31. Januar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Unerlaubter Schwertransport
A9/Berg.- Ein spanischer Schwertransport, der mit landwirtschaftlichen Geräten beladen war, fiel Beamten der Schwerverkehrskontrollgruppe Hof am Montagnachmittag ins Auge.
Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Transport die vorgeschriebenen Maße in Länge und Breite überschritt. Auch die Höhe der Ladung lag deutlich über den erlaubten vier Metern. Erforderliche Genehmigungen für den Transport konnte der 58-jährige spanische Fahrer nicht vorzeigen.  Eine Verwiegung des Transportes erbrachte zusätzlich eine erhebliche Überschreitung des Gesamtgewichtes von knapp 15 Prozent. Das allein sollte es nicht gewesen sein. Der linke Reifen der letzten Achse des Aufliegers war beschädigt, was den Fahrer veranlasste, die Luftleitung zu den Bälgen abzuklemmen und den Reifen mittels Metallkette hochzubinden. Die Achse war somit nicht mehr voll funktionsfähig und die Verkehrssicherheit hierdurch natürlich erheblich beeinträchtigt. Dies hinderte den Fahrer aber nicht, mit dem Transport Geschwindigkeitsüberschreitungen von bis zum 14 km/h hinzulegen.
Dem Transportfahrer wurde die Weiterfahrt vor Ort untersagt. Gegen ihn leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein. Hierfür musste der Fahrer vor Ort eine nicht unerhebliche Sicherheitsleistung hinterlegen.
Nachdem am Auflieger außerdem ein Zusatztank mit einem Fassungsvermögen von 1600 Litern angebracht war und die Zugmaschine allein schon ein Tankvolumen von 1100 Litern hatte, erwartet die Firma des Fahrers ein Verfahren nach dem Gefahrgutbeförderungsgesetz. Dieses erlaubt nämlich lediglich 1500 Liter pro Beförderungseinheit. Weiterhin wird seitens der Beamten eine Vermögenabschöpfung gegen das Transportunternehmen angestrebt.

„Zauberpilze“ im Gepäck
A9 / Berg.- Sonntagnacht beschlagnahmte eine Streife der Bundespolizei mehrere Gramm Psilocybinpilze bei einem 30jährigem Deutschen, welcher im Flix-Bus auf dem Weg nach Hause war. Der Bus, welcher auf dem Weg nach Rom war, wurde auf der Rastanlage Frankenwald kontrolliert.
Des Weiteren hatte er eine geringe Menge Marihuana in seiner Bauchtasche.
Gegen den jungen Mann wird ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Nach erfolgter Sachbearbeitung konnte er seine Reise fortsetzen.
Die weitere Sachbearbeitung wurde zuständigkeitshalber an die Verkehrspolizeiinspektion Hof übergeben.

Fahrt unter Drogen- und Alkoholeinfluss
Bad Steben. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Montagvormittag um 10:15 Uhr konnten bei einem 24-jährigen Fahrzeugführer drogentypische Auffälligkeiten und Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein anschließend freiwillig durchgeführten Drogenschnelltest zeigte auch ein positives Ergebnis. Der Atemalkohol betrug 0,32 Promille. Der junge Mann wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und die Weiterfahrt unterbunden. Ihn erwartet ein Bußgeld mit Fahrverbot.

Betrunkener beschäftigt Einsatzkräfte
HOF. Am Montagabend wurde der Polizei Hof eine hilflose, stark betrunkene Person auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Eppenreuther Straße mitgeteilt. Bei Eintreffen der Streifenbesatzung zeigte sich der 40-jährige Mann auf die Hilfsangebote aggressiv und uneinsichtig. Aufgrund der Alkoholisierung wurde ein Rettungswagen hinzugezogen, der den Mann vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus verbrachte. Nur 30 Minuten später verständigte das Krankenhaus die Polizei, da sich der Mann dort erneut aggressiv zeigte und den Ablauf der Notaufnahme störte. Da eine medizinische Versorgung nicht mehr notwendig war, wurde der Mann im Anschluss zum Ausnüchtern in einen Haftraum der Polizeiinspektion Hof verbracht. Aufgrund seiner Alkoholisierung war der Mann nicht im Stande einen Alkoholtest durchzuführen. 

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
BAB A 93 / Thiersheim / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Dienstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, geriet ein Audi A 5 mit österreichischer Zulassung auf der BAB A 93 bei Thiersheim in das Visier der Selber Schleierfahnder. Der 24-jährige Fahrer händigte den Beamten seinen österreichischen Führerschein aus. Wie sich jedoch im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, wurde dem Fahrer die Fahrerlaubnis aufgrund der Zuneigung zu Rauschmitteln entzogen. Folglich wurde dieser wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Da der Beifahrer zudem unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, wurde die Weiterfahrt unterbunden. 

PKW auf Parkplatz angefahren und geflüchtet
Rehau.- Eine 55jährige parkte ihren grauen VW Golf am Dienstagmittag gegen 11:50 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Gerberstraße. Als sie nach ihrem etwa 15minütigem Einkauf zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, musste sie feststellen, dass die Fahrertür, sowie der linke Außenspiegel angefahren und beschädigt wurden. Der bislang unbekannte Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort, und bittet Zeugen, die den Unfall beobachten konnten, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Spiegelklatscher: Verursacher flüchtig
Geroldsgrün. Auf der HO 32 zwischen Geroldsgrün und Schwarzenbach/Wald befuhr Dienstagfrüh gegen 06:55 Uhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem PKW die Fahrbahn zu weit links und touchierte dabei ein entgegenkommendes Fahrzeug. Hierbei brachen sowohl vom Verursacher als auch vom Geschädigten jeweils der Außenspiegel ab. Der Gesamtschaden wird auf ca. 1.000 Euro beziffert. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um die Angelegenheit zu kümmern. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Taschendieb unterwegs
MÜNCHBERG – Am Dienstag, gegen 11:45 Uhr, wurde einer 77-jährige Frau auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Sparnecker Straße die Geldbörse aus der umgehängten Handtasche gestohlen. Die Frau vernahm noch ein Zupfen an der Handtasche, stellte aber erst im Fahrzeug fest, dass die Geldbörse fehlte. Neben wichtigen Dokumenten befanden sich 40 Euro Bargeld darin.
Nach Zeugenbefragungen vor Ort hatte der Dieb die Dame wohl schon längere Zeit beobachtet und sich dabei verdächtig verhalten, bevor er in einem günstigen Moment zur Tat schritt.
Der mutmaßliche Täter kann wie folgt beschrieben werden: Männlich, ca. 45 – 50 Jahre alt, südländische Erscheinung, korpulent, Mütze, Jacke mit neongelben Streifen auf der Brust.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl bzw. zur Identität des Mannes geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Münchberg in Verbindung zu setzen.

Verbotene Messer mitgeführt
BAB 9 / Berg. - Am Dienstag, um die Mittagszeit, wurden durch die Grenzpolizeigruppe der Verkehrspolizeiinspektion Hof gleich in drei kontrollierten Fahrzeugen verbotene Messer festgestellt und sichergestellt. Gegen die 33-, 34- und 54-jährigen Männer wird wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz ein Verfahren eingeleitet. Nach erfolgter Sachbearbeitung konnten die Personen ihre Fahrt fortsetzen.

Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss
A9 / Leupoldsgrün. - Bei der Kontrolle eines 44-jährigen Fahrzeugführers fiel den Beamten der Hofer Verkehrspolizei am Dienstag in der Früh auf, dass dieser drogentypische Auffälligkeiten zeigte. Er selber gab an, vor nicht allzu langer Zeit Marihuana konsumiert zu haben. Dies bestätigte auch ein durchgeführter Schnelltest, welcher positiv auf THC reagierte. Aus diesem Grund wurde die Weiterfahrt untersagt und der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen den 44-jährigen wird nun ein Bußgeldverfahren eingeleitet, welches eine Geldstrafe sowie ein Fahrverbot mit sich zieht.

Fahrzeuggespann in Kurve verunglückt
A72 / Köditz. - Dienstagnacht verunfallte ein 55jähriger mit seinem Fahrzeuggespann.
In der Überleitung von der A9 kommend auf die A72 schaukelte sich der Anhänger, welcher mit einem Pkw beladen war, wegen nicht angepasster Geschwindigkeit auf. Das Gespann drehte sich und kam entgegen der Fahrrichtung im Grünstreifen zum Stehen. Der Fahrer wurde glücklicherweise nicht verletzt. Das Fahrzeuggespann musste durch ein Abschleppunternehmen mittels Krans geborgen werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro. Die Absicherung der Unfallstelle erfolgte durch die Autobahnmeisterei Rehau.

Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet
HOF. Im Zeitraum von Freitagmittag bis Montagmorgen wurde ein am Parkplatz des Landratsamtes Hof geparkter, Kleintransporter von einem bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dabei beschädigt. Zudem wurde auch ein Leitpfosten beschädigt, auf welchen der der Kleintransporter geschoben wurde. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 2.500 EUR.
Die Polizei Hof sicherte erste Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.
Zeugen, denen am Parkplatz des Landratsamtes etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter Tel. 09281/704-0 zu melden.

Verkehrsunfall verursacht und geflüchtet
HOF. Am Dienstagmorgen, um 08:00 Uhr, parkte ein 22-jähriger Hofer seinen grauen VW Kleinwagen ordnungsgemäß und unbeschädigt in der Weberstraße. Als er gegen 10:40 Uhr desselben Tages zu seinem Pkw zurückkam, musste er feststellen, dass ein unbekannter Fahrzeugführer gegen seinen Pkw gefahren war. Dabei wurde das Kennzeichen beschädigte. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.  Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 100 EUR geschätzt.
Durch die Hofer Polizei wurde ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter Tel. 09281/704-0 zu melden.

Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
OBERKOTZAU. Am Dienstagvormittag ereignete sich in der Hofer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Die 74-Jährige, aus Hof stammende Unfallverursacherin befuhr mit ihrem grauen Audi, die genannte Straße in nördlicher Fahrtrichtung. Offenbar übersah sie, dass der Pkw vor ihr, besetzt mit einem 69-jährigen Mann, verkehrsbedingt anhalten musste und fuhr diesem laut Aussagen unbeteiligter Zeugen nahezu ungebremst hinten auf. Das Fahrzeug wiederum, wurde durch den Zusammenstoß auf das Fahrzeug davor, aufgeschoben.
Durch den Unfall wurde der 69-Jährige des vorausfahrenden Pkws, sowie die Unfallverursacherin selbst leicht verletzt. Beide mussten in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Die Insassen des vordersten Fahrzeuges blieben unverletzt. Hinweise auf eine bestehende Fahruntüchtigkeit ergaben sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen nicht. Bei den drei beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von mindestens 40.000 EUR.

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
B 303 / Schirnding / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochnachmittag, gegen 14:00 Uhr, geriet ein Kia mit Wunsiedler Zulassung auf der B 303 bei Schirnding in das Visier der Selber Schleierfahnder. Der 42-jährige Fahrer händigte den Beamten seinen tschechischen Führerschein aus. Wie sich jedoch im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, wurde dem Fahrer die Fahrerlaubnis aufgrund mehrerer Verkehrsverstöße in der Tschechischen Republik entzogen. Folglich wurde dieser wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Da der Beifahrer ebenfalls nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, wurde die Weiterfahrt unterbunden. 

Geschwindigkeitskontrollen durch die Polizei Hof
KÖDITZ. Die Polizeiinspektion Hof führte am Donnerstagmittag von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen mittels Lasermessgerät auf der B173 durch. Dabei wurden bei erlaubten 100 Stundenkilometern insgesamt fünf Verkehrsverstöße festgestellt und zur Anzeige gebracht.
Den an diesem Tag mit 144 Stundenkilometern, schnellsten Fahrzeugführer, erwartet nun neben einem Bußgeld von 200 EUR, ein Punkt in der zentralen Verkehrsdatei in Flensburg.
Die Polizei Hof bittet um Beachtung der geltenden Verkehrsvorschriften und wird in Zukunft weiterhin gezielte Kontrollen durchführen.   

Verkehrsunfall auf der B173
KÖDITZ. Am Donnerstagnachmittag befuhr ein 58-jähriger Lkw-Fahrer die B173, in westlicher Fahrtrichtung, in Richtung Naila. An der Abfahrt, Kreisstraße 33, Richtung Köditz, wollte dieser nach links einbiegen. Dabei übersah er offensichtlich einen entgegenkommenden 31-jährigen Lkw-Fahrer, der dies zwar noch registrierte und ausweichen wollte, den Frontalzusammenstoß aber letztlich nicht mehr verhindern konnte. Beide Personen blieben unverletzt. Es entstand an beiden Lkws erheblicher Sachschaden in Höhe von jeweils etwa 10.000 EUR.

Zwei offene Haftbefehle vollstreckt
BAB 9 / Leupoldsgrün Lkrs. Hof - GÜG Selb/Asch / St2179 / Selb - Einer Streife der Grenzpolizeigruppe der Verkehrspolizeiinspektion Hof fiel am gestrigen Mittwochabend, gegen 19:15 Uhr, ein auf der BAB 9 in südlicher Richtung fahrender Pkw aus dem Zulassungsbereich Erlangen-Höchstadt auf. Bei einer fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug aufgrund fehlender Haftpflichtversicherung keine Zulassung zum öffentlichen Straßenverkehr mehr hatte. Die Weiterfahrt konnte somit nicht gestattet werden und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Doch der Pkw war nicht das einzige, wofür eine Fahndung bestand. Gegen den Fahrer des Peugeot lag ein Untersuchungshaftbefehl vor, weshalb er am nächsten Tag dem Ermittlungsrichter vorgeführt wurde. Einige Stunden später klickten die Handschellen der Schleierfahnder erneut. Im Rahmen der Einreisekontrollen am Grenzübergang Selb-Asch fanden die Beamten gegen 21:00 Uhr bei einem slowakischen Staatsbürger mit Wohnsitz im Bundesgebiet dessen slowakischen Führerschein auf. Diesen hatte der 39-Jährige jedoch offiziell als verloren gemeldet. Ob dies mit einer kurz vorher erlassenen Entziehung seiner Fahrerlaubnis in Verbindung stehen könnte, bedarf noch der Abklärung. Zudem bestand gegen den Mann ein Haftbefehl. Die Vollstreckung des Haftbefehls konnte zwar durch eine Zahlung von knapp 250 Euro abgewendet werden, der Führerschein des Herrn wurde jedoch sichergestellt.

Unfall zwischen zwei Lkw - Lkw-Fahrerin wollte sich nicht überholen lassen
BAB 72 / Köditz Lkrs. Hof - Gegen 09:30 Uhr vormittags wurde der Verkehrspolizeiinspektion Hof ein Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw mitgeteilt. Wie sich bei der Unfallaufnahme herausstellte, war eine 25-Jährige Kraftfahrerin vermutlich nicht damit einverstanden, dass sie im Bereich Köditz von einem anderen Lkw überholt werden sollte. Weil sie sich kurz vor einem Überholverbot für Lkw befanden, zeigte sie ihrem Kollegen durch Ausscheren nach links ihren Unmut hierüber. Dieser konnte einen Zusammenstoß zunächst durch Ausweichen verhindern. Nach diesem ersten Ausbremsen, wollte der Tscheche seinen Überholvorgang abschließen. Hierzu kam es aber nicht, da die Fahrerin ihren LKW erneut nach links lenkte. Diesmal kollidierten die beiden Fahrzeuge seitlich, wobei leichter Sachschaden entstand. Erschwerend kam allerdings noch hinzu, dass die Beamten feststellen mussten, dass die Gültigkeit der entsprechenden Fahrerlaubnisklasse der jungen Frau nicht verlängert worden war und sie somit ihren Lkw ohne die erforderliche Fahrerlaubnis führte. Ihr Führerschein wurde auf staatsanwaltschaftliche Anordnung hin sichergestellt, die Fahrerlaubnis vorläufig entzogen und sie muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Nötigung und Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.

Unfallflucht aufgeklärt
Rehau.- Am Donnerstagmorgen, gegen 09:00 Uhr, fuhr ein 86jähriger Rehauer mit seinem PKW von der A93 kommend die Berliner Allee in Richtung der Pilgramsreuther Straße. Ein ihm entgegenkommender Fahrzeugführer kam dabei immer weiter links auf seine Fahrspur, und stieß schließlich gegen den Außenspiegel des 86jährigen. Der Verursacher setzte seine Fahrt jedoch unbeirrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Ein unbeteiligter Zeuge meldete den Vorfall bei der Polizei, und konnte auch das Kennzeichen des Unfallgegners benennen. Bei der Nachschau einer Streife der PST Rehau am Wohnort des 84jährigen Halters, konnten übereinstimmende Unfallspuren am PKW festgestellt werden. Er räumte die Tat ein und muss sich wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort strafrechtlich verantworten.

Verbotenes Feuerwerk aufgefunden
BAB A 72 / Feilitzsch / Lkrs. Hof - Am Donnerstagnachmittag, gegen 17:30 Uhr, geriet ein Mercedes Chrysler mit lettischer Zulassung auf der BAB A 72 bei Feilitzsch in das Visier der Selber Schleierfahnder. Bei der Kontrolle konnten die Beamten in der hinteren linken Fensterablage verbotene Feuerwerkskörper auffinden, welche dem 42-jährigen Mitfahrer zugeordnet werden konnten. Die verbotenen pyrotechnischen Gegenstände wurden beschlagnahmt und der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verantworten.

Wiederholte unerlaubte Fernzulassung festgestellt
BAB A93 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i.F. – Am Donnerstagabend, gegen 19:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Dacia Duster mit spanischen Händlerkennzeichen auf der BAB A 93 bei Selb. Wie sich im Rahmen der anschließenden Kontrolle herausstellte, hatte der 34-jährige Fahrer den Pkw zuvor in Deutschland käuflich erworben und wollte diesen nun mit den spanischen Händlerkennzeichen nach Rumänien verbringen. Da es sich in diesem Fall um eine sog. unerlaubte Fernzulassung handelt, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Am gleichen Tag, gegen 21:00 Uhr, konnte der oben genannte Fahrer erneut mit dem Fahrzeug und den spanischen Händlerkennzeichen auf der BAB A 93 bei Thiersheim festgestellt werden. Aufgrund dessen wurde dieser erneut einer Kontrolle unterzogen und die Weiterfahrt erneut beendet. Die Folge sind nun zwei Anzeigen wegen Kennzeichenmissbrauchs sowie wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung.

Flüchtiger Sattelzug gesucht
A9 / Selbitz - Am Donnerstagnachmittag ereignete sich, gegen 14:35 Uhr, ein Verkehrsunfall auf der A9 in Fahrtrichtung Berlin, im Bereich der Anschlussstelle Selbitz.
Ein Sattelzug befuhr den mittleren Fahrstreifen in Fahrtrichtung Berlin. Aus ungeklärter Ursache kam der Auflieger zu weit nach links auf den linken Fahrstreifen.
Zur gleichen Zeit befuhr ein 21-jähriger Kraftfahrzeugführer aus Sachsen, mit einem Krankentransportwagen den linken Fahrstreifen.
Er konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Es kam zu einer seitlichen Berührung des Krankentransportwagens, rechter Spiegel, mit dem Auflieger.
Der Fahrer des Sattelzuges hielt an der Unfallörtlichkeit nicht an, um Angaben zu seiner Person und Unfallbeteiligung zu machen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Der geschädigte Fahrer und Beifahrer konnten leider keinerlei Angaben zum unfallverursachenden Sattelzug machen. Durch den Unfall wurde niemand verletzt.
Gegen den Fahrer des Sattelzuges wurde nun ein Strafverfahren wegen „Verkehrsunfallflucht“ eingeleitet.
In diesem Zusammenhang werden Zeugen gesucht, die Angaben zu dem gesuchten Fahrzeug und dessen Fahrer machen können.
Hinweise werden bei der Verkehrspolizeiinspektion Hof unter der Telefonnummer 09281 / 704-803 entgegengenommen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis mit gefälschtem Führerschein
A9 / Berg.- In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde durch eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof ein Skoda aus Tschechien, auf der Rastanlage Frankenwald, in Fahrtrichtung München kontrolliert.
Im Rahmen der Überprüfung des 25-jährigen Fahrers legte dieser einen deutschen Führerschein vor. Die Polizeibeamten stellten sofort fest, dass es sich um ein gefälschtes Dokument handelt. Eine weitere Überprüfung ergab, dass der 25-jährige, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist.
Der Führerschein wurde sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt. Gegen den Fahrer wurde nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung eingeleitet. Nach erfolgter Sachbearbeitung konnte der 25-jährige seine Reise zu Fuß fortsetzen.

Türschloss verklebt - Zeugen gesucht
HELMBRECHTS. Vor „verschlossener“ Tür stand eine Reinigungskraft als sie am Donnerstagmorgen ihre Arbeit beginnen wollte.
Zwischen dem Nachmittag des 29.01.2025 und dem Morgen des 30.01.2024 verklebte ein noch unbekannter Täter das Türschloss einer diakonischen Einrichtung in der Helmbrechtser Friedrichstraße.
Wer Angaben zum Täter machen kann, wird gebeten sich telefonisch bei der Polizeiinspektion Münchberg unter der Telefonnummer 09251/87004-0 zu melden.

Ladendiebe geschnappt
MÜNCHBERG. Die Rechnung ohne die Polizei haben zwei Ladendiebe im Münchberger Kaufland am Donnerstagabend gemacht.
Ein Mitarbeiter des Supermarktes beobachtete gegen 18:50 Uhr, wie zwei Kunden mehrere alkoholische Getränke im Wert von circa 650 Euro in ihrer Jacke versteckten und den Laden ohne Bezahlen verlassen wollten. Ein Täter konnte noch von dem Mitarbeiter festgehalten werden und an die herbeieilende Polizeistreife übergeben werden.
Der zweite Täter konnte zunächst flüchten. Wenig später konnte dieser im Rahmen der Fahndung durch die Polizei angetroffen und festgenommen werden.
Das Diebesgut wurde sicherstellt und die beiden Täter wurde erkennungsdienstlich behandelt. Sie erwartet nun eine Strafanzeige wegen Diebstahls.

Unbekannte sägen Baum an
HOF. Im Zeitraum von Freitag, 24.01., bis Sonntag, 26.01., haben bislang unbekannte Täter einen Baum an der Alten Plauener Straße, auf Höhe des Zoos, mittels Kettensäge bearbeitet und dadurch erheblich beschädigt. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Polizei Hof ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt und bittet unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Hinweise aus der Bevölkerung:
Wer hat in dem fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Zoos gemacht?
Wer kann Angaben zu den Unbekannten Tätern machen?

Geparkter Pkw angefahren
HOF. Im Zeitraum von Donnerstag, 12:15 Uhr bis 16:00 Uhr, wurde der in der Ernst-Reuter-Straße auf Höhe eines Autohauses am Fahrbahnrand geparkte BMW eines 19-Jährigen durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dabei im Bereich der linken Fahrzeugseite beschädigt. Die Schadenshöhe wird bislang auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Der Verursacher, der vermutlich in südliche Fahrtrichtung unterwegs war, entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt, wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Ladendetektiv weggestoßen
HOF. Wie der Polizeiinspektion Hof gestern bekannt wurde, entwendete ein bislang unbekannter Täter am Dienstag, dem 28.01., gegen 13:35 Uhr in einem Supermarkt in der Hans-Böckler-Straße einen Geldbeutel. Nachdem der Unbekannte die Sicherung entfernte, den Artikel in seine Jackentasche steckte und diesen an der Kasse nicht bezahlte, sprach ihn ein Mitarbeiter an. Auf dem Weg ins Büro schubste der unbekannte Mann den Mitarbeiter unvermittelt zur Seite und flüchtete mit samt dem Diebesgut aus dem Geschäft. Eine Personenbeschreibung liegt bislang noch nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof haben die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen. Dazu werden Zeugen, die die Tat beobachtet haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell‘n
Veranstaltungen

Samstag, 01.03.2025, 19:30 Uhr, Großes Haus der Freiheitshalle Hof

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...

Neueste Artikel

29. Nailaer Frühling
Naila informiert...

Zum 29. Nailaer Frühling wird es bunt!

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

50 Aussteller zum diesjährigen KarriereTreff

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie