18. Oktober 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Begrenzungspfosten angefahren
Rehau.- Über das Wochenende stieß ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer gegen einen Begrenzungspfosten in der Wallstraße im Bereich der Pestalozzischule. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Der Schaden wird auf 400 Euro geschätzt. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der 09283-8600.

Mit über 1 Promille am Steuer angehalten
Rehau.- Eine Streife der PST Rehau kontrollierte am Montagnachmittag gegen 15:30 Uhr einen 46jährigen Fahrzeugführer in der Faßmannsreuther Straße. Da die Beamten direkt Alkoholgeruch wahrnahmen, unterzogen sie den Fahrer vor Ort einem Atemalkoholtest, welcher einen stolzen Wert von 1,1 Promille zeigte. Das hatte eine Blutentnahme in Krankenhaus zur Folge. Die Weiterfahrt wurde dem Mann unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verantworten.

Bagger gegen Brücke
A93/Rehau.- Von Höchstädt im Fichtelgebirge nach Unterhartmannsreuth/Landkreis Hof sollte ein 46-jähriger Mann aus Westböhmen am 14.10.2024 einen Bagger überführen. Die Fahrt fand jedoch an einer Brücke der A93 bei Rehau ein jähes Ende.
Die Überführung sollte im Auftrag einer Firma aus Erlangen von dem Angestellten aus Tschechien durchgeführt werden, wofür der Bagger auf einen Tieflader aufgeladen wurde, ohne anscheinend die Höhe im Auge zu behalten.
Denn um 11.25 Uhr stieß der Arm des Baggers gegen die Unterkante der Autobahnbrücke. Ein Teil der Hydraulik löste sich deshalb und traf den nachfolgenden PKW eines 61-Jährigen aus Weiden im Frontbereich. An dem Mercedes des Oberpfälzers entstand laut Feststellungen der hinzugerufenen Beamten der Autobahnpolizei aus Hof ein Sachschaden von mehreren Tausend Euro.
Den Schaden am Bagger schätzen die Polizisten indes auf mindestens sechs Tausend Euro. An der Brücke entstand laut Feststellungen von Bediensteten der Autobahnmeisterei aus Rehau kein nennenswerter Schaden.
Die Beamten untersagten die Weiterfahrt des unvorschriftsmäßigen Sattelzugs. Wie sie nämlich ermittelten, wurden bei der Fahrt die in der Genehmigung der Behörde aufgeführten Maße und Gewichte des Transports nicht eingehalten.
Den Fahrer und seiner Firma aus Mittelfranken droht nun ein Bußgeldverfahren.

Blitzer bei Schönwald
Schönwald/LKr. Wunsiedel.- In einem auf maximal 70 km/h begrenzten Abschnitt der Staatsstraße zwischen Rehau und Schönwald postierten die Beamten der Hofer Verkehrspolizei am 14.10.2024 die Gerätschaften für eine Geschwindigkeitskontrolle.
Doch nicht jeder hielt sich im Verlauf der fünfstündigen Messung an das Tempolimit. Insgesamt 46-Mal blitzte es, weil schneller gefahren wurde. 938 Fahrzeuge durchfuhren die Strahlen.
Knapp einem Fahrverbot entgangen ist dabei ein 45-jähriger Audi Fahrer aus dem Hofer Bereich, denn er hatte immerhin 110 km/h auf dem Tacho, als es blitzte.

Ohne Führerschein mit Dopingmitteln
MÜNCHBERG. Der Fahrer hatte keinen Führerschein und der Beifahrer eine nicht geringe Menge Dopingmittel bei sich. Zwei Polen erhalten jeweils eine Anzeige.
Um 4.25 Uhr kontrollierte eine Streife der Polizeiinspektion Münchberg die Besatzung eines VW im Ortsteil Laubersreuth. Auf Nachfrage konnte der 41-jährige Fahrer keinen Führerschein vorweisen und machte sich somit eines Vergehens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis schuldig. Die Weiterfahrt war somit nicht mehr möglich.
Gleichzeitig untersuchten die Beamten das Gepäck des 33-jährigen Beifahrers. Dieser führte verschiedene Ampullen mit Testosteron mit sich. Dabei überschritt er die zulässige Menge des Erlaubten um das 6-fache. Er erhielt eine Anzeige nach dem Anti-Doping-Gesetz.

Ladendiebe ermittelt
HOF. Am Montagnachmittag entwendeten zwei 29- und 27-jahrige Männer einem Supermarkt in der Fabrikzeile Tabakprodukte im Wert von knapp 55 Euro. Als Mitarbeiter die beiden ansprachen, flüchtete der 29-Jährige zunächst in Richtung Saaleauen, wobei ihn eine Mitarbeiterin verfolgte, aber aus den Augen verlor. Auf dem Rückweg traf sie auf den 27-Jährigen Begleiter des Flüchtigen und fordert ihn auf, mit ihr zurück in das Geschäft zu gehen. Daraufhin schubste er sie unvermittelt und erhob drohen die Hand gegen sie. Anschließend flüchtete er ebenfalls. Allerdings konnte eine bislang unbekannte Fahrradfahrerin ein Foto des zuvor geflüchteten 29-Jährigen fertigen und dieser der Mitarbeiterin zu Verfügung stellen. Anhand dessen gelang es alarmierten Polizeibeamten, den Flüchtigen im Rahmen der Fahndung in der Fabrikzeile ausfindig zu machen und festzunehmen. Dabei konnte auch das Diebesgut bei ihm aufgefunden und sichergestellt werden. Bei seiner Befragung konnte der 27-Jährige, sein Bruder, als zweiter Täter ermittelt werden. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wurde ein Zustellungsbevollmächtigter benannt. Die beiden Brüder müssen sich nun wegen Diebstahls strafrechtlich verantworten. Gegen den Jüngeren wurde zudem ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung und Bedrohung eingeleitet. Dazu bittet die Polizeiinspektion Hof die unbekannte Zeugin, die den 29-Jährigen fotografieren konnte, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Pkw zerkratzt
HOF. Im Zeitraum von Sonntag, 13.10., 13:00 Uhr bis Montag, 14.10., 11:00 Uhr, wurde der in der Leopoldstraße geparkte Pkw Honda eines 64-Jährigen im Bereich der rechten Fahrzeugseite durch bislang unbekannte Täter zerkratzt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung ein und bitten dazu Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Täter machen können, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 bei der Polizeiinspektion Hof zu melden. 

Schmuggel von Marihuana und Fahrt unter Drogeneinfluss
St2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Dienstag, den 16.10.2024, gegen 14:30 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen VW aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck auf der St 2179 bei Wildenau. Die fahndungsmäßige Überprüfung des 38-jährigen Fahrers ergab, dass ihm seine Fahrerlaubnis entzogen wurde. Zudem konnten die Beamten in der Mittelkonsole des VW eine geringe Menge Marihuana auffinden, welches der Mann aus Tschechien eingeführt hatte. Außerdem stellten die Beamten drogentypische Auffälligkeiten bei dem Mann fest. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest verlief positiv auf Kokain, Amphetamin und Cannabis. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt untersagt und das aufgefundene Betäubungsmittel beschlagnahmt. Nach erfolgter Blutentnahme im Krankenhaus wurde der Beschuldigte entlassen. Er muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz sowie des Verdachts des Fahrens unter Betäubungsmitteleinfluss verantworten. 

Einbruchsdiebstahl aus Lagerschuppen
Schwarzenbach/Saale.- In der Nacht zum Dienstag verschafften sich ein oder mehrere bislang unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Lagerschuppen auf einem Gartengrundstück an der Staatsstraße 2177 kurz hinter Schwarzenbach, in Fahrtrichtung Kirchenlamitz. Dort wurden unter anderem ein Rennrad, eine Rüttelplatte, Generatoren sowie Werkzeug im Wert von insgesamt 2400 Euro entwendet. Aus der angrenzenden Garage versuchte der Eindringling mit Hilfe (s)eines Fahrzeugs einen Wohnwagen fortzuschaffen, fuhr sich jedoch in der Wiese fest. Auch die Tür zum Wohnwagen hebelte der Täter auf, entwendet wurde jedoch nach ersten Erkenntnissen nichts. Insgesamt wird der Sachschaden auf 2000 Euro geschätzt. Zeugen, die von Montag auf Dienstag, oder auch schon in den Tagen zuvor, auffällige Beobachtungen im Bereich der Staatsstraße zwischen Schwarzenbach und Kirchenlamitz gemacht haben, werden gebeten sich unter der 09283-8600 zu melden.

Baumstamm abgesägt
Rehau.- Einen unberechtigt abgesägten Baumstamm hat ein 58jähriger Gartenpächter in der Dürrenlohe zu beklagen. Zuletzt sah er am 08.10.24 in seinem Garten nach dem Rechten. Am gestrigen Dienstagabend stellte er dann fest, dass der Stamm klein gesägt auf dem Nachbargrundstück liegt. Ob, und wie ein Zusammenhang besteht, ist Teil der Ermittlungen durch die PST Rehau. Sachdienliche Hinweise können unter der 09283-8600 gemeldet werden.

Aggressiv im Supermarkt
Rehau.- Eine Streife der PST Rehau wurde am Dienstagnachmittag gegen 15:15 Uhr zu einem Supermarkt in der Gerberstraße gerufen, weil sich dort ein 23jähriger nicht zum ersten Male äußerst aggressiv zeigte. Der junge Mann öffnete zuvor im Markt mehrere Flaschen mit Alkoholika, trank diese teilweise und wurde gegenüber des Marktleiters und den Angestellten ausfallend und handgreiflich. Nachdem der Aggressor kaum zu beruhigen war, musste er durch die verständigte Polizei gefesselt und aus dem Markt gebracht werden. Der 23jährige muss sich nun unter anderem wegen Ladendiebstahls, Sachbeschädigung, Beleidigung und Bedrohung verantworten.

Verletzte bei Auffahrunfall
A72/Trogen.- Zwei leicht verletzte Personen und ein Sachschaden von nahezu 20 Tausend Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am 15.10.2024 um 17.20 Uhr auf der A72 bei Trogen ereignet hat.
Auf der Fahrbahn in Richtung Chemnitz wurde die Geschwindigkeit wegen einer Baustelle auf 80 km/h gedrosselt und der Verkehr auf den linken Fahrstreifen gelenkt. Dort fuhr ein 26-jähriger Mann aus dem Raum Würzburg mit seinem Ford. Ihm folgte ein 46-jähriger Mann aus Polen mit seinem Kleintransport.
Als der 26-Jährige kurz bremsen musste, erkannte der ihm Folgende dies zu spät und fuhr auf. Ein unmittelbar dahinter befindlicher Fahrer eines Volvos aus Litauen hielt nicht genug Abstand und fuhr dem soeben vor ihm verunfallten Kleintransporter auf.
Die drei Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der 46-jährige Fahrer des Kleintransporters sowie die 24-jährige Mitfahrerin im Ford wurden leicht verletzt in das Klinikum nach Naila verbracht.
Die Polizisten aus Hof ermitteln nun wegen fahrlässiger Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall.

Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugenaufruf
GEROLDSGRÜN, LKR. HOF. Am Dienstagnachmittag, zwischen 13 Uhr und 15 Uhr, verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in der Keyßerstraße. Nach derzeitigen Erkenntnissen flüchteten die Einbrecher im Anschluss ohne Beute, hinterließen aber einen Sachschaden von etwa 100 Euro.
Die Kriminalpolizei Hof hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang am Dienstagnachmittag verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge in Geroldsgrün bemerkt haben, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 zu melden.

Geparkten Pkw angefahren
HOF. Im Zeitraum von Sonntag, 13.10., 20:00 Uhr bis Montag, 14.10., 16:40 Uhr, wurde ein am Berliner Platz am rechten Fahrbahnrand geparkter Pkw Peugeot einer 42-Jährigen durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren und dadurch im Bereich des vorderen, linken Kotflügels beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort gegen Unbekannt ein und sicherten erste Spuren. Dazu werden Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen Fahrzeug machen können, gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Geschlagen bedroht und beleidigt
HOF. In den frühen Mittwochmorgenstunden schlug ein 16-Jähriger einen 33-Jährigen in der Luitpoldstraße zunächst einmal ins Gesicht, bedrohte und beleidigte ihn. Beide sind sich flüchtig bekannt. Alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Sachverhalt vor Ort auf. Der Schläger muss sich nun wegen Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung strafrechtlich verantworten. Die genauen Hintergründe für sein Handeln sind noch unklar und nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Unfall im Begegnungsverkehr - einer flüchtet
GATTENDORF. Am Montag, 14.10., gegen 11:50 Uhr, befuhr ein 42-Jähriger mit seinem Iveco Lkw die Kreisstraße HO 13 von Trogen kommend in Richtung Ullitz. Dabei kam ihm auf der Gegenfahrspur ein kleiner, roter Lkw, vermutlich eine Art Tankfahrzeug, entgegen. Als beide Fahrzeuge aneinander vorbeifuhren, kollidierten sie dabei mit ihren jeweils linken Außenspiegeln. An dem Lkw des 42-Jährigen entstand dabei ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Der unbekannte Fahrer des anderen Lkw entfernte sich jedoch von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizeiinspektion Hof nahmen den Unfall auf und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zeugenhinweise zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen verwendetem Fahrzeug nimmt die Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Ladendieb erwischt
HOF. Am Dienstagabend entwendete ein 32-Jähriger in einem Geschäft in der Karolinenstraße mehrere sog. „Partypopper“ im Gesamtwert von etwa 60 Euro. Als er mit diesen den Laden verließ, ohne zu bezahlen, sprachen ihn Mitarbeiter an. Daraufhin warf der Mann die entwendeten Artikel auf den Gehweg und wollte gehen, wurde aber von den Angestellten bis zum Eintreffen der alarmierten Polizeibeamten festgehalten. Diese leiteten anschließend ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls gegen den Mann ein. Bei der Aufnahme wurde bekannt, dass der 42-Jährige offenbar am 09.10. bereits eine Angestellte das Ladens mit der Verpackung einer Papiertröte schlug. Aufgrund dessen muss er sich nun auch wegen Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

Bargeld aus Geldbörse entwendet
OBERKOTZAU. Am Dienstag gegen 11:15 Uhr legte eine 49-Jährige beim Einkaufen in einem Supermarkt in der Hofer Straße ihren Geldbeutel in einem Regal ab und vergaß diesen kurzzeitig. Als sie wenig später zurückkam, fehlte Bargeld in Höhe von 180 Euro aus der Geldbörse. Hinweise zu dem bislang unbekannten Täter liegen noch nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein und bitten Zeugen des Vorfalls, sich unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

PKW mutwillig zerkratzt
Naila. Vermutlich mit einem Schlüssel zerkratzte ein bislang unbekannter Täter Montagnachmittag einen PKW, der gegen 15:15 Uhr am Schloss Zedtwitz bzw. in der Walchstraße in Naila abgestellt war. Das Fahrzeug wies Kratzer entlang der linken Fahrzeugseite und am Heck auf. Der Schaden beläuft sich auf ca. 4.000 Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Einbruch in Firmengebäude – Kripo sucht Zeugen
SELB, LKR. WUNSIEDEL. Im Zeitraum von Dienstag, 20 Uhr, bis Mittwoch, 6 Uhr, verschafften sich unbekannte Diebe gewaltsam Zugang zu einer Firma in der Geheimrat-Rosenthal-Straße. Dort durchwühlten sie die Büros und stahlen über Tausend Euro Bargeld. Anschließend suchten sie unerkannt das Weite. Der Sachschaden beträgt rund 15.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Hof ermittelt und bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge im Bereich der Geheimrat-Rosenthal-Straße bemerkt haben, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 zu melden.

Einsatz mit Spezialeinheit
SELBITZ, LKR. HOF. Mit Unterstützung einer Spezialeinheit nahm die Kriminalpolizei Hof am Mittwochnachmittag einen Mann in Selbitz fest.
Am Mittwochmittag begann in der Kulmbacher Straße in Selbitz ein größerer Polizeieinsatz. Nach einer zurückliegenden Bedrohung im häuslichen Bereich sollte dort ein 38-Jähriger festgenommen werden. Da sich der Mann offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand und die Gefahr bestand, er könne Einsatzkräfte angreifen, wurde zur Unterstützung der Kripo Hof eine Spezialeinheit aus Mittelfranken hinzugezogen. Am frühen Nachmittag gelang den Polizisten schließlich die erfolgreiche Festnahme des 38-Jährigen. Bei der Polizeiaktion wurde niemand verletzt, eine Gefahr für die Bevölkerung bestand zu keinem Zeitpunkt.

Bei Kontrolle mehrere verbotene Gegenstände aufgefunden
BAB A93 / Trogen / Lkrs. Hof - Am Mittwochnachmittag, gegen 14:10 Uhr, geriet auf der A93 bei Trogen ein Audi mit Hannoveraner Zulassung in das Visier einer Schleierfahndungsstreife der Grenzpolizeiinspektion Selb. Dass die Fahnder das richtige Gespür hatten, zeigte sich bei der anschließenden Kontrolle. Die beiden Fahrzeuginsassen gaben an, zuvor aus Tschechien eingereist zu sein und dort auch eingekauft zu haben, jedoch keine verbotenen Gegenstände mitzuführen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Beamten jedoch versteckt in der Mittelkonsole zwei verbotene Schlagringmesser sowie zwei verbotene Elektroschocker und beschlagnahmten diese. Der 24-jährige Fahrer räumte schlussendlich den Besitz ein. Er muss sich nun wegen Verstößen gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten. 

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
BAB A93 / Gattendorf / Lkrs. Hof – Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Mittwochnachmittag, gegen 15:50 Uhr, einen BMW mit rumänischer Zulassung auf der A93 bei Gattendorf. Hierbei konnte der 20-jährige Fahrer lediglich ein Foto seines Führerscheins auf dem Handy vorzeigen. Wie sich jedoch im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, wurde dessen Fahrerlaubnis seitens der rumänischen Behörden aufgrund einer Sperre für ungültig erklärt. Infolgedessen wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Mann wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt. 

Verbotene Pyrotechnik aus Tschechien eingeführt
St 2179 / Selb/Wildenau / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Am Mittwochnachmittag, gegen 16:00 Uhr, kontrollierten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179 bei Selb/Wildenau einen Peugeot mit litauischer Zulassung nach der Einreise aus Tschechien. Hierbei kamen im Kofferraum des Fahrzeugs zwei Packungen mit je 20 verbotenen „Böllern“ zum Vorschein, welche beschlagnahmt wurden. Der 21-jährige Mitfahrer räumte den Besitz ein und muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz strafrechtlich verantworten. Darüber hinaus wurde noch vor Ort nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500,- Euro erhoben. Im Anschluss konnte die Fahrt fortgesetzt werden.

Vandalismus im Hausflur
Schwarzenbach/Saale.- Im Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Stettiner Straße, wurden am Mittwoch zwischen 15:15 Uhr und 16:00 Uhr mehrere Blumentöpfe mutwillig zerstört, und zwei Rollatoren die Treppe hinunter geworfen. Auch eine vor dem Haus befindliche Gartenbeleuchtung wurde angegangen. Der Schaden beläuft sich auf 50 Euro. Die Polizei Rehau hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigungen aufgenommen, und bittet um sachdienliche Hinweise, wer im genannten Zeitraum etwas beobachtet hat. Tel: 09283-8600

Geparkten Pick-Up zerkratzt
Schwarzenbach/Saale.- Ein 42jähriger parkte seinen schwarzen SsangYong QK von Montag ca. 17:30 Uhr bis Dienstag 12:00 Uhr auf einem öffentlichen Parkplatz in der Brunnengasse. Während dieser Zeit fügte ein bislang unbekannter Täter dem Fahrzeug an mehreren Stellen Kratzer zu. Der Sachschaden wird auf 600 geschätzt. Wem etwas aufgefallen ist, und Hinweise zur Sachbeschädigung geben kann, wird gebeten, sich telefonisch unter der 09283-8600 zu melden.

Frau mit Kleinkind von Unbekanntem bedroht
HOF. Am Mittwochvormittag gegen 08:45 Uhr wurde eine 19-Jährige, die mit ihrem einjährigen Sohn in der Marienstraße zu Fuß unterwegs war, von einem bislang unbekannten, männlichen Täter angesprochen und gegen eine Wand gedrängt. Der Unbekannte erhob zudem mehrfach die Hand, beleidigte und bedrohte die junge Frau zudem verbal. Zu Schlagbewegungen kam es aber nicht. Anschließend entfernte sich den Mann in Richtung Poststraße. Ein unbeteiligter Zeuge verständigte unterdessen die Polizei. Trotz sofortiger Fahndung durch alarmierte Beamte der Polizeiinspektion Hof konnte der Täter nicht mehr angetroffen werden. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Ermittlungen wegen Bedrohung und Beleidigung gegen Unbekannt wurden aufgenommen. Der Unbekannte konnte lediglich wie folgt beschrieben werden:
Ca. 180 cm groß
Ca. 35 Jahre alt
Hochdeutsche Aussprache
West/nordeuropäisches Erscheinungsbild
Dazu werden Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder dem unbekannten Täter machen können, gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Körperverletzung auf dem Weg zur Arbeit
HOF. Am Montagmorgen, gegen 06:45 Uhr, war ein 17-Jähriger zu Fuß auf dem Weg zur Arbeit, als er im Bereich der Alsenberger Straße von einem bislang unbekannten Täter angesprochen und nach Kleingeld gefragt wurde. Der junge Mann verneinte und beide gingen zunächst weiter. Kurz darauf rannte der unbekannte Täter von hinten an dem 17-Jährigen vorbei, rempelte ihn dabei heftig an und flüchtete in unbekannte Richtung. Dadurch verspürte der Geschädigte anschließend Schmerzen im Nackenbereich. Eine medizinische Behandlung vor Ort war jedoch nicht nötig. Zu dem Flüchtigen liegen bislang keine weiteren Hinweise vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof ermitteln nun wegen Körperverletzung gegen Unbekannt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden. Wer hat die Tat beobachtet? Wer kann Angaben zu dem unbekannten Täter oder dessen Flucht machen?

Ladendieb ertappt
HOF. Am Mittwochnachmittag entwendete ein 16-Jähriger in einem Bekleidungsgeschäft in der Altstadt eine Jacke im Wert von 65 Euro. Diese steckte er heimlich in seinen mitgeführten Rucksack und verließ den Laden, ohne zu bezahlen. Bis zum Eintreffen der alarmierten Polizei verfolgte ihn eine Mitarbeiterin. Die Beamten trafen ihn im Nahbereich an und konfrontierten ihn mit dem Vorwurf. Der Jugendliche zeigte sich geständig und händigte gab das Diebesgut heraus. Er wurde seinen Erziehungsberechtigten übergeben und muss sich nun wegen Diebstahls strafrechtlich verantworten.

Verbotenes Butterflymesser aufgefunden
St 2179 / Selb / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstag, gegen 13:30 Uhr, geriet im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen auf der St 2179 ein Opel mit rumänischer Zulassung ins Visier der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Durchsuchung des 18-jährigen Fahrers konnten die Beamten in dessen Hosentasche ein verbotenes Butterflymesser auffinden und beschlagnahmten dieses. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz strafrechtlich verantworten. Anschließend konnte er seine Reise fortsetzen.

Unerlaubte Fernzulassung festgestellt
BAB A 93 / Gattendorf / Lkr. Hof - Die Selber Schleierfahnder kontrollierten am Donnerstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, einen Ford mit kroatischen Händlerkennzeichen auf der BAB A 93 bei Gattendorf. Wie sich im Rahmen der anschließenden Kontrolle herausstellte, hatte der 54-jährige Fahrer das Fahrzeug zuvor in Deutschland käuflich erworben und wollte dieses nun mit den kroatischen Händlerkennzeichen nach Kroatien verbringen. Da es sich in diesem Fall um eine sogenannte unerlaubte Fernzulassung handelt, wurde die Weiterfahrt unterbunden und der Fahrer wegen Kennzeichenmissbrauchs sowie eines Verstoßes gegen die Fahrzeugzulassungsverordnung angezeigt. 

Mit Haftbefehl gesucht
BAB A 93 / Gattendorf / Lkr. Hof - Die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion kontrollierten am Donnerstagnachmittag, gegen 15:30 Uhr, einen BMW mit niederländischer Zulassung auf der BAB A 93 bei Gattendorf. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung der Insassen stellten die Beamten fest, dass gegen den 23-jährigen Beifahrer ein Haftbefehl vorlag. Der Herr konnte den Haftbefehl durch Zahlung von circa 235 Euro abwenden. Anschließend konnten die Personen ihre Reise fortsetzen.

Einfuhr von Marihuana
BAB A 93 / Höchstädt / Lkr. Wunsiedel i. F. - Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Donnerstagabend, gegen 18:30 Uhr, einen BMW mit polnischer Zulassung auf der BAB A 93 bei Höchstädt. Bei der anschließenden Durchsuchung des Fahrzeugs konnten die Fahnder in der Beifahrertüre eine geringe Menge Marihuana auffinden und beschlagnahmen. Der 23-jährige Beifahrer hatte das Marihuana zuvor aus Polen nach Deutschland eingeführt. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten. Anschließend konnte er seine Reise fortsetzen.

Kalb ausgebüxt
Döhlau.- Am Donnerstagabend ist von einem landwirtschaftlichen Anwesen in Tauperlitz, „Altes Dorf“, ein ca. 80 kg schweres Kalb entwischt. Es wird vermutet, dass sich das Tier in einem nahegelegenen Waldstück versteckt. Im Laufe des heutigen Freitags wird mit Hilfe von Wärmebilddrohnen weiter nach dem entlaufenen Kalb gesucht. Wer das Tier erblickt, wird gebeten, sich bei der Polizei Rehau zu melden. 09283-8600.

Mehrere Geschwindigkeitsverstöße – hohe Geldbuße
Gattendorf/A93.- Eine empfindliche Geldbuße von 1000 Euro musste eine 25jährige, bosnische LKW-Fahrerin am Donnerstagnachmittag bei einer groß angelegten Schwerlastkontrolle am Rastplatz Bärenholz an der A93 bezahlen. Ihr wurden bei der Auswertung des Fahrtenschreibers im kontrollwürdigen Zeitraum mehrere Geschwindigkeitsverstöße im Anzeigenbereich zur Last gelegt, in der Spitze war sie mit 38km/h zu schnell unterwegs. Nach Zahlung der Sicherheitsleistung durfte die Frau ihre Fahrt fortsetzen.

Carport angefahren – Täterin gefunden
Rehau.- Am Mittwoch erstattete die Mitarbeiterin eines Pflegeheimes Am Schild Anzeige, da gegen 16 Uhr ein Fahrzeug beim Rangieren gegen das Carport stieß, und die Fahrt anschließend unbeirrt fortsetzte, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Dank einer aufmerksamen Seniorin, und der Spurenlage vor Ort, konnte eine 85jährige Fahrzeughalterin ausfindig gemacht werden. Bei der Halternachschau konnten an ihrem PKW übereinstimmende Unfallspuren festgestellt werden. Sie muss sich nun wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort strafrechtlich verantworten.

Vorfahrt genommen
Wüstenselbitz. Über 5000,-€ Sachschaden verursachte eine Verkehrsteilnehmerin gestern in Wüstenselbitz bei einem Verkehrsunfall.
Gestern um 13:35 Uhr befuhr eine Verkehrsteilnehmerin die Orter Straße in Wüstenselbitz. An der Kreuzung zur Kulmbacher Straße hielt sie zunächst vorschriftsmäßig und gewährte einem anderen Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt. Danach fuhr sie in die Kreuzung ein und übersah einen zweiten vorfahrtsberechtigten Pkw, der aus Richtung Helmbrechts kam. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Vom Unfallort geflüchtet
Münchberg. Rund 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter, der am Donnerstag gegen einen ordnungsgemäß geparkten Pkw  fuhr und flüchtete.
Der Kia war am Donnerstag, zwischen 8 uhr und 17 Uhr auf dem Parkplatz einer Firma in der Hans-Hofmann-Straße ordnungsgemäß abgestellt. Der unbekannte Fahrer beschädigte vermutlich beim Ausparken den Pkw auf der Fahrerseite vorne am Kotflügel und an der Fahrertür. Als der Besitzer zum Pkw zurückkam stellte er den Schaden fest. Von dem Verursacher fehlte jede Spur.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.

Kontrollaktion der Polizeiinspektion Münchberg
Mehrere Verstöße konnten die Beamten der Polizeiinspektion Münchberg im Rahmen der Kontrollaktion am 17.10.2024 feststellen.
Zwei Fahrzeugführer standen unter Betäubungsmitteleinfluss. Die Fahrer wurden nach positiven Urintest zur Blutentnahme in Klinikum Münchberg verbracht. Die Weiterfahrt wurde ihnen untersagt. Zudem erwartet die beiden ein Bußgeld in Höhe von 500,-€ und ein vier-wöchiges Fahrvervot.
Einer der Fahrzeugführer bekommt noch eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz da er im Besitz von Amphetamin war.
Bei der Kontrolle eines Kleintransporters wurde durch die Beamten festgestellt, dass der Fahrer nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem führte er die erforderlichen Kontrollblätter nicht mit sich. Nach Anzeigenaufnahme wurde der Herrn entlassen und ihm die Weiterfahrt untersagt.
Bei weiteren Kontrollen wurden noch zehn Verstöße nach dem Fahrpersonalgesetz festgestellt. Die Fahrer führten alle die erforderlichen Kontrollblätter nicht oder nur lückenhaft mit sich.

Mit knapp 2 Promille vom Weg abgekommen
Schauenstein. Wegen eines Rehs kam ein 23-jähriger Verkehrsteilnehmer Mittwochabend gegen 21.45 Uhr zwischen Almbranz und Edlendorf mit seinem PKW von der Straße ab, überfuhr einen Leitpfosten und kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro. Den vermeintlichen Wildunfall meldete der junge Mann dann selbst der Einsatzzentrale. Nach Eintreffen der Polizei konnte durch die Beamten deutlicher Alkoholgeruch festgestellt werden, weshalb der Mann zur Blutentnahme in die Klinik gebracht wurde. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige folgt. 

Einbruch in Gartenhaus
Naila. Ein bislang unbekannter Täter drang zwischen dem 16.10.2024, 16:00 Uhr und dem 17.10.2024, 10:30 Uhr in ein Gartenhaus in Dreigrün ein. Das  Vorhängeschloss im Wert von ca. 30 Euro wurde aufgebrochen und gestohlen. Ansonsten konnte kein Entwendungsschaden festgestellt werden. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Alkoholfahrt beendet
A9/Berg.- Offensichtlich alkoholisiert war ein Mann aus dem mittelfränkischen Landkreis Erlangen-Höchstadt am 17.10.2024 am Steuer seines VW auf der A9 unterwegs.
Eine Streife der Autobahnpolizei aus Hof stoppte um 20.30 Uhr den Mann auf dem Areal der Rastanlage Frankenwald zu einer Kontrolle. Im Auto fanden die Beamten leere Bierflaschen und zugriffsbereit auf dem Rücksitz einen Kasten Bier mit entsprechendem Nachschub.
Der 48-jährige Mittefranke hatte eine deutliche Alkoholfahne, weshalb die Beamten ihm zunächst einen Alkotest anboten. Der Test ergab einen Wert von 1,02 Promille. Nachdem der Mann jedoch keine sogenannten Ausfallerscheinungen aufwies, leiteten die Beamten zunächst nur ein Bußgeldverfahren gegen ihn ein.
Bei einem gerichtsverwertbaren Test brachte der Alkoholsünder es dann auf 1,06 Promille und er war somit knapp unter dem Wert von 1,1 Promille. Ab diesem Wert geht der Gesetzgeber von einer „absoluten Fahruntüchtigkeit“ aus.
Die Weiterfahrt war indes für den Mann erst einmal beendet. Die Beamten nahmen ihm den Fahrzeugschlüssel bis zur vollständigen Ausnüchterung ab. Auf den Mittelfranken kommt nun ein Bußgeldverfahren zu, was in seinem Fall wohl dem sprichwörtlichen „blauen Auge“ entsprechen dürfte.
Denn nur knapp wurde die Fahrt für den 48-jährigen Mittelfranken kein Fall für den Staatsanwalt.

Drogensünder angezeigt
A93/Gattendorf.- In eine Polizeikontrolle geriet am 17.10.2024, gegen 12.50 Uhr, eine 32-jährige Frau aus Tschechien. Sie war zusammen mit einem 37-jährigen Landsmann als Beifahrerin in dessen Seat auf der A93 in Richtung Norden unterwegs, als die Beamten das Auto stoppten.
Die Grenzpolizisten aus Hof entschlossen sich zu einer Durchsuchung der beiden Personen aus dem deutsch-tschechischen Grenzgebiet. Dabei fand die Beamtin eine kleine Menge der berüchtigten Droge Crystal und entsprechende Utensilien in den Sachen der Frau. Die Polizistin leitete gegen die Drogenkonsumentin ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz ein und beschlagnahmte die Droge.
Die 37-Jährige konnte die Fahrt nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen mit ihrem Begleiter fortsetzen.
Um kurz nach 14.30 Uhr kontrollierte eine Streife der Autobahnpolizei einen Kleintransporter mit Kennzeichen aus Tschechien auf einem Parkplatz der A93 bei Hof. Bei dem Fahrer des Peugeot Transporters, einem 22-Jähriger aus dem Raum Pilsen, fanden die Beamten eine kleine Menge Marihuana, die er von zuhause mitbrachte.
Die Beamten beschlagnahmten die Droge, da der 22-Jährige das Marihuana rechtswidrig nach Deutschland eingeführt hatte. Außerdem zeigte der junge Tscheche Verhaltensweisen, die darauf deuteten, dass er unter dem Einfluss der Droge am Steuer sitzen könnte.
Ein Test verlief positiv auf den Wirkstoff von Cannabis, weshalb die Beamten eine Blutentnahme im Klinikum Hof anordneten. Außerdem verboten sie dem Drogenkonsumenten die Weiterfahrt.
Auch auf den 22-Jährigen kommt nun ein Verfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz.zu.

 

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Infoveranstaltung „Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung“ am 09. April
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Arbeitsagentur (3. Obergeschoss) statt.

weiterlesen...
'Wenn Ende gut, dann alles'
Buchvorstellungen

Der erste Solo-Fall von 'Kluftinger'-Autor Volker Klüpfel

weiterlesen...
Um jeden Preis
Buchvorstellungen

Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Themenreihe „Radfahrer aufgepasst“
Polizeimeldungen

Radfahren und Handy - keine gute Kombination

weiterlesen...