14. Februar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Geldbörse gestohlen
Naila. Nachdem eine junge Frau aus Schauenstein Freitagnachmittag gegen 17:00 Uhr in einem Verbrauchermarkt am Selbitzer Berg ihre Einkäufe an der Kasse bar bezahlt hatte, bemerkte sie beim Verstauen der Waren in ihren PKW das Fehlen ihrer Geldbörse. Eine Absuche zwischen Markt und Fahrzeug sowie ein Nachfragen an der Kasse verliefen ergebnislos, so dass von einem Diebstahl ausgegangen wird. In dem Geldbeutel befanden sich Bargeld im hohen zweistelligen Bereich, Ausweisdokumente sowie sämtliche Versicherungs- und Bankkarten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Mit Haftbefehl gesucht
BAB A 93 / Gattendorf / Lkr. Hof - Am Montagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB A 93 bei Gattendorf einen VW Passat mit Göttinger Zulassung. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Selber Fahnder fest, dass gegen den 56-Jährigen ein Haftbefehl wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen vorlag. Dieser konnte jedoch den Haftbefehl durch Zahlung eines hohen dreistelligen Betrags abwenden. Anschließend konnte der Mann seine Fahrt fortsetzen.

Umweltsünder „entsorgt“ Müll und Möbelreste im Wald
Schwarzenbach am Wald. Ein bisher unbekannter Umweltsünder „entsorgte“ in der vergangenen Zeit mehrere Müllsäcke und Möbelreste in einem Waldstück. Die illegale Ablagerung wurde am Freitag entdeckt und befindet sich neben einem Waldweg von Straßdorf in Richtung Geroldsgrün. Wer hat den Täter beim Abladen beobachtet oder kann Hinweise auf den Besitzer geben? Die Polizeiinspektion Naila bittet unter der Telefonnummer 09282-97904-0 um Hinweise.

Ehrlicher Finder
Rehau.- Einen am Ortschild „Heinersberg“ aufgefundenen Geldbeutel gab am Montagnachmittag ein 63jähriger bei der Polizeistation Rehau ab. Der Verlierer konnte durch den diensthabenden Beamten erreicht werden. Dieser holte seinen Geldbeutel mit vollständigem Inhalt kurze Zeit später erleichtert auf der Wache ab.

Bohrschrauben bestellt und nicht erhalten
Rehau.- Ein 66jähriger aus dem Landkreis kaufte Ende Januar auf einer Onlineplattform ein Bohrschrauben-Set im Wert von 105 Euro. Trotz sofortiger Zahlung via PayPal Friends erfolgte bis heute keine Lieferung. Auch auf Mahnungen reagierte der Verkäufer nicht. Auf Grund dessen entschied sich der Mann am Wochenende zur Anzeigenerstattung bei der Polizei Rehau, diese leitet nun Ermittlungen wegen Warenbetrugs ein.  

Mülltonnenbox angefahren und geflüchtet
Döhlau.- Im Laufe des Montagnachmittags fuhr ein bislang unbekanntes Fahrzeug in der Brunnenstraße gegen eine fest verbaute Mülltonnenbox aus Waschbeton, und verschob diese dadurch um mehrere Zentimeter. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dieser wird auf 500 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, und bittet Zeugen, die am Montag zwischen 12 und 18 Uhr auffällige Fahrzeuge im Bereich der Brunnenstraße bemerkt haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Junger Thüringer bei Unfall schwer verletzt
A9/Leupoldsgrün.- In Richtung Süden unterwegs war am 11.02.2025 ein 20-jähriger Mann aus Thüringen, als er gegen 19.45 Uhr mit seinem Audi ins Schleudern geriet und anschließend mehrfach mit der Leitplanke kollidierte.
Der Audi kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Ein in gleicher Richtung fahrender Verkehrsteilnehmer hielt noch an und wollte helfen, als der Unfallfahrer Gas gab und mit dem stark beschädigten Audi in Richtung Süden davonfuhr. Er bog an der Anschlussstelle Hof/West von der Autobahn ab und hielt in der Ortschaft Leupoldsgrün, die sich unmittelbar neben der Ausfahrt befindet.
Ein dortiger Anwohner setzte schließlich den Notruf bei der Polizei ab, denn der Unfallfahrer war offensichtlich erheblich verletzt. Beim Eintreffen der Streife der Autobahnpolizei aus Hof konnte sich der 20-Jährige an den Unfall nicht mehr erinnern. Die Beamten verständigten den Rettungsdienst, der erhebliche Verletzungen bei dem jungen Thüringer feststellte.
Den Beamten blieb außerdem nicht verborgen, dass Alkohol bei der Unfallfahrt eine Rolle gespielt haben könnte. Den Alkoholtest absolvierte der junge Thüringer mit knapp 0,6 Promille.
Die Beamten beschlagnahmten seinen Führerschein und ordneten eine Blutentnahme an. Der Höhe des entstandenen Sachschadens beläuft sich auf geschätzte fünf Tausend Euro.
Dem 20-Jährigen droht nun ein Verfahren wegen einer Straßenverkehrsgefährdung sowie Unfallflucht.  

Betriebserlaubnis aufgrund Mängeln erloschen
Naila. Gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung verstieß Dienstagnachmittag ein 70jähriger Rentner aus Schwarzenbach/Wald, der in der Dr.-Hans-Künzel-Straße kontrolliert wurde. Zu beanstanden hatten die Beamten eine selbst gebaute Anhängerkupplung ohne jeglichen Schutz für Fußgänger, das komplette Fehlen der hinteren Stoßstange, eine Beschädigung der vorderen Stoßstange, der mit Vorsatz nicht angelegte Sicherheitsgurt wegen eines eingeführten Gurtschlosses sowie die Sicherung des Kofferraumdeckels mittels eines Stricks, weil dieser nicht mehr verriegelte. Eine Anzeige wegen des Verstoßes gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung ist dem Mann sicher. Die Weiterfahrt wurde lediglich auf direktem Weg nach Hause zu dem Mann gestattet.

Ladendieb scharf auf Gartenscheren
MÜNCHBERG. Insgesamt acht Gartenscheren im Wert von rund 200 Euro wollte am Dienstagnachmittag ein 34-Jähriger in einem Baumarkt stehlen.
Um 15.15 Uhr beobachteten Angestellte des Marktes in der Theodor-Heuss-Straße den Mann aus Georgien als er drei hochwertige Gartenscheren unter seinem Pullover versteckte. Nach Ansprache baten ihn die Mitarbeiter ins Büro. Auf dem Weg dorthin zog er weitere fünf Gartenscheren unter seiner Kleidung hervor und versuchte diese in anderen Regalen abzulegen und so loszuwerden. Dies blieb jedoch nicht unbemerkt. 

Lkw beschädigt entgegenkommendes Auto
HOF. Am Dienstag befuhr ein 33-jähriger Hofer mit seinem Pkw, einem grauen Seat, um 14:15 Uhr, die B173 von Haidt in Richtung Gattendorf. Als dabei ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Lkw entgegenkam, zersprang plötzlich die Fensterscheibe an der Fahrertür des Pkws. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass ein unbekannter Gegenstand vom Lkw in Richtung des Pkws fiel. Es entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 700 EUR. Der Fahrer des Lkws entfernte sich unerkannt.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 09281/704-0 mit der Hofer Polizei in Verbindung zu setzen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Mittwoch, gegen 09:30 Uhr, auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen einen VW Touran mit tschechischer Zulassung. Der 35-jährige Fahrer wies sich im Rahmen der Kontrolle mit seiner tschechischen ID-Karte sowie seinem tschechischen Führerschein aus. Wie sich jedoch im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, wurde dessen Fahrerlaubnis für ungültig erklärt. Infolgedessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Verbotenes Springmesser aufgefunden
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am frühen Mittwochnachmittag, gegen 14:15 Uhr, geriet auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen ein Kastwagen aus dem Zulassungsbezirk Helmstedt in den Fokus der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Kontrolle entdeckten diese im Reisegepäck des 37-jährigen Mitfahrers ein verbotenes Springmesser mit einer Klingenlänge von über 10 cm und beschlagnahmten dieses. Nach erfolgter Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz konnten die Fahrzeuginsassen ihre Fahrt fortsetzen. 

Kokain und verbotenes Springmesser aufgefunden
BAB A 9 / Berg / Lkrs. Hof - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 01:30 Uhr, geriet ein Mazda mit Rottenburger Zulassung auf der BAB A 9 bei Berg in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle entdeckten die Beamten zunächst im Handschuhfach eine geringe Menge Kokain, welches dem Fahrer zugeordnet werden konnte. Bei der weiteren Durchsuchung des 60-jährigen Mannes konnte zudem ein verbotenes Springmesser in dessen Hosentasche aufgefunden werden. Nachdem das aufgefundene Kokain und das verbotene Springmesser beschlagnahmt wurden, konnte dieser seine Fahrt fortsetzen. Er muss sich nun sowohl wegen einem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz als auch einen Verstoß nach dem Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

40-Tonner zu schnell am Berg
A9/Berg.- Um fast 30 km/h zu schnell war ein Sattelzug am sogenannten Saale Abstieg unterwegs gewesen, als eine Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof den Truck stoppte.
Den Beamten fiel der 40-Tonner am 13.02.2025 gegen 1.30 Uhr morgens durch die flotte Fahrweise auf. Denn auf dem kurvig und abschüssig verlaufende Abschnitt der A9 vor der Landesgrenze nach Thüringen gilt unter anderem für Brummis Tempolimit 60 km/h.
Bei einer anschließenden Überprüfung der digitalen Daten des 25-jährigen Fahrers aus Sachsen stellten die Polizisten selbst nach Abzug einer großzügigen Toleranz eine Überschreitung von 28 km/h fest.
Die Folge ist nun eine Bußgeldanzeige gegen den Berufskraftfahrer. 

Schlecht bereift und zu schnell in die Leitplanken
A93/Selb.- Nicht angepasste Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen werfen die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof einem 20-jährigen Mann aus der Tschechischen Republik vor, nachdem er mit seinem Sprinter hefig gegen die Leitplanken gerutscht ist.
Der 20-Jährige aus dem grenznahen As war gegen 17 Uhr mit seinem Kleintransporter in südlicher Richtung auf der A93 bei Selb unterwegs. Bei Nässe und teilweise Schnee bedeckter Fahrbahn verlor der Transporter die Bodenhaftung und knallte gegen die Leitplanke.
Wie die Beamten in das Protokoll notierten, war neben einer nicht angepassten Geschwindigkeit auch eine unzureichende Bereifung unfallursächlich. Denn der Kleintransporter war mit ziemlich abgefahrenen Winterreifen ausgestattet.
Den Sachschaden beziffern die Polizisten auf rund zehn Tausend Euro, wovon einige Tausend Euro auf den Schaden an den Leitplanken entfallen dürften. Den Unfallfahrer erwartet nun eine Bußgeldanzeige. Er hinterlegte an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung.

Blitzer bei Münchberg
Münchberg/LKr Hof.- Auf der Staatsstraße zwischen Hof und Münchberg brachten die Beamten der Verkehrspolizei aus Hof am 12.02.2025 die Gerätschaften für eine mehrstündige Geschwindigkeitskontrolle in Position.
Über Tausend Fahrzeuge fuhren während fünf Stunden durch die Strahlen und 17 davon waren in dem auf 70 km/h beschränkten Abschnitt zu schnell unterwegs. Während elf Temposünder noch mit Verwarnungen davon kommen, müssen sich sechs nun auf Bußgeldanzeigen einstellen.
Ein Bußgeld wird auch eine 30-jährige Ford Fahrerin berappen müssen, denn sie war 23 km/h zu schnell unterwegs, als es blitzte. Die Frau bekommt außerdem einen Punkt in der Verkehrssünderdatei angeschrieben. 

Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet
Helmbrechts/Lehsten – Am vergangenen Mittwoch, in der Zeit zw. 07 – 12 Uhr, befuhr vermutlich ein Langholz-LKW die Kreisstraße von der Taubaldsmühle kommend und wollte in die Staatsstraße nach Lehsten abbiegen. Hierbei touchierte er das an der Einmündung angebrachte Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ und einen Leitpfosten samt Schneepfahl. Gemeldet wurde der Schaden jedoch nicht, der sich auf ca. 600 Euro beläuft.
Wer Hinweise auf den Unfallverursacher geben kann, wird gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg zu wenden.

Unbekannter sprengt Streukasten
HOF. Im Tatzeitraum von Dienstag auf Mittwoch beschädigten unbekannte Personen einen Streukasten in der Straße Am Fröhlichenstein. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde ein unbekanntes Sprengmittel entzündet und in den Streukasten verbracht. Dadurch wurde die Abdeckung erheblich beschädigt und es entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 350 EUR. Die Polizei Hof ermittelt wegen dem Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion und Sachbeschädigung gegen Unbekannt.
Zeugen, denen im Bereich der Tatörtlichkeit verdächtige Personen aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Tel.: 09281/704-0 mit der Hofer Polizei in Verbindung zu setzen.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
HOF. Ein 28-jähriger Mercedes-Fahrer wurde am Mittwochabend in der Alsenberger Straße durch Zivilbeamte der Polizeiinspektion Hof einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Die Polizeibeamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn ein.

Einbruch in Privatschule
HOF. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen unbekannte Täter in ein Schulgebäude in der Mozartstraße ein. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen verschafften sich die Täter über ein Kellerfenster Zugang zum Gebäude. Im Inneren wurden danach zahlreiche Schränke geöffnet und durchsucht, sowie eine verschlossene Türe aufgebrochen. Letztendlich wurden mehrere Laptops und CD-Player aus dem Gebäude entwendet. Der derzeitige Entwendungsschaden wird auf etwa 1.500 EUR geschätzt. Der Sachschaden wird auf 1.000 EUR geschätzt. Die Polizei Hof sicherte erste Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls im besonders schweren Fall und Sachbeschädigung ein.
Zeugen, denen um die Tatörtlichkeit verdächtige Personen aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Tel.: 09281/704-0 mit der Hofer Polizei in Verbindung zu setzen.

Fahrzeug nicht versichert
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179 bei Wildenau einen VW Golf mit tschechischer Zulassung. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, besteht für das Fahrzeug seit einem Jahr keine Kfz-Haftpflichtversicherung. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der 25-jährige Fahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.

Alkoholisiert am Steuer
Schwarzenbach/Saale.- In der Nacht zum Freitag führten die Beamten der PST Rehau im Stadtgebiet eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Hierbei gab eine 34jährige Fahrzeugfahrerin zu, vor Fahrtantritt Alkohol getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest vor Ort bestätigte dies mit einem Wert von 1,06 Promille. Für die Dame war die Weiterfahrt somit beendet, und es ging mit zur Wache, wo ein gerichtsverwertbarer Test durchgeführt wurde. Hier stieg der Wert sogar auf 1,1 Promille an, womit die Frau sich im Bereich einer Straftat bewegt, und mit dem Entzug der Fahrerlaubnis von mindestens 6 Monaten, einer empfindlichen Geldstrafe und Punkten in Flensburg rechnen muss. Der Führerschein der 34jährigen wurde durch die Beamten beschlagnahmt, und sie musste sich im Anschluss einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen.

Vermehrt Schockanrufe
Rehau.- In den letzten Tagen wurden im Dienstgebiet vermehrt Schockanrufe verzeichnet, die einen angeblichen Unglücksfall oder Einbrüche in der Nachbarschaft vorgaukeln, und die Opfer zur Übergabe von Geld und Wertgegenständen fordern. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, und bittet auch im Familien- und Bekanntenkreis um Sensibilisierung vor dieser Masche. Es wird geraten, sich nicht auf die Gespräche einzulassen, keinerlei Daten preiszugeben, und sofort aufzulegen. Im Anschluss sollte die örtliche Polizeidienststelle verständigt werden.

Ohne Erlaubnis am Steuer
A9/Gefrees.- Zivilfahnder der Grenzpolizei aus Hof stoppten am 13.02.2025 einen VW Polo mit Kennzeichen aus dem Bereich Zwickau auf einem Autobahnparkplatz bei Gefrees und mussten gegen den 22-jährigen Fahrer eine Anzeige aufnehmen.
Im Verlauf der Überprüfungen des Mannes gegen 13.50 Uhr kam nämlich am Polizeicomputer heraus, dass ihm vom Gericht in Zwickau seine Fahrerlaubnis vorläufig entzogen ist. Seinen Führerschein, den er anscheinend nicht abgegeben hat, zeigte er den Beamten jedoch noch vor.
Die Polizisten beschlagnahmten den Führerschein auf gerichtliche Anordnung und verboten dem 22-Jährigen die Weiterfahrt. Den sichergestellten Zündschlüssel konnte ein Bekannter aus Zwickau in Empfang nehmen, der eine Fahrerlaubnis nachweisen konnte.
Die Beamten nahmen gegen den Führerscheinlosen aus Zwickau eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis auf.  

Einbrecher in Bürocontainer
HELMBRECHTS. Lediglich einen geringen Bargeldbetrag erbeuteten Unbekannte, die in der Nacht zum Freitag in einen Bürocontainer eines Entsorgungsbetriebes im Ortsteil Haide einbrachen.
Zwischen Donnerstag, 16.15 Uhr, und Freitag, 7 Uhr, überstiegen die Täter den Zaun des abgesperrten Geländes im Sandweg. Danach öffneten sie gewaltsam ein Fenster und gelangten so in den Innenraum des Containers. Dort durchwühlten sie sämtliche Schränke und Behältnisse. Aus einem Sparschwein entwendeten sie Bargeld und entkamen unerkannt.
Der Sachschaden wird mit etwa 100 Euro angegeben.
Die Polizeiinspektion Münchberg hat die Sachbearbeitung übernommen und die Ermittler bitten um Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer im Ortsteil Haide verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge wahrgenommen hat, wird gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 zu melden.   

Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet
OBERKOTZAU. Am Mittwochnachmittag, um 14:30 Uhr, parkte eine 55-Jährige Hoferin, ihren Pkw, einen orangenen Opel, in der Schulstraße. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr eben diese Straße von der Hofer Straße in Richtung der Bürgerstraße. Dabei touchierte dieser mit dem Seitenspiegel seines Pkws, den Seitenspiegel des ordnungsgemäß geparkten Pkws. Es entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 1.000 EUR.
Der unbekannte Fahrer flüchtete vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Hinweise auf das Verursacherfahrzeug liegen bereits vor. Die Polizei Hof sicherte erste Spuren, leitete ein Ermittlungsverfahren ein und wertet die Hinweise nun aus.
Zeugen, die von dem Unfall etwas mitbekommen haben, werden gebeten, sich unter der Tel.: 09281/704-0 mit der Hofer Polizei in Verbindung zu setzen.

 

Foto: Polizeiinspektion Naila
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell‘n
Veranstaltungen

Samstag, 01.03.2025, 19:30 Uhr, Großes Haus der Freiheitshalle Hof

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...

Neueste Artikel

29. Nailaer Frühling
Naila informiert...

Zum 29. Nailaer Frühling wird es bunt!

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

50 Aussteller zum diesjährigen KarriereTreff

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie