11. Oktober 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Auseinandersetzung zwischen Ehepaar
HOF. Am Sonntagnachmittag gegen 15:00 Uhr gerieten ein 36-Jähriger und seine 33-jährige Ehefrau in Streit. Nachdem die Frau ihr Handy zückte und die Situation filmte, schlug ihr der Mann selbiges aus der Hand, packte sie am Hals und drückte sie gegen eine Wand. Dadurch erlitt sie leichte Schmerzen im Halsbereich, eine weiterführende Behandlung war aber nicht nötig. Gegenüber den alarmierten Polizeibeamten gab der Mann an, dass seine Frau ihn bereits zuvor unerlaubt mit dem Handy aufgenommen und darüber hinaus auch noch eine Vase nach ihm geworfen hatte. Der genaue Hergang ist noch unklar. Nach Sachverhaltsaufnahme erhielt der Mann einen Platzverweis sowie ein vorübergehendes Kontaktverbot zu seiner Frau. Er verließ die Wohnung und kam an anderer Stelle unter. Die Beamten leiteten gegen beide Eheleute Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzungsdelikten ein und sicherte erste Beweismittel.

Motorradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
FEILITZSCH. Am Sonntagabend gegen 21:45 Uhr befuhr ein 20-Jähriger Motorradfahrer mit seiner KTM die Hauptstraße in Feilitzsch und bog dann von dieser in Richtung eines Neubaugebietes ab. Dabei fuhr er jedoch von der Fahrbahn herunter über eine dortige Wiese. Hierbei rutschte er bisherigen Erkenntnissen zu Folge jedoch weg und stürzte dadurch alleinbeteiligt, wobei er einige Meter weit geschleudert wurde und in einer Bodenvertiefung zum Liegen kam. Er erlitt mehrere Knochenbrüche und kam nach seiner Bergung durch Angehörige der Feuerwehr Feilitzsch mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. An dem Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Beamte der Polizei Hof nahmen den Unfall vor Ort auf.

Spendendose entwendet
Rehau – Ein dreister Dieb hatte am frühen Sonntagabend, kurz vor Ladenschluss, in der Tankstelle in der Goethestraße eine aufgestellte Spendendose entwendet. Der Mann hatte zunächst eine Packung Zigaretten gekauft und in einem unbeobachteten Moment die Dose in seine Jackentasche gesteckt. Aufgefallen war die Tat erst am gestrigen Montag bei Sichtung der Videoaufzeichnungen in der Tankstelle. Wieviel Bargeld sich in der Spendendose befand ist nicht bekannt.
Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Diebstahl aufgenommen.

Beleidigung während Mahnwache – Polizeigewahrsam
HOF. Am Montagabend fand vor der Marienkirche eine Mahnwache des Deutsch-Israelischen Freundeskreises statt. In der Spitze fanden sich hier etwa 200 Teilnehmer ein. Zum Schutz der Mahnwache waren Beamte der Polizeiinspektion Hof sowie Unterstützungskräften eingesetzt. Während eines Beitrages störte ein 17-jähriger Syrer die Versammlungsteilnehmer und äußerte sich erstmalig ihnen gegenüber beleidigend. Die Teilnehmer verwiesen ihn umgehend der Versammlung. Außerdem beleidigte der 17-Jährige im Nachgang noch eingesetzte Polizeibeamte. Da er sich verbal aggressiv zeigte, wurde er vorübergehend in Gewahrsam genommen. Gegen den jungen Mann wird nun wegen des Verdachts der Beleidigung in zwei Fällen und wegen Volksverhetzung ermittelt. Weitere Störungen wurden darüber hinaus nicht bekannt.

Elektroschocker aufgefunden
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Montagmittag, gegen 12:00 Uhr, einen Mercedes mit moldauischer Zulassung auf der Staatsstraße 2179, Abzweigung Wildenau. Hierbei konnte im Ablagefach der Beifahrertür ein Elektroschocker ohne Prüfzeichen aufgefunden werden. Dieser wurde beschlagnahmt und der 30-jährige Fahrer wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz angezeigt.

Fahrzeug nicht versichert
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Am Montagnachmittag, gegen 15:45 Uhr, geriet ein Isuzu mit Hofer Zulassung im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen auf der Staatsstraße 2179, Abzweigung Wildenau, in das Visier der Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb. Wie sich im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung herausstellte, war der Pkw nicht versichert. Nachdem der 55-jährige Fahrer noch vor Ort einen Pflichtversicherungsschutz für sein Fahrzeug abgeschlossen hatte, konnte er im Anschluss seine Fahrt fortsetzen. Er muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

Verbotenes Pfefferspray
B 303 / Schirnding / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Montag, den 07.10.2024, gegen 17:45 Uhr, kontrollierten die Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Hyundai mit tschechischer Zulassung auf der B 303 bei Schirnding. Bei der Kontrolle des 34-jährigen Fahrers konnten die Beamten im Handschuhfach ein verbotenes Pfefferspray auffinden. Dieses wurde beschlagnahmt und ein Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet. Nach erfolgter Anzeigenerstattung konnte der Mann seine Reise fortsetzen.

Verkehrsunfälle am frühen Vormittag
A9/A72.- Leicht verletzt konnte ein 21-jähriger Berliner am 07.10.2024 seinen Opel verlassen, nachdem sich dieser mehrfach überschlagen hatte.
Der 21-jährige Hauptstädter hatte gegen 7.45 Uhr die Geschwindigkeit des Mietautos in der Abfahrtskurve Berg/Bad Steben auf dem feuchten Asphalt nicht richtig angepasst. Der Opel rutschte nach links weg und überschlug sich mehrfach, bis er schließlich rundum demoliert auf den Rädern zum Stehen kam.
Der 21-Jährige konnte sich selbst aus dem Wrack befreien und wurde anschließend ärztlich versorgt. Dabei wurden ihm lediglich leichte Blessuren attestiert. Für den völlig demolierten Mietwagen war indes ein Kran für die Bergung vonnöten. Neben der Polizeistreife waren noch acht Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr aus dem nahen Berg an der Einsatzstelle.
Die Autobahnpolizisten aus Hof beziffern den Sachschaden auf 47 Tausend Euro. Gegen den Unglückfahrer leiteten sie ein Bußgeldverfahren, wegen einer nicht angepassten Geschwindigkeit ein.
Bereits seit sieben Uhr war eine andere Streife der Autobahnpolizei bei einem Verkehrsunfall auf der A72 bei Trogen eingesetzt. Hier war ein 35-jähriger Fahrer aus Chemnitz mit seinem VW in westlicher Richtung unterwegs gewesen, als der PKW zu weit nach links geriet. In Folge dessen fing der VW an zu schleudern und kam erst nach mehreren Kollisionen mit den Leitplanken am rechten Straßenrand zum Stehen.
Der 35-jährige Unfallfahrer wurde bei dem Malheur leicht verletzt und konnte nach einer Untersuchung das Krankenhaus wieder verlassen. Sein Hybrid-PKW wurde total beschädigt von einem Abschleppdienst geborgen.
Im Verlauf der Bergung kam es auf der A72 in westlicher Richtung zu erheblichen Verkehrsstörungen.

Pkw angefahren und geflüchtet
HOF. Am Montagnachmittag, im Zeitraum von 15:45 Uhr bis 16:20 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Christoph-Klauß-Straße geparkter Mercedes eines 52-Jährigen durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dabei wurde das Fahrzeug im Bereich der Heckstoßstange beschädigt. Die Schadenshöhe liegt bei etwa 2.000 Euro. Der Verursacher entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizei Hof sicherten erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort gegen Unbekannt ein. Zeugen werden gebeten, sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrer oder dessen Fahrzeug unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 an die Polizeiinspektion Hof zu melden.

Unbekannte verkleben mehrere Türschlösser
HOF. Im Zeitraum von Samstag, 05.10., 14:00 Uhr bis Montag, 07.10., 09:30 Uhr, verklebten bislang unbekannte Täter mittels Klebstoff die Türschlösser von drei Geschäften in der Hofer Innenstadt. Neben einem Nagelstudio in der Lorenzstraße war auch ein Laden im Bienengäßchen sowie in der Poststraße betroffen. Die unbekannten Täter brachten jeweils Klebstoffes in die Schlösser der Ladentüren ein, sodass diese verklebten und nicht mehr aufgesperrt werden konnten. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Die Hintergründe der Tat sind nun Gegenstand polizeilicher Ermittlungen wegen Sachbeschädigung. Hierzu bittet die Polizei Hof um Zeugenhinweise. Wer hat in dem fraglichen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen gemacht oder verdächtige Personen im Umfeld beobachtet? Mitteilung nimmt die Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 entgegen.

Baucontainer fängt Feuer
LEUPOLDSGRÜN. Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr mussten am Montagmorgen in den Leupoldsgrüner Ortsteil Hartungs ausrücken. Hier hatte ein Baucontainer auf einem Firmengelände aus noch unbekannten Gründen Feuer gefangen. Der entstandene Brand in dem Container konnte durch die Feuerwehr Feilitzsch schnell unter Kontrolle gebracht werden und ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Trotzdem entstand an dem Container sowie darin gelagerten Baumaterialen und Geräten der Firma ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Beamte der Polizei Hof nahmen die Ermittlungen zu der Brandursache auf. Hinweise über ein Fremdverschulden liegen bislang nicht vor.  

Unbekannte entwenden Hühner und Angelruten
HOF. Zwischen Sonntag, 06.10., 20:00 Uhr und Montag, 07.10., 08:30 Uhr, verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Bauernhof in der Straße Erlhof. Dort entwendeten sie aus dem Hühnerstall insgesamt acht Hennen und einen Hahn. Aus einem anderen Raum stahlen sie zudem acht Angelruten. Der Gesamtentwendungsschaden liegt bei etwa 870 Euro. Beamte der Polizei Hof sicherten vor Ort erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls sein. Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang oder den unbekannten Täter machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Mit Crystal unterwegs
Naila. Am Montagmittag gegen 13:00 Uhr führten die Nailaer Beamten eine allgemeine Verkehrskontrolle bei einem 35jährigen Mofafahrer durch. Hier fiel auf, dass er drogentypische Symptome zeigte, weswegen eine Blutentnahme im Klinikum durchgeführt wurde und die Weiterfahrt unterbunden.  Bei der Durchsuchung des Mannes fanden die Polizisten zudem eine Tüte mit Crystal-Meth auf. Er muss sich nun wegen des Besitzes der Drogen sowie dem Fahren unter Drogeneinfluss verantworten. 

Mit rund 1 Promille unterwegs
Selbitz. Einer Verkehrskontrolle wurde am Montagnacht gegen 23:30 Uhr ein 36jähriger Mann unterzogen. Hier stellten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch fest. Er gab auch zu, am Abend etwas getrunken zu haben. Ein freiwilliger Test am gerichtsverwertbaren Evidential lieferte einen Wert von rund 1 Promille. Er muss nun mit einem Bußgeld von 500 Euro, einem Fahrverbot sowie zwei Punkten in der Flensburger Verkehrssünderdatei rechnen. 

Drogen in der Kleidung und im Gepäck
HOF. Am Montagmorgen fanden Bundespolizisten am Bahnhof Hof verschiedene Drogen in der Kleidung und im Gepäck eines 36-jährigen Deutschen. Nun ermittelt die Kriminalpolizei Hof.
Am Montag, gegen 9 Uhr, kontrollierte eine Streife der Bundespolizei einen 36-Jährigen am Hofer Bahnhof. In der Kleidung versteckt sowie im Gepäck des wohnsitzlosen Reisenden stießen die Beamten unter anderem auf Cannabisprodukte im dreistelligen Grammbereich sowie auf Amphetamin im zweistelligen Grammbereich. Die Kriminalpolizei Hof beschlagnahmte die Drogen und übernimmt die weiteren Ermittlungen. Der 36-Jährige wird sich wegen Verstößen gegen das Konsumcannabis- und das Betäubungsmittelgesetzt vor Gericht verantworten müssen.

Drei Verletzte nach Verkehrsunfall
HELMBRECHTS. Drei Verletzte und Sachschaden in Höhe von rund 25.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Montagnachmittag.
Gegen 16.40 Uhr befuhr ein 71-Jähriger mit seinem Kia die Pressecker Straße und bog an der Einmündung zur Ringstraße nach links ab. Dabei übersah er den Jeep eines 40-Jährigen, der auf der bevorrechtigten Ringstraße unterwegs war und es kam zum Zusammenstoß. Dabei stieß der Jeep mit seiner Front in die linke Seite des Kia. Aufgrund des Aufpralls verletzten sich der Fahrer des Kias, dessen Beifahrer und auch der Jeep-Fahrer. Der Rettungsdienst verbrachte die beiden Insassen des Kias zur Behandlung ins Krankenhaus. Beim Jeep-Fahrer genügte eine Versorgung vor Ort.
Beide Fahrzeuge erlitten jeweils Totalschäden und ein Abschleppdienst verbrachte sie von der Unfallstelle. Dazu musste die Fahrbahn teilweise gesperrt werden. Bei der Verkehrslenkung sowie Fahrbahnreinigung unterstützen die Kameraden der Feuerwehr Helmbrechts.    

Gewässerverunreinigung
HELMBRECHTS. Die Verunreinigung eines Auffangbeckens stellten Mitarbeiter des Bauhofes am Montag im Ortsteil Gösmes fest. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.
Kurz vor Mittag entdeckten die Arbeiter eine größere Diesel-, oder Benzinlache auf der Straße vor einem Grundstück in der Bäckergasse. Brandspuren auf der Straße zeugten von einem durch den Kraftstoff entzündeten Feuer. Der nicht verbrannte Teil des Kraftstoffes war über den Kanal in ein Wasserauffangbecken gelaufen. Dort war ein öliger Film zu erkennen. In der Nähe stand ein halb gefüllter Kraftstoffkanister, den die Beamten als Spurenträger sicherstellten.
Die Polizeiinspektion Münchberg ermittelt wegen Gewässerverunreinigung und bittet Personen, die Beobachtungen hinsichtlich des Verursachers gemacht haben, sich unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 zu melden.

Kran ohne Genehmigung
HELMBRECHTS. Ohne Genehmigung war am Montag ein Autokran zu einer Baustelle in der Zeppelinstraße gefahren.
Polizeibeamte kontrollierten Montagmittag einen Kranfahrer, der damit beschäftigt war, Betonteile auf der Baustelle einer Lagerhalte einzusetzen. Mit einer zulässigen Gesamtmasse von 48 Tonnen hätte er eine Sondergenehmigung zur Teilnahme am Straßenverkehr benötigt. Die Firma hatte es nicht für nötig gehalten, eine solche zu beantragen. Deswegen erwarten den Fahrer und auch den Halter Ordnungswidrigkeitsanzeigen. Die Rückfahrt nach Gera wird erst nach Beantragung und Erhalt einer Genehmigung möglich sein.

Geisterfahrer auf der A93
A93/Marktredwitz.- Zeugen sucht die Verkehrspolizei aus Hof wegen einer Geisterfahrt, die sich am 08.10.2024 auf der A93 bei Marktredwitz ereignet hat.
Besorgte Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 22:19 Uhr einen silberfarbigen Kleinwagen, der auf der Nordfahrbahn der A93 in Richtung Oberpfalz unterwegs war. Zwei Fahrer mussten demnach bereits ausweichen und konnten somit Schlimmeres vermeiden.
Der Notruf löste einen gemeinsamen Einsatz der Polizei aus Hof und Weiden aus. Weitere Gefährdungen wurden zwar nicht mehr bekannt, das gesuchte Fahrzeug konnte jedoch auch nicht mehr angetroffen werden. Es wird davon ausgegangen, dass der silberfarbene Kleinwagen wohl zeitnah die Autobahn verlassen hat.
Die Polizisten aus Hof ermitteln nun gegen den unbekannten Lenker des Kleinwagens wegen einer Straßenverkehrsgefährdung.
Die VPI Hof bittet um Mitteilung von Verkehrsteilnehmern, die womöglich auch gefährdet wurden und solchen, die Angaben zu dem Fahrzeug machen können.
Von besonderem Interesse ist dabei das Kennzeichen des Kleinwagens.
Mitteilungen werden unter Telefonnummer 09281/704-803 erbeten.

Psychoaktive Pilze aufgefunden
BAB A 9, Berg, Lkrs. Hof - Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Dienstagabend, den 08.10.2024, gegen 21:00 Uhr, einen VW mit Merseburger Zulassung. Hierbei händigte der 20-jährige Beifahrer den Beamten eine geringe Menge psilocybinhaltige Pilze aus. Diese wirken psychoaktiv und sind nach dem Betäubungsmittelgesetz verboten. Nach der Anzeigenerstattung konnte der Mann seine Reise fortsetzen. 

Einbruch in leerstehendes Haus
Schwarzenbach a.d.Saale – Ein bislang unbekannter Täter ist in der Zeit von Montag, 07.10.2024, 19.00 bis 20.30 Uhr in ein leerstehendes Haus in der Fleischgasse eingebrochen. Der oder die Täter hatten zunächst das Gartentor aufgebrochen und eine Scheibe eingeschlagen.
Im Gebäude wurden Bargeld in Höhe von ca. 30 Euro und Schlüssel entwendet. Der angerichtete Sachschaden beläuft sich auf ca. 300 Euro. Die Polizei Rehau bittet um sachdienliche Hinweise zur Tat. Wer hat am Montagabend im Bereich der Fleischgasse etwas verdächtiges wahrgenommen?

Autofahrer uneinsichtig und aggressiv
Rehau – Ein unschönes Erlebnis hatte ein 19-jähriger Autofahrer am Dienstagnachmittag gegen 13.30 Uhr in der Goethestraße. An der Kreuzung zur Fabrikstraße hatte ihm ein Autofahrer mit Zwickauer Zulassung zunächst die Vorfahrt genommen. Zu einem Unfall kam es glücklicherweise nicht. Allerdings musste der Autofahrer aus Zwickau stark abbremsen, was ihn augenscheinlich sehr verstimmte. Er gestikulierte wild in Richtung des 19-Jährigen. Als dieser ebenfalls gestikulierte, wendete der Mann aus Zwickau und folgte seinem Gegenüber bis zur nahegelegenen Tankstelle. Dort stellte er ihn nicht nur zur Rede, sondern verpasste dem 19-Jährigen sogar eine Ohrfeige. Danach fuhr der Mann weiter, der 19-Jährige verständigte die Polizei. Diese hat nun Ermittlungen wegen Körperverletzung gegen den rabiaten Sachsen eingeleitet.

Ohne Geld in Drogerie – Powerbank entwendet
Schwarzenbach a.d.Saale – Ohne jegliches Bargeld begab sich am Dienstagnachmittag ein 18-Jähriger in eine Drogerie in der Kirchenlamitzer Straße. Wie nicht anders zu erwarten, entwendete der junge Mann dort eine Powerbank im Wert von 10 Euro. Pech für ihn, dass beim Verlassen des Geschäfts die elektronische Diebstahlssicherung Alarm schlug und ihn so überführte. Nicht zum ersten Mal handelte sich der junge Mann so nun eine Anzeige wegen Diebstahl ein.

Kurze Runde mit nicht zugelassenem Auto gedreht
Rehau – Genau hingeschaut hatte am Dienstagmittag eine Streife der Rehau Polizei in Pilgramsreuth. Den Beamten fiel ein Auto ohne Zulassungsstempel auf. Als sie den Fahrer des Pkws einer Kontrolle unterzogen, sagte dieser, dass er nur eine kurze Runde drehen wollte, da das Fahrzeug zuvor schlecht angesprungen war. Den Rentner erwartet nun eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz, einhergehend mit einem Verstoß nach der Fahrzeugzulassungsverordnung.

Vorfahrt übersehen, Kollision am Maxplatz
Rehau – 2.500 Euro Sachschaden, aber glücklicherweise keine verletzten Personen, das ist das Ergebnis eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen im Bereich Maxplatz / Gartenstraße. Eine 86-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis übersah beim Abbiegen ihre Unfallgegnerin. Dabei stießen die Fahrzeuge leicht zusammen. Neben dem Blechschaden bekommt die Unfallverursacherin in Kürze auch Post von der Bußgeldstelle.

Fahrrad aus Garten entwendet
Rehau – Den Diebstahl ihres Kindesrades hat eine Familie aus der Sperberstraße zu beklagen. Ein bislang unbekannter Täter schlich sich in der Zeit von Sonntag, 15.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr in den Garten der Familie und entwendete das, hinter dem Haus stehende, Kinderrad im Wert von ca. 300 Euro. Auch hier bittet die Polizei Rehau um Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen.

Fahrzeug mutwillig beschädigt
Bad Steben. Einen Schaden in Höhe von ca. 500 Euro verursachte ein bislang unbekannter Täter zwischen dem 06.10.2024, 10:35 Uhr und dem 08.10.2024, 10:10 Uhr im Bobengrüner Weg. Das Fahrzeug war in einem Carport abgestellt und weist nun zwei lange Kratzer auf der Motorhaube neben dem Fahrzeugemblem auf. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0.

Landkreisschild gestohlen
ZELL, LKR. HOF. Ein Unbekannter montierte das Landkreisschild beim Ortsteil Tannenreuth ab und nahm dieses mit.
Im Rahmen der wöchentlichen Kontrollfahrt stellte ein Mitarbeiter des Kreisbauhofes das Fehlen des Schildes fest. Es war auf der Kreisstraße aufgestellt und hat einen Wert von etwa 250 Euro.
Die Polizeiinspektion Münchberg ermittelt wegen Diebstahl und bittet unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 um Zeugenhinweise.

Geparkter Pkw beschädigt
HOF. Im Zeitraum von Montag, 09:00 Uhr bis Dienstag, 08:00 Uhr, wurde ein auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der August-Mohl-Straße geparkter Pkw Skoda eines 81-Jährigen durch einen bislang unbekannten Täter angefahren und beschädigt. Dadurch entstand ein Sachschaden im Bereich der Fahrerseite, in Höhe von etwa 5.000 Euro. Das Schadensbild lässt vermuten, dass die Beschädigung durch den Aufprall eines Einkaufwagens entstanden sein könnte. Der Verursacher entfernte sich unerkannt, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen. Beamte der Polizei Hof sicherten erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ein. Dazu werden Zeugen gebeten, sachdienliche Hinweise unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 mitzuteilen.

Faustschläge ins Gesicht
HOF. Am frühen Mittwochmorgen kurz nach 03:00 Uhr wurde ein 23-Jähriger in der Marienstraße von einem bislang unbekannten Täter zweimal mit Faust ins Gesicht geschlagen. Dadurch erlitt der junge Mann Schmerzen im Bereich der linken Schläfe und kam zur Behandlung in ein Krankenhaus. Hintergrund war wohl eine Meinungsverschiedenheit in einem Nachtclub kurz zuvor, wo eine Semesteropeningparty stattfand. Trotz sofortiger Fahndung konnte der Unbekannte bislang nicht festgestellt werden. Er wurde lediglich wie folgt beschrieben:
Ca. 25 Jahre alt
Vollbart
Schwarze Hose und schwarze Jacke
Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung gegen Unbekannt ein und bitten unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 um Zeugenhinweise.

Verdächtiges Paket entpuppt sich als harmlos
OBERKOTZAU. Am Dienstagvormittag rückten mehrere Streifen der Polizei Hof zu einem Paketverteilzentrum in die Hofer Straße nach Oberkotzau aus. Kurz nach 09:00 Uhr hatten Mitarbeiter hier ein verdächtiges Paket festgestellt, aus dem Pieptöne zu hören waren. Das Gebäude wurde zunächst evakuiert und die angrenzende Hofer Straße kurzeitig gesperrt. Der Verkehr wurde umgeleitet. Jedoch konnte über den Empfänger des Pakets schnell in Erfahrung gebracht werden, dass dieser ein gebrauchtes, ferngesteuertes Spielzeugauto bestellt hatte. Der Verkäufer hatte schlicht vergessen, die Funkfernbedienung vor dem Versand auszuschalten, welche die Pieptöne verursachte. Eine Öffnung des Pakets durch Polizeibeamte bestätigte dies. Die getroffenen Maßnahmen wurden daher gegen 10:00 Uhr wieder aufgehoben. Der Einsatz von Fachkräften war nicht erforderlich. Das Paket wurde durch Mitarbeiter des Verteilerzentrums wieder verschlossen und wird nun regulär zugestellt.

Geparkten Pkw angefahren
Rehau – Zu einer Unfallflucht kam es in der Zeit von Dienstag, 17.00 Uhr bis Mittwoch, 15.20 Uhr im Finkenweg in Rehau. Dort wurde der geparkte schwarze Toyota eines Anwohners angefahren.
Leider scherte sich der Unfallverursacher nicht um seine verkehrsrechtlichen Pflichten und meldete den Unfall nicht. Es entstand ein Schaden von ca. 700 Euro. Die Polizei Rehau sucht nun Zeugen des Unfalls.

Hornisse im Auto - Leitpfosten touchiert und weitergefahren
B15 / Döhlau – Am Mittwochnachmittag kam 36-jähriger Autofahrer auf der B15 bei Döhlau leicht von der Fahrbahn ab und touchierte dabei einen Leitpfosten. Dieser ging dabei zu Bruch. Aber anstatt den Unfall umgehend bei der Polizei zu melden, fuhr der 36-Jährige einfach weiter.
Glücklicherweise konnte eine weiterer Verkehrsteilnehmer den Unfall beobachten und die Polizei alarmieren. Diese konnte den Unfallverursacher kurz darauf an dessen Wohnanschrift antreffen. In seiner Vernehmung gab der Mann an, dass er eine Hornisse im Fahrzeug hatte. Als er das Tier von sich wegschlug, sei er von der Fahrbahn abgekommen. Dass er dabei den Leitpfosten erwischt hatte, habe er nicht gemerkt. Nicht desto trotz muss sich der Mann nun wegen Unfallflucht strafrechtlich verantworten.

Gartenhütte aufgebrochen
Rehau – Ein bislang unbekannter Täter hat in der Zeit von Dienstag, 15.30 Uhr bis Mittwoch, 11.30 Uhr in der Faßmannsreuther Straße ein Gartenhaus aufgebrochen und eine Kettensäge im Wert von 100 Euro entwendet.
Zur Aufklärung der Tat bittet die Polizei Rehau um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer hat in den letzten Tagen im Bereich der Faßmannsreuther Straße etwas Verdächtiges wahrgenommen?

Schmuggel von Crystal
St 2179, Selb, Lkrs. Wunsiedel i. F. - Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen am Mittwoch, den 09.10.2024, gegen 23:30 Uhr, einen Mercedes mit Marktredwitzer Zulassung. Bei der Kontrolle konnten die Beamten in jeweils zwei Zigarettenschachteln geringe Mengen Crystal auffinden. Die aufgefundenen Betäubungsmittel wurden beschlagnahmt. Hierbei räumten der 25-jährige und der 34-jährigen Mitfahrer den Besitz ein. Diese müssen sich nun beide wegen eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. Im Anschluss konnten die Personen ihre Reise fortsetzen. 

Überladenes Gespann gestoppt
A9/Bayreuth.- Dass ein Gespann aus Polen überladen sein muss, erkannten die Beamten der Kontrollgruppe aus Hof bereits beim Hinschauen.
Die Spezialisten für den Schwerverkehr führten am 09.10.2024 eine gemeinsame Kontrolle mit ihren Kollegen aus Bayreuth durch, als um 10.45 Uhr der Kleintransporter mit Anhänger in den Parkplatz Sophienberg bei Bayreuth einfuhr.
Der Verdacht der Beamten bestätigte sich auf der Waage, denn sowohl das Gespann insgesamt, als auch der Kleintransporter sowie der Anhänger waren erheblich überladen.
Die Ladung bestehend aus Gardinenstangen war laut Auskunft des 48-jährigen Fahrers aus Polen auf dem Weg ins Allgäu unterwegs.
Zusammen war das Gespann über zehn Tonnen schwer. Erlaubt gewesen wären jedoch nur sieben Tonnen. Die Beamten verboten die Weiterfahrt, ordneten die teilweise Umladung an und leiteten gegen den Fahrer ein Bußgeldverfahren ein.

Hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
A9/Berg.- Auf rund 160 Tausend Euro beziffern die Beamten den Sachschaden, den ein Verkehrsunfall am 09.10.2024 auf der A9 bei Berg hinterlässt.
Wie die Ermittlungen an der Unfallstelle durch die Autobahnpolizisten aus Hof ergaben, fuhr ein 52-jähriger Mann aus dem Landkreis Freising gegen 10.50 Uhr mit seinem Porsche in Richtung Berlin.
Auf dem mittleren Fahrstreifen fahrend, wollte er bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h einen LKW überholen und scherte nach links aus. Hier näherte sich jedoch bereits ein Mercedes-Benz aus dem Raum Ulm, der von 53-jährigen Mann aus Baden-Württemberg gesteuert wurde.
Durch eine Vollbremsung versuchte der 53-Jährige noch eine Kollision mit dem Porsche zu vermeiden, was jedoch nicht gelang. Nach einem Anstoß am Heck des Porsche geriet dieser außer Kontrolle und stieß mit der rechten Seite gegen einen Sattelzug, der rechts von ihm unterwegs war.
Die beiden an dem Unfall beteiligten PKW  kamen auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Eine zufällig vorbeikommende Streife der Bundespolizei konnte die Fahrbahn räumen.
Verletzt wurde glücklicher Weise niemand. Gegen den 52-jährigen Unfallverursacher aus Oberbayern leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren ein.

Mehrere Fahrzeugteile abmontiert und gestohlen
HOF. Am Mittwoch, vermutlich um Zeitraum von 00:00 Uhr bis 10:00 Uhr, wurden durch bislang unbekannte Täter von mehreren Mercedes-Fahrzeugen eines Autohauses Teile abmontiert und entwendet. Zwei der Pkw waren auf einem Firmenparkplatz in der Ernst-Reuter-Straße abgestellt, einer auf einem Abstellplatz in der Ossecker Straße. Dabei entwendeten die unbekannten Täter Radbolzen sowie Radnabenabdeckungen im Gesamtwert von etwa 1.060 Euro. Darüber hinaus wurden im Zeitraum vom 08.09. bis 09.10. mehrere Teile zweier Mercedes-Neufahrzeuge auf einem Abstellplatz in der Fuhrmannstraße abmontiert und entwendet. Der Entwendungsschaden hier beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten erste Spuren und leiteten Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein. Ob zwischen den einzelnen Taten ein Zusammenhang besteht, wird derzeit geprüft. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Angaben zum Tathergang, den unbekannten Täter oder dem Verbleib der Fahrzeugteile machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 zu melden.

Schmiererei mit Graffiti
HOF. Im Zeitraum von Montag, 07.10, 19:30 Uhr bis Dienstag, 08.10., 17:45 Uhr, beschmierten bislang unbekannte Täter die Fassade der Büchergalerie in der Altstadt mit blauen Graffiti-Schriftzügen. Dadurch entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. Die Polizei Hof hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Tat- oder Täterhinweise unter der Tel.-Nr. 09281-704-0.

Sturmtief „Kirk“ sorgt für zahlreiche Einsätze der Polizei Oberfranken – zwei Polizeibeamte verletzt
OBERFRANKEN. Das Sturmtief Kirk sorgte heute Vormittag in Oberfranken für zahlreiche Einsätze der Polizei. Zwischen 6 Uhr und 11 Uhr mussten die Einsatzkräfte der oberfränkischen Polizeidienststellen insgesamt 127 Mal ausrücken. Die Hauptursachen für Einsatze waren Straßen, die durch umgestürzte Bäume, herabgefallene Äste und herumfliegende Gegenstände blockiert waren. In enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren sicherten Polizeibeamte die Gefahrenstellen ab und räumten anschließend die Hindernisse von den Fahrbahnen.
Neben Verkehrsbehinderungen kam es auch zu Sachschäden: Umgeknickte Bäume, heruntergefallene Äste sowie Gegenstände wie Schilder und Werbetafeln beschädigten geparkte und fahrende Fahrzeuge sowie Gebäude. Auch Strom- und Telefonleitungen wurden vereinzelt in Mitleidenschaft gezogen, was in einigen Fällen zu Beeinträchtigungen der Netze führte.
Insgesamt ereigneten sich im Zusammenhang mit dem Unwetter acht Verkehrsunfälle. Bei einem dieser Unfälle wurde ein Motorradfahrer leicht verletzt, als er in einen umgefallenen Baum stürzte.
Ein besonders gefährlicher Moment ereignete sich gegen 7.45 Uhr während eines Einsatzes bei Wilhelmstal im Bereich Kronach. Zwei Polizeibeamte waren dabei, herabgefallene Äste von einer Straße zu entfernen, als ein weiterer Baum an der Einsatzstelle umstürzte und Beide erfasste. Eine 26-jährige Beamtin erlitt dabei Prellungen am Arm. Ein 23-jähriger Beamter zog sich eine Kopfplatzwunde sowie Prellungen an der Hand zu. Der Polizist wurde in einem nahegelegenen Krankenhaus ambulant behandelt und konnte es nach entsprechender medizinischer Versorgung wieder verlassen.
Es gab keinen spezifischen Unwetterschwerpunkt in Oberfranken. Die Einsätze verteilten sich relativ gleichmäßig auf die Großräume Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof.
Der entstandene Gesamtsachschaden kann noch nicht beziffert werden. Glücklicherweise wurde niemand schwer verletzt.

Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz
MÜNCHBERG. Rund 3.000 Euro Sachschaden verursachte ein Unbekannter, der am Mittwoch auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes einen geparkten BMW anfuhr und flüchtete.
Zwischen 16 Uhr und 16.15 Uhr stellte der Besitzer seinen BMW auf dem Parkplatz in der Sparnecker Straße ab und ging zum Einkaufen. Als er zurückkam, bemerkte er eine große Delle in der Fahrertür. Von dem Verursacher fehlte jede Spur.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.

Außenspiegel beschädigt
HELMBRECHTS. Den linken Außenspiegel berührte im Vorbeifahren ein unbekanntes Fahrzeug in der Friedrich-Ebert-Straße.
Der Mazda war zwischen Dienstag, 16 Uhr, und Mittwoch, 8 Uhr, am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Der unbekannte Fahrer kam zu weit nach rechts und touchierte den Spiegel. Dadurch klappte dieser nach Innen und die Schale wurde beschädigt. Der Schaden beträgt rund 150 Euro.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Münchberg unter der Tel.-Nr. 09251/87004-0 entgegen.

Verbotenes Messer sichergestellt
MÜNCHBERG. Ein verbotenes Butterflymesser entdeckten Beamte der Bundespolizei am frühen Donnerstagmorgen bei der Kontrolle eines 36-Jährigen.
Die Polizisten sahen sich die mitgeführten Gegenstände des Busreisenden um 2.30 Uhr genauer an. Dabei fiel ihnen das Messer auf. Der Besitz stellt einen Verstoß gegen das Waffengesetz dar. 

Verbotenes Pfefferspray und Einhandmesser
St 2179 / Selb / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstag, den 10.10.2024, gegen 18:00 Uhr, geriet im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrollen ein Toyota mit österreichischer Zulassung auf der St 2179 bei Wildenau in das Visier der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der Kontrolle des 48-jährigen Fahrers konnten die Beamten in der Mittelkonsole ein verbotenes Pfefferspray ohne Prüfzeichen auffinden. Zudem trug er am Hosenbund ein griffbereites Einhandmesser ohne berechtigtes Interesse. Beide Gegenstände wurden beschlagnahmt und ein Verstoß gegen das Waffengesetz eingeleitet. Nach erfolgter Anzeigenerstattung konnte der Mann seine Reise fortsetzen. 

Frau ins Gesicht geschlagen
HOF. Am Donnerstagvormittag wurde eine 30-Jährige in der Altstadt von einem 58 Jahre alten Mann mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen. Dadurch verspürte sie Schmerzen an der Wange und wurde leicht verletzt. Eine eingehendere Behandlung war jedoch nicht notwendig. Zunächst konnte der Mann unerkannt flüchten. Allerdings gelang es alarmierten Polizeibeamten durch eine Personenbeschreibung von Zeugen schnell, den Mann zu ermitteln. Die Hintergründe für sein Handeln sind noch unklar. Er muss sich nun wegen Körperverletzung strafrechtlich verantworten.

Cannabispflanzen im Hausflur
HOF. Am Donnerstagnachmittag wurden Beamte der Polizeiinspektion Hof wegen einer Beziehungsstreitigkeit in ein Mehrfamilienhaus in der Alsenberger Straße gerufen. Im frei zugänglichen Treppenhaus vor der Wohnung des streitenden Paares fanden die Beamten anschließend zwei eingetopfte Cannabispflanzen vor. Da die beiden Gewächse somit nicht vor fremdem Zugriff gesichert waren, erwartet den Besitzer, einen 26-jährigen Mann, nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz. Nachdem sie den Streit zwischen dem Mann und seiner Partnerin geschlichtet hatten, stellten die Beamten die beiden Pflanzen sicher.

Schwarzfahrer randaliert
MÜNCHBERG. Ohne Fahrschein war am Donnerstag ein 25-Jähriger im Zug unterwegs. Als ihn der Schaffner aus dem Zug verwies, schlug er gegen die Scheiben.
Kurz vor 8 Uhr war der junge Mann im Zug nach Münchberg unterwegs. Ein Fahrkartenkontrolleur beanstandete ihn aufgrund der nicht vorhandenen Fahrkarte und bat ihn nach Draußen. Dort führte er sich auf und schlug gegen die Scheiben des Zuges. Deswegen zog der Bahnbedienstete die Polizei hinzu. Nachdem er keinerlei Ausweispapiere mit sich führte, brachten ihn die Beamten zur Dienststelle. Anhand einer Erkennungsdienstlichen Behandlung konnte die Identität geklärt werden.
Ihn erwartet eine Anzeige wegen Erschleichen von Leistungen.

Blitzer bei Gattendorf
Gattendorf/LKr Hof.- An der Staatsstraße zwischen Hof und Regnitzlosau postierten die Beamten der Verkehrspolizei aus Hof am 10.10.2024 ihre Geräte für eine mehrstündige Kontrollaktion im Tagesverlauf.
Über Tausend Fahrzeuge durchfuhren die Strahlen in dem auf maximal 100 km/h beschränkten Abschnitt. 13-mal löste der Blitz aus, weil schneller gefahren wurde. In drei Fällen waren die Verstöße sogar so erheblich, dass die Temposünder mit Fahrverboten von mindestens einem Monat rechnen müssen.
So auch ein 50-jähriger Motorradfahrer aus dem Raum Hof, der über 150 km/h auf seinem Tacho hatte, als es blitzte.

Leicht verletzt bei Auffahrunfall
A72/Trogen.- Leicht verletzt wurde eine 57-jährige Frau aus Bamberg am 10.10.2024 bei einem Verkehrsunfall auf der A72 bei Trogen/LKr Hof.
Die Frau war um 7.30 Uhr mit ihrem PKW in Richtung Chemnitz unterwegs gewesen und befand sich auf dem linken Fahrstreifen. Hinter einer Kurve überholte gerade ein Gespann, das von einem 59-jährigen Kraftfahrer aus Sachsen gesteuert wurde und sich somit ebenfalls auf der linken Spur befand.
Die Bambergerin erkannte die Situation wohl zu spät und fuhr auf den Anhänger heftig auf. Die Front ihres PKW wurde dabei erheblich demoliert und die 57-Jährige leicht verletzt in das Klinikum in Naila verbracht.
Die Beamten der Autobahnpolizei aus Hof beziffern den Sachschaden auf rund 25 Tausend Euro. Neben der Polizeistreife waren auch Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr aus Trogen an die Unglückstelle beordert worden.

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

Infoveranstaltung „Beruflicher (Quer-) Einstieg in die Kinderbetreuung“ am 09. April
Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof informiert...

Die Veranstaltung findet im Sitzungssaal der Arbeitsagentur (3. Obergeschoss) statt.

weiterlesen...
'Wenn Ende gut, dann alles'
Buchvorstellungen

Der erste Solo-Fall von 'Kluftinger'-Autor Volker Klüpfel

weiterlesen...
Um jeden Preis
Buchvorstellungen

Nummer-1-Bestseller-Autorin Hera Lind erzählt die wahre Geschichte der Schwarzmeer-Deutschen Lydia

weiterlesen...

Neueste Artikel

Weitere Artikel derselben Kategorie

Themenreihe „Radfahrer aufgepasst“
Polizeimeldungen

Radfahren und Handy - keine gute Kombination

weiterlesen...