14. Juni 2024 / Polizeimeldungen

Polizeimeldungen aus Stadt und Landkreis Hof

Polizei sucht nach Hinweisen

Illegale Einfuhr von Methamphetamin
Thiersheim / BAB A93 / Lkrs. Wunsiedel i. F. - Am Montagabend kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw mit polnischer Zulassung. Hierbei kam in dem Geldbeutel des 22-jährigen Beifahrers eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Crystal zum Vorschein. Das Betäubungsmittel wurde daraufhin beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten. 

Beim Klauen erwischt
Rehau.- Beim Klauen erwischt wurde eine 23jährige am Montagnachmittag in einem Drogeriemarkt in der Innenstadt. Zwar zahlte sie an der Kasse zwei Produkte, beim Verlassen des Ladens löste jedoch die Alarmanlage aus. Auf Ansprache gab sich die junge Frau sofort geständig und händigte den hinzugerufenen Beamten der PST Rehau die eingesteckten Kosmetika und Genussmittel im Wert von knapp 34 Euro aus. Sie erhält nun eine Anzeige wegen Diebstahls, sowie durch die Filialleitung der Drogerie ein einjähriges Hausverbot.  

Grab geschändet: Schaden beläuft sich auf ca. 2.500 Euro
Naila. Beim Versuch, auf dem Friedhof in der Albin-Klöber-Straße verschiedene eingelassene Gegenstände zu entwenden, wurde die Grababschlussplatte durch ein Hebelwerkzeug beschädigt und es entstand ein Riss über die komplette Breite der Granitplatte. Wer konnte in der Zeit zwischen dem 01.04.2024 und dem 10.06.2024 Beobachtungen machen? Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 entgegen.

Simson-Fahrer nimmt Vorfahrt und flüchtet: Zeugen gesucht
Geroldsgrün. Eine vorfahrtsberechtigte Skoda-Fahrerin, aus dem Wiesenweg kommend, befuhr Montagabend gegen 17:27 Uhr den Kreuzungsbereich Brunnenweg/Wiesenweg. Plötzlich schoss ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit einer weißen Simson aus dem Brunnenweg, touchierte dabei den hinteren linken Kotflügel des PKWs und verursachte Sachschaden in Höhe von ca. 200 Euro. Ohne anzuhalten fuhr der Unbekannte mit seinem Kleinkraftrad weiter auf die Frankenwaldstraße und flüchtete in unbekannte Richtung. Wer kann möglicherweise Hinweise auf den Fahrer der weißen Simson geben oder hat den Vorfall beobachtet? Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

Fahrschüler verletzt
A72/Trogen.- Schwer verletzt wurde ein 30-jähriger Fahrschüler am 10.06.2024 auf der A72 während einer Ausbildungsfahrt.
Der Hofer war gegen 17.20 Uhr mit der Yamaha auf dem linken Fahrstreifen unterwegs gewesen und kam zu weit nach links, wo er leicht mit der Schutzplanke kollidierte. Anschließend kam er mit dem Motorrad zu Fall und verletzte sich dabei schwer.
Der 30-Jährige wurde mit dem Rettungswagen in das Hofer Klinikum eingeliefert. An der Unglücksstelle waren neben zwei Streifen der Autobahnpolizei aus Hof auch Retter der Feuerwehr aus Trogen eingesetzt.
Das Fahrschulmotorrad wurde erheblich beschädigt. Während der Bergungs- und Rettungsarbeiten kam es zeitweise zu Verkehrsstörungen.  


HELMBRECHTS. Am frühen Montagabend gegen 18:00 Uhr meldete ein Augenzeuge wie mindestens zwei Jugendliche an dem leerstehenden Fabrikgebäude „Lutz Wurstfabrik“ in der Ottostraße in Helmbrechts zuerst zwei Fensterscheiben zerstörten, sich dann Zutritt verschafften und begannen dort diverse Papierschnipsel anzuzünden. Hierdurch entstand ein kleiner Brand, welcher auf eine Plastikgetränkekiste umschlug. Das Feuer konnte umgehend durch die freiwillige Feuerwehr Helmbrechts gelöscht werden. Vor Ort waren keinerlei Personen feststellbar. Der Polizeiinspektion Münchberg liegt zudem keine Beschreibung der zuvor genannten Jugendlichen vor. Insgesamt entstand ein Sachschaden von circa 200,00€.

Geparktes Fahrzeug angefahren und geflüchtet
HOF. Im Zeitraum von Dienstag, 04.06., 15:00 Uhr bis Donnerstag, 06.06., 17:00 Uhr wurde der in der Robert-Koch-Straße in Fahrtrichtung Zobelsreuther Straße am Fahrbahnrand geparkte Pkw VW eines 64-Jährigen durch einen bislang unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Dabei entstanden Unfallschäden im Bereich des linken Außenspiegelgehäuses sowie der linken, hinteren Fahrzeugseite. Hinweise zu dem Verursacher, der sich anschließend entfernte, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen, oder dessen Fahrzeug liegen bislang nicht vor. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren gegen Unbekannt wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeugführer oder dessen verwendetem Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Fahrrad aus Keller gestohlen - Wasserleitung durchgesägt
HOF. Im Zeitraum von Samstag, 08.06., 16:00 Uhr bis Montag, 10.06., 17:30 Uhr verschafften sich bislang unbekannte Täter Zugang zum Waschkeller eines Mehrfamilienhauses in der Enoch-Widman-Straße. Hier hatte ein 19-Jähriger sein hochwertiges Mountainbike der Marke Trek in blauer Lackierung mittels Fahrradschloss an einer Wasserleitung gesichert. Diese wurde durch die unbekannten Täter durchgesägt und anschließend das Fahrrad samt Schloss im Gesamtwert von etwa 3.150 € entwendet. Zudem entstand durch austretendes Wasser ein Wasserschaden in bislang unbekannter Höhe. Beamte der Polizeiinspektion Hof sicherten vor Ort erste Spuren und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen eines besonders schweren Falles des Fahrraddiebstahls ein. Etwaige Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Tathergang, den unbekannten Täter oder dem Verbleib des Fahrrades machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Passant stellt flüchtigen Dieb
HOF. Dem couragierten Eingreifen eines aufmerksamen Passanten ist es zu verdanken, dass am frühen Montagnachmittag ein flüchtiger Ladendieb in der Hofer Altstadt gestellt werden konnte. Der 21-jährige Beschuldigte entwendete in einer Drogeriefiliale gegen 13:30 Uhr zunächst ein Parfüm und wollte dabei das Geschäft verlassen, ohne den Artikel zu bezahlen. Als er dann von einer Angestellten, welche die Tat beobachtete hatte, angesprochen wurden, rannte er los und versuchte zu flüchten. Als die Mitarbeiterin ihn festhalten wollte, schubste er sie und konnte sich so zunächst befreien. Als er aus dem Geschäft lief, wurde ein 54-jähriger Passant auf die Situation aufmerksam und hielt den Dieb geistesgegenwärtig fest. Obwohl sich der renitente Mann auch hier wehrte, gelang es dem couragierten Bürger, ihn festzuhalten und zurück in die Filiale zu bringen, wo der Mann schließlich von alarmierten Polizeibeamten übernommen wurde. Diese fanden bei seiner Durchsuchung auch noch einige Sockenpaare, welche aus demselben Geschäft stammten und ebenfalls nicht bezahlt wurden. Der Gesamtwert der entwendeten Waren beläuft sich auf 70 €. Der gezeigten Zivilcourage des 54-Jährigen ist es somit zu verdanken, dass der 21-jährige Beschuldigte die Beamten anschließend zur Polizeiinspektion Hof begleiten musste und sich nun wegen räuberischen Diebstahls strafrechtlich verantworten muss.

Zu schnell in Parkplatz eingefahren
A 9 / Gefrees. Gestern Vormittag verunglückte ein 73jähriger Mann aus Zwickau mit seinem Pkw Toyota, als er mit zu hoher Geschwindigkeit in einen Parkplatz einfahren wollte. Der Mann war zunächst auf der A 9 in Richtung München unterwegs und hatte die Absicht, zwischen der Anschlussstelle Münchberg Süd und Gefrees in den Parkplatz Streitau einzufahren. Wegen zu hoher Geschwindigkeit kam der Pkw in der leichten Rechtskurve des Ausfahrtastes, an der Stelle, an der sich die Fahrbahn teilt, zu weit nach links und prallte in dort aufgestellte Aufpralldämpfereinrichtungen, die hierbei beschädigt wurden. Nach dem Aufprall kam der Pkw quer im Ausfahrtast zum Stillstand. Glücklicherweise wurden die beiden Fahrzeuginsassen nicht verletzt. Am Pkw wurden die Fahrzeugfront sowie das Heck beschädigt. Der Toyota war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf ca. 10.000,00 € geschätzt. 

Beim Lenken eines 40-Tonners telefoniert
A 72 / Feilitzsch. Einer Beamtin der Hofer Verkehrspolizei, die mit einem Polizeimotorrad auf Streife war, fiel gestern gegen 13.00 Uhr auf der A 72 zwischen den Anschlussstellen Hof/Töpen und Hof/Nord in Richtung Autobahndreieck Bayerisches Vogtland ein polnischer Sattelzug auf, dessen Fahrer während der Fahrt mit seinem Smartphone ohne Freisprecheinrichtung telefonierte. Der Sattelzug wurde daraufhin an der nächsten Möglichkeit angehalten. Der 56jährige Kraftfahrer musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Das Telefonat während der Fahrt kostet dem Mann 128,50 €. Er erhält darüber hinaus einen Punkt in Flensburg.

Rauschgiftfund und Fahrt unter Drogeneinwirkung
A 9 / Leupoldsgrün. Eine Fahrt unter Drogeneinwirkung wird einem 29jährigen Mann aus dem Landkreis Traunstein teuer zu stehen kommen. Der Mann war am Dienstagnachmittag mit seinem Pkw BMW auf der A9 in Richtung München unterwegs und wurde zur Kontrolle durch eine Zivilstreife auf den Autobahnparkplatz Lipperts gelotst. Die geschulten Beamten von der Grenzpolizeigruppe der Hofer Verkehrspolizeiinspektion stellten bei dem Mann drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Anfangsverdacht. Der Test reagierte positiv auf Kokain sowie auf THC, dem Wirkstoff von Cannabis. Weiterfahren durfte der Mann natürlich nicht. Er musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen. Dem nicht genug. Der Mann hatte noch eine geringe Menge Kokain einstecken, weshalb er neben der Drogenfahrt auch noch wegen eines Vergehens nach dem Betäubungsmittelgesetz angezeigt wurde. Allein wegen der Drogenfahrt sieht der Bußgeldkatalog für den Erstverstoß ein Bußgeld in Höhe von 528,50 €, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot vor. Die Staatsanwaltschaft wird sich nun mit dem Fall beschäftigen.

Ohne Versicherung unterwegs
A 9 / Berg. Am Dienstagnachmittag wurde die Weiterfahrt eines 21jährigen Mannes aus dem Landkreis Hof, der auf der A 9 in Richtung München unterwegs war, beendet. Beamte der Hofer Verkehrspolizei hatten einen VW Sharan auf dem Autobahnparkplatz Lipperts einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass der vorgeschriebene Haftpflichtversicherungsvertrag seit dem 07.06.2024 nicht mehr besteht. Der Halter, ein 42 Jahre alter Mann, ebenfalls aus dem Landkreis Hof, hatte sich offensichtlich nicht um den Fortbestand der Autoversicherung gekümmert.
Beide Männer erhalten nun eine Strafanzeige nach dem Pflichtversicherungsgesetz. Erst wenn eine gültige Versicherung nachweisen wird, darf mit dem VW Sharan weitergefahren werden.

Mit ungültigem Kennzeichen erwischt
Münchberg / Autohof. Ein Pkw Mercedes mit ungarischen Kurzzeitkennzeichen wurde heute, kurz nach Mitternacht, von einer Streife der Hofer Verkehrspolizei auf dem Autohof Münchberg unter die Lupe genommen. Wie der 46jährige polnische Fahrer, der auch in Polen lebt, angab, wurde der abgemeldete Pkw gestern in München gekauft und sollte nach Polen ausgeführt werden. Da für eine derartige Überführungsfahrt deutsche Ausfuhrkennzeichen erforderlich sind und diese sogenannte „Fernzulassung“ nicht erlaubt ist, wurde dem Mann die Weiterfahrt untersagt. Er wurde wegen Kennzeichenmissbrauch angezeigt. Erst nach Vorlage von deutschen Ausfuhrkennzeichen kann der Mann seine Überführungsfahrt fortsetzen.

Illegale Einfuhr von Marihuana
Trogen / BAB A72 / Lkr. Hof - Am Dienstagnachmittag kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Pkw mit französischer Zulassung auf der A 72 bei Trogen. Hierbei kam in einem Fach unter dem Fahrersitz des 30 - jährigen Mannes eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Marihuana zum Vorschein, welches er aus Frankreich mitgebracht und verbotenerweise nach Deutschland eingeführt hatte. Das Betäubungsmittel wurde daraufhin beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten. 

Kokain aufgefunden
Hof / Hauptbahnhof - Am Dienstag, gegen 13:00 Uhr, kontrollierten Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb einen FlixBus am Hauptbahnhof in Hof. Im Reisekoffer einer 19 - jährigen Mitfahrerin konnte eine geringe Menge Kokain aufgefunden werden. Das Kokain wurde beschlagnahmt und es wurde ein Ermittlungsverfahren nach dem Betäubungsmittel gegen die Heranwachsende eingeleitet.

Marihuana in der Unterhose
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Dienstagabend geriet ein 44 - jähriger Mann, welcher fußläufig den Grenzübergang Selb/Asch überquerte, in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten vier Druckverschlusstüten mit jeweils einer geringen Menge Marihuana, welche er in seiner Unterhose versteckt hatte. Daraufhin wurde das Betäubungsmittel beschlagnahmt. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten. 

Fahren ohne Versicherung
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Mittwoch, um 00:05 Uhr, unterzogen die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Seat mit Nürnberger Zulassung auf der St 2179 bei Selb einer Kontrolle im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen. Am Steuer befand sich ein 25 - jähriger Mann. Bei der fahndungsmäßigen Überprüfung konnte festgestellt werden, dass für das Fahrzeug kein aktueller Versicherungsschutz beseht. Das Fahrzeug wurde anschließend entstempelt und verkehrssicher abgestellt. Der Fahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetz verantworten. 

Unfallflucht
HOF. Am Montagabend gegen 22:00 Uhr wurde ein 17-Jähriger in der Ernst-Reuter-Straße von einem bislang unbekannten, dunklen Pkw angefahren, als er die „Exner-Kreuzung“ zu Fuß überquerte. Der Pkw-Fahrer fuhr anschließend einfach weiter. Der Jugendliche wurde dabei leicht verletzt, er erlitt eine Schürfwunde im Gesicht und verstauchte sich den Fuß. Jedoch begab er sich erst am Folgetag in ein Krankenhaus. Weder zu dem unbekannten Pkw, noch zu dessen Fahrer sind bislang konkrete Hinweise bekannt. Beamte der Polizeiinspektion Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung ein. Etwaige Zeugen des Vorfalls, die sachdienliche Angaben zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrer oder dessen Fahrzeug machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Betrunken auf E-Scooter unterwegs
HOF. Am Dienstagabend gegen 21:45 Uhr kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Hof in der Ossecker Straße einen 21-Jährigen, da er zuvor über eine rote Ampel gefahren war. Bei Ansprache schlug ihnen Atemalkoholgeruch entgegen. Zudem wies der junge Mann weitere körperliche Ausfallerscheinungen auf. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,54 Promille. Daher untersagten die Beamten dem Mann die Weiterfahrt und brachten ihn in ein Krankenhaus, wo ihm ein Arzt eine Blutprobe entnahm. Auf ihn kommt nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu.

Paketwagen gestohlen
HOF. Am Montag im Zeitraum von 10:55 Uhr bis 11:00 Uhr entwendeten bislang unbekannte Täter den Paketwagen eines Postboten in der Poststraße, während dieser gerade dabei war, in einem Mehrparteienhaus Pakete auszuliefern und den Wagen währenddessen vor dem Haus stehen ließ. Der Entwendungsschaden beläuft sich bisherigen Schätzungen zufolge auf etwa 300 €. Beamte der Polizei Hof leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls gegen Unbekannt ein. Etwaige Zeugen des Vorfalls, die sachdienliche Angaben zum Tathergang, dem unbekannten Täter oder dem Verbleib des Paketwagens machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hof unter der Tel.-Nr. 09281-704-0 in Verbindung zu setzen.

Geparktes Auto zerkratzt
Helmbrechts. Im Tatzeitraum vom 10.06.2024, 07:00 Uhr – 11.06.2024, 14:30 Uhr, zerkratzte ein bislang unbekannter Täter einen ordnungsgemäß geparkten Pkw vor dem Anwesen Schulstraße 37 in Helmbrechts. Hinweise auf den Täter sind bislang nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf 1000,-€ geschätzt.
Hinweise zur Ermittlung des Täters erbittet die Polizei Münchberg unter der Telefonnummer 09251 – 870040.

Ohne Führerschein, dafür Crystal in der Hosentasche und Fahren unter Drogeneinfluss
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochabend geriet ein 30 - jähriger Mann, welcher mit seinem Pkw den Grenzübergang Selb/Asch passierte, in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Bei der Überprüfung konnte festgestellt werden, dass der tschechische Staatsangehörige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem kam bei der anschließenden Kontrolle in der Hosentasche des Herrn eine Druckverschlusstüte mit einer geringen Menge Crystal zum Vorschein Auch konnten die Beamten bei dem Fahrer drogentypische Auffälligkeiten wahrnehmen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest verlief positiv auf Amphetamin und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im nahegelegenen Krankenhaus angeordnet. Nun muss sich der Mann wegen zwei Verstößen nach dem Straßenverkehrsgesetz und wegen eines Verstoßes nach dem Betäubungsmittelgesetz verantworten. 

Zwei Verstöße nach dem Konsumcannabisgesetz und im Besitz eines verbotenen Pfeffersprays
Selb / St 2179 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Mittwochnachmittag kontrollierten die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb einen Audi im Rahmen der vorübergehend wiederangeordneten Grenzkontrollen. Zuvor überquerte der 22 - jährige Mann mit seinem Pkw den Grenzübergang Selb/Asch. Bei der Kontrolle konnte in der Bauchtasche des Herrn eine geringe Menge Haschisch aufgefunden werden.
Am Mittwochabend wurde ein weiterer Verstoß nach dem Konsumcannabisgesetz festgestellt. Ein 45 - Jähriger wurde bei der Einreise von Tschechien nach Selb auf der St 2179 einer Kontrolle durch die Beamten der Grenzpolizeiinspektion Selb unterzogen. Hierbei kam eine geringe Menge Marihuana in seiner Jackentasche sowie ein verbotenes Pfefferspray, welches in der Rückenlehne des Pkws versteckt war, zum Vorschein. Beide Männer müssen sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Konsumcannabisgesetz verantworten. Der 45 - Jährige wurde zusätzlich wegen eines Verstoßes nach dem Waffengesetz angezeigt.

Nackt vor Supermarkt – Auto ohne Versicherung
Schwarzenbach/Saale – Gleich zwei Anzeigen handelte sich gestern ein 61-jähriger Mann aus Naila ein. Zunächst erging die Mitteilung, dass ein Mann sich mit unbekleidetem Unterkörper in der Nähe eines Verbrauchermarktes aufhielt. Zwei Frauen streckte er dabei auch bewusst sein Gesäß entgegen. Laut Auskunft der Damen steuert der Mann schon seit mehreren Wochen besagten Verbrauchermarkt in der Lohbachstraße an. Die anrückende Streife der Rehauer Polizei konnte den Mann kurz darauf fahrend in Schwarzenbach antreffen. Dabei stellte sich zudem heraus, dass der Pkw des 61-Jäherigen keine gültige Versicherung besitzt und der Mann seit geraumer Zeit mehrfach mit den Fahrzeug unterwegs ist. In Abklärung mit der Staatsanwaltschaft Hof wurden gegen den Mann Strafverfahren wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet. Das Ordnungsamt des Landkreises Hof erhält natürlich einen Abdruck der Anzeige. Die Polizei Rehau sucht  nun Zeugen, die seit April diesen Jahres ähnliche Beobachtungen in der Lohbachstraße gemacht haben. Tel: 09283/8600.

Mutmaßliche Diebesbande geschnappt – Haftbefehle erlassen
SPARNECK, LKR. HOF. In der Nacht auf Donnerstag, 15. Februar 2024, sollen vier Rumänen in eine Firma eingebrochen sein und Bargeld sowie Elektroartikel im Gesamtwert eines fünfstelligen Betrages entwendet haben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof sitzen die vier Tatverdächtigen derzeit in Untersuchungshaft.
Eine Streife der Grenzpolizei Selb kontrollierte in der Nacht auf Donnerstag, 15. Februar, einen VW Passat mit rumänischer Zulassung. Darin befanden sich vier rumänische Insassen im Alter von 24, 39, 40 und 41 Jahren. Der 24-jährige Fahrer stand mutmaßlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln. Außerdem stießen die Beamten bei der Überprüfung des Fahrzeugs auf mutmaßliches Diebesgut. Dabei handelte es sich um diverse Elektroartikel mit Etiketten, die auf eine IT-Firma in Sparneck hindeuteten. Eine Kontrolle des dortigen Firmengebäudes bestätigte den Verdacht, denn die Polizisten entdeckten dort frische Einbruchspuren. Weitere Ermittlungen ergaben, dass neben Elektroartikeln auch Bargeld entwendet wurde. Der Gesamtwert der entwendeten Gegenstände beträgt rund 12.000 Euro und der Sachschaden etwa 10.000 Euro. Die Beamten nahmen die vier Tatverdächtigen vorläufig fest und stellten das mutmaßliche Diebesgut sicher. Bei dem 24-Jährigen ordneten sie zudem eine Blutentnahme an. Anschließend übernahm die Kriminalpolizei Hof die Ermittlungen.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof erließ ein Ermittlungsrichter am 15. Februar 2024 Untersuchungshaftbefehle gegen alle vier Tatverdächtigen. Diese sitzen seitdem in Justizvollzugsanstalten ein. Gegen sie besteht der Tatverdacht des schweren Bandendiebstahls, gegen den 24-Jährigen zudem der Verdacht einer Fahrt unter Drogeneinfluss und eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Bei den weiteren Ermittlungen konnten die Kriminalbeamten unter anderem durch Spurenauswertungen einen Zusammenhang zu einem ähnlich gelagerten Fall in Friedrichshafen aufdecken. Der 39-Jährige steht im Verdacht, auch daran beteiligt gewesen zu sein.

Geschwindigkeitsmessung in Selb
Die Verkehrspolizei Hof führte am Mittwochnachmittag in der Jakob-Zeidler-Straße in Selb eine Geschwindigkeitsmessung durch. In diesem Bereich gilt eine zulässige Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Bei der Messung wurden fast 500 Fahrzeuge erfasst, von denen 39 Fahrzeugführer die Geschwindigkeitsbegrenzung überschritten hatten. Gegen 12 Fahrer werden Bußgeldverfahren eingeleitet, während 27 Fahrer ein Verwarnungsgeld erhalten. Der schnellste Fahrer war ein Ford-Fahrer, der mit einer Geschwindigkeit von 55 km/h unterwegs war.

BMW X4 entwendet – Zeugenaufruf
HOF. In der Nacht auf Mittwoch entwendeten Unbekannte einen schwarz-grauen BMW X4 im Wert von etwa zwanzigtausend Euro. Die Kripo Hof ermittelt und sucht Zeugen.
Der Eigentümer bemerkte den Diebstahl am Mittwochmorgen. Er hatte das Fahrzeug mit Kulmbacher Zulassung am Dienstagmorgen in der Schollenteichstraße auf Höhe der Erlhofer Straße am Fahrbahnrand geparkt.
Unbekannte müssen sich in diesem Zeitraum Zugang zum Fahrzeug verschafft und dieses anschließend entwendet haben. Die Kriminalpolizei Hof ermittelt nun wegen Diebstahls.
Zeugen, die Hinweise zu oben genanntem Sachverhalt im Tatzeitraum Dienstag, 11.06.2024, 7 Uhr, bis Mittwoch, 12.06.2024, 9.45 Uhr, geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Hof unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 in Verbindung zu setzen.

Geparkten Pkw beschädigt
Helmbrechts – Vermutlich beim Vorbeifahren berührte ein bislang unbekanntes Fahrzeug im Zeitraum vom Dienstag auf Mittwoch ein geparkten Pkw in der Robert-Koch-Straße. Der Unfallflüchtige hinterließ einen Schaden in Höhe von mindestens von 5000.- Euro. Der geparkte Pkw wurde an der vorderen linken Seite beschädigt. Hinweise bitte an die Polizei Münchberg richten.

Rucksack gestohlen
HOF. Am Mittwochnachmittag stahlen Unbekannte einen schwarzen Rucksack der Marke „Gotbag“ aus einem Mehrfamilienhaus in der „Vorstadt“. Eine 18-Jährige hatte den Rucksack zwischen 14 Uhr und 14.30 Uhr im Eingangsbereich des Hauses abgelegt. Ihr entstand ein Schaden im niedrigen dreistelligen Bereich.
Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Personen in der Straße „Vorstadt“ bemerkt haben oder Angaben zum Diebstahl machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 bei der Polizeiinspektion Hof zu melden.

Graffiti-Sprayer ertappt
OBERKOTZAU, LKR. HOF. Am Mittwochnachmittag kontrollierten Hofer Polizeibeamte drei Jugendliche nachdem diese eine Brücke mit Graffitis besprüht hatten.
Gegen 16.30 Uhr hatte sich ein Zeuge beim Notruf gemeldet. Beim Überqueren der Brücke „Am Schwarzen Steg“ waren dem Mann drei Jugendliche aufgefallen, die gerade einen Brückenpfeiler mit mehreren Graffitis besprühten. Zivilfahnder der Polizeiinspektion Hof kontrollierten kurz darauf drei 13-Jährige am Oberkotzauer Rathaus. In ihren Rucksäcken fanden die Beamten mehrere Sprühdosen und Farbstifte. Kurz darauf gaben die drei strafunmündigen Kinder zu, die Graffitis gesprüht zu haben. Sie wurden ihren Eltern übergeben. Es entstand ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich

Polizeibeamte bespuckt und beleidigt
HOF. Am Mittwochabend nahmen Hofer Polizeibeamte einen 26-Jährigen in Gewahrsam. Dabei bespuckte und beleidigte der Mann die Einsatzkräfte. Es war nicht der erste Einsatz den der Mann an diesem Tag ausgelöst hatte.
Erstmals hatte der 26-Jährige gegen 15 Uhr in der Heinrich-Heine-Straße für Aufsehen gesorgt: In einer Bäckerei und einem Frisörgeschäft pöbelte er sichtlich angetrunken Kunden und Ladeninhaber an. Eine Polizeistreife konnte die Situation beruhigen und sprach dem jungen Mann einen Platzverweis aus.
Rund zwei Stunden später erhielt der deutsche Staatsangehörige erneut einen Platzverweis, nachdem er am Kugelbrunnen sitzend offen alkoholische Getränke konsumierte.
Gegen 22 Uhr meldeten sich Zeugen beim Notruf da ein Mann in der Fußgängerzone randalieren soll. Auch hier trafen die Polizeistreifen wieder auf den 26-Jährigen. Da dieser sich zunehmend aggressiv verhielt und nach wie vor deutlich alkoholisiert war, nahmen die Beamten ihn in Gewahrsam. Beim anschließenden Transport beleidigte und bespuckte der Mann die Polizisten nicht nur sondern wehrte sich auch vehement.
Der 26-Jährige wird sich unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung vor Gericht verantworten müssen.

Gefahr durch betrunkenen Autofahrer
REHAU, LKR. HOF / HOF. Am Mittwochabend stieß ein betrunkener Autofahrer beinahe mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen.
Gegen 18.15 Uhr war ein 39-Jähriger mit seinem Auto in Richtung Rehau unterwegs als ihm plötzlich ein anderes Auto in Schlangenlinien entgegenkam. Nur durch ein kühnes Ausweichmanöver konnte der 39-Jährige einen Frontalzusammenstoß verhindern. Der Fahrer des anderen Autos setzte seine Fahrt unbeirrt in Richtung der B15 fort.
Mehrere Polizeistreifen fahndeten umgehend nach dem flüchtigen Auto und konnten es schließlich in der Oelsnitzer Straße kontrollieren. Schnell stand fest: Der 37-jährige rumänische Fahrer war stark alkoholisiert. Ein Vortest ergab einen Wert von knapp drei Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Die Polizeibeamten beschlagnahmten außerdem seinen Führerschein.

Kontrollen am Autohof
Münchberg – Am Donnerstagnachmittag wurde ein 32jähriger Pole am Steuer seines Pkw kontrolliert. Da der junge Mann drogentypische Auffälligkeiten zeigte, wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser bestätigte den Verdacht der Beamten – der Test verlief positiv. Der Pole musste sich einer Blutentnahme unterziehen und die Weiterfahrt musste ein Beifahrer übernehmen. Den Polen erwartet nun ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
Ebenfalls am Donnerstag wurden am Autohof zwei polnische Fahrer von Lkw-Sprintern kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass diese ihre Aufzeichnungen über Lenk- und Ruhezeiten unvollständig führten. Beide erwartet eine Anzeige nach dem Fahrpersonalgesetz.

Mit Drogen im Reisebus
A93 / Rehau – Am Donnerstagnachmittag kontrollierte eine Streife der Bundespolizeiinspektion Selb einen Reisebus, der in Richtung Berlin unterwegs war. Bei der Durchsuchung des Rucksackes eines 27-jährigen Mannes aus Hannover fanden die Beamten zwei Ecstasy-Tabletten sowie einige Gramm Ketamin. Die Ecstasy-Tabletten sind gemäß dem Betäubungsmittelgesetz per se verboten. Ketamin dürfte der Mann grundsätzlich legal besitzen, sofern verschrieben. Die aufgefundene Menge lässt jedoch einen illegalen Handel mit der Substanz nicht ausschließen. Daher stellten die verständigten Beamten der Polizeistation Rehau, die den Fall übernahmen, auch dieses sicher. Der 27-Jährige muss sich somit wegen Verstößen nach dem BtMG und dem Arzneimittelgesetz strafrechtlich verantworten.

Haftbefehl abgewendet
Selb / St 2179 / Lkrs. Wunsiedel i.F. - Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb kontrollierten am Donnerstagabend, gegen 18:00 Uhr, im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen einen Mercedes mit tschechischer Zulassung nach der Einreise aus Tschechien auf der St 2179 bei Selb. Bei der Überprüfung des 28 - jährigen Mitfahrers wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl gegen den Mann vorlag. Die von der Staatsanwaltschaft Frankenthal geforderte Geldbuße i. H. v. 1500 EUR konnte er jedoch bezahlen, womit ihm ein Aufenthalt in der Justizvollzugsanstalt erspart blieb und er seine Fahrt anschließend fortsetzen konnte.

Fahrzeug nicht versichert
Thiersheim / BAB A 93 / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstagabend geriet ein BMW mit Müritzer Zulassung auf der A93 bei Thiersheim in das Visier der Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Selb. Im Rahmen der fahndungsmäßigen Überprüfung wurde festgestellt, dass für das Fahrzeug kein gültiger Versicherungsschutz besteht. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden und das Fahrzeug entstempelt. Der Fahrer muss sich nun wegen ein eines Verstoßes nach dem Pflichtversicherungsgesetzes verantworten. 

Fahren ohne Fahrerlaubnis festgestellt
Thiersheim / Lkr. Wunsiedel i. F. - Am Donnerstag, gegen 22:00 Uhr, wurde ein BMW mit rumänischer Zulassung durch Beamte der Grenzpolizeiinspektion Selb am Autohof in Thiersheim einer Kontrolle unterzogen. Eine Überprüfung der Dokumente ergab, dass der 26 - jährige Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Dem Herrn wurde daraufhin die Weiterfahrt untersagt. Da der Mitfahrer im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, konnte dieser die Fahrt fortsetzen. Der Fahrer muss sich nun wegen eines Verstoßes nach dem Straßenverkehrsgesetz verantworten.

„Autokratzer“ am hellichten Tag am Werk: Hoher Sachschaden - Gartentür gestohlen
Selbitz. Bislang unbekannte Täter trieben Mittwochnachmittag zwischen 13:30 Uhr und 14:20 Uhr ihr Unwesen in der August-Bauer-Straße und zerkratzten gleich vier geparkte PKWs auf der Beifahrerseite. Der Sachschaden beläuft sich auf insgesamt ca. 6.000 Euro.
Ein möglicher Tatzusammenhang besteht außerdem mit dem Diebstahl einer Gartentür, die ebenfalls in der August-Bauer-Straße zwischen dem 12.06.2024, 19:00 Uhr und dem 13.06.2024, 05:00 Uhr von einem bislang unbekannten Täter entwendet worden ist.
Mögliche Zeugen zu den Vorfällen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Naila unter der Telefonnummer 09282/97904-0 in Verbindung zu setzen.

Nach Reifenplatzer Kontrolle verloren
A72 / Feilitzsch. Am Donnerstagmorgen geriet ein Seatfahrer aus der Tschechischen Republik in der Ausfahrt der Anschlussstelle Hof-Töpen infolge eines Reifenplatzers von der Fahrbahn ab und kollidierte in die Schutzplanke. Durch die Wucht des Aufpralls verletzte sich der 30-jährige Mann aus Asch an der Schulter. Er wurde mittels Rettungswagen in ein naheliegendes Krankenhaus transportiert. Der Einschätzung der aufnehmenden Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof nach, entstand am verunfallten Seat und den Einrichtungen der Autobahnmeisterei Sachschaden in Höhe von ca. fünftausend Euro.

Fahrer aus aller Herren Länder beanstandet
A 93 / Bärenholz. Die Verkehrspolizeiinspektion Hof führte am Donnerstag auf der Südfahrbahn unter Beteiligung benachbarter Polizeidienststellen und des Zolls eine Großkontrolle auf dem Parkplatz Bärenholz durch. Hierfür wurde der Verkehr durch die Autobahnmeisterei gänzlich auf den Parkplatz aus- bzw. durchgeleitet. Die kontrollierenden Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Hof pickten sich einzelne Verkehrsteilnehmer heraus und stellten hierbei eine Vielzahl von Verkehrsdelikten im Bereich des Schwerverkehrs fest.
Der kasachische Fahrer eines Sattelzugs mit deutscher Zulassung konnte keinen gültigen Aufenthaltstitel für Deutschland vorweisen. Vorliegend transportierte er Bananen von Hamburg nach Marktredwitz. Die Beamten unterbanden die Weiterfahrt, beanzeigten den in Polen wohnhaften Kasachen und forderten ihn zur Ausreise auf. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hof musste er zudem eine Sicherheitsleistung in Höhe von eintausend Euro vor Ort hinterlegen. Ein Ersatzfahrer kam vor Ort um die Auslieferung der Bananen zu übernehmen.
Weiter beanstandeten die versierten Gendarmen usbekische und tadschikische Kraftfahrer bzw. deren Unternehmen. Beide waren auf Sattelzügen mit litauischer Zulassung im Einsatz. Nach Auswertung der Kontrollgeräte wurde bekannt, dass sie seit mehreren Wochen nicht mehr zu Hause bzw. an ihren Unternehmenssitz zurückgekehrt waren.
Der Fahrer eines polnischen Kleintransporters sicherte seine Ladung nicht ordentlich. Zudem war der Klein-Lkw um knapp 20 % überladen. Der Kraftfahrer aus Warschau musste hierfür ebenfalls eine ordentliche Summe Bargeld als Sicherheitsleistung hinterlegen. Zudem unterbanden die Beamten auch ihm die Weiterfahrt.
Die Teambesatzung eines spanischen 40-Tonners war im Vorfeld der Kontrolle mit Geschwindigkeitsspitzen bis zu 106 KM/H bei erlaubten 80 KM/H auf der Bundesautobahn unterwegs. Beide spanischen Fahrer hinterlegten noch an der Kontrollstelle für die zu erwartende Geldbuße jeweils knapp 170.- Euro als Sicherheit. 

Betrunkenen Lkw-Fahrer gestoppt
A 9 / Leupoldsgrün. Eine Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof leitete am Donnerstagnachmittag einen polnischen Sattelzug in den Parkplatz Lipperts zur Kontrolle aus. Zuvor fuhr besagter 40-Tonner in Schlangenlinien auf der Autobahn in Richtung Berlin. Beim Einfahren in den Parkplatz touchierte dieser dann noch einen dort ordentlich parkenden Gliederzug mit deutscher Zulassung und beschädigte diesen leicht. Ein dann beim russischen Kraftfahrer aus Weißrussland durchgeführter Alkotest ergab den stolzen Wert in Höhe von 2,4 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutentnahme an und stellten auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hof den Führerschein zur Eintragung eines Sperrvermerks sicher. Ein Ersatzfahrer kam am Folgetag und übernahm den Sattelzug.

Ungebremst in die Schutzplanke
A 93 / Marktredwitz. Ein Fordfahrer aus dem Landkreis Wunsiedel erlitt wohl eine kurze Ohnmacht als er die Südfahrbahn im Bereich Marktredwitz befuhr. Hierauf geriet er ungebremst von der Fahrbahn ab gegen die rechte Schutzplanke. Diese wurde aus ihrer Verankerung gerissen. Für den verunfallten Ford musste ein Abschleppdienst zur Bergung vor Ort kommen. Der Fahrer des Fords zog sich Verletzungen der leichteren Art zu und wurde in ein umliegendes Krankenhaus gebracht. Den Sachschaden am verunfallten Pkw und den Einrichtungen der Autobahnmeisterei schätzt die aufnehmende Streife der Verkehrspolizeiinspektion Hof auf ca. 15 Tausend Euro.

Sattelzug fährt nach Unfall einfach weiter - Polizei sucht Zeugen
A 9 / Münchberg. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag, gegen 02.30 Uhr, zog ein in Richtung München fahrender Sattelzug von der rechten auf die mittlere Spur aus und übersah hierbei den bereits auf gleicher Höhe befindlichen Audi A4 mit Landauer Kennzeichen. Während der Sattelzug einfach weiterfuhr, blieb der Audi in der Folge beschädigt auf der Standspur liegen. Der 20-jährige Audifahrer aus Niederbayern blieb unverletzt. Aufschrift und Kennzeichen vom flüchtigen Sattelzug konnte sich der junge Mann nicht merken. Die den Unfall aufnehmenden Beamten der Verkehrspolizeiinspektion Hof schätzen den Schaden am Audi auf ca. zehntausend Euro. Zeugen zum Unfall melden sich bitte bei der Verkehrspolizeiinspektion Hof unter Tel. 09281/704-803.

Spirituosen gestohlen
KONRADSREUTH, LKR. HOF. Am Donnerstag gegen 12:45 Uhr stahl ein Unbekannter diverse Spirituosen aus einem Supermarkt in der Fichtelgebirgsstraße. Der Mann lud über zwei Dutzend Flaschen in einen Einkaufswagen und legte ein Tuch darüber. Mit dieser Beute gelang ihm dann die Flucht über den Kassenbereich.
Zeugen, die Angaben zum Diebstahl machen können, werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 09281/704-0 bei der Polizeiinspektion Hof zu melden.

Mit getunten Elektrofahrzeugen unterwegs
HOF / OBERKOTZAU, LKR. HOF. Zunächst stürzte gegen 13 Uhr ein 14-jähriger Schüler auf dem Nachhauseweg mit einem vermeintlichen Pedelec. Er zog sich leichte Verletzungen zu. Die herbeigerufenen Polizeibeamten ermittelten allerdings, dass das Fahrrad umgebaut worden war. Durch einen eingebauten war es dem Fahrer möglich, sich auch ohne Treten fortzubewegen. Die Polizeiinspektion Hof ermittelt nun wegen fehlender Zulassung und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
In den Abendstunden, gegen 22:15 Uhr, kontrollierte eine Polizeistreife eine 22-Jährige auf einem elektrisch angetriebenen Longboard am Oberen Torplatz. Eine Überprüfung des Longboards ergab, dass der starke Motor des Gefährts Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 45 km/h ermöglicht. Auch hier konnte die Fahrerin die erforderliche Zulassung und Versicherung nicht nachweisen.

 

 

Quelle: PI Hof, Selb, Naila, Münchberg, Rehau,Polizeipräsidium Oberfranken

Meistgelesene Artikel

GeBO-Berufsfachschulen für Pflege ermöglichen interkulturellen Austausch
Allgemeines

Zum Programm gehörten Wanderungen und Besichtigungen des Festspielhauses und des markgräflichen Opernhauses.

weiterlesen...
Vollsperrung Hofer Straße in Oberkotzau
Landratsamt Hof informiert...

Vom 18.06.2025, 12.00 Uhr, bis längstens 19.06.2025, 06.00 Uhr

weiterlesen...

Neueste Artikel

Danny Müller nun ausgebildeter Bestattungsredner
Naila informiert...

Danny Müller hat die Ausbildung zum Bestattungsredner erfolgreich abgeschlossen.

weiterlesen...
Online-Anmeldung für das Sommerferienprogramm 2025 startet am 23. Juni
Hof informiert...

Sommerferienprogramm der Stadt Hof bietet 67 Veranstaltungen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie