10. Januar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Geparkter Pkw beschädigt
HOF. Am Samstag, dem 04.01.2025, parkte ein 37-Jähriger Hofer seinen silbernen Opel gegen 19:30 Uhr in der Landwehrstraße. Als er am Montag, dem 06.01.2025, gegen 16:20 Uhr, zu seinem Pkw zurückkam, musste er feststellen, dass die Frontscheibe seines Pkws durch einen bislang unbekannten Täter zerstört wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 1.000 EUR. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung an einem Kraftfahrzeug gegen Unbekannt. Zeugen, die in dem genannten Zeitraum in der Landwehrstraße verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter Tel. 09281/704-0 zu melden.

Verkehrszeichen umgefahren und geflüchtet
HOF. Am Montag, gegen 05:00 Uhr, bog ein bislang unbekannter Fahrzeugführer von der Marienstraße kommend, am sogenannten „Q-Bogen“, nach rechts in die Ossecker Straße ab. Dabei überfuhr er eine dortige Verkehrsinsel und fuhr ein dort stehendes Verkehrszeichen um. Im Anschluss entfernte sich der Fahrzeugführer vom Unfallort, ohne seinen gesetzlichen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Beamte der Polizei Hof ermitteln nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt. Neben Spuren am Unfallort wurden auch Videoaufzeichnungen gesichert, die nun ausgewertet werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 09281/704-0 mit der Polizei in Hof in Verbindung zu setzen.

Ohne Führerschein am Steuer
BAB A 93 / Regnitzlosau / Lkrs. Hof - Am Dienstagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Selber Grenzpolizei auf der BAB A 93 bei Regnitzlosau einen Mercedes-Benz mit Landshuter Zulassung. Der 38-jährige Fahrer konnte den Beamten keinen Führerschein aushändigen. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, wurde dem Fahrer die Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit im Verkehr entzogen. Folglich wurde dieser wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Da der Beifahrer im Besitz eines gültigen Führerscheines war, konnte die Weiterfahrt des Fahrzeugs durch diesen fortgesetzt werden. 

Geparkten PKW beschädigt und getürmt: Zeugen gesucht
Selbitz. Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte Dienstagmittag zwischen 11:55 Uhr und 12:00 Uhr beim Vorbeifahren einen an der Bahnhofstraße geparkten Skoda am vorderen linken Kotflügel und verursachte somit Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach weiter. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Ampelanlage beschädigt
LEUPOLDSGRÜN. Zwischen Montag, 06.01., 06:00 Uhr und Dienstag, 07.01., 09:30 Uhr, beschädigten bislang unbekannte Täter auf der B15 in Fahrtrichtung Leupoldsgrün die Lichtzeichenanlage auf Höhe der Anschlussstelle Hof/West zur BAB 9. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 EUR.
Die Polizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die im genannten Tatzeitraum verdächtige Wahrnehmung auf oder in der Nähe der B15 gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 09281/704-0 mit der Polizei in Hof in Verbindung zu setzen. 

Erneuter Einbruch in Gaststätte
Martinlamitz – Bereits Ende vergangenen Jahres hatten Unbekannte versucht, in eine ehemalige Gaststätte in der Steinbachstraße einzubrechen. Damals scheiterten der/die Täter noch an der Zugangstür.
Bei einem erneuten Einbruchsversuch zwischen dem 03.01.2025 und 08.01.2025 gelangten der/die Täter nun ins Gebäude. Dort hebelte man einen Zigarettenautomaten auf. Ob Diebesgut erbeutet wurde, bedarf noch der Abklärung. Der/die Täter richteten in jedem Fall einen Sachschaden im hohen vierstelligen Bereich an. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, möchten sich bitte mit der Polizeistation Rehau, Tel. 09283/860-0, in Verbindung setzen.

Zusammenstoß im Einmündungsbereich
Schwarzbach a.d. Saale – Zu einem Unfall nach Vorfahrtsverletzung kam es späten Dienstagvormittag an der Einmündung der Kirchenlamitzer Straße in Frankenstraße. Eine 64-jährige Autofahrerin kam von der Kirchenlamitzer Straße und wollte nach links in stadtauswärtige Richtung abbiegen. Dabei übersah sie ihre von links kommende, bevorrechtigte, Unfallgegnerin. Die beiden Pkw stießen im Einmündungsbereich zusammen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 6.000 Euro. Glücklicherweise verletzte sich keine der Unfallbeteiligten. Für den begangenen Vorfahrtsverstoß wird die 64-Jährige in Kürze Post von der Bußgeldstelle bekommen.

Transporter am PWC Peuntbach aufgebrochen und Werkzeug entwendet
BAB 93 / PWC Peuntbach - Am 04.01.2025 wurde dem 51-jährigen Fahrer eines Peugeot Boxer die Weiterfahrt untersagt, da für den Pkw kein Versicherungsschutz bestand. Nach Zuteilung eines Kurzzeitkennzeichens kehrte er am Mittwochvormittag, gegen 09 Uhr zu seinem Fahrzeug zurück. Hierbei musste er feststellen, dass sein Fahrzeug aufgebrochen wurde. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich durch das Aufbrechen der Türschlösser Zugang zum Fahrzeug. Im Anschluss entwendete er die Batterie aus dem Motorraum sowie mehrere Werkzeuge aus dem Kofferraum. Die Polizei sucht nach Hinweisen für den Zeitraum vom 04.01.2025 bis zum 08.01.2025.

Nicht auf den rückwärtigen Verkehr geachtet
BAB 9 / Münchberg - Am frühen Mittwochabend, gegen 17:10 Uhr, befuhr eine 65-jährige Frau mit ihrem BMW aus dem Zulassungsbereich Hof die BAB 9 in Fahrtrichtung Berlin. Kurz vor der Anschlussstelle Münchberg wechselte sie von der mittleren auf die linke Fahrspur, um einem anderen Verkehrsteilnehmer Platz zum Spurwechsel zu ermöglichen. Hierbei übersah sie den sich auf der linken Spur näherten Mercedes aus dem Zulassungsbereich Pegnitz, welcher von einem 19-jährigen Mann gefahren wurde. Dieser konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr dem BMW auf. Beide Fahrzeuge führen bei der Anschlussstelle Münchberg ab und warteten auf die polizeiliche Maßnahme. Es entstand ein Sachschaden von ca. 4000 €. Die Fahrerin des BMW wurde verwarnt.

Pkw als Anhänger benutzt
BAB 9 / Leupoldsgrün - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 01:15 Uhr kontrollierten Beamte der Verkehrspolizeiinspektion Hof ein Gespann bestehend aus einem Audi, welcher einen weiteren Audi mit Hilfe einer einachsigen Abschlepphilfe transportierte am PWC Lipperts Ost. Da es sich lediglich um einen Transport und nicht um eine Panne handelte wird das gezogene Fahrzeug als Anhänger angesehen. Dieses war weder zugelassen, noch bestand hierfür ein gültiger Versicherungsschutz. Da der 52-jährige Fahrer den Anschein erweckte trotz Untersagung seine Fahrt fortsetzen zu wollen, wurde das gezogene Fahrzeug verkehrssicher abgestellt und dessen Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er muss sich nun wegen eines Vergehens nach dem Pflichtversicherungsgesetz, sowie Ordnungswidrigkeiten nach der Straßenverkehrs- und Fahrzeugzulassungsverordnung verantworten.

Auto macht sich auf Glatteis selbständig
HELMBRECHTS. Nicht mehr steuern ließ sich ein VW, der am Mittwochmorgen an einer steilen Grundstücksausfahrt auf Glatteis geriet.
Um 7.45 Uhr wollte eine 40-Jährige mit ihrem Auto in der Lauferstraße die Einfahrt rückwärts hinunterfahren. Nach wenigen Metern Fahrt bemerkte sie die Glätte auf ihrem Fahrtweg. Obwohl sie ihr Fahrzeug sofort abbremste, blieb es nicht stehen, sondern rutschte die steile Einfahrt hinunter. Dabei stieß der Wagen an eine Betonmauer und es entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Person von Pkw erfasst und schwerverletzt
HOF. Am Mittwochmittag, um 12:05 Uhr, überquerte ein 81-jähriger Fußgänger an einer Fußgängerampel bei Grünlicht die Friedrichstraße in Hof. Zeitgleich bog ein 40-Jähriger mit seinem Pkw VW, von der Marienstraße kommend, nach links in die Friedrichstraße ab. Dabei übersah er den Fußgänger und erfasste ihn frontal.
Der Fußgänger erlitt hierdurch schwerwiegende Verletzungen und musste durch den Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus verbracht werden. Lebensgefahr bestand nicht.
Der genaue Unfallhergang ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 09281/704-0 mit der Polizei in Hof in Verbindung zu setzen. 

Reanimation nach Verkehrsunfall - Ursache unklar
HOF. Am Mittwochnachmittag befuhr ein 69-Jähriger mit seinem Opel die August-Mohl-Straße in nördliche Richtung. Kurz nach der Kreuzung zur Ossecker Straße zog er Zeugenangaben zufolge ohne Fremdeinwirkung unvermittelt nach links. Dort überfuhr er den Gehweg und kollidierte mit dem Zaun des Ossecker Stadions, wo er zum Stehen kam. Dabei entstand an dem Fahrzeug sowie dem Zaun ein Gesamtsachschaden von etwa 20.000 Euro.
Sofort hinzugeeilte Passanten fanden den Mann bewusstlos vor, retteten ihn aus dem Fahrzeug und begannen mit Reanimationsmaßnahmen. Nach Eintreffen des Rettungsdienstes brachten die Sanitäter den Mann unverzüglich unter weiterlaufender Reanimation in ein nahes Krankenhaus.
Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall vor Ort auf und ermitteln in Absprache mit der Staatsanwaltschaft Hof nun die Hintergründe. Während der Aufnahme musste die August-Mohl-Straße kurzzeitig voll gesperrt werden. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen kann eine medizinische Ursache für das plötzlich Fahrverhalten und den daraus resultierenden Unfall nicht ausgeschlossen werden. Anhaltspunkte für ein Fremdverschulden oder eine Einwirkung durch Dritte liegen nicht vor.

Brennender Pkw
Schwarzenbach/S. Am Donnerstagabend geriet ein an der Lamitzmühle parkender Pkw in Brand. Zuerst eintreffende Polizeibeamte versuchten mittels eines mitgeführten Feuerlöscher den Brand unter Kontrolle zu bringen. Dies gelang jedoch nicht, da der Brand bereits zu weit fortgeschritten war. Erst die Feuerwehr konnte den Brand, welcher im Motorraum des Fahrzeuges ausgebrochen war, unter Kontrolle bringen und löschen. Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass ein technischer Defekt am Fahrzeug brandursächlich war. Ein unmittelbar neben dem brennenden Fahrzeug parkender weiterer Pkw konnte rechtzeitig aus der Gefahrenzone gebracht werden. Am brennenden Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 25.000 Euro.

Fußgänger nach Zusammenstoß mit Pkw leicht verletzt
Rehau. Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde ein Fußgänger am Donnerstagmorgen, als dieser von einer 59jährigen Führerin eines Pkw BMW angefahren wurde. Die BMW-Fahrerin fuhr aus Richtung Kirchgasse / Pilgramsreuther Straße stadtauswärts und wollte an der Kreuzung zur Adlerstraße / Genossenschaftsstraße weiter auf der Pilgramsreuther Straße nach links stadtauswärts abbiegen. Dabei übersah sie den Fußgänger, welcher seinerseits an der Kreuzung die Pilgramsreuther Straße in Richtung Genossenschaftsstraße überquerte und verletzte diesen leicht. Der 45jährige Fußgänger kam zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.  

Mehrere Verkehrsunfälle im Raum Hof
HOF. Im Verlauf des Donnerstages, bis in die Freitagmorgenstunden, kam es im Raum Hof und angrenzenden Gemeinden zu mehreren, vereinzelt witterungsbedingten Verkehrsunfällen, auch mit Personen- und teilweise hohen Sachschäden.
Der schadensträchtigste Unfall ereignete sich am Donnerstagvormittag auf der Ernst-Reuter-Straße. Hier fuhren insgesamt fünf Fahrzeuge an einer Ampel in stadteinwärtige Richtung, gegenüber der Einmündung in die Zeppelinstraße, aufeinander auf. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt. Allerdings beläuft sich der an den beteiligten Fahrzeugen entstandene Sachschaden derzeitigen Schätzungen zufolge insgesamt auf etwa 50.000 Euro. Ein VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall auf.
Gegen 16:50 Uhr wurde ein 18-jähriger Fußgänger leicht verletzt, als ein 47-jähriger Opelfahrer von der Wunsiedler Straße kommend nach links in die Hans-Böckler-Straße einbog. Dabei übersah er den jungen Mann, welcher in diesem Moment die dortige Fußgängerampel bei Grünlicht überquerte. Bei dem Zusammenstoß prallte er auf die Motorhaube und verletzte sich dabei leicht am Arm. Er kam anschließend zur weiteren Untersuchung in ein nahes Krankenhaus. Beamte der Polizei Hof nahmen den Unfall auf und leiteten von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 47-jährigen Pkw-Fahrer ein.
An der Kreuzung Eppenreuther Straße / Robert-Koch-Straße übersah eine 38-jährige Mazdafahrerin gegen 17:10 Uhr bei einem Wendemanöver einen vorbeifahrenden Peugeot einer 21-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß wurde deren 17-jährige Beifahrerin leicht verletzt und kam ebenfalls zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.
Gegen 19:15 Uhr verlor eine 22-Jährige mit ihrem Ford auf der Kreisstraße HO 1 zwischen der Autobahnbrücke zur A72 und Feilitzsch bei winterlichen Straßenverhältnissen die Kontrolle über ihr Fahrzeug und rutschte gegen eine Leitplanke. Sie blieb unverletzt, allerdings entstand dabei ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro.
Bei den bis zum Freitagmorgen insgesamt 13 von der Polizeiinspektion Hof aufgenommenen Verkehrsunfällen entstand bisherigen Schätzungen zufolge ein Gesamtsachschaden im unteren sechsstelligen Bereich. Schwerwiegendere Verletzungen waren nach derzeitigem Stand jedoch glücklicherweise nicht zu beklagen.

Streitigkeit eskaliert
HOF. Am Donnerstagabend, gegen 22:30 Uhr, kam es in der Kulmbacher Straße zu einem Streit zwischen einem mit 1,5 Promille erheblich alkoholisierten, 61-jährigen Hofer und einem 59-Jährigen.
Im Verlauf der Streitigkeit soll der Jüngere dem betrunkenen Mann mit einem Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Dadurch wurde der 61-Jährige leicht an beiden Augen verletzt. Grund für die Streitigkeit zwischen den Beiden soll das vorherige laute Grölen des alkoholisierten Mannes gewesen sein. Nachdem sich dieser auch beim Eintreffen der Polizei weiterhin aggressiv zeigte, musste ihm ein Platzverweis erteilt werden.
Die Polizei Hof ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung.

Raub einer Aktentasche – Täter flüchtig
HOF. Am Donnerstagabend wurde ein 38-jähriger Mann in der Karolinenstraße Opfer eines Raubüberfalls. Die Kriminalpolizei Hof bittet um Zeugenhinweise.
Am Donnerstagabend, gegen 18 Uhr, griff ein Unbekannter den 38-Jährigen aus dem Landkreis Hof auf offener Straße von hinten an, stahl ihm eine schwarze Aktentasche im Wert von 30 Euro und flüchtete zu Fuß in Richtung Sigmundsgraben. Trotz einer sofort eingeleiteten Fahndung mit zahlreichen Einsatzkräften der Polizei Hof gelang dem Täter die Flucht.
Der 38-Jährige erlitt leichte Verletzungen und begab sich eigenständig in ein Krankenhaus.
Personenbeschreibung des Täters:

männlich
normale Statur
dunkel gekleidet
trug eine schwarze Strickmütze

Die Kriminalpolizei Hof bittet um Mithilfe aus der Bevölkerung:

Wer konnte die Tat beobachten?
Wer hat am Donnerstagabend in der Karolinenstraße oder Umgebung verdächtige Personen beobachtet?
Wer kann Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Täters geben?
Wer hat eine schwarze Aktentasche mit schwarzen Leder- und Stoffelementen gefunden?

Sollten Sie die Aktentasche finden, berühren Sie diese bitte nicht, um mögliche Spuren nicht zu vernichten, und verständigen Sie umgehend die Polizei.
Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Hof unter der Telefonnummer 09281/704-0 zu melden.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Das Mädchen im Schnee
Buchvorstellungen

Um sie zu retten, musst du sie finden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Menschen mit Pflegegrad im Hofer Land unterstützen – kostenlose Schulung
Landratsamt Hof informiert...

Um Anmeldung für Interessierte zur Informationsveranstaltung wird gebeten

weiterlesen...
Nachtflut
Buchvorstellungen

Psychothriller | Ein klaustrophobischer Psychothriller, der Wellen schlagen wird.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Polizeimeldungen vom letzten Wochenende
Polizeimeldungen

Polizei sucht nach Hinweisen

weiterlesen...
Polizeimeldungen vom letzten Wochenende
Polizeimeldungen

Polizei sucht nach Hinweisen

weiterlesen...