7. März 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Handbremse vergessen – drei Fahrzeuge beschädigt
Regnitzlosau.- Weil ein 41jähriger Fahrzeughalter seinen Kia im Ortsteil Henriettenlust nicht ordentlich gegen das Wegrollen sicherte, machte sich das Fahrzeug am Montag gegen 16:45 Uhr selbstständig, und rollte ca. 45 Meter die Straße hinunter. Dort krachte es gegen einen geparkten Suzuki einer 72jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Suzuki noch gegen einen weiteren abgestellten Peugeot geschoben. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20000 Euro, der Suzuki musste sogar abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der 41jährige Mann wurde durch die Beamten vor Ort mündlich verwarnt.

Beschädigung an Pkw
HOF. Im Zeitraum von Montag 16:00 Uhr bis Dienstag 04:30 Uhr wurde der in der Gartenstraße parkende, schwarze Pkw/VW des 23-jährigen Geschädigten durch unbekannte Täter zerkratzt. Am Pkw entstand ein Sachschaden von ca. 4.000, - €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Exhibitionistische Handlungen in Innenhof
OBERKOTZAU. Am Montag gegen 14:00 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass sich ein Mann im Innenhof des Wohnanwesens der Hofer Straße ausziehe. Weiterhin solle der zunächst unbekannte Mann an seinem Glied manipuliert haben. Nach erster Zeugenbefragung konnte der 46-jährige Tatverdächtige durch die Streifenbesatzung der Polizei Hof ermittelt werden.
Der Täter wurde ausfindig gemacht und konnte gestellt werden. Es folgten weitere polizeiliche Maßnahmen.
Den 46-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlungen.

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Freitag, gegen 20:40 Uhr, wurde der parkende graue Pkw/Mercedes der 36-jährigen Geschädigten, in der Sachsentorstraße, angefahren und beschädigt. Der unbekannte Unfallverursacher touchierte den Pkw der Geschädigten, mit seinem schwarzen Pkw, beim Ausparken und flüchtete ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen.
Am Pkw der Geschädigten entstand ein Sachschaden von ca. 1.000, - €. Der Unfall solle von noch unbekannten Passanten beobachtet worden sein. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Unfall im Gegenverkehr mit anschließender Flucht
FEILITZSCH. Am Samstag, gegen 17:15 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße zwischen Feilitzsch und Zedwitz. Die 39-jährige Geschädigte fuhr mit ihrem blauen Pkw/VW von Zedwitz in Richtung Feilitzsch. Der unbekannte Unfallverursacher kam der Geschädigten mit einem schwarzen Pkw entgegen und prallte mit seinem Außenspiegel gegen den der Geschädigten, weil er nicht weit genug rechts fuhr. Statt anzuhalten fuhr der Unfallverursacher weiter und flüchtete in unbekannte Richtung, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen.
Am Pkw der Geschädigten entstand ein Sachschaden von ca. 500,- €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Ohne Führerschein unterwegs
Schwarzenbach am Wald. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle wurde am Dienstagnacht gegen 22:30 Uhr ein 20jähriger mit seinem Pkw von der Streife angehalten. Hier wurde festgestellt, dass der junge Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Die Weiterfahrt wurde durch die Beamten unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Den Mann erwartet nun eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. 

E-Scooter ohne gültige Zulassung
Naila/Bad Steben. Gleich zwei E-Scooter wurden am Montagnachmittag ohne gültige Zulassung und Versicherung festgestellt. Der erste, gesteuert von einem 78-jährigen Verkehrsteilnehmer, wurde auf einem Fahrradweg bei Bad Steben kontrolliert. Dieser Scooter hatte noch ein Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2021. Der zweite, geführt von einem 45-jährigen, wurde bei Marxgrün einer Kontrolle unterzogen. Auch hier war kein gültiger Versicherungsschutz vorhanden. Beiden wurde die Weiterfahrt untersagt und sie müssen sich nun wegen eines Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. 

Unter Droge am Steuer
A9/Gefrees.- Die Droge Amphetamin konsumierte ein 25-jähriger Fahrer aus Polen, bevor er sich am 04.03.2025 an das Steuer seines Skoda in Richtung Deutschland setzte. Eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof beendete die Fahrt um 20.25 Uhr auf einem Parkplatz der A9 bei Gefrees.
Die Beamten bemerkten im Verlauf einer Kontrolle bei dem 25-Jährigen deutliche Anzeichen, dass er noch immer unter Drogeneinfluss stehen könnte und boten ihm zur Klärung einen Drogentest an. Diesen absolvierte er mit einem positiven Ergebnis auf Amphetamin. Eine Blutentnahme und das Verbot der Weiterfahrt waren die Folgen der Drogenfahrt für den Mann.
Da seine zwei Arbeitskollegen nicht in Besitz eines Führerscheins waren, schieden sie für eine Weiterfahrt ebenfalls aus.
Gegen den Drogenkonsumenten leiteten die Beamten an Ort und Stelle ein Verfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz ein.

Tankstelle geprellt
A9/Berg.- Eine Anzeige wegen Betrugs nahmen die Beamten der Verkehrspolizei am 04.03.2025 auf. Wie sich herausstelle, kaufte bereits am 27.02.2025 ein zirka 45-Jahre alter Mann einen Kanister mit Scheibenreiniger im Kassenraum der Tankstelle an der Rastanlage Frankenwald.
Dass der Mann aber kurz zuvor seinen Volvo mit Benzin im Wert von fast 150 Euro betankt hatte, verschwieg er gegenüber dem Kassierer.
Erst durch eine Video Auswertung kam der Betrug heraus. Die Chancen, den unredlichen Tankstellenkunden aus Polen zu ermitteln, stehen bei der Hofer Verkehrspolizei indes nicht schlecht. Denn sowohl das Konterfei des Mannes als auch das Kennzeichen seines Volvo sind dort bekannt.

Abstandsmessung au der A9
A9/Stammbach.- Eine Abstandsmessung am 04.03.2025 stand bei den Verkehrspolizisten aus Hof auf dem Dienstplan. Bei Stammbach auf der A9 waren die Gerätschaften vier Stunden lang postiert. Wie sich herausstellte, mussten auch dieses Mal einige zum Teil erhebliche Unterschreitungen beim Abstand festgestellt werden.
16 Beanstandungen waren zu verzeichnen, darunter ein SUV-Fahrer aus dem Bereich Würzburg, der bei einer festgestellten Geschwindigkeit von 146 km/h gerade einmal einen Abstand von neun Metern zum Vorausfahrenden für angemessen hielt. Laut der Faustregel „Halber Tacho“ wäre jedoch bei der gefahrenen Geschwindigkeit des Unterfranken ein Mindestabstand von 73 Metern zwingend erforderlich gewesen.
Entsprechend drakonisch fällt nun der Bußgeldbescheid aus. Neben 320 Euro Geldbuße muss sich der Mann nun auf zwei Punkte in Flensburg und ein zwei-monatiges Fahrverbot einstellen. 

Beim Rangieren Laterne angefahren
Schwarzenbach/Saale.- Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer, vermutlich ein Paketlieferdienst beim Rangieren, beschädigte am Dienstagnachmittag in einer Einfahrt „Zum Schwarzenbach“ in Martinlamitz eine Lampe, sowie Deko-Metall-Blumen. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dieser wird auf 200 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen, und bittet Zeugen, denen etwas aufgefallen ist, sich unter der 09283-8600 zu melden.

PKW zerkratzt
Schwarzenbach a.d.Saale/Hof.- Eine 54jährige erschien zusammen mit ihrer 19jährigen Tochter am Dienstagnachmittag auf der Wache der PST Rehau, und teilte mit, dass die Motorhaube ihres schwarzen VW Golfs zwischen Montagabend und Dienstagmittag durch einen bislang unbekannten Täter zerkratzt worden ist. Der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Als Tatörtlichkeit kommen sowohl die Jahnstraße in Rehau, als auch die Eppenreuther Straße und Greizer Straße in Hof in Betracht. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung, und bittet Zeugen die an den genannten Örtlichkeiten etwas beobachtet konnten, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Verbotenes Springmesser aufgefunden
BAB A 72/ Trogen / Lkrs. Hof - Am späten Dienstagabend, gegen 21:45 Uhr, geriet ein Opel Insignia mit Coburger Zulassung auf der BAB A 72, bei Trogen, in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle konnte durch die Beamten im Handschuhfach ein Springmesser mit einer Klingenlänge von circa 10 cm aufgefunden werden. Nachdem das Springmesser beschlagnahmt wurde, konnte der 21-jährige Mann seine Fahrt fortsetzen. Dieser muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

Versäumte Aktualisierung der Versicherungskennzeichen von E-Scootern
HOF. Am Dienstag von 13:20 Uhr bis 21:30 Uhr konnten während des Streifendienstes fünf E-Scooter mit blauen Versicherungskennzeichen festgestellt werden, im Stadtgebiet Hof. Einen weiteren Fall gab es in Oberkotzau.
Da die o.g. Elektrokleinstfahrzeuge in jedem der Fälle mit einem blauen Versicherungskennzeichen geführt wurden, erwartet alle Täter nun eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz, da keine gültige Haftpflichtversicherung bestand.
Zum 01.03.2025 folgte die Umstellung von den blauen Kennzeichen zu Grünen und dem dabei inkludierten neuen Versicherungszeitraum. Eine Veranlassung zum Wechsel liegt ebenfalls in der Pflicht des Fahrzeughalters.
Seit der diesjährigen Umstellung konnten bereits 15 Fälle durch die Polizeiinspektion Hof festgestellt werden.

Geschwindigkeitskontrollen in Haidt
HOF/HAIDT. Am Dienstag wurden Laserkontrollen zur Geschwindigkeitsmessung in Haidt durchgeführt. Im Zeitraum 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr konnten bei erlaubten 30 km/h sechs Verkehrsverstöße festgestellt werden. Es ergingen fünf Verwarnungen und eine Bußgeldanzeige. Die Höchstgeschwindigkeit eines Verkehrsteilnehmers lag bei 49 km/h.

Tritte gegen Schiebetür von Transporter
HOF. In der Nacht vom 27.02.25, 18:30 Uhr und dem 28.02.2025, 06:10 Uhr, traten bislang unbekannte Täter gegen die Seitenschiebetür eines weißen Transporters, welcher in der Epprechtsteinstraße parkte. Der 27-Jährige Benutzer des Fahrzeugs stellte den Schaden erst am Vormittag fest. Die Tür wurde eingedellt und es entstand ein Schaden von ca. 1.500, - €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Mofa ohne gültige Versicherung
Naila. Am Dienstagmittag gegen 11:30 Uhr wurde in Naila ein Mofa kontrolliert, dass kein gültiges Versicherungskennzeichen hatte. Der 62jährige Fahrer hatte versäumt, ein neues Kennzeichen zu beantragen. Er muss sich nun wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und die Fahrzeug-Zulassungsverordnung verantworten. Die Weiterfahrt wurde unterbunden.
In diesem Zusammenhang möchte die Polizei darauf hinweisen, dass seit 01.03.2025 nur noch das grüne Versicherungskennzeichen zulässig ist. 

Tor angefahren und geflüchtet
Berg. Am Dienstag, zwischen 14:30 Uhr und 17:15 Uhr, befuhr ein LKW-Gespann ein Firmengelände in der Lerchenbühlstraße zum Wenden. Beim Ausfahren beschädigte der Fahrer das Einfahrtstor. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 600 Euro zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt fort. Wer hat in dem angegebenen Zeitraum Beobachtungen gemacht und kann Hinweise zum LKW geben? Die Polizei Naila ist unter der Telefonnummer 09282-979040 erreichbar. 

Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet
MÜNCHBERG. Ein Anwohner beobachtete am Dienstagmittag einen Autofahrer, der im Laubersreuther Weg gegen ein Verkehrszeichen fuhr und ohne sich zu kümmern seinen Weg fortsetzte.
Gegen 11.30 Uhr sah der Zeuge aus dem Fenster und bemerkte einen hellen Audi, der in etwa 200 Meter Entfernung gegen ein Schild gefahren war. Der Fahrer besah sich von außen sein Auto, stieg anschließend wieder ein und fuhr davon. Das Standrohr des Zeichens war stark verbogen und stand schräg nach hinten weg. Der Schaden dürfte etwa 200 Euro betragen.
Es soll sich um ein helles Audi-Coupe mit auswärtigem Kennzeichen gehandelt haben.
Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung setzen.

Verbotenes Pfefferspray mitgeführt
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochnachmittag, gegen 13:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179, bei Wildenau, einen VW Passat mit tschechischer Zulassung. Hierbei konnte in der Jackentasche des Mitfahrers ein Pfefferspray ohne Prüfzeichen aufgefunden werden. Nachdem das Pfefferspray beschlagnahmt wurde, konnten die vier Männer ihre Fahrt fortsetzen. Der 40-jährige Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

Unbefugt Abo abgeschlossen
Regnitzlosau.- Einen leichten Schrecken bekam ein 36jähriger Regnitzlosauer, als er Anfang März seine Post öffnete und eine Mahnung über knapp 10 Euro eines Anbieters für Hörbücher vorfand. Er selbst gab an, kein Konto bei diesem Anbieter zu besitzen. Ein bislang unbekannter Täter eröffnete offensichtlich auf den Namen des 36jährigen unbefugt ein Kundenkonto und schloss ein kostenpflichtiges Abo ab. Der Mann erstattete daraufhin nun Anzeige bei der Polizeistation Rehau wegen Leistungskreditbetrug und Fälschung beweiserheblicher Daten.

Durch Tauben erschrocken
Rehau.- Durch auffliegende Tauben dermaßen erschrocken, verriss eine 67jährige am Mittwochmorgen nach eigenen Angaben das Lenkrad ihres Citroen, als sie auf der Ortsverbindung zwischen Degenreuth und Rehau unterwegs war. In Folge dessen fuhr sie gegen ein Verkehrszeichen sowie einen Leitpfosten. Die Dame selbst blieb unverletzt, der Schaden am PKW wird auf 2000 Euro geschätzt.

Zu weit nach rechts gekommen
Döhlau.- Eine 72jährige wollte mit ihrem Fiat Panda am Mittwoch gegen 18:30 Uhr in der Hauptstraße in Tauperlitz auf Grund eines entgegenkommenden LKWs Platz machen, und weiter nach rechts fahren. Dabei unterschätzte sie jedoch den Abstand zu den ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen, und touchierte diese an der Außenseite. Der verursachte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10000 Euro. Die Seniorin kam mit dem Schrecken davon.

Brummifahrer mit Promille am Steuer
A72/Feilitzsch.- Wegen eines 40-Tonners, der auf der A9 in Schlangenlinien unterwegs war, lief am 05.03.2025 der Notruf in der Einsatzzentrale der oberfränkischen Polizei in Bayreuth heiß.
Der Sattelzug mit Kennzeichen aus dem Bereich Pfaffenhofen war gegen 11.30 Uhr zunächst auf der A9 unterwegs gewesen und bog anschließend auf die A72 in Richtung Sachsen ab. Bei Töpen gelang es mehreren Streifenfahrzeugen der Autobahnpolizei aus Hof den unsicher fahrenden Transporter schließlich zu stoppen. Zuvor erkannten die Beamten, dass er immer wieder die linke und rechte Fahrstreifenbegrenzung überfuhr. Den rückwärtigen Verkehr warnten die Polizeifahrzeuge und sperrten dabei die Überholspur.
Glücklicher Weise wurde niemand gefährdet oder gar geschädigt. Die Ursache für die unsichere Fahrweise konnten die Beamten indes schnell herausfinden. Denn bereits beim Öffnen der Fahrerkabine schlug ihnen intensiver Alkoholgeruch entgegen. Der 61-jährige Fahrer konnte zuerst seine Papiere nicht finden, was wohl ebenfalls dem Grad der Alkoholisierung geschuldet war.
Anschließend begab sich der 61-Jährige schwankend zum Polizeifahrzeug, wo er einen Alkoholtest mit zwei Promille absolvierte. Somit war die Fahrt des 61-Jährigen an Ort und Stelle beendet. Die Polizisten beantragen bei der Staatsanwaltschaft den vorläufigen Entzug der polnischen Fahrerlaubnis des Berufskraftfahrers und ordneten eine Blutentnahme bei ihm zu Beweiszwecken an.
Die Spedition aus Oberbayern schickte einen Ersatzfahrer, der einige Stunden später die Weiterfahrt des 40-Tonners übernahm.

Elektroroller ohne Versicherung
MÜNCHBERG. Die Frist zur Beschaffung eines neuen Versicherungskennzeichens ließ der Besitzer eines E-Scooters verstreichen.
Am Mittwoch um 21.15 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg einen 22-Jährigen, der mit dem Elektrokleinstfahrzeug am Bahnhof unterwegs war. An dem Roller war noch ein „blaues“, seit dem 1. März nicht mehr gültiges Kennzeichen angebracht.
Deswegen erhalten er und der 21-jährige Halter des Rollers jetzt jeweils eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Die Weiterfahrt war deswegen auch nicht mehr möglich und es war „Schieben“ angesagt.

Unfallflucht nach Spiegelklatscher
MÜNCHBERG. Ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern, fuhr am Mittwochvormittag der Fahrer eines Traktors einfach weiter.
Um 9.10 Uhr stand der 58-jährige Fahrer eines Mercedes 7,5-Tonners an der Ampel der Kreuzung Sparnecker Straße und Friedrich-Ebert-Straße auf der Linksabbiegerspur. Aus der Sparnecker Straße bog ein Traktor mit Muldenaufbau nach rechts ab und berührte dabei mit seinem Fahrzeug den linken Außenspiegel des Mercedes. Dadurch ging das Spiegelglas zu Bruch und es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Der unbekannte Fahrer des Traktors setzte seine Fahrt unvermindert fort.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.

Versuchter Einbruch: Zeugen gesucht
Selbitz. Bislang unbekannte Täter versuchten zwischen dem 28.02.2025, 11:00 Uhr und dem 04.03.2025, 16:00 Uhr in eine Eigentumswohnung in der August-Bauer-Straße einzudringen und beschädigten hierbei eine Holztür. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Wer konnte möglicherweise Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Pollizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Sachbeschädigungen am Fußballplatz
Geroldsgrün/Geroldsreuth. Von bislang unbekannten Tätern wurden im Zeitraum vom 26.02.2025 bis 05.03.2025 zum einen das Tor des Fußballplatzes verbogen sowie das Auffangnetz zerschnitten. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Mann begeht Ladendiebstahl und fährt im Anschluss betrunken Auto
HOF. Am Mittwoch, gegen 18:45 Uhr, entwendete ein 32-jähriger Mann Ware, im Wert von 10, -€, aus dem Supermarkt in der Fabrikzeile. Während des Ladendiebstahls konnte die Person durch einen aufmerksamen Mitarbeiter gestellt werden und erhielt nach Ankunft der Streifenbesatzung Hausverbot. Beim Täter konnte ein Alkoholwert von 1,4 Promille festgestellt werden. Er verließ fußläufig den Markt.
Gegen 20:10 Uhr konnte in der angrenzenden Ottostraße ein Pkw beobachtet werden, welcher beim Abbiegen keinen Blinker gesetzt hatte. Der Pkw wurde angehalten und zunächst einer Kontrolle unterzogen. Dabei saß der alkoholisierte Ladendieb hinter dem Steuer. Ein weiterer Alkoholtest ergab einen identischen Wert, weshalb die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein entzogen wurde. Eine Blutentnahme war die Folge der Trunkenheitsfahrt.
Den Beschuldigten erwarten nun zwei Strafverfahren.

Fahrt unter dem Einfluss von Marihuana
HOF. Am Mittwoch wurden im Innenstadtbereich verstärkt Handy- und Gurtkontrollen im Straßenverkehr, durch die Polizeiinspektion Hof, durchgeführt. Gegen 10:30 Uhr wurde ein grauer Audi einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bereits beim Herantreten an das Fahrzeug und dem Öffnen des Fensters, kam den eingesetzten Beamten ein starker Marihuana Geruch entgegen.
Nachdem beim 22-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen einer Drogenfahrt erkennbar waren, wurde ein Urintest durchgeführt, welcher positiv auf THC verlief. Eine Blutentnahme im Krankenhaus war die Folge. Den Fahrer erwartet nun ein Bußgeld.

Geschwindigkeitskontrollen in der Innenstadt
HOF. Am Mittwoch wurden Geschwindigkeitskontrollen im verkehrsberuhigten Bereich der Mühlstraße durchgeführt. Bei einer 90-minütigen-Lasermessung kam es zu sechs Verstößen. Bei erlaubter Schrittgeschwindigkeit betrug die Höchstgeschwindigkeit 39 km/h. Es wurden fünf Verwarnungen und eine Anzeige erstellt.

Fahrzeug durch Täter zerkratzt
KONRADSREUTH. Zwischen Dienstag 18:30 Uhr und Mittwoch 16:30 Uhr wurde der schwarze Pkw/MG eines 52-Jährigen, durch unbekannte Täter zerkratzt. Das Fahrzeug parkte in der Münchberger Straße. Die komplette Fahrerseite weist Kratzer auf. Es entstand ein Schaden von ca. 5.000, - €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Dreister Dieb auf Supermarktparkplatz
HOF. Am Montag gegen 12:00 Uhr wurden einem 63-jährigen Geschädigten, 150, - € aus dem Geldbeutel gestohlen. Ein unbekannter, männlicher Täter bat den Geschädigten um Wechselgeld, auf einem Supermarktparkplatz in der Wunsiedler Straße. Während dem Wechseln entnahm der Täter unbemerkt Geldscheine aus der Börse. Der Täter entfernte sich anschließend von der Örtlichkeit. Der Unbekannte sei ca. 50 Jahre alt, 165cm-170cm groß, sprach gebrochen Deutsch und hatte ein südländisches Aussehen.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Tür von leerstehendem Haus eingetreten
Schwarzenbach/Saale.- Die Haustür eines leerstehenden Einfamilienhauses im Grünen Weg in Martinlamitz, wurde im Verlauf der letzten beiden Wochen durch einen unbekannten Täter eingetreten. Weitere Schäden konnten bislang nicht festgestellt werden, auch gibt es im Inneren nichts, was als Beuteziel in Frage kommen würde. Der Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen, unter anderem wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch, aufgenommen. Wer seit dem 23.02. etwas auffälliges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Graffiti an Mauer
HOF. Am Donnerstag, gegen 18:10 Uhr, konnten drei unbekannte jugendliche Täter, durch eine 22-jährige Zeugin, beobachtet werden, als sie eine Mauer mit Graffiti besprühten. Der Tatort befindet sich am Saaleradweg, unterhalb der Rauschenbachstraße. Nach ihrer Flucht ließen die Täter eine Spraydose und einen Edding zurück.
Etwaige weitere Zeugen werden geben sich bei der Polizei Hof, unter dem Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Flüchtige Täter nach Ladendiebstahl
HOF. Am Donnerstag, gegen 16:25 Uhr, entwendeten drei unbekannte Täter zwei Werkzeugkoffer mit Elektrohobeln und ein Gebäckstück aus dem Supermarkt in der Christoph-Klauß-Straße. Eine Zeugin konnte die Täter kurzzeitig verfolgen, zu einer nahegelegenen Garagenanlage. Die Unbekannten sprangen über einen Zaun und ließen Teile der Beute zurück.
Beide Täter seien männlich, ca. 30 Jahre alt, Einer hager und der Andere schlank. Ca. 160cm groß.
Der Entwendungsschaden liegt bei ca. 110, - €.
Weiter Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Ladendiebin flüchtet, lässt aber Ausweis zurück
OBERKOTZAU. Am Donnerstag, gegen 09:38 Uhr, entwendete eine 41-Jährige eine Jacke vor einem Bekleidungsgeschäft in der Goethestraße. Die Täterin konnte durch eine Mitarbeiterin beobachtet werden. Anschließend flüchtete sie von der Örtlichkeit. Am Tatort wurden jedoch persönliche, amtliche Dokumente der Frau aufgefunden, die zur schnellen Ermittlung der Beschuldigten führten. Die zurückgelassenen Dokumente wurden der Dame zurückgebracht. Des Weiteren erhielt die Täterin eine Strafanzeige wegen Ladendiebstahls. Der Entwendungsschaden liegt bei 3, - €.

Körperliche Auseinandersetzung in der Altstadt
HOF. Am Donnerstag, gegen 20:30 Uhr, kam es am Kugelbrunnen zu einer handfesten Auseinandersetzung mit vier männlichen Beteiligten (25 J., 18 J., 16 J.,16 J.). Im Verlauf des Streits kam es zunächst zu einem Faustschlag durch einen Beschuldigten. Drei Andere schlugen im Anschluss gemeinschaftlich auf den ersten Aggressor ein und fügten ihm zudem eine Bisswunde zu.
Der Aggressor ließ nicht ab und drohte den Anderen mehrfach. Alle Beteiligten flüchteten nun. Zeugen blieben vor Ort.
Die Täter konnten schließlich im Stadtgebiet Hof festgestellt werden. Es folgen mehrere Anzeigen wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung.

Eilige Brummifahrer angezeigt
A9/Berg.- Mehrfach musste eine Streife der Autobahnpolizei aus Hof am 06.03.2025 einschreiten, weil Sattelzüge am sogenannten Saale Abstieg der A9 schneller als erlaubt unterwegs waren.
Auf über 400 Euro summierten sich die Bußgelder für mehrere Geschwindigkeitsverstöße, die ein 26-jähriger Berufskraftfahrer aus Polen um die Mittagszeit begangen hatte. Die Beamten erkannten seinen Truck, wie er mit offensichtlich weit höherer Geschwindigkeit als den erlaubten 60 km/h den Saale Abstieg vor der Landesgrenze nach Thüringen hinab fuhr.
Bei der anschließenden Kontrolle um 13.10 Uhr stellten die Polizisten fest, dass er es auch sonst mit den Tempolimits nicht so genau nimmt. Denn bei der Auswertung der digitalen Daten kam heraus, dass er kurz zuvor bei erlaubten 80 km/h mit 126 km/h unterwegs war.
Der 26-Jährige hinterlegte an Ort und Stelle eine Sicherheit von insgesamt 411 Euro bei den Autobahnpolizisten.
Rund zwei Stunden später ergab sich eine nahezu gleiche Situation bei einem 26-jährigen Fahrer, der ebenfalls für eine polnische Spedition unterwegs war. Hier kamen die Beamten auf ein Bußgeld von fast 360 Euro, die der Mann per Kreditkarte an Ort und Stelle hinterlegte.

Ohne gültigen Führerschein - dafür unter Drogeneinfluss und mit Dopingmittel -  am Steuer erwischt
Berg. Am Donnerstagabend, gegen 17:30 Uhr, führten Beamte vom Zoll Fahrzeugkontrollen an der Rastanlage Frankenwald West durch. Dabei sollte auch ein Skoda mit Zulassung aus der Slowakei kontrolliert werden.
Zeugen beobachteten, wie der eigentliche Fahrer des Skoda kurz vor der Kontrolle vom Fahrer- auf den Beifahrersitz wechselte und dann anschließend der eigentliche Beifahrer auf dem Fahrersitz saß.
Bei der Überprüfung der Papiere des ursprünglichen Fahrers - einem 51jährigen Mann aus München - stellten die Beamten fest, dass der Mann keinen Führerschein vorweisen konnte. Zur weiteren Sachbearbeitung wurde die Polizeiinspektion Naila hinzugezogen. Wie sich herausstellte, war der Mann schon mehrfach wegen Fahren ohne Führerschein in Erscheinung getreten. Zudem hatten die Beamten den Verdacht, dass der Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis und er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Nun erwartet ihn eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis. Außerdem fanden die Beamten bei dem Mann Dopingmittel auf. Die Rauschgift-Kriminalität wird gesondert zur Anzeige gebracht.
Der verantwortliche Fahrzeughalter und eigentlicher Beifahrer - ein 31jähriger Mann aus München - erhält ebenfalls eine Anzeige wegen Ermächtigung als Halter zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

Gasleitung bei Baggerarbeiten beschädigt
MÜNCHBERG. Der gesamte Autohof musste am Donnerstag gesperrt werden, nachdem ein Baggerfahrer bei Erdarbeiten eine Gasleitung durchtrennte.
Kurz nach 15 Uhr ging die Meldung über eine durchtrennte Gasleitung an einer Baustelle in der August-Horch-Straße bei der Einsatzzentrale ein. Wie sich herausstellte, war ein 40-Jähriger dort mit Baggerarbeiten beschäftigt und erfasste mit seiner Schaufel eine unter der Erde verlegte Gasleitung. Diese riss vollständig ab und es trat Gas aus. Sofort leitete die Polizei eine Sperrung des Gefahrenbereiches ein. Zeitgleich eilten Mitarbeiter der Stadtwerke an den Schadensort und schlossen den Schieber um das Ausströmen des Gases zu unterbinden. Nach etwa 20 Minuten konnte die Sperrung des Autohofs wieder aufgehoben werden.
Personen kamen nicht zu schaden. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht abgeschätzt werden.

Rollerfahrer unter Cannabiseinfluss
HELMBRECHTS. Tests auf Cannabis und Alkohol schlugen am Donnerstagmorgen bei dem 48-jährigen Fahrer eines Piaggio-Rollers an.
Kurz nach 9.30 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg den Mann in der Schwarzenbacher Straße. Er stand sichtlich unter dem Einfluss von Drogen und es konnte bei ihm sowohl ein Alkoholwert von 0,12 mg/L als auch Cannabis im Urin nachgewiesen werden. Es folgte eine Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt.

Zeuge beobachtet Unfallflucht
HELMBRECHTS. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte eine Unfallflucht geklärt und die Regulierung des entstandenen Schadens in die Wege geleitet werden.
Am Donnerstag beobachtete der Mann kurz vor 9 Uhr den Fahrer eines Dacia als dieser beim Ausparken gegen einen geparkten VW stieß. Anschließend entfernte er sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Anhand des abgelesenen Kennzeichens erfolgte eine Nachschau an der Halteradresse. Dort trafen die Beamten den Dacia sowie den dazugehörigen Fahrer an und stellten eine Übereinstimmung der Schadensbilder fest.
Den 70-jährigen Dacia-Fahrer erwartet nun ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie