24. Januar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

100 Gramm Crystal in Männerhandtasche – Haftbefehl erlassen
A9/MÜNCHBERG, LKR. HOF. Am Sonntagnachmittag gegen 16.30 Uhr kontrollierten Beamte der Polizei Münchberg auf dem Gelände des Autohofs an der A9 einen Skoda mit polnischer Zulassung. Die Kontrolle brachte eine größere Menge Drogen zum Vorschein.
Bei der Überprüfung des Fahrzeugs entdeckten die Streifenbeamten in der Männerhandtasche des 39-jährigen polnischen Beifahrers etwa 100 Gramm Crystal. Zudem fanden sie kleine Mengen Marihuana und Amphetamin. Die weiteren Ermittlungen übernahm die Kripo Hof.
Der 39-Jährige wurde am Montagvormittag einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof Haftbefehl wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. Der Mann sitzt nun in einer Justizvollzugsanstalt ein.

Geparkter Pkw beschädigt
HOF. Am Freitag, dem 17.01.2025, wurde der auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Ernst-Reuther-Straße geparkte Pkw VW einer 61-Jährigen im Zeitraum von 09:30 Uhr bis 09:45 Uhr durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer im Bereich der Frontstoßstange angefahren. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Daher ermittelt die Polizei nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt.
Dazu werden etwaige Zeugen gebeten, sachdienliche Angaben zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Verursacher sowie dessen genutztem Fahrzeug der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281.704-0 zu melden.

Körperliche Auseinandersetzung auf Tankstellengelände
HOF. Am Sonntagabend kam es auf dem Gelände einer Tankstelle in der Kulmbacher Straße zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.
Gegen 17:40 Uhr gerieten zunächst ein 24-Jähriger und eine gleichaltrige Frau in eine verbale Streitigkeit. Dabei wurde die die Frau offenbar von dem Mann beleidigt. Dies bekam ein 28-Jähriger auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit und mischte ich ein. Infolgedessen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern. Ernste Verletzungen waren bisherigen Erkenntnissen zufolge glücklicherweise nicht zu verzeichnen. Der 24-Jährige fuhr anschließend mit seinem Pkw davon.
Alarmierte Beamte der Polizei Hof nahmen den Sachverhalt auf. Die Hintergründe und der genaue Hergang sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen wegen Körperverletzung, die gegen die beiden Männer eingeleitet wurden.

In Gartenzaun gefahren und geflüchtet
Rehau.- Vergangene Woche, zwischen Dienstag- und Mittwochabend, fuhr ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen einen Holz-Gartenzaun in der Hirschberger Straße, und entfernte sich, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der verursachte Sachschaden wird auf 200 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Fahrer nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.

Unter Drogeneinfluss am Steuer
Rehau.- Einen guten Riecher hatten die Beamten der Pst Rehau am Montagnachmittag bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle im Stadtgebiet. Ein 20jähriger Rehauer gab dabei den Konsum von Cannabis einige Tage zuvor zu. Der sodann vor Ort durchgeführte Drogenvortest verlief entsprechend positiv. Dem Fahrzeugführer wurde die Weiterfahrt unterbunden, für ihn ging es weiter zur Blutentnahme ins Klinikum. Da der junge Fahrer noch in der Probezeit ist, verlängert sich nun nicht nur diese um weitere zwei Jahre, er muss auch mit einem Bußgeld von mindestens 500 Euro, sowie Punkten in Flensburg und einem Fahrverbot rechnen. Bei der Überprüfung des 16jährigen Beifahrers fand die kontrollierende Streife zudem illegale Böller ohne CE-Kennzeichnung auf, so dass ebenso weitere Ermittlungen nach dem Sprengstoffgesetz aufgenommen wurden.

Straßenlaterne gegen Jahresende angefahren
Rehau.- Bei der Polizei Rehau ging am Montagnachmittag eine Anzeigenerstattung wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Gegen Ende des vergangen Jahres wurde eine Straßenlaterne in der Berliner Allee durch ein, vermutlich größeres, Transportmittel angefahren. Der Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Hinweise zum bislang unbekannten Verursacher nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.

Wiederholte Einfuhr von Cannabis in den Einreisezügen
Einreisezug / Schirnding / Lkrs. Wunsiedel i.F.  - Am frühen Montagabend, gegen 18:00 Uhr, geriet ein 36-jähriger Mann im Einreisezug von Eger nach Schirnding am Bahnhof in Schirnding in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Durchsuchung konnten zwei angerauchte Joints in einer Zigarettenschachtel sowie eine geringe Menge Haschisch in einem Ü-Ei versteckt aufgefunden werden. Da das Cannabis von der Tschechischen Republik nach Deutschland verbracht wurde, wurde das aufgefundene Betäubungsmittel beschlagnahmt. Im Anschluss konnte der Mann seine Reise fortsetzen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.
Im Rahmen einer weiteren Kontrolle im Einreisezug von Eger nach Schirnding, gegen 19:00 Uhr, konnte durch die Selber Schleierfahnder bei einem 31-jährigen slowakischen Staatsangehörigen eine geringe Menge Marihuana in seiner linken Hosentasche aufgefunden werden, welches dieser aus der Tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatte. Nachdem das Cannabis beschlagnahmt wurde, konnte der Mann mit dem Zug weiterfahren. Es wurde gegen diesen ein Ermittlungsverfahren wegen der Einfuhr von Cannabis eingeleitet.
Zu guter Letzt wurde ein tschechischer Staatsangehöriger am Montagabend, gegen 20:00 Uhr, im oben genannten Einreisezug, einer Kontrolle im Rahmen der Schleierfahndung durch die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb unterzogen. Hierbei konnte in dessen Rucksack eine geringe Menge Marihuana aufgefunden werden. Dieses hatte er ebenso von der Tschechischen Republik nach Deutschland eingeführt. Nach der Beschlagnahme des aufgefundenen Betäubungsmittels und nach erfolgter Anzeigenerstattung konnte der 37-jährige Mann seine Reise mit dem Zug fortsetzen.

Verkehrszeichen beschmiert
Berg. Bislang unbekannte Täter besprühten zwei Verkehrszeichen in Eisenbühl mit schwarzer Farbe. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Zeugen, die zwischen dem 17.01.2025 18:00 Uhr und dem 20.01.2025 07:00 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 in Verbindung zu setzten. 

Blitzer bei Röslau
Röslau/LKr Wunsiedel.- Auf der Staatsstraße zwischen Röslau und Wunsiedel waren die Gerätschaften der Hofer Verkehrspolizei am 20.01.2025 aufgestellt. Im Bereich von Brücklas ist die Geschwindigkeit auf 50 km/h begrenzt, doch von 452 gemessenen Fahrzeugen waren neun zu schnell unterwegs.
Vier Temposünder werden mit einer Verwarnung davonkommen, während fünf Fahrer mit einer Bußgeldanzeige rechnen müssen. Ein 35-jähriger Fahrer aus dem Bereich Wunsiedel durchfuhr die Strahlen mit 85 km/h und muss nun mit einem Fahrverbot rechnen.

Zivilstreife stoppt Raser
A9/Berg.- Hätte der 58-jährige Fahrer eines Audi aus dem Raum München am 20.01.2025 die Zivilstreife der Verkehrspolizei aus Hof hinter sich bemerkt, hätte er sich vielleicht eine Bußgeldanzeige ersparen können.
Doch der Oberbayer fuhr vor dem sogenannten Saale Abstieg bei Berg, wo Tempolimit 120 km/h für ihn gilt, mit 163 km/h und wurde dabei von den Beamten „gefilmt“.
Die Polizisten gaben sich nach dem Verkehrsverstoß zu erkennen, stoppten den Audi und stellten den 58-Jährigen zur Rede.
Selbst nach Abzug einer großzügigen Messtoleranz mussten die Beamten dem Oberbayern eine Überschreitung von 34 km/h vorwerfen, weshalb der Mann sich nun auf eine Geldbuße und einen Punkt in Flensburg einstellen muss.  

Großangelegte Vermisstensuche im Raum Sparneck
SPARNECK. Den Einwohnern Sparnecks ist vor allem der Einsatz eines Polizeihubschraubers schon am Abend des 20.01.2025 nicht entgangen.
Hintergrund ist ein am Montag bereits gegen 19:30 Uhr angelaufener, großangelegter Einsatz der Polizei Münchberg mit Unterstützung von Feuerwehr, Technischen Hilfswerk, Bergwacht, Rettungsdienst, Hundestaffel im Rahmen einer Vermisstensuche.
So wurde das Fahrzeug des Vermissten im Gemeindegebiet Sparneck verlassen aufgefunden. Von dem Mann, der eigentlich aus dem Raum Döhlau stammt, fehlt bislang jede Spur.
Die Suche erstreckt sich weiträumig um Sparneck herum, vor allem auch auf die Waldgebiete des Waldsteins und dessen Ausläufer. Extra auf die Spurensuche nach Personen trainierte Hunde konnten vom Auto aus eine Spur verfolgen, an welcher sich die ausgiebigen und mit Hochdruck laufenden Suchmaßnahmen mit Hubschrauber, Drohne, geländefähigen Fahrzeugen und vielen Einsatzkräften auch zu Fuß orientieren.
Nachtrag: Die großangelegte Suche nach einem Vermissten im Bereich Sparneck führte am Dienstag um 12.40 Uhr zum Auffinden dessen leblosen Körpers.
Eine Hundeführerin des Bayerischen Roten Kreuzes stieß mit ihrem Flächensuchhund im dichten Unterholz auf den toten Mann.
Hinweise auf ein Fremdverschulden liegen zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor.

Mit Drogen auf der Durchreise
A9 / BERG, LKR. HOF. Beamte der Zentralen Einsatzdienste Hof kontrollierten am Montagabend einen VW und fanden dabei Drogen bei einem Insassen. Die Kripo Hof ermittelt.
Gegen 18.20 Uhr stoppten die Polizisten das Fahrzeug mit deutscher Zulassung auf der A9, an der Anschlussstelle Berg. Die Beamten fanden im Gepäck des 25-jährigen Insassen Marihuana im niedrigen dreistelligen Grammbereich und stellten die Drogen sicher. Anschließend übernahm die Kriminalpolizei Hof die Ermittlungen. 
Auf den Durchreisenden mit Wohnsitz in Sachsen-Anhalt muss sich wegen des Verdachts des Handels mit Cannabis strafrechtlich verantworten.

Pkw beschädigt
HOF. Am Sonntag, um 18:00 Uhr, parkte ein Mitarbeiter einer gemeinnützigen Organisation sein Dienstfahrzeug, einen weißen Renault, vor seiner Wohnanschrift in der Sedanstraße. Als er am Montag, gegen 11:50 Uhr, zu dem Fahrzeug zurückkam, musste er eine Beschädigung an der Frontscheibe feststellen. Diese wurde durch einen unbekannten Täter zerkratzt und es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 EUR. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
Zeugen, die in dem genannten Zeitraum in der Sedanstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel. 09281/704-0 zu melden.

Paket entwendet
HOF. Am Samstag, um 18:00 Uhr, hinterlegte ein 32-jähriger Hofer ein Paket für seine Mutter, in deren Eingangsbereich in der Friedrichstraße. Als die Mutter das Paket gegen 22:00 Uhr abholen wollte, musste sie feststellen, dass dieses durch einen unbekannten Täter entwendet wurde. Der Entwendungsschaden beträgt 700 EUR. Die Polizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen.
Zeugen, die in dem genannten Zeitraum in der Friedrichstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel. 09281/704-0 zu melden.

Schule mit Graffiti beschmiert
HOF. Im Tatzeitraum zwischen dem Freitag, 12:00 Uhr, und dem Sonntag, 16:00 Uhr, verunreinigten unbekannte Täter an einem Gymnasium in der Max-Reger-Straße, die Außenfassade mittels Graffiti. Die Polizei Hof leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt.
Zeugen, die in dem genannten Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel. 09281/704-0 zu melden.

Lkw beschädigt Höhenkontrolle
HOF. Ein Zeuge konnte am Dienstag, um 06:35 Uhr, am Parkplatz eines Naherholungsgebietes in der Stelzenhofstraße, beobachten, wie ein Lkw gegen eine dort angebrachte Höhenkontrolle fuhr. Der Fahrer des Lkws entfernte sich anschließend vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 EUR. Die Polizei Hof ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Sollten weitere Zeugen den Unfall beobachtet haben, werden diese gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel. 09281/704-0 zu melden.

Waren versucht im Rucksack zu stehlen
Rehau.- Zu einem Diebstahl in einem Verbrauchermarkt in der Goethestraße wurde die Streife der PST Rehau am Dienstagmittag gegen 13 Uhr gerufen. An der Kasse bezahlte eine Familie ihren Einkauf im niedrigen zweistelligen Wert. Beim Verlassen des Ladens ertönte jedoch dennoch die Alarmanlage. Im Rucksack des 4jährigen Sohnes befanden sich weitere Lebensmittel in Höhe von knapp 15 Euro, welche zuvor durch den 17jährigen Bruder dort hineingepackt worden sind. Er gab an, diese an der Kasse lediglich vergessen zu haben mit auf das Band zu legen. Durch die Marktleitung wurde ein Hausverbot gegen den Jugendlichen ausgesprochen, zudem kommt auf ihn eine Anzeige wegen Ladendiebstahls zu.

Mehrere Verstöße bei Kontrolle aufgedeckt
Leupoldsgrün / BAB A 9 / Lkrs. Hof - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 01:45 Uhr, geriet ein Audi A 3 mit österreichischer Zulassung auf der BAB A 9 bei Leupoldsgrün in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Hierbei händigte der 38-jährige Fahrer den Beamten seinen österreichischen Führerschein aus, welcher sich nach eingehender Überprüfung als ungültig herausstellte. Zudem konnte im Rahmen der weiteren fahndungsmäßigen Überprüfung ermittelt werden, dass für das Fahrzeug keine gültige Kfz- Zulassung sowie Haftpflichtversicherung besteht. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden. Zu guter Letzt kam im Geldbeutel des Fahrers noch ein totalgefälschter pakistanischer Fahrzeugschein zum Vorschein, welcher beschlagnahmt wurde. Der Fahrer muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen, Kennzeichenmissbrauch und weiteren Verkehrsdelikten verantworten. 

Mehr als fünf Tonnen Stämme zu viel
A9/Berg.- Einer Streife der Schwerverkehrsgruppe aus Hof fiel am 21.01.2025 ein Langholztransporter auf, den die Beamten als möglichweise überladen einstuften.
Die Spezialisten der Hofer Verkehrspolizei entschlossen sich zu einer Kontrolle des Transporters mit Kennzeichen aus dem Bereich Wunsiedel, wobei sich um 14.15 Uhr der Verdacht bestätigte.
Denn der Transporter brachte es auf der Waage auf über 45 Tonnen Gewicht. Die Beamten wiesen den 49-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Hof an, einige Stämme abzuladen und nahmen eine Bußgeldanzeige gegen ihn auf.
Die Stämme wurden an Ort und Stelle auf einen eilig herbeigerufenen zweiten Transporter geladen, bevor der Oberfranke mit korrektem Gewicht die Fahrt fortsetzen konnte.

Versuchter Einbruch in Verbrauchermarkt
Oberkotzau. Am Dienstag, gegen 23:30 Uhr, versuchten bislang unbekannte Täter in einen in der Hofer Straße ansässigen Verbrauchermarkt einzudringen. Offenbar durch den auslösenden Alarm gestört, ließen die Täter ab und gelangten nicht in das Objekt. Durch den Versuch des Aufbruchs hinterließen sie an einer Tür Sachschaden in Höhe von etwa 150 EUR. Eine im Anschluss durchgeführte Fahndung durch mehrere Polizeistreifen verlief ergebnislos. Die Polizei Hof hat die Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen.
Zeugen, die vor und nach dem genannten Tatzeitpunkt in der Hofer Straße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel. 09281/704-0 zu melden.

Ohne Fahrerlaubnis unterwegs
HOF. Ein 27-jähriger Peugeot-Fahrer wurde am Dienstagnachmittag in der Enoch-Widman-Straße durch Zivilbeamte der Polizeiinspektion Hof einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei konnte der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen. Zudem war der Pkw weder zugelassen noch versichert.  Die Polizeibeamten untersagten ihm die Weiterfahrt und leiteten mehrere Ermittlungsverfahren gegen den Mann ein.

Streit im Sportunterricht eskaliert
HOF. Beim Sportunterricht in einer Mittelschule gerieten ein 12- und ein 13-Jähriger dermaßen aneinander, dass einer der Beiden in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Die beiden Sechstklässler stritten sich um einen Basketball. Dabei packte der 13-Jährige zunächst an den Hals des 12-Jährigen, woraufhin dieser komplett ausrastete, das T-Shirt des Anderen zerriss und mit dem Fuß gegen dessen Brust trat. Zur Abklärung seiner Verletzungen musste der 13-Jährige in ein nahegelegenes Klinikum verbracht werden.
Durch die Hofer Polizei wurden jeweils Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Zwei Mal Unfallflucht innerhalb einer Stunde
MÜNCHBERG. Gleich zwei Fälle von Unfallflucht mussten die Beamten der Polizeiinspektion Münchberg am Dienstag bearbeiten. Gegen 11 Uhr missachtete eine Mercedes-Fahrerin die Vorfahrt eines 43-Jährigen. Eine Stunde später streifte ein Unbekannter den Mini einer 47-Jährigen im Begegnungsverkehr.
Um 11.05 Uhr fuhr die Fahrerin einer roten Mercedes C-Klasse von der Innenstadt kommend auf der Kirchenlamitzer Straße. Zur selben Zeit befuhr ein 43-Jähriger mit seinem weißen Mercedes Vito die Austraße und wollte unmittelbar nach der Einmündung zur Kirchenlamitzer Straße nach rechts in die Einbahnstraße zum Bahnhof abbiegen. Die Unbekannte fuhr schließlich in die vorfahrtsberechtigte Straße ein, obwohl sich der Mercedes Kleinbus unmittelbar auf ihrer Höhe befand. Sie stieß mit der Front ihres Fahrzeuges gegen die rechte Seite des Autos ihres Unfallgegners. Dieser beendete seinen Abbiegevorgang und besah sich den entstandenen Schaden. Um nicht entgegen der Einbahnstraße fahren zu müssen, fuhr er über den Bahnhof zurück in die Kirchenlamitzer Straße. Dort war der rote Mercedes jedoch nicht mehr aufzufinden. Auch eine Absuche der näheren Umgebung führt nicht zum Erfolg. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt.
Um 12.05 Uhr fuhr eine 47-Jährige mit ihrem Mini die Karlstraße hinauf. Dabei kam ihr ein Unbekannter entgegen, der aufgrund der geparkten Fahrzeuge die Gegenfahrbahn benutzte. Die Fahrerin des Minis wich nach rechts auf den Gehweg aus und blieb stehen. Der Entgegenkommende blieb ebenfalls stehen und gestikulierte wild in seinem Auto herum. Dann zwängte er sich an dem Mini vorbei, streifte jedoch mit seiner linken Fahrzeugseite den Mini. Obwohl der Anstoß deutlich wahrzunehmen war, fuhr der Unbekannte weiter und bog nach rechts in die Ludwig-Zapf-Straße ein. Ohne anzuhalten verließ er die Unfallstelle.
Es handelte sich um einen älteren grauen Kombi. Der Fahrer war etwa 50 - 55 Jahre alt und hatte graue, zurückgekämmte Haare.
Der Schaden am linken hinteren Radlauf des Minis beläuft sich auf etwa 500 Euro.
In beiden Fällen bittet die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Hinweise auf die geflüchteten Fahrer und Fahrzeuge.

Gefälschter Führerschein an Bord
B 303 / Marktredwitz / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochvormittag, gegen 10:30 Uhr, geriet ein VW Passat mit ukrainischer Zulassung auf der B 303, bei Marktredwitz, in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 36-jährige Beifahrer einen ukrainischen Führerschein aus, der sich nach genauer Überprüfung als Fälschung herausstellte. Nachdem der gefälschte Führerschein beschlagnahmt wurde, konnte die Fahrt durch den Fahrer trotzdem fortgesetzt werden. Der Beifahrer muss sich nun wegen Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen strafrechtlich verantworten.

Ohne Führerschein am Steuer
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Mittwochnachmittag, gegen 14:15 Uhr, auf der St 2179, bei Selb, einen Kia mit Wunsiedler Zulassung. Der 34-jährige Fahrer händigte den Beamten seinen tschechischen Führerschein aus. Die fahndungsmäßige Überprüfung des Mannes ergab jedoch, dass ihm seine Fahrerlaubnis wegen mehreren Verkehrsverstößen in der Tschechischen Republik entzogen wurde. Folglich wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. 

Unterschlagene Gegenstände aufgefunden und weitere Verkehrsdelikte festgestellt
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am frühen Mittwochabend, gegen 19:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179, bei Wildenau, einen Mercedes mit Wunsiedler Zulassung. Der 57-jährige Fahrer gab zunächst an, keinerlei Personaldokumente mitzuführen und gab gegenüber den Beamten, wie sich später herausstellte, Falschpersonalien an. Im Rahmen der Durchsuchung der Person konnten letztendlich diverse Dokumente, u. a. auch der Personalausweis des Fahrers, aufgefunden werden. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, hat der Fahrer nicht nur die falschen Personalien angegeben, sondern ist zudem auch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die weitere Überprüfung der aufgefundenen Dokumente ergab, dass diese als verloren gemeldet wurden. Somit besteht der Verdacht der Unterschlagung und die Dokumente wurden beschlagnahmt. Zu guter Letzt konnten bei dem Fahrer auch noch drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Amphetamin. Anschließend wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Nach erfolgter Blutentnahme in einem Krankenhaus wurde er entlassen. Er muss sich nun wegen Unterschlagung, Fahren ohne Fahrerlaubnis, Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss sowie falscher Namensangabe verantworten.

Unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt
Schwarzenbach am Wald. In den frühen Morgenstunden wurde auf der Staatsstraße zwischen Geroldsgrün und Straßdorf ein 29jähriger Audi-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während dieser kam bei den Polizeibeamten der Verdacht auf, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamin/Methamphetamin, weshalb der Mann zur Blutentnahme in die Klinik gebracht wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Sofern die Blutentnahme das Vortestergebnis bestätigt, erhält der Mann einen Bußgeldbescheid über 500 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.

Exhibitionist in Innenstadt
HOF. Am Mittwochvormittag konnte ein 64-jähriger Mann von mehreren geschädigten Personen und Zeugen beobachtet werden, wie er sich zunächst in der Kreuzsteinstraße nackt auszog und im Anschluss öffentlich an seinem Glied manipulierte. Zwischenzeitlich befand er sich noch nackt in der Post- und der Wilhelmstraße.
Vor Eintreffen der informierten Streifen entfernte sich der Mann zunächst in unbekannte Richtung, konnte im Rahmen der Fahndung allerdings wieder angetroffen werden. Die Hofer Polizei nahm den Mann vorläufig fest und leitete ein Strafverfahren gegen ihn ein.
Zeugen und weitere Geschädigte, die den Mann ebenfalls beobachten konnten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.: 09281/704-0 in Verbindung zu setzen. 

Hoher Sachschaden bei Unfall
A9/Gefrees.- Auf rund 130 Tausend Euro schätzen die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof den Sachschaden, der bei einem Verkehrsunfall am 22.01.2025 auf der A9 entstanden ist.
Nach polizeilichen Feststellungen an der Unfallstelle, war gegen 17.45 Uhr eine 35-jährige Frau aus dem Allgäu mit ihrem Tesla auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung München unterwegs gewesen. Aus bislang noch nicht abschließend geklärter Ursache kam die Frau mit dem E-Auto auf den linken Fahrstreifen.
Hier war eine 32-jährige Frau aus München mit einem ebenfalls hochwertigen E-Porsche unterwegs, die auf das Heck des Tesla rechtsseitig heftig auffuhr. Die beiden Unfallfahrzeuge waren nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Die zwei Lenkerinnen kamen mit dem Rettungsdienst zur Untersuchung in das Klinikum. Neben mehreren Polizeistreifen waren auch Retter der Feuerwehr aus Münchberg an der Unfallstelle im Einsatz.
Die Verkehrspolizei aus Hof sucht nun nach Unfallzeugen. Entsprechende Mitteilungen werden unter Tel.:  09281-704-803 erbeten.  

Falscher Journalist angezeigt
A9/Leupoldsgrün.- In eine Überprüfung auf einem Parkplatz der A9 bei Leupoldsgrün/LKr Hof geriet am 22.01.2025, gegen 15 Uhr, ein 30-jähriger Mann aus Oberbayern mit seinem Mercedes-Benz. Die Zivilfahnder der Grenzpolizei aus Hof entschlossen sich zu einer Kontrolle im Sinne der sogenannten Schleierfahndung, wobei ein Presseausweis im Geldbeutel des 30-Jährigen aus dem Raum Ingolstadt auffiel.
Bereitwillig übergab der Mann den Beamten den Ausweis und gab sich als „freier Journalist“ zu erkennen. Was der Mann gesprächsweise gegenüber den Beamten zu seiner Tätigkeit als Journalist äußerte, konnte indes nicht überzeugen. Vielmehr schauten sich die Polizisten den Ausweis genauer an und kamen zu der sicheren Überzeugung, dass es sich dabei um eine Totalfälschung handelt.
Die Fahnder stellten den gefälschten Ausweis sicher und leiteten gegen den Möchtegern Journalisten ein Verfahren wegen eines Urkundendelikts ein. Über den Verwendungszweck für das Falsifikat wollte sich der 30-Jährige bei seiner Vernehmung dann nicht mehr äußern…

In Gemeindehaus gerutscht
Rehau.- Auf Grund des plötzlich einsetzenden Blitzeises hatte ein 54jähriger Fahrzeugführer am Montagmorgen kurz vor 8 Uhr keine Chance seinen VW in Pilgramsreuth auf der Straße zu halten, und rutschte gegen die Fassade des Gemeindehauses. Sowohl am Gebäude, als auch am PKW, entstand insgesamt ein Schaden von etwa 5000 Euro. Der Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt.

Auf Fakeshop hereingefallen
Schwarzenbach/Saale.- Auf ein vermeintlich günstiges, wie sich nun herausstellte Fake-Angebot auf Facebook, für ein E-Bike und einen Rasenmäher, fiel Anfang Dezember eine 62jährige Schwarzenbacherin herein. Nach der Zahlung von knapp 212 Euro per Kreditkarte wurde die Dame dann doch stutzig, da sie die Bestellbestätigung von einer anderen, ihr unbekannten, Firma bekam. Auf die Lieferung ihrer Bestellung wartet sie bis heute vergeblich. Auch, weil kurze später weitere unautorisierte Abbuchungen über fast 72 Euro auf ihrer Kreditkartenabrechnung auftauchten, entschloss sie sich nun zur Anzeigenerstattung. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang zur besonderen Vorsicht bei verlockend günstigen Angeboten im Internet.  

Blitzer auf der A72
A72/Köditz.- Im Verlauf einer sechsstündigen Geschwindigkeitskontrolle der Hofer Verkehrspolizei am 23.01.2025 wurden annähernd fünf Tausend Fahrzeuge von den Messgeräten erfasst. Davon waren 34 Fahrer schneller unterwegs, als die in dem Abschnitt erlaubten 120 km/h.
Jeder der Temposünder muss sich auf einen Bußgeldbescheid einstellen, zwei auch auf ein Fahrverbot. Ein 50-jähriger Plauener, der über 170 km/h auf dem Tacho seines Audi hatte, als es blitzte, war der traurige Rekordhalter. Entsprechend drakonisch fällt für ihn die Sanktionierung aus. 480 Euro Geldbuße, zwei Punkte in Flensburg sowie ein Monat Fahrverbot sieht der Bußgeldkatalog für den Fehltritt vor. 

Amphetamin im Urin und Unterhose - Ersatzfahrer ebenfalls
MÜNCHBERG. In die Rubrik „Fortsetzung folgt“ kann man den Fall einordnen, bei dem Polizisten zunächst dem Fahrer eines Skodas den Konsum und seinen Beifahrern den Besitz von Amphetamin nachwiesen. Der Ersatzfahrer kam Stunden später berauscht und mit der verbotenen Droge in der Hosentasche zur Dienststelle.
Um 15 Uhr kontrollierten am Donnerstag Beamte der Polizeiinspektion Münchberg das polnische Fahrzeug mit drei männlichen Insassen am Autohof Münchberg. Der 25-jährige Fahrer stand augenscheinlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, dementsprechend fiel auch ein Test positiv auf Amphetamin aus.
Bei der Durchsuchung der Personen bemerkten die Beamten bei dem 28-jährigen Beifahrer eine Ausbeulung in der Unterhose. Dort versteckte er eine Kaugummidose, in der sich einige Gramm Amphetamin befanden. Auch der andere Mitfahrer hatte eine Dose und Schnupfröhrchen dabei, an denen Spuren des verbotenen Stoffes anhafteten.
Alle drei Männer erhielten Anzeigen nach dem Betäubungsmittelgesetz. Der Fahrer musste sich zudem einer Blutentnahme unterziehen und durfte nicht weiterfahren.
Gegen 1.45 Uhr erschien dieser zusammen mit einem 28-Jährigen auf der Dienststelle und wollte die sichergestellten Schlüssel zu seinem Skoda abholen. Bei genauerer Betrachtung des Ersatzfahrers kamen erhebliche Zweifel an dessen Fahrtüchtigkeit auf. Ein Urintest schlug schließlich auf Amphetamin an. Pech für ihn, dass die Polizisten seine Fahrt mit einem VW zur Dienststelle nachweisen konnten. Zudem besaß er die Kühnheit, mit einem Schraubglas in der Hosentasche auf das Revier zu kommen, in der sich einige Konsumeinheiten Amphetamin befanden.
Somit scheiterte die Abholung des Skodas und der Ersatzfahrer fand sich im Klinikum wieder, wo ihm der Arzt eine Blutprobe entnahm. Die Beschlagnahme des Rauschgiftes und eine Anzeige schlossen sich an.
Beide Fahrzeuge mussten stehenbleiben und können erst herausgegeben werden, wenn ein nüchterner Fahrer beigebracht wird.  

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Tizian !
Tier der Woche

TIZIZAN, eleganter Herrchensucher

weiterlesen...
Norbert Neugirg & Die Altneihauser Feierwehrkapell‘n
Veranstaltungen

Samstag, 01.03.2025, 19:30 Uhr, Großes Haus der Freiheitshalle Hof

weiterlesen...
Vollsperrung HO27 Selbitz - Mühldorf
Landratsamt Hof informiert...

Sanierung Pflugschäden am Fahrbahnrand

weiterlesen...

Neueste Artikel

29. Nailaer Frühling
Naila informiert...

Zum 29. Nailaer Frühling wird es bunt!

weiterlesen...
6. Helmbrechtser KarriereTreff
Helmbrechts informiert...

50 Aussteller zum diesjährigen KarriereTreff

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie