28. Februar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Erneuter Verkehrsunfall an schadensträchtiger Kreuzung
HELMBRECHTS. Bereits zum zweiten Mal innerhalb von drei Wochen gab es am Sonntag einen heftigen Zusammenstoß an der Kreuzung Ottengrüner Straße und Moltkestraße. Polizei und Stadtverwaltung leiten weitere Maßnahmen zur Sicherung der Unfallstelle ein.
Gegen 15.40 Uhr befuhr ein 18-Jähriger mit seinem Audi die Moltkestraße in Richtung Grundschule. Zur gleichen Zeit befuhr eine 24-Jährige mit ihrem Mercedes die Ottengrüner Straße stadtauswärts. An der Kreuzung der beiden Straßen übersah der Audifahrer den von rechts kommenden Mercedes und es kam zum Zusammenstoß. Während alle Insassen verletzungsfrei blieben, entstanden an beiden Fahrzeugen erhebliche Schäden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Beide Autos konnten die Unfallstelle nicht mehr eigenständig verlassen und benötigten jeweils einen Abschleppdienst.
Bereits seit einigen Wochen ist die Kreuzung aufgrund der Häufung von Verkehrsunfällen im Fokus von Polizei und Stadtverwaltung. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit werden verschiedene Maßnahmen getroffen, um die Verkehrsregelung „Rechts vor Links“ und das Tempolimit von 30 km/h nochmal zu verdeutlichen.

Zusammenstoß im Begegnungsverkehr
HELMBRECHTS. Drei schwer verletzte Frauen und Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Montagvormittag in der Frankenstraße.
Gegen 11.20 Uhr befuhr eine 81-Jährige mit ihrem Opel die Frankenstraße in Richtung der Einkaufsmärkte. Nach Zeugenaussagen kam sie dabei nach links von ihrem Fahrstreifen ab und stieß mit einem dort fahrenden VW einer 23-Jährigen zusammen. Der Aufprall der Autos erfolgte mit einer Überdeckung der jeweiligen halben Fahrzeugfront. Durch die Deformation des VW klemmte sich die Fahrerin ihre Beine im Fußraum ein und die Kameraden der Feuerwehr mussten den Rettungsspreizer einsetzen, um sie zu befreien.
Beide Fahrerinnen und die Beifahrerin im VW kamen schwer verletzt in ein Krankenhaus.
An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 25.000 Euro. Abschleppdienste luden die völlig zerstörten Autos auf und räumten so die Unfallstelle.
Die Fahrbahn war für etwa zwei Stunden blockiert. Neben den Rettungsmaßnahmen unterstützte die Feuerwehr Helmbrechts bei der Verkehrslenkung.

Alkoholisiert Anhaltesignale ingoriert
Schwarzenbach/Saale.- Die Anhaltesignale des Streifenfahrzeugs der PST Rehau ignorierte am Montagabend ein 66jähriger Fahrzeugführer in Förbau. Als er sein Auto schließlich abstellte, konnte er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dabei stellte sich schnell der Grund für seine vorhergehende Ignoranz heraus, denn das Atemalkoholgerät zeigte einen Wert von 1,34 Promille. Der Mann musste sich somit anschließend einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen, und der Führerschein wurde sichergestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, was einen Entzug seiner Fahrerlaubnis zur Folge haben kann.

Unfallflucht dank Zeugen geklärt
Rehau.- Ein Zeuge konnte eine 77jährige Fahrzeugführerin am Montag gegen 14:15 Uhr dabei beobachten, wie sie in der Fabrikstraße am rechten Straßenrand einparken wollte und dabei die Holzumfassung eines Baumes umfuhr. Obwohl die Dame vom Zeugen auf den Unfall angesprochen wurde, fuhr sie kurze Zeit später unbeirrt davon, ohne ihren gesetzlichen Pflichten als Verursacherin nachzukommen. Die daraufhin verständigte Streife der PST Rehau konnte die Frau zu Hause antreffen und mit der Tat konfrontieren. An ihrem PKW stellen die Beamten übereinstimmende Unfallspuren fest. Insgesamt entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von etwa 250 Euro. Die 77jährige muss sich nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort strafrechtlich verantworten.

E-Scooter ohne Versicherung
Rehau.- Einer Streife der PST Rehau fiel am Montag gegen 13:20 Uhr ein E-Scooter ohne Kennzeichen, fahrend auf dem Gehweg von der Schützenstraße in Richtung Ludwigstraße, auf. Der 28jährige Scooter-Fahrer konnte kurze Zeit später kontrolliert werden. Hier bestätigte sich, dass für das Elektrokleinstfahrzeug kein Versicherungsschutz bestand. Die Weiterfahrt wurde dem Mann unterbunden, er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.

Poller angefahren und geflüchtet
Schwarzenbach/Saale.- Eine Unfallflucht wurde nach dem Wochenende durch die Stadt Schwarzenbach angezeigt. Am Freitag, gegen 09:00 Uhr, fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen Poller am Rathaushof in der Ludwigstraße. Der Verursacher entfernte sich laut eines Zeugen anschließend von der Unfallstelle, obwohl er den Zusammenstoß bemerkt haben muss. Der Sachschaden wird auf 1000 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau ermittelt nun wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, und bittet weitere Zeugen sich unter der 09283-8600 zu melden.

Notorischer Schwarzfahrer
HELMBRECHTS. Unbelehrbar erweist sich 20-Jähriger, der sich immer wieder ohne Führerschein hinter das Steuer des Autos seiner Mutter setzt.
Im Sommer des Jahres 2024 versuchte der junge Mann bereits einer Kontrolle durch eine Streife zu entgehen. Dabei durchbrach er das Geländer der Brücke am Bahnhof und fuhr den Bahndamm hinunter. Damals war er bereits ohne Fahrerlaubnis unterwegs und machte sich noch drei weitere Male des Vergehens schuldig.
Am Montag, kurz nach 11 Uhr war es wieder so weit. Eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg erkannte ihn im Ortsteil Gösmes im Gegenverkehr hinter dem Steuer eines Mazda. Nach einer Wendung des Dienstfahrzeuges erfolgte die Kontrolle in der Bäckergasse. Auf dem Beifahrersitz hatte seine 51-jährige Mutter Platz genommen. Der Mann erhielt eine erneute Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, seine Mutter ebenfalls, da sie die Fahrt erneut gestattete.  

Ohne Führerschein am Steuer
B 303 / Wunsiedel / Lkrs. Wunsiedel i. F. - In der Nacht von Montag auf Dienstag kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der B 303 bei Wunsiedel einen Kleintransporter mit rumänischer Zulassung. Der 43-jährige Fahrer händigte den Beamten seinen rumänischen Führerschein aus. Wie sich jedoch im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung des Mannes herausstellte, wurde diesem die Fahrerlaubnis aufgrund einer Verkehrsstraftat entzogen. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Fahrer muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten. 

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Donnerstag, zwischen 12:50 Uhr und 13:00 Uhr wurde ein am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw/Audi A6, in der Orleanstraße, durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt. Zeugen werden gebeten sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 zu melden.

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Montag, zwischen 16:00 Uhr und 16:15 Uhr wurde der rote Pkw/Mazda, der 60-jährigen Geschädigten, auf dem Parkplatz des Ärztehaus in der Wunsiedler Straße angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0, zu melden.

Drogenkonsument am Steuer
A9/Leupoldsgrün.- In Richtung Süddeutschland war am 25.02.2025 ein 27-jähriger Mann aus Berlin unterwegs, als eine Streifenbesatzung der Grenzpolizei aus Hof seinen Audi um 15.20 Uhr auf einem Parkplatz bei Hof stoppte.
Wie sich bei der Kontrolle durch die Zivilpolizisten herausstellte, sprach einiges dafür, dass der Mann aus der Bundeshauptstadt dem Kreis der Drogenkonsumenten zuzurechnen ist.
Denn die Beamten fanden bei ihm eine kleine Menge Marihuana auf, die er nach geltendem Recht legal besaß. Nicht legal war indes, dass der 27-jährige ein Kraftfahrzeug führte. Wie die Polizisten nämlich bemerkten, wies er Auffälligkeiten auf, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum hindeuteten. Außerdem führte er ein Produkt mit, das angeblich verhindern soll, dass im Urin die Droge nachgewiesen werden kann.
Einen Test absolvierte der Mann aus Berlin auf jeden Fall mit einem auf THC, dem Wirkstoff der Cannabis Pflanze positiven Ergebnis. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme bei dem Drogenkonsumenten an und untersagten ihm die Weiterfahrt.
Außerdem nahmen die Polizisten eine Anzeige gegen den 27-Jährigen auf.

Versuchter Einbruch in Zweifamilienhaus
HOF. Am Dienstag, zwischen 07:15 Uhr und 19:30 Uhr, versuchten sich unbekannte Täter Zutritt zu einem Zweifamilienhaus in der Hofecker Straße zu verschaffen. Ein aufmerksamer Anwohner erkannte Einbruchspuren am Türrahmen und verständigte umgehend die Polizei. Zu einem Eindringen ins Wohnhaus kam es nicht. An der Tür entstand jedoch ein Sachschaden von ca. 100,- €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0, zu melden.

Diebstahl aus leerstehendem Wohnanwesen
KÖDITZ. Im Zeitraum vom 26.12.2024 und dem 26.02.2025 drangen unbekannte Täter in ein unbewohntes Einfamilienhaus, an der Hauptstraße, ein. Aus dem Anwesen wurden mehrere Küchenmaterialien im Wert von ca. 200,- € entwendet. Es entstand ein Sachschaden am Objekt von ca. 20,- €.
Es wird nun wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls gegen Unbekannt ermittelt. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Mittwoch, zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr wurde der rote Pkw/Skoda der 67-jährigen Geschädigten, auf dem Supermarktparkplatz in der Leopoldstraße, angefahren und beschädigt. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Am Pkw der Geschädigten entstand ein Schaden von ca. 1000,- €.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Geparkten Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Mittwoch, um 15:39 Uhr, wurde der parkende schwarze Pkw/Audi der 53-jährigen Geschädigten, in der Ludwigstraße, angefahren und beschädigt. Die Geschädigte konnte den 62-jährigen Unfallverursacher mit seinem schwarzen VW beobachten, als er beim Einparken gegen ihren Pkw prallte und anschließend flüchtete. Der Unfallverursacher konnte durch die Polizeiinspektion Hof ermittelt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5000,- €.
Weitere Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten sich bei der Polizei Hof, unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Über zehn Tonnen Baumstämme zu viel geladen
A72/Feilitzsch.- Auf eine Überladung von über 25 Prozent brachte es ein Holztransporter aus dem Saale-Orla-Kreis bei einer Polizeikontrolle am 26.02.2025. Einer Streifenbesatzung der Schwerlastgruppe aus Hof war das Transportgespann um 12.15 Uhr auf der A72 aufgefallen. Die erfahrenen Verkehrspolizisten sahen eine Überladung im Raum stehen. Der Verdacht bestätigte sich schließlich auf der Waage. Denn der verantwortliche Fahrer, ein 63-Jähriger aus Thüringen, hatte über zehn Tonnen Frischholz zu viel auf der Ladefläche.
Die Beamten ordneten an, dass einige der durchnässten Baumstämme abzuladen sind, um wieder auf das erlaubte Gewicht von 40 Tonnen zu kommen. Außerdem nahmen sie eine Bußgeldanzeige gegen den Thüringer auf.

Verbotenes Springmesser beschlagnahmt
A9/Berg.- Ein zugriffsbereites Springmesser zogen Zivilfahnder der Grenzpolizei aus Hof am 26.02.2025 im Verlauf einer Kontrolle aus dem Verkehr.
Die Beamten hatten einen mit zwei Männern besetzten PKW mit polnischen Kennzeichen um 13.10. Uhr auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald einer Kontrolle im Sinne der sogenannten Schleierfahndung unterzogen. Bei einer Durchsuchung stießen die Fahnder beim 45-jährigen Beifahrer auf das Springmesser, das er in seinem Rucksack im Fußraum vor sich liegen hatte.
Die Beamten beschlagnahmten das Messer und nahmen eine Anzeige nach dem Waffengesetz gegen den 45-Jährigen auf.

Zu schnell in Zone 30
Rehau.- Fast jeder Zehnte war am 26.02.2025 bei einer Geschwindigkeitskontrolle im Stadtgebiet von Rehau zu schnell unterwegs. Die Beamten der Verkehrspolizei aus Hof postierten die Gerätschaften in einem auf 30 km/h geschränkten Bereich in der Pilgramsreuther Straße.
Während der fünfstündigen Messaktion durchfuhren fast drei Hundert Fahrzeuge die Strahlen. 25-Mal löste dabei der Blitz aus, wobei 18 Temposünder noch mit der Bezahlung einer Verwarnung die Angelegenheit aus der Welt schaffen können. Die restlichen sieben Schnellfahrer werden eine Bußgeldanzeige bekommen, die neben der Geldbuße noch mindestens einen Punkt in Flensburg vorsieht.

Brummi verursacht Auffahrunfall
A9/Gefrees.- Zu einem Auffahrunfall um 08.30 Uhr bei Gefrees auf der A9 wurde eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof am 27.02.2025 beordert.
Wie die Beamten an der Unfallstelle ermitteln konnten, war neben den zwei beteiligten Autos, einem Skoda und einem VW, auch ein Sattelzug beteiligt, der den Unfall auch verursachte.
Denn der 40-Tonner scherte vom rechten Fahrstreifen auf den mittleren aus und übersah dabei wohl den VW eines 57-jährigen Nürnbergers, der dort gerade mit seinem VW unterwegs war.
Der Mittelfranke musste abrupt nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Sattelzug zu vermeiden. Auf der linken Spur näherte sich jedoch der Skoda mit Kennzeichen aus dem Kreis Herford/Nordrhein-Westfalen.
Dessen Fahrer konnte einen Auffahrunfall nicht mehr vermeiden und fuhr trotz einer Vollbremsung noch leicht auf den Skoda auf. Die beiden Unfallfahrer wurden nicht verletzt, den Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beziffern die Polizisten auf 5500 Euro.
Die Chancen, den Sattelzug polizeilich ausfindig zu machen stehen indes nicht schlecht. Denn einer der Geschädigten konnte sich die Aufschrift auf dem weißen Anhänger des Unfallverursachers merken. Ein Anruf der Polizisten bei der Zentrale der deutschen Spedition ergab, dass die Standorte der Flottenfahrzeuge nachzuvollziehen sind und es somit nicht allzu schwierig sein wird, den Fahrer zu ermitteln.
Ihm droht nun ein Verfahren wegen „Unfallflucht“.

PKW auf Firmenparkplatz angefahren und geflüchtet
Rehau.- Am Donnerstag, gegen 07:45 Uhr, parkte ein 30jähriger seinen schwarz-roten Smart FourFour auf einem Firmenparkplatz in der Regnitzlosauer Straße. Als der Mann gegen 16:00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein PKW offensichtlich an der Front angefahren worden ist. Der Schaden an der vorderen Stoßstange wird auf 2000 Euro geschätzt. Zum unbekannten Verursacher gibt es bislang keine Hinweise. Dieser entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Verkehrsunfallflucht aufgenommen, und bittet Zeugen, denen am Donnerstag im Bereich des Parkplatzes etwas aufgefallen ist, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Fahrzeug beim Abfahren übersehen
Regnitzlosau/A93.- Eine 26jährige Polin wollte am Donnerstag gegen 13:15 Uhr mit ihrem LKW-Gespann von der A93 in Richtung Regnitzlosau abfahren. Als sie schließlich nach links auf die ST2192 abbiegen wollte, übersah sie einen vorfahrtsberechtigten, 61jährigen Audi-Fahrer, und es kam im Einmündungsbereich zum Zusammenstoß. Verletzt wurde glücklicherweise keiner der Beteiligten. Der Sachschaden wird jedoch auf 20000 Euro geschätzt, der PKW war durch den Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Sachbeschädigung an Pkw
HOF. Im Zeitraum vom 24.02.2025 bis zum 27.02.2025 wurde ein abgestellter weißer Pkw/Opel, auf einem Firmengelände „An der Hohensaas“ durch unbekannte Täter beidseitig zerkratzt. Am Pkw entstand ein Schaden von ca. 6.000, - €.
Es wird nun gegen Unbekannt, wegen Sachbeschädigung, ermittelt.
Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Verbale Auseinandersetzung in Stadtbus
HOF. Am Donnerstag, gegen 16:24 Uhr, wurde ein 50-jähriger Mann durch einen 51-jährigen Mann beleidigt, nachdem er ihn im Stadtbus aufforderte, den für Menschen mit Rollatoren reservierten Sitzplatz zu räumen. Der 51-jährige Täter war alkoholisiert und verbal aggressiv gegenüber anderen Fahrgästen. Nach Eintreffen der Polizei wurde ein Platzverweis ausgesprochen.
Den 51-Jährigen erwartet nun eine Anzeige wegen Beleidigung.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

Insgesamt 50 Unternehmen verschiedenster Branchen präsentieren sich

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie