7. Februar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet
HOF. Am Freitag parkte ein 74-jähriger Hofer seinen schwarzen VW, gegen 11:30 Uhr, am Parkplatz des Nahversorgungszentrums in der Schaumbergstraße. Als er gegen 13:00 Uhr zu seinem Pkw zurückkam, musste er Beschädigungen an der Fahrertüre feststellen. Diese wurde zerkratzt und eingedellt, sodass ein Sachschaden von schätzungsweise 4.500 EUR entstand. Der Unfallverursacher hatte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen, unerkannt vom Unfallort entfernt.
Zeugen, die von dem Unfall etwas mitbekommen haben, werden gebeten, sich unter der Tel.: 09281/704-0 mit der Hofer Polizei in Verbindung zu setzen.

Randalierer in der Tiefgarage
MÜNCHBERG. Sachschaden in Höhe von rund 5.000 Euro richteten Unbekannte an, die in einer Tiefgarage am Samstagabend drei Autos beschädigten.
Kurz vor 18 Uhr erreichte die Polizeiinspektion Münchberg die Mitteilung über randalierende Jugendliche in der Tiefgarage in der Luitpoldstraße. Die unmittelbar darauf am Einsatzort eingetroffenen Streifen konnten keine Personen mehr antreffen. Allerdings hatten die Unbekannten an drei Autos ihrer Zerstörungswut freien Lauf gelassen. Bei zwei VWs und einem Ford schlugen sie zum Teil Scheiben ein, traten Spiegel ab und verwüsteten die Innenräume. In die verstaubte Windschutzscheibe des Fords malten sie ein Hakenkreuz.
Beamte des Kriminaldauerdienstes unterstützten bei der Sicherung von Finger-, DNA- und Schuhabdruckspuren.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

Verbotenes Springmesser aufgefunden
BAB A 93 / Marktredwitz / Lkrs. Wunsiedel - Am späten Montagabend, gegen 21:30 Uhr, geriet ein BMW mit polnischer Zulassung auf der BAB A 93 bei Marktredwitz in das Visier der Selber Schleierfahnder. Bei der Kontrolle fanden die Beamten in der Umhängetasche des 32-jährigen Fahrers ein verbotenes Springmesser. Nachdem das Messer beschlagnahmt wurde, konnte der Mann seine Fahrt fortsetzen. Er muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

Eisplatte trifft Wohnmobil
A72/Feilitzsch.- Auf Jungfernfahrt befand sich ein Wohnmobil am 03.02.2025, als sich eine Eisplatte vom Dach eines Sattelzugs löste und erheblichen Schaden am Wohnmobil anrichtete.
Wie die herbeigerufene Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof bei der Unfallaufnahme ermittelte, war der 26-jährige Fahrer des Campers der Marke Malibu gegen 10.50 Uhr auf dem Weg von Sachsen in Richtung Stuttgart auf der A72 unterwegs gewesen, als sich vom Dach eines Sattelzugs, den der 26-Jährige gerade überholte, eine größere Eisplatte löste und vorne im Schrägdach einschlug.
Weder der 26-Jährige noch seine 25-jährige Begleiterin wurden verletzt. Der Camper Fahrer überholte sogar noch den Sattelzug und machte darauf aufmerksam, dass etwas passiert ist.
Doch der Fahrer reagierte nicht und fuhr unbeirrt in Richtung A9 weiter, wo er in Richtung Nürnberg abbog. Die Karten, den Unfallverursacher polizeilich zu ermitteln, stehen indes gut. Denn die 25-jährige Begleiterin konnte von dem Sattelzug und dessen Kennzeichen ein Foto schießen.
Die Beamten schätzen den Schaden an dem Camper auf über zwölf Tausend Euro.

Anzeige wegen Unfallflucht
A93/Marktredwitz.- Erst auf Anraten seines Versicherungsagenten entschloss sich am 03.02.2025 ein 78-jähriger Unfallfahrer zu einer Meldung bei der Polizei und muss nun mit einer Strafanzeige rechnen.
Der Mann aus Jena war um zwölf Uhr mittags mit seinem VW-Wohnmobil auf der A93 bei Marktredwitz unterwegs gewesen, wobei er nach links abkam und erheblich gegen die Leitplanke stieß.
Doch anstatt an der Unfallstelle zu verbleiben, die Polizei zu verständigen und eine Unfallaufnahme anzufordern, fuhr der 78-Jährige in Richtung Süden weiter.
Erst im Bereich von Weiden hielt er an einem Parkplatz und verständigte die dortige Polizei, nachdem er seiner Versicherung das Malheur gemeldet hatte.
Den Beamten am Notruf erklärte der Thüringer, dass ein Sekundenschlaf die Ursache für den Unfall mit der Leitplanke gewesen war, was ihm weiteren Ärger einbringen dürfte. Denn nach dem Gesetz gilt eine Übermüdung als körperlicher Mangel, der mit dem Führen von Kraftfahrzeugen nicht vereinbar ist.
Auf den 78-Jährigen kommt nun neben einem Verfahren wegen einer Unfallflucht noch eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung zu. An seinem Wohnmobil hat er zudem laut Feststellungen der Polizisten einen Schaden von ungefähr 15 Tausend Euro zu beklagen. 

Vorfahrt beim Abbiegen missachtet
Döhlau.- Die Vorfahrt einer 45jährigen Mercedes-Fahrerin missachtete am späten Montagvormittag ein 82jähriger Fahrzeugführer, als er von der Industriestraße in die Hofer Straße einbiegen wollte. Durch den dadurch ausgelösten Zusammenstoß im Kreuzungsbereich wurde die Frau leicht verletzt, und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Skoda des Unfallverursachers war nicht mehr fahrbereit, und musste abgeschleppt werden. Es entstand insgesamt ein Sachschaden von etwa 12000 Euro.

LKW übersehen
Rehau/B15.- Kurz nach 10 Uhr wollte eine 59jährige Fahrzeugführerin am Montag bei Neukühschwitz auf die B15 in Richtung Hof auffahren. Dabei übersah sie einen bereits auf der Bundesstraße befindlichen Sattelzug, prallte mit ihrer Fahrzeugfront gegen das Gespann, und anschließend in die Leitplanke. Verletzt wurde die Dame glücklicherweise nicht, ihr PKW musste jedoch abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 22000 Euro geschätzt.

Auf die Straße getreten und von Auto erfasst
Naila. Am Montagabend gegen 17:45 Uhr befuhr eine 50jährige mit ihrem Pkw Mazda die Frankenwaldstraße stadtauswärts in Richtung Kaufland. Zur gleichen Zeit lief eine 13jährige zusammen mit ihrer Freundin auf dem Gehweg in die gleiche Richtung. Das Mädchen trat unvermittelt auf die Fahrbahn und wurde trotz Vollbremsung von der PKW-Fahrerin erfasst. Die Jugendliche erlitt glücklicherweise nur leichtere Verletzungen, wurde aber mit dem Rettungsdienst vorsorglich zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand nur geringer Sachschaden.

Falsche Zulassung bei Fahrzeugüberführung
Berg. Am Montagnacht gegen 23:45 Uhr überprüfte der Zoll am Autohof Berg einen Audi mit spanischer Zulassung. Hierbei wurde festgestellt, dass der 38jährige Fahrer das Fahrzeug im Autrag einer Firma in Berlin abholte und nach Spanien überführen sollte. Leider konnte der Fahrer lediglich die spanische Zulassung vorlegen, welche für die Fahrten in Deutschland nicht erlaubt ist. Der Zoll erhob die Steuer an Ort und Stelle. Von der hinzugerufenen Nailaer Polizei erhält der Fahrer zusätzlich eine Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauch. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Fahrverbot nach Lasermessung
SPARNECK, LKR. HOF. Ohne Führerschein muss demnächst ein Autofahrer einen Monat auskommen, der am Montag mit überhöhter Geschwindigkeit im Gemeindegebiet unterwegs war.
Zwischen 10 Uhr und 14 Uhr positionierten sich Beamte der Polizeiinspektion Münchberg mit der Laserpistole am Ortseingang von Sparneck und überprüften so die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der vom Waldstein kommenden Kraftfahrer. Bei mäßigem Verkehr löste die Pistole bei fünf Autofahrern aus. Bei drei Autos lag die Geschwindigkeit im Bereich von 80 Kilometern in der Stunde bei erlaubten 50. Ein 67-jährige Fahrer brachte es dabei mit 85 km/h auf den Tageshöchstwert. Er darf seinen Boliden demnächst vier Wochen lang nur von außen betrachten.
Vorbeikommende Anwohner begrüßten die Messung und bedankten sich für den Einsatz der Polizisten.

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin
HOF. Am Montagmittag, gegen 14:30 Uhr, befuhr eine 67-jährige Hoferin mit ihrem Pkw Peugeot die Gabelsbergerstraße in nördliche Fahrtrichtung und wollte nach links in einen dortigen Parkplatz einbiegen. Dabei übersah sie eine entgegenkommende 27-jährige Radfahrerin, die dadurch gegen den Pkw fuhr und im Anschluss mit ihrem Kopf gegen das Fahrzeug prallte.
Die Radfahrerin erlitt leichte Kopfverletzungen und kam vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus.
Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 550 EUR

Person randaliert in Krankenhaus
HOF. Am Montag war ein 51-Jähriger aus Hof derart unzufrieden mit der Behandlung einer Angehörigen, sodass er sich im Bereich der Notaufnahme aufführte und das Klinikpersonal die Polizei verständigen musste. Der Mann versperrte zuvor den Eingang zur Notaufnahme und tat seinen Unmut in aggressiver Art und Weise lautstark kund. Bei Eintreffen der Streife zeigte sich der Mann auch diesen gegenüber aggressiv und unkooperativ, sodass er durch die Beamten zunächst fixiert und im Anschluss zur Beruhigung auf eine Bank gesetzt werden musste. Nachdem er sich zunächst beruhigte, wurde er bei Aufforderung das Krankenhaus zu verlassen, sofort wieder aufbrausend, versuchte nach den eingesetzten Beamten zu treten und spuckte einen sogar an. Auf richterliche Anordnung musste sich der renitente Mann eine Blutentnahme unterziehen.
Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren, unter anderem wegen versuchten Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Unerlaubte Fernzulassung festgestellt
B 303 / Schirnding / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Dienstagabend, gegen 20:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen VW T6 mit tschechischen Händlerkennzeichen auf der B 303 bei Schirnding. Wie sich im Rahmen der anschließenden Kontrolle herausstellte, hatte der 34-jährige Fahrer den Pkw zuvor in Deutschland käuflich erworben und wollte diesen nun mit den tschechischen Händlerkennzeichen in die tschechische Republik verbringen. Da es sich in diesem Fall um eine sog. unerlaubte Fernzulassung handelt, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer wurde wegen Kennzeichenmissbrauchs sowie wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt.

Verbotenes Pfefferspray mitgeführt
BAB A 93 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am späten Dienstagabend, gegen 21:30 Uhr, auf der BAB A 93 bei Selb einen Peugeot mit polnischer Zulassung. Im Rahmen der Kontrolle konnten die Beamten in der Mittelkonsole ein verbotenes Pfefferspray ohne Prüfzeichen auffinden. Nachdem das Pfefferspray beschlagnahmt wurde, konnte der Mann seine Reise fortsetzen. Er muss sich nun wegen einem Verstoß gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten.

Täuschungsmanöver bei Polizeikontrolle entlarvt
BAB A 93 / Thiersheim / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Dienstagabend, gegen 21:30 Uhr, geriet auf der BAB A 93 bei Thiersheim ein Mercedes Vito mit Berliner Zulassung in das Visier der Selber Schleierfahnder. Der 39-jährige Fahrer händigte den Beamten im Rahmen der Kontrolle einen deutschen Führerschein aus. Wie sich jedoch bei genauerer Betrachtung des Führerscheins herausstellte, handelte es sich hierbei um den Führerschein seines 37-jährigen Bruders. Weitere Überprüfungen des Fahrers ergaben zudem, dass ihm die Fahrerlaubnis aufgrund mangelnder Eignung wegen wiederholter verkehrsrechtlicher Verstöße entzogen wurde. Infolgedessen musste sich der Fahrer nicht nur wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis sondern auch noch wegen Missbrauch von Ausweispapieren strafrechtlich verantworten. Die Fahrt konnte durch den Beifahrer, welcher im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, fortgesetzt werden.

Zu viele Stämme aufgeladen
A72/Feilitzsch.- Mehrfach mussten die Beamten der Kontrollgruppe der VPI Hof in den letzten zwei Tagen einschreiten, weil Holztransporter teilweise erheblich überladen waren.
Die Spezialisten für den Schwerverkehr stoppten am 03.02.2025 einen Transporter aus Sachsen und überprüften ihn auf einer öffentlichen Waage. Dabei staunten sogar die erfahrenen Beamten, denn anstatt den erlaubten 40 Tonnen brachte der Transporter stattliche 54,3 Tonnen auf die Waage.
Selbst nach Abzug einer großzügigen Messtoleranz blieb schließlich eine Überladung von 32 Prozent. Den 53-jährige Fahrer des Transporters aus Sachsen und zugleich Firmeninhaber des Transportunternehmens wiesen die Beamten an, einen erheblichen Teil der nassen Baumstämme abzuladen.
Dem Sachsen drohen nun ein hohes Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
Am 04.02.2025 stellten die Beamten zwei weitere Überladungen bei Kontrollen von Holztransportern fest. Auch hier mussten die beiden Fahrer aus Sachsen und Tschechien abladen. Denn die Anzeige der Waage hielt in beiden Fällen bei rund 46,5 Tonnen an.
Die Beamten ordneten die Abladung der überzähligen Stämme an und nahmen eine Anzeige gegen die beiden verantwortlichen Berufskraftfahrer auf.

PKW zerkratzt: Zeugen gesucht
Naila. Einen tiefen Kratzer in der Motorhaube fand die Besitzerin eines BMW Dienstagfrüh vor. Das Fahrzeug wurde zwischen dem 03.02.2025, 19:00 Uhr und dem 04.02.2025, 07:00 Uhr in der Jean-Paul-Straße abgestellt. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Unter Cannabiseinwirkung am Steuer
Regnitzlosau/B15.- Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle der PST Rehau am Dienstag gegen 23:30 Uhr, gab ein 36jähriger Fahrzeugführer an, kurz vor der Fahrt Cannabis konsumiert zu haben. Die Weiterfahrt wurde dem Mann vor Ort somit unterbunden, und es ging für ihn zur Blutentnahme ins Klinikum. Auf den Fahrer kommt nun ein Bußgeld zu, zudem muss er mit Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot von mindestens einem Monat rechnen.

Hochwertige Fahrräder bei Einbruch gestohlen
HELMBRECHTS, LKR. HOF. Zwei Mountainbikes im Wert eines fünfstelligen Betrages entwendeten Unbekannte, die in der Nacht zum Mittwoch in ein Fahrradgeschäft einbrachen.
Beim Besitzer des Ladens lief um 1.49 Uhr ein Einbruchsalarm auf seinem Handy auf. Er begab sich zu dem Objekt in der Gunterstraße und entdeckte Aufbruchspuren an einer Nebeneingangstür. Die Täter befanden sich zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr vor Ort. Aus dem Werkstattraum fehlten ein Mountainbike der Marke „Pivot“ und ein Elektro-Mountainbike der Marke „Rotwild“. Zum Abtransport war wohl ein größeres Fahrzeug notwendig. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Beamte des Kriminaldauerdienstes führten Spurensicherungsmaßnahmen durch. Die Polizeiinspektion Münchberg hat die Ermittlungen übernommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe:
Wer hat in der Nacht zum Mittwoch im Bereich der Gunterstraße verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge gesehen?
Wer kann Hinweise auf den Verbleib der beiden gestohlenen, hochwertigen Fahrrädern geben?
Zeugenmeldungen werden unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegengenommen.

Fünf Gartenhütten aufgebrochen
MÜNCHBERG. Lediglich Sachschaden richteten Unbekannte an, die zwischen Sonntag und Dienstag Gartenhütten in der Max-Planck-Straße aufbrachen.
Dienstagnachmittag stellten die Besitzer von Gartenhäusern in der Kleingartenanlage die Ausbrüche fest. Zuletzt war am Sonntag um 17 Uhr alles noch in Ordnung. Die Täter hebelten jeweils die mit Vorhängeschlössern gesicherten Verschläge an den Türen auf und gelangten so in die Innenräume. Scheinbar fanden sie nichts Brauchbares vor und sie zogen ohne Beute wieder ab. Sie hinterließen Sachschaden in Höhe von insgesamt 250 Euro.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.

Pkw beschädigt
HOF. Am Dienstagmorgen parkte ein 50-Jähriger Marktredwitzer seinen schwarzen Renault, gegen 07:00 Uhr, ordnungsgemäß in der Marienstraße am rechten Fahrbahnrand. Als er gegen 15:00 Uhr zurückkam, musste er frische Beschädigungen an seinem Fahrzeug feststellen. Unbekannte Täter hatten mit unbekanntem Werkzeug Kratzer an der Beifahrertür verursacht. Es entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 1.000 EUR.
Zeugen, denen im Tatzeitraum an der genannten Örtlichkeit etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 mit der Hofer Polizei in Verbindung zu setzen, die nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt ermittelt.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
LEUPOLDSGRÜN. Ein 26-jähriger Audi-Fahrer wurde am Dienstagnachmittag in der Hofer Straße durch Zivilbeamte der Polizeiinspektion Hof einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem war der Pkw weder zugelassen noch versichert.  Die Polizeibeamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten mehrere Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

Pkw beschädigt
GATTENDORF. Am Dienstagmorgen parkte eine 33-Jährige ihren weißen VW, gegen 05:00 Uhr, ordnungsgemäß auf dem Parkplatz eines großen Versandhändlers in der Amazonstraße. Als sie gegen 14:00 Uhr zurückkam, musste sie frische Beschädigungen an ihrem Fahrzeug feststellen. Unbekannte Täter hatten mit unbekanntem Werkzeug einen langen Kratzer an der Beifahrertür verursacht. Es entstand Sachschaden in Höhe von schätzungsweise 2.000 EUR.
Zeugen, denen im Tatzeitraum an der genannten Örtlichkeit etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Tel.: 09281/704-0 mit der Hofer Polizei in Verbindung zu setzen, die nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt ermittelt. 

Erfolgreicher Abschluss der Ermittlungen gegen überregionale Einbrecherbande – Urteile gesprochen
OBERFRANKEN. Nach den Festnahmen von fünf Tatverdächtigen im Mai 2023 gelang es der Kriminalpolizei Bayreuth im Zuge akribischer Ermittlungen, weitere Mitglieder einer überregional agierenden Einbrecherbande zu identifizieren. Insgesamt sechs rumänische Staatsbürger wurden nun rechtskräftig wegen schweren Bandendiebstahls verurteilt.
Die intensive Ermittlungsarbeit der Kriminalpolizei Bayreuth brachte entscheidende Erkenntnisse zutage. Neben den ursprünglich festgenommenen fünf Männern im Alter zwischen 24 und 34 Jahren ermittelte die Bayreuther Kripo auf Basis von sichergestellten Beweismitteln auch einen weiteren 20-jährigen Rumänen als Beteiligten. Alle Tatverdächtigen hatten ihren Wohnsitz im Raum Hof und gingen von dort aus auf Beutezüge. Ihr Ziel waren vor allem Unternehmen in Oberfranken, Mittelfranken, der Oberpfalz sowie in Thüringen. Dort stahlen sie überwiegend Bargeld und hochwertige Elektronikartikel.
Die Ermittler der Kriminalpolizei Bayreuth wiesen den Beschuldigten insgesamt 51 Einbrüche nach. Schlüsselfaktoren für die Klärung der Taten waren die akribisch durchgeführten Spurensicherungen, vorhandene Videoaufzeichnungen von den Tatorten und auch die Zuordnung von sichergestelltem Diebesgut. Der Modus Operandi der Täter war bei allen Taten nahezu identisch, was die Ermittlungen zusätzlich voranbrachte.
Der Gesamtwert des Diebesgutes beläuft sich auf nahezu 200.000 Euro. Die Täter richteten dazu einen Gesamtschaden von fast 300.000 Euro an.
Die umfangreichen Beweise führten im August 2024 und November 2024 vor den Gerichten in Bayreuth und Hof zu rechtskräftigen Verurteilungen. Vier erwachsene Beschuldigte wurden wegen schweren Bandendiebstahls zu Freiheitsstrafen zwischen vier Jahren und sechs Monaten sowie vier Jahren und zehn Monaten verurteilt. Ein Beschuldigter erhielt zwei Jahre auf Bewährung, da diesem nicht alle Taten zuzurechnen waren. Der 20-jährige Heranwachsende erhielt eine Jugendstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung.

Diebesgut und Crystal aufgefunden
Marktredwitz / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochvormittag, gegen 11:00 Uhr, geriet ein Mercedes mit Wunsiedler Ausfuhrkennzeichen im Stadtgebiet in Marktredwitz in das Visier der Selber Schleierfahnder. Der 56-jährige Fahrer konnte den Beamten keinen Führerschein vorzeigen. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, war der Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Zudem stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Methamphetamin.  Infolgedessen wurde dem Fahrer die Weiterfahrt untersagt. Im Rahmen der weiteren Kontrolle wurden darüber hinaus auch noch eine geringe Menge Crystal sowie Diebesgut von einem kurz zuvor begangenen Ladendiebstahl aufgefunden. Nach erfolgter Blutentnahme im Krankenhaus und der Beschlagnahme der aufgefundenen Gegenstände wurde der Beschuldigte entlassen. Letztendlich muss er sich nun wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz, wegen Ladendiebstahl sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten. 

Speed und Messer im Beinholster mitgeführt
Hof / Lkrs. Hof - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Mittwochvormittag, gegen 10:30 Uhr, einen 38-jährigen Mann im Personenzug von Plauen nach Hof. Im Rahmen der Kontrolle wurde durch die Selber Schleierfahnder in der Geldbörse des Mannes eine geringe Menge Amphetamin (Speed) aufgefunden. Zudem führte der Mann in einem Beinholster ein Messer mit einer Klingenlänge von über 12 cm mit. Nachdem das aufgefundene Betäubungsmittel beschlagnahmt und das Messer sichergestellt wurden, konnte der Mann seine Reise fortsetzen. Er muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz sowie einer Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz verantworten. 

Unter Alkohol am Steuer erwischt
Berg. In eine Zollkontrolle geriet am Morgen gegen 1:50 Uhr ein polnischer Landsmann mit seinem PKW, der die A 72 in Richtung Hof befuhr. Dabei konnten die Beamten Alkoholgeruch wahrnehmen, weshalb die PI Naila auf den Plan gerufen wurde. Ein freiwilliger Test am gerichtsverwertbaren Evidential lieferte ein Ergebnis von 0,54 Promille. Die Weiterfahrt wurde unterbunden, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt und der Mann muss mit einer Anzeige rechnen. Außerdem wurde gegen den Mann eine Sicherheitsleistung in Höhe von EUR 528,50 erhoben.

Überholmanöver führt zum Unfall
Naila. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer befuhr Mittwochmittag gegen 11:15 Uhr die B 173 von Hof in Richtung Selbitz. Dabei überholte er in einer Autoschlange mit drei weiteren Verkehrsteilnehmern aus dem Landkreis zuerst zwei PKWs und scherte kurz vor ihnen wieder ein. Danach setzte er erneut zum Überholvorgang an, um auch den letzten PKW aus der Autoschlange sowie zwei weitere unbekannte Fahrzeuge zu überholen. Aufgrund eines entgegenkommenden LKWs scherte der Unbekannte sehr knapp vor den beteiligten Fahrzeugen ein, so dass ein rechtzeitiges Bremsen dieser nicht mehr möglich war. Es kam zum Unfall der nachfolgenden Fahrzeuge. Der Gesamtschaden wird auf insgesamt ca. 26.000 Euro geschätzt, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Die Polizeiinspektion Naila hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen und bittet Zeugen um weitere sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 09282/97904-0.

PKW geriet in Vollbrand
Bad Steben. Aufgrund eines technischen Defekts geriet Mittwochfrüh ein Mercedes auf dem Parkplatz einer Klinik in der Berliner Straße in Vollbrand. Bei ersten Löschversuchen zog sich der Halter des PKWs leichte Brandverletzungen zu. Die alarmierte Feuerwehr löschte anschließend den Brand. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro.

Unter Drogen mit E-Scooter unterwegs
Selbitz. Ein 56-jähriger E-Scooter-Fahrer geriet Mittwochfrüh in der Hofer Straße in eine Kontrolle. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test reagierte positiv auf Meth-/Amphetamin sowie THC. Der Mann wurde zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht und die Weiterfahrt wurde unterbunden. Er erhält nun Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie wegen Fahren unter Drogeneinfluss.

Gefährliches Messer beschlagnahmt
A93/Thiersheim.- Bei einer Kontrolle am 05.02.2025 haben Schleierfahnder der Grenzpolizei aus Hof auf der A93 ein gefährliches Messer aus dem Verkehr gezogen. Die Zivilpolizisten stoppten gegen 12.45 Uhr einen BMW mit polnischen Kennzeichen und entschlossen sich zu einer Durchsuchung des Autos. Dabei tauchte in der Mittelkonsole ein Springmesser zugriffsbereit für den 45-jährigen Fahrer auf.
Die Beamten beschlagnahmten das Springmesser und nahmen eine Anzeige gegen den Mann aus Polen auf.

Blitzer in Sparneck
Sparneck/LKr Hof.- In der Weißenstädter Straße waren die Gerätschaften der Hofer Verkehrspolizei bei einer Geschwindigkeitskontrolle am 05.02.2025 aufgebaut. Im Verlauf der fünfstündigen Messaktion waren bei erlaubten 50 km/h von knapp vier Hundert Fahrzeugen 22 zu schnell unterwegs.
Davon kommen 17 Temposünder mit einer Verwarnung davon, den restlichen fünf drohen indes Bußgeldanzeigen. An die 80 km/h hatte ein 30-jähriger Fahrer aus dem Hofer Landkreis auf dem Tacho seines VW, als es blitzte.
Der „Hiesige“ muss sich nun auf ein Bußgeld von 180 Euro und einen Punkt in Flensburg einstellen.

Frontalcrash beim Abbiegen
Schwarzenbach/Saale.- Eine 21jährige aus dem Landkreis wollte mit ihrem Ford am Dienstagabend gegen 18:30 Uhr auf der B289 von Rehau aus kommend in Richtung der Industriestraße nach Schwarzenbach abbiegen. Dabei übersah sie einen ihr entgegenkommenden 75jährigen Skoda-Fahrer. Es kam zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge, in dessen Folge der Skoda erst einige Meter weiter im Straßengraben zum Stehen kam. Der Mann musste vom Rettungsdienst aus seinem Auto geborgen werden, die Verursacherin konnte sich selbst aus ihrem PKW befreien. Beide Beteiligten kamen mit multiplen Prellungen ins Klinikum, an den Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt 30.000 Euro. Die Feuerwehr der Stadt Schwarzenbach/Saale regelte während der Unfallaufnahme den Verkehr.

Handy aus Einkaufswagen geklaut
Rehau.- Während seines Einkaufes am Dienstag, zwischen 15:30 und 15:40 Uhr in einem Verbrauchermarkt in der Unlitzstraße, ließ ein 41jähriger sein Smartphone im Wert von 500 Euro im Einkaufswagen liegen. Nach dem Bezahlen musste der Mann feststellen, dass das Smartphone weg war. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Diebstahls aufgenommen, und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum im Einkaufsmarkt waren, und etwas auffälliges beobachtet haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Spielzeugauto in Tasche gesteckt
Rehau.- Als die Mutter eines 8jährigen an der Kasse eines Verbrauchermarktes in der Goethestraße den Einkauf bezahlte, nutzte der Bub den Moment, und steckte sich ein Spielzeugauto im niedrigen einstelligen Wert in seine Tasche. Eine Mitarbeiterin des Marktes konnte den Vorfall beobachten und alarmierte die Polizei. Diese leitete ein Strafverfahren wegen Ladendiebstahl gegen den Jungen ein.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
HOF. Am Mittwochnachmittag gegen 15:00 Uhr unterzogen Zivilbeamte der Hofer Polizei in der Ascher Straße den 23-jährigen Fahrer eines Opel einer Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie fest, dass der junge Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Daher untersagten ihm die Beamten die Weiterfahrt und stellten seinen Fahrzeugschlüssel sicher. Seinen Weg musste er anschließend zu Fuß fortsetzen. Zudem muss er sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.

Aus- und Einfuhr von Cannabis
Autohof Thiersheim / Thiersheim / Lkrs. Wunsiedel i.F.  - Am frühen Donnerstagabend, gegen 18:30 Uhr, geriet ein VW Passat mit Braunschweiger Zulassung am Autohof in Thiersheim in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb, nachdem dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland eingereist war. Im Rahmen der Kontrolle konnte im Rucksack des 34-jährigen Fahrers eine geringe Menge Cannabis aufgefunden werden, welches dieser zunächst in die Tschechische Republik ausgeführt und anschließend wieder nach Deutschland eingeführt hatte. Mit der Einführung des Konsumcannabisgesetzes ist jedoch die Aus- und Einfuhr von Cannabis verboten. Folglich wurde das aufgefundene Betäubungsmittel beschlagnahmt und er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

Zu schnell am Berg
A9/Berg.- Einer Streifenbesatzung der Autobahnpolizei aus Hof fiel am 06.02.2025 ein Sattelzug auf, der es am sogenannten Saale Abstieg der A9 offensichtlich laufen ließ.
Auf dem kurvig und abschüssig verlaufenden Streckenabschnitt vor der Landesgrenze nach Thüringen gilt für den 40 Tonner Tempolimit 60 km/h. Der 42-jährige Fahrer war jedoch, wie sich bei einer Kontrolle durch die Beamten herausstellte, um kurz vor halb neun Uhr abends erheblich schneller unterwegs gewesen.
Die Auswertung der digitalen Daten durch die Autobahnpolizisten ergab eine Überschreitung von fast 30 km/h, was den Berufskraftfahrer aus dem Raum Heilbronn nun eine Bußgeldanzeige einbringen wird.

Gestohlene Fahrräder wieder aufgetaucht
HELMBRECHTS. Die beiden hochwertigen Mountainbikes, die Einbrecher in der Nacht zum Mittwoch aus einem Fahrradladen entwendeten, sind wieder aufgetaucht.
Mittwochnachmittag entdeckte ein Spaziergänger die Räder im sogenannten „Zwergenwald“ etwa 1,5 Kilometer vom Tatort entfernt. Die Bikes konnten eindeutig als die Gestohlenen identifiziert werden. Es erfolgten Spurensicherungs- und Überwachungsmaßnahmen am Auffindeort. Dabei konnten zunächst keine weiteren Hinweise auf die Täter erlangt werden. Die Ermittler setzen ihre Hoffnungen nun in die Auswertung der gesicherten Spuren.
Indessen konnten die hochwertigen Mountain-Bikes im Wert eines fünfstelligen Eurobetrages an die überglücklichen Betreiber des Geschäftes zurückgegeben werden. Dem ersten Anschein nach waren sie völlig unversehrt.
Die Polizeiinspektion Münchberg bittet nochmals um Unterstützung der Bevölkerung:
Wer hat am Mittwoch, bereits im Vorfeld oder im Nachgang, verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich des „Zwergenwaldes“ gegenüber des Flugplatzes Ottengrüner-Heide wahrgenommen?
Hinweise werden unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegengenommen.

Unter Drogen am Steuer erwischt
Berg. In eine Zollkontrolle in der Hofer Straße geriet Donnerstagabend ein 40-jähriger Pole mit seinem PKW. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamin und Methamphetamin. Die Weiterfahrt wurde für 24 Stunden unterbunden und der Mann muss sich nun wegen des Drogenbesitzes sowie wegen der Teilnahme am Straßenverkehr unter Drogeneinwirkung verantworten.

Vorfahrt beim Abbiegen missachtet
Schwarzenbach/Saale.- Einen vorfahrtsberechtigten 22jährigen VW-Fahrer übersah am Donnerstagabend gegen 17:30 Uhr eine 33jährige Hyundai-Fahrerin, als sie von der Ascher Straße nach rechts in die Breslauer Straße abbiegen wollte, und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Verletzt wurden glücklicherweise weder die beiden Fahrzeugführer, noch die jeweiligen Beifahrer. Der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt.

Alkoholisiert am Steuer
Döhlau.- Eine allgemeine Verkehrskontrolle führten die Beamten der PST Rehau Donnerstagabend kurz vor 23 Uhr in der Ascher Straße in Tauperlitz durch. Bei einem 31jährigen Fahrzeugführer vermuteten sie Alkoholeinfluss, was ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest mit 0,92 Promille bestätigte. Die Fahrt war für den Mann beendet und es ging  für ihn mit zur Dienstelle, wo ein weiterer, gerichtsverwertbarer, Test vorgenommen wurde. Hier zeigte der Wert noch 0,82 Promille. Der Fahrzeugführer muss nun mit einer Geldbuße von mindestens 500 Euro, einem Monat Fahrverbot und Punkten in Flensburg rechnen.

Auffahrunfall an Auffahrt
Rehau/B15.- Zum wiederholten Male kam es bei der Auffahrt zur B15 bei Neukühschwitz, in Fahrtrichtung Hof, aus Unachtsamkeit zu einem Auffahrunfall. Ein 76jährigerer mit seinem Kleintransporter übersah dabei eine vor ihm anhaltende 39jährige Citroen-Fahrerin, und krachte ihr ins Heck. Die Dame erlitt durch den Aufprall leichte Verletzungen an der Halswirbelsäule. Der Sachschaden wird auf 6000 Euro geschätzt.

„Sandwichunfall“
Helmbrechts – Zu einem sog. Sandwichunfall kam es am Donnerstagmorgen an der Esso-Tankstelle. Ein 44-jähriger Mercedesfahrer fuhr, von der Gunterstraße kommend, die Münchberger Straße ortsauswärts.
Da er sich jedoch verfahren hatte und zur ESSO-Tankstelle wollte, bremste der Fahrer seinen Pkw ab und wollte nach links abbiegen.
Zu spät erkannte er die durchgezogene Linie auf der Staatsstraße und brach den Abbiegevorgang ab.
Ein hinter ihm fahrender  66 Jahre alter Mercedesfahrer reagierte noch rechtzeitig und bremste, wohingegen das dritte Fahrzeug in der Kolonne, ein Audi mit einem 19-jährigen am Steuer, zu spät reagierte und aufgrund zu geringen Sicherheitsabstandes auf den vor ihm fahrenden Mercedes auffuhr.
Durch die Wucht des Aufpralles, wurde der in der Mitte fahrende Mercedes auf den vorausfahrenden Mercedes aufgeschoben.
Der Audi-Fahrer wurde hierbei leicht verletzt und wurde ins Klinikum Münchberg eingeliefert.
Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Es entstand Gesamtsachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro.

Wahlplakate zerfetzt und weggeworfen
Münchberg – Von Dienstag auf Mittwoch wurden mehrere Wahlplakate verschiedener Parteien wahllos im Bereich der Kirchenlamitzer Straße, Angerstraße, Karlstraße, Bismarckstraße / Ludwig-Zapf-Straße zerfetzt oder auf sonstige Weise beschädigt. Teilweise wurden auch Wahlplakatständer um- bzw. weggeworfen.
Wie der Polizei Münchberg erst im Nachgang bekannt wurde, gab es bereits letzte Woche in der Nacht von Montag auf Dienstag bzw. von Freitag auf Samstag zwei ähnlich gelagerte Fälle am Bürgermeister-Specht-Platz im Bereich des Bürgerzentrums. Hier wurde ein Schaukasten mit Wahlwerbung mit Aufklebern im politischen Kontext überzogen und die abgebildete Person überdeckt.
Wer Hinweise auf den oder die Täter geben kann, wird gebeten, sich an die Polizei Münchberg zu wenden.  

Auto macht sich selbständig
HOF. Als eine 55-jährige Hoferin am Donnerstagmorgen den Kofferraum ihres Opels auf dem Parkplatz eines Hofer Nahversorgungszentrums überprüfte, machte sich dieses selbstständig und rollte los. Die Frau bemerkte dies zwar noch und wollte das Fahrzeug stoppen, konnte den Zusammenstoß mit einem ordnungsgemäß auf dem Parkplatz geparkten Audi aber letztendlich nicht mehr verhindern. Bei dem geparkten Fahrzeug hatte die 41-jährige Fahrerin gerade die Tür geöffnet, die sich durch den Zusammenstoß schloss. Ihr Arm wurde dadurch eingeklemmt und sie verletzte sich leicht.
Der Grund des plötzlichen Losrollens ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 10.000 EUR.  

Vermeintliche Granate
HOF. Bei einem Zimmerdurchgang in einem Diakonischen Berufsbildungswerk am Südring stellte ein Betreuer einen verdächtig aussehenden Gegenstand fest. Augenscheinlich handelte es sich dabei um eine Mörsergranate. Das Gebäude musste deshalb vorsorglich vollständig geräumt werden. Nach Verständigung des Sprengstoffkommandos konnte der Gegenstand als Treibkartusche für einen Feuerlöscher eingeordnet werden und die Bewohner das Werk wieder betreten.

Auto kracht in Fensterfassade
HOF. Am Freitagmorgen fuhr ein 67-jähriger Oberkotzauer mit seinem Pkw, einem schwarzen Hyundai, in die Fensterfront eines in Hof ansässigen Fleischereibetriebs. Bei dem Unfall wurden keine Personen verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von etwa 25.000 EUR.
Die Hintergründe dazu sind derzeit noch unklar. Zur Sicherheit wurde ein Rettungstransportwagen zur Einsatzörtlichkeit hinzubeordert. Eine medizinische Ursache beim Fahrzeugführer kann nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht ausgeschlossen werden.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell‘n
Veranstaltungen

Samstag, 01.03.2025, 19:30 Uhr, Großes Haus der Freiheitshalle Hof

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...

Neueste Artikel

29. Nailaer Frühling
Naila informiert...

Zum 29. Nailaer Frühling wird es bunt!

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

50 Aussteller zum diesjährigen KarriereTreff

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie