13. Dezember 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Bei Kontrolle Rauschgift mitgeführt und Widerstand geleistet
Marktredwitz / Lkrs. Wunsiedel i. F. – Am späten Montagabend, gegen 20:15 Uhr, geriet am Bahnhof in Marktredwitz ein 19-Jähriger in den Fokus von Schleierfahndern der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Kontrolle kamen in der Umhängetasche des jungen Mannes neben Bargeld auch verschiedene Betäubungsmittel in geringen Mengen, darunter Haschisch und Amphetamin sowie eine geringe Menge Ketamin und sechs Tabletten Bromazepam zum Vorschein.  Aufgrund der Gesamtumstände wurde der 19-Jährige vorläufig festgenommen und sollte weiter durchsucht werden, als er plötzlich versuchte zu flüchten und um sich schlug, wodurch zwei Beamte durch Schläge getroffen wurden. Die Beamten blieben hierbei unverletzt und konnten den Mann unter Kontrolle bringen. Im Rahmen der weiteren Durchsuchung fanden sich in dessen Unterhose noch zwei Druckverschlusstütchen mit geringen Mengen Marihuana. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung wurden darüber hinaus noch weitere geringe Mengen Marihuana sowie Rauschgiftutensilien aufgefunden. Die Beamten leiteten Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittel- und Arzneimittelgesetz sowie wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ein. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.

Gefälschte Überweisung gestoppt
Schwarzenbach/Saale.- Ein aufmerksamer Bankmitarbeiter bemerkte am Montagvormittag beim Ausführen der über das Wochenende in den Briefkasten der Bank geworfenen Überweisungsträger Unregelmäßigkeiten. Ein bislang unbekannter Täter versuchte so, mit den Daten eines Industriebetriebes in Martinlamitz unberechtigt mehrere Tausend Euro an einen Onlineversandhändler zu transferieren. Die Überweisung wurde jedoch nicht ausgeführt, so dass glücklicherweise bislang kein finanzieller Schaden entstanden ist. Die Polizei Rehau ermittelt nun unter anderem wegen des versuchten Überweisungsbetrugs und Urkundenfälschung. Sollte jemand sachdienliche Hinweise zum Täter geben können, sind die Beamten unter der 09283-8600 zu erreichen.

Ohne Führerschein dafür mit Promille
A9/Berg.- Eine Kontrolle des Zolls führte am 10.12.2024 dazu, dass ein 43-jähriger Mann aus Polen sich im Krankenhaus von Naila einer Blutentnehme unterziehen musste.
Die Zollbeamten stoppten den Audi des Mannes um 01.30 Uhr nachts bei Berg und stellten bei einer Überprüfung fest, dass die polnische Fahrerlaubnis von den dortigen Behörden widerrufen wurde. Außerdem blieb den Zöllner eine erhebliche Alkoholfahne bei dem Mann nicht verborgen.
Die Zuständigkeit der Polizeikollegen aus Hof zeichnete sich ab. Eine angeforderte Streife der Autobahnpolizei bot dem Mann einen Alkohol Test an, den er mit knapp 1,5 Promille absolvierte.
Die Polizisten verboten die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Wie sich herausstellte, war der Führerscheinlose kein unbeschriebenes Blatt. Denn bereits vor drei Monaten hatten ihn Beamte aus Hof  wegen einem Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Bei dem neuerlichen Verfahren kommt nun noch eine Trunkenheit im Verkehr hinzu.

Raser im Stadtgebiet von Hof unterwegs
Hof.- Eine Geschwindigkeitsmessung durch die Verkehrspolizei aus Hof bestätigte am vergangenen Samstag, dass Straßen im Stadtgebiet anscheinend von manchen wenigen Fahrern als Rennstrecke missbraucht werden.
Denn eine nun erfolgte Auswertung ergab, dass von den 1843 Fahrzeugen, die im Verlauf der fast sechsstündigen Kontrollaktion am 07.12.2024 auf der Hans-Böckler-Straße gemessen wurden, 31 zum Teil erheblich zu schnell unterwegs waren.
Während nämlich 20 Temposünder noch mit einer Verwarnung davonkommen dürften, müssen sich elf auf ein Bußgeldverfahren einstellen. Hier sind dann Geldbußen und mindestens ein Punkt in Flensburg fällig.
Ein 50-jähriger Audi Fahrer wird außerdem seinen Führerschein für vier Wochen abgeben müssen, denn er war 42 km/h schneller unterwegs, als die innerorts maximal erlaubten 50 km/h.

Fahrzeug umgebaut
Naila. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle am Montagabend gegen 18:30 Uhr fielen den Nailaer Beamten diverse Veränderungen an einem Fiat Panda auf. Da die angebrachten elektrischen Bauteile weder serienmäßig waren noch eine Abnahme der Änderungen durch den TÜV erfolgte, war die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erloschen. Somit wurde gegen die Straßenverkehrszulassungsordnung verstoßen. Um eine Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern auszuschließen, wurde das Auto abgestellt und die Weiterfahrt unterbunden. 

Unter Drogeneinfluss am Steuer
Berg. Vom Zoll wurde eine 26jährige aus dem Berchtesgadener Land mit ihrem Fahrzeug am Montagabend gegen 20:00 Uhr einer allgemeinen Kontrolle unterzogen. Ein freiwillig durchgeführter Drogenschnelltest zeigte ein positives Ergebnis, weshalb die Nailaer Polizei dazugerufen wurde. Die Frau zeigte drogentypische Auffälligkeiten und mit dem positiven Schnelltest wurde eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt. Die Weiterfahrt wurde vorsorglich unterbunden. Die Dame erwartete eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz.

Verkehrsunfallflucht
HOF. Am gestrigen Tag, gegen 16.30 Uhr, wurde in der Schaumbergstraße, auf dem Parkplatz des dort befindlichen Verbrauchermarkts ein geparkter VW Golf, in der Farbe schwarz, eines 69-Jährigen durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dadurch im Bereich der Heckstoßstange beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Gast führt sich in Bar auf
HOF. In einer Bar in der Luitpoldstraße führte sich in den Montagabendstunden ein sichtlich alkoholisierter Gast auf. Aufgrund des Zustandes des 38-Jährigen wurde er durch eine 23-jährige Angestellte schließlich aufgefordert, das Lokal zu verlassen. Der Herr kam dieser Aufforderung nicht nach und umarmte stattdessen die Kellnerin. Hierbei griff er der jungen Frau ohne deren Einwilligung ans Gesäß. Erst bei einer weiteren Aufforderung das Lokal zu verlassen und der Ankündigung die Polizei zu rufen, kam der Mann und dessen männliche Begleitung letzten Endes den Worten der Kellnerin nach. Hierbei konnte es sich der Mann nicht verkneifen, die Kellnerin zusätzlich noch zu beleidigen. Der Mann wurde anschließend durch eine uniformierte Streife festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab 1,96 Promille. Gegen ihn wird nun wegen sexueller Belästigung, sowie Beleidigung ermittelt.

Pkw beschädigt
HOF. Durch bislang unbekannte Täter wurde am Montag zwischen 09.15 und 11.15 Uhr ein in der Max-Reger-Straße geparkter Volvo einer 22-Jährigen beschädigt.  Die unbekannten Täter schlugen die Heckscheibe des Fahrzeuges ein. Dabei entstand ein Sachschaden von 500 Euro.
Die Polizei Hof ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Etwaige Zeugen werden gebeten, Hinweise bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Drogenkonsument am Steuer
A9/Berg.- Routinemäßig stoppte eine Streife der Autobahnpolizei aus Hof am 11.12.2024 einen Ford mit Kennzeichen aus dem Bereich Hamburg auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald und musste im Anschluss einschreiten.
Denn die beiden 32 Jahre und 21 Jahre alten Männer gaben bei der Überprüfung um ein Uhr nachts gesprächsweise an, gerade von Berlin zu kommen und zwei Tage lang nicht geschlafen zu haben. Zumindest was den 32-jährigen Fahrer betraf, war das ein Hinweis für die Beamten, dass Zweifel an der Fahrtüchtigkeit vorliegen könnten.
Beim genaueren Hinschauen kam bei den Beamten zudem der Verdacht auf, dass der 32-Jährige unter dem Einfluss von Drogen am Steuer sitzen könnte. Mit einem Test kam im Anschluss heraus, dass er wohl erst kürzlich die Droge Amphetamin konsumierte.
Die Beamten verboten dem Mann die Weiterfahrt und ordneten eine Blutentnahme an. Der Begleiter schied indes als Ersatzfahrer aus, weil er keinen Führerschein hat.
Der Drogenkonsument mit Wohnsitz in Weiden wurde von den Beamten wegen eines Vergehens gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Mit Haftbefehl gesucht
BAB A 9 / Münchberg / Lkr. Hof - Die Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am späten Dienstagabend, gegen 21:40 Uhr, auf der BAB A 9 bei Münchberg einen BMW mit Berliner Zulassung. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung des Fahrers stellten die Beamten fest, dass gegen den 66-jährigen Fahrer ein Haftbefehl wegen fahrlässiger Körperverletzung vorlag. Der Mann konnte den Haftbefehl jedoch durch Zahlung von fast 1000 Euro abwenden. Nach Begleichung des Betrags konnte dieser seine Fahrt fortsetzen.

Fahrzeug nicht versichert
BAB A 9 / Berg / Lkrs. Hof - In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, gegen 22:30 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb auf der BAB A 9 bei Berg einen BMW X 7 mit Berliner Zulassung. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, war der Pkw bereits seit drei Monaten nicht versichert. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und die Fahrzeugkennzeichen entstempelt. Der 34-jährige Fahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verantworten.

Schlagring beschlagnahmt
BAB A 9 / Leupoldsgrün / Lkrs. Hof - Dienstagnacht, gegen 23:00 Uhr, geriet ein BMW mit Augsburger Zulassung auf der BAB A 9 bei Leupoldsgrün in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Durchsuchung des Fahrzeugs konnten die Beamten einen Schlagring in der mitgeführten Umhängetasche des Fahrers hinter dem Fahrersitz auffinden. Nach Anzeigenerstattung wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz und Beschlagnahme des verbotenen Schlagrings konnte der Fahrer seine Fahrt fortsetzen.

Fußgängerin von Auto erfasst
Schwarzenbach/Saale.- Eine 68jährige Schwarzenbacherin überquerte am Dienstagmorgen gegen 06:30 Uhr die Schwingener Straße am dortigen Fußgängerüberweg. Vermutlich auf Grund der schlechten Witterungsverhältnisse wurde sie von einem 60jährigen Fahrzeugführer übersehen und frontal erfasst. Durch den Aufprall wurde die Dame gegen die Windschutzscheibe geschleudert und kam schließlich schwer verletzt auf der Straße zum Liegen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, auf ihn kommt nun ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung zu.

Dank an Lebensretter
Hof. Am gestrigen Dienstag empfing Leitender Polizeidirektor Günter Greim, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Hof, Herrn Mustafa Kaymaz, einen Mitarbeiter einer in Hof ansässigen Textilfirma.
Herr Kaymaz wurde in den frühen Morgenstunden des 20.11.2024 unvermittelt zum Lebensretter, als ein 35-jähriger Arbeitskollege gegen 03:25 Uhr während der Arbeit plötzlich einen Herzinfarkt erlitt und infolgedessen reanimationspflichtig wurde. Der 54-jährige Herr Kaymaz reagierte geistesgegenwärtig und begann ohne zu zögern mit Wiederbelebungsmaßnahmen, welche er bis zum Eintreffen der Rettungskräfte aufrechterhielt. Dadurch konnte der Mann erfolgreich reanimiert werden. Laut den aufnehmenden Beamten der PI Hof und der gleichlautenden Einschätzung des medizinischen Personals, trug Herr Kaymaz durch sein entschlossenes und selbstloses Handeln ganz entscheidend dazu bei, das Leben seines Arbeitskollegen zu retten.
Bei einer Tasse Kaffee brachte Günter Greim seine Anerkennung zum Ausdruck und überreichte Herrn Kaymaz ein Dankesschreiben für sein gezeigtes Engagement.

Winterliches Wetter - drei Verletzte bei Verkehrsunfällen
HOF. Im Verlauf des Dienstages, bis Mittwochmorgen, kam es - auch aufgrund erster Schneefälle und entsprechend winterlichen Straßenverhältnissen - im Raum Hof zu insgesamt 12 Verkehrsunfällen, wobei neben Blechschäden auch drei Menschen verletzt wurden.
In Wölbattendorf kam ein 23-Jähriger am Dienstagvormittag gegen 09:30 Uhr mit seinem Audi auf der alten Helmbrechtser Straße, kurz nach dem Abzweig nach Epplas in Richtung der B15, von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Neben ihm wurde auch sein 18-Jähriger Beifahrer leicht verletzt, beide kamen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Neben den aufnehmenden Beamten der Polizei Hof waren auch Kräfte der Feuerwehr für Bergungs- und Absperrmaßnahmen vor Ort.
In den frühen Mittwochmorgenstunden, kurz nach 03:30 Uhr, stürzte eine 43-Jährige ohne Fremdeinwirkung, als sie mit ihrem E-Scooter die Hofer Straße in Töpen befuhr. Dabei zog sie sich bisherigen Erkenntnissen zu Folge u.a. eine Handgelenksfraktur zu. Auch sie wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
In beiden Fällen sind die genauen Unfallhergänge und die Ursachen nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Bei den weiteren Verkehrsunfällen waren glücklicherweise nur Sachschäden zu verzeichnen. Eine Gesamtschadenssumme kann hier jedoch noch nicht abgeschätzt werden.

Spiegel von geparktem Pkw beschädigt
HOF. Zwischen dem 07.12., 15.00 Uhr und dem 09.12., 08.00 Uhr wurde der linke Außenspiegel eines in der Alsenberger Straße geparkten Pkw Skoda einer 46-Jährigen durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Die Polizei Hof ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrer oder dessen verwendetem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Beleidigung vor Supermarkt
HOF. Vor dem Eingangsbereich eines Supermarktes in der Ludwigstraße beleidigte am gestrigen Dienstag gegen 18.30 Uhr ein 43-jähriger Mann eine 74-jährige Dame mehrfach mit beleidigenden Äußerungen. Gegen ihn wird wegen nun Beleidigung ermittelt.  

Betrunken Zigaretten geholt
HELMBRECHTS. Das Verlangen nach Zigaretten kommt einer 51-Jährigen nun teuer zu stehen. Sie setzte sich am frühen Mittwochmorgen betrunken ans Steuer.
Gegen 3 Uhr bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg den Fiat der Frau im Ortsteil Gösmes und führte eine Kontrolle durch. Da die Fahrerin nach Alkohol roch, schloss sich die Frage nach dem Genuss entsprechender Substanzen an. Sie räumte ein, vor der Besorgungsfahrt zur Tankstelle ein Bier getrunken zu haben. Ein Alkoholtest brachte 0,33 Milligramm pro Liter Atemluft zu Tage. Es erfolgte eine Blutentnahme im Krankenhaus und die Sicherstellung des Autoschlüssels.
Sie erwartet eine Anzeige nach dem Straßenverkehrsgesetz, die ein vierwöchiges Fahrverbot und eine Geldbuße nach sich zieht.

Loch in Zaun geschnitten
Rehau.- Ein bislang unbekannter Täter schnitt zwischen Dienstag- und Mittwochnachmittag ein Loch in einen Maschendrahtzaun einer Werkstatt in der Faßmannsreuther Straße. Die Hintergründe sind derzeit noch unklar, ein Entwendungsschaden vom dazugehörigen Gelände ist bislang nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf 50 Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise zur Sachbeschädigung nimmt die Polizei Rehau unter der 09283-8600 entgegen.

Zu weit nach links gekommen
Schwarzenbach/Saale.- Eine 55jährige befuhr am Mittwoch gegen 10:30 Uhr die Richard-Wagner-Straße in Richtung der Lohbachstraße. Beim Überqueren der Kreuzung kam sie zu weit nach links und stieß gegen den gegenüber, verkehrsbedingt wartendenden PKW eines 79jährigen. An beiden Fahrzeugen entstanden Schäden am linken Kotflügel, dieser wird auf 10000 Euro geschätzt. Die Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Holzbebauung mit Graffiti besprüht: Zeugen gesucht
Naila. Ein bislang unbekannter Schmierfink brachte an einer frisch gestrichenen Holzbebauung an der Parkanlage der Diakonie am Marktplatz Graffiti-Besprühungen an. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro. Die Tatzeit wird zwischen dem 20.11.2024 und dem 04.12.2024 vermutet. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Mit Schlagring ausgerüstet
A9/Gefrees.- Zivilfahnder der Grenzpolizei aus Hof kontrollierten am 11.12.2024 einen Mercedes-Benz mit Kennzeichen aus dem Bereich Halle und nahmen eine Anzeige nach dem Waffengesetz gegen den 36-jährigen Fahrer auf.
Bei den Überprüfungen im Rahmen der sogenannten Schleierfahndung um kurz vor zwölf Uhr mittags tauchte bei einer Durchsuchung in der Mittelkonsole ein Schlagring auf. Dieser ist nach dem Waffengesetz als verbotene Waffe eingestuft deren Besitz strafbar ist.
Somit war der Ring von den Beamten zu beschlagnahmen und eine Anzeige gegen den Hallenser aufzunehmen. Im Anschluss konnte der Mann, der sich in Begleitung eines Bekannten befand, die Weiterreise nach Österreich fortsetzen.

Schleierfahnder erfolgreich
A9/Leupoldsgrün.- Routinemäßig stoppten Grenzpolizisten aus Hof am 11.12.2024 um 12.15 Uhr einen Mercedes-Benz mit polnischen Kennzeichen, der mit drei Männern besetzt war. Im Verlauf der Überprüfung der drei georgischen Staatsangehörigen im Alter von 24, 33 und 34 Jahren auf dem Areal eines Autobahnparkplatzes bei Hof stießen die Zivilpolizisten auf einige Ungereimtheiten bei dem Trio.
Denn einer der Drei konnte sich nur mit einem Schriftstück seiner Botschaft ausweisen und war bereits kein unbeschriebenes Blatt mehr, wie eine Überprüfung des 24-Jährigen im Fahndungssystem ergab.
Bei dem 33-jährigen Fahrer kam heraus, dass er seinen Namen in Georgien nach dortigem Recht legal geändert hat. Wohl nicht ohne Hintergedanken, denn gegen ihn bestehen gleich neun Suchvermerke, darunter ein Haftbefehl durch ein Gericht aus dem Raum Berlin.
Außerdem konnte er den Beamten keinen Führerschein vorlegen. Stattdessen zeigte er den Fahndern das Bild seines angeblichen Führerscheins auf dem Handy. Dieser entpuppte sich jedoch schnell als gefälscht. Eine Masche, wegen der ihn bereits zahlreiche Polizeidienststellen zuvor angezeigt hatten, wie die Grenzpolizisten herausfanden.
Auch der 34-jährige im Bunde hatte sich den Namen im Heimatland umschreiben lassen, denn bei ihm war ebenfalls ein Haftbefehl durch das Gericht in Potsdam anhängig.
Somit klickten bei den zwei mit Haftbefehl gesuchten Georgiern die Handschellen. Sie müssen dem Ermittlungsrichter vorgeführt werden. Den 24-Jährigen setzten die Beamten indes nach Aufnahme einer Anzeige auf freien Fuß, da seine Ausreise nach Georgien als gesichert eingeschätzt werden konnte.

Unter Drogeneinfluss hinterm Steuer
HOF. Beamte der Polizeiinspektion Hof kontrollierten am Mittwochabend in der Friedrichstraße den 21-jährigen Fahrer eines Audi. Dabei stellten die Beamten drogentypische Ausfallerscheinungen bei dem jungen Mann fest. Ein durchgeführter Urintest verlief positiv auf Amphetamin und erhärtete damit den Verdacht. Nachdem sie ihm die Weiterfahrt untersagten und seinen Fahrzeugschlüssel vorübergehend sicherstellten, brachten die Beamten den Mann in ein nahes Krankenhaus, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Anschließend durfte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Personen entziehen sich zunächst Verkehrskontrolle - Zeugen gesucht
HOF. Gestern Abend wollten Beamte der Polizeiinspektion Hof ein Kleinkraftrad, welches mit zwei Personen besetzt war, in der Bismarckstraße zu kontrollieren. Allerdings flüchteten die Personen zunächst mit dem Fahrzeug in das Biengäßchen, wo sie den Roller samt den Helmen auf der Straße zurückließen. Die Personen konnten durch die sofort eingeleitete Fahndung im Nahbereich festgestellt werden. Hierbei half die Aussage eines unbekannten, circa 50-jährigen Fußgängers, welcher die Fluchtrichtung der Personen nannte.
Bei den Geflüchteten handelte es sich um einen 21- und einen 26-Jährigen. Während der Sachverhaltsaufnahme kamen ergaben sich Verdachtsmomente, dass der Roller zuvor entwendet worden sein könnte. Des Weiteren war das angebrachte Versicherungskennzeichen für ein anderes Kleinkraftrad ausgegeben.
Bei der weiteren Sachbearbeitung leistete der 26-Jährige Widerstand und beleidigte einen Beamten mehrfach. Gegen die beiden jungen Männer wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls eines Mopeds und Kennzeichenmissbrauchs ermittelt. Gegen den 26-Jährigen wurde zusätzlich ein Verfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung eingeleitet.
Die Polizei Hof bittet dazu etwaige Zeugen, insbesondere den circa 50-jährigen, unbekannten Fußgänger, welcher die Flutrichtung der Diebe nannte, sich unter der Telefonnummer 09281-704-0 zu melden.

Präventionsveranstaltung „Coffee with a cop“
Am gestrigen Mittwoch, 11.12.2024, veranstaltete die Polizeiinspektion Hof im Zeitraum von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine „Coffee with a Cop“ Präventionsveranstaltung. Als Location wurde hierzu eine sog. Wechselbude auf dem Hofer Weihnachtsmarkt in der Altstadt genutzt, welche zuvor über den Veranstalter des Weihnachtsmarktes, die Stadt Hof, organisiert worden war.
Im Rahmen der Aktion wurde den Bürgerinnen und Bürgern in mittlerweile etablierter Manier die Möglichkeit geboten, in gemütlicher Atmosphäre bei einem warmen Kaffee in ein zwangloses Gespräch mit Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten aus verschiedenen Funktionsbereichen der Hofer Dienststellen zu treten und dadurch Distanzen und Berührungsängste abzubauen. Neben erfahrenen Streifenbeamten standen beispielsweise auch Verkehrserzieher, die örtliche Einstellungsberaterin sowie die Dienststellenleitung den Interessierten Rede und Antwort. Beamtinnen und Beamte der lokalen Kriminal- und Verkehrspolizei unterstützen mit ihren Fachkenntnissen stellvertretend für ihre Dienststellen als Teil der „Hofer Polizei“ ebenfalls tatkräftig.
Das entgegengebrachte Interesse der Bevölkerung übertraf die Erwartungen, sodass zwischenzeitlich „Nachschub“ an Kaffeezutaten besorgt werden musste, nachdem insgesamt etwa 100 Kaffee ausgegeben wurden. In den zahlreichen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern aus den unterschiedlichsten Bevölkerungsgruppen kamen vielfältige polizeiliche und gesellschaftliche Themen sowie Problemstellungen zur Sprache. Aber auch dankende Worte für die Einsatzkräfte und ihren Einsatz für die innere Sicherheit waren vermehrt zu vernehmen.
Einige Gesprächsteilnehmer kamen eigenen Angaben zu Folge extra vor Ort, weil sie im Vorfeld medial auf die Aktion aufmerksam geworden sind.
Insgesamt konnte die Aktion seitens der Hofer Polizei trotz der winterlichen Temperaturen um den Gefrierpunkt als voller Erfolg gewertet werden. Durch den sowohl entspannten aber auch regen Austausch konnte das Vertrauensverhältnis zwischen Polizeibeamten und Bürgern weiter gesteigert und durch die personalstarke Präsenz auf dem Weihnachtsmarkt ein zusätzliches Sicherheitsgefühl vermittelt werden.

Unerlaubte Fernzulassung festgestellt
BAB A 72 / Feilitzsch / Lkrs. Hof – Die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Donnerstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, auf der BAB A 72 bei Feilitzsch einen Audi A 6 mit französischen Händlerkennzeichen. Wie sich im Rahmen der anschließenden Kontrolle herausstellte, hatte der 30-jährige Fahrer den Pkw zuvor in Deutschland käuflich erworben und wollte diesen nun mit den französischen Händlerkennzeichen nach Frankreich verbringen. Da es sich in diesem Fall um eine sog. unerlaubte Fernzulassung handelt, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer wurde wegen Kennzeichenmissbrauchs sowie wegen eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt.

Gefälschter Führerschein an Bord
BAB A 93 / Gattendorf / Lkrs. Hof - Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:00 Uhr, geriet ein VW Passat mit Plauener Zulassung auf der BAB A 93 bei Gattendorf in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 32-jährige Fahrer einen ukrainischen Führerschein aus, der sich nach genauer Überprüfung als Fälschung herausstellte. Da dieser und die drei weiteren Fahrzeuginsassen nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Infolgedessen muss sich der Mann nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.

Vorfahrt missachtet
Döhlau/B15.- Ein 18jähriger Fahrzeugführer wollte am frühen Donnerstagmorgen von der B15 bei Döhlau abfahren. Dabei übersah er eine vorfahrtsberechtigte 45jährige, die auf der Hofer Straße in Richtung Tauperlitz unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Sachschaden wird auf 8000 Euro geschätzt. Auf den Unfallverursacher kommt nun ein Bußgeld, sowie ein Punkt in Flensburg zu.  

Am Kopfsteinpflaster gestürzt
Schwarzenbach/Saale.- Alleinbeteiligt, und nach ersten Erkenntnissen auf Grund des glatten Kopfsteinpflasters, stürzte ein 17jähriger Schwarzenbacher am Donnerstagabend gegen 19 Uhr mit seinem Roller in der Straße „Am Wallgarten“. Eine Anwohnerin hörte den Sturz, eilte dem jungen Mann direkt zur Hilfe und verständigte den Notruf. Der Fahrer kam mit leichten Verletzungen an Händen und Beinen ins Klinikum. An seinem Kleinkraftrad entstand ein Schaden von 1500 Euro.

Kleinkraftrad in der Natur entsorgt
Oberkotzau/Fattigau.- Ein in einem Waldstück an der Lamitz, der Gemarkung Fattigau zugehörig, illegal entsorgter Motorroller, wurde der Polizei Rehau am Donnerstagnachmittag mitgeteilt. Wie lange das Kleinkraftrad dort schon lag, ist nicht klar – der Zugang zum Ablageort ist nur über eine modrige Holzbrücke möglich. Sachdienliche Hinweise zum Entsorger nehmen die Beamten unter der 09283-8600 entgegen.

Gespann liegt auf der Autobahn
A93/Marktredwitz.- Dass ein Unfallfahrzeug im Dunklen quer auf der Fahrbahn liegt, gehört wohl für viele Autofahrer zu ihren schlimmsten Phantasien. Doch genau das passierte einem 77-jährigen Mann aus dem Landkreis Wunsiedel am 12.12.2024 auf der A93 bei Marktredwitz.
Der Oberfranke war zusammen mit einem 36-jährigen Familienangehörigen um kurz nach 21 Uhr auf der Nordfahrbahn unterwegs gewesen, als es krachte.
Wie die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof an der Unfallstelle ermittelten, befuhr ein Kleintransporter-Gespann mit polnischen Kennzeichen den rechten Fahrstreifen, als es aus bislang noch nicht bekannten Gründen ins Schlingern geriet. Der Anhänger mit einem aufgeladenen weiteren Kleintransporter stellte sich quer und kippte zur Seite. Der ziehende Citroen- Kleintransporter kippte, nachdem der Anhänger abgerissen wurde, ebenfalls zur Seite.
Die Fahrbahn wurde auf fast ihrer gesamten Breite von dem verunfallten Gespann blockiert.
Der nachfolgende 77-jährige Audi-Fahrer konnte noch dem ziehenden Kleintransporter ausweichen, kollidierte dann aber heftig mit dem quer liegenden verunfallten Anhänger. Die beiden Insassen des Audi erlitten nur leichte Blessuren, die im Krankenhaus von Marktredwitz versorgt wurden.
Die A93 war in Richtung Norden komplett gesperrt, der Verkehr wurde bei Marktredwitz/Nord ausgeleitet. An der Unfallstelle waren neben vier Polizeistreifen auch Retter der Feuerwehr aus Marktredwitz sowie mehrere Rettungswagen im Einsatz. Die Beamten beziffern den Sachschaden auf weit über 50 Tausend Euro.
Sie leiteten gegen den 50-jährigen Unfallfahrer aus Polen, der unverletzt blieb, ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung ein. Am 13.12.2024, um ein Uhr früh, meldete ein an der Unfallstelle eingesetzter Trupp der Autobahnmeisterei wieder freie Fahrbahn.

Zweimal Unfallflucht in Helmbrechts
HELMBRECHTS. Eine Straßenlaterne und ein geparktes Auto wurden am Donnerstag Opfer von Unfallfluchten. Die Polizeiinspektion Münchberg sucht Zeugen.
Auf einen Sattelzug lassen die Reifenspuren schließen, die im Ortsteil Almbranz zu einer angefahrenen Laterne führten. Der Schaden in Höhe von rund 500 Euro wurde zwischen Mittwoch, 20 Uhr, und Donnerstag, 6 Uhr verursacht.
Auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Frankenstraße ereignete sich zwischen 7.20 Uhr und 14.20 Uhr ein weiterer Unfall, bei dem ein geparkter Opel vermutlich durch einen Einkaufswagen beschädigt worden ist. Der Einkaufswagen traf auf die rechte Fahrzeugseite und verursachte dort Kratzer. Der Schaden wird auf rund 1.000 Euro geschätzt.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.

Wodka gestohlen
MÜNCHBERG. Eine Flasche Wodka steckte am Donnerstag ein 50-Jähriger in einem Supermarkt in seine Hosentasche.
Um 14.40 Uhr beobachtete der Ladendetektiv des Marktes in der Stammbacher Straße den Mann, als er die Flasche im Wert von 10 Euro in seinen Hosenbund schob und durch den Kassenbereich ging. Auf Ansprache gab er die Ware heraus. Der aus Polen stammende Täter führte keinerlei Bargeld mit. Er bekam eine Anzeige und ein Hausverbot.

Geparkten Pkw beschädigt- Verursacher geflüchtet
HOF. Gestern zwischen 07.05 und 14.24 Uhr touchierte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den im Schießgraben geparkten Nissan einer 47-Jährigen. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von 800 Euro. Der Verkehrsteilnehmer entfernte sich anschließend, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Sachbeschädigung durch Schmierereien
HOF. Am Sophienberg wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag die Hauswand eines Mehrfamilienhauses durch bislang unbekannte Täter beschmiert. Der Besitzer des Hauses konnte den entstandenen Sachschaden bislang nicht genauer beziffern.
Die Polizei Hof ermittelt nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt. Etwaige Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Alkoholisierte Person sorgt für gleich mehrere Einsätze
HOF. Am Donnerstag, gegen 15.15 Uhr, verständigte eine Angestellte eines Verbrauchermarktes in der Schaumbergstraße die Polizei. Im Markt hielt sich ein 26-Jähriger auf, gegen den bereits ein Hausverbot bestand und der zudem stark alkoholisiert war. Durch eine uniformierte Streife der Polizeiinspektion Hof wurde dem Mann ein Platzverweis für den Markt ausgesprochen. Ein Atemalkoholtest ergab 2,2 Promille. Weiterhin wurde gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Hausfriedensbruch eingeleitet. Der Mann ging anschließend seiner Wege.
Knapp 3 Stunden später fiel der Mann in einer Buslinie und anschließend am Schollenteich erneut negativ auf. Der 26-Jährige schrie wahllos um sich und pöbelte auch Passanten an. Der Mann wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Währenddessen hielt dieser es zu allerletzt auch noch für nötig, die eingesetzten Beamten zu beleidigen. Aus diesem Grund wurde zusätzlich gegen ihn ein Verfahren wegen Beleidigung eingeleitet. Seinen Rausch musste er in einer Zelle der Polizeiinspektion Hof ausschlafen.

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Einweihung der neuen Rutsche in der Kita Emilio
Helmbrechts informiert...

Gemeinschaftsprojekt feierlich abgeschlossen

weiterlesen...
Petit Paris - Weiteres Vorgehen
Hof informiert...

Die Stadt hat über einen längeren Zeitraum immer wieder den Dialog mit dem Eigentümer gesucht; dieser jedoch reagiert nicht.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie