren zu sein. Durch die Kollision aufgeschreckt verriss er das Lenkrad, wodurch wiederum die Ladung verrutschte.
Die Beamten nahmen eine Anzeige wegen einer Verkehrsunfallflucht auf. Außerdem muss sich der 25-Jährige wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten, weil er offensichtlich übermüdet einen Unfallverursacht hat.
Neben dem Schaden von fünf Tausend Euro an der Zugmaschine dürften bei der Kollision auch einige Meter der Leitplanken in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Blitzer auf der B 303
B 303/Tröstau.- In einem auf 100 km/h beschränkten Abschnitt der B 303 bei Tröstau standen die Messgeräte der Hofer Verkehrspolizei in der Nacht vom 27.03.2025 auf 28.03.2025.
In einem Zeitraum von fünf Stunden durchfuhren gerade einmal 195 Fahrzeuge die Strahlen. Doch fast jeder Zehnte fuhr schneller als 100 km/h und löste den Blitz aus. Von 18 Temposündern waren sechs so viel zu schnell unterwegs, dass eine Bußgeldanzeige erlassen werden muss. Die restlichen zwölf Schnellfahrer kommen mit einem „Blauen Auge“ und somit einem Verwarnungsgeld davon.
Mit rund 130 km/h war ein 35-jähriger Opel Fahrer aus dem Landkreis Wunsiedel unterwegs, wofür dem Oberfranken nun ein Fahrverbot von einem Monat ins Haus steht.

Unter Drogen am Steuer erwischt
Selbitz. In eine Verkehrskontrolle in der Kulmbacher Straße geriet Donnerstagmittag der 37jährige Fahrer eines Kleintransporters. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test zeigte ein positives Ergebnis auf THC und Methamphetamin.
Geroldsgrün. Ebenfalls drogentypische Auffälligkeiten zeigte ein 24jähriger Verkehrsteilnehmer bei einer Kontrolle in der Keyßerstraße/Sonnenstraße. Ein freiwilliger Test zeigte ebenfalls ein positives Ergebnis auf THC. Des weiteren wurde bei der Durchsuchung des Fahrzeugs eine Kleinstmenge Haschisch aufgefunden.
Die Weiterfahrt wurde unterbunden und beide Männer zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht. Sofern die Blutergebnisse die gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwerte übersteigen, erwarten die beiden eine Geldbuße in Höhe von 500,-- Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie 2 Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Bei Sonderkontrolle Vielzahl von Delikten aufgedeckt
MÜNCHBERG. Illegale Waffen, Betäubungs- und Dopingmittel, sowie Fahrten unter Drogeneinfluss kamen bei einer Kontrolle der Polizeiinspektion Münchberg am Autohof im Laufe des Donnerstags ans Tageslicht.
Kurz vor 13 Uhr kontrollierte eine Zivilstreife einen Kleintransporter aus Italien. Dabei fiel den Beamten ein verbotener Schlagring zugriffsbereit in der Innenablage der Fahrertür auf. Der 22-jährige Fahrer erhält genauso eine Anzeige wie ein 44-jähriger Pole, der ein Messer mit einer Klingenlänge von 15 Zentimeter zugriffsbereit hinter dem Beifahrersitz mitführte.
Um 14 Uhr erfolgte die Kontrolle eines Kleintransporters aus Polen. Der 32-jährige Fahrer stand sichtlich unter dem Einfluss von Cannabis. Dementsprechend schlug ein Test auch auf diesen Stoff an. Er musste eine Blutentnahme und eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz über sich ergehen lassen. Der Beifahrer hatte etwas Cannabis dabei, das er verbotener Weise von Polen nach Deutschland einführte. Auch er erhielt eine Anzeige.
Gegen 17.20 Uhr wies dann ein weiterer Fahrer eines Kleintransporters gerötete Augen und vergrößerte Pupillen auf. Ein Test verlief auch bei ihm positiv auf THC.
Um 21.45 Uhr kontrollierte ein Streifenteam einen 30-Jährigen Fahrer mit dessen Volvo. Bei der Durchsuchung seines Wagens entdeckten die Polizisten 3 Ampullen mit Dopingmittel im Koffer des Mannes. Es handelte sich um die 13-Fache Menge des Erlaubten.
Kurz nach 1 Uhr geriet ein 30-jähriger Tscheche in eine Kontrolle. Er stand unter dem Einfluss von Amphetamin, was ein Test eindeutig belegte. Eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt waren die logische Konsequenz.

Fahrzeugführer unter dem Einfluss von Cannabis
HOF. Gegen 12:40 Uhr, in der Hans-Böckler-Straße, wurde ein 22-Jähriger mit seinem Audi einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits beim Herantreten an den Pkw war deutlicher Marihuana-Geruch wahrnehmbar.
Gegenüber den Beamten räumte der Fahrer einen kürzlichen Cannabis Konsum ein. Nachdem ein weiterer Test positiv verlief, wurde beim 22-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt, da dieser ein Fahrzeug unter dem Einfluss von THC führte.
Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld.

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Neueste Artikel

Bessere Versorgungsmöglichkeiten für Früh- und Neugeborene im Rettungsdienst
Landratsamt Hof informiert...

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Hochfranken (ZRF)

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie