20. Dezember 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

2 Kinder angefahren, Verursacher mit Pickup flüchtig
Hof - Am Montagnachmittag, gegen 16.35 Uhr, kam es im Kreuzungsbereich des Q- Bogens zu einem Verkehrsunfall, in dessen Folge zwei zehnjährige Mädchen verletzt wurden. Nach derzeitigen Ermittlungsstand kann nur gesagt werden, dass es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen grauen beziehungsweise silberfarbenen Pickup, Marke sowie amtliches Kennzeichen unbekannt, handelte. Der Pickup befuhr die Hans-Böckler-Straße aus Richtung der Stephanstraße und bog am Q-Bogen mit unverminderter Geschwindigkeit nach links in die Ossecker Straße ab. In diesem Moment überquerten die beiden zehnjährigen Mädchen den Fußgängerüberweg, vom Jugendzentrum kommend in Richtung Marienstraße, und wurden durch den Pickup erfasst. Eines der beiden Kinder wurde dabei circa 5 Meter weit geschleudert und landete auf der Fahrbahn. Das andere Mädchen wurde von der Seite des Fahrzeuges getroffen. Der Fahrzeugführer des Pickups entfernte sich nach dem Zusammenstoß unvermittelt und soll nach ersten Zeugenbefragungen noch einmal beschleunigt haben. Zur weiteren Fluchtrichtung ist aktuell nichts bekannt, außer dass der Fahrzeugführer in die Blücherstraße einbog und dann in unbekannte Richtung weiterfuhr. Mehrere unbeteiligte Verkehrsteilnehmer leisteten den beiden Mädchen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei Erste Hilfe. Diese wurden anschließend in das hiesige Krankenhaus verbracht. Nach derzeitigem Ermittlungsstand erlitten die beiden Mädchen, wie durch ein Wunder, „lediglich“ diverse Prellungen, Schürfwunden und eine Gehirnerschütterung. Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang erfolgslos. Videoaufnahmen im Umfeld der Unfallörtlichkeit wurden gesichert und werden momentan ausgewertet, um weitere Hinweise zu gewinnen. werden ausgewertet  Es wird daher gebeten, dass sich Zeugen, die nähere Angaben zu dem Unfallverursacher und dem flüchtigen Pickup machen können, mit der Polizeiinspektion Hof unter der bekannten Tel. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Verbotenes Feuerwerk nach der Einreise aus Tschechien aufgefunden
Arzberg / Lkrs. Wunsiedel i. F.  - Am Montagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, geriet ein VW Golf mit Schweinfurter Zulassung im Stadtgebiet Arzberg in das Visier der Selber Schleierfahnder. Bei der Kontrolle händigte die 26-jährige Beifahrerin verbotene Feuerwerkskörper aus, welche anschließend dem 25-jährigen Fahrer zugeordnet werden konnten. Dieser hatte die Feuerwerkskörper zuvor in der Tschechischen Republik gekauft und nach Deutschland eingeführt. Die verbotenen pyrotechnischen Gegenstände wurden beschlagnahmt und der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verantworten.

Vorfahrt missachtet
Rehau.- Ein 49jähriger bog am Montagabend vorfahrtsberechtigt gegen 18:30 Uhr von der Schützenstraße nach links in die Neue Gasse ein. Zeitgleich wollte ein 27jähriger mit seinem Fahrzeug von der Neuen Gasse links in die Schützenstraße einfahren. Seinen Abbiegevorgang startete er jedoch zu früh, so dass es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß der beiden Autos kam. Die beteiligten Fahrzeugführer blieben unverletzt, der Sachschaden wird auf 7000 Euro geschätzt.

Gartenzaun angefahren
Schwarzenbach a. Wald. Am Montagmorgen gegen 10:00 Uhr versuchte ein LKW-Fahrer in einer Sackgasse im Finkenweg zu wenden. Bei seinem Wendemanöver touchierte er allerdings einen Jägerzaun und beschädigte einige Holzlatten. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro. Der Fahrer hielt allerdings nicht an um sich um den verursachten Schaden zu kümmern, sondern setzte seine Fahrt fort. Wer hat den Unfall beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 in Verbindung zu setzten. 

Unter Drogeneinfluss am Steuer
Leupoldsgrün. Ein 22jähriger wurde von den Beamten am Montagabend gegen 18:00 Uhr zu einer allgemeinen Verkehrskontrolle auf den Autobahnrastplatz geleitet. Bei der Kontrolle wurde auch ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest gemacht, der positiv auf Amphetamine anzeigte. Der junge Mann wurde zur Blutentnahme in Klinikum gebracht und muss sich nun mit einer Anzeige wegen Drogeneinwirkung im Straßenverkehr auseinandersetzen. 

Blitzer auf der B303
Arzberg/B303.- Fast sechs Stunden standen die Gerätschaften der Hofer Verkehrspolizei am 16.12.2024 in einem auf 100 km/h beschränkten Abschnitt. Dabei durchfuhren 1265 Fahrzeuge die Strahlen, wobei es 88-Mal blitzte.
Während 48 Temposünder mit Milde und somit einer Verwarnung rechnen können, weil ihr Verstoß noch als geringfügig eingestuft ist, müssen sich die restlichen 40 auf einen Bußgeldbescheid einstellen.
Dann ist eine Geldbuße zu bezahlen und in der Verkehrssünderdatei in Flensburg werden Punkte für den Verstoß angeschrieben. So auch bei einer 40-jährigen Frau aus dem Raum Marktredwitz. Die „Hiesige“ hatte wohl an die 140 km/h auf dem Tacho ihres VW, als die Messgeräte den Blitz auslösten.

Drogenkonsument auf 40-Tonner
A9/Berg.- Kontrollbeamte der Schwerverkehrsgruppe aus Hof stoppten am 16.12.2024, gegen 11.20 Uhr vormittags, einen Sattelzug mit kroatischen Kennzeichen auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald.
Neben den digitalen Daten und dem Fahrzeug nahmen die Beamten dabei auch den 31-jährigen Fahrer genau in Augenschein. Hierbei zeigte der junge Kroate typische körperliche Anzeichen, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum deuten könnten. Der Eindruck täuschte nicht, denn einen anschließenden Drogen Test absolvierte der Mann mit einem positiven Ergebnis auf THC, dem Wirkstoff der Cannabispflanze.
Die Beamten ordneten eine Blutentnahme im Krankenhaus von Naila bei dem Drogenkonsumenten an und nahmen eine Anzeige gegen ihn auf. Sie verboten ihm die Weiterfahrt.
Weil er jedoch mit einem 33-jährigen Fahrer Kollegen unterwegs war, konnte dieser den Platz hinter dem Lenkrad übernehmen.

Versuchter Diebstahl
HOF. Montag um 14.35 Uhr versuchte ein bislang unbekannter Täter eine Winterjacke im Wert von 250 Euro aus einem Ladengeschäft in der Karolinenstraße zu entwenden. Als der junge Mann durch die Angestellten angesprochen wurde ergriff er fußläufig die Flucht.
Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen versuchten Diebstahls gegen Unbekannt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden. Wer hat die Tat beobachtet? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Täter oder dessen Flucht machen?

Berauscht und ohne Führerschein
HELMBRECHTS. Obwohl ihm die Fahrerlaubnisbehörde seinen Führerschein entzogen hatte, setzte sich ein 45-Jähriger am Montag unter Drogeneinfluss ans Steuer.
Eine Streife kontrollierte gegen 16.45 Uhr den Fahrer des Renault, als er die Münchberger Straße befuhr. Auf Nachfrage konnte der Mann keinen Führerschein aushändigen. Eine Überprüfung am Computer erbrachte die Erkenntnis über einen Entzug der Fahrerlaubnis durch die Führerscheinstelle. Darüber hinaus erkannten die Beamten bei ihm drogentypische Auffälligkeiten. Er räumte auch ein, kürzlich Cannabis konsumiert zu haben. Daher erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus. Zur Unterbindung der Weiterfahrt stellten die Polizisten die Fahrzeugschlüssel sicher.
Der 45-Jährige erhält eine Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss.

„Rechts vor links“ missachtet
HELMBRECHTS. Rund 25.000 Euro Sachschaden entstanden bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag im Bereich der Grundschule.
Gegen 14.15 Uhr befuhr ein 63-Jähriger mit seinem Skoda mit Moltkestraße in Richtung Grundschule. Als er an der Kreuzung zur Ottengrüner Straße diese geradeaus überqueren wollte, kam es zu einer Kollision mit dem Dacia einer 38-Jährigen, die auf der bevorrechtigten Straße unterwegs war. Dabei entstanden am Skoda rund 15.000 Euro und am Dacia etwa 10.000 Euro Sachschaden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Mitarbeiter des Bauhofes beseitigten ausgelaufene Betriebsstoffe und stellten Warnschilder auf.
Glücklicherweise waren keine Verletzungen zu beklagen.

Gestohlene Warnbaken gefunden
MÜNCHBERG. Zwei gestohlene Warnbaken entdeckten Polizeibeamte am Montagabend im Zimmer eines 17-Jährigen anlässlich eines Familienstreits.
Gegen 19.30 Uhr rief die Mutter des Jugendlichen die Polizei um Hilfe, da er ständig gegen Regeln verstößt und Marihuana konsumiert. Sie hatte auch eine geringe Menge Marihuana in seinem Zimmer entdeckt. Die Polizisten konnten soweit eine Klärung herbeiführen und der junge Mann zog vorübergehend zu einer Freundin. Allerdings stachen ihnen zwei Warnbaken mit Blinklicht ins Auge, die eigentlich zur Absicherung von Baustellen eingesetzt werden. Aufgrund von Aufdrucken konnten sie ihren Eigentümern zugeordnet werden. Angaben, wo er die Sachen gestohlen hatte, wollte der Junge nicht machen.
So erhielt er eine Anzeige wegen Diebstahl. Das bei dem Minderjährigen aufgefundene Marihuana stellten die Beamten zudem sicher.

Unfallflucht in der Jahnstraße
HOF. Am Dienstag ereignete sich in der Jahnstraße eine Verkehrsunfallflucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Eine 61-jährige Autofahrerin hatte tagsüber ihren VW Polo in der Jahnstraße, gegenüber der dortigen Sportanlage, am Fahrbahnrand geparkt. Als sie kurz nach 15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte musste sie feststellen, dass der linke Außenspiegel ihres Autos beschädigt war. An der Unfallstelle konnten Fahrzeugteile des Verursachers aufgefunden werden. Von dem Verursacher selbst fehlte jede Spur. Vermutlich touchierte der Unfallverursacher das geparkte Auto beim Vorbeifahren und setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei leitete strafrechtliche Ermittlungen wegen Unfallflucht ein und sucht nach Zeugen des Unfalls. Sachdienliche Hinweise werden bei der Polizeiinspektion Hof unter der Rufnummer 09281/704-0 entgegengenommen.

Ohne Führerschein am Steuer
BAB A 72 / Köditz / Lkrs. Hof. - Die Schleierfahnder der Selber Grenzpolizei kontrollierten am Dienstagmorgen, gegen 08:00 Uhr, auf der BAB A 72 bei Köditz einen BMW mit ungarischer Zulassung. Der 37-jährige Fahrer konnte jedoch keinen Führerschein vorzeigen, da er laut eigenen Angaben seinen Führerschein aufgrund einer Fahrerlaubnissperre von sechs Monaten in Polen abgeben musste. Folglich wurde der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Da die Beifahrerin im Besitz eines Führerscheines war, konnte die Weiterfahrt durch diese fortgesetzt werden. 

Unerlaubt im Bundesgebiet
BAB A 72 / Köditz / Lkrs. Hof - Am Dienstagabend, gegen 19:00 Uhr, geriet ein Renault Master mit Stuttgarter Zulassung auf der BAB A 72 bei Köditz in das Visier der Selber Schleierfahnder. Bei der Überprüfung der Dokumente stellten die Beamten fest, dass sich der 29-jährige Fahrer des Kleintransporters zu lange und damit unerlaubt im Schengenraum aufgehalten hatte. Der mazedonische Staatsangehörige hatte seine zulässige Aufenthaltsdauer um 386 Tagen überschritten. Die Kontrollbeamten stellten ihm anschließend eine nachweispflichtige Aufforderung zum Verlassen des Schengenraumes aus. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Aufenthaltsgesetz strafrechtlich verantworten. 

Unter Drogeneinfluss am Steuer
BAB A 9 / Gefrees / Lkrs. Bayreuth - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 23:30 Uhr, geriet auf der BAB A 9 bei Gefrees ein Ford Transit mit polnischer Zulassung in den Fokus der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Hierbei stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten bei dem 40-jährigen Fahrer fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Cannabis. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Nach erfolgter Blutentnahme im Klinikum Münchberg wurde der Betroffene entlassen. Er muss sich nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten.

Unfallflucht auf der B15
DÖHLAU. Bei einem Ausweichmanöver auf der B15 bei Döhlau kam es zu einem Verkehrsunfall. Ein weißer Kombi entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.
Am Dienstagnachmittag, gegen 16:20 Uhr, ereignete sich auf der B15 bei Döhlau ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Ein 18-Jähriger fuhr mit seinem BMW auf der Bundesstraße von Rehau in Richtung Hof. Ein vor ihm fahrendes Fahrzeug bremste scheinbar stark ab, weshalb der Fahranfänger nach links in den Gegenverkehr ausweichen musste. Folglich kam es zu einer Kollision zwischen dem BMW und einem entgegenkommenden weißen Kombi. Die beiden Fahrzeuge berührten sich mit den Seitenspiegeln. Während der BMW-Fahrer anhielt, setzte der weiße Kombi seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof zu melden (Tel: 09281/704-0).

Unter Drogen am Steuer erwischt
Naila/Marxgrün. Ein 26jähriger Mann aus Bad Steben geriet Dienstagabend in eine Verkehrskontrolle. Dabei konnten drogentypische Auffälligkeiten festgestellt werden. Ein freiwilliger Test zeigte ein positives Ergebnis auf Amphetamin, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde. Der Mann wurde zur Blutentnahme in eine Klinik gebracht. Sofern das Blutergebnis den gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwert übersteigt, erwarten den jungen Mann eine Geldbuße in Höhe von 500 Euro, ein einmonatiges Fahrverbot sowie 2 Punkte in der Flensburger Verkehrssünderdatei. Der fahrtüchtige Beifahrer konnte die Fahrt schließlich fortsetzen.

Zu schnell innerorts
Hof.- Die Wunsiedler Straße in Hof stand am 17.12.2024 auf dem Einsatzplan der Hofer Verkehrspolizisten. Nicht ohne Grund, denn dort ereigneten sich in der Vergangenheit immer wieder Verkehrsunfälle deren Ursache in teilweise weit überhöhter Geschwindigkeit bei den Beteiligten zu suchen war.
2709 Fahrzeuge durchfuhren während sieben Stunden im Verlauf des Nachmittags die Strahlen bei erlaubten 50 km/h. 97-Mal löste der Blitz aus, weil zum Teil erheblich schneller gefahren wurde. 76 Überschreitungen können noch mit Verwarnungen erledigt werden, denn hier waren die Verstöße noch als geringfügig eingestuft.
21 Bußgeldbescheide werden indes in die Briefkästen der Temposünder flattern. Ein 40-jähriger aus dem Raum Hof hatte wohl rund 90 km/h auf dem Tacho seines Mercedes-Benz stehen, als der Blitz kam.
Den Oberfranken erwartet ein Bußgeld sowie ein Punkt in Flensburg. Außerdem droht ihm nun ein Fahrverbot.

Getarnte Waffe beschlagnahmt
Selb.- Eine Anzeige nach dem Waffengesetz erwartet den Fahrer eines Kleintransporters aus Polen. Der 30-Jährige war am 17.12.2024 über Tschechien nach Bayern eingereist und wurde von Beamten der Grenzpolizei im Rahmen der Schleierfahndung um 14.15 Uhr gestoppt.
Im Verlauf einer Sichtung der Schlafkabine des Fiat-Kleintransporters stießen die Beamten auf eine verdächtige Taschenlampe. Bei einer genaueren Begutachtung entpuppte sich der sogenannte „Alltagsgegenstand“ als ein Elektroschocker und ist daher nach dem Waffengesetz als verbotene Waffe eingestuft.
Folglich beschlagnahmten die Grenzpolizisten die „Lampe“ und leiteten gegen den 30-Jährigen ein Verfahren ein.

Dopingmittel und Schlagstock
MÜNCHBERG. Mehr als das 20-fache der zulässigen Menge an Dopingmittel und einen verbotenen Schlagstock führte am frühen Mittwochmorgen ein 49-Jähriger mit.
Eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg kontrollierte gegen 3 Uhr den Fahrer eines BMW am Pendlerparkplatz bei der Autobahn. Im Fußraum beim Fahrer lag zugriffsbereit ein Teleskopschlagstock. Auf dem Beifahrersitz führte er mehrere Verpackungen mit Dopingmittel mit. Eine Berechnung der Inhaltsstoffe ergab eine Überschreitung der zulässigen Menge um das 20-fache.
Daher beschlagnahmten die Beamten die Arzneimittel und die verbotene Waffe und zeigten den Mann wegen Verstößen nach dem Antidopinggesetz sowie dem Waffengesetz an.

Garagentor beschädigt
MÜNCHBERG. Das Schloss eines Garagentores beschädigten Unbekannte zwischen Montag und Dienstag.
Wie der Besitzer eines Anwesens in der Hofer Straße am Dienstag um 16 Uhr feststellte, ließ sich der Schlüssel nicht mehr in das Schloss des Garagentores stecken. Tags zuvor war gegen 12 Uhr noch alles noch in Ordnung. Die hinzugerufene Streife konnte die Beschädigungen bestätigen. Der entstandene Schaden kann noch nicht genau beziffert werden.
Die Polizeiinspektion Münchberg bittet unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise.  

Unbelehrbarer Schwarzfahrer
HELMBRECHTS. Nachdem er sich bereits einige Fahrten ohne Führerschein leistete, ertappten Polizisten am Dienstag einen 32-Jährigen erneut.
Gegen 14.50 Uhr kontrollierte ein Streifenteam der Polizeiinspektion Münchberg den Mann im Ortsteil Wüstenselbitz, als dieser mit dem VW seiner Mutter in der Talstraße unterwegs war. Freimütig gab er an, zwar keinen Führerschein zu besitzen, wohl aber besser fahren zu können, als manch anderer. Auf die Frage nach dem Konsum von Betäubungsmittel gab er zu, zum Frühstück Cannabis genommen zu haben. Nachdem ein Drogentest auch positiv auf Amphetamin reagierte, fiel ihm ein, dass er ja auch Crystal genommen hatte. Es folgten die üblichen Maßnahmen wie Blutentnahme und die Unterbindung der Weiterfahrt.
Er erhält Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Drogenfahrt und dem Besitz von Rauschgift. Seine Mutter wird angezeigt, da sie ihm gestattete, ohne Führerschein unterwegs zu sein.    

Schild umgefahren und geflüchtet
Rehau.- Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß am Mittwoch zwischen 16:30 und 17:00 Uhr auf einem Firmengelände „Am Frauenberg“ gegen ein Schild, so dass dieses verkehrsbehindernd auf die Straße stürzte. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Etwas später, kurz nach 17 Uhr, fuhr ein 67jähriger mit seinem Mercedes gegen das auf der Straße liegende Schild und beschädigte sich dadurch seine Fahrzeugfront. Der Schaden wird insgesamt auf 1100 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, und gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr aufgenommen, und sucht den flüchtigen Verursacher. Tel: 09283-8600.

Schwertransport mit mehreren Verstößen sorgt für Behinderung
Rehau.- Für eine größere Verkehrsbehinderung sorgte am frühen Mittwochmorgen ein Schwertransport, der unberechtigt auf der Baukondukteuer-Baumann-Allee unterwegs war. Um die Durchfahrt für die überbreite Sattelzugmaschine zu erleichtern, blieb eine 54jährige Fahrzeugführerin im Kurvenbereich am Straßenrand stehen. Dennoch kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Bis das schwere Gefährt nach der Unfallaufnahme verkehrssicher abgestellt, und durch die Straßenmeisterei abgesichert werden konnte, war die Straße für mehr als 3 Stunden komplett blockiert. Neben den vorgeschriebenen Begleitfahrzeugen, fehlte dem 38jährigen polnischen Transportfahrer auch ein Beifahrer. Zudem wurden Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten festgestellt. Auf die aufraggebende Firma kommt außerdem eine Anzeige wegen Gewinnabschöpfung zu. Erst wenn die erforderlichen Begleitfahrzeuge eintreffen, darf der 38jährige seine Fahrt fortsetzen.

Verbotenes Springmesser aufgefunden
BAB A 93/ Marktredwitz / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochvormittag, gegen 11:00 Uhr, kontrollierten die Selber Schleierfahnder auf der BAB A 93 bei Marktredwitz einen BMW X 3 aus dem Zulassungsbezirk Riesa. Bei der Kontrolle wurde durch die Beamten im Stauraum unter dem Lenkrad ein verbotenes Springmesser aufgefunden. Nach Beschlagnahme des verbotenen Springmessers und anschließender Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz konnte der 44-jährige Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

Verbotenes Feuerwerk nach der Einreise aus Tschechien aufgefunden
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F.  - Am frühen Mittwochabend, gegen 18:30 Uhr, geriet ein Volvo aus dem Zulassungsbezirk Halle im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße St 2179 bei Wildenau in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der Kontrolle entdeckten die Beamten im gesamten Fahrzeug verteilt und versteckt verbotene Feuerwerkskörper, welche anschließend dem 17-jährigen Beifahrer zugeordnet werden konnten. Dieser hatte die Feuerwerkskörper zuvor in der Tschechischen Republik gekauft und nach Deutschland eingeführt. Die verbotenen pyrotechnischen Gegenstände mit einem Gesamtgewicht von fast 9 Kilo wurden beschlagnahmt und der junge Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Sprengstoffgesetz strafrechtlich verantworten.

Haft durch Zahlung entgangen
A9/Münchberg.- Dass der Arm des Gesetzes lang ist, musste ein 42-jähriger Mann aus Nürnberg am 18.12.2024 auf der A9 feststellen. Der Mittelfranke geriet nämlich um 15.30 Uhr in eine Kontrolle durch Zivilfahnder der Hofer Autobahnpolizei und konnte sich gerade noch einen Aufenthalt hinter Gittern über Weihnachten ersparen.
Denn wie die Beamten bei einer Routineabfrage im Fahndungssystem herausfanden, lag gegen den 42-Jährigen ein Haftbefehl der Justizbehörden aus Mittelfranken vor. Demnach hätte der Mann, der als Beifahrer in einem Kleintransporter unterwegs war, wegen einer Straftat für 30 Tage in Haft gehen müssen.
Ersatzweise war jedoch auch die Zahlung von annähernd 1300 Euro als Strafe angeboten. Diese Gelegenheit konnte der Mann nutzen und den Betrag gleich an Ort und Stelle einbezahlen.
Nach Abschluss der polizeilichen Formalitäten setzte der 42-Jährige die Fahrt somit als freier Mann in Richtung Nürnberg fort.

Über 12 Tonnen zu viel
A72/Feilitzsch.- Über 52 Tonnen brachte ein Holztransporter aus Sachsen am 18.12.2024 auf die Waage und musste abladen.
Der 40-Tonner geriet um 12.10 Uhr in eine Kontrolle durch Verkehrspolizisten aus Hof. Den erfahrenen Kontrolleuren für den Schwerverkehr kamen bereits beim Nachfahren erhebliche Zweifel an dem ordnungsgemäßen Gewicht des Transporters. Denn er war bis oben mit Holzstämmen beladen. Das Gewicht der nassen Stämme ist saisonbedingt im Winter viel höher als in der trockenen Jahreszeit.
Demgemäß brachte es der Transporter bei einer Überprüfung auf einer Waage auf stattliche 54 Tonnen. Nach Abzug einer Messtoleranz blieb schließlich eine Überladung von 12,5 Tonnen übrig. Die Beamten verboten dem 31-jährigen Fahrer aus Sachsen die Weiterfahrt und wiesen ihn an, mehrere Stämme abzuladen.
Nach Aufnahme einer Bußgeldanzeige gegen den Berufskraftfahrer konnte er die Fahrt mit erlaubten 40-Tonnen fortsetzen.

Ohne Haftpflicht erwischt
A9/Berg.- Eine Anzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz nahmen die Beamten der Verkehrspolizei aus Hof am 18.12.2024 im Areal des Autohofs in Berg auf.
Ein Mercedes-Kleintransporter mit Kennzeichen aus dem Raum Salzgitter war den Polizisten um kurz nach elf Uhr eine Überprüfung im Fahndungssystem wert. Heraus kam dabei, dass für den Sprinter keine Prämien für die Haftpflichtversicherung bezahlt wurden und die Versicherungsgesellschaft der Behörde in Niedersachsen eine Mitteilung darüber erstattet hat.
Auf deren Weisung war der Transporter deshalb nun an Ort und Stelle durch die Polizisten stillzulegen.
Gegen den 34-jährigen Fahrer aus Hof und den Halter des Transporters in Salzgitter leiteten sie außerdem jeweils ein Verfahren ein. 

Verkehrsunfallflucht in der Pfarr
Hof - Ein grauer Mercedes war am 15.12.2024, von 11 bis 13 Uhr, in der Pfarr in Hof geparkt. Dort fuhr ein unbekanntes Fahrzeug gegen das geparkte Auto und verursachte einen Schaden an der vorderen Stoßstange. Die Reparaturkosten werden auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt die Polizei Hof, unter der Telefonnummer 09281/704-0, entgegen.

Polizeibeamte bei Kontrolle beleidigt
Hof - Der Besatzung eines Krankentransportfahrzeuges fiel am Mittwochabend ein schwarzer Mercedes auf, der in „Schlangenlinien“ und unsicher fuhr. Auf der Ernst-Reuter-Straße, am Ortsausgang in Fahrtrichtung Rehau, konnten die Mitarbeiter des Rettungsdienstes die Fahrerin ansprechen und die Polizei rufen. Eine Alkoholmessung kam erst nach mehreren Versuchen am Messgerät zustande und zeigte keinen Alkoholwert an. Über die Maßnahmen war die Frau so aufgebracht, dass sie die Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Hof mit einigen Ausdrücken unflätig beleidigte. Ihr Verhalten hat eine Anzeige wegen Beleidigung und eine Mitteilung an die Fahrerlaubnisbehörde zur Folge.

Schraube in Reifen gedreht
Gattendorf - Zwischen dem 13.12.2024 und dem 15.12.2025 wurde ein grauer Pkw in der Oberen Au in Gattendorf am Reifen beschädigt. Eine Schraube befand sich im einem der Vorderreifen und verursachte einen Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich. Hinweise auf den Täter können an die die Polizeiinspektion Hof, Telefon: 09281/704-0, mitgeteilt werden.

Kennzeichen gestohlen
Hof - Das hintere Kennzeichen eines schwarzen Autos, der Marke Mercedes, entwendete ein Unbekannter am 18.12.2024. Das Fahrzeug war von 10 bis 12 Uhr in der Königstraße abgestellt. Täterhinweise werden an die Polizei Hof, 09281/704-0, erbeten.

Zwei Verkehrsunfälle beim Abbiegen
Hof - Eine 38-jährige Fahrerin eines schwarzen Mazdas bog um 17:15 Uhr aus der Fabrikzeile nach links in die Oelsnitzer Straße ab. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden VW, der auf der Ascher Straße geradeaus weiter in die Fabrikzeile fuhr. Im Kreuzungsbereich kollidierten die Autos, die Fahrerseite des VW wurde verkratzt und die Fahrzeugfront des anderen Autos war eingedrückt. Zum Unfallzeitpunkt war die Ampelanlage an der Kreuzung außer Betrieb. Die 38-Jährige und der 34-jährige Fahrer blieben unverletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Betrag. Gegen die Unfallverursacherin wird ein Bußgeldbescheid erlassen.
Hof - Aus Richtung Sonnenplatz kommend fuhr ein 38-Jähriger kurz vor 17 Uhr mit seinem Seat auf der Bismarckstraße, um nach links in die Pfarr abzubiegen. Da er mit seinem Auto zu weit in die Kreuzung einfuhr, streife er mit der vorderen Stoßstange einen vorbeifahrenden Linienbus, der entgegenkam und zum Busbahnhof fahren wollte. Der 38-Jährige, der 62-jährige Busfahrer und die Fahrgäste wurden nicht verletzt. Der Unfallschaden an beiden Fahrzeugen liegt im vierstelligen Bereich. Weil er gegen die StVO verstoßen hat wurde ein Bußgeldverfahren gegen den Verursacher eingeleitet.

Mit ungültigen Kennzeichen unterwegs
Berg. Eine Anzeige wegen Urkundenfälschung handelte sich gegen Mitternacht ein 36jähriger Mann ein, der mit seinem Mercedes die A 9 in Richtung Berlin befuhr. Bei einer Verkehrskontrolle auf der Rastanlage wurde festgestellt, dass das gekaufte Fahrzeug von Dänemark nach Montenegro überführt werden sollte, die Fahrzeugidentifikationsnummer jedoch nicht mit den Zulassungsdokumenten der dänischen Kurzzeitkennzeichen übereinstimmte. Die Kennzeichen wurden sichergestellt und die Weiterfahrt unterbunden.

Gartenzaun touchiert
Berg. Ein Paketfahrer konnte Montagvormittag in der Südstraße dabei beobachtet werden, wie er beim Rückwärtsfahren gegen einen Gartenzaun stieß und einen Schaden von ca. 1.000 Euro hinterließ. Nachdem der Mann den Schaden in Augenschein genommen hatte, fuhr er davon, ohne dies zu melden. Glücklicherweise konnte das Kennzeichen notiert werden. Die Polizeiinspektion Naila hat nun die Ermittlungen aufgenommen.

Detektiv sprüht mit Pfefferspray im Büro des Einkaufsmarkt
Hof - Am Donnerstagnachmittag ertappte der Detektiv in einem Lebensmittelmarkt in Hof einen Ladendieb. Der Dieb hat Lebensmittel im Wert   von ca. 15 € eingesteckt. Nach Ansprache durch den Detektiv folgte ihm der Mann zunächst bereitwillig in das Büro. Als der Detektiv die Polizei rufen wollte, versuchte der Dieb zu fliehen. Der Detektiv wollte ihn daran hindern und stellte sich ihm in den Weg, worauf er vom Dieb verbal bedroht wurde. Weil er sich in Gefahr sah, zog der Detektiv sein Pfefferspray und sprühte in Richtung des Diebs, dem trotzdem die Flucht zu Fuß gelang. Die Ausdünstungen des Sprays verbreiteten sich aber im Einkaufsmarkt, worauf mehrere Personen über Atemwegsreizungen klagten. 18 Personen wurden von mehreren Besatzungen Rettungsdienst vor Ort untersucht und behandelt. Glücklicherweise musste keiner der Verletzten zur Behandlung ins Klinikum. Die Feuerwehr wurde ebenfalls alarmiert und lüftete den Markt. Nach etwa einer Stunde konnte der Markt wieder für die Kundschaft geöffnet werden. Die Fahndung nach dem flüchtigen Ladendieb verlief bisher negativ. Gegen den Ladendieb wird nun auch ein Verfahren wegen der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.

Diebstahl aus Gartenhaus
HELMBRECHTS. Aus einem Gartenhaus wurde in Gösmes eine Axt entwendet.
In der Zeit von Dienstag, 17.12.2024, 12:00 Uhr bis 18.12.2024, 13:00 Uhr entwendete ein bislang unbekannter Täter eine Axt im Gesamtwert von 10 Euro aus einem Gartenhaus in der Waldberngrüner Straße in Gösmes.
Zeugen, die Hinweise zum weiteren Tathergang oder auf den oder die Täter geben können werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Münchberg unter 09251/87004-0 zu wenden.

Mehr als zehn Prozent geblitzt
A9/Berg.- In regelmäßigen Abständen steht die A9 bei den Messbeamten der Hofer Verkehrspolizei auf dem Dienstplan. Nicht zu Unrecht, denn Erfahrungswerte zeigen, dass hier Tempolimits häufig ignoriert werden.
So wohl auch am 19.12.2024 in einem auf maximal 100 km/h begrenzten Abschnitt bei Berg, wo es immerhin bei nahezu jedem achten Fahrer blitzte. 2949 Fahrzeuge wurden bei der sechs Stunden dauernden nächtlichen Kontrolle gemessen, wovon 351 so viel zu schnell waren, dass Bußgeldbescheide erlassen werden müssen.
Ein 40-jähriger Fahrer aus dem Raum Stuttgart war mit seinem VW mit weit über 150 km/h unterwegs, als die Messgeräte den Blitz auslösten. Eine Geldbuße von 480 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Fahrverbot von vier Wochen sind nun die Konsequenzen für den Fehltritt des Schwaben.

Mit gefälschtem Führerschein am Steuer
A9/Münchberg.- In eine Routinekontrolle durch eine Streife der Autobahnpolizei aus Hof geriet am 19.12.2024, gegen 10.40 Uhr, der 42-jährige Fahrer eines Mercedes-Benz aus dem Raum Aalen.
Der Mann aus Baden-Württemberg händigte den Beamten unter anderem einen Führerschein aus, den die Beamten als verdächtig einstuften. Denn das polnische Dokument wies laut Feststellungen der erfahrenen Polizisten eindeutige Merkmale einer Fälschung auf.
Eine eingehende Prüfung bestätigte den Verdacht, weshalb die Fahrt für den Mann an Ort und Stelle zu Ende war. Die Beamten stellten das Falsifikat sicher und leiteten gegen den 42-Jährigen ein Strafverfahren wegen eines Urkundendelikts und Fahren ohne Fahrerlaubnis ein.

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

1. Bürgermeister Frank Stumpf berichtet
Naila informiert...

Verein der Pensionisten und Rentner des öffentlichen Dienstes - PRöD, Naila

weiterlesen...
Wochen- und Bauernmärkte im Hofer Land - Regionalität erleben
Allgemeines

Alle Märkte auf einen Blick – für Genuss und Nachhaltigkeit!

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie