3. Januar 2025 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Unter Drogeneinfluss

Münchberg – Am Montagmittag wurde am Autohof Münchberg zunächst eine 26jährige Augsburgerin am Steuer ihres Audi A5 kontrolliert. Dabei stellten die kontrollierenden Beamten drogentypischen Auffälligkeiten bei der jungen Frau fest. Ein Drogentest bestätigte den Verdacht. Der Test verlief positiv auf THC. Es folgte die obligatorische Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt.

Am frühen Abend weckte ein 28jähriger aus dem Zulassungsbereich Bayreuth mit seinem Sprinter das Interesse der Beamten. Auch bei ihm wurden drogentypische Auffälligkeiten festgestellt. Auch bei ihm verlief der Drogentest positiv auf THC. Auch bei ihm wurde die Weiterfahrt nach der Blutentnahme unterbunden.

Flucht nach Unfall auf dem McDonald´s-Parkplatz

Hof. Am 30.12.2024 informierte die Fahrerin eines weißen Pkws die Polizei, nachdem sie gegen 22:30 Uhr zu ihrem Pkw zurückkam und dort einen Schaden am hinteren linken Kotflügel feststellte. Sie hatte zuvor gegen 19 Uhr ihren Pkw unbeschädigt auf dem Parkplatz in der Ossecker Straße abgestellt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer fuhr im oben genannten Zeitraum gegen den Pkw und verursachte einen Schaden von geschätzten 4000€.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter 09281/704-0 zu melden.

E-Scooter-Fahrer unter Cannabis-Einfluss

MÜNCHBERG. Nach positivem Urintest auf THC gab der Münchberger an, Cannabis konsumiert zu haben.

Am Donnerstag gegen 15:00 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg den 39-Jährigen, der mit seinem E-Scooter in der Stammbacher Straße unterwegs war. Die drogentypischen Auffälligkeiten veranlassten die Beamten zu einem Urintest. Dieser verlief positiv auf THC und so war eine Blutentnahme im Krankenhaus unvermeidlich. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Zudem erwarten ihn nun ein Bußgeld sowie ein Fahrverbot nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Feuerwerkskörper beschädigt erneut Pkw

Berg. Im Ortsteil Eisenbühl wurde am Silvesterabend gegen 21:20 Uhr ein VW Passat durch einen Feuerwerkskörper stark beschädigt. Bereits Anfang Dezember kam es am gleichen Fahrzeug zu einer Detonation eines Feuerwerkkörpers. Ein „Zufall“ kann hier gänzlich ausgeschlossen werden.

Am Silvesterabend wurde der Passat im Frontbereich, speziell am Kotflügel und der Stoßstange, erheblich beschädigt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft günstig geschätzt zwischen 2.000 - 4.000 Euro. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigungen laufen derzeit gegen Unbekannt. Zeugen aus Eisenbühl, die Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten sich bei der Polizei Naila persönlich oder unter der Telefonnummer 09282/979040 zu melden. 

"Alkoholisiert nach rechts von der Fahrbahn abgekommen“

BAB A72 (Gmd.-Bereich 95183 Feilitzsch) - Am 31.12.2024 gegen 08:30 h wurde von der Verkehrspolizei Hof ein Verkehrsunfall von einem 59jährigen polnischen Heizungsmonteur aufgenommen. Der Mann war mit seinem Renault Clio nach rechts von der Fahrbahn abgekommen und fuhr ca. 100 m die Böschung hinab. Hierbei touchierte er mit seinem Pkw die Schutzplanke. Im Verlauf der Unfallaufnahme wurde ein Atemalkoholwert von 0,78 Promille festgestellt. Aufgrund der im Raum stehenden Verkehrsstraftat wurde im Klinikum Hof eine Blutentnahme durchgeführt. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann entlassen.  

„Mit einem Mix von Dopingmitteln und Marihuana auf der BAB A9 unterwegs“

BAB A9/Rastanlage Frankenwald (Gmd.-Bereich 95180 Berg) - Fahnder der Verkehrspolizei Hof kontrollierten mittags am 31.12.2024 an der Rastanlage Frankenwald/West einen 40jährigen mit seinem 33jährigen Beifahrer in einem 3er BMW. Im Verlauf der Kontrolle konnte im Reisegepäck des 33jährigen Beifahrers ein Mix von Dopingmitteln und ein Plastikdose mit einer geringen Menge Marihuana aufgefunden werden. Nach erfolgter Anzeigenaufnahme konnten die Beiden ihre Fahrt nach Österreich fortsetzen.

„Däne seit 2011 ohne Führerschein unterwegs“

BAB A72, AS Töpen (Gmd.-Bereich 95183 Feilitzsch) - Ein Däne blieb am Silvestertag mit seinem Fiat Ducato auf der BAB A72 auf Höhe der Anschlussstelle Töpen wegen Motorproblemen liegen. Nachdem der Kleintransporter auf den Seitenstreifen geschoben war, wurde bei der Überprüfung des Dänen festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Auf Vorhalt der Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Hof räumte der 47jährige die Straftat ein und teilte mit, dass ihm bereits 2011 die Fahrerlaubnis von den dänischen Behörden entzogen wurde. Von den Verkehrspolizisten wurde zur Unterbindung der Weiterfahrt der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Der Fiat wurde vom Pannendienst zum nahegelegenen Pendlerparkplatz verbracht. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde von dem dänischen Staatsangehörigen ein sog. Zustellungsbevollmächtiger benannt, der dafür Sorge trägt, dass er die Post vom Hofer Amtsgericht erhält.

„Mit totalgefälschten Zulassungsstempel und ohne Führerschein auf dem Weg zu einer Feier nach Heilbronn unterwegs“

BAB A9, Autohof Berg (Gmd.-Bereich 95180 Berg) - Am späten Nachmittag des 31.12. fiel Schleierfahndern der Verkehrspolizei Hof ein grüner VW Golf aus dem Zulassungsbereich Fulda auf. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass an den Kennzeichen die Zulassungsstempel totalgefälscht waren. Bei der Überprüfung stellte sich zudem heraus, dass der Fahrer mit Haftbefehl von einem Gericht aus Brandenburg gesucht wurde und aktuell ein Fahrverbot hatte. Nach Zahlung von 900 Euro konnte er die 60 Tage Haft abwenden. Nun wird er von den Fahndern der Verkehrspolizei wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis, sowie wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz und der Zulassungsverordnung zur Anzeige gebracht. Die verwendeten Kennzeichen wurde als Beweismittel für das Strafverfahren sichergestellt.

Betrunken auf der Autobahn unterwegs“

BAB A72, AS Töpen (Gmd.-Bereich 95183 Feilitzsch) - Ein Ehepaar aus Sachsen war seinem Audi am frühen Morgen des 1.1.2025 auf der BAB A72 Richtung Osten unterwegs. Einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Hof fiel der Pkw wegen seiner langsamen Fahrweise auf. Bei der anschließenden Kontrolle am Pendlerparkplatz an der Anschlussstelle Töpen verweigerte der 39jährige Sachse zunächst die Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit. Nach einer eindringlichen Belehrung und Hinweis auf die möglichen polizeilichen Maßnahmen, willigte der Verkehrsteilnehmer einem Atemalkoholtest bei der VPI Hof ein. Der durchgeführte Test ergab eine gerichtsverwertbare Atemalkoholkonzentration von 0,98 Promille. Der Fahrer wird in wenigen Wochen ein empfindliches Bußgeld per Post erhalten, zudem darf er für die Dauer von 1 Monat seinen Führerschein abgeben. 

Vordach durch Feuerwerksbatterie beschädigt

Hof - Am Silvesterdienstag gegen Mittag zündete ein Unbekannter im überdachten Zugang zu einem Mehrfamilienhaus in der Ludwigstraße eine Feuerwerksbatterie. Dadurch wurden die Deckenpaneele und die Eingangstür beschädigt. Die Höhe des Sachschadens wurde von den aufnehmenden Beamten auf ca. 500 Euro geschätzt.  Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof, Tel. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen. 

Ruhige Silvesternacht für die Einsatzkräfte der Polizei

Hof - Die Silvesternacht verlief für die Hofer Polizei relativ ruhig. Die Feuerwerksverbotszone in der Altstadt wurde mit starken eigenen Kräften und dem Sicherheitsdienst überwacht. Das Verbot Feuerwerkskörper mitzuführen und abzubrennen war bei den Feiernden bekannt und wurde größtenteils eingehalten. Lediglich vier Verstöße wurden von der Polizei festgestellt, die Verantwortlichen wurden angezeigt und die mitgeführten Feuerwerkskörper sichergestellt. Zwei dieser Personen hatten insgesamt 85 nicht zugelassene Böller bei sich und wurden deswegen wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz angezeigt. Eine Anzeige nach dem Waffengesetz erhielt ein Hofer, der auf offener Straße mit einer Schreckschusspistole knallte.

Versuchter Einbruch in Gaststätte 

Schwarzenbach/Saale.- Zwischen dem 23.12.24 und dem 30.12.24 versuchte ein bislang unbekannter Täter erfolglos in die Räumlichkeiten einer Gaststätte in der Steinbachstraße in Martinlamitz zu gelangen. Der Eindringling beschädigte dabei die Tür samt Rahmen massiv, der Sachschaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Wer im genannten Zeitraum etwas auffälliges im Umfeld der aktuell ungenutzten Räumlichkeiten beobachtet hat, wird gebeten sich bei der Polizei Rehau zu melden. Tel: 09283-8600.

Jugendliche beim Klauen erwischt

Rehau.- Eine 17jährige zahlte am Dienstag gegen 10:35 Uhr ihren Einkauf an der Kasse eines Drogeriemarkte in der Ludwigstraße. Beim Verlassen des Ladens schlug dennoch die Alarmanlage an. In ihrer Jackentasche wurde durch das Personal ein kosmetisches Erzeugnis im Wert von 8 Euro aufgefunden, welches sie zuvor nicht mit auf das Kassenband legte. Die Erziehungsberechtigte wurde durch eine Streife der PST Rehau über den Vorfall in Kenntnis gesetzt, die Jugendliche muss sich wegen Ladendiebstahls strafrechtlich verantworten.

Briefkasten mit Böller gesprengt

Döhlau.- Eine Gruppe von vier männlichen Jugendlichen zog in der Silvesternacht durch Tauperlitz. Ein junger Mann aus dieser Gruppe warf kurz vor 01:00 Uhr einen Böller in einen Briefkasten in der Hauptstraße, so dass dieser explodierte. Ein Zeuge wurde durch den lauten Knall auf die Gruppe aufmerksam, verlor sie jedoch kurze Zeit später wieder aus den Augen. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und des Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz aufgenommen, und bittet Zeugen, die die Gruppe ebenfalls beobachten konnten, sich telefonisch unter der 09283-8600 zu melden.

Mülleimer zerstört

Döhlau.- Ebenfalls in der Silvesternacht wurde ein städtischer Mülleimer „Am Wiesengrund“ in Tauperlitz heruntergerissen und dabei komplett zerstört. Der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zu dem/den bislang unbekannten Täter/n nimmt die Polizeistation Rehau unter der 09283-8600 entgegen.

Unfallflucht dank Zeugen geklärt

WEIßDORF, LKR. HOF. Ohne anzuhalten fuhr am Mittwochvormittag eine 80-Jährige nach einem Unfall im Begegnungsverkehr weiter.

Um 11.19 Uhr befuhr die Seniorin mit ihrem Skoda die Straße zwischen Weißdorf und Benk. Dabei kam ihr eine 18-Jährige mit einem Mazda entgegen. Kurz vor dem Ortschild Benk stießen beide Fahrzeuge mit den Außenspiegeln zusammen. Die Skoda-Fahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich als Unfallbeteiligte zu erkennen zu geben. Unbeteiligte Zeugen hatten sich jedoch das Kennzeichen der Unfallflüchtigen notiert. Nach deren Aussage war es auch der Skoda, der auf die Gegenfahrbahn geraten war.

Als sich die zuständigen Kollegen der Polizeiinspektion Wunsiedel gerade auf den Weg zur Halterin des Skodas machen wollten, meldete sich die Unfallverursacherin telefonisch. Bei einer Begutachtung des Fahrzeuges stellten die Beamten dann passgenaue Unfallspuren an dem Skoda fest.

Die Seniorin muss sich nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort vor der Justiz verantworten.

Hausfassade durch Feuerwerkskörper beschädigt

Hof - In der Silvesternacht zündete eine bislang unbekannte Person einen Feuerwerkskörper und warf diesen gegen die Hausfassade eines Mehrfamilienhauses in der Orleansstraße. Dadurch platzten Teile der Außenfassade ab, zudem entstanden Kratzer an der Eingangstüre. Die Höhe des Sachschadens wurde von den aufnehmenden Beamten auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Um welche Art von Feuerwerkskörper es sich handelt, ist nun Gegenstand der Ermittlung. Es wurde eine Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt aufgenommen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Ventilkappen von PKW verklebt

Rehau.- Ein bislang unbekannter Täter verklebte die hinteren Ventilkappen eines zwischen dem 30.12.24 und 02.01.25 in der Baukondukteur-Baumann-Allee geparkten, blauen Hyundai Genesis Coupes. Die Polizei Rehau ermittelt wegen Sachbeschädigung, und bittet Zeugen, denen im genannten Zeitraum etwas aufgefallen ist, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Verkehrsunfälle aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit

A93/Rehau/Schönwald - Zu gleich zwei kurz aufeinander folgenden Verkehrsunfällen kam es am Donnerstagnachmittag auf der A93. Gegen 16:20 Uhr fuhr ein 18-jähriger Mann aus Tirschenreuth zusammen mit seinem 19-jährigen Beifahrer auf der A93 in Richtung Weiden. Bei winterglatter Fahrbahn geriet er in Schleudern, sodass sich sein Renault schließlich überschlug und auf der Seite liegen blieb. Beide Insassen blieben glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 10.000 Euro. Zur Bergung des Unfallfahrzeugs musste ein Abschleppdienst anrücken. Der Unfallfahrer muss indes wegen einer nicht angepassten Geschwindigkeit bei schlechten Wetterverhältnissen mit einem Bußgeld rechnen

Kurze Zeit später, gegen 17:20 Uhr, kam es zu einem weiteren Unfall auf Höhe Schönwald. Auch hier fuhr die 38-jährige Fahrerin aus Frankfurt bei den Witterungsbedingungen etwas zu flott. Auf schneebedeckter Fahrbahn geriet sie ins Schleudern und touchierte im Folgenden einen hinter ihr fahrenden Lastkraftwagen, welcher von einem 63-jährigen tschechischen Staatsangehörigen geführt wurde. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 15.000 €. Auch hier muss die Fahrerin mit einem Bußgeldbescheid rechnen.

Verkehrsunfall beim Abbiegen

MÜNCHBERG. Rund 15.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag.

Gegen 17.15 Uhr fuhr ein 66-Jähriger mit seinem Opel die Staatsstraße von Reuthlas kommend in Richtung Münchberg. Auf Höhe der Rothenmühle sah er eine Verwandte und bremste sein Fahrzeug ab. Hinter ihm war ein 56-Jähriger mit einem BMW unterwegs, der aufgrund der Geschwindigkeitsverringerung seines Vordermannes zum Überholen ansetzte. Als er sich auf Höhe des Opels befand, bog dessen Fahrer nach links ab und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dadurch schleuderten diese über die Fahrbahn und kamen stark beschädigt im Graben zum Liegen. Zur Bergung der Autos durch zwei Abschleppdienste musste die Fahrbahn gesperrt werden und kam es zu Verkehrsbeeinträchtigungen. 

Glücklicherweise waren keine Verletzten zu beklagen. 

Nach Unfall umgeparkt und nicht gekümmert

HELMBRECHTS. Teuer zu stehen kommt einem 67-Jährigen ein Anstoß mit seinem Auto am Donnerstagmorgen auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes.

Um 10.35 Uhr streifte der Senior bei Einparken seines Fords am Parkplatz in der Frankenstraße einen danebenstehenden Toyota im Heckbereich. Er stieg aus und betrachtete sich den Schaden. An dem Auto war die hintere Stoßstange gebrochen und es befanden sich tiefe Kratzer daran. Ohne sich darum zu kümmern, parkte er sein Fahrzeug in einer anderen Parklücke ein und ging in den Laden zum Einkaufen. Den Vorgang hatte ein Zeuge beobachtet und den Besitzer des beschädigten Toyotas bei dessen Rückkehr darauf aufmerksam gemacht. In Anwesenheit der hinzugerufenen Polizeistreife kam der Unfallverursacher aus dem Geschäft.

Der Schaden am Toyota beläuft sich auf rund 3.500 Euro, der am Ford auf etwa 500 Euro.

Der 67-jährige Fahrer des Ford muss sich wegen eines Vergehens des unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten.

Unter Alkohol am Steuer erwischt

Selbitz/Rothenbürg. In eine Verkehrskontrolle geriet Donnerstagnachmittag ein 36-jähriger Selbitzer. Dabei konnte Alkoholgeruch festgestellt werden. Ein freiwilliger Test lieferte ein Ergebnis von 0,78 Promille. Den Mann erwarten nun ein Bußgeld in Höhe von 500,-- Euro, ein Fahrverbot sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Zu schnell bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs

Naila. Auf der Staatsstraße zwischen Molkenbrunn und Martinsberg kam Donnerstagmittag ein 32-jähriger Hofer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der schneebedeckten Fahrbahn ab und rutschte gegen die Leitplanke. Glücklicherweise blieb der Mann unverletzt. Der Sachschaden beläuft sich jedoch auf insgesamt ca. 16.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Brand im Pflegeheim

ZEDTWITZ. Am frühen Freitagmorgen wurden bei einem Brand in einem Pflegeheim in der Kösseinestraße insgesamt drei Menschen leicht verletzt.

Gegen 04:00 Uhr wurden Kräfte der örtlichen Feuerwehr sowie der Polizei Hof alarmiert, nachdem ein Brandmelder im 2. Obergeschoss angeschlagen hatte. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte ein stark verrauchtes Zimmer fest. Ein dortiger Schwelbrand auf einem Tisch war bereits erloschen. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden insgesamt acht Bewohner kurzzeitig in einen anderen Gebäudeteil evakuiert. Zwei Bewohner sowie eine Pflegekraft erlitten eine leichte Rauchgasvergiftung und wurden vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die genauen Hintergründe zur Brandursache und dem Hergang sind noch unklar. Die Polizei Hof sicherte erste Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren ein. 

Abkürzung misslingt

HOF. Ein 17-jähriger Hofer wollte am Donnerstagabend die durch einen Bauzaun gesperrte Brücke am Mittleren Anger in Hof überqueren und kletterte dazu auf das Brückengeländer. Dabei rutschte er ab und stürzte mit dem Gesicht in die Metallstreben des Bauzauns.  Er verletzte sich dabei nicht unerheblich am Kiefer und musste zur Behandlung in ein nahes Krankenhaus gebracht werden. 

Volltrunkener randaliert nach Streit mit Lebensgefährtin

HOF. Ein 29-jähriger geriet am frühen Donnerstagnachmittag mit seiner 42-jährigen Lebensgefährtin in Streit. Im Verlauf des Streits schlug er ihr mit der flachen Hand auf den Hinterkopf. Informierte Beamte der Polizei Hof nahmen den Sachverhalt auf. Der hier nachweislich noch nicht alkoholisierte Mann verlies die gemeinsame Wohnung anschließend freiwillig.

Nur zwei Stunden später fiel der Mann erneut auf, in der Ossecker Straße die Scheibe einer Bushaltestelle mit einer Glasflasche einwarf. Dadurch entstand Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro. Ein erneut durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,4 Promille. Polizeibeamte nahmen den Mann in Gewahrsam. Zur Ausnüchterung verbrachte der die Nacht in einer Zelle der Polizeiinspektion Hof.

Den Mann erwarten nun Anzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Spiegel abgefahren und geflüchtet

HOF. Am 02.01.2025 um 11:15 Uhr fuhr ein bislang unbekannter Täter mit seinem Fahrzeug den Seitenspiegel eines in der Straße Pfarr geparkten Fahrzeugs ab. Der Besitzer bemerkte den Unfall, da er gerade Sachen aus dem Kofferraum lud. Aufgrund des dichten Verkehrs konnten aber nur Teile des Kennzeichens des Unfallverursachers erkannt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 150 EUR.  Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein.

Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 entgegen.

Schneefall sorgt für Blechschäden

HOF. Trotz der winterlichen Straßenverhältnisse infolge des eingetretenen Schneefalls in Stadt und Landkreis Hof, verzeichnete die Polizeiinspektion Hof in Verlauf des Donnerstags nur wenige Verkehrsunfälle, die im Zusammenhang mit dem Wetter stehen. Dabei entstand ein Gesamtsachschaden im unteren fünfstelligen Bereich. Personenschäden waren glücklicherweise nicht zu verzeichnen.

Die Polizeiinspektion Hof bittet in diesem Zusammenhang, das eigene Fahrverhalten den winterlichen Straßenverhältnissen anzupassen und eine besonders vorausschauende und vorsichtige Fahrweise an den Tag zu legen.

Gasaustritt an Tankstelle

HOF. Heute kam es kurz nach 11:00 Uhr auf dem Gelände einer Tankstelle in der Kulmbacher Straße zu einem leichten Gasaustritt im Bereich einer Erdgassäule. Kunden und Angestellte informierten Feuerwehr und Polizei, nachdem sie dort Gasgeruch wahrgenommen hatten. Die eingetroffenen Einsatzkräfte sperrten anschließend kurzzeitig die Kulmbacher Straße im Bereich der Tankstelle, zwischen dem Abzweig zur Jahnstraße und einer dortigen Kfz-Werkstatt. Zudem wurden noch in der Tankstelle befindliche Personen vom Gelände gebracht.

Anschließende Messungen von Kräften der Feuerwehr und hinzugezogenen Mitarbeitern der Stadtwerke ergaben allerdings keine erhöhte Gefährdung. Der Austritt ist wohl technisch bedingt, die genauen Gründe sind noch unklar. Gegen 11:45 Uhr konnte die Tankstelle wieder freigegeben werden, lediglich eine Nutzung der betroffenen Erdgassäule ist derzeit nicht möglich.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

1. Bürgermeister Frank Stumpf berichtet
Naila informiert...

Verein der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes - PRöD, Naila

weiterlesen...
Wochen- und Bauernmärkte im Hofer Land - Regionalität erleben
Allgemeines

Alle Märkte auf einen Blick – für Genuss und Nachhaltigkeit!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie