14. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Amphetamin in der Tasche und unter Drogeneinfluss
BAB 9/ Berg/ Lkrs. Hof a. d. Saale - Montagnacht, gegen 23.55 Uhr, kontrollierten die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof Berg einen Pkw mit polnischer Zulassung. Bei der Durchsuchung des 44-jährigen Fahrers fanden die Beamten zunächst in der Umhängetasche geringe Mengen an Amphetamin. Nachdem der Mann außerdem drogentypische Merkmale aufwies, wurde ein Urin-Test bei ihm durchgeführt. Der Test verlief positiv. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Neben eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz muss sich der 44-Jährige  auch wegen einer Ordnungswidrigkeit „Fahren unter Drogeneinfluss“ verantworten.

Abstandskontrolle führt zu vielen Beanstandungen
A9/ Stammbach.- Eine Abstandskontrolle auf der A9 stand am 10.03.2024 auf dem Dienstplan der Verkehrspolizisten aus Hof. Neben dem zweiköpfigen Messungsteam waren acht weitere Beamte dazu eingeteilt, die Abstandssünder wenn möglich gleich an Ort und Stelle zu ahnden.
41 Fahrzeuge waren im Verlauf der vierstündigen Aktion zu beanstanden, weil der gesetzlich vorgeschriebene Mindestabstand zum Teil erheblich unterschritten wurde.
13 Abstandssünder wurden von den Polizisten auf einem Parkplatz bei Gefrees gestoppt und unmittelbar ein Bußgeldverfahren gegen sie eingeleitet. Auffällig wurden dabei PKW und LKW gleichermaßen.
Ein Berufskraftfahrer aus Nordrhein-Westfalen hätte mit seinem Sattelzug einen Mindestabstand zum Vorausfahrenden von 50 Metern einhalten müssen. Gemessen wurden von den Beamten jedoch lediglich 17 Meter, was dem Fahrer aus dem Bereich Düsseldorf nun einen Bußgeldbescheid aus Bayern bescheren wird.
Ein Schwabe aus dem Bereich Donauwörth wird wohl ebenfalls Post von der Bußgeldstelle bekommen. Denn der Fahrer eines Audi war mit gemessenen 208 km/h unterwegs und hielt hier einen Abstand von gerade einmal 18 Metern zum Vorausfahrenden für „angemessen“.
Gemäß der Faustformel „Halber Tacho“ wäre der Mindestabstand bei dieser Geschwindigkeit jedoch bei 104 Metern gelegen. Neben einem Bußgeld von 320 Euro werden nun zwei Punkte in Flensburg sowie ein zweimonatiges Fahrverbot für den Donauwörther fällig.

Sachbeschädigungen im Bahnhofsviertel
HOF. Im Zeitraum vom 05.03.2025 bis zum 10.03.2025 kam es zu mehreren Sachbeschädigungen im Stadtgebiet Hof. Die Fassade eines Mehrfamilienhauses in der Liebigstraße wurde durch unbekannte Täter durch weißes Graffiti beschmiert. Es entstand ein Schaden von ca. 250, - €.
Weiterhin konnte Graffiti am Gebäude der Stadtbücherei Hof festgestellt werden. Unbekannte Täter verwendeten dabei blaues und grünes Graffiti. Es entstand ein Schaden von ca. 700, - €.
Nahe der beiden o.g. Örtlichkeiten kam es zu einer weiteren Sachbeschädigung durch Unbekannt. Vom 28.02.2025 bis zum 05.03.2025 wurden Steine gegen ein Fenster der Grundschule/Sophienschule geworfen. Das Fenster wurde beschädigt und es entstand ein Schaden von ca. 400, - €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Bei Beziehungsstreitigkeit mit Gardinenstange geschlagen
HOF. Am Montagabend kam es zunächst zu einer verbalen Streitigkeit eines getrennten Paares. Im Rahmen des Streits wurde die 22-jährige Geschädigte vom 36-Jährigen mit der flachen Hand und einer Gardinenstand auf den Kopf geschlagen. Zudem zerstörte er das Handy der Geschädigten und hatte bei Verlassen der Wohnung deren Jacke unterschlagen.
Bei Eintreffen der Streife konnte der Täter nicht mehr angetroffen werden. Die Geschädigte war alkoholisiert und leicht verletzt. Einen Rettungsdienst lehnte sie ab.
Den Beschuldigten erwartet nun ein Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung und Unterschlagung. Weitere polizeiliche Maßnahmen werden veranlasst.

WC-Beleuchtung abgerissen
MÜNCHBERG. Sachschaden in Höhe von rund 800 Euro verursachte ein Unbekannter, der die Beleuchtung am öffentlichen WC am „Pocks-Parkplatz“ abriss und in den nahegelegenen Bach warf.
Zwischen Samstag, 7 Uhr, und Montag, 14.15 Uhr, riss der Täter die Leuchte über der Tür ab.
Mitarbeiter des Bauhofes stellten den Schaden fest und entdeckten die Lampe in der „Pulschnitz“. Sie war voll Wasser gelaufen und dadurch vollständig unbrauchbar. Darüber hinaus war ein Teil der Holzverkleidung des WC-Häuschens herausgerissen und dadurch beschädigt.
Die Polizeiinspektion Münchberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise.    

Lichtmast beim Rangieren angefahren
Rehau.- Beim Rangieren mit seinem Kleintransporter, stieß am Montagmittag ein 71jähriger gegen einen Lichtmast an den Marktwiesen, und beschädigte dabei leicht die Abdeckung des Montageschachtes. Der Schaden wird auf 1000 Euro geschätzt.

Mit Alkoholfahnen am Steuer erwischt
Geroldsgrün/Hirschberglein. In eine Polizeikontrolle geriet Montagabend eine 44-jährige Peugeot-Fahrerin. Dabei stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Da ein Test am gerichtsverwertbaren Evidential nicht möglich war, wurde die Frau zur Blutentnahme in die Klinik gebracht.
Schwarzenbach am Wald. Ebenfalls in eine Kontrolle geriet Montagabend ein 35-jähriger Mann in der Schützenstraße. Auch hier konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Aufgrund Schwierigkeiten bei der Durchführung des Alkoholtests wurde auch er in eine Klinik zur Blutentnahme gebracht.
Beiden Verkehrsteilnehmern wurde die Weiterfahrt unterbunden, eine Anzeige folgt jeweils. Die Beiden erwarten ein Bußgeld in Höhe von je 500 Euro, ein Fahrverbot sowie je zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Unfall verursacht und geflüchtet
HOF. Am Dienstag, gegen 09:00 Uhr wurde der rechte Außenspiegel vom Pkw/Hyundai der 61-jährigen Geschädigten, durch einen unbekannten Führer eines Lkws, touchiert. Die Geschädigte befand sich an der Kreuzung Ernst-Reuter-Straße / Stephanstraße, in Fahrtrichtung Rehau und wollte nach links abbiegen. Die Sattelzugmaschine kam von hinten und streifte den Spiegel des wartenden Pkws. Nach dem Zusammenprall entfernte sich Unbekannt von der Örtlichkeit, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen.
Am Pkw der Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 100, - €. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Eier-Wurf gegen Wohnheim
HOF. Im Zeitraum vom 06.03.2025, 19:00 Uhr und dem 07.03.2025, 06:00 Uhr, sollen durch unbekannte Täter mehrere rohe Eier gegen die Fenster und Fassade eines Sozialwohnheims in der Wilhelmstraße geworfen worden sein. Durch die anfallenden Reinigungskosten entstand ein Sachschaden von ca. 100, - €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Körperliche Auseinandersetzung vor dem Amtsgericht Hof
HOF. Am Dienstag, gegen 09:50 Uhr, kam es auf dem Schotterparkplatz des Amtsgerichts Hof zu einem Streit. Nachdem beide Beteiligte das Gericht nach Verhandlung verließen, ging der 37-jährige Beschuldigte auf den 52-jährigen Geschädigten zu und schlug ihm unvermittelt mit der Faust ins Gesicht. Der Geschädigte hatte eine blutige Nase und dessen Brille wurde verbogen. Weiterhin beleidigte der Täter ihn.
Durch Angehörige des Gerichts konnte die Auseinandersetzung beobachtet werden, weshalb umgehend der Notruf gewählt wurde. Mehrere Streifen der Polizei Hof fuhren beschleunigt an und fesselten den Täter. Nach Aufnahme des Sachverhalts erhielt der 37-Jährige einen Platzverweis und verließ die Örtlichkeit. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen wegen Körperverletzung, Sachbeschädigung und Beleidigung.

Gegenverkehr beim Abbiegen übersehen
Rehau.- Den entgegenkommenden Verkehr übersah am Dienstmorgen ein 28jähriger Fahrzeugführer, als er an der Ampel von der Otto-Hahn-Straße nach links in die Hofer Straße abbiegen wollte. Es kam zum Zusammenstoß mit einer 67jährigen Dame, die den Kreuzungsbereich geradeaus von der Regnitzlosauer Straße in die Otto-Hahn-Straße passieren wollte. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der Beteiligten, der Schaden wird jedoch insgesamt auf 13000 Euro geschätzt. Der Toyota des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Viele Verstöße auf der A93
A93/Selb.- Bei einer Langzeitmessung auf der A93 bei Selb, die von der Verkehrspolizei aus Hof im Zeitraum vom 05.03.2025 bis 11.03.2025 durchgeführt wurde, mussten über tausend Verstöße festgestellt werden.
Von nahezu 57 Tausend Fahrzeugen, die von den Strahlen der Messgeräte in einem auf maximal 100 km/h begrenzten Streckenabschnitt erfasst wurden, waren demnach 1080 Fahrzeuge gleich so viel zu schnell, dass Bußgeldanzeige verschickt werden müssen.
Somit waren rund zwei Prozent aller Fahrzeuge schneller unterwegs als erlaubt. Neben einer Geldbuße kommen auf die Temposünder nun auch Punkte in Flensburg, in 59 Fällen weiterhin ein Fahrverbot zu.
Auch ein 30-jähriger Fahrer eines Mercedes aus dem Bereich Hamburg muss sich auf Post aus Bayern einstellen. Denn er hatte 180 km/h auf dem Tacho, als es blitzte.
Ein Bußgeld von sieben Hundert Euro, zwei Punkte sowie ein dreimonatiges Fahrverbot sind nun die Konsequenzen für den Fehltritt des Hanseaten.

Fahrzeug unter Alkohol- und Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis geführt
Autohof Thiersheim/ Thiersheim/ Lkrs. Wunsiedel i. F. - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch geriet ein VW Passat mit polnischer Zulassung am Autohof in Thiersheim in das Visier der Selber Schleierfahnder. Der 42-jährige Fahrer konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass diesem die Fahrerlaubnis aufgrund Trunkenheit im Verkehr entzogen wurde. Bei der weiteren Kontrolle des Mannes stellten die Beamten zudem drogen- sowie alkoholtypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf THC. Des Weiteren wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, welcher einen Wert von 0,94 Promille ergab. Infolgedessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutentnahme im nächstgelegenen Krankenhaus durchgeführt. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie des Verdachts des Fahrens unter Alkohol- und Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

Mit falschen Kennzeichen und ohne Schein unterwegs
Münchberg – Einer Streife der Münchberger Polizei fiel am frühen Mittwochmorgen auf der Staatsstraße zwischen Münchberg und Helmbrechts ein BMW mit lettischer Zulassung auf. Am Steuer saß ein 27-jähriger Mann, ebenfalls aus Lettland stammend. Wie sich schnell bei der anschließenden Kontrolle herausstellte, war der Fahrzeugführer jedoch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem konnte bei der weiteren Überprüfung festgestellt werden, dass der Pkw überhaupt nicht zugelassen war und die Kennzeichen von einem anderen Fahrzeug stammten.
Die Kennzeichen wurden beschlagnahmt, die Weiterfahrt unterbunden. Darüber hinaus musste der Mann eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 Euro hinterlegen, um seine Heimreise antreten zu können.

Auf der A93 in die Leitplanken
A93/Regnitzlosau.- In nördlicher Richtung war eine 25-jährige Frau aus Marktredwitz am 12.03.2025 unterwegs, als sie mit ihrem Golf um kurz vor fünf Uhr nachmittags einen Volvo überholte.
Vor der Abfahrt Regnitzlosau scherte der Volvo auf den linken Fahrstreifen aus, wo sich die 25-Jährige mit ihren Kindern an Bord näherte. Die Frau musste eine Vollbremsung durchführen um eine Kollision mit dem Volvo zu vermeiden.
Jedoch geriet das Auto durch das abrupte Bremsmanöver ins Schleudern und bewegte sich nach rechts. Nachdem der VW mit einem an der Abfahrt Hof/Süd befindlichen Fahrbahnteiler kollidiert war, kam er schließlich in der Ausfahrt zum Stehen.
Die Frau und ihre Kinder kamen mit dem Schreck davon und blieben unverletzt. Der unfallursächliche Volvo fuhr jedoch auf der A93 ohne stehen zu bleiben weiter.
An dem VW der Frau aus Marktredwitz entstand laut Einschätzung der Beamten der Autobahnpolizei aus Hof ein Sachschaden in Höhe von fünf Tausend Euro. Auch die Einrichtungen der Autobahnmeisterei wurden mit Mitleidenschaft gezogen.
Nun ermitteln die Polizisten wegen einer Verkehrsunfallflucht gegen den bislang unbekannten Volvo Fahrer.
Die Verkehrspolizeiinspektion Hof sucht in diesem Zusammenhang nach Zeugen, die möglicher Weise den Unfallhergang beobachtet haben und Wahrnehmungen zu dem flüchtigen Volvo mitteilen können.
Entsprechende Hinweise erbittet die VPI Hof unter Tel.: 09281-704 803

Kokain und Haschisch aufgefunden
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Mittwochvormittag, gegen 11:15 Uhr, auf der St 2179, bei Wildenau, einen Renault Clio mit niederländischer Zulassung. Bei der Kontrolle des 21-jährigen Beifahrers fanden die Beamten in dessen Tasche eine geringe Menge Kokain sowie eine geringe Menge Haschisch, welche dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland eingeführt hatte. Nachdem diese Betäubungsmittel beschlagnahmt wurden, konnte die Fahrt durch den 22-jährigen Fahrer fortgesetzt werden. Der Beifahrer muss sich nun wegen einem Verstoß nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie dem Konsumcannabisgesetz strafrechtlich verantworten.

Nicht versichertes Fahrzeug unter Drogeneinfluss und ohne Fahrerlaubnis geführt
BAB A 9 / Selbitz / Lkrs. Hof - Am Mittwoch, gegen 13:30 Uhr, geriet ein Audi A 6 mit Nürnberger Zulassung auf der BAB A 9, bei Selbitz, in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 56-jährige Fahrer seinen türkischen Führerschein aus. Wie sich jedoch im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, ist dieser bereits seit über sechs Monaten in Deutschland einwohnerrechtlich gemeldet. Infolgedessen hätte er seinen türkischen Führerschein in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen müssen. Zudem stellten die Beamten während der Kontrolle drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem Fahrer fest und konnten darüber hinaus Rauchutensilien mit Amphetaminanhaftungen auffinden. Ein freiwillig durchgeführter Urintest reagierte positiv auf Amphetamin. Aufgrund dessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und eine Blutentnahme im nächstgelegenen Krankenhaus durchgeführt. Zu guter Letzt ergab die Überprüfung des Fahrzeugs, dass für dieses keine gültige Haftpflichtversicherung vorlag. Der Fahrer muss sich nun nicht nur wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und den Verdacht des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss, sondern auch noch wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.

Radfahrer bei Sturz leicht verletzt
Rehau.- Alleinbeteiligt stürzte am Mittwoch gegen 10:00 Uhr ein 91jähriger Rehauer, als er mit seinem Fahrrad in der Gerberstraße über den abgesenkten Bordstein auf den Gehweg wechseln wollte. Er zog sich dabei leichte Verletzungen am Auge und an den Händen zu, und wurde zur weiteren Behandlung mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Seit drei Jahren ohne Führerschein
MÜNCHBERG. Mit einem Geständnis begann am Mittwoch die Kontrolle eines 33-jährigen Kleintransporter-Fahrers.
Gegen 13.15 Uhr hielt eine Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Münchberg den VW am Autohof an und unterzog den Fahrer einer Kontrolle. Dieser gab sofort zu, seinen Führerschein bereits vor drei Jahren aufgrund von Rauschgiftsucht verloren zu haben. Eine Abfrage beim Kraftfahrtbundesamt bestätigte seine Aussage.
Wie die Beamtinnen zudem feststellten, stand er unter dem Einfluss von Marihuana. Dementsprechend zeigte ein Urintest diesen Stoff an. Deswegen folgte neben der Unterbindung der Weiterfahrt eine Blutentnahme im Krankenhaus.
Er wird sich wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss verantworten müssen.

Gewaltsamer Übergriff auf Lebensgefährtin – Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
HOF. Am Dienstag eskalierte im Hofer Stadtgebiet ein zunächst verbal geführter Streit zwischen einem 60-Jährigen und seiner 51 Jahre alten Lebensgefährtin. Dabei soll der 60-jährige seine Partnerin in der gemeinsamen Wohnung mehrfach körperlich angegriffen und gewürgt haben. Der ebenfalls in der Wohnung anwesende Sohn der Frau suchte bei einer Nachbarin Hilfe, die umgehend die Polizei verständigte. Als mehrere Polizeistreifen sowie Rettungsdienstkräfte kurze Zeit später am Einsatzort eintrafen, hatte sich der Tatverdächtige bereits entfernt, stellte sich jedoch wenige Stunden später freiwillig der Polizei. Die Lebensgefährtin des 60-Jährigen erlitt leichte Verletzungen am Hals und am Oberkörper.
Ein Ermittlungsrichter am Amtsgericht Hof erließ am Mittwoch auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof Untersuchungshaftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags gegen den Mann. Der Tatverdächtige befindet sich seitdem in einer Justizvollzugsanstalt. Die genaue Klärung der Tatumstände ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei Hof unter Sachleitung der Staatsanwaltschaft Hof.
Die Polizei weist darauf hin, dass häusliche Gewalt ernst zu nehmen ist und bittet Opfer, sich bei Gewalttaten unverzüglich an die Polizei oder externe Beratungsstellen zu wenden.

Ladendieb flüchtet und zwickt Detektiv
HOF. Am Mittwoch, gegen 15:45 Uhr, entwendete ein 22-Jähriger mehrere Kleidungsstücke im Wert von 300 Euro aus einem Supermarkt in der Schleizer Straße.
Der Ladendetektiv konnte den jungen Mann beobachten und verfolgte ihn, als er sich aus dem Laden geschlichen hatte. An der angrenzenden Saale konnte der 22-Jährige gestellt werden. Er war zunächst nicht einsichtig und weigerte sich, den Detektiv zurück zum Markt zu begleiten. Als dieser ihn bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten wollte, zwickte er den Zeugen in die Hand, um sich aus dessen Griff zu lösen. Nach Ankunft der Streifenbesatzung konnte der 22-Jährige jedoch widerstandslos festgenommen werden. Die Ware wurde ihm abgenommen und dem Geschäft übergeben. Ihn erwarten nun zwei Anzeigen wegen Ladendiebstahl und Körperverletzung.

Bedrohung mit Messer
HOF. Am Mittwoch, gegen 12 Uhr, kam es im Stadtgebiet zu einer Bedrohung.
Ein 44-Jähriger saß in seinem geparkten Pkw in der Mühlstraße. Währenddessen lief ein anderer 44-Jähriger am Auto vorbei und zog unvermittelt ein Messer aus seinem Schal. Mit der Hand zeigte er auf den Geschädigten und vollführte mit dem Messer bedrohliche Gesten. Anschließend entfernte er sich. Allerdings ist seine Identität der Polizei Hof mittlerweile bekannt. Weshalb es zur Bedrohung kam ist derzeit Bestandteil polizeilicher Ermittlungen.

Erneuter Ladendiebstahl trotz Hausverbot
OBERKOTZAU. Am Mittwoch, gegen 11:00 Uhr, betrat eine 41-jährige ein Geschäft in der Goethestraße und entwendete ein weißes T-Shirt, im Wert von 1,50 €.
Bereits am 06.03.2025 hatte die 41-Jährige einen Ladendiebstahl an der gleichen Örtlichkeit begangen. Dabei hatte sie vor der Flucht persönliche Ausweisdokumente zurückgelassen und konnte dadurch überführt werden. Sie erhielt zum damaligen Zeitpunkt bereits Hausverbot.
Nun schlug die Dame erneut zu und flüchtete, nachdem sie durch eine Mitarbeiterin beim Diebstahl erkannt wurde. Durch eine Streife der Polizei Hof konnte sie trotz sofortiger Fahndung nicht mehr angetroffen werden.
Die Frau erwartet erneut ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahls und zusätzlich auch wegen Hausfriedensbruchs.

Künftig zu Fuß unterwegs - Verurteilung nach Verkehrsdelikten
HOF. Am Dienstag wurde ein 20-Jähriger aus Oberkotzau wegen mehrerer Verkehrsdelikte vom Amtsgericht Hof zu einer längeren Bewährungsstrafe verurteilt. Zudem wurde ihm die Fahrerlaubnis entzogen.
Unter mehreren Verkehrsverstößen, mit denen der junge Mann bereits polizeilich in Erscheinung getreten ist, stach ein Fall vom 16. April 2024 besonders heraus. Dabei wurde er beschuldigt, am späten Abend mit seinem BMW mit circa 70 km/h durch die Fußgängerzone der Hofer Altstadt gerast zu sein. Wie durch ein Wunder kam durch diese nicht nur verbotene, sondern auch sehr gefährliche Aktion niemand zu Schaden. Über einen Presseaufruf konnten Beamte der Hofer Polizei im Anschluss Zeugen der Tat ermitteln. Aufgrund deren Aussagen konnte der damals 19-Jährige als Fahrer identifiziert werden.
Darüber hinaus fiel der junge Mann in der Vergangenheit noch mit weiteren, teils schwerwiegenden Verkehrsverstößen auf. So musste er im letzten Jahr in anderer Sache bereits seinen Führerschein für die Dauer von einem Monat vorübergehend abgeben.
Nun hatte das Gericht in der Summe genug von dem mehrfach gravierend verkehrswidrigen Verhalten des Mannes. Er wurde unter anderem wegen vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs, Nötigung und Beleidigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt, welche für vier Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurde. Zudem wurde ihm die Fahrerlaubnis gerichtlich entzogen und er mit einer 36-monatigen Sperrfrist belegt. Erst nach Ablauf dieses Zeitraumes ist es dem jungen Mann gestattet, die Fahrerlaubnis neu zu erlangen. Darüber hinaus wurden ihm die Kosten des Verfahrens auferlegt.
Am Beispiel des 20-Jährigen wird ersichtlich, dass auch Verkehrsstraftaten keine Kavaliersdelikte sind und schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen können. Daher mahnt die Polizeiinspektion Hof, sich stets im Rahmen der Straßenverkehrsordnung zu bewegen und gegenseitig Rücksicht zu nehmen. Dies sorgt nicht nur für einen flüssigeren Verkehr, sondern reduziert auch erheblich die Unfallgefahr.  

Traktoren gestohlen – Zeugen gesucht
GEFREES, LKR. BAYREUTH / HOF. Bislang Unbekannte stahlen in Gefrees und in Hof jeweils zwei Traktoren von verschiedenen Firmengeländen. Die Kriminalpolizei Hof und Bayreuth ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Im Zeitraum von Dienstagabend bis zum frühen Mittwochmorgen verschafften sich die Diebe Zugang zu dem Gelände in der Helmut-Sandler-Straße in Gefrees. Auf dem Gelände entwendeten sie zwei neue Traktoren der Marke Claas, Typ Axos 3.105 und Axos 240. Die tonnenschweren Fahrzeuge haben einen Gesamtwert von etwa 130.000 Euro.
Da die Täter den Metallzaun der Firma beschädigten, entstand bei dir Firma in Gefrees ein Schaden in Höhe von zirka 3.000 Euro.
Vermutlich dieselben Diebe verschafften sich auch in Hof in der Nähe des Untreusee Zugang zu einer Firma in der Straße „An den Mühlwiesen“. Auch dort entwendeten sie zwei Traktoren der Marke Claas. Hier zweimal den Type Elios 210 im Gesamtwert von etwa 100.000 Euro.
Zeugen, die die beschriebenen Traktoren, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge zum Abtransport der Landmaschinen in Gefrees oder in Hof gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Bayreuth unter der Tel.-Nr. 0921/506-0 oder der Kriminalpolizei in Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 zu melden. 

Crystal nach Fluchtversuch aufgefunden
Stadtgebiet Wunsiedel / Wunsiedel / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstagabend, gegen 20:30 Uhr, geriet ein 35-jähriger Mann im Stadtgebiet in Wunsiedel in das Visier der Selber Schleierfahnder. Nachdem sich die zivilen Polizeibeamten zu erkennen gaben, versuchte dieser sich der Kontrolle fußläufig zu entziehen. Die Beamten konnten jedoch den Fluchtversuch vereiteln und den Mann einer Kontrolle unterziehen. Darüber hinaus erfolgte ein Absuche des zurückgelegten Fluchtweges, wo schlussendlich ein Stoffsäckchen sowie eine Kapsel mit geringen Mengen Crystal aufgefunden wurden. Da der Verdacht bestand, dass die Drogen durch den Mann bei der Flucht entsorgt wurden, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz gegen diesen eingeleitet.

Alkoholisiert am Steuer
Schwarzenbach/Saale.- Einen guten Riecher bewiesen die Beamten der PST Rehau während einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Donnerstag gegen 23:00 in der Martinlamitzer Straße. Bei einem 29jährigen Fahrzeugführer wurde dabei starker Alkoholgeruch wahrgenommen, so dass der junge Mann einem Atemalkoholtest unterzogen wurde. Dieser zeigte einen Wert von 0,98 Promille. Die Weiterfahrt wurde ihm vor Ort unterbunden, und er durfte die Beamten zur Wache begleiten. Beim dort durchgeführten, gerichtsverwertbaren Test, kam ein Wert von 0,72 Promille raus. Der 29jährige Fahrer muss nun mit einer Geldbuße von mindestens 500 Euro, einem Fahrverbot, sowie Punkten in Flensburg rechnen.

Pkw mit Pflastersteinen „geschmückt“
OBERKOTZAU. Als am Donnerstag ein 44-Jähriger gegen 19:30 Uhr zu seinem im Sonnengäßchen geparkten Pkw Skoda zurückkehrte, machte er eine unschöne Entdeckung. In den etwa 45 Minuten zuvor hatten bislang unbekannte Täter zwei Pflastersteine auf dem Dach des Fahrzeuges platziert. Dadurch entstanden deutliche Lackschäden am Pkw-Dach. Die Schadenshöhe wird bislang auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Informierte Beamte der Polizei Hof stellten die beiden Steine, die offensichtlich von der Örtlichkeit stammten, sicher. Die genauen Hintergründe der Tat sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen wegen Sachbeschädigung.
Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den unbekannten Tätern oder dem Tathergang machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Kennzeichen gestohlen
HOF. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag entwendeten bislang unbekannte Täter im Sigmundsgraben an einem geparkten Pkw Mercedes angebrachte, rote Kennzeichen. Der Entwendungsschaden wird auf etwa 100 Euro geschätzt. Täterhinweise liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein und bitten mögliche Zeugen, die Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Tätern machen können, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Mehrere Fälle von Unfallflucht
HOF/OBERKOTZAU. Am Donnerstag wurden der Polizeiinspektion Hof mehrere Fälle von Verkehrsunfallflucht gemeldet.
Zwischen 08:00 Uhr und 13:45 Uhr wurde zunächst ein in der Liebigstraße geparkter Pkw Opel einer 41-Jährigen durch einen bislang unbekannten Fahrzugführer im Bereich der hinteren linken Fahrzeugseite angefahren und dabei beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Bei einem weiteren Fall wurde ein in der Ostpreußenstraße geparkter Pkw Mitsubishi einer 78-Jährigen ebenfalls von einem bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und im Bereich des linken Außenspiegels beschädigt. Hier liegt der entstandene Sachschaden bei etwa 150 Euro. Vor Ort gesicherte Spuren ergaben erste Hinweise auf ein mögliches Modell des Verursacherfahrzuges.
Auch in Oberkotzau ereignete ein ähnlicher Fall. Zwischen 16:15 Uhr und 16:34 Uhr wurde hier ein in der Hofer Straße, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes geparkter Pkw VW eines 37-Jährigen durch einen abermals unbekannten Fahrzeugführer angefahren und im Bereich der hinteren linken Fahrzeugseite beschädigt, wobei ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro entstand.
In allen drei Fällen entfernte sich der jeweilige Verursacher unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten jeweils erste Spuren und leiteten Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt ein.
Zu den Vorfällen bittet die Polizeiinspektion Hof Zeugen, die sachdienliche Angaben zu einem möglichen Unfallhergang oder den flüchtigen Verursachern bzw. deren genutzten Fahrzeugen machen können, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Ohne Führerschein und unter Drogen am Straßenverkehr teilgenommen
Bad Steben. Donnerstagmittag wurde ein 24-jähriger Mann in der Berliner Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem jungen Mann, dessen Fahrerlaubnis erst kürzlich eingezogen wurde, konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test bestätigte den Konsum von THC. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und der Mann erhält nun Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinwirkung.

Polizei und Zoll kontrollieren
A93/Regnitzlosau.- „Gemeinsame Sache“ machten Polizisten und Zöllner aus dem hochfränkischen Bereich am 13.03.2025 bei der Fahndungs- und Schwerverkehrskontrolle auf einem Autobahnparkplatz der A93 bei Regnitzlosau.
Bei der umfangreichen Kontrollaktion in Richtung Süden nahmen die Beamten sowohl den Schwerverkehr als auch PKW aus dem In- und Ausland ins Visier. 110 Fahrzeuge aus dem Schwerverkehrsbereich sowie 70 Autos nahmen die Kontrolleure näher unter die Lupe.
Bei 32 gewerblichen Transportern hatten die Beamten Anlass zum Einschreiten, denn viele Berufskraftfahrer hielten sich nicht an die vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten oder waren mit ihren 40-Tonnern zu schnell unterwegs. Zwei PKW-Transporter auf dem Weg zu ausländischen Kunden mussten jeweils ein Auto abladen, weil sie die zulässigen Längen und Höhen nicht eingehalten hatten.
Bei einem Fahrzeug aus Polen stellten die Zollbeamten fest, dass die dortige Firma noch fast 2800 Euro Steuerschuld zu berappen hatte. Sie kassierten das Geld an Ort und Stelle ein.
Zwei Transporte aus der Türkei fielen den Beamten auf, weil hier Vorschriften im Umgang mit Gefahrgut nicht ausreichend beachtet wurden.
Ein 24-Jähriger aus dem Landkreis Hof fuhr fünf Minuten vor Beendigung der Kontrolle um 14 Uhr noch in die Kontrollstelle mit seinem Hyundai ein und war den Beamten einen letzten prüfenden Blick wert.
Der junge Oberfranke sollte einen Drogentest absolvieren, den er mit einem positiven Ergebnis auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis absolvierte. Die Beamten untersagten die Weiterfahrt und führen mit dem Drogensünder für eine Blutentnahme in das Krankenhaus nach Hof. Den Schlüssel übergaben die Beamten im Anschluss dem Halter des Hyundai. 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Infoveranstaltung „Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung“ am 09. April
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Arbeitsagentur (3. Obergeschoss) statt.

weiterlesen...
Um jeden Preis
Buchvorstellungen

Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia

weiterlesen...

Neueste Artikel

Beginn der Sanierungsarbeiten am Hofer Bismarckturm
Hof informiert...

Erster Bauabschnitt am Bismarckturm hat begonnen

weiterlesen...
Bauernmarkt Naila am 3. Mai 2025
Naila informiert...

Maibowle aus frischem Waldmeister und neue Anbieterin beim Nailaer Bauernmarkt am 3. Mai 2025

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie