6. Dezember 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Handyplagiat erworben
HOF. Am Sonntagnachmittag wurde ein 46-Jähriger in der Pfarr Opfer eines Betruges mit einem Handyplagiat. An einem Imbiss wurde er von einem 44-Jährigen angesprochen, welcher ihm ein angeblich neues und originalverpacktes Samsung-Smartphone für nur etwa ein Drittel des marktüblichen Preises zum Kauf anbot. Der Geschädigte nahm das Angebot an. Als er das Handy später auspackte und aktivierte, stellte er eindeutige technische Mängel fest, die auf ein Plagiat hindeuten. Der Vermögensschaden des 46-Jährigen beträgt 350 Euro. Da der Verkäufer ihm gegenüber jedoch ein Ausweisdokument vorzeigte, konnten informierte Beamte der Polizei Hof ihn schnell ermitteln. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Betruges und wegen eines Verstoßes gegen das Markengesetz. Das Handyplagiat stellten die Beamten sicher.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor solchen, als vermeintliches „Schnäppchen“ deklarierten Straßenverkäufen, bei denen es sich nicht selten um Imitate handelt. Im Falle eines verdächtigen Ansprechens durch solche Verkäufer, wird gebeten, örtliche Polizeidienststelle zu informieren oder gegebenenfalls den Notruf unter 110 zu wählen.

Gefährliche Körperverletzung an Pfaffenteichen
HOF. Am Sonntag, gegen 08.30 Uhr, ging ein 37-Jähriger mit seinem Hund an den Pfaffenteichen spazieren. Dabei kam es zu einer Streitigkeit mit einem bislang unbekannten, entgegenkommenden Hundebesitzer. Als sich die Hunde auf gleicher Höhe befanden und sich gegenseitig anknurrten, zückte der Unbekannte ein Pfefferspray und sprühte damit gegen den Hund des 37-Jährigen. Durch die austretende Reizgaswolke erlitt auch der Hundebesitzer Rötungen im Brustbereich und Reizungen der Atemwege.
Die Polizei Hof ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung und einem Vergehen nach dem Tierschutzgesetz gegen Unbekannt. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Einfuhr von Cannabis
BAB A 93 / Schönwald / Lkrs. Wunsiedel i.F.  - Am Montagmittag, gegen 13:00 Uhr, geriet ein Audi A 6 mit polnischer Zulassung auf der BAB A 93, bei Schönwald, in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Durchsuchung konnte in der rechten Socke des 36-jährigen Mitfahrers eine geringe Menge Cannabis aufgefunden werden, welches dieser aus Polen nach Deutschland verbracht hatte. Nachdem das Cannabis beschlagnahmt wurde, konnten die fünf Männer ihre Fahrt fortsetzen. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

Ohne Führerschein am Steuer
Rastplatz Thiersheim / Thiersheim / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Montagnachmittag, gegen 14:00 Uhr, kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb am Rastplatz Thiersheim einen Peugeot mit Schweizer Zulassung. Der 38-jährige Fahrer händigte den Beamten im Rahmen der Kontrolle seinen schweizerischen Führerschein aus. Die fahndungsmäßige Überprüfung des Mannes ergab jedoch, dass ihm seine Fahrerlaubnis wegen Trunkenheit im Verkehr aus dem Jahre 2012 entzogen wurde. Folglich wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

Geparkten Kleinbus beschädigt
Rehau.- Ein bislang unbekannter Täter beschädigte zwischen Freitagabend 17 Uhr und Samstagvormittag 09 Uhr, den linken Außenspiegel eines in der Gartenstraße abgestellten weißen Ford-Kleinbusses. Der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen, und bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas beobachtet haben, sich unter der 09283-8600 zu melden.

Vorfahrt missachtet
Rehau.- Ein 30jähriger befuhr mit seinem Sprinter am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr die Zehstraße stadteinwärts in Richtung Höllbachweg. Im Kreuzungsbereich übersah er einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten, 41jährigen Kombi-Fahrer und es kam zum Zusammenstoß der Fahrzeuge. Der Unfallverursacher, sowie der Unfallgegner und seine Beifahrer, blieben glücklicherweise unverletzt. Der Kombi war jedoch nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 15000 Euro.  

Polizei intensiviert Alkoholkontrollen
Rehau.- Alkohol und Autofahren - eine Kombination, die selten gut endet. Alkoholbedingte Unfälle, mit teils gravierenden Folgen, gilt es für die Polizei zu vermeiden. Aus diesem Grund intensiviert die Polizeistation rund um die Zeit der Weihnachtsfeiern und Weihnachtsmärkte zum Abschluss des Jahres nochmal ihre Kontrollen. Ziel der Polizei ist es hier weniger betrunkene Verkehrsteilnehmer „zu erwischen“ sondern durch einen Appell an die Vernunft, gepaart mit dem entsprechenden Kontrolldruck, das Setzen ans Steuer unter Alkoholeinfluss im Vorfeld bereits zu verhindern.

Führerschein sichergestellt
A72/Trogen.- Zu einer vermeintlichen Panne wurde eine Streife der Autobahnpolizei aus Hof am 02.12.2024 auf die A72 bei Trogen beordert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle um 16.50 Uhr stand ein Kleintransporter auf dem Pannenstreifen, doch vom Fahrer war zunächst nicht zu sehen.
Bei einer Absuche erkannten die Beamten einen Mann, der hinter dem stehenden Auto unter der Leitplanke lag. Da er einen verwirrten Eindruck machte, riefen die Polizisten einen Krankenwagen für ihn.
In der Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes kam der Verdacht auf, dass der Zustand des Mannes alkohol- oder drogenbedingter Natur sein könnte. Während ein Alkoholtest nur einen geringen Wert erbrachte, absolvierte der Mann, ein 41-jähriger Pole mit Wohnsitz in Deutschland, den Drogentest mit einem eindeutigen Ergebnis auf Amphetamin.
Die Beamten ordneten eine Blutentnahme bei dem Mann an. Außerdem stellten sie auf Anweisung des Staatsanwalts aus Hof seinen Führerschein sicher. Zwischenzeitlich meldete sich auch ein Zeuge aus dem Landkreis Hof bei der Polizei, der die Fahrt des Mannes beobachten konnte.
Der offensichtliche Drogenkonsument blieb zur Beobachtung im Krankenhaus von Naila. Um seinen Kleintransporter kümmerte sich ein Bekannter.

Tür beschädigt
Naila. Zwischen dem 28.11.2024 gegen 17:00 Uhr und dem 29.11.2024 09:00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Täter eine Glastür in der Berger Straße 1. Die Tür wurde gegen einen Heizkörper geschlagen, so dass in der Brandschutztür ein Riss entstanden ist. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500 Euro. Wer in dem angegebenen Zeitraum Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten sich telefonisch mit der Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 zu melden. 

Durch Feuerwerkskörper Auto beschädigt
Berg. Am Montagabend gegen 20:30 Uhr detonierte in Eisenbühl ein Feuerwerkskörper. Dieser wurde von einem bislang unbekannten Täter auf dem Vorderreifen eines Passat abgelegt und gezündet. Durch die Wucht wurde der Kotflügel rund 30 m weit geschleudert. Es entstanden außerdem Beschädigungen an Vorderscheibe, Stoßstange sowie am Unterboden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Wer hat am Montagabend verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Naila unter der Telefonnummer 09282-979040 entgegen. 

Auseinandersetzung in der Innenstadt
HOF. Am Montag, gegen 13.30 Uhr, wurden mehrere Passanten in der Lorenzstraße Zeuge einer körperlichen Auseinandersetzung. Drei bislang unbekannte Täter gingen nach Angaben der Zeugen einen bis dato ebenfalls unbekannten, jungen Mann gemeinschaftlich an. Dabei nutzte einer der Täter aus der Gruppe ein an der Örtlichkeit befindliches Holzbrett und schlug damit gegen den Einzelnen. Der genaue Hergang des Vorfalles ist noch unklar. Alle Involvierten waren Zeugenaussagen zufolge etwa 20 Jahre alt.
Noch vor Eintreffen mehrerer alarmierter Streifen der Polizei Hof flüchteten die Beteiligten. Über mögliche Verletzungen ist bislang noch nichts bekannt. Die Polizei Hof ermittelt nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung gegen Unbekannt. Das Holzbrett wurde sichergestellt. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den Beteiligten machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Geparkten Pkw touchiert - Verursacher geflüchtet
HOF. Am Montag, zwischen 09.05 und 15.30 Uhr, wurde in der Eppenreuther Straße, auf dem Parkplatz eines Krankenhauses, der geparkte VW eines 51-Jährigen durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer im Bereich der Beifahrerseite touchiert und dabei beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.
Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrer oder dessen verwendetem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Spiegel von geparktem Pkw beschädigt
HOF. Zwischen Samstagnacht und Montagmorgen wurde der linke Außenspiegel eines in der Beethovenstraße geparkten Pkw, Peugeot, einer 29-Jährigen durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.
Die Polizei Hof ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrer oder dessen verwendetem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Unfallflucht
HOF. Am Montagnachmittag, gegen 16.00 Uhr, befuhr der 19- jähriger Fahrzeugführer eines Ford die Wirthstraße. Ein entgegenkommender dunkler Pkw fuhr so weit mittig, dass der junge Mann mit seinem Fahrzeug nach rechts ausweichen musste. Dabei touchierte er mit seinem rechten Außenspiegel ein dort aufgestelltes Verkehrszeichen. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 300 Euro. Der Fahrzeugführer des dunklen Pkws entfernte sich von der Unfallstelle, ohne die Feststellung seiner Personalien zu ermöglichen. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrer oder dessen verwendetem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Beim Abfahren Vorfahrt missachtet
Regnitzlosau/A93.- Eine 80jährige fuhr mit ihrem PKW am Dienstag gegen 11:50 Uhr von der A93 aus Richtung Norden kommend an der Ausfahrt Hof-Süd auf die B15 ab. Dort übersah sie einen, ebenfalls von der A93 abfahrenden, und durch Verkehrszeichen geregelt vorfahrtsberechtigten, LKW, der von Süden aus in Richtung Hof auf die B15 wollte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge im Kreuzungsbereich der beiden Abfahrten. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, der Schaden wird auf 5000 Euro geschätzt. Die Unfallverursacherin erwartet nun ein Bußgeld samt Punkt in Flensburg.

Einfuhr von Cannabis und verbotenes Springmesser mitgeführt
Selb / Lkrs. Wunsiedel i.F.  - Am Dienstagnachmittag, gegen 14:45 Uhr, geriet ein tschechischer Staatsangehöriger im Zug von Selb nach Hof in das Visier der Selber Schleierfahnder. Im Rahmen der Durchsuchung konnte in der Jackeninnentasche des 35-jährigen Mannes ein verbotenes Springmesser aufgefunden werden. Des Weiteren entdeckten die Beamten in dessen mitgeführter Energiedrinkdose ein Druckverschlusstütchen mit einer geringen Menge Marihuana, welches dieser aus der tschechischen Republik nach Deutschland verbracht hatte. Nachdem das verbotene Messer und das Cannabis beschlagnahmt wurden, konnte der Mann seine Reise mit dem Zug fortsetzen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz sowie dem Konsumcannabisgesetz verantworten.

Fahrzeuggespann ohne benötigte Fahrerlaubnis geführt
BAB A 93 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Am Dienstagabend, gegen 18:30 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Selber Grenzpolizei auf der BAB A 93 bei Selb ein Fahrzeuggespann mit polnischer Zulassung. Der 28-jährige Fahrer händigte im Rahmen der Kontrolle seinen polnischen Führerschein der Klasse B aus. Bei der Überprüfung der Dokumente stellten die Beamten fest, dass er für das von ihm geführte Fahrzeuggespann die Fahrerlaubnisklasse BE benötigt hätte. Folglich wurde der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Nachdem der mitgeführte Anhänger verkehrssicher abgestellt wurde, konnte er seine Fahrt fortsetzen. 

Ohne Führerschein am Steuer
BAB A 93 / Gattendorf / Lkrs. Hof - Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb unterzogen am Dienstagabend, gegen 19:15 Uhr, auf der BAB A 93 bei Gattendorf einen Ford Mondeo aus dem Zulassungsbezirk Halle einer Kontrolle. Der 47-jährige Fahrer händigte den Beamten seinen rumänischen Führerschein aus. Die fahndungsmäßige Überprüfung des Mannes ergab jedoch, dass ihm seine Fahrerlaubnis wegen einer Verkehrsstraftat entzogen wurde. Anschließend wurde die Weiterfahrt unterbunden. Der Mann muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Gefälschter Führerschein an Bord
BAB A 93 / Gattendorf / Lkrs. Hof - Dienstagnachmittag, gegen 15:00 Uhr, geriet ein Mercedes Sprinter mit polnischer Zulassung auf der BAB A 93 bei Gattendorf in den Fokus der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der Kontrolle händigte der 36-jährige Fahrer einen ukrainischen Führerschein aus. Die Überprüfung des Dokuments ergab jedoch, dass es sich hierbei um eine Totalfälschung handelt. Da er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, wurde die Weiterfahrt unterbunden. Infolgedessen muss sich der Mann nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten.

Außenspiegel abgefahren
Münchberg – Am vergangenen Dienstag, in der Zeit von 11 Uhr bis 18:30 Uhr, wurde im Unteren Graben (auf Höhe der ehem. Lions Sportbar) von einem geparkten Polo der linke Außenspiegel abgefahren. Der Verursacher hinterließ keine Nachricht und entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Hinweise auf den Unfallflüchtigen nimmt die Polizeiinspektion Münchberg entgegen.

Verkehrskontrolle mit Folgen
A9/Münchberg.- Routinemäßig stoppte eine Streife der Autobahnpolizei aus Hof am 03.12.2024 ein Wohnwagengespann aus Polen und musste im Anschluss eine Anzeige aufnehmen.
Denn bei den Überprüfungen durch die Beamten, die gegen 22.35 Uhr bei der Ausfahrt Münchberg/Süd stattfanden, stellte sich heraus, dass der 23-jährige Fahrer nicht den erforderlichen Führerschein vorzeigen konnte und außerdem unter dem Einfluss von Drogen am Lenkrad saß.
Für das Wohnwagengespann hätte der junge Ukrainer mit Wohnsitz in Polen eine Fahrerlaubnis der Klasse BE benötigt, verfügte jedoch nur über Klasse B. Außerdem stellten die Polizisten bei ihm typische Anzeichen eines kürzlichen Drogenkonsums fest. Den Verdacht bestätigte ein Test, da er positiv auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis, reagierte.
Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und untersagten dem 23-Jährigen die Weiterfahrt. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen und Aufnahme einer Strafanzeige, legte sich der junge Mann gleich in seinen Wohnwagen schlafen. Ein Ersatzfahrer muss nun das Gespann samt Fahrer abholen und die Weiterfahrt übernehmen.

Mit Drogen auf Durchreise – Mann in Haft
MÜNCHBERG, LKR. HOF. Am Donnerstagnachmittag fanden Beamte der Verkehrspolizei Hof bei der Kontrolle eines BMW X5 und des 49-jährigen Fahrers Rauschgift. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof erließ ein Richter Haftbefehl gegen den Mann.
Am 28. November, um kurz vor 16 Uhr, entschlossen sich die Hofer Verkehrspolizisten zur Kontrolle des BMW und stoppten diesen auf dem Parkplatz des Münchberger Autohofs. Das Mietauto war mit dem 49-jährigen deutschen Fahrer und einem 40-jährigen französischen Beifahrer besetzt. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs und der Insassen stießen die Beamten unter anderem auf Metamphetamin im niedrigen zweistelligen und Kokain im hohen zweistelligen Grammbereich sowie auf über 40 Ecstasy-Tabletten. Die Polizisten beschlagnahmten das Rauschgift und nahmen den 49-Jährigen vorläufig fest, da sie ihm die Drogen zuordnen konnten. Der Beifahrer durfte wieder seiner Wege gehen.
Anschließend übernahm die Kriminalpolizei Hof die Ermittlungen. Der 49-Jährige wurde am Freitag, 29. November, einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof Untersuchungshaftbefehl. Er sitzt seitdem in einer Justizvollzugsanstalt ein.

Versuchter Kfz-Diebstahl in Helmbrechts – Zeugen gesucht
HELBRECHTS, LKR. HOF. Im Laufe des vergangenen Wochenendes versuchten Unbekannte, ein Fahrzeug von einem Werkstattgelände in der Ottostraße zu entwenden. Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.
Im Zeitraum von Freitag, 29. November, 18 Uhr, bis Montag, 2. Dezember, 7.30 Uhr, machten sich Unbekannte an einem schwarzen Opel zu schaffen, der auf dem Gelände einer Autowerkstatt abgestellt war. Nach bisherigen Erkenntnissen öffneten die Täter die Motorhaube und führten Vorbereitungen durch, um das Fahrzeug zu stehlen. Aufgrund der fehlenden Fahrtüchtigkeit des Autos scheiterten sie jedoch an ihrem Vorhaben und verließen den Tatort.
Die Kriminalpolizei Hof bittet Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Umgebung wahrgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 09281/704-0 zu melden.

Geparkter Pkw angefahren - Verursacher flüchtig
HOF. Im Zeitraum von Samstag, 30.11., 14:30 Uhr bis Dienstag, 03.12., 06:45 Uhr, wurde der in einem Parkhaus am Longoliusplatz geparkte Audi eines 40-Jährigen durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und dadurch im Bereich der Frontstoßstange beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Geparkten Pkw angefahren - Unfallflucht
HOF. Im Zeitraum von Montag, 02.12., 20:00 Uhr bis Dienstag, 03.12., 10:30 Uhr, wurde ein in der Layritzstraße geparkter Pkw Mazda eines 31-Jährigen durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer angefahren und dadurch im Bereich des linken Außenspiegels beschädigt. Der Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zeugen des Vorfalles werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Schadensträchtiger Verkehrsunfall mit verletzter Person
HOF. Am Dienstagnachmittag wurde eine Person infolge eines Verkehrsunfalles im Stadtgebiet verletzt. Zudem entstand hoher Sachschaden.
Gegen 10:35 Uhr befuhr eine 33-Jährige mit ihrem Skoda die Ernst-Reuther-Straße von Döhlau kommend stadteinwärtige Richtung. An der Ampelkreuzung zur Stephanstraße wollte sie links in diese abbiegen. Dabei übersah sie einen in stadtauswärtige Richtung fahrenden, entgegenkommenden 37-jährigen Porschefahrer, welcher als Geradeausfahrer bei Grünlicht Vorrang hatte. Trotz beiderseitiger Ausweichversuche kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß beider Pkw. Durch den Aufprall wurde der Porsche auf ein weiteres Fahrzeug geschoben, besetzt mit einem 47-Jährigen, einer 38-jährigen Beifahrerin und seinem Sohn. Diese warteten in ihrem Hyundai in der Stephanstraße an der roten Ampel. Während die 33-Jährige und der 37-Jährige unverletzt blieben, wurden der 47-Jährige Hyundaifahrer seine Beifahrerin leicht verletzt und kamen zur weiteren Behandlung in ein nahes Krankenhaus.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 35.000 Euro. Zudem mussten der Skoda und der Porsche abgeschleppt werden.
Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall auf und leiteten von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die 33-Jährige ein.

Schals und Tücher in Bezug auf „Orange Day“ entwendet
HOF. Im Zeitraum vom Freitag, 29.11., bis Samstag, 30.11., entwendeten bislang unbekannte Täter an mehreren Stellen im Stadtgebiet Hof, unter anderem dem Wittelsbacher Park, etliche orangefarbene Schals und Tücher. Diese waren anlässlich des „Orange Day“, einem Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen, an Statuen gewickelt. Der Entwendungsschaden liegt im dreistelligen Bereich. Die Motivation hinter der Tat ist nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen wegen Diebstahls. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizeiinspektion Hof zu melden.

Platzverweis missachtet - Polizeigewahrsam
HOF. Am frühen Dienstagnachmittag hielt sich ein 44-Jähriger vor der Wohnungstür im Haus seiner Mutter in der Jahnstraße auf und versuchte vehement, Kontakt mit ihr aufzunehmen. Dies wollte die 71-Jährige jedoch nicht, da ihr Sohn zu intensiv dem Alkohol zuspricht und rief daher die Polizei. Beamte der Polizeiinspektion Hof griffen den Mann auf und sprachen ihm einen Platzverweis aus. Ein Alkotest ergab einen Wert von 2,64 Promille. Daher wurde der Mann zunächst vom Rettungsdienst in ein nahes Krankenhaus verbracht. Etwa eine Stunde später stand der Mann allerdings erneut vor der Tür der Mutter und begehrte wieder Einlass. Um den zuvor erteilten Platzverweis durchzusetzen, nahmen ihn die abermals hinzugerufenen Beamten schließlich in Gewahrsam. Nach einer richterlichen Bestätigung musste der Mann seinen Rausch in einer Zelle der Polizeiinspektion Hof ausschlafen.

Versuchter Einbruch in Fahrradgeschäft
HOF. Im Zeitraum von Samstag, 30.11., 13:00 Uhr bis Dienstag, 03.12., 09:00 Uhr versuchten bislang unbekannte Täter, sich Zutritt zu einem Fahrradgeschäft in der Pfeilschmidtstraße zu verschaffen. Allerdings scheiterten sie an der Schließanlage des Anwesens und schafften es nicht, ins Gebäude zu gelangen. Trotzdem hinterließen sie an einem Schloss einen Sachschaden von etwa 100 Euro.
Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen versuchten Einbruchdiebstahls ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den unbekannten Tätern oder dem Tathergang machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizeiinspektion Hof zu melden.

Unbeleuchtet und zu schwer
A9/Berg.- Augenscheinlich überladen war ein Kleintransporter aus Polen, der am 05.12.2024 um 00.40 Uhr auf der A9 vor der Streife der Autobahnpolizei aus Hof im Dunklen auftauchte. Denn der Sprinter war nicht nur offensichtlich überladen, was mit ziemlichen „Tiefgang“ einherging, sondern nach hinten gänzlich unbeleuchtet.
Die Beamten sicherten mit dem Dienstauto nach hinten ab und dirigierten den Fahrer, einen 49-jährigen Mann aus Georgien, gleich auf die nächste öffentliche Waage in Berg/LKr Hof.
Hier zeigte sich eine Überladung von 1500 Kilos, weshalb die Beamten den Mann anwiesen, die überzählige Ladung abzuladen und die Beleuchtung an seinem Kleintransporter in Ordnung zu bringen.
Außerdem hinterlegte der 49-Jährige eine Sicherheitsleistung, die von den Beamten im Rahmen eines Bußgeldverfahrens einbehalten wurde.

Marihuana in der Thermosflasche
A9/Marktschorgast.- Auf dem Weg zur Arbeitsstelle in Stuttgart waren fünf Männer aus Polen am 04.12.2024 auf der A9 unterwegs, als Beamte der Grenzpolizei aus Hof sich um sechs Uhr nachmittags zu einer Kontrolle entschlossen.
Die Zivilfahnder befragten die Fünf im Alter zwischen 27 Jahren und 34 Jahren im Rahmen der Überprüfungen nach dem Besitz von unerlaubten Gegenständen und Substanzen. Alle verneinten, doch die Beamten wollten es genau wissen, nachdem es in dem Peugeot deutlich nach Marihuana roch.
Bei einer Durchsuchung tauchte in einer Thermosflasche eine Tabaktüte auf, in der sich knapp zehn Gramm Marihuana befanden. Der 33-jährige Besitzer räumte nun ein, dass er die Droge von Polen mitgebracht hatte, als die Männer am Vormittag bei Görlitz eingereist waren.
Die Fahnder beschlagnahmten das Marihuana und zeigten den Mann demnach wegen der unerlaubten Einfuhr der Droge nach Deutschland an.  

Gartenzaun und Verkehrszeichen beschädigt: Zeugen gesucht
Naila. Zu Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 1.000 Euro kam es Mittwochnachmittag zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr in der Christian-Schlicht-Straße. Vermutlich durch einen LKW wurden ein Gartenzaun sowie ein Verkehrsschild beschädigt. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Toilette verunreinigt
Selbitz. Sowohl die Außenwand als auch die Tür einer öffentlichen Toilette in der Kulmbacher Straße wurden Mittwochmittag mit Fäkalien verschmiert vorgefunden. Die Tatzeit wird zwischen dem 03.12.2024, 15:00 Uhr und dem 04.12.2024, 10:00 Uhr vermutet. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Wer konnte Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Randalierer im Behinderten-WC
HELMBRECHTS. Sachschaden in Höhe von 1.000 Euro richteten Unbekannte im öffentlichen WC in der Gustav-Weiß-Straße an.
Zwischen Dienstag, 13 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr, beschädigten die Täter die Eingangstür und eine Wickelkommode. Darüber hinaus rissen sie den Seifenspender und den Handtrockner von der Wand. Das Waschbecken war mit Zigarettenstummeln verstopft.
Die Polizeiinspektion Münchberg ermittelt wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und bittet unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise.

Fahrzeug nicht versichert
Selb / St 2179 / Lkrs. Wunsiedel i.F.  - Am Donnerstagmittag, gegen 12:10 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, Abzweigung Wildenau, einen Dacia mit Suhler Zulassung. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass der Pkw nicht versichert war. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der 25-jährige Fahrzeugführer wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Crystal im Hosenbund geschmuggelt
Selb / St 2179 / Lkrs. Wunsiedel i.F.  - Am späten Donnerstagnachmittag, gegen 17:05 Uhr, geriet ein Fußgänger beim Passieren der Kontrollstelle auf der St 2179 bei Selb-Wildenau in den Fokus der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Kontrolle kam im Hosenbund der Jogginghose des 39-Jährigen eine geringe Menge Crystal zum Vorschein. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt und der Mann wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt.

Alkoholisiert am Steuer
Schwarzenbach/Saale.- Am Donnerstag gegen 17:00 Uhr, führten die Beamten der PST Rehau eine allgemeine Verkehrskontrolle im Stadtgebiet von Schwarzenbach durch. Hierbei pustete ein 33jähriger Fahrzeugführer beim Atemalkoholtest 0,82 Promille. Für ihn ging es somit im Anschluss mit zur Dienststelle, wo der gerichtsverwertbare Test noch immer einen Wert von 0,8 Promille zeigte. Die Weiterfahrt wurde dem Mann unterbunden, er muss nun mit einer Geldbuße von mindestens 500 Euro, einem Fahrverbot sowie Punkten in Flensburg rechnen.  

Zusammenstoß im Kreuzungsbereich
Rehau.- Eine 85jährige wollte mit ihrem Peugeot am Donnerstag gegen 13:35 Uhr vom Höllbachweg nach links in die Regnitzlosauer Straße abbiegen. Hierbei übersah sie einen von rechts kommenden, vorfahrtsberechtigten, 29jährigen Skoda-Fahrer, und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Es entstand zum Glück lediglich Blechschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Verletzt wurde keiner der Unfallbeteiligten.

Mit dem Bus zu schnell bergabwärts
A9/Berg.- Einer Streife der Autobahnpolizei aus Hof fiel am 05.12.2024 ein Omnibus mit Kennzeichen aus Österreich auf, der auf der A9 im Bereich des sogenannten Saale Abstiegs offensichtlich schneller unterwegs war, als mit den dort für den Bus maximal zulässigen 60 km/h.
Dass dies insbesondere mit einem voll besetzten Bus teuer werden kann, musste der 59-jährige Fahrer bei der Anhaltung durch die Beamten im Anschluss um 15.30 Uhr erfahren.
Denn bei der Sichtung der digitalen Daten des Mannes aus der Alpenrepublik kam selbst nach Abzug einer großzügigen Toleranz noch eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 37 km/h heraus.
Eine Geldbuße von 560 Euro, zwei Punkte in Flensburg und einen Monat Fahrverbot sieht der deutsche Bußgeldkatalog für den Fehltritt vor. Auf den Mann aus der Oststeiermark kommt nun entsprechende Post von der bayerischen Bußgeldstelle zu. 

Schneeleitzeichen herausgerissen
OBERKOTZAU. Im Zeitraum vom 29.11., 18:00 Uhr bis 02.12., 08:00 rissen bislang unbekannte Täter am Radweg von Hof nach Oberkotzau angebrachte Schneeleitpfosten aus dem Boden und verursachten dadurch einen Schaden von etwa 700 Euro. Die Polizeiinspektion Hof hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Leichtverletzte bei Verkehrsunfall
OBERKOTZAU. Am Donnerstagmittag kam es auf der Kreisstraße HO 6 zwischen Döhlau und Oberkotzau zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine 31-Jährige leicht verletzt wurde.
Die Frau war gegen 12:40 Uhr mit ihrem BMW von Döhlau kommend auf dem Weg in Richtung Hof unterwegs. Als sie an der Einmündung zur Kreisstraße HO 40 nach links in diese einbiegen wollte, übersah sie eine 79-jährige Vorfahrtsberechtigte mit ihrem Opel, die gerade aus Richtung Oberkotzau kam. Beim Abbiegevorgang kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Die Fahrerinnen wurden leicht verletzt und klagten im Anschluss über Unwohlsein. Die 79-Jährige begab sich daher selbst in ein Krankenhaus. Der an den zwei Pkw entstandene Sachschaden wird auf über 10.000 Euro geschätzt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall auf und leiteten von Amtswegen ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen die 31-Jährige ein.

Kleintransporter-Fahrer unter Drogeneinfluss
MÜNCHBERG. Glasige Augen und verkleinerte Pupillen verrieten einen 29-Jährigen Kraftfahrer, der anschließend zugab, Crystal konsumiert zu haben.
Am Donnerstag kontrollierte eine Zivilstreife der Polizeiinspektion Münchberg gegen 14.15 Uhr den Polen, der mit seinem Renault Kleintransporter am Autohof unterwegs war. Die drogentypischen Auffälligkeiten veranlassten die Beamten zu einem Urintest. Dieser verlief positiv und so war eine Blutentnahme im Krankenhaus unvermeidlich. Da sein Beifahrer nüchtern war, konnte dieser nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Fahrt fortsetzen.
Der 29-Jährige bekommt Anzeigen wegen Verstößen nach dem Betäubungsmittel- und Straßenverkehrsgesetz.

Foto: Polizeiinspektion Hof
Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

„Heinz Erhardt - Abend“
Bad Steben informiert...

Michael Asad liest Texte des berühmten Komikers

weiterlesen...
Unser Tier der Woche heißt Jack !
Tier der Woche

Jack ist ein kleines Schlitzohr und auch ein Spaßvogel

weiterlesen...
Böllerverbot in der Stadt Hof zu Silvester
Hof informiert...

Verstöße können mit einem Bußgeld von bis zu 1.000 Euro geahndet werden

weiterlesen...

Neueste Artikel

Wochen- und Bauernmärkte im Hofer Land - Regionalität erleben
Allgemeines

Alle Märkte auf einen Blick – für Genuss und Nachhaltigkeit!

weiterlesen...
Einweihung der neuen Rutsche in der Kita Emilio
Helmbrechts informiert...

Gemeinschaftsprojekt feierlich abgeschlossen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie